DE60027760T2 - Verwendung von substituierten nitrobenzol derivaten zur behandlung von erkrankungen verursacht von bakterien, pilzen und viren - Google Patents

Verwendung von substituierten nitrobenzol derivaten zur behandlung von erkrankungen verursacht von bakterien, pilzen und viren Download PDF

Info

Publication number
DE60027760T2
DE60027760T2 DE60027760T DE60027760T DE60027760T2 DE 60027760 T2 DE60027760 T2 DE 60027760T2 DE 60027760 T DE60027760 T DE 60027760T DE 60027760 T DE60027760 T DE 60027760T DE 60027760 T2 DE60027760 T2 DE 60027760T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butylbenzene
nitro
dimethyl
dermatosis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60027760T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027760D1 (de
Inventor
Tewa Men
Yangyang Men
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Men Tewa Fengtai
Men Yangyang Fengtai
Original Assignee
Men Tewa Fengtai
Men Yangyang Fengtai
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Men Tewa Fengtai, Men Yangyang Fengtai filed Critical Men Tewa Fengtai
Application granted granted Critical
Publication of DE60027760D1 publication Critical patent/DE60027760D1/de
Publication of DE60027760T2 publication Critical patent/DE60027760T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/04Nitro compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/20Products from apiculture, e.g. royal jelly or pollen; Substitutes therefor
    • A23L21/25Honey; Honey substitutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/03Organic compounds
    • A23L29/045Organic compounds containing nitrogen as heteroatom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P41/00Drugs used in surgical methods, e.g. surgery adjuvants for preventing adhesion or for vitreum substitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/48Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones
    • A61P5/50Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones for increasing or potentiating the activity of insulin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dermatology (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf substituierte Nitrobenzolderivate mit der allgemeinen Formel I als Medizin und Gesundheitsnahrungsmittel, eine pharmazeutische Zusammensetzung, die ein substituiertes Nitrobenzolderivat mit der allgemeinen Formel I umfasst, und auf deren Verwendung zur Prophylaxe und Behandlung von Krankheiten.
  • Stand der Technik
  • Nippon Kagaku Zaeshi 80, 476–86 (1953) offenbart einige Nitrobenzolverbindungen, aber über deren Verwendung wird nichts berichtet.
  • WPI Derwent Abstracts CN-A-1121832 bzw. J. Pharm. Sci, 1992, 81,9, S 950–953 beschreiben die Verwendung von 2,6-Dimethyl-4-tert-butylnitrobenzol, 2,6-Dimethyl-4-tert-butyl-1,3-dinitrobenzol, 2,6-Dimethyl-4-tert-pentylnitrobenzol, 2-Methyl-6-ethyl-4-tert-butylnitrobenzol und 1-tert-Butyl-3,5-dimethyl-2,4,6-trinitrobenzol zur Behandlung von Krebs.
  • Keines dieser Dokumente offenbart oder schlägt die Verwendung von Nitrobenzolderivaten der vorliegenden Erfindung zur Behandlung von Krankheiten vor, die durch Viren, Pilze oder Bakterien hervorgerufen werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Verwendung von substituierten Nitrobenzolderivaten zu entwickeln.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung, wie sie durch die Ansprüche 1 bis 11 definiert ist, bezieht sich auf die Verwendung mindestens einer Verbindung mit der Formel I bei der Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prophylaxe und Therapie von Krankheiten, Verletzungen oder Symptomen, die durch Bakterien, Pilze, Viren hervorgerufen werden,
    Figure 00020001
    wobei es sich bei A um eine, zwei oder drei Nitrogruppen an der Stelle 1, 3 oder 5 am Benzolring handelt; es sich bei R um eine, zwei oder drei lineare oder verzweigte C1-6 Alkylgruppen an der Stelle 2, 4 oder 6 am Benzolring handelt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Der in der vorliegenden Beschreibung verwendete Begriff „Lebewesen" bezeichnet Säugetiere und vor allem Menschen.
  • Der in der vorliegenden Beschreibung verwendete Begriff „lineare oder verzweigte C1-6 Alkylgruppen" bezeichnet lineare oder verzweigte Alkylgruppen, die 1–6 Kohlenstoffatome enthalten, z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Amyl, Neoamyl oder Hexyl.
  • Der in der vorliegenden Beschreibung verwendete Begriff „Krankheiten oder Symptome" umfasst Krankheiten oder Symptome, die durch Bakterien, Pilze und Viren hervorgerufen werden. Diese Krankheiten oder Symptome beinhalten Virushepatitis, Tuberkulose, Ruhr, Poliomyelitis, Windpocken, Herpes Zoster, Parotitis, Cholera, Influenza, Scharlach, Diphterie, Keuchhusten Typhus, virale Enzephalitis, Malaria, viszerale Leishmaniase, Brucellose, Tollwut, Pest, Anthrax, Leptospirose, Konjunktivitis, Otitis media, paranasale Sinusitis, Stomatitis, Pharyngitis, Gingivitis, Periodontitis, Tonsillitis, Parotits, Cholezystitis, Cystitis, Pankreatitis, Arteritis, Phlebitis, Vaginitis, Vulvitis, Orchitis, Salpingitis, Ovaritis, Endometritis, Zervixtumor, Prostatitis, Entzündung weichen Gewebes, Osteomyelitis, Myelits, Peritonitis, Cecitis, Psoriasis, Dermatosklerose, Virusdermatose, Kokzidiendermatose, Bakteriendermatose, Pilzdermatose, Spirochätendermatose, Dermatozoonose, berufsbedingte Dermatose, neurotische Dermatose, Allergodermie, physisch bedingte Dermatose, Lichtdermatose, allergische Dermatose, Lichen planus und lichenoides Exanthem, Erythemdermatose, Erythrodermie, Desquamation, Vesikulärdermatose, Keratose, Pigmentdermatose, dermovaskuläre Erkrankung und Lymphodermie, ernährungs- und stoffwechselbedingte Dermatose, Erkrankung der Dermis und Hypodermis, Retikulose, Skin-Syndrom, Granuloma annulare, Pustulose, anhaltende Dermatitis der Extremitäten, Endeomycodermatitis wie Zervix-Erosion, Neurodermitis und ulzeröse Erkrankung des Magen-/Darmtrakts und der Mundhöhle.
  • Die Verbindungen mit der Formel I nach der vorliegenden Erfindung, wobei es sich bei A um eine Nitrogruppe an der Stelle 1 am Benzolring, bei R um CH3, C(CH3)3 und CH3 an der Stelle 2, 4 bzw. 6 am Benzolring handelt, sind bevorzugt.
  • Bei den Verbindungen mit der Formel I nach der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei A vorzugsweise um drei Nitrogruppen an der Stelle 1, 3 und 5 am Benzolring, bei R vorzugsweise um CH3, C(CH3)3 und CH3 an der Stelle 2, 4 bzw. 6 am Benzolring.
  • Bei den Verbindungen mit der Formel I nach der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei A vorzugsweise um zwei Nitrogruppen an der Stelle 3 und 5 am Benzolring, bei R vorzugsweise um CH3, C(CH3)3 und CH3 an der Stelle 2, 4 bzw. 6 am Benzolring.
  • Bei den Verbindungen mit der Formel I nach der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei A vorzugsweise um eine Nitrogruppe an der Stelle 1 am Benzolring, bei R vorzugsweise um CH3, C(CH3)3 und CH3 an der Stelle 2, 4 bzw. 6 am Benzolring.
  • Die Verbindungen mit der Formel I nach der vorliegenden Erfindung sind vorzugsweise aus der folgenden Gruppe ausgewählt:
    1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol;
    1,3-Dinitro-2-6-dimethyl-4-tert-butylbenzol;
    1,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol;
    3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol;
    1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol;
    3-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol;
    5-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol;
    1,3,5-Trinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol;
    1,3-Dinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol;
    3,5-Dinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol;
    1,5-Dinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol;
    1-Nitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol;
    3-Nitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol;
    5-Nitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol;
    1,3,5-trinitro-2,4,6-trimethylbenzol;
    1,3-Dinitro-2,4,6-trimethylbenzol;
    3,5-Dinitro-2,4,6-trimethylbenzol;
    1,5-Dinitro-2,4,6-trimethylbenzol;
    1-Nitro-2,4,6-trimethylbenzol;
    3-Nitro-2,4,6-trimethylbenzol;
    5-Nitro-2,4,6-trimethylbenzol; und
    1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol.
  • Nach der vorliegenden Erfindung fand man heraus, dass die Verbindungen mit der Formel I über die Steuerung durch das über das zentrale Nervensystem vermittelte Körperinformationsnetz selektiv auf die Stoffwechselprozesse einwirken können, um die Synthese physioaktiver Substanzen zu verbessern, die für die Regulierung des Metabolismus und bioaktiver Substanzen verantwortlich ist, die endogenen und exogenen pathogenen Faktoren widerstehen, und auch die Zellteilung zu beschleunigen, was zu einer aktiven Behebung der Schädigung und einer sofortigen Verbesserung der Abwehrfunktion gegen Krankheitserreger, einschließlich Isolierung, Immunüberwachung und -erkennung, Phagocytose und Abtötung, Entgiftung und Ausleitung, spezifischer und unspezifischer Krankheitsabwehr führt, während gleichzeitig die pathogenen Faktoren direkt ausgeschaltet werden. Im Einzelnen kann die Verbindung mit der Formel I auf die folgenden Weisen vorteilhafte Bioaktivitäten aufweisen:
    • 1. Die Verbindung mit der Formel I kann schnell eine spezifische und unspezifische Krankheitsabwehr, einschließlich humoraler Krankheitsabwehr, zellulärer Krankheitsabwehr, Phagocytose des Reticulo-Endothelsystems und der NK-Zellaktivität sowohl unter normalen als auch nicht normalen Bedingungen verbessern und somit die Erkennung, Überwachung, Abtötung, Phagocytose und Ausleitung solcher Fremdkörper wie Bakterien, Viren und Tumorzellen verbessern. Insbesondere kann die Verbindung mit der Formel I bei empfindlichen Tieren die Cortexzellen des Thymus, der zum zentralen Lymphorgan gehört, und die Vorläuferzellen im Knochenmark aktivieren, die Immunoblast-Zellteilung und -Vermehrung begünstigen, die Lymphozytenanzahl im peripheren Blutkreislauf erhöhen und den Lymphozytenumsatz, die Antikörpersynthese durch Plasmazellen, die Phagocytose von Makrophagen und Phagozyten, während die Stabilität der Zelle geschützt wird, dabei eine Gewebeauflösung vermieden wird, insbesondere gegen Zellauflösung bewirkende Krankheitserreger wie Viren und Mycobacterium tuberculosis, Tumorzellen und Krankheiten, die durch Bakterien, Pilze und Viren verursacht werden, fördern.
    • 2. Die Verbindung mit der Formel I kann die Lysosomenmembran stabilisieren und die Hydrolasefreisetzung senken. Da Hydrolase so wirkt, dass sie Proteine zersetzt, Nucleinsäure und Mucopolysaccharid spaltet, was zur Zerstörung von Gewebezellen, einer Zersetzung von Bindegewebe und der Freisetzung von Histamin, Serotonin und Kinin führt, die eine Reihe von entzündlichen Reaktionen durch Angiektasie auslösen, die Gefäßdurchlässigkeit und die Anhäufung vom Leukozyten steigern, kann die Stabilität der Lysosomenmebran nicht nur die vorstehend erwähnten entzündliche Reaktionen, insbesondere Exsudation, Ödem und kapillare Hyperpermeabilität während der frühen Entzündungsphase, Gewebeauflösung durch Leukozyten und Phagozyten reduzieren, um solche Symptome wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzhaftigkeit zu lindern, sondern auch die Fibroblastenhyperplasie in der späten Entzündungsphase hemmen, um Granulation, Adhäsion und Narbenbildung zu vermeiden. Sie kann auch allergische Krankheiten, die durch endogenes Histamin hervorgerufen werden, bessern oder heilen und ein juckreizstillende Wirkung erzeugen, die Freisetzung sensibilisierender Stoffe durch Mastozyten hemmen, um Bronchospasmus und Myxödem zu lindern und somit antiasthmatische und hustenstillende Wirkungen hervorrufen. Aufgrund der Fähigkeit, die Stabilität von Antikörpern und der Lysosomenmembran zu verbessern, kann die Verbindung mit der Formel I solche allergische Erkrankungen wie Immunschwächekrankheiten, Anaphylaxie und Krankheiten, die auf Bindegewebswucherung zurückzuführen sind, verhindern oder ausschalten.
    • 3. Die Verbindungen mit der Formel I führen während der späten Entzündungsphase zu frühzeitiger Gewebewiederherstellung, verstärken insbesondere die Regeneration und Neubildung von Gewebezellen, wie weicher Muskelzellen, Skelettmuskelzellen, Haut und Schleimhaut, hemmen Fibroblastenvermehrung, um Granulation und Narbenbildung zu verhindern, während sie gleichzeitig zu schneller Heilung und verzögerter Senilität führen.
    • 4. Die Verbindungen mit der Formel I können auf Hämoglobin, Thrombozyten und Granulozyten einwirken, um die Blutbildung, z.B. die Hämoglobinsynthese und Zellteilung zu verbessern und somit Erkrankungen des Blutsystems vorbeugen und therapieren, Erschöpfung lindern, die Sauerstoffzufuhr zum Herz, Gehirn und anderen Gewebezellen erhöhen, Schlafstörungen, Gedächtnis und geistiges Aufnahmevermögen bessern.
    • 5. Die Verbindungen mit der Formel I können durch spezifische Bindung an Opiumrezeptoren selektiv auf das genetische Enkephalinzentrum einwirken, um Schmerzausschaltung und Abstinenz zu erzielen.
    • 6. Die Verbindungen mit der Formel I können selektiv am Prozess der Biosynthese und Freisetzung von Neurotransmittern teilnehmen, um die Funktionen cholinergischer und adrenergischer Nerven zu koordinieren, um die Funktionen vegetativer und motorischer Nerven zu regulieren, z.B. von viszeralen glatten Muskeln, Drüseneffektoren, Skelettmuskulatur, Gefäßen und Herzmuskel, und somit den Körper dabei unterstützen, sich auszuruhen und Energie zu sammeln, um das Blutsystem, den Herzschlag, die exokrine und endokrine Verdauungsfunktion des Körpers zu regulieren.
    • 7. Die Verbindungen mit der Formel I nehmen auch am Biokatalysatorstoffwechsel, d.h. verschiedenen Bioenzymen, z.B. Synthasen, Dekomposasen, Helferenzymen, Steapsin, Pankreasamylase, Trypsase, usw., und der Sekretion von Insulin teil, und regeln somit die Verstoffwechslung von Lipiden, Kohlenhydraten und Proteinen, um Krankheiten oder Symptomen vorzubeugen oder sie zu behandeln, die mit einem nicht normalen Lipid-, Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel zusammenhängen, z.B. Diabetes mellitus, Fettleber, Gicht, Arteriosklerose, usw., sowie einer Entgiftung in Fällen von Alkoholvergiftung, Schlangenbissen oder Bienenstichen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich deshalb auf Verbindungen mit der Formel I, die vorzugsweise zur Prophylaxe und/oder Therapie von Krankheiten, Schädigungen oder Symptomen verwendet werden, die durch Bakterien, Pilze und Viren hervorgerufen werden. Im Spezielleren werden nach der vorliegenden Erfindung Verbindungen mit der Formel I für die Herstellung von pharmazeutischen Mitteln zur Prophylaxe und Therapie von Virushepatitis, Tuberkulose, Poliomyelitis, Typhus, Ruhr, Cholera, Influenza, Windpocken, Herpes Zoster, Parotitis, Scharlach, Diphterie, Keuchhusten, Enzephalitis B, virale Enzephalitis, Malaria, viszerale Leishmaniase, Tollwut, Pest, Anthrax, Brucellose, Leptospirose, Osteomyelitis, Enzephalitis, Augenneuritis, Konjunktivitis, Otitis media, paranasale Sinusitis, Stomatitis, Pharyngitis, Gingivitis, Periodontitis, Tonsillitis, Bronchitis, Pneumonie, Gastroenteritis, Cholecystitis, Cystitis, Pankreatitis, Arthritis, Phlebitis, Neuritis, Vaginitis, Vulvitis, Orchitis, Salpingitis, Ovaritis, Endometritis, Prostatitis, Psoriasis, Virusdermatose, Kokzidiendermatose, Bakteriendermatose, Pilzdermatose, Spirochätendermatose, Dermatozoonose, berufsbedingte Dermatose, neurotische Dermatose, Allergodermie, physisch bedingte Dermatose, Lichtdermatose, allergische Dermatose, Lichen planus und lichenoides Exanthem, Erythemdermatose, Erythrodermie, Desquamation, Vesikulärdermatose, Keratose, Pigmentdermatose, dermovaskuläre Erkrankung und Lymphodermie, ernährungs- und stoffwechselbedingte Dermatose, Erkrankung der Dermis und Hypodermis, Retikulose, Skin-Syndrom, Granuloma annulare, Pustulose, anhaltende Dermatitis der Extremitäten, Endeomycodermatitis wie Zervix-Erosion, Neurodermitis, und ulzeröse Erkrankung das Magen-/Darmtrakts und der Mundhöhle verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf pharmazeutische Zusammensetzungen, die mindestens eine Verbindung mit der Formel I als Wirkstoff, pharmazeutische Trägersubstanz oder Arzneimittelträger umfassen. Die vorliegenden pharmazeutischen Zusammensetzungen enthalten für gewöhnlich 0,1–90 Gew.-% Verbindungen mit der Formel I. Nach der vorliegenden Erfindung lassen sich die pharmazeutischen Zusammensetzungen durch auf diesem technischen Gebiet bekannte Verfahren herstellen. Die Verbindungen mit der Formel I können in Kombination mit einer oder mehreren festen oder flüssigen pharmazeutischen Trägersubstanz/en und/oder Arzneimittelträgern in einer Verabreichungsweg- und Verabreichungsdosierungsform hergestellt werden, die sich für eine humanmedizinische und falls nötig veterinärmedizinische Anwendung eignet.
  • Nach der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen mit der Formel I oder die sie enthaltenden pharmazeutischen Zusammensetzungen in Einheitsdosierungsform intestinal, parenteral oder topikal verabreicht werden, z.B. oral, intramuskulär, subkutan, intranasal, perlingual, intravenös, perkutan, intraperitoneal, rektal, usw. Die Verabreichungsdosierungen sind wie folgt: Tabletten, Kapseln, Tropfen, Spray, Pillen, Pulver, Saft, Suspension, Emulsion, Granulat, Salben, Zäpfchen, gefriergetrocknete Injektion, usw., bei der es sich um ein reguläres Präparat handeln kann, ein Präparat mit verzögerter Freisetzung, ein Präparat mit gesteuerter Langzeitwirkung und verschiedene Mikrogranulatabgabesysteme. Im Falle von Tabletten können verschiedene auf diesem Gebiet bekannte Trägersubstanzen verwendet werden, z.B. Verdünnungs- und Resorbierungsmittel wie Stärke, Dextrin, Calciumsulfat, Kaolin, mikrokristalline Cellulose, Aluminiumsilikat, usw.; Befeuchtungsmittel und Adhäsive wie Wasser, Glycerin, Polyethylenglycol, Ethanol, Propanol, Stärkeleim, Dextrin, Sirup, Honig, Glucoselösung, Gummiarabicum, Gelatine; Natriumcarboxymethylcellulose, Schellack, Methylcellulose, Kaliumphosphat, Polyvinylpyrrolidon, usw.; Aufschlussmittel wie Trockenstärke, Alginat, Agarpulver, Laminaran, Natriumbicarbonat und Zitronensäure, Calciumcarbonat, aliphatische Ester von Polyoxyethylen-Sorbitol, Natriumlaurylsulfat, Methylcellulose, Ethylcellulose, usw.; aufschlusshemmende Mittel wie Sucrose, Tristearin, Kakaobutter, gehärtetes Öl, usw.; Absorptionsbeschleuniger wie quaternäres Ammoniaksalz, Natriumlaurylsulfat, usw., Schmiermittel wie Talk, Siliziumoxid, Maisstärke, Stearat, Borsäure, Flüssigwachs, Polyethylen, usw. Die Tabletten können darüber hinaus als überzogene Tabletten zubereitet werden, z.B. als Dragée, Filmtablette, magensaftresistente Tablette oder als Doppelschicht- und Mehrschichttablette. Im Falle von Pillen lassen sich viele auf diesem Gebiet bekannte Trägersubstanzen verwenden, z.B. Verdünnungs- und Resorbierungsmittel wie Glucose, Lactose, Stärke, Kakaobutter, gehärtetes Pflanzenöl, Polyvinylpyrrolidon, Kaolin, Talk, usw.; Kleber wie Gummiarabicum, Bassoragummi, Gelatine, Ethanol, Honig, Flüssigzucker, Reis- oder Mehlbrei, usw.; Aufschlussmittel wie Agarpulver, Trockenstärke, Alginat, Natriumlaurylsulfat, Methylcellulose, Ethylcellulose. Im Falle von Suppositorien oder Zäpfchen lassen sich verschiedene auf dem Gebiet bekannte Trägersubstanzen verwenden, z.B. Polyethylen, Lecithin, Kakaobutter, hochprozentigere Alkohole, Ester hochprozentigerer Alkohole, Gelatine, halbsynthetische Glyceride, usw. Im Falle von Kapseln lassen sich diese dadurch herstellen, dass die Verbindungen mit der Formel 1 als Wirkstoff mit den vorstehend erwähnten Trägersubstanzen gemischt werden und dann das Gemisch in eine harte Gelatinekapsel oder eine weiche Kapsel eingebracht wird. Auch lassen sich die Verbindungen mit der Formel I in den folgenden Dosierungsformen anwenden: Mikrokapseln, Suspension in einer wässrigen Phase, Hartkapsel, oder Injektion. Im Falle von Injektion wie Flüssigkeit, Emulsion, gefriergetrocknete Injektion und Suspension können alle auf dem Gebiet gebräuchlichen Verdünnungsmittel verwendet werden, z.B. Wasser, Ethanol, Polyethylenglycol, Propylenglycol, oxyethylierter Isostearylalkohol, polioxidierter Isostearylalkohol, aliphatischer Ester von Polyoxyethylensorbitol, usw. Um eine isotonische Injektion zu erhalten, kann zusätzlich eine geeignete Menge Natriumchlorid, Glucose oder Glycerin wie auch ein gewöhnliches Verschnittmittel, ein Puffer, ein pH-Regler, usw. der Zubereitung zugesetzt werden.
  • Zusätzlich können dem pharmazeutischen Präparat wenn nötig Farbstoffe, Antiseptika, Duftstoffe, Geschmacksverbesserer, Nahrungsmittelsüßungsmittel und andere Stoffe zugesetzt werden.
  • Nach der vorliegenden Erfindung hängt die Dosierung der Verbindungen mit der Formel I von verschiedenen Faktoren ab, die die Art und den Schweregrad der Krankheit, das Geschlecht, Alter, Gewicht und die individuelle Reaktion der Person, die bestimmte verwendete Verbindung, den Weg und die Häufigkeit der Verabreichung, usw. einschließen. Die Verbindungen mit der Formel I oder die pharmazeutischen Zusammensetzungen, die diese enthalten, können in einer Einzeldosis oder in einer aufgeteilten Dosierungsform, z.B. eine Dosis bis vier Dosen pro Tag verabreicht werden.
  • Die folgenden Beispiele und biologischen Wirksamkeitsanalysen bzw. klinischen Versuche werden nur zum Zwecke weiterer Veranschaulichung dargestellt und sollen den Umfang der Erfindung nicht einschränken.
  • I. Toxikologische Untersuchung
    • 1. Test auf akute Toxizität
    • (1) Orale Verabreichung Mäuse, Gewicht 20 g ± 2 g, jeweils zur Hälfte Männchen und Weibchen. Es wurden Nitrobenzolverbindungen als wässrige Lösung mit einer Konzentration von 20% hergestellt und den nüchternen Mäusen dreimal pro Tag über eine Magensonde jedes Mal 0,3 ml bis insgesamt 18 g/kg verabreicht, was der 600-fachen täglichen Dosis für einen Menschen entsprach. In sieben aufeinanderfolgenden Tagen wurde kein Todesfall und auch keine tödliche negative Reaktion beobachtet.
    • (2) Verabreichung durch Injektion Mäuse, Gewicht 20 g ± 2 g, jeweils zur Hälfte Männchen und Weibchen. Es wurden Nitrobenzolverbindungen als Injektion mit einer Konzentration von 2% hergestellt und jeweils 0,4 ml verabreicht. Ergebnisse: LD50(ip) = 18,07 ± 4,52 g/kg, LD50(iv) = 14,19 ± 2,11 g/kg.
    • 2. Langzeittoxizitätstest 170 Wistar-Ratten, Gewicht 86 ± 8 g, jeweils zur Hälfte Männchen und Weibchen. Magensonde. Es wurden Nitrobenzolverbindungen als wässrige Lösungen hergestellt. 0,6, 2,0, 6 g/kg (das 20-, 70- bzw. 200-fache der Dosierung für einen Menschen). 6 Monate lang kontinuierlich tägliche Verabreichung. Die mittlere Gewichtszunahme und die Bioverfügbarkeitsrate von 3 Versuchsgruppen ist im Vergleich zur Kontrollgruppe höher. Es wurde kein signifikanter Unterschied im peripheren Blutbild, bei der Leber- und Nierenfunktion und bei biochemischen Kriterien wie Blutzucker festgestellt. Keine manifestierte pathologische Steigerung war in den wichtigen Organen vorhanden. Die Ergebnisse zeigen an, dass keine tödlich verlaufende negative Reaktion bei der Dosierung von 6 g/kg/Tag auftrat.
    • 3. Genetischer Toxizitätstest, herkömmlicher Teratogenitätstest, Karzinogentest mit 18-monatigr Einnahme über Nahrungsmittel. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nitrobenzolverbindungen keinen nennenswerten teratogenen, mutagenen und karzinogenen Wirkungen aufwiesen.
  • II. Pharmakodynamikuntersuchung
  • Beobachtung der antiviralen und antibakteriellen Wirkungen.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass im Falle einer Virusinfektion mit 3 und 30 TCTD50 die Verbindungen bei der Dosierung von 0,01 g/kg eine signifikante Hemmung der Cytopathie, die durch den Influenzavirusstamm FM, den Enterovirus E(HO11) und den Herpesvirus I hervorgerufen wird, und der Virusreplikation in-vivo in Mäusen aufwiesen. Die Ergebnisse der antibakteriellen Tests zeigen, dass die Verbindungen eine signifikante Hemmung der folgenden 8 getesteten Bakterien auswiesen: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Mycobacterium tuberculosis, Shigella flexneri, Hefepilze.
  • Synthetische Verfahren für Nitrobenzolverbindungen
    • 1. m-Xylen und tert-Butylalkohol im Verhältnis 1:3 wurden in das Reaktionsgefäß gegeben. Eine geeignete Menge Aluminiumtrichlorid wurde als Reaktionsbeschleuniger verwendet. Unter Kühlen durch Eiswasserzirkulation wurde gerührt und gut gemischt und die Reaktion lief über 2 Stunden lang ab. Die Reaktionslösung wurde langsam in konzentriertes Hydrochlorid im Verhältnis 3:1 gegossen. Als die Lösung klar und durchsichtig wurde, war die Reaktion abgeschlossen. Die sich ergebende Lösung wurde einer Extraktion mir Chloroform/Wasser unterzogen, intensiv gemischt, stehen gelassen, und dann wurde die organische Phase Natriumbicarbonat zugesetzt. Der Vorgang wurde wiederholt, bis der pH-Wert 6–8 erreichte. Der Rest wurde destilliert, um 2,6-Dimethyl-4-tert-butylbenzol zu ergeben.
    • 2. Einer 2,6-Dimethyl-4-tert-butylbenzol-Lösung im Reaktionsgefäß wurde eine gleiche Menge Essigsäureanhydrid zugesetzt. Nach gründlichem Rühren und Mischen wurde langsam Salpetersäure unter Zirkulationskühlung zugegeben. Die Reaktionsprobe wurde durch T. L. C. nachgewiesen, um die Vollständigkeit der Reaktion zu bestimmen.
    • 3. Die Reaktionslösung wurde mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wurde über Natriumcarbonat getrocknet und anschließend gefiltert. Nach dem Stehenlassen fällten nadelförmige Kristalle aus, die das Produkt 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol ergaben. Molekulargewicht: 207,273, Formel: C12H17NO2. Bei allen Verbindungen handelt es sich um weiße oder cremefarbene Kristalle, die in organischem Lösungsmittel aber nicht in Wasser löslich sind, einen Geruch flüchtigen Öls haben und mild im Geschmack sind. Schmelzpunkt: 80–82°C. Die anderen Nitrobenzolverbindungen gehören dem bekannten Stand der Technik an und werden hier nicht noch einmal aufgeführt.
  • Beispiel 1 Suspension
  • 100 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, in einen Behälter gegeben, und mit 100 ml Glycerin versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erreichen, und gründlich gemischt. Destilliertes Wasser wurde unter gründlichem Mischen auf 1000 ml aufgefüllt, um eine Emulsion mit einer Konzentration von 0,1% zu ergeben. Diese wurde dann in Flaschen abgefüllt, dicht verschlossen und sterilisiert, um Produkte zu ergeben. Für äußerliche Anwendung oder als oral einzunehmendes Präparat.
  • Beispiel 2 Emulsion
  • 150 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, in einen Behälter gegeben, und mit 100 ml Sesamöl versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erreichen, und gründlich gemischt. Destilliertes Wasser wurde unter gründlichem Mischen auf 1000 ml aufgefüllt, um eine Emulsion mit einer Konzentration von 0,15% zu ergeben. Diese wurde dann in Flaschen abgefüllt, dicht verschlossen und sterilisiert, um Produkte zu ergeben. Für äußerliche Anwendung oder als oral einzunehmendes Präparat.
  • Beispiel 4 Wässrige Lösung für äußerliche Anwendung
  • 200 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, in einen Behälter gegeben, und mit 100 ml Ethanol und einer geeigneten Menge von Tween versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erreichen, und gründlich gemischt. Destilliertes Wasser wurde unter gründlichem Mischen auf 1000 ml aufgefüllt, um eine wässrige Lösung mit einer Konzentration von 0,2% zu ergeben. Diese wurde dann in Flaschen abgefüllt, dicht verschlossen und sterilisiert, um Produkte zur äußerlichen Anwendung zu ergeben.
  • Beispiel 4 Kapseln
  • 300 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol, 300 g schwarzes Sojamehl, 140 g Glucose, 60 g Albumin, 200 g Stärke wurden abgewogen, Mahlen, Sieben und gründlichem Mischen unterzogen und anschließend in Kapseln gefüllt. Jede Kapsel enthielt 0,2 bis 0,33 g Inhalt, für oral zu verabreichende Pharmazeutika und Gesundheitsnahrung.
  • Beispiel 5 Injektion
  • 200 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylnaphthalin (Natriumsalz) wurden genau abgemessen, in einen sterilen Behälter eingebracht und mit 1000 ml Wasser für Injektionszwecke versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erreichen, und in 2 ml fassende Ampullen mit einer Konzentration von 4 mg/2 ml pro Ampulle verpackt. Diese wurden dann dicht verschlossen und sterilisiert, um Produkte zu ergeben.
  • Beispiel 6 Desinfektionsmittel
  • 100 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, in einen Behälter gegeben, und 100 ml davon mit einer geeigneten Menge von Ethanol und Tween versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erreichen, und gründlich gemischt. Destilliertes Wasser wurde unter gründlichem Mischen auf 1000 ml aufgefüllt, um ein Desinfektionsmittel mit einer Konzentration von 0,01% zu ergeben.
  • Beispiel 7 Wässrige Lösung für äußerliche Anwendung
  • 135 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, in einen Behälter gegeben, und mit Ethanol auf 800 ml aufgefüllt und anschließend gefiltert. Durch den Filter wurde noch mehr Ethanol zugesetzt, um 1000 ml zu erreichen. Das Gemisch wurde gut gerührt, um das Präparat zu ergeben. Es wurde dann dicht verschlossen und zur Aufbewahrung gekühlt.
  • Beispiel 8 Shampoo
  • 200 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, in einen Behälter gegeben, und mit 30 g Glycerin und 50 ml Ethanol versetzt und gut geschüttelt. Destilliertes Wasser wurde unter gründlichem Mischen auf 2000 ml aufgefüllt, um ein Shampoo mit einer Konzentration von 0,1% zu ergeben. Es wurde angewendet bei Haarausfall, seborrhoischer Dermatitis und zur juckreizlindernden Verwendung.
  • Beispiel 9 Mundwasser
  • 250 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, in einen Behälter gegeben, und mit 100 ml Sesamöl versetzt. Nachdem das Gemisch erwärmt worden war, um die Auflösung zu erreichen, wurden 200 ml Honig hinzugegeben und gut eingemischt. Destilliertes Wasser wurde unter gründlichem Mischen auf 1000 ml aufgefüllt, um ein Mundwasser mit einer Konzentration von 0,25% zu ergeben.
  • Beispiel 10 Suppositorien
  • 100 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, und dazu wurde halbsynthetisches geschmolzenes Fettglycerid in Teilmengen gegeben, gefolgt von schnellem Rühren bis zum Koagulationspunkt. Dies wurde dann in eine Zäpfchenform gefüllt, koaguliert, abgeschabt und zur Verpackung gesammelt.
  • Beispiel 11 Hautemulsion
  • 100 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, anschließend gemahlen und gesiebt und dann in einen Mörser gegeben. Erdnussöl wurde zugesetzt und gut eingemischt. Calciumhydroxidlösung wurde langsam zugesetzt und eingemahlen, um eine Paste zu ergeben. Noch mehr Calciumhydroxidlösung wurde auf 1000 ml aufgefüllt, um eine Emulsion zur äußeren Anwendung zu ergeben.
  • Beispiel 12 Salbe
  • 100 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, anschließend gemahlen und gesiebt und dann in einen Mörser gegeben. Glycerin wurde zugegeben und eingemahlen, um die Auflösung zu erzielen. Dann wurde Vaseline auf 1000 g aufgefüllt und gut eingemahlen, um eine Salbe zur äußerlichen Anwendung oder zum Hautschutz zu ergeben.
  • Beispiel 13 Puder
  • 100 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen. Glucose wurde gemahlen, gut gemischt und anschließend gesiebt, um ein Puder zu ergeben.
  • Beispiel 14 Puder
  • 100 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen, dazu wurden 200 mg Talk gegeben. Dann wurden wiederum Borsäure und Zinkoxidpulver, die nicht vorab gemahlen worden waren, zugesetzt. Eine geeignete Menge Talk wurde auf 200 g aufgefüllt und gut eingemischt, um ein Puder zu ergeben.
  • Beispiel 15 Augensalbe
  • 200 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen und in einen sterilen Mörser eingebracht. Eine geringe Menge sterilen Flüssigwachses wurde zugegeben und eingemahlen, um eine feine Paste zu ergeben. Dann wurde die gemahlene Substanz in Teilmengen zugesetzt und anschließend gemahlen, um 1000 g zu erzielen. Dies wurde dann unter aseptischen Handhabungsbedingungen verpackt, um eine Augensalbe zu ergeben.
  • Beispiel 16 Augentropfen
  • 50 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. Natrium-1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen und in einen sterilen Behälter eingebracht, dem 100 ml Wasser für Injektionszwecke zugefügt wurden. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erzielen. Dann wurde Wasser für Injektionszwecke auf 500 ml aufgefüllt. Dies wurde dann in Flaschen abgefüllt und 30 Minuten lang dampfsterilisiert, um Augentropfen zu ergeben.
  • Beispiel 17 Ohrentropfen
  • 200 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen und mit 400 ml Ethanol versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erzielen, und anschließend gefiltert. 300 ml Glycerin wurden zugegeben und gut eingerührt. Mit 500 ml destilliertem Wasser wurde aufgefüllt. Dies wurde dann verpackt, um Ohrentropfen zu ergeben.
  • Beispiel 18 Nasentropfen
  • 200 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden genau abgewogen und mit 40 ml Ethanol versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erzielen. Eine geeignete Menge Tween 80 wurde zugesetzt und gut eingerührt. Destilliertes Wasser wurde auf 5000 ml aufgefüllt und gut gemischt, um Nasentropfen zu ergeben.
  • Beispiel 19 Tabletten
  • Hergestellt nach dem im Stande der Technik bekannten Verfahren. 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol und Tablette, wobei die Tablette 1%–2% der Verbindungen umfasst, entsprechend der effektiven Anforderung. Der Gehalt an den Verbindungen kann auch erhöht oder gesenkt werden. Gemäß der bekannten Verfahrensweise und Ausrüstung wurden die in den vorstehenden Beispielen ausgewiesenen Verbindungen, 200 g mikrokristalline Cellulose, 300 g wasserfreie Lactose, 200 g Magnesiumstearat angesetzt, um Tabletten zu ergeben.
  • Beispiel 20 Mundwasser
  • 500 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden abgewogen und mit 300 ml Sesamöl versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um eine Auflösung für späteren Gebrauch zu erzielen. 100 g Chrysanthemum und 100 g japanische Polygala wurden abgewogen und mit Dampf behandelt, um 500 ml Flüssigkeit zu ergeben. Nach dem Filtern wurde die Flüssigkeit in die vorstehende Lösung geschüttet, gut gemischt, in Flaschen abgefüllt um dampfsterilisiert, um ein Mundwasser zu ergeben.
  • Beispiel 21 oral aufzunehmendes Nahrungsmittel
  • 300 mg 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol bzw. 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-Butylbenzol wurden abgewogen und mit 300 ml Sesamöl versetzt. Das Gemisch wurde erwärmt, um die Auflösung zu erzielen. Honig in einer Verdünnung von 1:10 wurde auf 5000 ml aufgefüllt. Dies wurde dann in Flaschen abgefüllt und im Autoklaven behandelt.
  • Beispiel 22 Injektion
  • Verfahren zur Herstellung einer Nitrobenzol-Natriuminjektion.
  • 500 ml Wasser für Injektionszwecke wurden mit 500 mg Nitrobenzol-Natriumpulver gemischt, anschließend in Flaschen abgefüllt und mit Dampf sterilisiert, um eine Injektion in Einheiten von 0,2 mg/2 ml und 0,3 mg/3 ml zur intramuskulösen und intravenösen Verabreichung zu ergeben.

Claims (11)

  1. Verwendung mindestens einer Verbindung mit der Formel I bei der Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prophylaxe und Therapie von Krankheiten, Verletzungen oder Symptomen, die durch Bakterien, Pilze,
    Figure 00190001
    Viren hervorgerufen werden, wobei es sich bei A um eine, zwei oder drei Nitrogruppen an der Stelle 1, 3 oder 5 am Benzolring handelt; es sich bei R um eine, zwei oder drei lineare oder verzweigte C1-6 Alkylgruppen an der Stelle 2, 4 oder 6 am Benzolring handelt.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Verbindung mit der Formel I bei A um nur eine Nitrogruppe an der Stelle 1 am Benzolring handelt, es sich bei R um CH3, C(CH3)3 bzw. CH3 an der Stelle 2, 4 und 6 am Benzolring handelt.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Verbindung mit der Formel I bei A um jeweils drei Nitrogruppen an den Stellen 1, 3, 5 am Benzolring handelt, es sich bei R um CH3, C(CH3)3 bzw. CH3 an der Stelle 2, 4 und 6 am Benzolring handelt.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Verbindung mit der Formel I bei A um jeweils zwei Nitrogruppen an den Stellen 3, 5 am Benzolring handelt, es sich bei R um CH3, C(CH3)3 bzw. CH3 an der Stelle 2, 4 und 6 am Benzolring handelt.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Verbindung mit der Formel I bei A um eine Nitrogruppe an der Stelle 1 am Benzolring handelt, es sich bei R um C(CH3)3, CH3 bzw. CH3 an der Stelle 2, 4 und 6 am Benzolring handelt.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung mit der Formel I ausgewählt ist aus: 1,3,5-Trinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol; 1,3-Dinitro-2-6-dimethyl-4-tert-butylbenzol; 1,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol; 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol; 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol; 3-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol; 5-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol; 1,3,5-Trinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol; 1,3-Dinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol; 3,5-Dinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol; 1,5-Dinitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol; 1-Nitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol; 3-Nitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol; 5-Nitro-2,4,6-tri-tert-butylbenzol; 1,3,5-trinitro-2,4,6-trimethylbenzol; 1,3-Dinitro-2,4,6-trimethylbenzol; 3,5-Dinitro-2,4,6-trimethylbenzol; 1,5-Dinitro-2,4,6-trimethylbenzol; 1-Nitro-2,4,6-trimethylbenzol; 3-Nitro-2,4,6-trimethylbenzol; 5-Nitro-2,4,6-trimethylbenzol; und 1-Nitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylbenzol.
  7. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei den Krankheiten und/oder Symptomen handelt um: Virushepatitis, Tuberkulose, Poliomyelitis, Typhus, bakterielle Ruhr, Cholera, Influenza, Windpocken, Herpes Zoster, Parotitis, Scharlach, Diphterie, Keuchhusten, Enzephalitis B, virale Enzephalitis, Malaria, viszerale Leishmaniase, Tollwut, Pest, Anthrax, Brucellose, Leptospirose.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei den Krankheiten und/oder Symptomen handelt um: Osteomyelitis, Enzephalitis, Augennervneuritis, Konjunktivitis, Otitis media, paranasale Sinusitis, Stomatitis, Pharyngitis, Gingivitis, Periodontitis, Tonsillitis, Bronchitis, Pneumonie, Gastroenteritis, Cholezystitis, Zystitis, Pankreatitis, Arteritis, Phlebitis, Neuritis, Vaginitis, Vulvitis, Orchitis, Salpingitis, Ovaritis, Endometritis, Prostatitis, Psoriasis.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei den Krankheiten und/oder Symptomen handelt um: Virusdermatose, Kokzidiendermatose, Bakteriendermatose, Pilzdermatose, Spirochätendermatose, Dermatozoonose, berufsbedingte Dermatose, neurotische Dermatose, Allergodermie, physisch bedingte Dermatose, Lichtdermatose, allergische Dermatose, Lichen planus und lichenoides Exanthem, Erythemdermatose, Erythrodermie, Desquamation, Vesikulärdermatose, Keratose, Pigmentdermatose, dermovaskuläre Erkrankung und Lymphodermie, ernährungs- und stoffwechselbedingte Dermatose, Erkrankung der Dermis und Hypodermis, Retikulose, Skin-Syndrom, Granuloma annulare, Pustulose, anhaltende Dermatitis der Extremitäten, Endeomycodermatitis wie Zervix-Erosion, Neurodermitis, ulzeröse Erkrankung das Magen-/Darmtrakts und der Mundhöhle.
  10. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die pharmazeutischen Zusammensetzungen oral, parenteral oder lokal verabreicht werden können.
  11. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die parenterale Verabreichung intramuskuläre, subkutane, intravenöse Tropfverabreichung umfasst.
DE60027760T 1999-11-05 2000-11-03 Verwendung von substituierten nitrobenzol derivaten zur behandlung von erkrankungen verursacht von bakterien, pilzen und viren Expired - Lifetime DE60027760T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN99123684 1999-11-05
CNB99123684XA CN1193746C (zh) 1999-11-05 1999-11-05 作为药用及其它有益用途的取代硝基苯类衍生物
PCT/CN2000/000416 WO2001037823A1 (fr) 1999-11-05 2000-11-03 Produit derive de type nitrobenzene substitue trouvant une application comme medicament ou autres produits efficaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027760D1 DE60027760D1 (de) 2006-06-08
DE60027760T2 true DE60027760T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=5282908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027760T Expired - Lifetime DE60027760T2 (de) 1999-11-05 2000-11-03 Verwendung von substituierten nitrobenzol derivaten zur behandlung von erkrankungen verursacht von bakterien, pilzen und viren

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20050228055A1 (de)
EP (1) EP1232748B1 (de)
CN (1) CN1193746C (de)
AU (1) AU1127601A (de)
DE (1) DE60027760T2 (de)
WO (1) WO2001037823A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1800673A3 (de) * 2005-12-23 2007-08-15 Canadian Blood Services Nitrophenyle und verwandte Zusammensetzungen sowie Thimerosal zur Hemmung von immunspezifischer Zell- oder Gewebezerstörung
CN102824334A (zh) * 2012-06-26 2012-12-19 栾士勋 一种抗癌药物
CN106727290A (zh) * 2016-11-28 2017-05-31 承德雾灵生物医药科技有限公司 一种输液针剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023565A (en) * 1934-02-01 1935-12-10 Du Pont Manufacture of musk xylene
CN1056082C (zh) * 1994-04-08 2000-09-06 北京市兴大科学系统公司 一种抗癌药

Also Published As

Publication number Publication date
US20080227869A1 (en) 2008-09-18
US20050228055A1 (en) 2005-10-13
CN1193746C (zh) 2005-03-23
EP1232748A1 (de) 2002-08-21
EP1232748A4 (de) 2004-05-26
CN1294911A (zh) 2001-05-16
WO2001037823A1 (fr) 2001-05-31
DE60027760D1 (de) 2006-06-08
AU1127601A (en) 2001-06-04
EP1232748B1 (de) 2006-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306063T2 (de) Verwendung von L-2-Oxothiazolidin-4-Carboxylatestern zur Herstellung eines Arzneimittels zur Stimulierung der intracellulären Glutathionsynthese
DE69737144T2 (de) Antimikrobielle behandlung von herpes simplex viren und anderer infektioser erkrankungen
DE69820029T2 (de) Kombinierte Zusammensetzung bestehend aus L-Karnitin oder L-Alkanoylkarnitin, einem Glycosaminoglycan und/oder einem seiner Bestandteile
DE69209414T2 (de) Hirnaktivitätfördernde Zubereitungen
DE10326822A1 (de) Mittel zur Nahrungsergänzung, dieses Mittel enthaltende pharmazeutische Präparate und Verwendungen des Mittels
DE60200895T2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Phosphatiden und deren Verwendung in der Kosmetik, im pharmazeutischen Gebiet und im Bereich der Nahrungsmittel
DE2900887A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer natuerlichen polarfraktion mit antipsoriatischer wirksamkeit
CH642261A5 (de) Arzneipraeparat auf der basis eines salzes der acetylsalicylsaeure und einer basischen aminosaeure und verfahren zu seiner herstellung.
DE60027760T2 (de) Verwendung von substituierten nitrobenzol derivaten zur behandlung von erkrankungen verursacht von bakterien, pilzen und viren
DE2166355C2 (de) Verwendung von d,1-Sobrerol bei der Balsamtherapie der Atemwege
JPH07223940A (ja) 活性酸素消去剤及びこれを含有する組成物
DE69735892T2 (de) Heil-und vorbeugungsmittel für stomatitis
DE60124516T2 (de) Kombination des lezithins mit ascorbinsäure
EP0106309A2 (de) Biologisch aktive Extrakte, Verfahren zu deren Herstellung, sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel und ihre Verwendung als Zusätze für Lebens- und Genussmittel
DE60025215T2 (de) L-acetylcarnitin und l-propionylcarnitin zusammensetzung zur verhütung und behandlung von nierenstörungen und nierenenkrankheit
CH621333A5 (de)
DE3424997C2 (de)
DE2538573A1 (de) Uridine und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2625220A1 (de) Arzneipraeparate mit einem gehalt an 1,3-dithiaverbindungen
CH636010A5 (en) Composition for the treatment of tumours
DE60109651T2 (de) Carnitin und huperzin enthaltende zusammensetzungen zur behandlung und vorbeugung von hyperaktivität mit aufmerksamkeitstörungen bei kindern
DE2038836C3 (de) Arzneimittel
DE3840744C2 (de) Aktivator für Osteoblasten
DE3410850A1 (de) Arzneimittel zum verstaerken von blutgefaessen und dessen verwendung
DD270656A5 (de) Verfahren zur herstellung eines aeusserlich anwendbaren, antiviralen, in der haut akkumulierenden pharmazeutischen praeparates