DE60032383T2 - Mittel zur mästförderung von tieren und mästfördernde methode - Google Patents

Mittel zur mästförderung von tieren und mästfördernde methode Download PDF

Info

Publication number
DE60032383T2
DE60032383T2 DE60032383T DE60032383T DE60032383T2 DE 60032383 T2 DE60032383 T2 DE 60032383T2 DE 60032383 T DE60032383 T DE 60032383T DE 60032383 T DE60032383 T DE 60032383T DE 60032383 T2 DE60032383 T2 DE 60032383T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animals
acid
feed
piglets
sodium gluconate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60032383T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032383D1 (de
Inventor
Fujisawa Pharmaceutical Co. Hironari KOYAMA
Fujisawa Pharmaceutical Co. Masaaki OKADA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuso Chemical Co Ltd
Original Assignee
Fuso Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuso Chemical Co Ltd filed Critical Fuso Chemical Co Ltd
Publication of DE60032383D1 publication Critical patent/DE60032383D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60032383T2 publication Critical patent/DE60032383T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/366Lactones having six-membered rings, e.g. delta-lactones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/16Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
    • A23K10/18Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions of live microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/105Aliphatic or alicyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/116Heterocyclic compounds
    • A23K20/121Heterocyclic compounds containing oxygen or sulfur as hetero atom
    • A23K20/126Lactones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/163Sugars; Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/10Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for ruminants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/30Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/70Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds
    • A23K50/75Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds for poultry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/191Carboxylic acids, e.g. valproic acid having two or more hydroxy groups, e.g. gluconic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/807Poultry or ruminant feed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kombiniertes Mittel für die Aufzucht von Tieren. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein kombiniertes Mittel für die Aufzucht von Tieren, umfassend als wirksamen Inhaltsstoff mindestens eine der von Hexose abgeleiteten Säuren, typisch dafür Gluconsäure und ihre nicht toxischen Salze und intramolekularen Esterverbindungen und ein getrocknetes Mittel, worin das Mittel zur Förderung des Wachstums von Enterobakterien, mit der Fähigkeit eine kurzkettige Fettsäure zu erzeugen, ist und, worin das getrocknete Mittel aus Megasphaera und Mitsuokella besteht.
  • STAND DER TECHNIK
  • Um das Wachstum von Tieren, wie in einem Viehbestand, zu fördern, sind bisher Antibiotika wie Tetracyclin und Avoparcin verwendet worden, indem sie dem Futter als Mastförderer zugesetzt wurden. Die Antibiotika erzeugen jedoch oftmals resistente Bakterien durch Mutation im Körper der Tiere. Darüber hinaus können sie im Körper der Tiere verbleiben und Menschen, die das Fleisch dieser Tiere verzehrt haben, nehmen unvermeidbar die Antibiotika auf. Im Ergebnis wird dadurch die Fähigkeit der Antibiotika als Medikamente zu dienen, vermindert.
  • Deshalb sind kürzlich andere Substanzen als Antibiotika als Tiermast-Förderer untersucht worden. Zum Beispiel wird Fumarsäure als Tiermast-Förderer verwendet.
  • Andererseits wurde bisher Gluconsäure, welche ein Beispiel für von Hexose abgeleiteten Säuren ist, bisher verbreitet verwendet. Zum Beispiel ist ihre intramolekulare Esterverbindung Glucono-delta-lacton bekannt als Koagulans für Tofu (Sojabohnen-Quark); und Calciumgluconat ist als Calciumzusatz bekannt. Darüber hinaus sind Natriumgluconat und Kaliumgluconat kürzlich als Lebensmittel-Zusatzstoffe offiziell genehmigt worden und werden in verschiedenen Speisen verwendet (internationales Patent Nr. WO 94/09650).
  • EP-A-0 667 107 betrifft einen Bifidobacterium-Wachstumspromotor, enthaltend Gluconsäure, ein nicht toxisches Salz davon und/oder Glucono-δ-lacton als wirksamen Bestandteil.
  • US-A-4,234,599 offenbart eine therapeutische Behandlung zur Linderung der Symptome von Hautkeratosen, bestehend in einer topischen Anwendung einer Lösung eines Gels, Lotion, Creme oder Salben, die unter anderen eine oder mehrere von Gluconsäure oder Gluconolacton enthalten.
  • Microbial Ecology in Health and Disease, Chichester, 1994: S. 247–256 offenbart die Verwendung von Gluconat mit Metasphaera.
  • EP-A-0 346 908 betrifft ein Natriumgluconat enthaltendes Tierfutter.
  • GB-A-2 280 091 offenbart eine künstliche Futterzusammensetzung für Abalone, umfassend viele Bestandteile und unter anderen Glucono-δ-lacton.
  • US-A-5,997,911 offenbart eine Zusammensetzung und ein Verfahren zur Verminderung des Auftretens des Geflügelenteritis-Sterblichkeitssyndroms bei jungen Puten, Hitzewallungen bei ausgewachsenen Puten und Abscheuerungen bei Schweinen. Die Zusammensetzung umfasst unter anderen Kupfer(II)gluconat oder Gluconsäure.
  • JP-53098287 betrifft eine synthetische Zusammensetzung, enthaltend Kasein und Trockenmilch. Die Zusammensetzung kann weiterhin ein Salz von Gluconolacton enthalten. Sie ist für Düngungskultur oder Hydrokultur bestimmt.
  • JP-A-60164442 betrifft ein Futter, das für die Impfung und das Züchten von Wassertieren nützlich ist, welches das Glucono-δ-lacton enthält.
  • JP-A-01-98446 offenbart eine Zusammensetzung die wirksam ist bei der Verhütung von Durchfall und unkontrollierter Darmentleerung bei Haustieren und Geflügel, welche das Wachstum von Tieren befördert und einen Milchsäurebakterien-Bestandteil und eine Carbonsäure enthält, die Gluconsäure einschließen kann.
  • Microecology and Therapy, 23/00-00-1995, S. 89–93 offenbart, dass das meiste aufgenommene Gluconat aus dem Dünndarm nicht absorbiert wird und den Dickdarm erreicht, wo es von Bifidobakterien selektiv verwertet wird.
  • J. Ind. Microbiol., 1990, 6, 263 268 offenbart, dass eine Verfütterung von mit Bifidobakterium breve ergänzter Bifidusmilch an gesunde Versuchspersonen zu einer Zunahme der körpereigenen Bifidobakterien, einer Reduktion der Anzahl von Bakteroidaceae, Clostridia und Enterobakterien im Kot führt und sich eine Abnahme von fäkalen und Urin-Ammoniak zeigt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben die Verabreichung von Gluconsäure und deren Derivate untersucht, welche weitgehend sicher für lebende Körper und für Tiere sind und ihre Aktivität in lebenden Körpern untersucht. Indem sie speziell ihre Wirkung im Tierdarm untersuchten, haben die Erfinder unerwartet gefunden, dass sie das Wachstum spezieller Enterobakterien in Tieren fördern und, dass die so wachsenden Enterobakterien die Produktion kurzkettiger Fettsäuren signifikant ansteigen lassen, welche für das Wachstum lebender Körper effektiv sind. Darüber hinaus haben die Erfinder weiter gefunden, dass die Erzeugung von Substanzen, die für lebende Körper schädlich sind, vermindert oder eliminiert ist.
  • Daraus ergibt sich, dass wenn von Hexose abgeleitete Säuren und ihre nicht toxischen Salze und intramolekularen Esterverbindungen (nachfolgend schließt hierin der Ausdruck „Hexose-abgeleitete Säuren" im Allgemeinen alle diese Verbindungen ein) Tieren verabreicht werden, Megasphaera und Mitsuokella, genauer Megasphaera elsdenii und Mitsuokella multiacidus sich unter den Enterobakterien in den Tieren stark vermehren.
  • Andererseits ist verglichen mit der Abwesenheit von Hexose-abgeleiteten Säuren, die Erzeugung von Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure, welche kurzkettige Fettsäuren sind, etwa 2fach beziehungsweise etwa 4fach und etwa 8fach begünstigt. Gleichzeitig wird die Erzeugung von Milchsäure, Bernsteinsäure Ammoniak und Schwefelwasserstoff, von denen berichtet wird, dass sie einiges negativ beeinflussen, wie Durchfall, Geschwüre des Verdauungstraktes, Azidose von Hohlorganen usw., bei lebenden Körpern vermindert oder eliminiert.
  • Daher wird die Erzeugung von kurzkettigen Fettsäuren in lebenden Körpern von Tieren begünstigt, wenn den Tieren Hexose-abgeleitete Säuren gegeben werden und als Ergebnis wird die Futterverwertung beachtlich verbessert und das Mästen der Tiere dadurch beschleunigt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine graphische Darstellung die die Ergebnisse des Testbeispiels 1 zeigt.
  • 2 ist eine graphische Darstellung die die Ergebnisse des Testbeispiels 4 zeigt.
  • BESTE ARBEITSWEISEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Hexose-abgeleiteten Säuren können bei der Erfindung irgendeine der D-Formen, L-Formen oder deren Gemische sein. Zum Beispiel schließen sie Zuckersäuren wie Glucarsäure, Mannansäure, Gularsäure, Idozuckersäure usw. und Aldonsäuren wie Gluconsäure, Galactonsäure, Mannonsäure, Talonsäure, Allonsäure usw. ein, von denen Gluconsäure besonders bevorzugt ist.
  • Die nicht toxischen Salze dieser Säuren schließen zum Beispiel ein deren Salze mit Alkalimetallen wie Natrium oder Kalium, deren Salze mit Erdalkalimetallen wie Calcium oder Magnesium und deren Salze mit Übergangsmetallen wie Kupfer, Eisen oder Zink, von denen Natriumgluconat und Calciumgluconat besonders bevorzugt sind.
  • Die intramolekularen Esterverbindungen der Säuren sind zum Beispiel Lactonverbindungen. Erwähnt sind zum Beispiel intramolekulare Esterverbindungen von Gluconsäure, wie Glucono-delta-lacton, Glucono- gamma-lacton, von welchen Glucono-delta-lacton besonders bevorzugt ist.
  • Diese Hexose-abgeleiteten Säuren können allein oder gegebenenfalls als Kombination von zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden.
  • Als kurzkettige Fettsäuren können Fettsäuren mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen erwähnt werden, wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Caprylsäure usw. Milchsäure und Bernsteinsäure, die sich von diesen Säuren durch ihren intrakorporalen Absorptionsmechanismus unterscheiden und ihre Beeinflussung der lebenden Körper unterscheiden, sind in den Bereich der kurzkettigen Fettsäuren in der vorliegenden Erfindung nicht eingeschlossen.
  • Die Formulierung „Verbesserung der Futterverwertung" bedeutet im Wesentlichen, dass selbst aus Getreide schlechter Qualität hergestelltes, wenig nährstoffreiches Tierfutter durch Zusatz einer der Hexose-abgeleiteten Säuren fast den gleichen Grad der Mast-fördernden Wirkung erreichen kann, wie mit hoch nährstoffreichem, qualitativ hochwertigem Futter, es bedeutet jedoch auch, dass wenn eine der Hexose-abgeleiteten Säuren einem hoch nährstoffreichen Futter zugesetzt wird, das Futter eine stärker angehobene Mast-fördernde Wirkung erhält.
  • Die Hexose-abgeleiteten Säuren können verwendet werden so wie sie sind; sie können jedoch auch mit den dem Fachmann bekannten festen oder flüssigen Trägerstoffen, wie Lactose, Sucrose, Glucose, Maisstärke, Gelatine, Stärke, Wasser, Glycerin, Fettöl, Sorbitol und Ähnlichen kombiniert werden um als Tiermast-förderndes Mittel, als Mittel zur Wachstumsförderung tierischer Enterobakterien und als Mittel zur Unterbindung der Erzeugung intrakorporal schädlicher Substanzen, verwendet zu werden.
  • Diese Mittel können gegebenenfalls mit herkömmlichen Zusätzen vermischt werden, wie mit antibakteriellen Mitteln, Mitteln gegen Pilzbefall, Anthelmintica, Antioxidantien, Farbstoffen, Aromastoffen, Gewürzen und Enzymen und können in Form von Pulvern, Dispersionen, Granulaten, Flüssigkeit, Tabletten und Ähnlichem mit den herkömmlichen Methoden hergestellt werden.
  • Die Mittel können den Tieren verabreicht werden so wie sie sind oder können dem Futter oder dem von den Tieren aufzunehmenden Trinkwasser zugesetzt werden. Vorzugsweise werden sie mit dem Futter oder dem Trinkwasser für die Tiere vermischt.
  • Das Futter und das Trinkwasser kann jedes gewöhnlich verwendete sein und ist nicht besonders eingeschränkt. Beispiele für das Futter schließen ein Getreide, Reis, Gerste, Weizen, Milo, Sojabohnen-Abfall, Getreidekleie, entfettete Reiskleie, Fischmehl, Magermilch, getrocknete Molke, Öl, Fett, Alfalfaschrot, Tangmehl, Sojabohnenöl und -fett, getrockneter reiner Rindertalg, Weizenmehl, Rapssamenöl und -fett, Gefiederschrot, tierisches Öl und Fett, Calciumphosphat, Getreidegluten, Melasse, Getreidekeimschrot, Calciumcarbonat, Tricalciumphosphat, Natriumchlorid, Cholinchlorid, Vitamine (Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin D, Vitamin E, Calciumpantothenat, Nikotinamid, Folsäure usw.), Aminosäuren (Lysin, Methionin us.), kleinere anorganische Salze (Magnesiumsulfat, Eisensulfat, Kupfersulfat, Zinksulfat, Kaliumjodid, Kobaltsulfat usw.), lebende Microorganismen usw., welche vermischt und auf geeignete Weise hergestellt sein können.
  • Die Dosis für die Hexose-abgeleiteten Säuren schwankt abhängig von der Art und dem Körpergewicht der Tiere bei denen sie angewendet werden, fällt jedoch im Allgemeinen zwischen 20 und 1300 mg/kg/Tag, vorzugsweise zwischen 20 und 600 mg/kg/Tag. In dem Fall, wo die Hexose-abgeleiteten Säuren dem Futter oder dem Trinkwasser für die Tiere zugegeben werden, können die Hexose-abgeleiteten Säuren im Allgemeinen als aktive Inhaltsstoffe in einem Verhältnis zwischen 0,05 und 2,0 Gewichts-% (% bedeutet nachfolgend Gewichtsprozent) vorzugsweise zwischen 0,1 und 1,0% verwendet werden.
  • Das Mittel ist bei jedem gewöhnlichen Viehbestand anwendbar, einschließlich zum Beispiel Rinder, Schweine, Pferde, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Nerz, Hühner, Puten, Hausenten, Wachteln, Wildenten, weichschalige Schildkröten, Fröschen, Hummer, Krabben, Shrimps, Yellowtails, Seebrassen, Kugelfische, Aale, Lachse, Forellen, Seepferdchen usw. Es wird bevorzugt angewendet besonders bei Rindern, Schweinen und Hühnern. Das Mittel gemäß der Erfindung und das es enthaltende Futter oder Trinkwasser kann diesen Tieren auf übliche Weise verabreicht oder verfüttert werden.
  • Zusammen mit dem Mittel der Erfindung werden Enterobakterien wie Megasphaera und Mitsuokella in Form einer trockenen Präparation direkt den Tieren verabreicht. Davon wird eine weitere Steigerung der Wachtumsförderung der Enterobakterien erwartet, gefolgt von einer Förderung der Tiermast.
  • BEISPIELE
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele mehr in Einzelheiten beschrieben, mit denen jedoch keine Beschränkung des Umfanges der Erfindung beabsichtigt ist.
  • Beispiel 1: (Referenz)
  • Zu Futter für Schweine (Colomeal GS, eine Nippai-Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln im Säugezustand, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo) wurden 0,0625%, bezogen auf das Gewicht des Futters, Natriumgluconat zugesetzt.
  • Beispiele 2 bis 5: (Referenz)
  • Zu Futter für Schweine (Colomeal GS, eine Nippai-Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln im Säugezustand, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo) wurden 0,125% (Beispiel 2), 0,25% (Beispiel 3), 0,5% (Beispiel 4) und 1,0% (Beispiel 5), bezogen auf das Gewicht des Futters, Natriumgluconat zugesetzt.
  • Vergleichsbeispiel 1:
  • Das Futter für Schweine (Colomeal GS, eine Nippai Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln im Säugezustand, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo) selbst wurde als Futter verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 2:
  • Zu Futter für Schweine (Colomeal GS, eine Nichihai-Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln im Säugezustand, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo) wurden 2%, bezogen auf das Gewicht des Futters, Fumarsäure (hergestellt von Takeda Chemical Industries Ltd.) zugesetzt.
  • Referenz-Versuchsbeispiel 1:
  • Das Futter der Referenzbeispiele 1 bis 5 und der Vergleichsbeispiele 1 und 2 wurde an Gruppen von Ferkeln (etwa 35 Tage alte Hybridferkel), wobei jede Gruppe aus 4 Ferkeln zusammengesetzt war (2 männliche Ferkel und 2 weibliche Ferkel) kontinuierlich über 4 Wochen verfüttert. Zu Beginn des Fütterungsversuches, zwei Wochen nach Beginn des Versuches und am Ende des Versuches, das heißt insgesamt 3mal wurden die Ferkel einzeln gewogen und der Zuwachs an Körpergewicht für jede Gruppe berechnet, Bei jeder Gruppe wurde die Futteraufnahme im Zeitraum zwischen den Tagen an welchen das Körpergewicht gemessen wurde, geprüft und das Futter-Umwandlungsverhältnis berechnet aus der gesamten Zunahme des Körpergewichts und der gesamten Futteraufnahme. Der Versuch wurde 4mal wiederholt und die 4mal erhaltenen Körpergewicht-Zunahmen und die Futter-Umwandlungsverhältnisse für jede Gruppe gemittelt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 und 1 gezeigt. Tabelle 1
    Figure 00080001
    • * Index bezieht sich auf Vergleichsbeispiel 1 von 100
    (Ref)
    = Referenz
  • Wie in den Ergebnissen gezeigt, nahm in den Fällen, bei denen den Ferkeln Futter verfüttert wurde, das von 0,0625 bis 1,0% Natriumgluconat enthielt, das Körpergewicht der Ferkel um 2 bis 12% zu und die Futterverwertung verbesserte sich um 5 bis 13%, verglichen mit den Fällen bei denen die Ferkel kein Natriumgluconat aufgenommen hatten.
  • Beispiel 6: (Referenz)
  • Zu einem Futter für Ferkel („Kobuta Tonton", eine Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo), wurden, bezogen auf das Gewicht des Futters, 0,5% Natriumgluconat zugesetzt.
  • Beispiel 7: (Referenz)
  • Zu einem Futter für Ferkel („Kobuta Tonton", eine Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo), wurden, bezogen auf das Gewicht des Futters, 0,5% Glucono-delta-lacton zugesetzt.
  • Beispiel 8: (Referenz)
  • Zu einem Futter für Ferkel („Kobuta Tonton", eine Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo), wurden, bezogen auf das Gewicht des Futters, 0,5% Calciumgluconat zugesetzt.
  • Beispiel 9: (Referenz)
  • Natriumgluconat wurde zu Leitungswasser hinzugesetzt und gelöst in einer Menge, die so war, dass die Ferkel in 8 Stunden/Tag (9:00 bis 17:00) eine solche Menge tranken, dass Natriumgluconat von den Versuchsferkeln in der gleichen Menge aufgenommen werden konnte, wie wenn das Futter 0,5% Gluconat (200 mg/kg Körpergewicht/Tag) enthält. Während der anderen Stunden wurde kein Natriumgluconat enthaltendes Leitungswasser gegeben. Dieser Cyclus wurde wiederholt.
  • Vergleichsbeispiel 3:
  • Das Futter für die Ferkel („Kobuta Tonton", eine Futtermischung für die Aufzucht von Ferkeln, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo) selbst wurde als Futter verwendet.
  • Referenz-Versuchsbeispiel 2:
  • Das Futter der Referenzbeispiele 6 bis 8 und des Vergleichsbeispiels 3 und das Trinkwasser von Beispiel 9 wurde an Gruppen von Ferkeln (etwa 2 Monate alte ter-hybrid Ferkel), wobei jede Gruppe aus 6 Ferkeln zusammengesetzt war (3 männliche und 3 weibliche Ferkel) kontinuierlich über 8 Wochen verfüttert. Zu Beginn des Fütterungsversuches, bei 2 Wochen, 4 Wochen und 6 Wochen nach Beginn des Versuches und am Ende des Versuches, das heißt insgesamt fünf mal, wurden die Ferkel einzeln gewogen und der Zuwachs an Körpergewicht für jede Gruppe berechnet.
  • Bei jeder Gruppe wurde die Futteraufnahme im Zeitraum zwischen den Tagen an welchen das Körpergewicht gemessen wurde, geprüft und das Futter-Umwandlungsverhältnis aus der gesamten Zunahme des Körpergewichts und der gesamten Futteraufnahme erhalten.
  • Der Test wurde 3 mal wiederholt für Beispiel 6, einmal für Beispiel 7, einmal für Beispiel 8 und 9 und zweimal für Vergleichsbeispiel 3 und die erhaltenen Körpergewichtszunahmen und Futter-Umwandlungsverhältnisse wurden für jede Gruppe gemittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
    Figure 00100001
    • * Index bezogen auf Vergleichsbeispiel 3 von 100.
    (Ref):
    Referenz
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt, nahm in den Fällen, bei denen den Ferkeln Futter oder Trinkwasser verfüttert wurde das 0,5% Natriumgluconat, Calciumgluconat und Glucono-delta-lacton enthielt, das Körpergewicht der Ferkel um 10 bis 18% zu und die Futterverwertung verbesserte sich um 4 bis 14%, verglichen mit den Fällen, bei denen die Ferkel keine Gluconsäurederivate aufgenommen hatten.
  • Beispiel 10: (Referenz)
  • Zu einem Standard-Testfutter für Hühner (SDB Nr. 1 und SDB Nr. 2, Standard-Testfutter für Brathühner, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo) wurde, bezogen auf das Gewicht des Futters, 0,5% Natriumgluconat zugesetzt.
  • Beispiel 11: (Referenz)
  • Weil Hühner Wasser in einer Menge trinken, die 3 bis 4 mal größer als die Menge des Futters ist, welches sie aufnehmen, wurde, bezogen auf das Gewicht des Trinkwassers, dem Trinkwasser 0,14% Natriumgluconat zugesetzt (die Menge des dazu gegebenen Natriumgluconats entspricht 0,5% dem davon dem Futter zugesetzten).
  • Vergleichsbeispiel 4:
  • Das Standard-Testfutter für Hühner (SDB Nr. 1 und SDB Nr. 2, Standard-Testfutter für Brathühner, hergestellt von Nippon Haigo Shiryo) wurde selbst als Futter verwendet. Von dem Standard-Testfutter für Brathühner SDB Nr. 1 (dieses ist für ein früheres Stadium bei der Aufzucht von Brathühnern) und SDB Nr. 2 (dieses ist für ein späteres Stadium bei der Aufzucht von Brathühnern) enthielten beide 0,1% Natriumgluconat.
  • Referenz-Versuchsbeispiel 3:
  • Das Futter von Referenzbeispiel 10 und Vergleichsbeispiel 4 und das im Referenzbeispiel 11 hergestellte Trinkwasser wurde an Gruppen neu geborener Brathühnerküken (Chunky) (25 männliche Küken und 25 weibliche Küken) kontinuierlich über 8 Wochen verfüttert, wobei jede Gruppe aus 50 Küken zusammengesetzt war. Zu Beginn des Fütterungsversuches, bei 2 Wochen, 4 Wochen und 6 Wochen nach Beginn des Versuches und am Ende des Versuches, das heißt insgesamt fünf mal, wurden die Küken einzeln gewogen und der Zuwachs an Körpergewicht für jede Gruppe berechnet. Bei jeder Gruppe wurde die Futteraufnahme im Zeitraum zwischen den Tagen, an welchen das Körpergewicht gemessen wurde, geprüft und das Futter-Umwandlungsverhältnis aus der gesamten Zunahme des Körpergewichts und der gesamten Futteraufnahme berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3
    Figure 00120001
    • * Index bezogen auf Vergleichsbeispiel 4 von 100.
    (Ref):
    Referenz
  • Wie in Tabelle 3 gezeigt, nahm in den Fällen, bei denen den Küken Futter verfüttert wurde, das ab 0,5% Natriumgluconat und Trinkwasser, das 0,14% Natriumgluconat enthielt, das Körpergewicht der Küken um 6 bis 10% zu und die Futterverwertung verbesserte sich um 6%, verglichen mit den Fällen, bei denen die Küken kein Natriumgluconat aufgenommen hatten.
  • Referenz-Versuchsbeispiel 4:
  • Zu einem Futter für im späteren Kunstmilch-Säugezustand befindliche Ferkel (hergestellt von Nippon Kagaku Shiryo Kyokai) und zu einem Futter für aufwachsende Ferkel (hergestellt von Nippon Kagaku Shiryo Kyokai) wurden 0,05, 0,1, 0,25, 0,5 und 1,0%, bezogen auf das Gewicht des Futters, Natriumgluconat hinzugesetzt.
  • Das oben erwähnte Futter wurde an Gruppen von Ferkeln (Körpergewicht: etwa 20 kg), wobei jede Gruppe aus vier Ferkeln zusammengesetzt war (2 männliche Ferkel und 2 weibliche Ferkel), kontinuierlich über 8 Wochen verfüttert (das Futter für die spätere Kunstmilch für die ersten 2 Wochen und das Futter für die aufwachsenden Ferkel für die letzten 6 Wochen). Während der Zeit des Verfütterungsversuches wurde jedes Ferkel jede Woche gewogen und die Zunahme des Körpergewichts wurde für jede Gruppe berechnet. Bei jeder Gruppe wurde die Futteraufnahme im Zeitraum zwischen den Tagen, an welchen das Körpergewicht gemessen wurde, geprüft und das Futter-Umwandlungsverhältnis berechnet.
  • Dieser Versuch wurde bei der Gruppe, die kein Natriumgluconat aufgenommen hatte, und bei der Gruppe die 0,5% Natriumgluconat bekommen hatte, 10 mal wiederholt, jedoch 5 mal für die anderen Gruppen die Natriumgluconat in verschiedenen Konzentrationen bekommen hatten. Die erhaltenen Körpergewichts-Zunahmen und die Futter-Umwandlungsverhältnisse wurden für jede Gruppe gemittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 und 2 gezeigt.
  • Tabelle 4
    Figure 00130001
  • Wie aus den Ergebnissen ersichtlich ist, nahm in den Fällen, bei denen die Ferkel mit einem Futter gefüttert wurden, das 0,05 bis 1,0 Gew.-% Natriumgluconat enthielt, das Körpergewicht der Ferkel um 2 bis 7% zu und das Futter-Umwandlungsverhältnis verbesserte sich um 3 bis 6%, verglichen mit dem Fall, bei dem kein Natriumgluconat dem Futter zugesetzt wurde.
  • Beispiel 12:
  • Drei Schweine wurden 1 Woche eingewöhnt und die Inhalte ihrer Dickdärme herausgenommen. Die Inhalte wurden mit einem anaerobischen Phosphatpuffer (50 mM, pH 6,5) 5-fach verdünnt und dann durch ein 4-Schichten Siebgewebe filtriert. 25 ml des resultierenden Filtrates wurde in Serumflaschen von 120 ml Volumen gegeben und die darin befindliche Gasphase mit einem Stickstoff/Kohlendioxid (80/20) Gasgemisch ausgewaschen. Die Flaschen wurden mit Butylkautschuk- Stopfen und Aluminium-Verschlüssen verschlossen und dann bei 39°C für 24 Stunden (n = 3) einer statischen Kultur überlassen.
  • Ehe das Darmfiltrat in die Serumflaschen gegeben wird, werden 1 Gew./Vol.-% Glucose (positive Kontrolle) und 1 Gew./Vol.-% Natriumgluconat in die Flaschen gegeben, mit Ausnahme der zusatzfreien Kontrolle (negative Kontrolle).
  • Nachdem das Darmfiltrat so kultiviert worden war, wurde, um die Fermentierung abzubrechen, 1 ml einer 6 N Chlorwasserstoffsäure hinzugegeben. Die erhaltenen Kulturen wurden folgendermaßen analysiert:
    Die Kulturen wurden gemäß den Bedingungen von Ushida und Sakata (Anim. Sci. Technol., 69, 571–575, 1988) vorbehandelt und dann auf die Konzentration der darin enthaltenen kurzkettigen Fettsäuren, Bernsteinsäure und Milchsäure mittels HPLC, und die Konzentration an Ammoniak darin mittels der Indophenolmethode (Weatherburn, Analytic Chem., 39, 971–975, 1967) analysiert. Die Subtraktion der Konzentration vor der Kultivierung von derjenigen nach der Kultivierung ergibt die durch die Fermentierung erzeugte Menge (mM). Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt.
    Figure 00150001
    • * Die in runde Klammern gesetzten Daten zeigen den Index bezogen auf die Daten vor der Kultivierung von 100 an.
  • Wie in Tabelle 5 gezeigt, nahm die Konzentration von Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure in Kulturen mit zugegebenem Natriumgluconat stark zu, verglichen mit Kulturen ohne Natriumgluconat. Die Zunahme ist vergleichbar oder höher, verglichen mit Kulturen, denen Glucose zugesetzt wurde und ganz besonders wurde bei Buttersäure eine signifikante Zunahme beobachtet. Bei Substanzen, die gesundheitsschädlich sein können, wie Milchsäure, Bernsteinsäure und Ammoniak wurde eine signifikante Abnahme in den Kulturen beobachtet, denen Natriumgluconat zugesetzt wurde.
  • Beispiel 13
  • Die Menge des bei der Kultivierung von Beispiel 12 erzeugten Fermentationsgases wurde gemessen, indem eine mit einer Injektionsnadel versehene Injektionsspritze in den Kopfraum der Serumflasche eingeführt wurde, das Gas abgesaugt wurde bis Normaldruck erreicht war und das abgesaugte Gas mit der Skala der Spritze gemessen wurde.
  • Die Zusammensetzung des Gases wurde analysiert auf Kohlendioxid, Methan, Wasserstoff und Schwefelwasserstoff mittels TDC- und FPD Gaschromatographie (Ushida, et al.; Jpn. J. Zootech. Sci., 53, 412–416, 1982, und Anim. Technol., 69, 571–575, 1998). Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 (n = 3, μL/g) gezeigt.
  • Tabelle 6
    Figure 00160001
  • Wie in Tabelle 6 gezeigt, ist Schwefelwasserstoff, eine gesundheitsschädliche Substanz, in den Kulturen, denen Natriumgluconat zugesetzt wurde, stark reduziert, verglichen mit Kulturen ohne Zusätze. Die angestiegenen Mengen Wasserstoff und Methan legen eine anaerobe Fermentierung durch Mikroorganismen nahe.
  • Beispiel 14
  • Schweine wurden 1 Woche eingewöhnt und die Inhalte ihrer Dickdärme herausgenommen. Die Inhalte wurden mit einem anaerobischen Phosphatpuffer (50 mM, pH 6,5) 5-fach verdünnt und dann durch ein 4-Schichten Siebgewebe filtriert. Ein PYF-Medium (100 ml) wurde mit einem ml des resultierenden Filtrats angeimpft, 1 Gew./Vol.-% Natriumgluconat hizugefügt und unter anaeroben Bedingungen bei 39°C inkubiert.
  • Während der Inkubation wurden 5 ml einer sterilisierten 10 Gew./Vol.-% wässrigen Natriumgluconatlösung mit Intervallen von 48 Stunden in das Medium gegeben.
  • Von der Kultur ohne Natriumgluconat und der Kultur mit zugesetztem Natriumgluconat wurden unter Hefe-freier Bedingung bei 0, 8, 24, 48, 96 und 144 Stunden Proben genommen und die Proben auf 10–5 verdünnt. 0,05 ml jeder Verdünnung wurden auf BL Agar Medien (hergestellt von Nissui) geimpft und bei 37°C anaerob 48 Stunden inkubiert. Die Anzahl der auf den Agarplatten gewachsenen anaeroben Mikroorganismen wurde gezählt (Tabelle 7).
  • Zur gleichen Zeit wurden, den Eigenschaften der so gewachsenen Kolonien entsprechend, nur die auf derjenigen Agarplatte gewachsenen Stämme isoliert, die mit der 144-Stunden Probe, der mit Natriumgluconat versetzten Kultur angeimpft worden war; sie wurden gezählt und identifiziert Tabelle (8).
  • Figure 00180001
  • Wie in den Tabellen 7 und 8 gezeigt, steigert der Zusatz von Natriumgluconat die Gesamtzahl der anaeroben Mikroorganismen. Insbesondere bei Megasphaera elsdenii und Mitsuokella multiacidus war eine Zunahme zu beobachten.
  • Beispiel 15:
  • Die in Beispiel 14 gezüchteten Stämme Megasphaera elsdenii und Mitsuokella multiacidus wurden in PYF-Medien (100 ml), die mit 1% Gew./Vol. Natriumgluconat versetzt waren, bei 39°C für 24 Stunden anaerob inkubiert. Die Kulturen wurden auf Konzentration der kurzkettigen Fettsäuren (mM) darin in der gleichen Weise analysiert, wie in Beispiel 12. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 gezeigt.
  • Tabelle 9
    Figure 00190001
  • Wie in Tabelle 9 gezeigt, bestätigte es sich, dass die beiden Spezies von Enterobakterien Natriumgluconat benutzen, um verschiedene kurzkettige Fettsäuren zu produzieren. Insbesondere Megasphaera elsdenii produzierte viel Essigsäure und Buttersäure und Mitsuokella multiacidus produzierte viel Essigsäure und Propionsäure.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein kombiniertes Mittel für die Aufzucht von Tieren zur Verfügung, welches als aktiven Bestandteil mindestens eine von Hexose-abgeleiteten Säuren und ihre nicht toxischen Salze und intramolekularen Esterverbindungen und ein getrocknetes Mittel, bestehend aus Megasphaera und Mitsuokella, enthält.
  • Das Mittel bewirkt die Zunahme von Enterobakterien, wodurch es nur die Erzeugung von kurzkettigen Fettsäuren induziert, die für das Wachstum von Lebewesen nützlich sind. Infolgedessen kann mit einem wenig nahrhaften Futter der gleiche Grad an Futterverwertung erreicht werden, wie mit einem hoch nahrhaften Futter und das Mästen von Tieren kann gefördert werden.

Claims (7)

  1. Ein kombiniertes Mittel für die Aufzucht von Tieren, umfassend ein Mittel A und ein getrocknetes Mittel B, worin das Mittel A für die Förderung des Wachstums von Enterobakterien in Tieren ist, umfassend mindestens eines von Hexose abgeleiteten Säuren, deren nicht toxischen Salzen und deren intramolekularen Esterverbindungen als aktiven Bestandteil für die Förderung des Wachstums von Enterobakterien mit der Fähigkeit, eine kurzkettige Fettsäure zu produzieren, und worin das getrocknete Mittel B aus Megasphaera und Mitsuokella besteht.
  2. Das kombinierte Mittel für die Aufzucht von Tieren wie in Anspruch 1 beansprucht, worin die Enterobakterien in Tieren Megasphaera und Mitsuokella sind.
  3. Das kombinierte Mittel für die Aufzucht von Tieren wie in den Ansprüchen 1 oder 2 beansprucht, worin die kurzkettige Fettsäure Essigsäure, Propionsäure oder Buttersäure ist.
  4. Das kombinierte Mittel für die Aufzucht von Tieren wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 beansprucht, worin die Hexose-abgeleitete Säure Gluconsäure ist.
  5. Das kombinierte Mittel für die Aufzucht von Tieren wie in Anspruch 4 beansprucht, worin die nicht toxischen Salze der Gluconsäure und intramolekularen Esterverbindungen der Gluconsäure Natriumgluconat, Calciumgluconat und Glucono-delta-lacton sind.
  6. Das kombinierte Mittel für die Aufzucht von Tieren wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 beansprucht, worin eine Hexose-abgeleitete Säure, ein nicht toxisches Salz davon oder eine intramolekulare Esterverbindung davon, Tieren in einer Menge von 20 bis 1300 mg/kg/Tag verabreicht wird.
  7. Das kombinierte Mittel für die Aufzucht von Tieren wie in einem der Ansprüche 1 bis 6 beansprucht, worin die Tiere Rinder, Schweine oder Hühner sind.
DE60032383T 1999-10-19 2000-10-18 Mittel zur mästförderung von tieren und mästfördernde methode Expired - Fee Related DE60032383T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29672599 1999-10-19
JP29672599 1999-10-19
PCT/JP2000/007237 WO2001028551A1 (fr) 1999-10-19 2000-10-18 Agents favorisant l'engraissement d'animaux et procede favorisant l'engraissement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032383D1 DE60032383D1 (de) 2007-01-25
DE60032383T2 true DE60032383T2 (de) 2007-03-29

Family

ID=17837296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032383T Expired - Fee Related DE60032383T2 (de) 1999-10-19 2000-10-18 Mittel zur mästförderung von tieren und mästfördernde methode

Country Status (12)

Country Link
US (3) US6718910B1 (de)
EP (1) EP1230922B9 (de)
KR (1) KR20020060199A (de)
CN (3) CN100353937C (de)
AR (1) AR026895A1 (de)
AT (1) ATE347884T1 (de)
AU (1) AU784022B2 (de)
BR (1) BR0015060A (de)
CA (1) CA2388244C (de)
DE (1) DE60032383T2 (de)
NZ (1) NZ518757A (de)
WO (1) WO2001028551A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002058483A1 (fr) * 2001-01-24 2002-08-01 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Ameliorant pour ingredients lactes et ameliorant de la qualite de la viande destines a des animaux, avec acide derive de l'hexose
US8034372B2 (en) * 2003-03-05 2011-10-11 Nestec, Ltd. Dietary supplement for athletic pets
US7655678B2 (en) * 2004-11-30 2010-02-02 Council of Scientfic & Industrial Research Pharmaceutical composition for the management of tumors
CN101209084B (zh) * 2006-12-26 2011-03-30 河南农业大学 一种含有活性肽的宠物饮料及其制备方法
BRPI0914907B8 (pt) 2008-06-09 2017-05-09 Idemitsu Kosan Co composição particulada para ração e ração
US8536106B2 (en) 2010-04-14 2013-09-17 Ecolab Usa Inc. Ferric hydroxycarboxylate as a builder
CN102210282B (zh) * 2011-03-31 2013-05-01 郝英 马匹育肥方法
NZ630345A (en) * 2012-03-09 2016-04-29 Friesland Brands Bv Animal feed composition containing encapsulated glucono delta-lactone
CN103637000A (zh) * 2013-11-28 2014-03-19 吉林大学 一种促进家禽生长的混合添加剂及其应用
BR112017007308B1 (pt) * 2014-10-10 2022-06-14 Nutreco Nederland B.V. Composição, método para produzir a composição e uso de uma composição
MX2021000636A (es) * 2018-07-17 2021-06-23 Nutreco Ip Assets Bv Metodos para mejorar la salud y el bienestar en los rumiantes.

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939275A (en) * 1972-03-06 1976-02-17 Smithkline Corporation Methods and compositions for increasing growth rate and feed efficiency of animals
US4001453A (en) 1973-10-05 1977-01-04 Givaudan Corporation Sweetening compositions
CH594367A5 (de) * 1974-05-17 1978-01-13 Brenner Beat Max
NZ183492A (en) * 1976-03-27 1980-04-28 Beecham Group Ltd Veterinary rehydration compositions containing monosaccharide amino acid and citric acid or citrate
US4138498A (en) * 1976-12-07 1979-02-06 W. R. Grace & Co. Ruminant feed additive
JPS5398287A (en) * 1977-01-27 1978-08-28 Masaji Kimura Method for producing synthetic feed for sericulture culture etc
US4234599A (en) 1978-10-04 1980-11-18 Scott Eugene J Van Treatment of skin keratoses with α-hydroxy acids and related compounds
JPS56121456A (en) 1980-02-25 1981-09-24 Tsukubane Shokuhin Kogyo Kk Preparation of sauce
JPS56121436A (en) 1980-02-29 1981-09-24 Kyodo Shiryo Kk Formula stock feed
US4362710A (en) * 1980-07-04 1982-12-07 Nissan Gosei Kogyo Co., Ltd. Feeds for baby pigs, process for preparing the same and method of breeding baby pigs
US4362712A (en) * 1980-07-25 1982-12-07 Johnson & Johnson Products, Inc. Carboxylated naphthalene formaldehyde condensation polymers as dental plaque barriers
US4353902A (en) * 1980-09-22 1982-10-12 Smithkline Corporation Livestock feed and method for improving food utilization
US4504471A (en) * 1982-09-27 1985-03-12 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Animal growth promotant and method of use for animal growth
US4528197A (en) * 1983-01-26 1985-07-09 Kabivitrum Ab Controlled triglyceride nutrition for hypercatabolic mammals
JPS60164442A (ja) * 1984-02-04 1985-08-27 Jun Kawai 飼料の製造法
JPS60221043A (ja) * 1984-04-18 1985-11-05 Toyo Jozo Co Ltd 飼料用糖ブロツクおよびそれを用いる飼育法
US4559234A (en) 1984-05-30 1985-12-17 Canadian Patents And Development Limited Meat curing compositions and method of use
US4647453A (en) * 1984-10-18 1987-03-03 Peritain, Ltd. Treatment for tissue degenerative inflammatory disease
FI78814C (fi) * 1987-03-30 1989-10-10 Cultor Oy Nollfiber innehaollande foderraoaemne och foder samt foerfarande foer deras framstaellning.
JP2582092B2 (ja) 1987-10-09 1997-02-19 明治乳業株式会社 家畜、家禽用飼料組成物
FI882900A (fi) * 1988-06-16 1989-12-17 Cultor Oy Foder och foerfarande foer granulering av detsamma.
FI86134C (fi) 1989-03-03 1993-06-08 Cultor Oy Mineralblandning och foerfarande foer framstaellning av densamma
GB8922018D0 (en) * 1989-09-29 1989-11-15 Unilever Plc Detergent compositions and process for preparing them
US5462967A (en) * 1991-06-17 1995-10-31 Kao Corporation Feed additive for livestock and feed for livestock
ATE166105T1 (de) * 1991-07-01 1998-05-15 Ahc Inc Bacillus bakterium und dessen verwendung
NZ241426A (en) * 1992-01-28 1995-07-26 Kiwi Co Op Dairies Ltd Abalone feed composition containing casein and acidity adjusters providing for good extrusion and stability in sea water
EP0667107B1 (de) * 1992-10-27 2004-08-11 Fuso Chemical Co., Ltd. Bifidobacterium wachstumspromotor
US5445560A (en) 1994-02-09 1995-08-29 Teepak, Inc. Hybrid end closure for shirred food casing
US5529793A (en) * 1994-11-16 1996-06-25 Nutrition Physiology Corporation Compositions for improving the utilization of feedstuffs by ruminants
US5534271A (en) * 1994-11-16 1996-07-09 Nutrition Physiology Process for improving the utilization of feedstuffs by ruminants
US5997911A (en) * 1996-08-27 1999-12-07 Brinton Veterinary Supply, Inc. Composition and method for reducing diarrhea in poultry and swine
JPH11289996A (ja) * 1998-04-08 1999-10-26 Agriculture Forestry And Fisheries Technical Information Society 成長促進剤
WO1999053775A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 The Board Of Regents For Oklahoma State University Propionibacterium p-63 for use in direct fed microbials for animal feeds
US6387419B1 (en) * 1998-06-02 2002-05-14 Biofiber-Damino A/S Piglet feeding method
US6506402B1 (en) * 1998-10-05 2003-01-14 Pennfield Oil Company Chlortetracycline-containing animal feed compositions and methods for their use
EP1389464A4 (de) * 2001-04-06 2005-06-22 Combi Co Zusammensetzungen mit einem bakterium, das milchsäure in buttersäure umwandeln kann, und verfahren zur prävention/behandlung von hyperlaktacidämie bei karzinomen in verdauungstrakt und kolon unter verwendung dieser zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
BR0015060A (pt) 2002-07-23
US20040156855A1 (en) 2004-08-12
DE60032383D1 (de) 2007-01-25
AR026895A1 (es) 2003-03-05
AU784022B2 (en) 2006-01-19
US20060128795A1 (en) 2006-06-15
CN100548144C (zh) 2009-10-14
ATE347884T1 (de) 2007-01-15
CA2388244A1 (en) 2001-04-26
KR20020060199A (ko) 2002-07-16
EP1230922B1 (de) 2006-12-13
AU7948200A (en) 2001-04-30
WO2001028551A1 (fr) 2001-04-26
CA2388244C (en) 2009-02-03
US7186544B2 (en) 2007-03-06
CN1689560A (zh) 2005-11-02
US6718910B1 (en) 2004-04-13
EP1230922A4 (de) 2003-01-29
NZ518757A (en) 2006-06-30
WO2001028551A9 (fr) 2002-07-04
CN1409629A (zh) 2003-04-09
CN100353937C (zh) 2007-12-12
EP1230922B9 (de) 2007-02-21
EP1230922A1 (de) 2002-08-14
CN1689431A (zh) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11517551B2 (en) Lactylates for the prevention and treatment of infections caused by gram-positive bacteria in animals
DE2953334C1 (de) 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat,Verfahren zu dessen Herstellung und Futtermittel,welche dieses enthalten
Henry et al. Effect of antibiotics on tissue trace mineral concentration and intestinal tract weight of broiler chicks
US20060128795A1 (en) Agents for promoting fattening of animals and method of promoting fattening
EP1748702A1 (de) Alkaloidhaltiges futtermittel bzw. futtermittelzusatz
DE60220899T2 (de) Mittel gegen stressinduzierte krankheiten
AT515336A1 (de) Vermeidung oxidativer Prozesse und oxidativem Stress
DE3026408C2 (de)
DE3638446A1 (de) Coccidiozide mittel
DE2839730A1 (de) Tierfuttermittel
DD202386A5 (de) Verfahren zur herstellung eines die wirksamkeit von vieh- oder gefluegelfutter erhoehenden mittels
DE2936865A1 (de) Verwendung von pikromycin-derivaten als nutritiva
DE933671C (de) Futtermittel, insbesondere fuer Gefluegel
DE3027379A1 (de) Verwendung von amphomycin zur herstellung von futtermitteln
DE2907236C2 (de)
JPH0741427A (ja) 抗生剤吸収改善剤及び飼料
DE1965566A1 (de) Futtermittel
EP0002665A1 (de) Antibakterielle Mittel und ihre Verwendung im Tierfutter
Muwalla et al. Uso De Cama De Ponedoras En La Dieta De Ovejas Prenadas Y En Lactacion De La Raza Awassi
JPH02128656A (ja) 食肉用家禽の飼育法
EP0750846A1 (de) Verwendung von Balhimycin zur Leistungssteigerung bei Tieren sowie leistungssteigernde Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee