DE60108091T2 - Kreditkartenhalter - Google Patents

Kreditkartenhalter Download PDF

Info

Publication number
DE60108091T2
DE60108091T2 DE60108091T DE60108091T DE60108091T2 DE 60108091 T2 DE60108091 T2 DE 60108091T2 DE 60108091 T DE60108091 T DE 60108091T DE 60108091 T DE60108091 T DE 60108091T DE 60108091 T2 DE60108091 T2 DE 60108091T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card holder
cards
covers
card
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60108091T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108091D1 (de
Inventor
Bertil Hogganvik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60108091D1 publication Critical patent/DE60108091D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60108091T2 publication Critical patent/DE60108091T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C11/182Credit card holders

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kassette oder einen Kartenhalter für Karten, insbesondere Kunststoffkarten mit einer Datenlesevorrichtung, wie Kreditkarten und/oder so genannten Smartcards.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Es gibt zahlreiche Vorrichtungen, die dazu ausgelegt sind, dass man kreditkartenartige Karten darin aufbewahrt, und dazu, diese zu schützen, und es müssen zahlreiche Erwägungen angestellt werden, um die optimale Aufbewahrung dieser Karten zu gewährleisten.
  • Solche Karten werden gemeinhin in besonders ausgelegten Taschen in Brieftaschen aufbewahrt. Derartige Taschen sind vorzugsweise aus einem weichen Gewebe hergestellt, das den Karten einen gewissen Schutz verleiht, u. a. vor Beschädigung durch Kontakt mit scharfen Gegenständen.
  • Brieftaschen und Geldbeutel sind jedoch relativ weich, was im Laufe der Zeit zu einer gewissen Deformierung (Verbiegung) der Karten führt, wodurch die Gefahr besteht, dass der Magnetstreifen unleserlich wird.
  • Außerdem kann sich die Karte beim Herausnehmen und Einschieben mit statischer Elektrizität aufladen. Ein drittes Problem im Zusammenhang mit der Aufbewahrung der Karte in einer Brieftasche ist der Verlust nicht nur von Bargeld, sondern auch von "Plastikgeld", wenn man die Brieftasche verliert oder sie gestohlen wird.
  • Es sind mehrere Arten von getrennten Kartenhaltevorrichtungen bekannt. Die meisten davon haben dieselben oben erwähnten Nachteile, außer, dass die Karten nicht zusammen mit Bargeld aufbewahrt werden.
  • Aus der US-A-3 483 909 ist ein entfernbarer balgförmiger, für einen Geldbeutel ausgelegter Einsatz bekannt, in dem solche Karten in mehrere Taschen, beispielsweise sechs, eingeschoben werden können. Nichts hindert jedoch einen Benutzer daran, mehr als eine Karte in eine Tasche zu schieben.
  • Eine derartige Aufbewahrung von Karten bedeutet, dass die gesamte Oberfläche der Karten, einschließlich des Bereichs, in dem Informationen gespeichert sind, in Kontakt mit dem Kartenhalter ist. Darüber hinaus können die Karten leicht herausfallen, wenn der Kartenhalter versehentlich umgekippt wird.
  • Aus der US-A-4 974 652 ist eine Variante eines getrennten Kartenhalters mit balgförmigen Seitenwänden bekannt, die so ausgelegt sind, dass sie einen Bereich entlang der Schmalseiten der Karten umschließen. Das bedeutet, dass die Karten separat ohne Kontakt zwischen der Karte und dem Kartenhalter über der gesamten Länge der Karten aufbewahrt werden können.
  • Im Vergleich zu vielen anderen Kartenhaltern ist das eine Verbesserung, weil es bedeutet, dass der/die Bereich/e, in dem/denen magnetische Informationen gespeichert sind, in weniger starkem Maße mit dem Kartenhalter in physischen Kontakt kommt/kommen.
  • Dieser Kartenhalter hat jedoch einige Nachteile. Die Karten können leicht herausfallen, wenn die Aufbewahrungsvorrichtung im offenen Zustand umgedreht wird. In gewissem Maße kann dem entgegengewirkt werden, indem die Größe des Kartenhalters in Bezug auf die Karten verstellt wird, so dass die Karten mit Reibung gerade noch hineingeschoben werden können.
  • Das wiederum führt jedoch zu Schwierigkeiten, wenn eine Karte aus einem Kartenhalter voller Karten herausgezogen werden soll, da die balgartigen Seitenwände so weit herausgezogen werden müssen, dass der Benutzer sehen kann, welche Karte sich wo befindet, und sie dann herausziehen kann, indem er ihr Ende ergreift.
  • Je weiter man den Kartenhalter öffnet, desto größer ist die Kraft, die die Seitenwände auf die Seitenränder der Karte ausüben. Das heißt, dass auch umso mehr Kraft aufgewendet werden muss, um eine Karte herauszuziehen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass mehr als eine Karte in jede Tasche gesteckt werden kann, so dass es beispielsweise passieren kann, dass die Magnetstreifen zweier Karten gegeneinander reiben.
  • Des Weiteren ist ein Kartenhalter nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 aus der WO-A-99 21452 bekannt.
  • Aufgaben
  • Eine Aufgabe besteht also darin, einen Kartenhalter für kreditkartenartige Karten bereitzustellen, bei dem der lesbare Bereich auf den Karten vor Schäden aufgrund von physischem Kontakt mit anderen Karten oder anderen Elementen in der Nähe der Karten geschützt wird.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Kartenhalters für kreditkartenartige Karten, bei dem die lesbaren Informationen auf den Karten vor der oben genannten Art von Beschädigung geschützt werden, indem sichergestellt wird, dass die Karten einen festen Abstand zueinander einhalten, so dass die lesbaren Einheiten nur mit Luft in Kontakt sind.
  • Des Weiteren besteht der Zweck in der Bereitstellung eines Kartenhalters für kreditkartenartige Karten, bei dem die Karten vor physischen Einflüssen von außen geschützt sind.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Kartenhalters für kreditkartenartige Karten, bei dem die Karten vor Schmutz und Staub geschützt sind.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Kartenhalters, mit dem die Gefahr, dass Karten herausfallen, wenn er offen ist, auf ein Minimum reduziert wird, bei dem es aber trotzdem leicht ist, eine beliebige Karte zu greifen und aus dem Kartenhalter herauszuziehen.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Kartenhalters für kreditkartenartige Karten, der klein ist und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Darstellung der Erfindung
  • Diese Aufgaben sind durch einen Kartenhalter gemäß Anspruch 1 erfüllt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Es folgt eine nähere Beschreibung einer Auslegung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen; dort zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Kartenhalter in einer offenen Position,
  • 2 in Vergrößerung eine Haltevorrichtung für einen erfindungsgemäßen Kartenhalter vor ihrem Einbau in einen Kartenhalter,
  • 3 in weiterer Vergrößerung Einzelheiten der in 2 gezeigten Haltevorrichtung,
  • 4 andere Einzelheiten einer solchen Kartenhaltevorrichtung wie sie aus 2 hervorgeht.
  • 1 zeigt einen Kartenhalter mit Abdeckungen 1 und 2, die mit einem herkömmlichen Gelenkmechanismus 3, 3b gelenkig verbunden sind, der geteilt sein kann oder gerade durch den Kartenhalter gehen kann.
  • An den gegenüberliegenden Enden der Abdeckungen bezüglich dem Ende, an dem sie gelenkig verbunden sind, sind Einschnappverriegelungen 4 gezeigt. An dem Ende des Kartenhalters, an dem die Abdeckungen gelenkig verbunden sind, befinden sich auch zwei Haltevorrichtungen 5, 6, die vorzugsweise identisch sind und deren Konstruktion ein wichtiges Element der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 zeigt eine bevorzugte Auslegung einer Haltevorrichtung 5 oder 6. Sie ist einstückig, beispielsweise durch Gießen, unter Verwendung eines thermoplastischen Materials hergestellt, kann aber auch teilweise oder ganz aus Metall hergestellt sein.
  • Die Haltevorrichtung hat mehrere gepaarte gegenüberliegende Halteflächen 11, 12, die größtenteils parallel sind und größtenteils parallel bleiben werden sowohl wenn der Kartenhalter vollständig geschlossen als auch wenn er vollständig offen ist. Dies geht deutlicher aus 3 hervor.
  • Diese größtenteils parallelen Halteflächen sind so ausgelegt, dass sie einen Bereich entlang den Seitenrändern einer Karte einschließen, das heißt, einen Bereich der Karte, in dem keine Informationen gespeichert sind. An dem Ende der parallelen Halteflächen, das dem Gelenk 3 des Kartenhalters zugewandt ist, wenn die Haltevorrichtung 5, 6 angebracht ist, sind die parallelen Flächen 11, 12 mittels eines kurzen Endteils 13 so verbunden, dass zwei parallele Halteflächen und ein Endteil ein U bilden.
  • Am Boden dieses U-förmigen Teils wird ein ringförmiges Gelenkglied 7 gezeigt, das an derselben Achse 3b wie die Abdeckungen angelenkt ist. Bei der dargestellten Auslegung ist das Gelenkglied 7 in getrennte Elemente 7a, 7b usw. aufgeteilt, so dass am Boden jedes einzelnen U-förmigen Teils ein solches Gelenkglied vor liegt. Dadurch hat die Haltevorrichtung eine besonders stabile Auslegung.
  • Wenn eine Haltevorrichtung 5 oder 6 in den Kartenhalter eingeführt werden soll, muss sie an dem Ende, das den Boden jedes U-Teils bildet, so komprimiert werden, dass die Elemente 7a, 7b usw., die das Gelenkglied 7 bilden, einander überlappen und dann auf denselben Schaft 3b gefädelt werden können.
  • Wie am deutlichsten aus 4 hervorgeht, werden die verschiedenen Elemente 7a, 7b usw., aus denen das Gelenkglied 7 besteht, seitlich so zueinander verschoben, dass diese Elemente zusammen ein Gelenkglied 7 bilden, das die Gestalt eines Rings mit ungefähr derselben Schaftdicke wie die Breite jeder Haltefläche (U) annimmt, wenn die Haltevorrichtung an diesem Ende komprimiert wird, wie oben angedeutet.
  • In 4 sind Teile der Haltevorrichtung 5 oder 6 voneinander getrennt, es soll jedoch betont werden, dass dies nur der Veranschaulichung dient, damit man sich auf verschiedene Einzelheiten konzentrieren kann, da die Haltevorrichtung normalerweise als einzelnes integriertes Teil hergestellt wird.
  • Besonders bevorzugt wird ein solches Element 7 am Boden jedes U vorgesehen, so dass die Anzahl von Elementen des Gelenkglieds hauptsächlich der Anzahl von Kartenschlitzen im Kartenhalter entspricht, da dies eine besonders stabile Auslegung darstellt. Das kann jedoch für andere Ausführungsformen anders sein.
  • Die oben genannten parallelen Halteflächen 11, 12 sind notwendigerweise entlang den Längsseiten 14 offen, die in zusammengebauter Position nach innen in den Kartenhalter weisen, so dass Karten zwischen die Flächen eingeführt werden können. An den gegenüberliegenden Längsseiten, die zur Wand des Kartenhalters nach außen wei sen, wenn die Haltevorrichtung zusammengebaut ist, ist das U-Teil vorzugsweise entlang seiner gesamten Länge oder entlang eines Teils seiner Länge mit Seitenelementen 15 verschlossen, damit Karten nicht seitlich verschoben werden können. Bei einer üblichen Auslegung sind die Halteflächen 11, 12 4 – 6 mm breit und üblicherweise 20 – 35 mm lang. Andere Dimensionen sind möglich.
  • An der Oberseite jedes U-Teils befindet sich für jede der Flächen, aus denen dieses U besteht, ein Verbindungsteil 8 über jeder der benachbarten Flächen des nächstliegenden U auf jeder Seite. Was das äußerste U-Teil auf beiden Seiten angeht, führt die äußere Verbindungsfläche zu einer speziellen Befestigungsvorrichtung 9, die zur Befestigung an der Abdeckung ausgelegt ist.
  • Diese Verbindungsteile 8, die vorzugsweise genauso breit sind wie die parallelen Flächen, aus denen die U-Form besteht, bestehen üblicherweise aus spiegelsymmetrischen Elementen 8a und 8b, die gemeinsam eine V-Form bilden und dadurch einen Trichter bilden, der das richtige Einführen der Karten in den Kartenhalter erleichtert. Wenn der Kartenhalter geschlossen ist, wird der Winkel der V-förmigen Verbindungsteile 8 allmählich spitzer, und die Teile 8a und 8b kommen schließlich praktisch parallel zu liegen.
  • Wenn die Haltevorrichtung aus einem flexiblen, federnden Material hergestellt ist, setzen diese Verbindungsteile 8 in der geschlossenen Position der Schließbewegung eine gewisse Gegenkraft entgegen, so dass die Abdeckungen automatisch auseinander gedrückt werden, wenn der Kartenhalter geöffnet wird. Es ist jedoch wünschenswert, mehr Kraft, als die oben genannten Verbindungsteile aufbringen können, bereitzustellen, damit sich der Kartenhalter leichter öffnen lässt. Dies lässt sich herkömmlich bewerkstelligen, indem ein oder zwei gewöhnliche Metallfedern 10 in Verbindung mit dem gelenkigen Verbinden der Abdeckungen angeordnet werden.
  • Eine wie oben beschrieben hergestellte Haltevorrichtung hält die Karten sowohl bei offenem als auch bei geschlossenem Kartenhalter sicher in Position, wenn der Abstand zwischen jeder der gepaarten Flächen, die die Halteflächen darstellen, korrekt bemessen ist.
  • Wenn die Haltevorrichtung beispielsweise aus einem thermoplastischen Material mit einer geeignet glatten Oberfläche hergestellt ist, ist es einfach, die Seitenränder der Karten so passend auszulegen, dass sie leicht eingeschoben und herausgezogen werden können, während die Karten immer noch so fest gehalten werden, dass sie nur dann herausfallen, wenn der Kartenhalter kräftig geschüttelt wird. Bei normal dicken Karten braucht man sich also keine Sorgen darum zu machen, dass eine Karte versehentlich aus dem offenen Kartenhalter herausfällt.
  • Gleichzeitig wird ein ebenso guter oder sogar besserer Schutz der informationstragenden Bereiche der Karten erzielt, da diese Bereiche niemals an einer anderen Karte oder an irgendeinem Teil des Halters reiben. Wenn die Abdeckungswände ausreichend starr sind, sind die Karten nie irgendeiner mechanischen Biege- oder Dehnkraft ausgesetzt.
  • Des Weiteren können die Abdeckungen aus einem Material hergestellt werden, das den Karten zusätzlichen Schutz verleiht, indem elektromagnetische Strahlung beispielsweise von Lautsprechern, Mobiltelefonen usw. gesperrt wird, oder die Abdeckungen können innen mit Schichten aus derartigen Schutzmaterialen ausgekleidet werden.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Halter aufspringt, kann man leicht sehen, welche Karten wo liegen, und man kann das Ende der jeweiligen herauszuziehenden Karte ergreifen.
  • In der oben beschriebenen Haltevorrichtung können fünf Karten untergebracht werden, aber sie kann natürlich auch so ausgelegt werden, dass man mehr oder weniger Karten unterbringen kann. Erfindungsgemäß gibt es zwei Haltevorrichtungen 5, 6, eine auf jeder Seite des Kartenhalters. Es ist natürlich möglich, Verbindungsglieder dazwischen vorzusehen, so dass sie physisch verbunden und untrennbar sind. Das ändert nichts an dem Grundprinzip des Kartenhalters, und eine solche Anordnung sollte daher als von der Erfindung abgedeckt betrachtet werden.
  • Die Abdeckungen werden vorzugsweise so angeordnet, dass sie nur in einem spitzen Winkel geöffnet werden können, u.a. um die Haltevorrichtung vor äußeren Kräften zu schützen. Diese Auslegung kann jedoch variiert werden, u.a. in Abhängigkeit von den Dimensionen der Haltevorrichtung, der Anzahl der Kartenschlitze, die vorliegen, usw.
  • Die Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist lediglich als Veranschaulichung der Erfindung zu verstehen, die lediglich durch die Patentansprüche eingeschränkt wird.

Claims (11)

  1. Kartenhalter, speziell für Kunststoffkarten mit magnetisch gespeicherter Information wie z.B. Kreditkarten und/oder sog. Smartcards, mit äußeren Abdeckungen (1,2), die aus einem starren Material gebildet sind, das die Wände des Kartenhalters bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartenhalter im Inneren zwei gepaarte Haltevorrichtungen (5,6) auf gegenüberliegenden Seiten des Kartenhalters aufweist, wobei die Haltevorrichtungen (5,6) mit den Abdeckungen (1,2) gelenkig verbunden sind und eine Anzahl gepaarter, gegenüberliegender Halteflächen (11,12) aufweisen, um einen Bereich entlang den Seitenrändern von Karten des oben genannten Typs zu umschließen, wobei die Halteflächen (11,12) parallel zueinander sind, wenn der Kartenhalter geöffnet und geschlossen ist.
  2. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Abdeckungen (1,2) an oder nahe den Enden, die nicht gelenkig miteinander verbunden sind, mindestens einen wechselseitig verbindenden Verriegelungsmechanismus (4) aufweist, um den Kartenhalter dicht verschlossen zu halten, wenn er nicht verwendet wird.
  3. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtungen (5,6) im wesentlichen identisch sind.
  4. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtungen (5,6) solche Dimensionen aufweisen, dass, wenn der Kartenhalter geschlossen ist, die Karten hauptsächlich parallel in dem Kartenhalter liegen, mit einem Abstand zwischen einer Karte und der nächsten im Bereich von 0,5 – 1 mm.
  5. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus (4) für die Abdeckungen aus symmetrisch angeordneten Einschnappverriegelungen an jeder der nicht gelenkig verbundenen Ecken der Kartenhalterabdeckungen besteht.
  6. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen federvorbelasteten Mechanismus (8,10) umfasst, der Druck nach außen auf die gelenkig verbundenen Abdeckungen (1,2) ausübt, wenn sie geschlossen sind, und der das Öffnen des Kartenhalters unterstützt, wenn der Verriegelungsmechanismus (4), der den Kartenhalter verschlossen hält, freigegeben wird.
  7. Kartenhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der federvorbelastete Mechanismus hauptsächlich durch mindestens eine Feder (10) betätigt wird, die konzentrisch mit den Gelenken bzw. Scharnieren der Abdeckungen angebracht ist.
  8. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Haltevorrichtungen (5,6) als eine einzige integrierte und vorzugsweise formgegossene elastische Einheit mit Halteflächen (11,12) für die Karten in der Form einer bestimmten Anzahl von U-Teilen hergestellt ist, dass am Boden jedes U-Teils ringförmige Gelenke bzw. Scharniere (7a,7b etc.) vorhanden sind, die mit den Abdeckungen gelenkig zu verbinden sind, und dass zwischen der Oberseite jedes benachbarten U-Teils ein Verbindungsteil (8), beispielsweise in der Form eines V vorhanden ist, wobei das Verbindungsteil (8) so geformt und dimensioniert ist, dass es komprimiert wird, wenn der Kartenhalter geschlossen ist bzw. wird, und dass die Elastizität des Materials eine bestimmte Gegenkraft gegen die Verriegelungsbewegung und umgekehrt eine Kraft, die das Öffnen des Kartenhalters unterstützt, wenn er geöffnet wird, ausübt.
  9. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteflächen (11,12) entlang ihrer äußersten Längsränder mittels eines Seitenelements (15) geschlossen sind.
  10. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteflächen (11,12) typischerweise eine Breite von 5 – 6 mm und eine Länge von 20 – 35 mm aufweisen.
  11. Kartenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußersten Verbindungsteile (8) jeder Haltevorrichtung (5,6) jeweils eine Brücke zu einer Befestigungsvorrichtung (9) bilden, die so gestaltet ist, dass sie an der entsprechenden Abdeckung (1,2) befestigt werden kann.
DE60108091T 2000-04-13 2001-04-05 Kreditkartenhalter Expired - Lifetime DE60108091T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO20001922A NO312530B1 (no) 2000-04-13 2000-04-13 Kortmagasin
NO20001922 2000-04-13
PCT/NO2001/000144 WO2001078549A1 (en) 2000-04-13 2001-04-05 Credit card holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108091D1 DE60108091D1 (de) 2005-02-03
DE60108091T2 true DE60108091T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=19911019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108091T Expired - Lifetime DE60108091T2 (de) 2000-04-13 2001-04-05 Kreditkartenhalter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6871682B2 (de)
EP (1) EP1272066B1 (de)
JP (1) JP2003530180A (de)
CN (1) CN1184911C (de)
AT (1) ATE285690T1 (de)
AU (2) AU5068101A (de)
CA (1) CA2406211A1 (de)
DE (1) DE60108091T2 (de)
ES (1) ES2234830T3 (de)
NO (1) NO312530B1 (de)
WO (1) WO2001078549A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7156301B1 (en) * 1999-09-07 2007-01-02 American Express Travel Related Services Company, Inc. Foldable non-traditionally-sized RF transaction card system and method
US7306158B2 (en) * 2001-07-10 2007-12-11 American Express Travel Related Services Company, Inc. Clear contactless card
US7239226B2 (en) * 2001-07-10 2007-07-03 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for payment using radio frequency identification in contact and contactless transactions
US7889052B2 (en) 2001-07-10 2011-02-15 Xatra Fund Mx, Llc Authorizing payment subsequent to RF transactions
US7347360B2 (en) * 2003-12-10 2008-03-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Foldable transaction card systems for non-traditionally-sized transaction cards
US7837116B2 (en) 1999-09-07 2010-11-23 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US7213764B2 (en) 2002-11-07 2007-05-08 American Express Travel Related Services Company, Inc. Foldable transaction card
US8397998B1 (en) 1999-10-23 2013-03-19 Ultracard, Inc. Data storage device, apparatus and method for using same
US7487908B1 (en) * 1999-10-23 2009-02-10 Ultracard, Inc. Article having an embedded accessible storage member, apparatus and method for using same
WO2001067355A2 (en) * 2000-03-07 2001-09-13 American Express Travel Related Services Company, Inc. System for facilitating a transaction
US7650314B1 (en) 2001-05-25 2010-01-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for securing a recurrent billing transaction
ITTV20010092A1 (it) * 2001-07-06 2003-01-06 Tecnostyle Di Bau Gianbattista Accessorio porta tessera o moneta di plastica in formato standard, carta di credito
US7668750B2 (en) 2001-07-10 2010-02-23 David S Bonalle Securing RF transactions using a transactions counter
US20060237528A1 (en) * 2001-07-10 2006-10-26 Fred Bishop Systems and methods for non-traditional payment
US9024719B1 (en) 2001-07-10 2015-05-05 Xatra Fund Mx, Llc RF transaction system and method for storing user personal data
US9454752B2 (en) 2001-07-10 2016-09-27 Chartoleaux Kg Limited Liability Company Reload protocol at a transaction processing entity
US8294552B2 (en) 2001-07-10 2012-10-23 Xatra Fund Mx, Llc Facial scan biometrics on a payment device
US7429927B2 (en) * 2001-07-10 2008-09-30 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for providing and RFID transaction device
US7360689B2 (en) 2001-07-10 2008-04-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for proffering multiple biometrics for use with a FOB
US8001054B1 (en) 2001-07-10 2011-08-16 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for generating an unpredictable number using a seeded algorithm
US7705732B2 (en) 2001-07-10 2010-04-27 Fred Bishop Authenticating an RF transaction using a transaction counter
US7735725B1 (en) 2001-07-10 2010-06-15 Fred Bishop Processing an RF transaction using a routing number
US7746215B1 (en) 2001-07-10 2010-06-29 Fred Bishop RF transactions using a wireless reader grid
US8284025B2 (en) 2001-07-10 2012-10-09 Xatra Fund Mx, Llc Method and system for auditory recognition biometrics on a FOB
US20040236699A1 (en) 2001-07-10 2004-11-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for hand geometry recognition biometrics on a fob
US8548927B2 (en) 2001-07-10 2013-10-01 Xatra Fund Mx, Llc Biometric registration for facilitating an RF transaction
US9031880B2 (en) 2001-07-10 2015-05-12 Iii Holdings 1, Llc Systems and methods for non-traditional payment using biometric data
US7303120B2 (en) 2001-07-10 2007-12-04 American Express Travel Related Services Company, Inc. System for biometric security using a FOB
US7249112B2 (en) 2002-07-09 2007-07-24 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for assigning a funding source for a radio frequency identification device
US6805287B2 (en) 2002-09-12 2004-10-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for converting a stored value card to a credit card
US7540426B1 (en) * 2002-11-07 2009-06-02 American Express Travel Related Services Company, Inc. Foldable transaction cards and methods of making the same
US7278584B1 (en) 2002-11-07 2007-10-09 American Express Travel Related Services Company, Inc. Portable electronic music devices with convenient or foldable transaction cards
DE60333664D1 (de) * 2002-12-11 2010-09-16 American Express Travel Relate Faltbare transaktionskartensysteme
JP2006527392A (ja) * 2003-04-16 2006-11-30 アップストリーム エンジニアリング オーワイ 2d/3dデータプロジェクタ
US7306159B1 (en) * 2003-06-07 2007-12-11 Rochelo Donald R Protective case for six different sized memory cards
US7721956B2 (en) 2003-12-10 2010-05-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Foldable transaction card systems
US7631812B2 (en) * 2003-12-10 2009-12-15 Williams Troy P Foldable transaction card systems
US7325744B2 (en) * 2004-01-09 2008-02-05 Arthur James Porter Memory card holder device
US7475816B1 (en) * 2004-06-03 2009-01-13 Rochelo Donald R Protective case for a plurality of different sized memory cards
US7318550B2 (en) 2004-07-01 2008-01-15 American Express Travel Related Services Company, Inc. Biometric safeguard method for use with a smartcard
US20060139575A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Upstream Engineering Oy Optical collection and distribution system and method
US7331366B1 (en) * 2005-05-31 2008-02-19 Patterson Brian A Money and card holding assembly
US7527235B2 (en) * 2005-06-30 2009-05-05 Hummel Timothy B Greeting card holder
EP1865470A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-12 CardSafe System Karteninhabersystem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen und entsprechende Verfahren
AU2007211874B2 (en) * 2006-08-29 2013-09-26 Kard Kaddy Pty Ltd Card holder
US20080163964A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Brannon James K Protective cover for wallet card and method
US7640632B2 (en) * 2007-10-11 2010-01-05 Bella J Llc Article for holding currency and credit cards
US20090235564A1 (en) * 2008-03-21 2009-09-24 Hummel Timothy B Greeting card holder with display support member
US20100314011A1 (en) * 2009-06-15 2010-12-16 Li-Hua Chen Document accommodation case
DE202010000921U1 (de) * 2010-01-05 2011-03-10 Wingerter, Thomas Etui für Münzen und/oder Plastikkarten
US9192217B1 (en) * 2013-11-12 2015-11-24 Alastair Vargas Accordion wallet with electromagnetic shielding
US9339094B2 (en) 2014-07-28 2016-05-17 Spectre Wallets Credit card holder and wallet
TWI559868B (en) * 2015-03-06 2016-12-01 Yueh Yin Hsieh Storage folder with self-arrangement
US10699503B2 (en) * 2016-05-24 2020-06-30 Joseph Edwards Apparatus, system and method for quick transport of hospital beds or ambulance gurneys through secured areas
CN109050061A (zh) * 2016-11-24 2018-12-21 高锦 一种带有防潮功能的照片存放装置
DK3395196T3 (da) * 2017-04-28 2021-11-01 Thomas Wingerter Kortholder til kreditkort eller andre kort
US11369186B1 (en) 2019-07-16 2022-06-28 Full Coverage Security Solutions, LLC Credit card/identity card holder
US11013304B1 (en) 2021-03-05 2021-05-25 Gail Nygren Ease of access wallet insert assembly
CN218704869U (zh) * 2022-11-11 2023-03-24 青岛弗特森塑料科技有限公司 一种包装假睫毛的可降解套盒

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US635582A (en) * 1899-06-23 1899-10-24 William Pedrick Case or holder for adhesive articles.
US685333A (en) * 1901-02-14 1901-10-29 Harry J Hunter Card-retainer for card-cases.
US983383A (en) * 1910-03-02 1911-02-07 John A Manson Card-holder.
US1296484A (en) * 1917-06-27 1919-03-04 William C Cutler Card-case.
US2726758A (en) * 1950-10-31 1955-12-13 Floyd D Brower Card case
US3369585A (en) * 1966-06-15 1968-02-20 Lyle J. Martinsen Credit card pocketbook
US3483909A (en) * 1968-02-14 1969-12-16 Kleer Vu Ind Inc Wallet insert with multiple pockets
US3648832A (en) * 1970-08-21 1972-03-14 David Kirshenbaum Card carrying case
FR2302602A1 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Thomson Csf Montage periscop
US4674628A (en) * 1984-05-07 1987-06-23 Card Carriers (Manufacturing) (Proprietary) Limited Card holding device
US4817253A (en) * 1987-10-20 1989-04-04 Harmatuik Rodney I Card holding device
NL8802679A (nl) * 1988-11-02 1990-06-01 Acodeq Trading Co Inrichting voor het opbergen van kaarten.
US4974652A (en) 1989-11-06 1990-12-04 Amity Leather Products Company Pleated credit card holder
JPH06113915A (ja) * 1992-10-06 1994-04-26 Sekisui Chem Co Ltd カードホルダー
JPH06154020A (ja) * 1992-11-20 1994-06-03 Hiromitsu Takayama 財 布
US5452793A (en) * 1994-09-14 1995-09-26 Quality Stampings, Inc. Business card case
DE19747194A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Busschers Jonker Linda Verschließbares Etui
US6240989B1 (en) * 1998-07-14 2001-06-05 Mahmoud Masoud Business card holder and dispenser
US5992618A (en) * 1999-02-11 1999-11-30 Joh; Duksung Pocket carrier of index cards
US6155410A (en) * 1999-10-07 2000-12-05 Davis; Mathew Credit card case

Also Published As

Publication number Publication date
US6871682B2 (en) 2005-03-29
EP1272066A1 (de) 2003-01-08
WO2001078549A1 (en) 2001-10-25
AU2001250681B2 (en) 2005-12-22
ES2234830T3 (es) 2005-07-01
NO20001922D0 (no) 2000-04-13
JP2003530180A (ja) 2003-10-14
NO20001922L (no) 2001-10-15
NO312530B1 (no) 2002-05-21
CN1429080A (zh) 2003-07-09
DE60108091D1 (de) 2005-02-03
EP1272066B1 (de) 2004-12-29
CN1184911C (zh) 2005-01-19
US20030037851A1 (en) 2003-02-27
AU5068101A (en) 2001-10-30
ATE285690T1 (de) 2005-01-15
CA2406211A1 (en) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108091T2 (de) Kreditkartenhalter
EP0519259B1 (de) Tragbarer aufklappbarer Behälter oder Box in Brieftaschenform aus Kunststoff
DE69816631T2 (de) Ein insbesondere für meereswasser dichtes etui, das sich durch druck auf zwei gegenüberliegende seiten öffnet
EP2252176B1 (de) Rast-magnet-verschluss
WO1985004313A1 (fr) Recipient pour carte de credit ou d'identification
DE3236643A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung eines bilderstapels
EP2306860A2 (de) Abgeschirmter magnetsteckverschluss
DE112008000268T5 (de) Brille mit breiten Bügeln
DE4111263C2 (de) Plombierbare Abdeckhaube für ein Sicherungsgerät, insbesondere einen Leitungsschutzschalter
DE3418234A1 (de) Handgepaeck
EP3560372A1 (de) Geldbörse
DE202018106998U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Karten, insbesondere Karten im ID-1-Format (Scheckkartenformat)
EP0142088B1 (de) Schwenkbehälter, insbesondere für Aufzeichnungsträger
DE102019101385A1 (de) Geldbörse oder Brieftasche
DE19903899A1 (de) Selbstgestützte anzeigefähige Schreibmappe
DE202010006012U1 (de) Gebundener Gegenstand mit magnetischem Verschluss
DE3148986A1 (de) "einen magnet verwendende verschlusseinrichtung"
DE202021002990U1 (de) Kartenhalter für flache Karten
WO1999021452A2 (de) Verschliessbares etui
EP0451774A2 (de) Taschenbehälter für kleine Gegenstände
DE102018008055B4 (de) Schutzhülle für mobile elektronische Geräte mit integriertem Aufnahmebehältnis
EP3935990A1 (de) Kartenhalter
DE202019105869U1 (de) Geldbörse
DE202005019256U1 (de) Ausleseschutzvorrichtung
DE202023100533U1 (de) Kartenhalter mit Geldbörsenfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition