DE60030004T2 - Chemische reinigungslösung für gasturbineschaufeln - Google Patents

Chemische reinigungslösung für gasturbineschaufeln Download PDF

Info

Publication number
DE60030004T2
DE60030004T2 DE60030004T DE60030004T DE60030004T2 DE 60030004 T2 DE60030004 T2 DE 60030004T2 DE 60030004 T DE60030004 T DE 60030004T DE 60030004 T DE60030004 T DE 60030004T DE 60030004 T2 DE60030004 T2 DE 60030004T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
composition according
cleaning
cleaning composition
crown ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60030004T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60030004D1 (de
Inventor
C. Mohsen Des Plaines AMIRAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biogenesis Enterprises Inc
Original Assignee
Biogenesis Enterprises Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biogenesis Enterprises Inc filed Critical Biogenesis Enterprises Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60030004D1 publication Critical patent/DE60030004D1/de
Publication of DE60030004T2 publication Critical patent/DE60030004T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/20Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M107/30Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M107/32Condensation polymers of aldehydes or ketones; Polyesters; Polyethers
    • C10M107/34Polyoxyalkylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/46Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M139/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M127/00 - C10M137/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2068Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/032Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing oxygen-containing compounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/002Cleaning of turbomachines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/1033Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • C10M2209/1045Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • C10M2209/1055Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/106Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing four carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/106Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing four carbon atoms only
    • C10M2209/1065Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing four carbon atoms only used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • C10M2209/1075Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106 used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/108Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
    • C10M2209/1085Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/109Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified
    • C10M2209/1095Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/02Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
    • C10M2211/022Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/102Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon only in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • C10M2219/106Thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/003Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/02Macromolecular compounds obtained by reactions of monomers involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2221/025Macromolecular compounds obtained by reactions of monomers involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/04Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2221/0405Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/04Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2221/043Polyoxyalkylene ethers with a thioether group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • C10M2227/062Cyclic esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/063Complexes of boron halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/065Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts derived from Ti or Zr
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/066Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts derived from Mo or W
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/34Lubricating-sealants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/40Generators or electric motors in oil or gas winning field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/42Flashing oils or marking oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/44Super vacuum or supercritical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/50Medical uses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gegenstand der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine chemische Reinigungslösung für Gasturbinenschaufeln. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Reinigungszusammensetzung, die ein hydroxyliertes Befeuchtungsmittel, einen Chelatbildner, einen Emulgator, einen Kronenether und ein optionales nicht-aromatisches Lösungsmittel aufweist.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Industrielle Gasturbinenmotoren werden weltweit verwendet. Beispiele für eine Gasturbine sind eine Mars-Gasturbine oder eine Taurus 70-Gasturbine, die von Solar Turbines, Inc. hergestellt werden. Eine Mars-Turbine hat einen 15-stufigen Kompressor und jede Stufe weist eine fest stehende Reihe von Schaufeln (Statorschaufeln) sowie eine rotierende Reihe von Schaufeln auf. Die Schaufeln sind bei Stufe 1 am größten und bei Stufe 15 am kleinsten. Während des Betriebs wird Luft in den divergierenden Durchlauf des Kompressors gesogen und durch jede Stufe komprimiert.
  • Die Statorschaufeln leiten die komprimierte Luft in jeder Stufe durch die entsprechend dazugehörige Reihe rotierender Schaufeln. Die Tragfläche der fest stehenden und der rotierenden Schaufeln wurde für einen maximalen Wirkungsgrad konzipiert. Infolge eines kontinuierlichen Betriebs lagern sich jedoch auf der Vorderkante dieser Tragflächen Verunreinigungssubstanzen ab. Infolgedessen sinkt im Kompressorteil der Gesamtwirkungsgrad. Dies wiederum reduziert die für den Konsumentenverbrauch verfügbare Leistung. Der Mars-Turbinenmotor komprimiert ca. 40,8 kg (90 Pfund) Luft pro Sekunde bei voller Nennleistung. Es gibt nur eine geringe Menge an schwebenden Verunreinigungssubstanzen pro 28,3 Liter (Standardkubikfuß) Luft. Doch durch die gewaltigen Mengen an Luft, die durch die Turbine passieren, vervielfachen sich diese Verunreinigungssubstanzen. Darüber hinaus tritt die Luft bei Raumtemperatur in die Turbine ein und verlässt den Kompressor bei ca. 332°C (630°F). Der größte Wirkungsgradverlust findet in den ersten drei oder vier Stufen statt und es ist sehr schwierig, die Schaufeln zu reinigen, wenn die Verunreinigungssubstanzen erst einmal an ihnen angehaftet sind.
  • Dementsprechend müssen die Gasturbinen normalerweise monatlich gereinigt werden, um die Betriebseffizienz und die maximal lieferbare Leistung aufrecht zu erhalten. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Reinigung einer Gasturbine. Eine davon ist die Anlassreinigung und die andere ist die Betriebsreinigung. Die Anlassreinigung ist die verbreitetere von beiden. Während der Reinigung verbraucht jede Turbine ca. 7,6 Liter (2 Gallonen) Reinigungsmittel zur Reinigung der Turbine sowie zusätzliche 3,8–7,6 Liter (1–2 Gallonen) zur Reinigung des Pakets. Dasselbe Reinigungsmittel kann auch für allgemeine Reinigungszwecke in der Betriebsanlage verwendet werden. Dementsprechend existiert ein großer Bedarf an hochwertigen Reinigungsmitteln für Gasturbinen.
  • Die Anlassreinigung von Gasturbinen ist ein Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinigungslösung während eines langsamen Anlassens in den Einlass des Turbinenkompressors einer Turbine eingeführt wird. Dieses langsame Anlassen wird kalt, ohne die Einleitung der Zündung oder der Zuführung von Brennstoff, durchgeführt. Es gibt viele Arten von Turbinenkompressorreinigern auf dem Markt. Diese umfassen Penetone® 19 von Penetone Corporation, Conntect® 5000 von Conntect, Inc., Turco® 6783 Series von Turco Products, Inc., ZOK® 27 von ZOK Incorporated und Fyrewash® von Rochem Corporation.
  • Gegenwärtige Reinigungsprodukte haben jedoch verschiedene Nachteile. Diese Nachteile beinhalten übermäßiges Schäumen, ausgedehnte Dampfaufsaugzeiten, geringe Wasserlöslichkeit, Reinigungsmittelrückstände, die Unfähigkeit der Entfernung von Partikeln mit einer Partikelgröße von unter 35 Mikrometern sowie das Nichtvorhandensein eines 100%-ig bioabbaubaren Mittels. Gegenwärtige Produkte beheben einige dieser Nachteile, doch konnte bisher keines alle diese Eigenschaften beheben. Im Hinblick auf gegenwärtige Trends in der Umweltsicherheit ist ein solches Produkt von Wichtigkeit, das 100%-ig bioabbaubar ist. Gegenwärtige Produkte sind bioabbaubar, aber keines ist 100%-ig bioabbaubar. Außerdem sind gegenwärtige wasserbasierte Produkte nicht dazu fähig, haftende Partikel mit einer Größe unter 35 Mikrometern zu entfernen. Diese Partikelarten können nicht, außer unter Verwendung einer lösungsmittelhaltigen Chemikalie, entfernt werden. Somit gibt es keine Reinigungslösung, die wasserbasiert ist und Partikel mit einer Größe von unter 35 Mikrometern entfernen kann.
  • JP-A-54069585 zeigt einen Glasreiniger, der durch eine Mischung aus einem Fluor-oberflächenaktiven Mittel, typischerweise Perfluoroalkybetain, einem nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel wie Polyoxynonyl-Phenolether und Diethanolamid, einer Fettsäure wie Kokosfettsäure oder Laurinsäure und einem anorganischen Bildner wie Natrium-Pyrophosphat, Natrium-Tripolyphosphat oder einem organischen Bildner wie Natrium-Nitrotriacetat oder EDTA und einem Alkohol wie Propylenglykol oder Glyzerinpropylalkohol zubereitet wird. US-A-4808235 zeigt ein Verfahren für die Reinigung von Gasturbinenkompressoren während der Energieerzeugung durch das Einführen einer Reinigungszusammensetzung, die ein Glykolether oder eine Mischung aus Glykolethern, einem nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel, einem kationischen oberflächenaktiven Mittel und optional Wasser umfasst. US-A-5,249,760 zeigt eine Reinigungsmittelzusammensetzung, die eine lösende Komponente einschließlich einer Kombination eines monovalenten aliphatischen Alkoholethylenglykol-Addukts und eines Phenolethylenglykols-Addukts und einer Komponente aus oberflächenaktiven Mitteln einschließlich eines Polyethylenglykol-Mono-(Alkylphenol)-Ethers und eines mit gereinigtem Wasser verdünnten Ammonium- oder Aminsalzes einer Fettsäure einschließt. SU-A-1344814 zeigt eine Lösung zur Reinigung und Desoxidierung von Metalloberflächen, die ein organisches Lösungsmittel wie Benzol, Aceton und Trichlorethylen und eine Mischung aus Kryptan und Kronenether enthält. JP-A-03208343 zeigt die Entfernung von Natrium- und/oder Kaliumionen von einer Halbleiter-Oberfläche mit Hilfe einer Zusammensetzung, die eine zyklische Verbindung wie einen Kronenether und ein organisches Lösungsmittel, wie Methanol oder Acetonitril, einschließt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Gasturbinen-Reiniger, der alle oben genannten Nachteile behebt, einschließlich 100%-ig bioabbaubar, wasserbasiert sowie in der Lage ist, haftende Partikel mit einer Partikelgröße von unter 35 Mikrometern zu entfernen.
  • In einer Ausführungsform bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Zusammensetzung, die ein hydroxyliertes Befeuchtungsmittel, einen Chelatbildner, einen Emulgator und einen Kronenester umfasst. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet die Zusammensetzung (1) ca. 10 bis ca. 60 Gew.-%, vorzugsweise ca. 30 bis 50 Gew.-%, mehr bevorzugt sind 38 bis 42 Gew.-% des hydroxylierten Befeuchtungsmittels, (2) ca. 20 bis ca. 40 Gew.-%, vorzugsweise ca. 25 bis ca. 35 Gew.-%, mehr bevorzugt sind ca. 29 bis ca. 31 Gew.-% des Chelatbildners, (3) ca. 1 bis ca. 45 Gew.-%, vorzugsweise ca. 15 bis ca. 35 Gew.-%, mehr bevorzugt sind ca. 20 bis ca. 30 Gew.-% des Emulgators und (4) ca. 0,01 bis ca. 2 Gew.-%, vorzugsweise ca. 0,05 bis ca. 1,25 Gew.-%, mehr bevorzugt sind ca. 0,5 bis ca. 1 Gew.-% des Kronenethers. Alle diese Gew.-%-Angaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die gegenwärtige Zusammensetzung ein hydroxyliertes Befeuchtungsmittel, einen Chelatbildner, einen Emulgator, einen Kronenether und ein nicht-aromatisches Lösungsmittel auf. In dieser Ausführungsform beinhaltet die vorliegende Erfindung (1) ca. 10 bis ca. 60 Gew.-%, vorzugsweise ca. 30 bis ca. 50 Gew.-%, mehr bevorzugt sind ca. 38 bis ca. 42 Gew.-% des hydroxylierten Befeuchtungsmittels, (2) ca. 1 bis ca. 30 Gew.-%, vorzugsweise ca. 15 bis ca. 25 Gew.-%, mehr bevorzugt sind 19 bis ca. 21 Gew.-% des Chelatbildners, (3) ca. 1 bis ca. 45 Gew.-%, vorzugsweise ca. 15 bis ca. 35 Gew.-%, mehr bevorzugt sind 20 bis ca. 30 Gew.-% des Emulgators, (4) ca. 0,01 bis ca. 2 Gew.-%, vorzugsweise ca. 0,05 bis ca. 1,25 Gew.-%, mehr bevorzugt sind ca. 0,5 bis ca. 1 Gew.-% des Kronenethers und (5) ca. 1 bis ca. 20 Gew.-%, vorzugsweise ca. 5 bis ca. 15 Gew.-%, mehr bevorzugt sind ca. 9 bis ca. 11 Gew.-% des nicht-aromatischen Lösungsmittels. Alle diese Gew.-%-Angaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • In einer Ausführungsform ist das hydroxylierte Befeuchtungsmittel der vorliegenden Erfindung ein hydroxylierter Kohlenwasserstoff, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 2 bis 4 Hydroxylgruppen enthält. Namentlich liegt das Verhältnis zwischen den Kohlenstoffatomen zur Hydroxylgruppe zwischen 1,0 und 0,75. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das hydroxylierte Befeuchtungsmittel gebildet aus Polypropylen, Polyethylen, Glycerin, Ethylenglykol oder Propylenglykol oder aus einer Kombination dieser.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Chelatbildner EDTA und der Emulgator ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Kronenether ein C8-C30-Kronenether, vorzugsweise ein C10-C20-Kronenether und mehr bevorzugt ein C13-C19-Kronenether.
  • In einer noch anderen Ausführungsform ist das nicht-aromatische Lösungsmittel ein linearerer oder nicht-linearer Alkohol, der 1 bis 6 Kohlenstoffe und von 1 bis 5 Ethoxylierungen hat, ein Mono-, Di- oder Tri-Esther einer Mono-, Di- oder Tri-Carbonsäure oder ein Mono-, Di- oder Tri-Alkylester. Beispiele dafür sind Methylester, Ethylester, Ethylacetat, Methyllaureat, Dimethylzitronensäure, Ethylpropionat, Laurylacetat, Methylglutamat, Diethoxy-2-ethylpropylalkohol, Diethoxypentylalkohol, Triethoxypentylalkohol und diethoxylierter Isobutylalkohol. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das nicht-aromatische Lösungsmittel ein ethoxylierter nicht-linearer Alkohol wie diethoxylierter Isobutylalkohol, C8H19C2 oder ein organischer Ester wie Methyllaureat.
  • Die vorliegende Zusammensetzung kann optional auch ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel und einen nicht-siliziumbasierten Schaumverhinderer beinhalten. Das wasserlösliche organische Lösungsmittel kann Isopropanol und der Schaumverhinderer kann ein ethoxylierter linearer Alkohol sein. Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Reinigung eines Substrates wie z.B. einer Gasturbine zur Verfügung. Dieses Verfahren umfasst das Bereitstellen einer erfindungsgemäßen Reinigungszusammensetzung und das Kontaktieren dieser Reinigungslösung mit dem zu reinigenden Substrat. Die Dauer des Kontakts zwischen der Reinigungszusammensetzung und dem Substrat hängt vom Grad der gewünschten Reinigung ab. Mit anderen Worten ist die Kontaktzeit umso länger, je stärker das Substrat verunreinigt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER SKIZZEN
  • Die vorliegende Erfindung wird umfassender verständlich durch die untenstehende ausführliche Beschreibung und die begleitenden Skizzen, die ausschließlich zu Veranschaulichungszwecken geliefert werden und somit nicht auf die vorliegende Erfindung beschränkt sind und wobei:
  • 1 eine von Solar® Turbines hergestellte Mars-Gasturbine ist;
  • 2 eine von Solar® Turbines hergestellte Taurus 70-Gasturbine ist und
  • 3A eine Abbildung von einer Turbine vor der Reinigung mit dem vorliegenden Reinigungsmittel und 3B eine Abbildung derselben Turbine nach der Reinigung mit dem vorliegenden Reinigungsmittel ist;
  • 4A eine Abbildung von einer Turbine vor dem Reinigen mit dem vorliegenden Reinigungsmittel und 4B ist eine Abbildung derselben Turbine nach der Reinigung mit dem vorliegenden Reinigungsmittel ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reinigungsmittel für eine Gasturbine. Namentlich wird die vorliegende Erfindung als eine Zusammensetzung beschrieben. Die vorliegende Zusammensetzung ist 100%-ig bioabbaubar, wasserbasiert und in der Lage, Partikel mit einer Partikelgröße von weniger als 35 Mikrometer zu entfernen. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung weist ein hydroxyliertes Befeuchtungsmittel, einen Chelatbildner, einen Emulgator und einen Kronenether auf. Die vorliegende Zusammensetzung kann auch Zusatzstoffe beinhalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren für die Reinigung eines Substrats, das das Bereitstellen einer erfindungsgemäßen Reinigungslösung und das Kontaktieren der Reinigungslösung mit dem zu reinigenden Substrat umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der Schilderung jeder ihrer Komponenten im Einzelnen weiter beschrieben.
  • A. Die Reinigungslösung
  • 1. Hydroxyliertes Befeuchtungsmittel
  • Das hydroxylierte Befeuchtungsmittel der vorliegenden Erfindung wirkt als Durchdringungsmittel zur Lösung der organischen Phase der an der Oberfläche der Turbinenschaufeln haftenden Partikel.
  • Erfindungsgemäß ist das hydroxylierte Befeuchtungsmittel ein hydroxylierter Kohlenwasserstoff oder eine Kombination aus hydroxylierten Kohlenwasserstoffen. Der einzelne hydroxylierte Kohlenwasserstoff beinhaltet vorzugsweise 2–6 Kohlenstoffatome und 2–4 Hydroxylgruppen. Das Verhältnis der Hydroxylgruppen zu Kohlenstoffatomen in einem einzelnen hydroxylierten Kohlenwasserstoff liegt vorzugsweise zwischen 1,0 und 0,75.
  • Einzelne, aber nicht beschränkende Beispiele für hydroxylierten Kohlenwasserstoff umfassen Polypropylen, Polyethylen, Glyzerin, Ethylenglykol und Propylenglykol.
  • Das erfindungsgemäße hydroxylierte Befeuchtungsmittel ist enthalten zu einem Anteil von ca. 10 bis ca. 60 Gew.-%, vorzugsweise ca. 30 bis ca. 50 Gew.-% und mehr bevorzugt von ca. 38 bis ca. 42 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Am meisten bevorzugt wird, dass das hydroxylierte Befeuchtungsmittel zu einem Anteil von 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist. Die Angaben in Gew.-Prozent (%) für das hydroxylierte Befeuchtungsmittel beziehen sich auf eine 100%-ige Stammlösung des hydroxylierten Befeuchtungsmittels.
  • 2. Chelatbildner
  • Der Chelatbildner der vorliegenden Erfindung wirkt zur Lösung der anorganischen Oxide. Der Chelatbildner ist erfindungsgemäß eine Chelat-Verbindung wie Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder EDTA-Derivate, einschließlich Mono-, Di-, Tri-, oder Tetra-Natrium EDTA, Mono-, Di-, Tri-, oder Tetra-Ammonium und ähnliches. Andere Chelatbildner umfassen Nitrilotriessigsäure (NTA) oder NTA-Derivate oder Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) oder DTPA-Derivate.
  • Der erfindungsgemäße Chelatbildner ist enthalten zu einem Anteil von ca. 20 bis ca. 40 Gew.-%, vorzugsweise ca. 25 bis ca. 35 Gew.-% und mehr bevorzugt sind ca. 29 bis ca. 31 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Am meisten bevorzugt wird, dass der Chelatbildner zu einem Anteil von ca. 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist.
  • Wenn der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ein nicht-aromatisches Lösungsmittel zugegeben wird, können die Anteile des Chelatbildners modifiziert werden. Zum Beispiel wird die Menge des verwendeten Chelatbildners verändert auf ca. 1 bis ca. 30 Gew.-%, vorzugsweise von ca. 15 bis ca. 25 Gew.-% und mehr bevorzugt auf ca. 19 bis ca. 21 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Die Angaben in Gew.-Prozent (%) für den Chelatbildner beziehen sich auf eine 60%-ige Stammlösung des Chelatbildners.
  • 3. Emulgator
  • Der erfindungsgemäße Emulgator wirkt zur Suspendierung größerer organischer Moleküle wie Fett. Erfindungsgemäß kann der Emulgator jedes oberflächenaktive Mittel sein, ist aber vorzugsweise ein anionisches oberflächenaktives Mittel. Das am meisten bevorzugte oberflächenaktive Mittel ist ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel, während das am wenigsten bevorzugte oberflächenaktive Mittel ein kationisches oberflächenaktives Mittel ist. Jeder lineare Alkohol mit einem HLP (sic!, A.d.Ü.)-Wert von ca. 5 bis ca. 10 ist geeignet; von besonderer Eignung ist jedoch ein ethoxylierter linearer Alkohol.
  • Spezielle, aber nicht darauf beschränkte, Beispiele für oberflächenaktive Mittel umfassen TWEEN® 20 und Poly-Tergent® SL-62 von BASF.
  • Das erfindungsgemäße oberflächenaktive Mittel ist enthalten zu einem Anteil von ca. 1 bis ca. 45 Gew.-%, vorzugsweise ca. 15 bis ca. 35 Gew.-% und mehr bevorzugt sind ca. 20 bis ca. 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Das oberflächenaktive Mittel ist am meisten bevorzugt enthalten zu einem Anteil von ca. 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Angaben in Gew.-Prozent (%) für das oberflächenaktive Mittel beziehen sich auf eine 100%-ige Stammlösung des oberflächenaktiven Mittels.
  • 4. Kronenether
  • Der erfindungsgemäße Kronenether bindet sich stark mit feinen Partikeln, die eine Partikelgröße von weniger als 35 Mikrometer haben. Dies wird erreicht, indem die feinen Partikel mit einer starken negativen Ladung aus mehreren Winkeln gebunden werden. Wenn es dem zu reinigenden Objekt jedoch an einer signifikanten Partikelmenge dieser Größe mangelt, kann der Kronenether optional aus der Reinigungslösung weggelassen werden. Erfindungsgemäß enthält der Kronenether ca. 8 bis ca. 30 Kohlenstoffatome, d.h. ein C8-C30-Kronenether; vorzugsweise ca. 10 bis ca. 20 Kohlenstoffatome, d.h. ein C10-C20-Kronenether; und mehr bevorzugt ca. 13 bis ca. 19 Kohlenstoffatome, d.h. ein C13-C19-Kronenether. Am meisten bevorzugt wird, dass der Kronenether ein C16-Kronenether ist.
  • Sofern vorhanden ist der erfindungsgemäße Kronenether enthalten zu einem Anteil von ca. 0,01 bis ca. 2 Gew.-%, vorzugsweise von ca. 0,05 bis ca. 1,25 Gew.-% und mehr bevorzugt sind ca. 0,5 bis ca. 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Der Kronenether ist am meisten bevorzugt enthalten zu einem Anteil von ca. 0,75 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Angaben in Gew.-Prozent (%) für den Kronenether beziehen sich auf eine 100%-ige Stammlösung des Kronenethers.
  • 5. Nicht-aromatisches Lösungsmittel
  • Das erfindungsgemäße optionale nicht-aromatische Lösungsmittel bewirkt die Erweichung von Kohlenwasserstoffmaterial, das an den Turbinenschaufeln haftet. Das nicht-aromatische Lösungsmittel kann hydrophobe und reaktionsunfähige Eigenschaften haben.
  • Erfindungsgemäß ist das nicht-aromatische Lösungsmittel ein linearer oder nicht-linearer Alkohol, der 1 bis 6 Kohlenstoffe und I bis 5 Ethoxylationen hat; ein Mono-, Di-, oder Tri-Ester einer Mono-, Di-, oder Tri-Carbonsäure oder ein Mono, Di-, oder Tri-Alkylester. Beispiele dafür umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Methylester, Ethylester, Ethylacetat, Methyllaureat, Dimethylzitronensäure, Ethylpropionat, Laurylacetat, Methylglutamat, Diethoxy-2-Ethylpropylalkohol, Diethoxypentylalkohol, Triethoxypentylalkohol und diethoxylierten Isobutylalkohol. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das nicht-aromatische Lösungsmittel ein ethoxylierter nicht-linearer Alkohol wie diethoxylierter Isobutylalkohol, C8H19O2 oder ein organischer Esther wie Methyllaureat CAS 111-82-0 von Henkel®, (Emery 2270 Methyl Laurate).
  • Sofern vorhanden ist das erfindungsgemäße nicht-aromatische Lösungsmittel enthalten zu einem Anteil von ca. 1 bis ca. 20 Gew.-%, vorzugsweise von ca. 5 bis ca. 15 Gew.-% und mehr bevorzugt sind ca. 9 bis ca. 11 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Das nicht-aromatische Lösungsmittel ist meisten bevorzugt enthalten zu einem Anteil von ca. 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • 6. Zusatzstoffe
  • Die Zugabe von Zusatzstoffen ist nicht namentlich beschränkt, wobei es jedoch in einigen Fällen erwünscht sein kann, der vorliegenden Reinigungszusammensetzung bestimmte Zusatzstoffe zuzugeben. Diese Zuschläge umfassen, sind aber nicht beschränkt auf wasserlösliche organische Lösungsmittel wie Isopropanol und nicht-siliziumbasierte Schaumverhinderer wie ethoxylierte lineare Alkohole.
  • Die Anteile der Zusatzstoffe, die der vorliegenden Reinigungszusammensetzung zugegeben werden können, können sehr stark von der beabsichtigten Verwendung der Reinigungszusammensetzung abhängig sein. Der Gesamtanteil der Zusatzstoffe beträgt jedoch ca. 5 Gew.-% des Gesamtgewichts der Reinigungszusammensetzung. Im Einzelnen bedeutet das, dass das wasserlösliche organische Lösungsmittel der Zusammensetzung vorzugsweise zu einem Anteil von ca. 3 Gew.-% des Gesamtgewichts der Reinigungslösung zugegeben und der Schaumverhinderer vorzugsweise zu einem Anteil von ca. 2 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung zugegeben wird. Diese beiden Angaben in Gew.-Prozent (%) beziehen sich auf 100%-ige Stammlösungen.
  • B. Der Reinigungsprozess
  • Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Verfahren zur Reinigung eines Gasturbinenmotors. Zwei von diesen sind die Anlass- und die Betriebsreinigung.
  • 1. Anlassreinigung
  • Die Anlassreinigung beginnt mit der Vorbereitung des Turbinenmotors. Verschiedene Ablauföffnungen sind an der Turbine geöffnet, um der Reinigungslösung den Ablauf zu ermöglichen. Es gibt 10 Lufteinlasstüren, die entfernt werden, um die Einspritzung der Reinigungslösung zu ermöglichen. Die regelbaren Leitschaufeln des Turbinenkompressors werden entweder manuell oder elektrisch in die vollständig geöffnete Position bewegt.
  • Wenn die Turbine vollständig vorbereitet ist, wird sie durch Einsatz des Motoranlassers bei ca. 20 bis 24% Nenngeschwindigkeit angelassen. Das Einspritzen der Reinigungslösung durch den Techniker erfolgt entweder unter Verwendung einer Tauchpumpe in ein 18,9 Liter (5 Gallonen)-Gefäß mit einer gemischten Lösung oder durch einen unter Druck stehenden Behälter mit einer Lösung, der das Reinigungsmittel über einen Verteilungsstück mit Düsen, die in den Turbinenkompressor gerichtet sind, einpresst. Der Turbinenkompressor saugt die Reinigungslösung durch den gesamten Kompressor ein. Ein Teil der Lösung wird durch die gesamte Maschine gesogen, während der Großteil durch den Ablauf des Brennkammerteils abläuft. Abhängig von der Verschmutzung und der Verunreinigung des Kompressorteils können zwei Arbeitsgänge für die Reinigungswäsche vorgenommen werden. Der Techniker schaltet den Motoranlasser aus, damit die Reinigungslösung eingespritzt werden kann, sobald die Maschine zum Stillstand gekommen ist. Die Maschine darf für 10 bis 15 Minuten im Stillstand bleiben, damit die Reinigungslösung vor dem folgenden Zündungsreinigungs-Kreislauf eindringen kann.
  • Nach einem 10- bis 15-minütigen Stillstand wird die Maschine wieder am Anlasser in Gang gesetzt und gespült. Das ionisierte Wasser wird in den Innenraum des Kompressors gesprüht und die Reinigungslösung aus den Ablauföffnungen des Turbinenmotors herausgespült. Wenn der Techniker meint, dass die Lösung vollständig aus dem Turbinenmotor gespült wurde, wird das entionisierte Wasser abgedichtet und die Turbine setzt mit dem Anlassen fort, um den Innenraum trocken zu blasen. Dann wird der Turbinenanlasser angehalten, damit die Turbine zum Stillstand kommen kann. Die Turbinenmotorsysteme werden dann in ihren Normalzustand für die Vorbereitung zum Anlassen zurückgeführt.
  • 2. Betriebsreinigung
  • Die Betriebsreinigung des Turbinenkompressors unterscheidet sich von der Anlassreinigung. Namentlich während der Betriebs-Kompressorreinigung ist die Turbine im Betrieb, wohingegen die Turbine während der Anlassreinigung lediglich angelassen ist. Während der Betriebsreinigung wird die Reinigungslösung durch sehr kleine Öffnungen eingespritzt, die einen feinen Dunst an der Mündung des Turbinenkompressors bewirken. Die Tröpfchengröße ist klein genug, sodass kein Schaden an den Schaufeln verursacht wird. Turbinenkompressoren können keine Flüssigkeiten verdichten, nur Luft. Die Theorie besteht darin, dass genug Tröpfchen vorhanden sind, um die Schaufeln vollständig einzuhüllen und die Verunreinigungssubstanzen aus der Turbine abzutragen. Die Verunreinigungssubstanzen und die Reinigungslösung passieren dann durch den Brennkammerteil, der bei bis zu 760°C (3200°F) im Betrieb ist. Die Dauer der Einspritzung hängt von der Öffnungsgröße, den Eigenschaften der Reinigungslösung und dem Grad der Verunreinigung ab.
  • Das folgende Beispiel wird zum weiteren Verständnis der Erfindung geliefert, wobei die Erfindung jedoch nicht so auszulegen ist, als wäre sie darauf beschränkt.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel bezieht sich auf eine erfindungsgemäße spezifische Zubereitung für eine Reinigungslösung. Diese Reinigungslösung ist geeignet für die Reinigung von Niedrigtemperaturturbinen. Die Bezeichnungen und die Mengen der Ingredienzen sind wie folgt:
    Ingredienz Menge (Gew.-%)
    Propylenglykol, CAS 57-55-6 von ARCO Chemical Co 40%
    Sequestrene®-Tetraammonium EDTA von BASF Corporation 30%
    Poly-Tergent® SL-62 oberflächenaktives Mittel, CAS 68987-81-5 alkoxylierter linearer Alkohol von BASF Corporation 15%
    Tween® 20 (Polysorbat 20), Polyoxyethylen (20) Sorbitan-Monolaureat, CAS 9005-64-5, von ICI Americas, Inc. 10%
    Isopropylalkohol, CAS 67-63-0, von Exxon, Shell, Union Carbide oder BP Chemicals 3%
    Schaumverhinderungsemulsion 7305, nicht-siliziumbasiert von Ashland Chemical Co. 2%
    gesamt: 100%
  • Die obige Zubereitung wird bereitet, indem alle Ingredienzen in einem Behälter gemischt werden. Die Größe des Behälters hängt von der Menge der gewünschten Reinigungslösung ab.
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel bezieht sich auf eine erfindungsgemäße spezifische Zubereitung der Reinigungslösung. Diese Reinigungslösung ist geeignet für die Reinigung von Düsentriebwerken oder anderen Hochtemperaturturbinen. Die Bezeichnungen und die Mengen der Ingredienzen sind wie folgt:
    Ingredienz Menge (Gew.-%)
    Propylenglykol, CAS 57-55-6, von ARCO Chemical Co 39,25%
    Sequestrene®-Tetraammonium EDTA von BASF Corporation 30%
    Poly-Tergent® SL-62 oberflächenaktives Mittel, CAS 68987-81-5 alkoxylierter linearer Alkohol, von BASF Corporation 15%
    Tween® 20 (Polysorbat 20), Polyoxyethylen (20) Sorbitan-Monolaureat, CAS 9005-64-5, von ICI Americas, Inc. 10%
    Isopropylalkohol, CAS 67-63-0 von Exxon, Shell, Union Carbide oder BP Chemicals 3%
    Schaumverhinderungsemulsion 7305, nicht-siliziumbasiert von Ashland Chemical Co.- 2%
    15-Crown-5, CAS 33100-27-5, Kronenether von Alfa Aesar 0.75%
    gesamt 100%
  • Die obige Zubereitung wird bereitet, indem alle Ingredienzen in einem Behälter gemischt werden. Die Größe des Behälters hängt von der Menge der gewünschten Reinigungslösung ab.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel bezieht sich auf eine erfindungsgemäße spezifische Zubereitung der Reinigungslösung. Diese Reinigungslösung ist für das Reinigen von Niedrigtemperaturturbinen geeignet. Die Bezeichnungen und die Mengen der Ingredienzen sind wie folgt:
    Ingredienz Menge (Gew.-%)
    Propylenglykol, CAS 57-55-6, von ARCO Chemical Co 40%
    Sequestrene®-Tetraammonium EDTA von BASF Corporation 20%
    Poly-Tergent® SL-62 oberflächenaktives Mittel, CAS 68987-81-5 alkoxylierter linearer Alkohol, von BASF Corporation 15%
    Tween® 20 (Polysorbat 20), Polyoxyethylen (20) Sorbitan-Monolaureat, CAS 9005-64-5, von ICI Americas, Inc. 10%
    Isopropylalkohol, CAS 67-63-0 von Exxon, Shell, Union Carbide oder BP Chemicals 3%
    Methyl Laurate, CAS 111-82-0 von Henkel, Emery 2270 Methyl Laurate 10%
    Schaumverhinderungsemulsion 7305, nicht-siliziumbasiert von Ashland Chemical Co.- 2%
    gesamt 100%
  • Die obige Zubereitung wird bereitet, indem alle Ingredienzen in einem Behälter gemischt werden. Die Größe des Behälters hängt von der Menge der gewünschten Reinigungslösung ab.
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel bezieht sich auf eine erfindungsgemäße spezifische Zubereitung der Reinigungslösung. Diese Reinigungslösung ist für das Reinigen von Triebwerken oder anderen Hochtemperaturturbinen geeignet. Die Bezeichnungen und die Mengen der Ingredienzen sind wie folgt:
    Ingredienz Menge (Gew.-%)
    Propylenglykol, CAS 57-55-6, von ARCO Chemical Co 39,25%
    Sequestrene®-Tetraammonium EDTA von BASF Corporation 20%
    Poly-Tergent® SL-62 oberflächenaktives Mittel, CAS 68987-81-5 alkoxylierter linearer Alkohol, von BASF Corporation 15%
    Tween® 20 (Polysorbat 20), Polyoxyethylen (20) Sorbitan-Monolaureat, CAS 9005-64-5, von ICI Americas, Inc. 10%
    Isopropylalkohol, CAS 67-63-0 von Exxon, Shell, Union Carbide oder BP Chemicals 3%
    Methyl Laurate, CAS 111-82-0 von Henkel, Emery 2270 Methyl Laurate 10%
    Schaumverhinderungsemulsion 7305, nicht-siliziumbasiert von Ashland Chemical Co.- 2%
    15-Crown-5, CAS 33100-27-5, Kronenether von Alfa Aesar 0,75%
    gesamt 100%
  • Die obige Zubereitung wird bereitet, indem alle Ingredienzen in einem Behälter gemischt werden. Die Größe des Behälters hängt der Menge der gewünschten Reinigungslösung ab.
  • Alle in dieser Anmeldung angeführten Patente, Veröffentlichungen, auf in dieser Anmeldung Bezug genommene anhängigen Patentanmeldungen und vorläufigen Anmeldungen, sind hiermit durch Bezugnahme Bestandteil geworden.
  • Es wird nahe liegend sein, dass die somit beschriebene Erfindung gleichzeitig in verschiedener Weise modifiziert werden kann. Solche Veränderungen werden nicht als das Abweichen von Charakter und Umfang der vorliegenden Erfindung betrachtet und alle diese Modifikationen sind, wie es für einen Fachmann nahe liegend sein müsste, im Bereich der hier gestellten folgenden Ansprüche beabsichtigt eingeschlossen.

Claims (25)

  1. Reinigungszusammensetzung, umfassend 10 bis 60 Gew.-% eines hydroxylierten Befeuchtungsmittels; 20 bis 40 Gew.-% eines Chelatbildners; 1 bis 45 Gew.-% eines organischen Emulgators; wobei der Emulgator im Wesentlichen frei von Fluor und aromatischen Verbindungen ist; und 0,01 bis 2 Gew.-% eines Kronenethers, wobei alle Gew.-%-Angaben bezogen sind auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  2. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend 30 bis 50 Gew.-% eines hydroxylierten Befeuchtungsmittels; 25 bis 35 Gew.-% eines Chelatbildners; 15 bis 35 Gew.-% eines Emulgators; und 0,05 bis 1,25 Gew.-% eines Kronenethers, wobei alle Gew.-%-Angaben bezogen sind auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  3. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 2, umfassend 38 bis 42 Gew.-% eines hydroxylierten Befeuchtungsmittels; 29 bis 31 Gew.-% eines Chelatbildners; 20 bis 30 Gew.-% eines Emulgators; und 0,5 bis 1 Gew.-% eines Kronenethers, wobei alle Gew.-%-Angaben bezogen sind auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  4. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das hydroxylierte Befeuchtungsmittel ein hydroxylierter Kohlenwasserstoff umfassend 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 2 bis 4 Hydroxylgruppen ist.
  5. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 4, wobei das Verhältnis der Kohlenstoffatome zu den Hydroxylgruppen zwischen 1,0 und 0,75 ist.
  6. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das hydroxylierte Befeuchtungsmittel zumindest eines ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polypropylen, Polyethylen, Glycerin, Ethylenglykol und Propylenglykol.
  7. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Chelatbildner ein EDTA-Derivat ist.
  8. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Emulgator ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel ist.
  9. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Kronenether ein C8-C30 Kronenether ist.
  10. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 9, wobei der Kronenether ein C10-C20 Kronenether ist.
  11. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 10, wobei der Kronenether ein C13-C19 Kronenether ist.
  12. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, ferner umfassend ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel und einen nicht-siliziumbasierten Schaumverhinderer.
  13. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 12, wobei das wasserlösliche organische Lösungsmittel Isopropanol ist und der Schaumverhinderer ein ethoxylierter linearer Alkohol ist.
  14. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung 100%ig bioabbaubar ist.
  15. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung Partikel entfernt mit einer Partikelgröße von weniger als 35 μm, wenn die Reinigungszusammensetzung auf eine Gasturbine appliziert wird.
  16. Verfahren zum Reinigen eines Substrates, umfassend: Bereitstellen einer Zusammensetzung nach Anspruch 1, und Applizieren der Zusammensetzung auf das Substrat für einen zum Reinigen des Substrats ausreichenden Zeitraum.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Substrat ein Gasturbinenmotor ist.
  18. Zusammensetzung nach Anspruch 1, ferner umfassend ein nicht-aromatisches Lösungsmittel.
  19. Reinigungszusammensetzung, umfassend 10 bis 60 Gew.-% eines hydroxylierten Befeuchtungsmittels; 1 bis 30 Gew.-% eines Chelatbildners; 1 bis 45 Gew.-% eines organischen Emulgators, der im Wesentlichen frei ist von Fluor und aromatischen Verbindungen; 0,01 bis 2 Gew.-% eines Kronenethers; und 1 bis 20 Gew.-% eines nicht-aromatischen Lösungsmittels, wobei alle Gew.-%-Angaben bezogen sind auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  20. Zusammensetzung nach Anspruch 19, umfassend: 30 bis 50 Gew.-% eines hydroxilierten Befeuchtungsmittels; 15 bis 25 Gew.-% eines Chelatbildners; 15 bis 35 Gew.-% eines Emulgators; 0,05% bis 1,25% eines Kronenethers; und 5 bis 15 Gew.-% eines nicht-aromatischen Lösungsmittels, wobei alle Gew.-%-Angaben bezogen sind auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  21. Zusammensetzung nach Anspruch 20, umfassend: 38 bis 42 Gew.-% eines hydroxylierten Befeuchtungsmittels; 19 bis 21 Gew.-% eines Chelatbildners; 20 bis 30 Gew.-% eines Emulgators; 0,5 bis 1 Gew.-% eines Kronenethers; und 9 bis 11 Gew.-% eines nicht-aromatischen Lösungsmittels, wobei alle Gew.-%-Angaben bezogen sind auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  22. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei das nicht-aromatische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus (1) einem linearen oder nicht-linearen Alkohol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Ethoxylierungen, (2) einem Mono-, Di- oder Tri-Ester einer Mono-, Di- oder Tri-Carbonsäure, und (3) einem Mono-, Di- oder Tri-Alkylester.
  23. Zusammensetzung nach Anspruch 22, wobei das nicht-aromatische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Methylester, Ethylester, Ethylacetat, Methyllaureat, Dimethylzitronensäure, Ethylpropionat, Laurylacetat, Methylglutamat, Diethoxy-2-ethylpropylalkohol, Diethoxypentylalkohol, Triethoxypentylalkohol und diethoxyliertem Isobutylalkohol.
  24. Zusammensetzung nach Anspruch 22, wobei das nicht-aromatische Lösungsmittel ein ethoxylierter nicht-linearer Alkohol oder ein organischer Ester ist.
  25. Zusammensetzung nach Anspruch 24, wobei der ethoxylierte nicht-lineare Alkohol diethoxylierter Isobutylalkohol ist, und der organische Ester Methyllaureat ist.
DE60030004T 1999-11-30 2000-11-30 Chemische reinigungslösung für gasturbineschaufeln Expired - Fee Related DE60030004T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16790799P 1999-11-30 1999-11-30
US167907P 1999-11-30
PCT/US2000/032494 WO2001040548A1 (en) 1999-11-30 2000-11-30 Chemical cleaning solution for gas turbine blades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60030004D1 DE60030004D1 (de) 2006-09-21
DE60030004T2 true DE60030004T2 (de) 2007-03-08

Family

ID=22609307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60030004T Expired - Fee Related DE60030004T2 (de) 1999-11-30 2000-11-30 Chemische reinigungslösung für gasturbineschaufeln

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6310022B1 (de)
EP (1) EP1252370B1 (de)
JP (1) JP2003515666A (de)
CN (1) CN1256464C (de)
AT (1) ATE335870T1 (de)
AU (1) AU2574901A (de)
DE (1) DE60030004T2 (de)
RU (1) RU2002115818A (de)
WO (1) WO2001040548A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6491048B1 (en) * 2000-05-26 2002-12-10 Hydrochem Industrial Services, Inc. Manifold for use in cleaning combustion turbines
US6478033B1 (en) * 2000-05-26 2002-11-12 Hydrochem Industrial Services, Inc. Methods for foam cleaning combustion turbines
US6585569B2 (en) * 2000-12-28 2003-07-01 General Electric Company Method of cleaning gas turbine compressors using crushed, solid material capable of sublimating
US6630198B2 (en) * 2001-01-19 2003-10-07 General Electric Co. Methods and apparatus for washing gas turbine engines
US6503334B2 (en) * 2001-03-14 2003-01-07 Hydrochem Industrial Services, Inc. Forced mist cleaning of combustion turbines
US6712080B1 (en) * 2002-02-15 2004-03-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Flushing system for removing lubricant coking in gas turbine bearings
US6883527B2 (en) * 2002-07-24 2005-04-26 General Electric Company Method for robotically cleaning compressor blading of a turbine
AU2003259174A1 (en) * 2002-07-24 2004-02-09 Mark D. Hughes Methods and compositions for on-line gas turbine cleaning
US6932093B2 (en) * 2003-02-24 2005-08-23 General Electric Company Methods and apparatus for washing gas turbine engine combustors
US7250392B1 (en) * 2003-03-07 2007-07-31 Cognis Corporation Surfactant blend for cleansing wipes
US7065955B2 (en) * 2003-06-18 2006-06-27 General Electric Company Methods and apparatus for injecting cleaning fluids into combustors
CA2453192A1 (en) * 2003-06-26 2004-12-26 John G. Lenhart Cleaning formulations and methods for manufacturing the same
US7018965B2 (en) * 2003-09-03 2006-03-28 General Electric Company Aqueous compositions for cleaning gas turbine compressor blades
EP1756399B1 (de) * 2004-06-14 2010-03-31 Gas Turbine Efficiency AB System und vorrichtungen zum sammeln und behandeln von abwässern von motorreinigung
EP1630356A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkeitseinspritzung in einer Gasturbine während einer Abkühlphase
US7531048B2 (en) * 2004-10-19 2009-05-12 Honeywell International Inc. On-wing combustor cleaning using direct insertion nozzle, wash agent, and procedure
US20060223736A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 R. Lewis Technologies, Inc. Dye and scent pouches and methods of making the same
JP2006302770A (ja) * 2005-04-22 2006-11-02 Toshiba Corp 燃料電池システム
CN101932794A (zh) * 2008-02-14 2010-12-29 三菱重工业株式会社 燃气轮机叶片的再生方法及燃气轮机叶片的再生装置
DE102008019892A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Reinigen eines Flugtriebwerks
US8845819B2 (en) * 2008-08-12 2014-09-30 General Electric Company System for reducing deposits on a compressor
US20100242994A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Device and method for collecting waste water from turbine engine washing
US20110112002A1 (en) * 2009-11-12 2011-05-12 Honeywell International Inc. Methods of cleaning components having internal passages
US8206478B2 (en) 2010-04-12 2012-06-26 Pratt & Whitney Line Maintenance Services, Inc. Portable and modular separator/collector device
US20120134783A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 General Electric Company System and method for operating a compressor
US8535449B2 (en) * 2011-06-22 2013-09-17 Envirochem Solutions Llc Use of coke compositions for on-line gas turbine cleaning
GB201113083D0 (en) 2011-07-29 2011-09-14 Formatex Offshore S A L A method for in-situ cleaning of compressor blades in a gas turbine engine on aircraft and compositions
FR3011005B1 (fr) * 2013-09-26 2016-08-19 Ge Energy Products France Snc Agents de nettoyage mineraux mis en oeuvre sous forme de suspensions
EP3052252B1 (de) 2013-10-02 2022-11-02 Aerocore Technologies LLC Reinigungsverfahren für düsentriebwerke
US11643946B2 (en) 2013-10-02 2023-05-09 Aerocore Technologies Llc Cleaning method for jet engine
CN105658932B (zh) 2013-10-10 2018-10-26 生态服务股份有限公司 径向通道式发动机清洗歧管
CN103602996B (zh) * 2013-11-15 2016-03-02 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种航空发动机叶片清洗溶液及其制备和使用方法
US9926517B2 (en) 2013-12-09 2018-03-27 General Electric Company Cleaning solution and methods of cleaning a turbine engine
FR3020094A1 (fr) * 2014-04-22 2015-10-23 Ge Energy Products France Snc Procede d'exploitation d'une turbine a gaz impliquant la combustion d'un combustible liquide contamine au vanadium
BR102016021259B1 (pt) 2015-10-05 2022-06-14 General Electric Company Método e soluções de limpeza de um motor de turbina e composição de reagente
US11415019B2 (en) * 2015-12-11 2022-08-16 General Electric Company Meta-stable detergent based foam cleaning system and method for gas turbine engines
US10428683B2 (en) 2016-01-05 2019-10-01 General Electric Company Abrasive gel detergent for cleaning gas turbine engine components
US10005111B2 (en) 2016-01-25 2018-06-26 General Electric Company Turbine engine cleaning systems and methods
CN109477044B (zh) 2016-07-19 2021-10-08 艺康美国股份有限公司 用于去除口香糖和其它粘性食物的方法和清洁溶液
CN107022419A (zh) * 2017-03-31 2017-08-08 北京联飞翔科技股份有限公司 一种发动机清洗剂及其制备方法
US10830093B2 (en) 2017-06-13 2020-11-10 General Electric Company System and methods for selective cleaning of turbine engine components
CN116731792B (zh) * 2023-08-14 2023-10-31 南京高威表面技术有限公司 一种硫化亚铁钝化除臭及油垢清洗复合型清洗剂及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5469585A (en) * 1977-11-16 1979-06-04 Yasunori Mihara Glass cleansing and clouddproofing agent
JPS588799A (ja) * 1981-07-10 1983-01-18 Nissan Motor Co Ltd 金属加工油剤
SU1344814A1 (ru) * 1985-07-08 1987-10-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский Инструментальный Институт Раствор дл очистки поверхности металлических изделий
US4808235A (en) * 1987-01-20 1989-02-28 The Dow Chemical Company Cleaning gas turbine compressors
JP2872849B2 (ja) * 1991-12-20 1999-03-24 東北電力株式会社 ガスタービン空気圧縮機用洗浄剤組成物
US5705463A (en) * 1993-02-24 1998-01-06 Tech Spray, Inc. Composition and process for removal of ionic salt deposits
US5346556A (en) * 1993-11-01 1994-09-13 Xerox Corporation Lathing and cleaning process for photoreceptor substrates
DE19631363C1 (de) * 1996-08-02 1998-02-12 Siemens Ag Wässrige Reinigungslösung für ein Halbleitersubstrat

Also Published As

Publication number Publication date
US6310022B1 (en) 2001-10-30
ATE335870T1 (de) 2006-09-15
WO2001040548A1 (en) 2001-06-07
WO2001040548A9 (en) 2002-08-15
EP1252370A1 (de) 2002-10-30
CN1256464C (zh) 2006-05-17
EP1252370B1 (de) 2006-08-09
AU2574901A (en) 2001-06-12
DE60030004D1 (de) 2006-09-21
JP2003515666A (ja) 2003-05-07
RU2002115818A (ru) 2004-02-27
CN1413270A (zh) 2003-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030004T2 (de) Chemische reinigungslösung für gasturbineschaufeln
JP2003515666A5 (de)
DE69912976T2 (de) Konzentrierte entlackungsmittel, zusammensetzung und verfahren
WO1999047634A1 (de) Flüssiges mehrphasiges reinigungsmittel
DE4039348A1 (de) Teppichreinigungsmittel
EP0511253B1 (de) Demulgierende reinigungsmittel und deren verwendung
JPS6253400A (ja) 解乳化清浄製剤
CN112266832B (zh) 一种半导体芯片清洗剂及制备方法与应用
CN111349526A (zh) 一种厨房重油污清洁剂及其制备方法
DE2539343C2 (de) Nicht-schäumendes Mittel zum Dispergieren von Verunreinigungen in wässerigen und polaren organischen Lösungsmittel-Systemen
JPS63234095A (ja) ガスタービン圧縮機清掃用組成物
DE19800392C2 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wäßrigen Reinigungsmitteln (II)
CN108048234B (zh) 一种建筑屋面专用生物可降解清洗剂及其制备方法
DE4210364B4 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen, insbesondere Glas
DE2505252A1 (de) Verfahren zum reinigen und entfetten von gegenstaenden
EP0743360B1 (de) Flüssiges wasserhaltiges Mittel zur Reinigung von textilen Oberflächen
EP0574431B1 (de) Verfahren zur teppichreinigung
WO2007076922A1 (de) Reinigung gesägter siliciumscheiben
JP2796604B2 (ja) 液体洗浄剤組成物
DE4193773C2 (de) Mittel zum Reinigen von Oberflächen
EP0616016A1 (de) Abbeizmittel
DE19644252A1 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wäßrigen Reinigungsmitteln
SU373331A1 (ru) МОЮЩАЯ КОМПОЗИЦИЯ дл OMHCTKf МЕТАЛЛИЧЕСКОЙ ПОВЕРХНОСТИgOSCOSe^H:'!--i'm^^^-"^^BViBAHOVGHA,,
WO2001021751A1 (de) Flüssiges mehrphasiges reiningungsmittel
WO2023161295A1 (de) Reinigungskonzentrat für turbinen-strahltriebwerke, reinigungslösung und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee