DE60108172T2 - Verfahren zur herstellung einer suspension von flugasche - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer suspension von flugasche Download PDF

Info

Publication number
DE60108172T2
DE60108172T2 DE2001608172 DE60108172T DE60108172T2 DE 60108172 T2 DE60108172 T2 DE 60108172T2 DE 2001608172 DE2001608172 DE 2001608172 DE 60108172 T DE60108172 T DE 60108172T DE 60108172 T2 DE60108172 T2 DE 60108172T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fly ash
water
suspension
slurry
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001608172
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108172D1 (de
Inventor
Sukuru Ramakrishna Rao
Swapan Kumar Ghosh
Sibendra Kumar Basu
Barun Kumar Mall
Shree Kant Verma
Gulab Singh
Satinath Mazumdar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Application granted granted Critical
Publication of DE60108172D1 publication Critical patent/DE60108172D1/de
Publication of DE60108172T2 publication Critical patent/DE60108172T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/06Combustion residues, e.g. purification products of smoke, fumes or exhaust gases
    • C04B18/08Flue dust, i.e. fly ash
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/326Coal-water suspensions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Flugasche-Aufschlämmung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Flugasche ist ein Primärprodukt der Kohlenutzung und wird erhalten als feinpartikulärer, mineralischer Rückstand, der übrigbleibt, wenn alle brennbaren Bestandteile von Kohle abgebrannt sind. Die gegenseitige Ausstoßrate an Flugasche aus der Dampferzeugung und aus anderen Einrichtungen, die pulverisierte Kohle verwenden, beträgt etwa 10 metrische Tonnen pro Jahr. Deren Ansammlung ohne geeignete Wege für ihren Verbrauch oder ihre Beseitigung stellt ein erhebliches Speicherproblem dar. Luft, die durch Kesselkamine verunreinigt wurde oder durch vorherrschende Winde von offenen Aufschüttungen fortgetragen wurde, führt zudem zu Lungenkrankheiten wie beispielsweise Atemproblemen bei Menschen. Deshalb verspüren die Planer und Betreiber von Kraftwerken einen dringenden Bedarf, neue Verwendungsgebiete für Flugasche zu finden, so dass das Doppelproblem aus Speicherung und Verschmutzung gelindert werden kann. Das Fehlen einer brauchbaren Lösung hat zum Horten von Flugsasche geführt.
  • Herkömmliche Verfahren zum Herstellen von Asche-Suspensionen umfassen das Führen trockener Asche aus einer Staubsammeleinrichtung zu einer Spüleinrichtung unterschiedlicher Art oder zu Ejektoren, die mit einer Wassermenge versorgt werden, die im Verhältnis um ein Vielfaches größer ist als das Aschegewicht. Ein großes Volumen von Wasser wird benötigt, um die Oberflächenspannung der Asche zu reduzieren, um deren volle Befeuchtung und auf diese Weise eine Suspension zu erzielen. Eine Suspension mit einer niedrigen Konzentration führt zu Sedimentbildung, da die Suspension nicht die Eigenschaften einer schweren Flüssigkeit hat. Sie wird anschließend mit einem Anteil der Schlacke unmittelbar in Saugpumpen geführt, die sie durch Rohre zum Lagerplatz treiben. Die Hydrotransport-Vorrichtung, mit der die Suspension befördert wird, braucht große Mengen an Wasser, das erhalten wird durch Wiederverwenden des Wassers aus dem Lagerplatz durch rückführende Leitungen.
  • Das US-Patent 4,618,376 offenbart ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Suspension von Flugasche in Wasser mit einer hohen Aschekonzentration und nachfolgender Zugabe der Schlacke oder körnigen Asche, und eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens. Das Herstellverfahren ist aufgeteilt in aufeinanderfolgende Stadien und wird in getrennten Abschnitten eines Fließmischers verwirklicht. Asche, Schlacke, Wasser und körnige Asche werden kontinuierlich zugeführt. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass es in mehrere Bereiche aufgeteilt ist: Befeuchtungsbereich, Homogenisierungsbereich, Fluidisierungsbereich, und die Stabilität des Produkts ist nicht angemessen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Hauptaufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen einer Flugasche-Aufschlämmung bereitzustellen, die die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen einer Flugasche-Aufschlämmung mit einer hohen Konzentration von Flugasche bereitzustellen, das die Probleme betreffend Viskosität, Stabilität und Konzentration, wie sie bei herkömmlichen Verfahren auftreten, überwindet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen einer Flugasche-Aufschlämmung angegeben, wobei das Verfahren umfasst: Mischen von Flugasche und Wasser mit einem Additiv enthaltend 0,5 bis 2 Gew.-% eines Huminsäure-Ammoniumsalzes und 0,03 bis 0,05 Gew.-% eines Tannin-Extrakts bei einer Temperatur im Bereich von 35 bis 50°C über einen Zeitraum von 30 bis 45 Minuten, und Ableiten bei Umgebungstemperatur zum Erhalten der Flugasche-Aufschlämmung.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung beträgt die Viskosität der Flugasche-Aufschlämmung im Bereich von 310 bis 340 mPs bei 128 sec–1.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Verfahren ein Ein-Schritt-Verfahren.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Zusammensetzung zur Verwendung als Additiv bei der Herstellung von Flugasche, umfassend 0,5 bis 2 Gew.-% eines Huminsäure-Ammoniumsalzes und 0,03 bis 0,05 Gew.-% eines Tannin-Extrakts.
  • Die erfindungsgemäße Mischung ist eine synergistische Mischung, deren Eigenschaften über die zusammengefassten Eigenschaften der Einzelbestandteile hinausgehen und sie übertreffen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren beinhaltet die Zugabe einer Mischung eines Huminsäure-Ammoniumsalzes und eines Tannin-Extrakts zur Flugasche und Wasser, um eine Mischung zu bilden und eine Aufschlämmung zu erhalten mit hoher Flugasche-Konzentration und mit verbesserter Stabilität und Viskosität.
  • Deshalb kann die Flugasche-Aufschlämmung leicht gepumpt werden, angesichts der Verringerung ihrer Sedimentier-Neigung. Dies verringert die Menge an Wasser, die gemäß dem Stand der Technik benötigt wird, um Flugasche zum Lagerplatz zu pumpen.
  • Das Verfahren der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Beispiele näher beschrieben, die veranschaulichend sind und nicht als die Reichweite der Erfindung limitierend ausgelegt werden sollen.
  • Beispiel 1:
  • 54 g Flugasche, 45 g Wasser und ein Additiv bestehend aus 1 Gew.-% Huminsäure-Ammoniumsalz und 0,05 Gew.-% Tannin-Extrakt werden in einem Mischer mit Umrührvorrichtung bei einer Temperatur von 40°C 35 Minuten lang gemischt. Das Umrühren erfolgte bei 140 Upm. Das Produkt wurde bei Umgebungstemperatur abgeleitet. Die Viskosität des Produkts betrug 330 mPs bei 128 sec–1.
  • Beispiel 2:
  • 54 g Flugasche, 45 g Wasser und ein Additiv bestehend aus 1,5 Gew.-% Huminsäure-Ammoniumsalz und 0,05 Gew.-% Tannin-Extrakt werden in einem Mischer mit Umrührvorrichtung bei einer Temperatur von 45°C 35 Minuten lang gemischt. Das Umrühren erfolgte bei 140 Upm. Das Produkt wurde bei Umgebungstemperatur abgeleitet. Die Viskosität des Produkts betrug 338 mPs bei 128 sec–1.
  • Beispiel 3:
  • 54 g Flugasche, 45 g Wasser und ein Additiv bestehend aus 0,8 Gew.-% Huminsäure-Ammoniumsalz und 0,05 Gew.-% Tannin-Extrakt werden in einem Mischer mit Umrührvorrichtung bei einer Temperatur von 35°C 40 Minuten lang gemischt. Das Umrühren erfolgte bei 140 Upm. Das Produkt wurde bei Umgebungstemperatur abgeleitet. Die Viskosität des Produkts betrug 327 mPs bei 128 sec–1.
  • Vorteile der Erfindung
    • 1. Das Verfahren wird in einem Schritt ausgeführt, wodurch die Vielzahl an Schritten herkömmlicher Verfahren überwunden wird.
    • 2. Durch die Stabilität der erhaltenen Flugasche-Aufschlämmung wird eine leichte Pumpbarkeit erhalten.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Flugasche-Aufschlämmung, wobei das Verfahren umfasst: Mischen von Flugasche und Wasser mit einem Additiv enthaltend 0,5 bis 2 Gew.-% eines Huminsäure-Ammoniumsalzes und 0,03 bis 0,05 Gew.-% eines Tannin-Extrakts bei einer Temperatur im Bereich von 35 bis 50°C über einen Zeitraum von 30 bis 45 Minuten und Ableiten bei Umgebungstemperatur zum Erhalten der Flugasche-Aufschlämmung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Viskosität von der Flugasche-Aufschlämmung im Bereich von 310 bis 340 mPs bei 128 sec–1 liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren ein Ein-Schritt-Verfahren [TEXT FEHLT]
DE2001608172 2001-03-30 2001-03-30 Verfahren zur herstellung einer suspension von flugasche Expired - Lifetime DE60108172T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IN2001/000064 WO2002078870A1 (en) 2001-03-30 2001-03-30 A process for the production of a fly ash slurry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108172D1 DE60108172D1 (de) 2005-02-03
DE60108172T2 true DE60108172T2 (de) 2005-12-29

Family

ID=11076329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001608172 Expired - Lifetime DE60108172T2 (de) 2001-03-30 2001-03-30 Verfahren zur herstellung einer suspension von flugasche

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1372874B1 (de)
JP (1) JP3698700B2 (de)
KR (1) KR100548738B1 (de)
AT (1) ATE285853T1 (de)
AU (1) AU2001260587B2 (de)
CA (1) CA2442426C (de)
DE (1) DE60108172T2 (de)
WO (1) WO2002078870A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2145868A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-20 Lafarge Wässrige Formulierungen
CN101941755B (zh) * 2010-10-12 2011-11-16 南京工业大学 一种改性粉煤灰及其制备方法和用于处理腐殖酸的方法
IT201700100452A1 (it) * 2017-09-07 2019-03-07 Domenico Terenzio Processo per la produzione di prodotti nematocidi per il settore agricolo

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB184880A (en) * 1921-05-21 1922-08-21 Hermann Plauson Improvements in refining clay especially china clay
US1840710A (en) * 1929-08-31 1932-01-12 Super Cement Company Process for the production of high early strength hydraulic cement
GB746774A (en) * 1953-07-16 1956-03-21 Columbia Southern Chem Corp Improvements in or relating to stabilizing or dispersing agents
PL245199A1 (en) 1983-12-19 1985-07-02 Zaklady Prod Urzadzen Mechan Method of producing suspension of volatile ashes in water and system therefor
JPS62192492A (ja) * 1986-02-19 1987-08-24 Terunaito:Kk 固体燃料−水スラリ用分散剤
JPS62192491A (ja) * 1986-02-19 1987-08-24 Terunaito:Kk 固体燃料−水スラリ
US5173117A (en) * 1989-10-27 1992-12-22 Sumitomo Cement Co. Ltd. Additives for roller compacted concrete pavement
US5043077A (en) * 1989-12-11 1991-08-27 Alcan International Limited Treatment of bayer process red mud slurries

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001260587B2 (en) 2004-11-18
JP3698700B2 (ja) 2005-09-21
KR100548738B1 (ko) 2006-02-06
KR20030095393A (ko) 2003-12-18
ATE285853T1 (de) 2005-01-15
EP1372874A1 (de) 2004-01-02
DE60108172D1 (de) 2005-02-03
JP2004528167A (ja) 2004-09-16
CA2442426A1 (en) 2002-10-10
CA2442426C (en) 2006-11-07
WO2002078870A1 (en) 2002-10-10
EP1372874B1 (de) 2004-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546515A1 (de) Verfahren zum Bilden von stabilen bimodalen Emulsionen
DE2708969A1 (de) Kohle-oel-dispersion
DE2827168C2 (de)
DE2942122A1 (de) Suspension und verfahren zur herstellung
EP0338103B1 (de) Verfahren zum Vermindern der Schadstoffemissionen beim Betrieb von Kohleverbrennungseinrichtungen
DE60108172T2 (de) Verfahren zur herstellung einer suspension von flugasche
DE2648769A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftstoffes
DE2629797B2 (de) Verfahren zum Transportieren von Kohle
DE2821021A1 (de) Verbrennungsverfahren
DE2556812A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von festen brennstoffen
DE3128528A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines gemisches aus kohlenstaub und muellkompost
DE1011851B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
US6419620B1 (en) Process for the production of a fly ash slurry
DE560925C (de) Verfahren zur Verwertung geringwertiger oder wertloser Industrieflugstaeube
DE283995C (de)
DE479832C (de) Duengemittel
DE3031583C2 (de) Verwendung eines Pulvergemischs als Plasmaspritzpulver
AT40012B (de) Verfahren zur Herstellung von festem Brennstoff aus Mineralölen.
AU2001260587A1 (en) A process for the production of a fly ash slurry
DE959044C (de) Verfahren zum Herstellen stabiler waesseriger Dispersionen
DE3340971A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus mindestens zwei komponenten bestehenden fluessigen brennbaren medien
DE2648741B2 (de) Zusatzmischung für hochsiedende Erdölbrennstoffe undVerfahren zu deren Herstellung
DE674649C (de) Verfahren zur Herstellung eines Koksbriketts aus an sich nicht brikettierbaren, von Natur aus wasserarmen Brennstoffen
LU87065A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fuer die energieerzeugung geeigneten gases
DE324258C (de) Bindemittel fuer Brennstoffbriketts aus schwerem Kohlenwasserstoffoel, insbesondere solchem, welches im Teer vorkommt, mit Zusatz fester, verdickender Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition