DE60106687T2 - Tupfer - Google Patents

Tupfer Download PDF

Info

Publication number
DE60106687T2
DE60106687T2 DE60106687T DE60106687T DE60106687T2 DE 60106687 T2 DE60106687 T2 DE 60106687T2 DE 60106687 T DE60106687 T DE 60106687T DE 60106687 T DE60106687 T DE 60106687T DE 60106687 T2 DE60106687 T2 DE 60106687T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
swab
cleaning
tether
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60106687T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106687D1 (de
Inventor
K. Scott Atlanta Kammerer
Jr. Edward J. Marietta Forrest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE60106687D1 publication Critical patent/DE60106687D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60106687T2 publication Critical patent/DE60106687T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B11/00Cleaning flexible or delicate articles by methods or apparatus specially adapted thereto
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)

Description

  • Tupfer werden bei allen Arten von Reinigung verwendet. Zum Beispiel kennt jeder die üblichen Tupfer mit Baumwollspitze, die zur Körper- und Schönheitspflege verwendet werden. Aufgrund der kompakten und wirkungsvollen Natur dieser Tupfer wurden sie zur Verwendung in zahlreichen Technologie- und Herstellungsbereichen übernommen. Ein solcher Bereich ist die Herstellung von elektrischen Komponenten und insbesondere von Verbindungselementen zur Verwendung in der Telekommunikationsindustrie.
  • Ein besonderer Typ eines in der Telekommunikationsindustrie verwendeten Verbindungselements ist zur Anwendung bei faseroptischen Kabeln. Beim Spleißen oder Verbinden von faseroptischen Kabelabschnitten miteinander wird ein Verbindungselement verwendet. Ein typisches Verbindungselement enthält ein Steckteil (männliches Teil) und ein Aufnahmeteil (weibliches Teil). Während der Montage dieser Kabelabschnitte ist es nicht ungewöhnlich, dass Trümmerteilchen und/oder Umgebungsverunreinigungen, wie z.B. Faserstücke oder Faserbeschichtungsteilchen in den Enden der Verbindungselemente zurückgelassen werden. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass leichte Öle, wie z.B. Fingerabdrücke und andere natürliche Hautöle und synthetische Öle an den Enden der Verbindungselemente gefunden werden. Wie Fachleute erkennen werden, können diese Trümmerteilchen und die Öle die Übertragungsfähigkeiten der Kabel über die Verbindungselemente beträchtlich verschlechtern oder verhindern.
  • Zahlreiche Typen von Reinigungsvorrichtungen wurden mit einem gewissen Maß an Erfolg zur Reinigung dieser besonders empfindlichen Bereiche verwendet. Es wurde jedoch beobachtet, dass Reinigungsvorrichtungen, die aus nicht Teilchen entfernenden Materialien gebildet sind, bei der Verwendung bei diesen Verbindungselementen nicht akzeptabel sein können. Es wurde insbesondere herausgefunden, dass Teilchen in und um die Verbindungselemente abgelagert werden können und so die Qualität des Telekommunikationssignals ungünstig beeinflussen.
  • Außerdem wurde beobachtet, dass diese Verbindungselemente von einer Art zur anderen variieren können. Zum Beispiel kann das Aufnahmeende des Verbindungselements so geformt sein, dass es eine ebene innere Endfläche, eine konkave Oberfläche oder eine konvexe Oberfläche aufweist. Zu diesem Zweck wurde herausgefunden, dass unabhängig vom Typ der verwendeten Reinigungsvorrichtung, Trümmerteilchen, die sich in und um die Ecken absetzen und Öle, die in diesen Bereichen der Verbindungsvorrichtungen vorhanden sind, nicht angemessen entfernt werden können.
  • Ferner verwenden viele der gegenwärtig verwendeten Reinigungsvorrichtungen Reinigungsköpfe auf Schaumbasis. Die Schaumteile dieser Vorrichtungen können die faseroptischen Leiter ungünstig beeinflussen oder können die mikroskopischen Leiter zerkratzen. Außerdem gibt es keine gegenwärtig bekannten Reinigungsvorrichtungen, die zur Reinigung des inneren Durchmessers von faseroptischen Verbindungsklemmen verwendet werden können.
  • Folglich besteht ein Bedarf an einer tupferähnlichen Reinigungsvorrichtung, die dazu verwendet werden kann, eine Vielzahl von empfindlichen, elektrischen und elektromechanischen Vorrichtungen zu reinigen, und insbesondere faseroptische Verbindungselemente. Solch eine Vorrichtung ist wünschenswerterweise so konfiguriert, dass sie dazu verwendet werden kann, schmale oder kleine Räume ohne Qualitätsverlust zu reinigen, wenn Schlitze und ähnliches in Vorrichtungen, wie z.B. faseroptischen Verbindungselementen, sowie Verbindungsbereiche von Wänden und/oder Oberflächen gereinigt werden. Am wünschenswertesten ist es, dass solch eine Reinigungsvorrichtung Verunreinigungen, einschließlich teilchenförmiges Material und leichte Öle, entfernt, ohne irgendwelchen eigenen Abfall, wie Teilchen oder Materie, zu hinterlassen,.
  • Ein Tupfer zur Reinigung von zum Beispiel faseroptischen Verbindungselementen und elektrischen und elektromechanischen Komponenten schließt einen länglichen Halter mit einem Reinigungskopfende und einem Greifende und einen am Halter befestigten Reinigungskopf ein. Der Halter definiert eine Längsachse und einen Befestigungsbereich.
  • Der Reinigungskopf oder die Spitze ist aus einer Vielzahl von Fasern gebildet, die durch eine Form gezogen werden, um die Fasern zu dem im wesentlichen steifen, länglichen Reinigungskopf zu komprimieren. Der Reinigungskopf ist am Halter am Reinigungskopfende befestigt. Der Halter und die Reinigungsspitze definieren eine Längsachse.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Reinigungsspitze aus Polyesterfasern gebildet. Der Halter ist vorzugsweise ein hohles rohrförmiges Element, das eine zentrale Bohrung definiert, und die Reinigungsspitze ist so geformt, dass sie eine Gestalt und Abmessung zur Einführung in die Halterbohrung hat. Bei dieser Anordnung ist die Reinigungsspitze durch Reibungseingriff am Halter befestigt. Alternativ ist die Reinigungsspitze am Halter durch Hitze, durch einen Klebstoff, durch Ultraschallschweißen oder ähnliches befestigt.
  • Der Tupfer kann eine Halteleine aufweisen, die am Haltergreifende befestigt ist. Die Halteleine kann am Halter durch Einführen in die Halterbohrung befestigt sein. Alternativ kann die Halteleine am Halter durch ein Griffteil, das äußerlich über dem Greifende des Halters montiert ist, befestigt sein.
  • Besondere Ausführungsformen von Tupfern gemäß dieser Erfindung werden nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 eine Draufsicht auf einen Fasertupfer ist;
  • 2 eine vergrößerte Teilansicht des Reinigungsendteils des Tupferhalters und eines/einer Reinigungskopfes oder -spitze ist, der/die das dimensionale Verhältnis zwischen dem Halter und dem Reinigungskopf zeigt;
  • 3 eine vergrößerte Teilansicht des Greifendteils des Halters ist und eine optionale Halteleine zeigt, die daran durch einen inneren Stopfen befestigt ist;
  • 4 eine vergrößerte Teilansicht des Greifendteils des Halters ist und die optionale, daran durch eine äußere Griffbefestigung befestigte Halteleine zeigt.
  • Mit Bezug auf die Figuren und insbesondere auf 1 ist ein Tupfer 10 mit einer zuggeformten Faserpitze 12 dargestellt, die die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verkörpert. Der Tupfer 10 enthält im wesentlichen einen Halter 14 und ein Reinigungskopfteil 16. Der Reinigungskopf 16 ist aus einem faserförmigen Material hergestellt, das bei einer gegenwärtigen Ausführungsform in eine Öffnung 18 in einem Spitzenbefestigungsende 20 des Halters 14 eingeführt ist und daran versiegelt ist.
  • Bei einer gegenwärtigen Ausführungsform ist der Halter 14 ein längliches rohrförmiges Polypropylenelement mit einem offenen zentralen Bereich oder Bohrung 22. Der Reinigungskopf 16 ist ein zuggeformtes faserförmiges Material. Zugformung ist ähnlich wie ein Extrusionsverfahren mit der Ausnahme, dass das Material anstatt durch eine Form gedrückt zu werden, durch die Form gezogen wird. Bei einer vorliegenden Ausführungsform wird ein Polyestermaterial durch eine Form gezogen, um den zuggeformten Fasereinigungskopf 16 zu bilden. Das Ziehen des faserförmigen Polyestermaterials komprimiert die Fasern und bildet eine relativ steife Zusammensetzung. Die Spitze oder der Kopf 16 kann dann geschnitten werden, um zum Beispiel einen flachen Kopf 24 zu bilden, wie in 2 dargestellt, einen gewinkelten Kopf (nicht dargestellt) oder andere Formen, wie gewünscht.
  • Es wird in Erwägung gezogen, den Reinigungskopf 16 so herzustellen oder zu ziehen, dass er von den Abmessungen her eng anliegend in die Bohrung 22 des Halters 14 passt. Alternativ kann der Reinigungskopf 16 im Halter 14 montiert sein und daran durch Hitze, Ultraschallschweißen, Klebstoff oder ähnliches angesiegelt sein.
  • Der Reinigungskopf 16 kann so hergestellt sein, dass er einen weiten Bereich von Durchmessern d von ungefähr 1,0 Millimeter (mm) bis ungefähr 3,0 mm und Längen l in einem Bereich von ungefähr 10 mm bis ungefähr 30 mm aufweist. Bei einer vorliegenden Ausführungsform hat der Reinigungskopf oder die Spitze 16 einen Durchmesser d von ungefähr 1,25 mm und eine Länge l von ungefähr 25 mm. Fachleute werden jedoch die große Vielfalt der Durchmesser und Längen der Spitzen 16 zu würdigen wissen.
  • Obwohl der vorliegende Tupfer 10 für verschiedene Reinigungsanwendungen verwendet werden kann, aufgrund der Steifigkeit des Reinigungskopfes 16 und der Fähigkeit, die Querschnittsgestalt und Größe des Kopfes 16 zu variieren, wurde herausgefunden, dass der vorliegende Tupfer insbesondere gut geeignet ist für die Verwendung bei der Reinigung von faseroptischen Kabel-Verbindungselementen und ähnlichem. Es wurde auch festgestellt, dass, da die Größe und Gestalt des Kopfes 16 variiert werden kann, der vorliegende Tupfer 10 auch besonders gut zur Verwendung beim Reinigen von faseroptischen Verbindungselementen, Klemmen (Hülsen) und ähnlichem Zubehör verwendet werden kann.
  • Der Tupfer 10 kann mit einer optionalen Halteleine 26 versehen sein, die zum Beispiel aus einem flachen gewebten Material mit geringer Reibung gebildet ist. Die Halteleine 26 kann zum Beispiel um das Handgelenk eines Anwenders herum gelegt werden, so dass der Tupfer 10 nicht unabsichtlich in einem empfindlichen oder kontrollierten Bereich zurückgelassen wird oder verloren geht. Die Verwendung des mit einer Halteleine verbundenen Tupfes 10 ist insbesondere gut geeignet, wenn zum Beispiel Ausrüstung in Raumfahrtanwendungen gereinigt wird. Die Halteleine 26 kann am Tupferhalter 14 durch Einführen eines Stopfens 28 oder eines ähnlichen Elements (das an der Halteleine befestigt ist) in die Halterbohrung 22 an einem Haltergreifende 30 befestigt sein. Alternativ kann Hitze oder Klebstoff verwendet werden, um die Halteleine am Halter 14 zu befestigen. Zu diesem Zweck kann die Halteleine 26 dauerhaft oder lösbar am Halter 14 befestigt sein.
  • Die Halteleine 26 kann am Griff 14 auch durch ein Griffteil 32 befestigt oder montiert sein, das über oder äußerlich am Halter 14 montiert ist, wie in 4 dargestellt. Bei dieser Anordnung kann die Halteleine 26 zwischen das Griffteil 32 und den Halter 14 eingeführt werden, oder direkt am Griffteil 32 befestigt werden. Das Griffteil 32 kann aus Gummi oder einem ähnlichen, leicht zu greifenden, nicht rutschigen Material gebildet sein. Das Griffteil 32 erleichtert auch die Verwendung des Tupfers 10 in einem weiten Bereich von Umgebungsbedingungen.

Claims (10)

  1. Tupfer (10), aufweisend: einen Halter (14), der eine Längsachse definiert, wobei der Halter (14) länglich ist und ein Reinigungskopfende (20) und ein Greifende aufweist, wobei das Reinigungskopfende einen Befestigungsbereich (18) definiert; und eine Reinigungsspitze (16), wobei die Reinigungsspitze (16) am Halter (14) am Reinigungskopfende (20) befestigt ist, und der Halter und die Reinigungsspitze (16) eine Längsachse definieren; dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsspitze (16) gebildet wird, indem eine Vielzahl von Fasern durch eine Form gezogen werden, um sie zu einem im wesentlichen steifen, länglichen Reinigungskopf zu komprimieren.
  2. Tupfer nach Anspruch 1, wobei die Reinigungsspitze (16) aus Polyesterfasern gebildet ist.
  3. Tupfer nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Reinigungsspitze (16) durch Reibungseingriff, durch Hitze, durch einen Klebstoff oder durch Ultraschallschweißen am Halter befestigt ist.
  4. Tupfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (14) ein hohles rohrförmiges Element ist, das eine zentrale Bohrung (22) definiert, und die Reinigungsspitze (16) so geformt ist, dass sie eine Gestalt und Abmessung zur Einführung in die Halterbohrung (22) aufweist.
  5. Tupfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ein Griffteil (32) aufweist, das außerhalb des Halters (14) montiert ist.
  6. Tupfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine Halteleine (26) aufweist, die am Tupfer (10) am Haltergreifende befestigt ist.
  7. Tupfer nach Anspruch 6, wenn abhängig von Anspruch 5; bei dem die Halteleine (26) am Griffteil (32) am Tupfer (10) befestigt ist.
  8. Tupfer nach Anspruch 7, wobei ein Teil der Halteleine (26) sandwichartig zwischen dem Griffteil (32) und dem Halter (14) angeordnet wird.
  9. Tupfer nach Anspruch 6, wobei ein Ende der Halteleine (26) in die Bohrung (22) des Halters (14) eingefügt ist.
  10. Tupfer nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Halteleine dauerhaft am Halter (14) befestigt ist oder lösbar am Halter (14) befestigt ist.
DE60106687T 2000-07-24 2001-07-06 Tupfer Expired - Lifetime DE60106687T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/621,722 US6795998B1 (en) 2000-07-24 2000-07-24 Swab with pull-truded tip
US621722 2000-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60106687D1 DE60106687D1 (de) 2004-12-02
DE60106687T2 true DE60106687T2 (de) 2005-03-03

Family

ID=24491356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106687T Expired - Lifetime DE60106687T2 (de) 2000-07-24 2001-07-06 Tupfer

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6795998B1 (de)
EP (1) EP1175944B1 (de)
JP (1) JP2002116349A (de)
KR (1) KR100712132B1 (de)
CN (1) CN1238121C (de)
CA (1) CA2352444C (de)
DE (1) DE60106687T2 (de)
HK (1) HK1043078B (de)
MX (1) MXPA01007409A (de)
TW (1) TW490326B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5453529B2 (ja) * 2010-04-21 2014-03-26 ピュリタン・メディカル・プロダクツ・カンパニー・エルエルシー 採取デバイスおよび材料
US9910227B2 (en) 2014-12-11 2018-03-06 Illinois Tool Works Inc. Oscillating fiber optic cleaning tool
US9776231B2 (en) 2015-01-09 2017-10-03 Illinois Tool Works Inc. Portable, self-contained fiber optic cleaning tool

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE16869E (en) 1925-06-15 1928-02-07 goldman
US1903664A (en) * 1931-10-29 1933-04-11 Yutts Ralph Duster and handle
US3712296A (en) * 1970-12-08 1973-01-23 F Gradone Swab device for medical specimens
US3675652A (en) * 1970-12-31 1972-07-11 Taylor L Mcpherson Throat swab holder
KR870003154Y1 (ko) * 1984-03-19 1987-09-24 이덕유 크린 스워브(Clean Swab)
US5084005A (en) * 1988-07-13 1992-01-28 Becton, Dickinson And Company Swab for collection of biological samples
US5001803A (en) * 1989-03-20 1991-03-26 Discko John Jr Disposable dental brush
US5214821A (en) * 1991-05-07 1993-06-01 The Morgan Crucible Company Plc Low contamination swab employing tubular knit fabric
US6004640A (en) * 1994-01-27 1999-12-21 Wilshire Technologies, Inc. Hydrophilic foam article and surface-cleaning method for clean room
US6007655A (en) * 1996-05-24 1999-12-28 Gorthala; Ravi Apparatus for and method of producing thick polymeric composites
JPH1024065A (ja) * 1996-07-12 1998-01-27 Sanritsu Kk 綿 棒
JPH1057269A (ja) * 1996-08-21 1998-03-03 Kazuyo Imai 綿 棒
US5937473A (en) * 1997-02-24 1999-08-17 Lisowski; Walter E. Intake clearing tool for jet-powered aquatic vehicles
JP3509509B2 (ja) * 1997-11-19 2004-03-22 富士通株式会社 清掃用具、清掃用具用チップおよびコアスライダの清掃方法
JPH11188318A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Sanritsu Kk 綿 棒
US6187104B1 (en) * 1998-09-25 2001-02-13 Karyne Bozarjian Cleaning implement and method
US6393651B1 (en) * 2000-04-28 2002-05-28 Illinois Tool Works Inc. Wrapped foam swab
US11417562B2 (en) * 2017-06-23 2022-08-16 Jusung Engineering Co., Ltd. Substrate supporting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1175944A1 (de) 2002-01-30
MXPA01007409A (es) 2002-04-05
CN1238121C (zh) 2006-01-25
TW490326B (en) 2002-06-11
KR100712132B1 (ko) 2007-04-27
HK1043078B (zh) 2005-04-15
DE60106687D1 (de) 2004-12-02
CA2352444A1 (en) 2002-01-24
HK1043078A1 (en) 2002-09-06
KR20020008748A (ko) 2002-01-31
CN1334151A (zh) 2002-02-06
CA2352444C (en) 2005-05-24
JP2002116349A (ja) 2002-04-19
EP1175944B1 (de) 2004-10-27
US6795998B1 (en) 2004-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19522502C2 (de) Interdentalbürstengriff und Verfahren zum Formen eines Interdentalbürstengriffes
EP0389504B1 (de) Wundhaken
EP1023001B1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
DE60309034T2 (de) System zum abschluss optischer fasern in einem faseroptischen steckverbinder
DE60127904T2 (de) Kabelbefestigungsclip
DE3717475C2 (de)
EP0467126A1 (de) Bürste, insbesondere Maskarabürste
DE2512330B2 (de) Steckverbindung für ummantelte Lichtleitfasern aus Quarzglas oder Glas
DE1303632C2 (de) Huelsenfoermige halterung fuer das ende eines optischen faserbuendelkabels
DE102007044375A1 (de) Weibliche Anschlusshülse
DE60311478T2 (de) Bürstenanordnung
EP3177228A1 (de) Interdentalreiniger und verfahren zu seiner herstellung
DE3517388A1 (de) Anschlussteil fuer ein faser-optisches kabel
DE60109229T2 (de) Tupfer
DE60106687T2 (de) Tupfer
EP1310027B1 (de) Vorrichtung zur führung eines bedingt auf schub belastbaren elementes
EP0758534B1 (de) Bürste und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2016174263A1 (de) Interdental-reinigungsvorrichtung
EP0312147B1 (de) An einem Stecker bzw. einer Kupplung einer Lichtwellenleiter-Steckerverbindung anordbare Schutzkappe
DE102005047340A1 (de) Dentalreinigungsgerät
EP1891871B1 (de) Vorrichtung zum Polieren oder Reinigen oder Trocknen einer Innenseite eines zur Aufnahme von Flüssigkeiten dienenden Gefäßes
DE19811283A1 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Zähnen
DE10200195B4 (de) Verfahren zum Konfektionieren der faseroptischen Enden eines Lichtleitfaserbündels
DE102005033189A1 (de) Verfahren zum Verlängern und/oder Verdichten von Haaren
DE10131273C1 (de) Lichtwellenleiter-(LWL)-Steckverbinderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition