DE600393C - Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung fuer Kettenschermaschinen - Google Patents

Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung fuer Kettenschermaschinen

Info

Publication number
DE600393C
DE600393C DET40731D DET0040731D DE600393C DE 600393 C DE600393 C DE 600393C DE T40731 D DET40731 D DE T40731D DE T0040731 D DET0040731 D DE T0040731D DE 600393 C DE600393 C DE 600393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
brake
circuit
switched
auxiliary motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40731D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEXTIL MASCHINENFABRIK A SCHLI
Original Assignee
TEXTIL MASCHINENFABRIK A SCHLI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEXTIL MASCHINENFABRIK A SCHLI filed Critical TEXTIL MASCHINENFABRIK A SCHLI
Priority to DET40731D priority Critical patent/DE600393C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600393C publication Critical patent/DE600393C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines
    • D02H3/02Sectional warpers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung für Kettenschermaschinen Die Erfindung betrifft eine elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung für Kettenschermaschinen mittels bei Fadenbruch, bei erreichter Stück- und Bandlänge oder durch Druck auf einen Schalter erfolgenden Kontaktschlusses.
  • Die bekannten Vorrichtungen dieser Art arbeiten in der Weise, daß bei Fadenbruch ein elektrischer Stromkreis geschlossen wird, der einen in ihn eingeschalteten und mit seinem beweglichen Kern mit dem Schalter des Antriebes und einem auf das Bremsgestänge wirkenden und eine selbsttätige Bremse für gewöhnlich in gelöstem Zustand haltenden Gesperre in Verbindung stehenden, als Solenoid ausgebildeten Elektromagneten erregt, wodurch die Maschine ausgerückt und die Sperrvorrichtung, außer Wirkung gesetzt wird.
  • Bei der oben beschriebenen Anordnung ist es notwendig, die selbsttätig eingefallenen Bremsen mittels besonderer Vorrichtungen von Hand aus zu lüften, um einen. Freilauf des Scherrahmens zu erhalten und denselben beliebig vor- und rückwärts drehen zu können.
  • Neuerdings verwendet man für den Antrieb von Schermaschinen vielfach Regulierschleifringläufermotoren in Verbindung mit Regulierschaltwalzen, um die Abzugsgeschwindigkeit beim Scheren beliebig bzw. den Schaltstufen der Schaltwalze entsprechend ändern zu können. Die hierbei zur Verwendung gelangenden Schaltwalzen haben bekanntlich einen Schaltweg bis zu r8o Grad und mehr, wobei die Abschaltung der Maschine von jeder Schaltstufe aus erfolgen kann. Bei dieser Anordnung ist eine direkte Verbindung des Magnetkernes mit dem Schalter nicht möglich, sondern es ist der Einbau eines mehrstufigen, den Schaltstufen derSchaltwalze entsprechenden Gesperresoder eines -Reibungsgesperres zwischen Magnet und Schalter notwendig. Abgesehen davon, daß dadurch die Maschinen unnötig verteuert werden, sind solche Gesperre starkem Verschleiß unterworfen, so daß leicht die gesamte Abstellvorrichtung versagen kann.
  • Diese Übelstände sollen durch den Erfindungsgegenstand dadurch beseitigt werden, daß durch Schließen des Steuerstromkreises ein Hilfsmotor oder ein als Solenoid ausgebildeter Magnet eingeschaltet wird, die direkt auf die Bremse zum Stillsetzer der Schertrommel wirken, indem sie die Bremse an die Bremsringe der Schertrommel anschlagen, und gleichzeitig zum Ausschalten des Antriebes dienen, wobei durch einen Unterbrechungsschalter der Steuerstromkreis stromlos gemacht und die Bremse gelöst wird.
  • Es ist zwar bekannt, an Textilmaschinen einen Solenoidkern direkt mit dem Hebel für die Anschlagbremse zu verbinden. Diese bekannte Anordnung dient jedoch lediglich dazu, die Bremse zu lösen, sobald die Maschine eingerückt wird.
  • Weiterhin sind Solenoidbremsen für Spinn-und Zwirnmaschinen bekannt, bei denen die Bremse durch den Arbeitsmagneten angedrückt wird. Aber hier findet ein gleichzeitiges Ausschalten des Motors von diesem Magneten aus nicht statt.
  • Wesentlich an der Erfindung ist ferner die Anordnung eines vom Schaltgestänge aus gesteuerten Unterbrechungsschalters mit verzögerter Abschaltdauer, der in den Stromkreis der elektrischen Wächtereinrichtung oder in den an das Netz angeschlossenen Stromkreis des Hilfsmotors oder Magneten eingeschaltet ist.
  • Diese Anordnung ist einfach, billig und betriebssicher.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i eine Schermaschine mit der neuen Abstellvorrichtung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Abb.2 zeigt das dazugehörige Schaltschema für Drehstrom.
  • In den Abb. 3 und q. ist der Verzögerungsschalter beispielsweise dargestellt.
  • Im Maschinengestell i ist der Scherrahmen (Weife) -2 gelagert, der an den Stirnseiten Bremsringe q. trägt. Der Antrieb des Rahmens beim Scheren erfolgt über die Antriebsscheibe 5 und den Riemen 6 von der auf dem Support-[J-Eisen 7 befestigten Antriebsvorrichtung aus. Diese besteht aus dem Lagerbock 8, an dem der Flanschmotor 9 mit Ritzel io befestigt und das mit dem Ritzel io kämmende Zahnrad ii gelagert ist. Letzteres ist mit einer Stufenscheibe 12 direkt verbunden. Das Ein- und Ausschalten des Schleifringläufermotors 9 erfolgt durch die an der Vorderseite der Gestellwand i befestigte Regulierschaltwalze 13, die durch ein Drahtseil 14 mit dem Fußtritt 15 verbunden ist. Letzterer ist fest mit der Welle 16 verbunden, die mittels Lager 17 an der Traverse 18 befestigt ist. Ebenfalls fest mit der Welle 16 verbunden ist das mit seinem verzahnten Teil mit dem Ritzel ig des Hilfsmotors 2o in Eingriff stehende Segment 21. Letzteres wirkt beim Ausrücken. (Pfeilrichtung b) auf den im Maschinengestell i drehbar gelagertenBremshebel 22, der die mit Leder 23 belegte Bremsbacke 24 trägt und gegen den Bremsring drückt. Beim Einrücken der Schermaschine wird der Fußtritt 15 mitsamt dem Segment 21 in der Pfeilrichtung a niedergetreten, wodurch einerseits über die Regulierschaltwalze 13 der Motor 9 eingeschaltet und andererseits durch den auf die Kurve 25 des Segments 21 auflaufenden Stößel 26 des Verzögerungsschalters 27 (Abb. 3 und q.) der auf dem Bolzen 28 pendelnd gelagerte Hebel 29, der die Quecksilberröhre 30 trägt, so bewegt wird, daß das Quecksilber 31 die beiden Kontaktstellen 32 und 33 verbindet. Die Stellung der Teile des Verzögerungsschalters, wenn die Maschine eingerückt ist, zeigt die Abb. 3 und, wenn die Maschine ausgerückt ist, die Abb. q.. Beim Ausrücken der Schermaschine fällt der Stößel --6, gibt also den Hebel frei, der dadurch, daß sein- Flügel 34 das in dem Gehäuse des Verzögerungsschalters vorhandene C51 35 verdrängen muß, langsam niederfällt. Der Sekundärstromkreis (im Schaltschema durch eine feine Linie gekennzeichnet), in den der Verzögerungsschalter 27 zwischengeschaltet ist, wird also nicht in dem Moment stromlos, in dem die Maschine ausgerückt wird, sondern um Bruchteile von Sekunden später. Dies ist notwendig, um ein sicheres selbsttätiges Abstoppen des Rahmens zu erreichen. Wie das Schaltschema (Abb. 2) deutlich zeigt, ist an die Netzklemmen S und R der Regulierschalrivalze 13 der Hilfsmotor 2o und der Transformator 36 angeschlossen. Der Transformator 36 liefert den Schwachstrom von 8, Volt für den Sekundärstromkreis, in dem sich die Kontaktstellen 38 der Fadenwächtereinrichtung, der Zähluhr und des Druckknopfes befinden. Der Sekundärstromkreis kann durch die Fadenwächtereinrichtung usw. nur unter Strom gesetzt werden, wenn die Schermaschine eingerückt ist, da, wie bereits oben erwähnt, der. vom Fußtritt aus betätigte Unterbrechungsschalter 27 in diesen Stromkreis noch eingeschaltet ist. Wird nun über die Fadenwächtereinrichtung, Zähluhr oder Druckknopf und gleichzeitig durch den Unterbrechungsschalter 27 der Sekundärstromkreis geschlossen, so tritt das mit seiner Spule an letzteren angeschlossene Relais 39, das in einem Gehäuse 37 am Hilfsmotor 2o untergebracht ist, in Tätigkeit und schließt über seine Starkstromkontakte den Stromkreis des Hilfsmotors 2o. Dieser dreht das Segment 2i und mit diesem den ganzen Fußtritt 15 in der der Einrückrichtung entgegengesetzten Richtung b. Hierbei wird der Maschinenantrieb über Seil 14 und Seilrolle 3 ausgerückt, der Bremshelel2z nieder-und die Bremsbacke 23, 24 gegen den Bremsring 4 des Rahmens z gedrückt Letzterer wird also direkt durch die Motorkraft gebremst und nicht wie bei den bekannten Vor-, richtungen durch eine selbsttätige Bremse. Durch Drehen des Segments 21 in Pfeilrichtung h wird auch der Unterbrechungsschalter 27 über den Stößel 26 betätigt, so daß unmittelbar nach erfolgter Abstellung des Antriebes und-Bremsung des Rahmens :2 der Sekundärstromkreis und über das Relais der Stromkreis des Hilfsmotors 2o stromlos wird. Sobald der Hilfsmotor 2o nicht mehr arbeitet, ist auch ein Freilauf des Scherrahmens 2 vorhanden, da keine Kraft die Bremsbacke 23, 24 mehr gegen den Bremsring q. drückt.
  • Der Unterbrechungsschalter kann auch in den Stromkreis des Hilfsmotors eingeschaltet werden.
  • Anstatt der beschriebenen Backenbremse können auch Konus- oder Bandbremsen verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung für Kettenschermaschinen mittels bei Fadenbruch, bei erreichter Stück-oder Bandlänge oder durch Druck auf einen Schalter erfolgenden Kontaktschlusses, dadurch gekennzeichnet, daß durch Schließen des Steuerstromkreises ein Hilfsmotor (2o) oder ein als Solenoid ausgebildeter Magnet eingeschaltet wird, der unmittelbar die Bremse (21.24) an die Schertrommel (2) anschlägt und zugleich zum Ausschalten des Antriebsmotors (9) dient, wobei durch einen Unterbrechungsschalter (27) der Steuerstromkreis stromlos gemacht und die Bremse gelöst wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da ß ein vomSchaltgestänge aus gesteuerter Unterbrechungsschalter (27) mit verzögerter Abschaltdauer in den Stromkreis der elektrischen Wächtereinrichtung oder in den an das Netz angeschlossenen Stromkreis des Hilfsmotors oder Magneten eingeschaltet ist.
DET40731D 1932-05-18 1932-05-18 Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung fuer Kettenschermaschinen Expired DE600393C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40731D DE600393C (de) 1932-05-18 1932-05-18 Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung fuer Kettenschermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40731D DE600393C (de) 1932-05-18 1932-05-18 Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung fuer Kettenschermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600393C true DE600393C (de) 1934-07-21

Family

ID=7560840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40731D Expired DE600393C (de) 1932-05-18 1932-05-18 Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung fuer Kettenschermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600393C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819942C2 (de) Elektrobremsmotor
DE1510353A1 (de) Knaeuelwickelvorrichtung fuer Textilbaender
DE1538505A1 (de) Elektromotor mit auf die Drehzahl ansprechender Einrichtung zur Steuerung der Motorwicklungsstromkreise
DE600393C (de) Elektrische Abstell- und Bremsvorrichtung fuer Kettenschermaschinen
DE737608C (de) Einrichtung zur Steuerung des elektromotorischen Antriebes einer Anstellvorrichtung bei Blech- und Feinwalzenstrassen
DE6930577U (de) Kupplungsmotor.
DE898981C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Spindel einer Werkzeugmaschine
DE704165C (de) Treibtrommel, insbesondere fuer Foerderbaender
DE751928C (de) Schaltwerksteuerung, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE687115C (de) Schutzvorrichtung fuer Exzenterpressen
DE572369C (de) Ruecklaufsicherung fuer Elektrozentrifugen mit Gegenstrombremsung
DE609672C (de) Wagenspinner mit mindestens zwei Antriebsmotoren
DE259429C (de)
DE909739C (de) Steuerung fuer elektrische Antriebe
DE105486C (de)
DE294212C (de)
AT121635B (de) Selbstverkäufer mit Grundgebühreneinzug.
DE530805C (de) Motorantrieb mit selbsttaetiger Feineinstellung
DE583663C (de) Vorrichtung zum Kuppeln, Anlassen und von Hand Einstellen einer Arbeitsmaschine
AT207527B (de) Sicherheitsvorrichtung für Hebeeinrichtungen
DE664512C (de) Elektrische Abstellvorrichtung fuer Schermaschinen, insbesondere Konusschermaschinen
DE724129C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Bremseinrichtung fuer Schnellpressen
DE684404C (de) Sicherheitseinrichtung an mit einem Schwungrad versehenen Exzenterpressen
DE1170132B (de) Einrichtung zur Regelung der Schnellsenk-geschwindigkeit bei Hubwerken von Hebezeugen
DE386064C (de) Elektrische Fenstervorhangzugvorrichtung