DE600702C - Gelenkstielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete - Google Patents

Gelenkstielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete

Info

Publication number
DE600702C
DE600702C DEST51255D DEST051255D DE600702C DE 600702 C DE600702 C DE 600702C DE ST51255 D DEST51255 D DE ST51255D DE ST051255 D DEST051255 D DE ST051255D DE 600702 C DE600702 C DE 600702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brooms
similar devices
handle holder
ball
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST51255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED STREUBEL
HEINRICH VUTZ
Original Assignee
ALFRED STREUBEL
HEINRICH VUTZ
Publication date
Priority to DEST51255D priority Critical patent/DE600702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600702C publication Critical patent/DE600702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/38Hinged, pivoted, swivelling, or folding joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Gelenkstielhalter für Besen oder ähnliche Geräte Die Erfindung betrifft einen Gelenkstielhalter für Besen oder ähnliche Geräte, bei dem mittels einer mit Kugelschale versehenen verschließbaren Stielbefestigungshülse eine durch Bolzen am Gerät befestigte Kugel umfaßt -wird.
  • Bei den bekannten Gelenkstielhalbern dient die Stielbefestigungshülse gleichzeitig als Feststellorgan. welches jedoch bei Anwendung von Gewalt ein Verstellen des Stieles nicht verhindert.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Stielbefestigungshülse mit ihrer kugelförmigen Wand zwischen zwei auf einem gemeinsamen Bolzen verstellbaren, gegeneinandenvirkenden Feststellorganen sitzt. Dadurch wirkt der Kugelbefestigungsbolzen als Halteorgan für die Stielbefestigungshülse, an dem letztere durch ein inneres und ein .äußeres Feststellorgan gesichert werden kann, wobei gemäß -weiterer Erfindung die Berührungsfläche des äußeren Feststellorgans eine der Isugelform entsprechend ausgehöhlte Auflagefläche besitzt.
  • In der Zeichnung zeigen Abb. i eine Ansicht des Stielhalters, Abb. 2 einen senkrechten Mittelschnitt durch den geöffneten Stielbalter, Abb. 3 einen Schrubber mit umgelegtem Stiel.
  • In einer aufklappbaren Kugelschale i mit Befestigungshülse 2 für den Besenstiel 3 sitzt eine Vollkugel q. mit einer radialen Bohrung 5, die mit Gewinde zur Aufnahme eines Bolzens 6 versehen ist, der unter Vermittlung eines Halters 7 an dem Besenkörper 8 befestigt ist. Der Kupplungsbolzen 6 sitzt mit einem Kopf 6a an der Unterseite des Halters 7 und in einer mit dem Halter 7 verbundenen Schraubbüchse 9, in der er mittels Gegenmutter i o gegen Lockerung gesichert ist. Das freie Ende des Bolzens 6 ist durch einen Schlitz i i der Kugelschale i hindurch in die Kugel q. eingeschraubt, so daß die Hülse 2 mit dem Stiel 3 in Richtung des Schlitzes i i um die Kugel q. schwenkbar ist. Durch Anziehen einer zweckmäßig am Umfang geriffelten Mutter 12 mit ausgehöhlter Auflagefläche 13 kann die Kugelschale an der Kugel und diese -wiederum am Bolzengewinde und damit auch der Stiel 3 in der jeweiligen Lage festgestellt werden. In der Regel wird der Besenstiel in der Querrichtung zum Besenkörper 8 und zu dessen senkrechter Achse bzw. zum Bolzen 6 umgelegt; er kann jedoch auch in der Längsrichtung oder in jedem beliebigen Winkel zur senkrechten und gleichzeitig zur waagerechten Achse des Besenkörpers ein-und festgestellt werden, indem die Mutter 12 etwas gelockert und die Kugelschale mit ihrem Schlitz i i in den entsprechenden Winkel zum Besenkörper um den Bolzen 6 gedreht und dann erst geschwenkt -wird. In diesem Winkel kann der Besenstiel ebenfalls mittels der Mutter 12 festgestellt werden. Das Einführen der Kugel in die Kugelschale erfolgt bei geöffneter, Kugelschale, deren beide Hälften durch ein Scharnier -14 gelenkig miteinander verbunden sind (Abb. 2). An ihrer Vorderkante sind die Hälften 2 je mit einer Längsrippe 15 versehen, durch die bei geschlossener Hülse eine Schraube 16 gesteckt ist, die mittels Flügelmutter 17 angezogen werden kann. Bei geschlossener Hülse stehen die Wangen zweckmäßig in kleinem Abstand voneinander, damit durch das Anziehen der Schraube der Stiel 3 festgeklemmt wird, ohne die Drehbewegung der Kugel ¢ in der Lagerschale zu beeinträchtigen. Das Feststellen der Kugel erfolgt nur mittels der Mutter 12.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gelenkstielhalter für Besen oder ähnliche Geräte, bei dem mittels einer mit Kugelschale versehenen verschließbaren Stielbefestigungshülse eine durch Bolzen am Gerät- befestigte Kugel umfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stielbefestigungshülse (2) mit ihrer kugelförmigen Wand (i) zwischen zwei auf einem gemeinsamen Bolzen (6) verstellbaren, gegeneinanderwirkenden Feststellorganen (q., 12) sitzt.
  2. 2. Gelenkstielhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das von außen gegen die kugelförmige Wand (i) wirkende Feststellorgan (i2)-.eine der Kugelform entsprechend ausgehöhlte Auflagefläche (13) besitzt.
DEST51255D Gelenkstielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete Expired DE600702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51255D DE600702C (de) Gelenkstielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51255D DE600702C (de) Gelenkstielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600702C true DE600702C (de) 1934-07-30

Family

ID=7466235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST51255D Expired DE600702C (de) Gelenkstielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600702C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680868A (en) * 1948-02-24 1954-06-15 Osborn Mfg Co Swivel headed fountain brush
US5474350A (en) * 1993-11-02 1995-12-12 Gauthier; Serge Auxiliary Shaft having a ball-shaped end releasably mounted in a two-part sleeve, for hand tools

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680868A (en) * 1948-02-24 1954-06-15 Osborn Mfg Co Swivel headed fountain brush
US5474350A (en) * 1993-11-02 1995-12-12 Gauthier; Serge Auxiliary Shaft having a ball-shaped end releasably mounted in a two-part sleeve, for hand tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH365883A (de) Stativ-Neigekopf mit schwenkbarem Stielgriff
DE600702C (de) Gelenkstielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete
DE2058180C3 (de) Spritzpistole zum Auftragen flüssiger Schleif- oder Poliermittel
DE3207981A1 (de) Brausekopf
DE350450C (de) Stativkopf
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE588622C (de) Einrichtung zur Einstellung von Lenkspurstangen von Kraftfahrzeugen
DE1605181A1 (de) Stuetz- und Zentriereinrichtung zur Mittenrueckstellung von Mittelpufferkupplungen an Schienenfahrzeugen
CH176596A (de) Pinsel, dessen Borstenhalter in einem Winkel zum Pinselstiel eingestellt werden kann.
DE635097C (de) Klemmschelle, insbesondere zum Verbinden von rohrfoermigen Geruestteilen
DE463946C (de) Stielbefestigung aus zwei durch eine Spannschraube zusammengehaltenen Schalenhaelften mit Spreizvorrichtung
CH287826A (de) Verstellbarer Stielhalter, insbesondere für Besen, Schrubber usw.
DE742623C (de) Halter fuer Fahrradpumpen
DE818714C (de) Handgriff fuer Ventile
DE465108C (de) Flachpinsel
DE806521C (de) Werkzeug zum Anbringen von Schlauchverschraubungen
DE202010009954U1 (de) Doppel-Saughalterung
DE345554C (de) Ventilverbindung zum Anschluss feststehender Rohrleitungen an den Kuehl- oder Waermeraum sich drehender Maschinenteile, insbesondere Walzen
AT244653B (de) Schaufel
DE827346C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
AT288483B (de) Stuetz- und zentriereinrichtung zur mittelrueckstellung einer beweglich gelagerten mittelpufferkupplung von schienenfahrzeugen
DE846540C (de) Besenstiel
DE468860C (de) Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE731744C (de) Waagerechtfraesmaschine mit dreiteiligem Gegenstaender
DE933915C (de) Schutzeinrichtung fuer einvulkanisierte Ventile von Fahrzeugpneumatikschlaeuchen