DE60112906T2 - Verfahren zur herstellung makrozyklischer ketone - Google Patents

Verfahren zur herstellung makrozyklischer ketone Download PDF

Info

Publication number
DE60112906T2
DE60112906T2 DE60112906T DE60112906T DE60112906T2 DE 60112906 T2 DE60112906 T2 DE 60112906T2 DE 60112906 T DE60112906 T DE 60112906T DE 60112906 T DE60112906 T DE 60112906T DE 60112906 T2 DE60112906 T2 DE 60112906T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
reaction
macrocyclic
diester
mmol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112906T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112906D1 (de
Inventor
Yoo Nishinomiya-shi TANABE
Atsushi Toda-shi MAKITA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
Japan Energy Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Energy Corp filed Critical Japan Energy Corp
Publication of DE60112906D1 publication Critical patent/DE60112906D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112906T2 publication Critical patent/DE60112906T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/74Esters of carboxylic acids having an esterified carboxyl group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C69/757Esters of carboxylic acids having an esterified carboxyl group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/676Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton by elimination of carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/313Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by introduction of doubly bound oxygen containing functional groups, e.g. carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/18Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren mit hoher Effizienz zur Herstellung makrozyklischer Ketone zur Verwendung als Produkte wie Duftstoffe und Zwischenprodukte davon.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Makrozyklische Ketone, zum Beispiel Civeton, dargestellt durch folgende allgemeine Formel (1) sind als Duftstoffinhaltsstoffe bekannt von Moschus und werden zu sehr hohen Preisen verkauft.
  • Figure 00010001
  • Es gibt eine große Zahl von Berichten über die Verfahren zur Herstellung von Civeton (ein kürzlicher Übersichtsartikel: Alvin S. Williams, Synthesis, 1999, 10, 1707–1723). Es ist zum Beispiel ein Verfahren bekannt von der Verwendung eines Diesters von 9-Octadecendisäure hergestellt durch Metathese eines Esters von Oleinsäure als Ausgangsmaterial, zur Bildung eines α-alkoxycarbonylierten makrozyklischen Ketons durch Dieckmann-Kondensation und eines α-Carboxy-makrozyklischen Ketons durch Hydrolyse, und dann Decarboxylieren des α-Carboxy-makrozyklischen Ketons (Choo, Yuen et al., J. Am. Oil Chem. Soc. 1994, 71(8), 911–913).
  • Nebenbei gesagt, in der sogenannten Claisen-Kondensation, worin Ester mit α-Wasserstoff in der Gegenwart einer starken Base zur Bildung eines β-Ketoesters kondensiert werden, wird die in obigem Verfahren verwendete Dieckmann-Kondensation durch diesen Namen bezeichnet, wenn zwei in der Reaktion beteiligte Ester im gleichen Molekül vorhanden sind und ein α-alkoxycarbonyliertes makrozyklisches Keton gebildet wird. Im allgemeinen ist die Dieckmann-Kondensation zur Bildung eines 5-, 6- oder 7-gliedrigen Rings vorteilhaft.
  • Im Fall der Bildung eines 13-gliedrigen oder größeren Rings durch Dieckmann-Kondensation wird, da die Wahrscheinlichkeit einer intermolekularen Reaktion von Estern größer als die einer intramolekularen Reaktion von Estern wird, wenn die Ester in einer üblichen Konzentration miteinander umgesetzt werden, der Ringschluss gemäß einem Verfahren mit hoher Verdünnung durchgeführt (Advanced Organic Chemistry, 4. Ausgabe, Jerry March, John Wiley & Sons, 1992, 491–493).
  • Dementsprechend wird ebenfalls in obiger Synthese von Civeton die Synthese in einem hochverdünnten Zustand bei einer Konzentration von 0,024 mol/l unter Verwendung einer starken Base wie Kaliumhydrid als Dieckmann-Kondensationsreagenz durchgeführt, und deshalb ist die Reaktionseffizienz sehr schlecht.
  • Kürzlich haben die Erfinder von einem neuen Verfahren für die Claisen-Kondensation (Dieckmann-Kondensation) unter Verwendung von Titantetrachlorid (TiCl4), Tributylamin (Bu3N) und, falls notwendig, Chlortrimethylsilan (TMSCl)-Katalysator berichtet (Y. Tanabe et al., Tetrahedron Letters 1999, 40, 4227–4230). Gemäß diesem Verfahren kann α-Carbomethoxycyclopentanon mit einem 5-gliedrigen Ring in 95%-iger Ausbeute durch Umsetzen eines Dimethylesters von Hexandisäure in Dichlormethan bei –78°C für zwei Stunden in der Gegenwart von TiCl4, Bu3N und TMSCl-Katalysator erhalten werden.
  • Als Ergebnis der intensiven Studien des neu entwickelten Verfahrens für die Dieckmann-Kondensation haben die Erfinder herausgefunden, dass ebenfalls in der Ringbildung eines Diesters einer langkettigen Dicarbonsäure mit 18 oder mehr Kohlenstoffatomen überraschenderweise die intramolekulare Reaktion von Estern gegenüber einer intermolekularen Reaktion von Estern vorherrschend fortschreitet, sogar wenn die Reaktion nicht mit einem Verfahren mit hoher Verdünnung, sondern bei einer üblichen Kondensation durchgeführt wird.
  • Die Erfindung beabsichtigt, obiges Problem zu lösen, und eine Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur effizienten Herstellung eines makrozytischen Ketons, das eine Synthese bei hoher Konzentration erlaubt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines makrozyklischen Ketons umfasst ein Verfahren der Unterwerfung eines Diesters einer langkettigen Dicarbonsäure mit 18 bis 21 Kohlenstoffatomen einer intramolekularen Kondensation in der Gegenwart von Titantetrachlorid oder Zirconiumtetrachlorid und einem Trialkylamin, insbesondere vorzugsweise Unterwerfen des Diesters einer Intramolekularen Kondensation durch Zugabe einer Lösungsmischung des Diesters der langkettigen Dicarbonsäure mit 18 bis 21 Kohlenstoffatomen und dem Trialkylamin und eine Lösung enthaltend Titantetrachlorid oder Zirconiumtetrachlorid in ein Reaktionsgefäß zur gleichen Zeit, zur Bildung eines α-alkoxycarbonylierten makrozyklischen Ketons; und ein Verfahren der Hydrolyse eines α-alkoxycarbonylierten makrozyklischen Ketons erhältlich in obigem Verfahren und dann Unterwerfen des Hydrolysats einer Decarboxylierung.
  • BESTE WEISE, UM DIE ERFINDUNG DURCHZUFÜHREN
  • Der Diester der langkettigen Dicarbonsäure mit 18 bis 21 Kohlenstoffatomen, bei der es sich um ein Ausgangsmaterial der Erfindung handelt, wird durch folgende Formel (2) dargestellt R1O2C-A-CO2R2 (2)worin die Anzahl der Kohlenstoffatome der Carbonsäure, die den Skelettanteil A in obiger Formel enthält, 18 bis 21 ist.
  • Der Skelettanteil A schließt eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe und eine divalente Gruppe ein, worin ein oder zwei oder mehrere der Bindungen in der Alkylengruppe Doppelbindungen oder Dreifachbindungen sind.
  • R1 und R2 in obiger Formel können jeweils ohne Probleme irgendeine Kohlenwasserstoffgruppe sein, und insbesondere bevorzugt ist eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl oder Butyl; Benzylgruppe oder Phenetylgruppe. Weiterhin können R1 und R2 gleich oder unterschiedlich sein.
  • Besonders bevorzugte spezifische Beispiele des Diesters der langkettigen Dicarbonsäure mit 18 bis 21 Kohlenstoffatomen schließen Dimethylester, Diethylester, Dipropylester, Diisopropylester, Dibutylester, Dibenzylester oder Diphenethylester von Octadecandisäure, Nonadecandisäure, Eicosandisäure, Heneicosandisäure, Octadecendisäure, Nonadecensäure, Eicosendisäure oder Heneicosendisäure ein.
  • Weiterhin ist das Trialkylamin vorzugsweise ein Amin mit Niederalkylgruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und insbesondere bevorzugt ist Triethylamin (Et3N) oder Bu3N.
  • Um diese Diester der langkettigen Dicarbonsäuren als Ausgangsmaterialien einer intramolekularen Kondensation zu unterwerfen sind die folgenden Verfahren insbesondere bevorzugt.
    • (1) Verfahren des kontinuierlichen Mischens einer lösungsmittelverdünnten Lösung eines Diesters einer langkettigen Dicarbonsäure und eines Trialkylamins mit TiCl4 (oder eine lösungsmittelverdünnte Lösung) oder einer Suspension von Zirconiumtetrachlorid (ZrCl4) für eine bestimmte Zeitdauer.
    • (2) Verfahren des Einbringens einer lösungsmittelverdünnten Lösung eines Diesters einer langkettigen Dicarbonsäure und eines Trialkylamins in einer Suspension von ZrCl4 über eine bestimmte Zeitdauer.
    • (3) Verfahren des kontinuierlichen Mischens einer lösungsmittelverdünnten Lösung eines Diesters einer langkettigen Dicarbonsäure und eines Trialkylamins mit ZrCl4 in Portionen.
  • Die Menge des Trialkylamins ist in diesem Fall 2 bis 4 mol, vorzugsweise 2,5 bis 3,5 mol pro mol des Ausgangsmaterials, und die Menge von TiCl4 oder ZrCl4 ist 2 bis 4 mol, vorzugsweise 2,5 bis 3,5 mol pro mol des Ausgangsmaterials.
  • Jedes Lösungsmittel kann verwendet werden, solange es in der Reaktion inert ist, aber bevorzugt ist ein Kohlenwasserstoff, ein aromatischer Kohlenwasserstoff oder ein halogenierter Kohlenwasserstoff, und insbesondere bevorzugt ist Dichlormethan oder Toluol.
  • Wenn die Menge des Lösungsmittels zu gering ist, neigt die intermolekulare Reaktion dazu aufzutreten, was in einer Verminderung der Ausbeute resultiert. Andererseits, wenn die Menge zu groß ist, gibt es die Unannehmlichkeiten, dass die Reaktion lediglich langsam fortschreitet, die Reaktionseffizienz pro bestimmtem Volumen schlecht wird, usw. Deshalb wird die Menge geeigneterweise abhängig von der Art des Ausgangsmaterials ausgewählt, aber im allgemeinen ist es bevorzugt, die Menge aus solch einem Bereich auszuwählen, dass die Konzentration des Ausgangsmaterials 0,08 bis 0,2 mol/l wird.
  • Bezogen auf die Reaktionstemperatur wird die Reaktion bei einer Temperatur von –20 bis 80°C, vorzugsweise –10 bis 30°C durchgeführt. Die Reaktionszeit kann unter Berücksichtigung der Konzentration der Reaktionslösung oder der Mischgeschwindigkeit geeignet ausgewählt werden.
  • Durch die intramolekulare Kondensation wird ein α-alkoxycarbonyliertes makrozyklisches Keton, zum Beispiel ein α-Alkoxycarbonylciveton der folgenden Formel (3) in dem Fall, dass ein Diester von 9-Octadecendisäure als Ausgangsmaterial verwendet wird, gebildet.
  • Figure 00060001
  • Das α-alkoxycarbonylierte makrozyklische Keton kann in ein makrozyklisches Keton durch Hydrolyse und Decarboxylierung gemäß bekannten Verfahren umgewandelt werden (zum Beispiel Choo, Yuen et al., J. Am. Oil Chem. Soc. 1994, 71(8), 911–913).
  • Nebenbei gesagt ist die durch mikrobiologische Oxidation erhältliche stereochemische Konfiguration von 9-Octadecendisäure im Prinzip, ein cis-Isomer. Da man der Ansicht ist, dass eine cis → trans-Isomerisierung bei der Dieckmann-Kondensation nicht auftritt, wird im Prinzip lediglich das cis-Isomer von Civeton erhalten.
  • Im folgenden wird die Erfindung durch Bezugnahme auf spezifische Beispiele erläutert, aber der Bereich der Erfindung ist nicht darauf eingeschränkt.
  • BEISPIEL 1
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cycloheptadecenon
  • Unter einem Argonstrom wurde CH2Cl2 Lösungsmittel (0,1 ml) zuvor in einen Kolben gegeben, und dazu wurden bei 0 bis 5°C eine Lösungsmittelmischung von Dimethyl-cis-9-octadecendioat (141 mg, 0,41 mmol) und Bu3N (230 mg, 1,24 mmol) in CH2Cl2 (1,7 ml) und eine Lösung aus TiCl4 (132 μl, 1,20 mmol) in CH2Cl2 (2,0 ml) zur gleichen Zeit über eine Dauer von 1 Stunde über einen Mikroaufgeber zugetropft. Das ganze wurde bei der gleichen Temperatur 15 min weiter vermischt. Wasser wurde zur Reaktionsmischung gegeben und die resultierende Mischung gerührt, und dann mit Ether extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde das Rohprodukt durch Kieselgelchromatographie (Hexan/Ethylacetat = 20/1 → 10/1) gereinigt zum Erhalt des Zielprodukts (57 mg, 45%) und eines Nebenprodukts (34-gliedriger Ring; 22 mg, 17%).
  • FARBLOSES ÖL
    • 1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ: 1,18–1,44 (16H, m), 1,53–1,71 (2H, m), 1,75–1,87 (1H, m), 1,88–2,09 (5H, m), 2,52 (2H, t, J = 6,8 Hz), 3,49 (0,93H, dd, J = 9,0 Hz, J = 5,4 Hz: Ketoform), 3,70 (2,78H, s: Ketoform), 3,75 (0,22H, s: Enolform), 5,28–5,40 (2H, m), 12,72 (0,07H, s: Enolform).
    • 13C-NMR (100 MHz, CDCl3) δ: 23,34, 26,46, 26,58, 26,79, 27,05, 27,95, 27,99, 28,08, 28,15, 28,35, 28,45, 28,98, 29,01, 41,54, 52,24, 58,42, 130,07, 130,14, 170,22 (Ketoform), 175,51 (Enolform), 206,34.
  • BEISPIEL 2
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cycloheptadecenon
  • Unter einem Argonstrom wurde CH2Cl2 Lösungsmittel (0,5 ml) zuvor in einen Zweihalskolben gegeben, und dazu wurden bei 0 bis 5°C eine Lösungsmittelmischung von Dimethyl-cis-9-octadecendioat (170 mg, 0,50 mmol) und Bu3N (278 mg, 1,50 mmol) in CH2Cl2 (2,1 ml) und eine Lösung von TiCl4 (159 μl, 1,45 mmol) in CH2Cl2 (2,5 ml) zur gleichen Zeit über eine Dauer von ca. 1 Stunde über einen Mikroaufgeber getropft. Das ganze wurde bei der gleichen Temperatur 15 min weiter vermischt. Wasser wurde zur Reaktionsmischung gegeben, und die resultierende Mischung wurde gerührt und dann mit Ether extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde das Rohprodukt durch Kieselgelchromatographie (Hexan/Ethylacetat = 20/1 → 10/1) gereinigt zum Erhalt des Zielprodukts (75 mg, 49%) und eines Nebenprodukts (34-gliedriger Ring; 26 mg, 18%).
  • BEISPIEL 3
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cycloheptadecenon
  • Unter einem Argonstrom wurde CH2Cl2 Lösungsmittel (0,5 ml) zuvor in einen Zweihalskolben gegeben, und dazu wurden bei 0 bis 5°C eine Lösungsmittelmischung von Dimethyl-cis-9-octadecendioat (170 mg, 0,50 mmol) und Et3N (152 mg, 1,50 mmol) in CH2Cl2 (2,1 ml) und eine Lösung von TiCl4 (159 μl, 1,45 mmol) in CH2Cl2 (2,5 ml) zur gleichen Zeit über eine Dauer von ca. 1 Stunde über einen Mikroaufgeber getropft. Das ganze wurde bei der gleichen Temperatur 15 min weiter vermischt. Wasser wurde zur Reaktionsmischung gegeben, und die resultierende Mischung wurde gerührt und dann mit Ether extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde das Rohprodukt durch Kieselgelchromatographie (Hexan/Ethylacetat = 20/1 → 10/1) gereinigt zum Erhalt des Zielprodukts (83 mg, 54%) und eines Nebenprodukts (34-gliedriger Ring; 21 mg, 14%).
  • BEISPIEL 4
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cycloheptadecenol
  • Das Zielprodukt (54 mg, 35%) und ein Nebenprodukt (34-gliedriger Ring; 26 mg, 17%) wurden auf eine ähnliche Weise zu dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren (TiCl4/Et3N-System) unter Verwendung von Toluol als Lösungsmittel erhalten.
  • BEISPIEL 5
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cycloheptadecenol
  • Unter einem Argonstrom wurde zu einer Suspension von ZrCl4 (338 mg, 1,45 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml) bei 0 bis 5°C eine Lösungsmittelmischung von Dimethyl-cis-9-octadecendioat (170 mg, 0,50 mmol) und Bu3N (278 mg, 1,50 mmol) in CH2Cl2 (4,0 ml) über eine Zeitdauer von ca. 1 Stunde über einen Mikroaufgeber zugetropft. Das Ganze wurde bei der gleichen Temperatur 15 min weiter vermischt. Wasser wurde zur Reaktionsmischung gegeben, und die resultierende Mischung wurde gerührt und dann mit Ether extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde das Rohprodukt durch Kieselgelchromatographie (Hexan/Ethylacetat = 20/1 → 10/1) gereinigt zum Erhalt des Zielprodukts (43 mg, 28%) und eines Nebenprodukts (34-gliedriger Ring; 6 mg, 4%).
  • BEISPIEL 6
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cycloheptadecenon
  • Unter einem Argonstrom wurde CH2Cl2 Lösungsmittel (0,5 ml) zuvor in einen Zweihalskolben gegeben, und dazu wurden bei 0 bis 5°C eine Lösungsmittelmischung von Dimethyl-cis-9-octadecendioat (170 mg, 0,50 mmol) und Bu3N (278 mg, 1,50 mmol) in CH2Cl2 (4,5 ml) über eine Dauer von ca. 1 Stunde mit einem Mikroaufgeber zugetropft. ZrCl4 (338 mg, 1,4 mmol) wurde 5 min nach dem Start des Zutropfens obiger Lösungsmittelmischung jede 10 min portionsweise zugegeben, 6 mal insgesamt. Nach Vervollständigung des Zutropfens der Lösungsmittelmischung des Esters und des Amins wurde das Ganze bei der gleichen Temperatur 15 min weiter vermischt.
  • Wasser wurde zur Reaktionsmischung gegeben, und die resultierende Mischung wurde gerührt und dann mit Ether extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde das Rohprodukt durch Kieselgelchromatographie (Hexan/Ethylacetat = 20/1 → 10/1) gereinigt zum Erhalt des Zielprodukts (28 mg, 18%) und eines Nebenprodukts (34-gliedriger Ring; 18 mg, 12%).
  • BEISPIEL 7
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cyclononadecanon
  • 2-Methoxycarbonylcyclononadecanon (36 mg, 21%) und ein Nebenprodukt (38-gliedriger Ring; 29 mg, 17%) wurden auf eine ähnliche Weise zum im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren (TiCl4/Bu3N System) unter Verwendung von Dimethyleicosandioat (185 mg, 0,50 mmol) als Substrat erhalten.
  • FARBLOSES ÖL
    • 1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ: 1,22–1,37 (28, m), 1,52–1,72 (2H, m), 1,76–1,98 (2H, m), 2,46–2,61 (2H, m), 3,50 (0,96H, dd, J = 8,5 Hz, J = 6,1 Hz: Ketoform), 3,70 (2,87H, s: Ketoform), 3,75 (0,13H, s: Enolform), 12,75 (0,04H, s: Enolform).
    • 13C-NMR (100 MHz, CDCl3) δ: 23,27, 26,86, 27,27, 27,44, 27,47, 27,57, 27,65, 27,83, 27,95, 28,15, 28,19, 28,22, 28,26, 28,53, 41,95, 52,25, 58,33, 170,28, 206,31.
  • BEISPIEL 8
  • 9-Cycloheptadecenon (Civeton)
  • 2-Methoxycarbonyl-9-cycloheptadecenon (92 mg, 0,30 mmol) wurde in einer Lösungsmittelmischung von 5% wässriger NaOH/Ethanol/THF (2,5:5,0:2,5, Vol./Vol./Vol.) gelöst, und die Lösung wurde 5 Stunden bei 80°C zum Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen auf 0°C wurde die Reaktionslösung unter Verwendung von 10% wässriger Schwefelsäurelösung leicht angesäuert, und das Ganze wurde 10 min weiter zum Rückfluss erhitzt. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde der Rückstand mit Ether extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung, Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde das Rohprodukt durch Kieselgelchromatographie (Hexan/Ethylacetat = 40/1) gereinigt zum Erhalt des Zielprodukts (71 mg, 95%).
  • FARBLOSES ÖL MIT EINEM MOSCHUSARTIGEN DUFT
    • 1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ: 1,24–1,39 (16H, m), 1,57–1,67 (4H, m), 1,96–2,06 (4H, m), 2,40 (4H, t, J = 6,7 Hz), 5,30–5,39 (2H, m).
    • 13C-NMR (100 MHz, CDCl3) δ: 23,84, 26,68, 28,11, 28,19, 28,58, 29,01, 42,41, 130,12, 212,50.
  • Da ein Diester einer langkettigen Dicarbonsäure einer intramolekularen Kondensation in der Gegenwart von Titantetrachlorid oder Zirconiumtetrachlorid und einem Trialkylamin unterworfen wird, dient die Erfindung dem speziellen Effekt, dass makrozyklische Ketone in hoher Konzentration synthetisiert und deshalb effizient hergestellt werden können.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben ausgeführt ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von makrozyklischen Ketonen zum effizienten Herstellen von Produkten wie Parfüm und Zwischenprodukten davon geeignet.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines α-alkoxycarbonylierten makrozyklischen Ketons, das umfasst: Unterwerfen eines Diesters einer langkettigen Dicarbonsäure mit 18 bis 21 Kohlenstoffatomen einer intramolekularen Kondensation in der Gegenwart von Titantetrachlorid oder Zirconiumtetrachlorid und einem Trialkylamin.
  2. Verfahren zur Herstellung eines α-alkoxycarbonylierten makrozyklischen Ketons gemäß Anspruch 1, worin die intramolekulare Kondensation durchgeführt wird durch Zugabe einer Lösungsmittelmischung des Diesters der langkettigen Dicarbonsäure mit 18 bis 21 Kohlenstoffatomen und des Trialkylamins und einer Lösung enthaltend Titantetrachlorid oder Zirconiumtetrachlorid in ein Reaktionsgefäß zur gleichen Zeit.
  3. Verfahren zur Herstellung eines makrozyklischen Ketons, das das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2 umfasst, gefolgt durch Hydrolisieren des α-alkoxycarbonylierten makrozyklischen Ketons und Unterwerfen des Hydrolysats einer Decarboxylierung.
DE60112906T 2000-04-04 2001-03-28 Verfahren zur herstellung makrozyklischer ketone Expired - Lifetime DE60112906T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000101905 2000-04-04
JP2000101905A JP4371530B2 (ja) 2000-04-04 2000-04-04 大環状ケトンの製造方法
PCT/JP2001/002583 WO2001074752A1 (fr) 2000-04-04 2001-03-28 Procedes de preparation de cetones macrocycliques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112906D1 DE60112906D1 (de) 2005-09-29
DE60112906T2 true DE60112906T2 (de) 2006-02-16

Family

ID=18615869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112906T Expired - Lifetime DE60112906T2 (de) 2000-04-04 2001-03-28 Verfahren zur herstellung makrozyklischer ketone

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6861551B2 (de)
EP (1) EP1270538B1 (de)
JP (1) JP4371530B2 (de)
DE (1) DE60112906T2 (de)
WO (1) WO2001074752A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4673611B2 (ja) * 2004-12-01 2011-04-20 高砂香料工業株式会社 ムスコンの製造方法及びその中間体
CN101479227B (zh) * 2006-06-29 2012-09-05 巴斯夫欧洲公司 提纯环酮的方法
JP5108880B2 (ja) * 2006-06-29 2012-12-26 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 環状ケトンの製造方法
US8642814B1 (en) 2012-07-24 2014-02-04 Heliae Development, Llc Methods of converting mixtures of palmitoleic and oleic acid esters to high value products

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5724322A (en) * 1980-07-18 1982-02-08 Daicel Chem Ind Ltd Purifying method of large ring ketone

Also Published As

Publication number Publication date
EP1270538A1 (de) 2003-01-02
JP2001288136A (ja) 2001-10-16
US6861551B2 (en) 2005-03-01
US20030078455A1 (en) 2003-04-24
EP1270538A4 (de) 2003-06-25
DE60112906D1 (de) 2005-09-29
JP4371530B2 (ja) 2009-11-25
EP1270538B1 (de) 2005-08-24
WO2001074752A1 (fr) 2001-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612086T2 (de) Verfahren zur herstellung von (+)compactin und (+)mevinolin derivaten mit beta-hydroxy-delta-lactonresten
EP0623575B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen
DE69505226T2 (de) Verfahren zur herstellung von (+)-(1r)-cis-3-oxo-2-pentyl-1-cyclopentanessigsäure
CH627432A5 (en) Process for the preparation of vinylcyclopropanecarboxylates
DE60112906T2 (de) Verfahren zur herstellung makrozyklischer ketone
DE69604875T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentadienylderivaten
DE19600034C2 (de) 1,1,2-Trisubstituierte Cyclopropanverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Dihydroxyethyl-substituierte 1-Amino-cyclopropan-1-carbonsäure
EP0124041A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexandionderivaten
DE2347172A1 (de) Prostaglandin e tief 1-synthese
EP0346852B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-chlor-3-alkoxy-but-2E-en-säurealkylester
DE2328131C3 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von Prostaglandin-F↓2↓↓α↓ und seinen Analogen
DE3779785T2 (de) Verfahren zur enzymatischen auftrennung von racemischen 2-amino-1-alkanolen.
DE69928123T2 (de) Ester von 3-(3,4-dihalogenophenyl)-2,6-dioxopiperidine-3-propionsäure als zwischenprodukte
EP0110202B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylethanolaminen
EP0491330B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylcyclopropancarbonsäure
CH649294A5 (de) Verfahren zur herstellung von tetronsaeure.
DE60017910T2 (de) Ester und diester des 3-cyclohexyl-2-methyl-1-propanols, diese enthaltende parfümierte artikel und methode zum hinzufügen einer duftkomponente
DE69914719T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-[(Cyclopent-3-en-1-yl)-methyl]-5-ethyl-6-(3,5-dimethylbenzoyl)-2,4-pyrimidindion
EP0831087A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-4-arylpiperidinen
CH654204A5 (it) Composizioni di profumo e procedimento per la loro preparazione.
DE4331000A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pimelinsäureestern
EP0069880B1 (de) Cyclopentanonderivate und Verfahren zu deren Isomerisierung
DE2830971A1 (de) Dihydrobisabolene und dihydrobisabolol, deren herstellung und verwendung als duftstoffe
DE2802387C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiazo-üdin-4-on-essigsäure-Derivaten
JPH06166680A (ja) アルキル 3オクソ−2−ペンチル−1−シクロペンテンアセテートの製造法および並びに出発物質としてのエポキシ−エステル

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition