DE60029454T2 - Wässrige kosmetische zusammensetzung mit verbesserter stabilität - Google Patents

Wässrige kosmetische zusammensetzung mit verbesserter stabilität Download PDF

Info

Publication number
DE60029454T2
DE60029454T2 DE60029454T DE60029454T DE60029454T2 DE 60029454 T2 DE60029454 T2 DE 60029454T2 DE 60029454 T DE60029454 T DE 60029454T DE 60029454 T DE60029454 T DE 60029454T DE 60029454 T2 DE60029454 T2 DE 60029454T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
polymer
weight
alkyl
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60029454T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029454D1 (de
Inventor
Louis Dehan
Didier Juprelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE60029454D1 publication Critical patent/DE60029454D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029454T2 publication Critical patent/DE60029454T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Dem Bedarf nach Maßnahmen zur einfachen Hautreinigung wird seit langem durch die Körperpflegemittelindustrie entsprochen. Die Entfernung von Schmutz von der Haut ist eine weltweite Anforderung der Konsumenten, der durch die verfügbaren Hautreinigungsprodukte entsprochen worden ist. Die Konsumenten suchen jetzt nach weiteren Vorteilen über das einfache Reinigen hinaus. Das Konditionieren von Haut, d.h. Weichheit, Textur etc., ist ein gewünschtes charakteristisches Merkmal und wird durch die Anwesenheit von Feuchthaltemitteln in einer einfachen Hautreinigungszusammensetzung bewirkt. Außerdem ist die Anwesenheit von Komponenten, mit denen ein antibakterieller Effekt auf der Haut einhergeht, mehr und mehr für die Konsumenten akzeptiert und gewünscht.
  • Das Liefern von, abgesehen vom Reinigen, Vorteilen für die Haut bei dem Reinigungsverfahren ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr beachtet worden. Zum Beispiel sind die Offenbarung von Doppelkammeraustragsystemen, um vorteilhafte Mittel auf die Haut aufzutragen, als auch größer bemessene Tropfen des vorteilhaften Wirkstoffs bekannt. Um diese Ergebnisse zu erreichen, muss die Zusammensetzung jedoch kompatibel gemacht werden, wie sich durch Stabilitätsparameter über einen Zeitraum und einen Bereich von Temperaturen bewerten lässt. Solche Parameter schließen die Aufrechterhaltung und Stabilisierung einer sichtbaren Phaseintegrität ein. Diese Parameter sind insbesondere für flüssige Zusammensetzungen wichtig, bei denen die große Menge Wasser die Einstellung einer stabilen Zusammensetzung schwieriger macht, insbesondere wenn im Wesentlichen wasserunlösliche vorteilhafte Mittel in Wasser dispergiert werden und vorteilhafterweise eine Emulsion bilden, bevorzugter eine Öl-in-Wasser-Emulsion.
  • Die US-A-5 344 643 betrifft eine Shampookonditionierzusammensetzung, die öliges Konditioniermittel, anionisches Tensid, Carboxyvinylpolymer, kationisches Konditioniermittel und Wasser umfasst. Das Carboxyvinylpolymer hat einen Größenanteil von Carboxylmonomergruppen und einen geringen Anteil von langkettigen Alkylmonomergruppen und ist zu einem geringen Grad vernetzt. Ferner offenbart sie ein Verfahren zur Herstellung der genannten Zusammensetzung und ein Verfahren zu dessen Aufbringen auf Haar.
  • Die FR 2 731 616 betrifft eine schäumende Öl-in-Wasser-Emulsion in Form einer Creme, die mindestens enthält: (a) Copolymer bestehend aus einem größeren Anteil C3-6-ungesättigter (Monoolefin)carbonsäure oder deren Anhydrid und einem geringeren Anteil von Acrylsäurefettestermonomer, und (b) mehr als 5 Gew.-% mindestens eines hydrophilen Tensids. Sie beansprucht auch ein Verfahren zum Reinigen der Haut oder Kopfhaut, bei dem die Emulsion in Gegenwart von Wasser aufgebracht wird, um einen Schaum zu ergeben, der zusammen mit Schmutzresten entfernt wird, indem mit Wasser gespült wird.
  • Es wurde jetzt gefunden, dass eine flüssige wässrige Zusammensetzung, die zum Reinigen der Haut geeignet ist und die
    • a. eine für die Hautreinigung wirksame Menge Tensid oder Mischung davon,
    • b. Silikon,
    • c. kohlenwasserstoffartiges oder kohlenwasserstoffhaltiges Material,
    • d. kationisches Polymer und
    • e. als Rest Wasser
    umfasst, bezogen auf die Phasendispersion durch die Zugabe einer Kombination von zwei separaten Polymeren erfolgreich stabilisiert werden kann, die jeweils vernetztes Acrylate/C10-30- Alkylacrylat-Polymer sind, wobei das Polymer Copolymer von C10-30-Alkyl(meth)acrylaten und einem oder mehreren Monomeren von Acrylsäure, Methacrylsäure oder einem ihrer einfachen Ester wie Methyl, Ethyl oder Propyl ist, vernetzt mit Allylether von mehrwertiger Hydroxyverbindung wie Sucrose, Pentaerythrit, Trimethylolpropan und dergleichen. Das erste vernetzte Polymer besitzt in einer 1%gen Dispersion des Polymers in Wasser und auf einen pH-Wert von etwa 9 neutralisiert eine Viskosität von mindestens 10,0 Pa·s (10 000 Centipoise (cP)) bis nicht mehr als 30,0 Pa·s (30 000 cP). Ein Beispiel für ein solches Polymer ist Pemulen TR1, das von Goodrich erhalten wird. Das zweite Polymer ist ein vernetztes Polymer mit einer Viskosität, in einer 1%gen Dispersion des Polymers in Wasser und auf einen pH-Wert von etwa 9 neutralisiert, von mindestens 40 Pa·s (40 000 cP). Ein Beispiel für ein solches Polymer ist Carbopol ETD 2020, das von Goodrich erhältlich ist.
  • Die Verwendung des zweiphasigen Stabilisators liefert eine feste stabile mehrphasige Zusammensetzung über einen vernünftigen Bereich von Variablen, einschließlich Temperatur, und eine visuelle Bewertung von Phasenintegrität und Emulgierung.
  • Die Stabilisierung dieser kohlenwasserstoffartigen oder kohlenwasserstoffhaltigen, insbesondere Petrolatum-, Silikonemulsion ist wegen der notwendigen Anwesenheit der zwei nichtwässrigen, wasserunlöslichen Komponenten (Silikon und kohlenwasserstoffhaltige und kohlenwasserstoffartige Komponente) komplex und kompliziert. Diese Materialien scheinen unabhängig voneinander zu wirken und können separat dispergierte Tropfen von beträchtlich unterschiedlichen Größen bilden. Durch das erfindungsgemäße Stabilisierungssystem kann eine Emulsion hergestellt werden, die nicht leicht aufbricht, temperatur- und scherstabil ist und bei einer relativ hohen Temperatur über einen signifikanten Zeitraum beibehalten wird.
  • Die gewünschte Zusammensetzung wird bezüglich ihrer sichtbaren Phasenintegrität mit den zwei Polymeren, die durch Pemulen PR1 und Carbopol ETD 2020 beispielhaft angegeben werden, stabilisiert. Weil keines dieser zwei Mittel allein die Zusammensetzung bei den jeweils allein eingesetzten Mengen stabilisiert, kann eine unbekannte Wechselwirkung zwischen den Zusammensetzungskomponenten auftreten. Die Verwendung dieser zwei Mittel zusammen führt zu einer Zusammensetzung, die über einen speziellen Zeitraum und einen weiten Temperaturbereich Phasenintegrität beibehält.
  • Es wurde auch gefunden, dass die Anwesenheit des Monoesters oder Mehrfachesters von langkettigen Säuren wie Ölsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und dergleichen mit Hexitolanhydriden, die von Sorbitol abgeleitet sind, bei der Solubilisierung der zwei stabilisierenden Polymere, die beispielhaft durch Pemulen TR1 und Carbopol ETD 2020 angegeben werden, in der Ölphase hilft, wenn man die Zusammensetzung herstellt. Ohne diese Komponente ist die Solubilisierung sehr langsam. Beispiele für solche Ester sind Span 20, 40, 60, 65, 80 und 85, die alle von ICI erhältlich sind. Im Allgemeinen stammen diese Ester aus der Esterbildung einer Alkyl- oder Alkenylcarbonsäure mit etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen und einem von Sorbitol abgeleiteten Hexitolanhydrid.
  • ZUSAMMNFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird eine flüssige wässrige Zusammensetzung bereitgestellt, die für die Hautreinigung geeignet ist und umfasst
    • a. eine für die Hautreinigung wirksame Menge Tensid oder Mischung davon,
    • b. Silikon in Mengen von 0,1 bis 8 Gew.-% der Zusammensetzung,
    • c. kohlenwasserstoffartiges oder kohlenwasserstoffhaltiges Material in Mengen von 0,1 bis 8 Gew.-% der Zusammensetzung,
    • d. kationisches Polymer in Mengen von 0,02 bis 1 Gew.-% der Zusammensetzung,
    • e. eine Kombination von zwei separaten Polymeren, die jeweils vernetztes Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Polymer sind, wobei das Polymer Copolymer von C10-30-Alkyl(meth)acrylaten und einem oder mehreren Monomeren von Acrylsäure, Methacrylsäure oder einem ihrer einfachen Ester wie Methyl, Ethyl oder Propyl ist, vernetzt mit Allylether von mehrwertiger Hydroxyverbindung wie Sucrose, Pentaerythrit und Trimethylolpropan oder dergleichen, wobei das erste vernetzte Polymer eine Viskosität, in 1%iger Dispersion des Polymers in Wasser und auf einen pH-Wert von etwa 7 neutralisiert, von mindestens 10,0 Pa·s (10 000 cP) bis nicht mehr etwa 30,0 Pa·s (30 000 cP) besitzt, und das zweite Polymer ein vernetztes Polymer mit einer Viskosität, in 1%iger Lösung des Polymers in Wasser und auf einen pH-Wert von 6 neutralisiert, von mindestens 40,0 Pa·s (40 000 cP) hat, in ausreichenden Mengen, um sichtbare Phasenstabilisierung bereitzustellen und
    • f. als Rest Wasser.
  • Es wurde auch gefunden, dass die Anwesenheit des Monoesters oder Mehrfachesters von langkettigen Säuren wie Ölsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und dergleichen mit Hexitolanhydriden, die von Sorbitol abgeleitet sind, bei der Solubilisierung der zwei stabilisierenden Polymere, die beispielhaft durch Pemulen TR1 und Carbopol ETD 2020 angegeben werden, in der Ölphase hilft, wenn man die Zusammensetzung herstellt. Ohne diese Komponente ist die Solubilisierung sehr langsam. Beispiele für solche Ester sind Span 20, 40, 60, 65, 80 und 85, die alle von ICI erhältlich sind.
  • Die gewünschte Zusammensetzung hat eine taugliche sichtbare Phasenstabilität.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend der Reinigungsaktivität der Zusammensetzung liegt in der Zusammensetzung eine die Haut reinigende wirksame Menge Tensid vor. Seife, ein Carbonsäuresalz mit langkettigem, verzweigten oder normalem Alkyl oder Alkenyl, wie Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder substituiertes Ammoniumsalz, kann in der Zusammensetzung vorhanden sein. Beispiele für langkettiges Alkyl oder Alkenyl sind eine Länge von 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell eine Länge von 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, insbesondere Alkyl und am meisten normal, oder normal mit wenig Verzweigung. Geringe Mengen einer oder mehrerer olefinischer Verbindungen können in den vornehmlich Alkylbereichen vorhanden sein, insbesondere wenn die Quelle der "Alkyl"-Gruppe aus einem natürlichen Produkt wie Talg, Kokosnussöl und dergleichen erhalten wird. Wegen ihrer potentielle Schärfe ist Seife kein bevorzugtes Tensid und kann aus der Zusammensetzung weggelassen werden.
  • Es können auch andere Tenside in der Zusammensetzung vorhanden sein. Beispiele für solche Tenside sind die anionischen, amphoteren, nicht-ionischen und kationischen Tenside. Beispiele für anionische Tenside schließen Alkylsulfate, anionische Acylsarcosinate, Methylacyltaurate, N-Acylglutamate, Acylisethionate, Alkylsulfosuccinate, Alkylphosphatester, ethoxylierte Alkylphosphatester, Tridecethsulfate, Proteinkondensate, Mischungen von ethoxylierten Alkylsulfaten und dergleichen ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Akylketten für diese Tenside sind C8- bis C22, vorzugsweise C10- bis C18, insbesondere C12- bis C14.
  • Als beispielhafte anionische Nicht-Seifentenside können die Alkalimetallsalze von organischem Sulfat, die in ihrer Molekülstruktur einen Alkylrest, der 8 bis 22 Kohlenstoffatome enthält, und einen Sulfonsäure- oder Schwefelsäureesterrest aufweisen, angegeben werden (in den Begriff Alkyl ist der Alkylteil von höheren Acylresten eingeschlossen). Bevorzugt sind die Natrium-, Ammonium-, Kalium- oder Triethanolaminalkylsulfate, insbesondere solche, die durch Sulfatierung der höheren Alkohole (C8- bis C18-Kohlenstoffatome) erhalten werden, Natriumkokosöl-Fettsäuremonoglyceridsulfate und -sulfonate, Natrium- oder Kaliumsalze von Schwefelsäureestern des Reaktionsprodukts von 1 mol höherem Fettalkohol (z.B. Talg- oder Kokosölalkohole) und 1 bis 12 mol Ethylenoxid, Natrium- oder Kaliumsalze von Alkylphenol-Ethylenoxid-Ethersulfat mit 1 bis 10 Einheiten Ethylenoxid je Molekül, bei denen der Alkylrest 8 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, Natriumalkylglycerylethersulfonate, das Reaktionsprodukt von Fettsäuren mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen verestert mit Isethionsäure und mit Natriumhydroxid neutralisiert, wasserlösliche Salze von Kondensationsprodukten von Fettsäuren mit Sarcosin und andere in der Technik Bekannte.
  • Als beispielhafte zwitterionische Tenside können die angegeben werden, die allgemein als Derivate von aliphatischen quartären Ammonium-, Phosphonium- und Sulfoniumverbindungen beschrieben werden, bei denen der aliphatische Rest geradkettig oder verzweigt sein kann und bei denen einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält und einer eine anionische, die Wasserlöslichkeit herstellende Gruppe enthält, z.B. Carboxy, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonat. Eine allgemeine Formel für diese Verbindungen ist:
    Figure 00080001
    wobei R2 einen Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis 10 Ethylenoxideinheiten und 0 bis 1 Glyceryleinheit enthält, Y ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Stickstoff-, Phosphor- und Schwefelatomen, R3 eine Alkyl- oder Monohydroxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist, x 1 ist, wenn Y ein Schwefelatom ist, und 2 ist, wenn Y ein Stickstoff- oder Phosphoratom ist, R4 Alkylen oder Hydroxyalkylen mit 0 bis 4 Kohlenstoffatomen ist und Z ein Rest ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Carboxylat-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphonat- und Phosphatgruppen.
  • Beispiele schließen ein: 4-[N,N-Di(2-hydroxyethyl)-N-octadecylammonio]-butan-1-carboxylat, 5-[S-3-Hydroxypropyl-S-hexadecylsulfonio]-3-hydroxypentan-1-sulfat, 3-[P,P,-P-Di-ethyl-P-3,6,9-trioxatetradecyl-phosphonio]-2-hydroxypropan-1-phosphat, 3-[N,N-Dipropyl-N-3-dodecoxy-2-hydroxypropylammonio]-propan-1-phosphonat, 3-(N,N-Di-methyl-N-hexadecylammonio)-propyn-1-sulfonat, 3-(N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonio)-2-hydroxypropan-1-sulfonat, 4-(N,N-Di(2-hydroxyethyl)-N-(2-hydroxydodecyl)ammonio]-butan-1-carboxylat, 3-[S-Ethyl-S-(3-dodecoxy-2-hydroxypropyl)sulfonio]-propan-1-phosphat, 3-P,P-Dimethyl-P-dodecylphosphonio)-propan-1-phosphonat und 5-[N,N-Di(3-hydroxypropyl)-N-hexadecylammonio]2-hydroxy-pentan-1-sulfat.
  • Beispiele für amphotere Tenside, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden können, sind solche, die allgemein als Derivate von aliphatischen sekundären und tertiären Aminen beschrieben werden, bei denen der aliphatische Rest geradkettig oder verzweigt sein kann und bei denen einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält und einer eine anionische, die Wasserlöslichkeit herstellende Gruppe enthält, z.B. Carboxy, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonat. Beispiele für in diese Definition fallende Verbindungen sind Natrium-3-dodecylaminopropionat, Natrium-3-dodecylaminopropansulfonat, N-Alkyltaurine, wie der, der durch Umsetzung von Dodecylamin mit Natriumisethionat gemäß der Lehre der US-A-2 658 072 hergestellt wird, N-höherer-Alkyl-Asparginsäuren, wie solche, die gemäß der Lehre der US-A-2 438 091 hergestellt werden, und die Produkte, die unter dem Handelsnamen "Miranol" verkauft werden und in der US-A-2 528 378 beschrieben sind. Andere amphotere Materialien wie Betaine sind ebenfalls in der vorliegenden Zusammensetzung brauchbar.
  • Beispiele für hier brauchbare Betaine schließen die höheren Alkylbetaine ein, wie Kokosdimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethyl-α-carboxyethylbetain, Cetyldimethylcarboxymethylbetain, Lauryl-bis-(2-hydroxyethyl)carboxymethylbetain, Stearyl-bis-(2-hydroxypropylcarboxymethylbetain, Oleyldimethyl-γ-carboxypropylbetain, Lauryl-bis-(32-hydroxypropyl)-α-carboxyethylbetain usw. Die Sulfobetaine können durch Kokosdimethylsulfopropylbetain, Stearyldimethylsulfopropylbetain, Amidobetaine, Amidosulfobetaine und dergleichen wiedergegeben werden.
  • Viele kationische Tenside sind in der Technik bekannt. Beispielsweise können die Folgenden erwähnt werden:
    • – Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid,
    • – Didecyltrimethylammoniumchlorid,
    • – Nonylbenzylethyldimethylammoniumnitrat,
    • – Tetradecylpyridiniumbromid
    • – Laurylpyridiniumchlorid,
    • – Cetylpyridiniumchlorid,
    • – Laurylpyridiniumchlorid,
    • – Laurylisochinoliniumbromid,
    • – Di(hydrierter)-talgdimethylammoniumchlorid,
    • – Dilauryldimethylammoniumchlorid und
    • – Stearalkoniumchlorid.
  • Zusätzliche kationische Tenside werden in der US-A-4 303 543 offenbart, siehe Spalte 4, Zeilen 58 und Spalte 5, Zeilen 1-42. Siehe auch CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary, 4. Auflage 1991, Seiten 509–514 bezüglich verschiedener kationischer Tenside mit langkettigem Alkyl.
  • Nichtionische Tenside können allgemein als Verbindungen definiert werden, die durch die Kondensation von Alkylenoxidgruppen (mit hydrophiler Natur) mit einer organischen hydrophoben Verbindung, deren Natur aliphatisch oder alkylaromatisch sein kann, hergestellt werden. Beispiele für bevorzugte Klassen von nicht-ionischen Tensiden sind:
    • 1. Die Polyethylenoxidkondensate von Alkylphenolen, z.B. die Kondensationsprodukte von Alkylphenolen mit einer Alkylgruppe, die 6 bis 12 Kohlenstoffatome entweder in einer geradkettigen oder verzweigtkettigen Konfiguration enthält, mit Ethylenoxid, wobei das Ethylenoxid in Mengen von 10 bis 60 mol Ethylenoxid pro Mol Alkylphenol vorhanden ist. Der Alkylsubstituent in solchen Verbindungen kann beispielsweise von polymerisiertem Propylen, Diisobutylen, Octan oder Nonan abgeleitet sein.
    • 2. Solche, die von der Kondensation von Ethylenoxid mit dem Produkt abgeleitet sind, das aus der Reaktion von Propylenoxid und Ethylendiaminprodukten resultieren, die in ihrer Zusammensetzung in Abhängigkeit von dem Ausgleich zwischen den hydrophoben und hydrophilen Elementen, der gewünscht ist, variieren, z.B. sind Verbindungen, die 40 Gew.-% bis 80 Gew.-% Polyoxyethylen enthalten und ein Molekulargewicht von 5000 bis 11 000 besitzen und die aus der Reaktion von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base resultieren, die aus dem Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und überschüssigem Propylenoxid zusammengesetzt ist, wobei die Base ein Molekulargewicht in der Größenordnung von 2500 bis 3000 hat, befriedigend.
    • 3. Die Kondensationsprodukte von aliphatischen Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in entweder geradkettiger oder verzweigtkettiger Konfiguration mit Ethylenoxid, z.B. ein Kokosalkoholethylenoxidkondensat mit 10 bis 30 mol Ethylenoxid pro Mol Kokosalkohol, wobei die Kokosalkoholfraktion 10 bis 14 Kohlenstoffatome aufweist. Andere Ethylenoxidkondensationsprodukte sind ethoxylierte Fettsäureester von mehrwertigen Alkoholen (z.B. Tween 20-Polyoxyethylen(20)sorbitanmonolautat).
    • 4. Tertiäre Aminoxide mit langer Kette, die der folgenden allgemeinen Formel entsprechen: R1R2R3N→O, wobei R1 einen Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis 10 Ethylenoxideinheiten und 0 bis 1 Glyceryleinheit enthält, und R2 und R3 1 bis 3 Kohlenstoffatome und 0 bis 1 Hydroxygruppe enthalten, z.B. Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropylreste. Der Pfeil in der Formel ist eine konventionelle Darstellung einer semipolaren Bindung. Beispiele für Aminoxide, die zur Verwendung bei der Erfindung geeignet sind, schließen Dimethyldodecylaminoxid, Oleyl-di(2-hydroxyethyl)aminoxid, Dimethyloctylaminoxid, Dimethyldecylaminoxid, Dimethyltetradecylaminoxid, 3,6,9-Trioxaheptadecyldiethylminoxid, Di(2-hydroxyethyl)-tetradecylaminoxid, 2-Dodecoxyethyldimethylamnoxid, 3-dodecoxy- 2-hydroxypropyldi(3-hydroxypropyl)aminoxid, Dimethylhexydecylaminoxid.
    • 5. Tertiäre Phosphinoxide mit langer Kette, die der folgenden allgemeinen Formel entsprechen: RR'R''P→O, wobei R eine Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen in der Kettenlänge, 0 bis 10 Ethylenoxideinheiten und 0 bis 1 Glyceryleinheit enthält, und R' und R'' jeweils Alkyl- oder Monohydroxalkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sind. Der Pfeil in der Formel ist eine konventionelle Darstellung einer semipolaren Bindung. Beispiele für geeignete Phosphinoxide sind: Dodecyldimethylphosphinoxid, Tetradecylmethylethylphosphinoxid, 3,6,9-Trioxaoctadecyldimethylphosphinoxid, Cetyldimethylphosphinoxid, 3-Dodecoxy-2-hydroxypropyldi(2-hydroxyethyl)phosphinoxid, Stearyldimethylphosphinoxid, Cetylethylpropylphosphinoxid, Oleyldiethylphosphinoxid, Dodecyldiethylphosphinoxid, Tetradecyldiethylphosphinoxid, Dodecyldipropylphosphinoxid, Dodecyldi(hydroxymethyl)phosphinoxid, Dodecyldi(2-hydroxyethyl)phosphinoxid, Tetradecylmethyl-2-hydroxypropylphosphinoxid, Oleyldimethylphosphinoxid, 2-Hydroxydodecyldimethylphosphinoxid.
    • 6. Langkettige Dialkylsulfoxide, die einen kurzkettigen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen (üblicherweise Methyl) und eine lange hydrophobe Kette enthalten, die Alkyl-, Alkenyl-, Hydroxyalkyl- oder Ketoalkylreste enthält, die 8 bis 20 Kohlenstoffatome, 0 bis 10 Ethylenoxideinheiten und 0 bis 1 Glyceryleinheit enthält. Beispiele schließen ein: 3,6,9-Trioxaoctadecyl-2-hydroxyethylsulfoxid, Dodecylmethylsulfoxid, Oleyl-3-hydroxypropylsulfoxid, Tetradecylmethylsulfoxid, 3-Meth oxytridecylmethylsulfoxid, 3-Hydroxytridecylmethylsulfoxid, 3-Hydroxy-4-dodecoxybutylmethylsulfoxid.
    • 7. Alkylierte Polyglykoside, wobei die Alkylgruppe 8 bis 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 10 bis 18 Kohlestoffatome hat und der Polymerisationsgrad des Glykosids 1 bis 3, vorzugsweise 1,3 bis 2,0 beträgt.
  • Jede der offenbarten Familien von Tensiden – anionische, zwitterionische, amphotere, nicht-ionische und kationische – kann konkret aus der Zusammensetzung weggelassen werden, als auch jedwedes spezielle Tensid jeder Familie von Tensiden.
  • Silikon, wie es hier verwendet wird, ist vorzugsweise ein Silikonfluid, im Gegensatz zu einem Silikongummi. Ein Silikonfluid ist hier als Silikon mit Viskositäten im Bereich von 0,0005 m2/sec (5 Centistoke) bis etwa 60,0 m2/sec (600 000 Centistoke) bei 25°C definiert, vorzugsweise 0,0350 m2/sec (350 Centistoke) bis 10,0 m2/sec (100 000 Centistoke). Polyalkylsiloxane wie Polydimethylsiloxan sind zur Verwendung als das Silikon bevorzugt.
  • Die in der vorliegenden Erfindung brauchbaren Silikonmaterialien sind im Allgemeinen nicht flüchtig und können entweder ein Polyalkylsiloxan, ein Polyarylsiloxan, ein Polyalkylarylsiloxan, ein funktionalisiertes Siloxan, wie ein Polysiloxan mit funktioneller Aminosubstitution, ein alkoxyliertes Silikon, wie ethoxyliertes oder propoxyliertes, und ein Polyethersiloxan-Copolymer sein. Die in der vorliegenden Erfindung brauchbaren Silikone können am Ende mit jedweder Anzahl von Einheiten, beispielsweise Methyl, Hydroxyl, Ethylenoxid, Propylenoxid, Amino, Trialkylsilan (vorzugsweise Methyl), Carboxyl und dergleichen verkappt sein. Mischungen dieser Materialien können ebenfalls verwendet werden und sind bei bestimmten Ausführungen bevorzugt. Außerdem können flüchtige Silikone als Teil der Silikonmischung verwendet werden, solange die fertige Mischung mindestens im Wesentlichen nicht flüchtig ist.
  • Die Polyalkylsilikone, die hier verwendet werden können, schließen z.B. Polydimethylsiloxane mit Viskositäten im Bereich von 0,0050 m2/sec (5 Centistoke) bis 60,0 m2/sec (600 000 Centistoke) bei 25°C ein, vorzugsweise einer Mindestmenge von 0,015 m2/sec (150 Centistoke) oder 0,0200 m2/sec (200 Centistoke). Diese Siloxane sind z.B. von der General Electric Company als die Reihe Viscasil und von Dow Corning als die Reihe Dow Corning 200 erhältlich. Die Viskosität kann mit Hilfe eines Glaskapillarviskosimeters bestimmt werden, wie es in der Testmethode Dow Corning Corporate Test Method CTM0004 vom 20. Juli 1970 ausgeführt ist. Vorzugsweise liegt die Viskosität im Bereich von 0,0050 m2/sec (50 Centistoke) bis 15,0 m2/sec (150 000 Centistoke) und insbesondere 0,0350 m2/sec (350 Centistoke) bis 10,0 m2/sec (100 000 Centistoke). Silikongummis, d.h. Silikone mit Viskositäten oberhalb von 60,0 m2/sec (600 000 Centistoke) sind wünschenswerterweise im Wesentlichen abwesend oder vollständig abwesend bei den Zusammensetzungen. Eine Kombination von niedrigviskosem Silikon zusammen mit einem Silikongummi kann jedoch zu einem Material mit vernünftigen Gebrauchseigenschaften zusammen mit guter Aufbringung und Hautkonditionierung führen.
  • Die Polyalkylarylsilikone die verwendet werden können, schließen beispielsweise Polymethylphenylsiloxane ein. Diese Siloxane sind z.B. von General Electric Company als SF 1075-Methylphenylfluid oder von Dow Corning als 556 Cosmetic Grade Fluid erhältlich. Außerdem sind Poly(dimethylsiloxan)(diphenylsiloxan)-Copolymere mit einer Viskosität im Bereich von 0,0010 m2/sec (10 Centistoke) bis 10,0 m2/sec (100 000 Centistoke) bei 25°C brauchbar. Das Polyethersiloxan-Copolymer, das verwendet werden kann, ist beispielsweise ein Polypropylenoxid-modifiziertes Dimethylpolysiloxan (z.B. Dow Corning DC-1248), obwohl Ethylenoxid oder Mischungen von Ethylenoxid und Propylenoxid ebenfalls verwendet werden können.
  • Literaturstellen, die geeignete Silikone offenbaren, schließen die US-A-2 826 551 (erteilt am 11. März 1958 an Green), US-A-3 964 500 (erteilt am 22. Juni 1967 an Drakoff), US-A-4 364 837 (erteilt am 21. Dezember 1982 an Pader) und die GB-A-849 433 (Wooston, veröffentlicht am 28. September 1960) ein. Silicon Compounds, vertrieben von Petrarch Systems, Inc., 1984, liefert ebenfalls eine gute Auflistung von geeignetem Silikonmaterial.
  • Komponente c kann ein typisches kohlenwasserstoffhaltiges oder kohlenwasserstoffartiges Material wie Wachs, Petrolatum, Mineralöl, Bienenwachs, und ein "Permethyl" sein, das aus längerkettigen verzweigten Kohlenwasserstoffen zusammengesetzt ist und von Permethyl Corporation erhältlich ist. Permethyle besitzen die allgemeine Formel
    Figure 00150001
    wobei n von 4 bis über 200 variieren kann. Produkte, bei denen n = 4, 16, 38 bzw. 214 ist, werden als Permethyl 102A, 104A, 106A und 1082A vermarktet.
  • Zusätzliche kohlenwasserstoffhaltige oder kohlenwasserstoffartige Materialien, die eingesetzt werden können, schließen Lanoline und lanolinartige Materialien wie langkettige Alkylester und Ether der Lanoline ein.
  • Das in der vorliegende Erfindung brauchbare Petrolatum kann jedwede Qualität oder weißes oder gelbes Petrolatum sein, die in der Technik als für die menschliche Anwendung geeignet anerkannt sind. Ein bevorzugtes Petrolatum ist ein solches mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 35°C bis 70°C, vorzugsweise 50 bis 60°C. Das Petrolatum der Zusammensetzung kann Kohlenwasserstoffmischungen einschließen, mit Mineralöl und/oder in Kombination mit Paraffinwachsen mit unterschiedlichen Schmelzpunkten formuliert, alle in geringen Mengen, im Vergleich mit dem Petrolatum. Ein Petrolatum ohne zusätzliche Materialien ist bevorzugt. Beispiele für Wachse, die insbesondere in festen Zusammensetzungen brauchbar sind, sind mikrokristalline Wachse, im Allgemeinen solche Wachse, die als Paraffinwachs bekannt sind, Bienenwachs und natürliche Wachse, die von Pflanzen abgeleitet sind, Sheawachs und dergleichen.
  • Kationische Polymere sind die generische Klasse von Materialien, die der Haut bei der Reinigungsanwendung, beim Abspülen im allgemeinen und danach im Allgemeinen ein positives Hautgefühl verleihen.
  • Kationische Polymere schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf die folgenden Gruppen:
    • (I) kationische Polysaccharide,
    • (II) kationische Copolymere von Sacchariden und synthetischen kationischen Monomeren und
    • (III) synthetische Polymere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (a) kationischen Polyalkyleniminen, (b) kationischen Ethoxypolyalkyleniminen, (c) kationischem Poly[N-[3-(dimethylammonio)propyl]-N'[3-ethylenoxyethylendimethylammonio)propyl]harnstoffdichlorid], (d) im Allgemeinen ein Polymer mit einem quatären Ammonium- oder substituierten Ammoniumion.
  • Die Klasse der kationischen Polysaccharide umfasst solche Polymere auf der Basis von Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und Derivaten davon, die durch Pfropfen von kationischen Einheiten auf das Polysaccharidgrundgerüst kationisch gemacht worden sind. Sie können aus einem Typ Zucker oder aus mehr als einem Typ zusammengesetzt sein, d.h. Copolymere der oben genannten Derivate und kationischen Materialien. Die Monomere können in geradkettiger oder verzweigtkettiger geometrischer Anordnung vorliegen. Kationische Polysaccharidpolymere schließen die folgenden ein: kationische Cellulosen und Hydroxyethylcellulosen, kationische Stärken und Hydroxyalkylstärken, kationische Polymere auf der Basis von Arabinosemonomeren, wie solche, die von Arabinosepflanzengummen abgeleitet sind, kationische Polymere, die von Xylosepolymeren abgeleitet sind, die in Materialien wie Holz, Stroh, Baumwollsamenhüllen und Maiskolben gefunden werden, kationische Polymere, die von Fuktosepolymeren abgeleitet sind, die als Komponente derselben von Seegras gefunden werden, kationische Polymere, die von Fruktosepolymeren wie Inolin abgeleitet sind, das in bestimmten Pflanzen gefunden wird, kationische Polymere auf der Basis von säurehaltigen Zuckern wie Galakturonsäure und Glucuronsäure, kationische Polymere auf der Basis von Aminzuckern wie Galaktosamin und Glucosamin, kationische Polymere auf der Basis von Polyalkoholen mit 5- und 6-gliedrigem Ring, kationische Polymere auf der Basis von Galaktosemonomeren, die in Pflanzengummen und Mucilagen vorkommen, kationische Polymere auf der Basis von Mannosemonomeren wie solche, die in Pflanzen, Hefen und Rotalgen gefunden werden, kationische Polymere auf der Basis von Galaktomannan-Copolymer, das als Guargum be zeichnet wird und aus dem Endospermium der Guarbohne erhalten wird.
  • Spezielle Beispiele für Mitglieder der Klasse der kationischen Polysaccharide schließen die kationische Hydroxyethylcellulose JR 400, hergestellt von der Union Carbide Corporation, die kationischen Stärken Stalok® 100, 200, 300 und 400, die von Staley, Inc. hergestellt werden, die kationischen Galaktomannane auf der Basis von Guargum der Serie Galactasol 800 von Henkel, Inc. und die Serie Jaguar von Celanese Corporation ein.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung brauchbaren kationischen Copolymere von Sacchariden und synthetischen kationischen Monomere umfassen solche, die die folgenden Saccharide enthalten: Glucose, Galaktose, Mannose, Arabinose, Xylose, Fucose, Fruktose, Glucosamin, Galaktosamin, Glucuronsäure, Galakturonsäure und Polyalkohole mit 5- oder 6-gliedrigem Ring. Auch eingeschlossen sind Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl- und Hydroxypropylderivate der obigen Zucker. Wenn Saccharide aneinander in den Copolymeren gebunden sind, können sie durch jedwede der verschiedenen Anordnungen gebunden sein, wie 1,4-α-, 1,4-β-, 1,3-α-, 1,3-β- und 1,6-Verknüpfungen. Die synthetischen kationischen Monomere zur Verwendung in diesen Copolymeren können Dimethyldiallylammoniumchlorid, Dimethylaminoethylmethylacrylat, Diethyldiallylammoniumchlorid, N,N-Diallyl,N-dialkylammoniumhalogenide und dergleichen einschließen. Ein bevorzugtes kationisches Polymer ist Polyquaternium-7, das mit Dimethyldiallylammoniumchlorid und Acrylamid-Monomeren hergestellt wird.
  • Beispiele für Mitglieder der Klasse von Copolymeren von Sacchariden und synthetischen kationischen Monomeren schließen solche ein, die aus Cellulosederivaten (z.B. Hydroxyethylcellulose) und N,N-Diallyl,N-N-dialkylammoniumchlorid zusammenge setzt sind, erhältlich von National Starch Corporation unter dem Handelsnamen Celquat.
  • Weitere kationische synthetische Polymere, die bei der vorliegenden Erfindung brauchbar sind, sind kationische Alkylenimine, Ethoxypolyalkylenimine und Poly{N-[3-[dimethylammonio)propyl]-N'[3-(ethylenoxyethylendimethylammonium)propylharnstoffdichlorid], wobei das Letztgenannte von der Miranol Chemical Company, Inc. unter dem Handelsnamen Miranol A-15, CAS Reg. Nr. 68555-336-2 erhältlich ist. Bevorzugte kationische polymere Hautkonditioniermittel der vorliegenden Erfindung sind solche kationischen Polysaccharide der Klasse von kationischen Guargummen mit Molekulargewichten von 1000 bis 3 000 000. Bevorzugtere Molekulargewichte sind 2500 bis 350 000. Diese Polymere besitzen ein Polysaccharidgrundgerüst, das aus Galaktomannaneinheiten zusammengesetzt ist, und einen Grad der kationischen Substitution im Bereich von 0,04 je Anhydroglucoseeinheit bis 0,80 je Anhydroglucoseeinheit, wobei die kationische Substituentengruppe das Addukt von 2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid an das Naturpolysaccharidgrundgerüst ist. Beispiele sind JAGUAR C-14-S, C-15 und C-17, verkauft von der Celanese Corporation, wobei die Handelsliteratur 1 %-Viskositäten von 0,125 Pa·s (125 cP) bis 3,50 ± 0,50 Pa·s (3500 ± 500 cP) berichtet.
  • Noch weitere Beispiele für kationische Polymere schließen die polymerisierten Materialien ein, die bestimmte quartäre Ammoniumsalze, Copolymere von verschiedenen Materialien wie Hydroxyethylcellulose und Dialkyldimethylammoniumchlorid, Acrylamid und β-Methacryloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, die quartären Ammoniumsalze von Methyl- und Stearyldimethylaminoethylmethacrylat, mit Dimethylsulfat quaterniert, quartäres Ammoniumpolymer, das durch die Reaktion von Diethylsulfat, Copolymer von Vinylpyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat gebildet wird, quaternierte Guare und Guargumme und der gleichen ein. Beispielhafte kationische Polymere, die verwendet werden können, um die Komplexe dieser Erfindung herzustellen, schließen, wie in dem CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary (4. Auflage 1991, Seiten 461–464) offenbart ist, ein: Polyquaternium-1, -2, -4 (Copolymer von hydroxyethylcellulose und Diallyldimethylammoniumchlorid), -5 (Copolymer von Acrylamid und β-Methacryloxyethyltrimethylammoniummethosulfat), -6 (Polymer von Dimethyldiallylammoniumchlorid), -7 (polymeres quartäres Ammoniumsalz von Acrylamid und Dimethyldiallylammoniumchloridmonomeren, -8 (das polymere quartäre Ammoniumsalz von Methyl- und Stearyldimethylaminoethylmethacrylat, mit Dimethylsulfat quaterniert), -9 (das polymere quartäre Ammoniumsalz von Polydimethylaminoethylmethacrylat, mit Methylbromid quaterniert), -10 (polymeres quartäres Ammoniumsalz von Hydroxyethylcellulose, mit Trimethylammonium substituiertem Epoxid umgesetzt), -11 (quartäres Ammoniumpolymer gebildet durch die Reaktion von Diethyisulfat-Copolymer von Vinylpyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat, -12 (polymeres quartäres Ammoniumsalz hergestellt durch die Reaktion von Ethylmethacrylat/Abietylmethacrylat/Diethylaminoethylmethacrylat-Copolymer mit Dimethylsulfat), -13 (polymeres quartäres Ammoniumsalz hergestellt durch die Reaktion von Ethylmethacrylat/Oleylmethacrylat/Diethylaminoethylmethacrylat-Copolymer mit Dimethylsulfat), -14, -15 (Copolymer von Acrylamid und β-Methacrylyloxyethyltrimethylammoniumchlorid), -16 (polymeres quartäres Ammoniumsalz gebildet aus Methylvinylimidazoliumchlorid und Vinylpyrrolidon), -17, -18, -19 (polymeres quartäres Ammoniumsalz hergestellt durch die Reaktion von Polyvinylalkohol mit 2,3-Epoxypropylamin), -20 (das polymere quartäre Ammoniumsalz hergestellt durch die Reaktion von Polyvinyloctadecylether mit 2,3-Epoxypropylamin), -22, -24 (polymeres quartäres Ammoniumsalz von Hydroxyethylcellulose umgesetzt mit Lauryldimethylammonium-substituiertem Epoxid), -27 (Blockcopolymer gebildet durch die Reaktion von Polyquaternium-2 (siehe oben) mit Polyquaternium-17 (siehe oben)), -28, -29 (ist Chitosan (siehe oben) das mit Propylenoxid umgesetzt und mit Epichlorhydrin quaterniert wurde), und -30.
  • Die in der Zusammensetzung vorhandene Menge von Wasser ist beträchtlich. Im Allgemeinen sind mindestens 60 Gew.-% der Zusammensetzung Wasser, üblicherweise mindestens 70 Gew.-% und häufig sind mindestens 80 Gew.-% der Zusammensetzung Wasser. Diese große Menge von Wasser zusammen mit einer signifikanten Menge einer schwierig zu lösenden organischen oder ähnlichen Einheit wie Silikon insbesondere zusammen mit dem kohlenwasserstoffhaltigen oder kohlenwasserstoffartigen Material, z.B. Petrolatum, erzeugt ein System, das sehr instabil ist, gemessen durch solche Parameter wie sichtbare Prüfung von Phasen und Viskosität.
  • Durch die Verwendung einer Kombination der zwei vernetzten Polymere wird eine stabilisierte, kompatibel gemachte, gelierte Zusammensetzung erhalten.
  • Die Tensidmenge in der wässrigen flüssigen Zusammensetzung ist jedwede Menge, die beim Bewegen, wenn diese auf die Haut aufgebracht wird, ein Schäumen erzeugt. Im Allgemeinen ist dies eine Mindestmenge von etwa 1 Gew.-% der Zusammensetzung, im Allgemeinen mindestens 2 Gew.-% der Zusammensetzung und vorzugsweise mindestens 3, 4 oder 5 Gew.-% der Zusammensetzung. Im Allgemeinen sind nicht mehr als 30 Gew.-% der Zusammensetzung Tensid, obwohl es im Allgemeinen nicht mehr als 25 oder 20 Gew.-% der Zusammensetzung ist. Vorzugsweise sind nicht mehr als 17 Gew.-% der Zusammensetzung Tensid. Ein Tensid oder eine Mischung von Tensiden können eingesetzt werden. Im Allgemeinen ist mindestens etwas von dem Tensid anionisches Tensid wie Alkylsulfat, ethoxyliertes Alkylsulfat, α-Olefinsulfonat oder andere milde Tenside, z.B. Taurate, Phosphate und dergleichen.
  • Die Menge von Silikon beträgt im Allgemeinen 0,1 bis 8 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung, bevorzugter 1 bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung. Die durchschnittliche Teilchengröße des Silikons liegt im Allgemeinen unter 50 μm (Mikron), vorzugsweise unter 35 μm (Mikron). Eine durchschnittliche Mindestteilchengröße ist im Allgemeinen oberhalb von 2 μm (Mikron), bevorzugter oberhalb von 5 μm (Mikron).
  • Die Menge von kohlenwasserstoffhaltigem oder kohlenwasserstoffartigem Material beträgt 0,1 bis 8 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, wünschenswerterweise 1 bis 4 Gew.-%. Das kohlenwasserstoffhaltige oder kohlenwasserstoffartige Material ist vorzugsweise ein Petrolatum wie oben beschrieben. Die durchschnittliche Teilchengröße des Petrolatums kann variieren und ist nicht besonders wichtig, liegt jedoch im Allgemeinen unter 25 μm (Mikron), wünschenswerterweise unter 20 oder sogar 10 μm (Mikron). Im Allgemeinen liegt die durchschnittliche Mindestteilchengröße oberhalb von 1 μm (Mikron) oder oberhalb von 2 μm (Mikron).
  • Die Teilchengrößen des Silikons und Petrolatums sind Volumenteilchengrößen, bestimmt durch Lichtstreuungsmethoden, wie sie beispielsweise in einer Vorrichtung Coulter LS130 ausgenutzt werden.
  • Das kationische Polymer ist mit 0,02 bis 1,0 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,05 bis 0,8 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden. Geringere Mengen können eingesetzt werden, z.B. bis 0,5 Gew.-% oder bis 0,4 Gew.-%.
  • Die Stabilität der gelierten Phase wird durch die Anwesenheit der bereits erwähnten und bezeichneten Polymersysteme aufrechterhalten.
  • Die zwei Polymere des Stabilisierungssystems werden beide durch Umsetzung mit Base wie Natriumhydroxid auf einen pH-Wert zwischen 6 und 9 aktiviert, wodurch gegebenenfalls das Salz der Säure gebildet wird. Der Unterschied zwischen den zwei Polymeren ist ihre jeweilige Viskosität. Das Pemulen TR1-System hat, in einer 1%gen Dispersion des Polymers in Wasser und auf einen pH-Wert von etwa 7 neutralisiert, eine niedrigere Viskosität von mindestens 10,0 Pa·s (10 000 cP) bis nicht mehr als 30,0 Pa·s (30 000 cP). Das Carbopol ETD 2020 besitzt eine Viskosität in 1%iger Dispersion der Substanzen in Wasser und einen pH-Wert von etwa 6 neutralisiert von mindestens 40,0 Pa·s (40 000 cP). Die Viskositäten werden auf einem Brookfield RVT-DV-Viskosimeter bei 25°C bestimmt, bei Pemulen TR1 unter Verwendung einer Spindel Nr. 3 bei 20 UpM, und bei Carbopol ETD 2020 unter Verwendung einer Spindel Nr. 7 bei 20 UpM.
  • Eine weitere Methode, die zwei Polymere zu unterscheiden, ist die Fließspannung. Carbopol ETD 2020 besitzt eine typische Fließspannung von etwa 40 Pa, berechnet durch Fitten von Daten, die durch Kegel und Platte auf einem physikalischen Rheometer von Paar erhalten wurden, mit dem Modell von. Casson. Bei Einsatz derselben Methode besitzt Pemulen TR1 eine typische Fließspannung von 30 Pa.
  • Die Menge jedes in der Zusammensetzung vorhandenen Polymersystems reicht zusammen aus, um das System bezüglich Phasenintegrität und sichtbare Stabilität zu stabilisieren. Dies kann mittels Stabilität zu verschiedenen Zeiten und bei verschiedenen Temperaturen gemessen werden. Verschiedene Kombinationen von Mengen der zwei Polymersysteme können eingesetzt werden und es ist etwas schwierig, absolute Mindestwerte und Höchstwerte festzulegen. Im Allgemeinen ist jedoch das erste Polymer Pemulen TR1 in der Zusammensetzung in einer Mindestmenge von 0,3 oder 0,35, vorzugsweise 0,4 Gew.-% der wässrigen Zusammen setzung vorhanden. Das zweite Polymer Carbopol ETD 2020 ist in der Zusammensetzung in einer Mindestmenge von 0,25 Gew.-% und 0,3 Gew.-%, vorzugsweise 0,35 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden. Im Allgemeinen hängen die Höchstmengen der Polymere mit beobachtbaren nachteiligen Wirkungen zusammen, die in dem System vorhanden sind, wie eine zu hohe Viskosität. Außerdem kann, wenn eine geringere Menge von einem Polymer verwendet wird, im Allgemeinen eine mittlere bis relativ große Menge des zweiten Polymers eingesetzt werden. Im Allgemeinen kann jedoch eine Höchstmenge von etwa 0,6 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung von dem ersten Polymer eingesetzt werden. Es kann eine Höchstmenge von 0,6 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung von dem zweiten Polymer eingesetzt werden. Wie bereits erwähnt stabilisiert keines der Polymere allein das System wiederholbar. Deshalb sollte im Allgemeinen ein wesentlicher Überschuss eines jeden Polymers gegenüber dem anderen vermieden werden. Es ist bevorzugt, dass die Mengen der zwei Polymere ungefähr gleich sind.
  • Was die Viskosität angeht, kann es über den bewerteten Zeit- und Temperaturbereich eine gewisse Viskositätsabweichung geben. Die Viskosität der Zusammensetzung sollte eine solche sein, die aus einem Behälter durch Gießen oder Verformen der Seiten leicht abgebbar ist, oder die von Hand pumpbar ist. Es können Viskositäten von 1,0 bis 40,0 Pa·s (1000 bis 40 000 cP), vorzugsweise 1,5 bis 30,0 Pa·s (1500 bis 30 000 cP) eingesetzt werden, bevorzugter 2,0 bis 20,0 Pa·s (2000 bis 20 000 cP) und insbesondere 4,0 bis 17,0 Pa·s (4000 bis 17 000 cP). Viskositäten bis 20, 0 Pa·s (20 000 cP) werden auf einem Brookfield DVII + Viskosimeter unter Verwendung einer Spindel Nr. 5 bis 20 UpM und 25°C gemessen. Viskositäten oberhalb 20,0 Pa·s (20 000 cP) werden auf dem Viskosimeter unter Verwendung einer Spindel Nr. 7 bei 20 UpM und 25°C gemessen.
  • Die Herstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Emulsion in diesem System ist insbesondere gewünscht. Wenn nicht ordentlich gemischt wird und die Phasen aufrechterhalten werden, kann der wahre Vorteil der nicht-wässrigen Komponenten nicht richtig erreicht werden.
  • Eine Stabilität bei einer Temperatur von 48,9°C (120°F) über 4 Wochen, bestimmt durch visuelle Beobachtung, ist signifikant. Alternativ ist auch eine visuelle Beobachtung der Stabilität bei 43,3°C (110°F) über 13 Wochen eine akzeptable Zeitdauer.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung scheint der Haut Schutz zu verleihen, selbst als Abspülprodukt. Beispiele für einen solchen Schutz schließen weniger Verbleiben eines Färbemittels auf der Haut nach Aufbringungsverfahren ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Es findet auch eine erhöhte Hautfeuchtung statt. Außerdem kann gegebenenfalls in der Zusammensetzung vorhandener Duftstoff länger auf der Haut beständig sein.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden im Allgemeinen durch Standardtechniken hergestellt, die im Stand der Technik gut bekannt sind.
  • Im Allgemeinen wird das folgende Verfahren eingesetzt, um die Zusammensetzungen herzustellen.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die zur Solubilisierung des Polymersystems in der Ölphase extrem schwierig ist, wenn keine solubilisierende Menge des Monoesters oder Mehrfachesters vorhanden ist, der aus der Reaktion von langkettigen Säuren wie Ölsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und dergleichen mit von Sorbitol abgeleiteten Hexitolanhydrid stammt. Im Allgemeinen ist eine Mindestmenge von 0,05, 0,1 oder 0,15 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung wirksam. Es ist im Allgemeinen jedoch nicht notwendig, über 0,35, 0,3 oder 0,25 zu liegen, bezogen auf Gew.-% der Zusammensetzung.
  • HERSTELLUNGSVERFAHEN
  • Wasserphase
  • Man gebe die Bestandteile der Wasserphase bei langsamem Rühren zu.
  • Bestandteile der Wasserphase sind Tenside, wie Natriumlaureth(2)sulfat (SLES), Cocamidopropylbetain (CAPB) und Laurylpolyglykosid (Plantaren 1200).
  • Man erhitze auf 80°C und halte die Temperatur.
  • Ölphase
  • Man gebe schneeweißes Petrolatum in einen Vormischkessel und schmelze bis 80°C.
  • Man halte die Temperatur und mische bei langsamem Rühren.
  • Man gebe Dimethicon und mische 5 Minuten lang.
  • Man gebe Sorbitanoleat (Span 80) zu und mische 5 Minuten lang.
  • Man gebe Pemulen TR1 zu und mische bei kräftigem Rühren 5 Minuten lang.
  • Man geben Carbopol ETD 2020 dazu und mische bei kräftigem Rühren 5 Minuten lang.
  • Kombinieren der Phasen
  • Man gebe die Ölphase in die Wasserphase und mische bei kräftigem Rühren 30 Minuten lang bei 80°C.
  • Man kühle auf 40°C ab.
  • Man geben Polyquaternium 7 dazu und mische 10 Minuten lang.
  • Man kühle auf 30 bis 35°C ab.
  • Man geben nacheinander Nebenbestandteile dazu und mische 10 Minuten lang.
  • Alle Viskositätsmessungen erfolgten auf einem Brookfield DVII + Viskosimeter bei 25°C unter Verwendung einer Spindel Nr. 5 bei 20 UpM.
  • BEISPIELE
  • Nachfolgend finden sich Beispiele der Erfindung. Die Beispiele dienen der Veranschaulichung, jedoch nicht zur Einschränkung der Erfindung. Formulierungsbeispiel Beispiel 1
    Figure 00270001
    • Die Endviskosität nach der Herstellung beträgt 7,18 Pa·s (7180 cP).
    • Die Formulierung ist bei 43°C nach 8 Wochen stabil.
    Beispiel 2
    Figure 00280001
    • Die Endviskosität nach der Herstellung beträgt 4,1 Pa·s (4100 cP).
    • Die Formulierung ist nach 8 Wochen bei 43°c stabil, es trat jedoch ein Viskositätsabfall auf etwa 1,50 Pa·s (1500 cP) ein.
    Beispiel 3
    Figure 00290001
    • Die Endviskosität nach der Herstellung betrug 6,62 Pa·s (6620 cP).
    • Die Formulierung ist nach 4 Wochen einschließlich 43°c stabil, die Viskosität fiel jedoch auf etwa 3,00 Pa·s (3000 cP) ab.

Claims (14)

  1. Wässrige Zusammensetzung, die a. eine für die Hautreinigung wirksame Menge Tensid oder Mischung davon, b. Silikon in Mengen von 0,1 bis 8 Gew.-% der Zusammensetzung, c. kohlenwasserstoffartiges oder kohlenwasserstoffhaltiges Material in Mengen von 0,1 bis 8 Gew.-% der Zusammensetzung, d. kationisches Polymer in Mengen von 0,02 bis 1 Gew.-% der Zusammensetzung, e. eine Kombination von zwei separaten Polymeren, die jeweils vernetztes Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Polymer sind, wobei das Polymer Copolymer von C10-30-Alkyl(meth)acrylaten und einem oder mehreren Monomeren von Acrylsäure, Methacrylsäure oder einem ihrer einfachen Ester wie Methyl, Ethyl oder Propyl ist, vernetzt mit Allylether von mehrwertiger Hydroxyverbindung, wobei das erste vernetzte Polymer, in 1%iger Dispersion des Polymers in Wasser und auf einen pH-Wert von etwa 7 neutralisiert, eine Viskosität von mindestens 10,0 Pa·s (10 000 cP) bis nicht mehr als 30,00 Pa·s (30 000 cP) besitzt, und das zweite Polymer ein vernetztes Polymer mit einer Viskosität, in 1%iger Dispersion des Polymers in Wasser und auf einen pH-Wert von etwa 6 neutralisiert, von mindestens 40,0 Pa·s (40 000 cP), ist, in ausreichenden Mengen, um sichtbare Phasenstabilisierung bereitzustellen, wobei die Viskosität bei 25°C gemessen wird, und f. als Rest Wasser umfasst.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Tensid oder die Mischung davon mindestens 1 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das Tensid oder die Mischung davon nicht mehr als 25 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Silikon 0,5 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die kohlenwasserstoffartige oder kohlenwasserstoffhaltige Komponente Petrolatum ist und in der Zusammensetzung mit 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-% vorhanden ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das kationische Polymer 0,05 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das Silikon 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht, die kohlenwasserstoffartige oder kohlenwasserstoffhaltige Komponente Petrolatum ist und 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht und das kationische Polymer 0,05 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das erste vernetzte Polymer 0,3 Gew.-% bis 0,6 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das zweite vernetzte Polymer 0,25 Gew.-% bis 0,6 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das zweite vernetzte Polymer 0,25 Gew.-% bis 0,6 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das erste vernetzte Polymer 0,35 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht und das zweite vernetzte Polymer 0,3 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei 0,05 bis 0,35 Gew.-% der Zusammensetzung Monoester oder Mehrfachester sind, der auf Alkyl- oder Alkenylcarbonsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und von Sorbitol abgeleitetem Hexitolanhydrid basiert.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei 0,1 bis 0,3 Gew.-% der Zusammensetzung Monoester oder Mehrfachester sind, der auf Alkyl- oder Alkenylcarbonsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und von Sorbitol abgeleitetem Hexitolanhydrid basiert.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 11, wobei 0,1 bis 0,3 Gew.-% der Zusammensetzung Monoester oder Mehrfachester sind, der auf Alkyl- oder Alkenylcarbonsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und von Sorbitol abgeleitetem Hexitolanhydrid basiert.
DE60029454T 1999-09-09 2000-09-07 Wässrige kosmetische zusammensetzung mit verbesserter stabilität Expired - Fee Related DE60029454T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/392,379 US6172019B1 (en) 1999-09-09 1999-09-09 Personal cleanser comprising a phase stable mixture of polymers
US392379 1999-09-09
PCT/US2000/024549 WO2001017500A1 (en) 1999-09-09 2000-09-07 Aqueous cosmetic composition with improved stability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029454D1 DE60029454D1 (de) 2006-08-31
DE60029454T2 true DE60029454T2 (de) 2007-02-22

Family

ID=23550351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029454T Expired - Fee Related DE60029454T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Wässrige kosmetische zusammensetzung mit verbesserter stabilität

Country Status (22)

Country Link
US (1) US6172019B1 (de)
EP (1) EP1212035B1 (de)
CN (1) CN1293854C (de)
AR (1) AR035164A1 (de)
AT (1) ATE333264T1 (de)
AU (1) AU776881B2 (de)
BR (1) BR0013908A (de)
CA (1) CA2382411A1 (de)
CO (1) CO5210859A1 (de)
CZ (1) CZ2002866A3 (de)
DE (1) DE60029454T2 (de)
ES (1) ES2265976T3 (de)
HU (1) HUP0202724A2 (de)
IL (1) IL148229A0 (de)
MX (1) MXPA02002519A (de)
MY (1) MY125792A (de)
NZ (1) NZ517323A (de)
PL (1) PL354057A1 (de)
RU (1) RU2260420C2 (de)
TR (1) TR200200598T2 (de)
WO (1) WO2001017500A1 (de)
ZA (1) ZA200201484B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2833831B1 (fr) 2001-12-20 2005-07-29 Oreal Composition cosmetiques detergentes et utilisation de ces dernieres
EP1384470B2 (de) * 2002-07-22 2014-09-24 Kao Corporation Zubereitung zur Hautreinigung
US20050049172A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 Lukenbach Elvin R. Mild and effective cleansing compositions
US7098180B2 (en) * 2003-08-28 2006-08-29 Johnson & Johnson Consumer Companies Inc. Mild and effective cleansing compositions
US7157414B2 (en) * 2003-08-28 2007-01-02 J&J Consumer Companies, Inc. Methods of reducing irritation in personal care compositions
US7084104B2 (en) * 2003-08-28 2006-08-01 Johnson & Johnson Consumer Company Inc. Mild and effective cleansing compositions
US20050075256A1 (en) * 2003-08-28 2005-04-07 Joseph Librizzi Methods of reducing irritation associated with personal care compositions
US7119059B2 (en) * 2003-08-28 2006-10-10 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Mild and effective cleansing compositions
ES2528668T3 (es) * 2003-08-28 2015-02-11 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Composiciones para el cuidado personal con irritación reducida
US20040259744A1 (en) * 2003-12-19 2004-12-23 Meidong Yang Skin and hair cleansers containing sulfur
US6906015B1 (en) * 2004-03-31 2005-06-14 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Ordered liquid crystalline cleansing composition with particulate optical modifiers
US7202199B2 (en) * 2004-03-31 2007-04-10 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Isotropic cleansing composition with particulate optical modifiers
US6903057B1 (en) 2004-05-19 2005-06-07 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Personal product liquid cleansers stabilized with starch structuring system
US6906016B1 (en) 2004-05-19 2005-06-14 Unilever Home & Personal Care Usa, A Division Of Conopco, Inc. Personal product liquid cleansers comprising combined fatty acid and water soluble or water swellable starch structuring system
US20060040399A1 (en) * 2004-08-21 2006-02-23 Hurt William F Process for controlling hydrogen partial pressure in single and multiple hydroprocessors
US20060135383A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Cossa Anthony J Cleansing compositions comprising polymeric emulsifiers and methods of using same
EP1853693A4 (de) * 2005-02-18 2008-05-28 Johnson & Johnson Consumer Zusammensetzungen mit suspendierten teilchen
US20060189495A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Joseph Librizzi Compositions with suspended particles
CN101247854B (zh) * 2005-05-10 2012-03-21 强生消费者公司 低刺激性组合物及其制备方法
US7803403B2 (en) * 2006-11-09 2010-09-28 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Low-irritation compositions and methods of making the same
US8772212B2 (en) * 2008-08-07 2014-07-08 Conopco, Inc. Liquid personal cleansing composition
GB201002356D0 (en) * 2010-02-12 2010-03-31 Reckitt Benckiser Nv Composition
US8697041B2 (en) 2010-08-10 2014-04-15 Conopco, Inc. Anti-dandruff compositions with citrus fibers
CN103356400A (zh) * 2013-07-16 2013-10-23 浙江九九红玫瑰科技有限公司 一种皂基洁面膏及其制备方法
DK3315593T3 (da) * 2016-10-31 2020-03-16 Cooeperatie Koninklijke Cosun U A Detergentsammensætning omfattende et kationisk derivat af en polysaccharid
US11364190B2 (en) 2019-07-30 2022-06-21 L'oreal Acid perfluoro-free self-foaming facial cleanser composition
US11207255B2 (en) 2019-07-30 2021-12-28 L'oreal Perfluoro-free self-foaming facial cleanser composition

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172887A (en) * 1973-11-30 1979-10-30 L'oreal Hair conditioning compositions containing crosslinked polyaminopolyamides
US5011681A (en) * 1989-10-11 1991-04-30 Richardson-Vicks, Inc. Facial cleansing compositions
US5344643A (en) * 1990-12-21 1994-09-06 Dowbrands L.P. Shampoo-conditioning composition and method of making
US5994280A (en) * 1991-10-11 1999-11-30 The Procter & Gamble Company Cleansing compositions comprising an anionic surfactant and amphoteric surfactant mixture
US5910472A (en) * 1994-12-03 1999-06-08 The Procter & Gamble Company Cleansing compositions
US5656280A (en) * 1994-12-06 1997-08-12 Helene Curtis, Inc. Water-in-oil-in-water compositions
FR2731616B1 (fr) * 1995-03-17 1997-04-18 Oreal Creme moussante, a base d'un copolymere acide carboxylique monoolefiniquement insature/acrylate et de tensio-actifs hydrophiles
ATE204737T1 (de) * 1995-04-21 2001-09-15 Procter & Gamble Shampoos mit konditionierungsmittel aus unlöslichen silikon, und kationischem polymer
US5942479A (en) * 1995-05-27 1999-08-24 The Proctor & Gamble Company Aqueous personal cleansing composition with a dispersed oil phase comprising two specifically defined oil components
US5985809A (en) * 1995-05-27 1999-11-16 The Procter & Gamble Company Aqueous personal cleansing compositions comprising specific nonocclusive liquid polyol fatty acid polyester
DE19523596A1 (de) * 1995-07-03 1997-01-09 Henkel Kgaa Zubereitung zur Behandlung keratinischer Fasern
US5756436A (en) * 1996-03-27 1998-05-26 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions containing select cationic conditioning polymers
US5849273A (en) * 1996-11-21 1998-12-15 The C. P. Hall Company Skin care and sunscreen composition containing dibenzoylmethane derivative, e.g., parsol® 1789, and C12, C16, C18 branched chain hydroxybenzoate and/or C12, C16 branched chain benzoate stabilizers/solubilizers
US5783200A (en) * 1997-01-21 1998-07-21 The Procter & Gamble Company Personal cleansing compositions
US5785979A (en) * 1997-01-21 1998-07-28 The Procter & Gamble Company Personal cleansing compositions
US5942477A (en) * 1998-04-28 1999-08-24 The Procter & Gamble Company Cleansing compositions technical field
US6159483A (en) * 1998-06-01 2000-12-12 Colgate-Palmolive Company Stabilized liquid aqueous composition
FR2787322B1 (fr) * 1998-12-18 2002-10-18 Galderma Res & Dev Emulsion huile-dans-eau comprenant un agent actif micronise et un systeme emulsionnant approprie
CA2299117A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-24 Stiefel Research Institute, Inc. Antimycotic compositions

Also Published As

Publication number Publication date
AU776881B2 (en) 2004-09-23
BR0013908A (pt) 2002-05-14
HUP0202724A2 (hu) 2003-01-28
RU2260420C2 (ru) 2005-09-20
TR200200598T2 (tr) 2002-06-21
CN1399538A (zh) 2003-02-26
IL148229A0 (en) 2002-09-12
ATE333264T1 (de) 2006-08-15
AU7355400A (en) 2001-04-10
CA2382411A1 (en) 2001-03-15
PL354057A1 (en) 2003-12-15
MXPA02002519A (es) 2002-07-30
WO2001017500A1 (en) 2001-03-15
ES2265976T3 (es) 2007-03-01
ZA200201484B (en) 2003-07-30
CO5210859A1 (es) 2002-10-30
EP1212035A1 (de) 2002-06-12
DE60029454D1 (de) 2006-08-31
EP1212035B1 (de) 2006-07-19
US6172019B1 (en) 2001-01-09
CZ2002866A3 (cs) 2002-05-15
MY125792A (en) 2006-08-30
NZ517323A (en) 2003-11-28
CN1293854C (zh) 2007-01-10
AR035164A1 (es) 2004-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029454T2 (de) Wässrige kosmetische zusammensetzung mit verbesserter stabilität
DE60012938T2 (de) Hautreinigungszusammensetzung mit verbesserter stabilität
DE69631338T2 (de) Körperreinigungszusammensetzung
DE60037666T2 (de) Mehrschichtige flüssige zusammensetzung
DE69818021T2 (de) Körperreinigungsmittel
DE602004012084T2 (de) Gestreifte flüssige körperreinigungszusammensetzungen mit einer reinigungsphase und einer separaten vorteilhaften phase mit einer wasser-in-öl-emulsion
DE69725891T2 (de) Flüssige körperreinigungsmittel die niedrigviskose öle enthalten, die voreingedickt sind mittels hydrophober nicht anti-schäumender polymere
DE69632124T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur pflege von haut und haar
DE69930507T2 (de) Flüssige, wässrige zusammensetzung mit verbesserter stabilität
DE69922644T2 (de) Stabile carbanilid enthaltende zusammensetzung
DE69936405T2 (de) Verwendung einer Zusammensetzung um das Anhaften von Keimen auf der Haut zu verhindern
DE60200786T2 (de) Feste zusammensetzung
DE69928102T2 (de) Zusammensetzung zur verhinderung der keimbindung
DE60111199T2 (de) Topische antioxidative vitamin zusammensetzung für hautpflege
DE69918550T2 (de) Zusammensetzung zur verhinderung der keimbindung
AU4410599A (en) Skin cleansing composition providing enhanced perfumed deposition
AU2004240228A1 (en) Aqueous cosmetic composition with improved stability
MXPA00011987A (en) Liquid aqueous composition with improved stability

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee