DE60027625T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Eckschützern an Ladungen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Eckschützern an Ladungen Download PDF

Info

Publication number
DE60027625T2
DE60027625T2 DE60027625T DE60027625T DE60027625T2 DE 60027625 T2 DE60027625 T2 DE 60027625T2 DE 60027625 T DE60027625 T DE 60027625T DE 60027625 T DE60027625 T DE 60027625T DE 60027625 T2 DE60027625 T2 DE 60027625T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
transfer
guards
magazines
height dimension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60027625T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027625D1 (de
Inventor
Faruk M. Turfan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60027625D1 publication Critical patent/DE60027625D1/de
Publication of DE60027625T2 publication Critical patent/DE60027625T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/02Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders
    • B65B11/025Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders by webs revolving around stationary articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/181Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools applying edge protecting members during bundling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/14Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles
    • B65B2210/18Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles the web dispenser being mounted on a rotary ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Vorrichtungen und ein Verfahren zum Umwickeln, Zusammenbinden, oder zum anderweitigen Verpacken von palettierter Fracht bzw. Ladung oder Artikeln, und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Anordnen von Eckschützern an den Eckbereichen von Ladungen oder Artikeln vor dem Umwickeln, Zusammenbinden oder anderweitigem Verpacken derselben.
  • Eine Vorrichtung zum Umwickeln, Zusammenbinden oder anderweitigen Verpacken von Ladungen oder Artikeln umfasst allgemein ein Gestell, welches eine Umwickel-, Binde- oder Verpackungsstation zur Aufnahme der Artikel oder der zu umwickelnden, zu bindenden oder zu verpackenden Ladung definiert, und eine rotierende und vertikal hin und her bewegbare Umwickel-, Binde-, oder Verpackungsmaterialabgabeeinheit, die auf dem Gestell zur Drehung um die Artikel oder Ladung herum gehalten wird, um dieselben zu umwickeln, zusammenzubinden oder zu verpacken. Die zu umwickelnden, zu bindenden oder anderweitig zu verpackende Ladung oder Artikel umfassen normalerweise entgegen gesetzte Paare von vertikalen Seiten, wobei benachbarte Seiten sich unter einem Winkel treffen, um dazwischen so eine sich vertikal erstreckende Ecke zu definieren. Die Ladung oder die Artikel haben normalerweise auch eine obere horizontal angeordnete Fläche, welche eine Mehrzahl von horizontal angeordneten oberen Kanten beinhaltet, welche sich zwischen den oberen Enden der sich vertikal erstreckenden Ecken erstrecken. Vor dem Umwickeln, Zusammenbinden oder dem anderweitigen Verpacken der Ladung oder der Artikel, ist es oft wünschenswert, Eckschützer an den Eckbereichen der Ladung oder der Artikel anzubringen, und einen oberen oder kappenartigen Schützer an dem oberen Bereich der Ladung oder der Artikel anzubringen, um die sich vertikal erstreckenden Eck- und oberen Randbereiche der Ladung oder der Artikel vor einem Quetschen durch die Umwickel- oder Verpackungsfolie oder das Umreifen oder Zusammenbinden, zu schützen oder vor einem Quetschen oder einem anderweitigen Beschädigen während des Transports, des Versands oder des Lagerns der umwickelten, verpackten, umreiften oder zusammengebundenen Ladungen oder Artikel.
  • Die Eckschützer sind im Allgemeinen aus Papier oder Pappmaterial hergestellt, welches vorgefaltet ist, um so ein Paar von Platten zu definieren, welche sich unter einem Winkel treffen und innere Oberflächen haben, welche Innenecken für ein entsprechendes Zusammenpassen mit den Außenecken der Ladung oder der Artikel, welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, bilden. Die Vorrichtung zum Anbringen eines Eckschützers an der Ladung oder den Artikeln umfasst allgemein für jeden Eckbereich der Ladung oder der Artikel ein Magazin zur Lagerung einer Mehrzahl oder eines Vorrats der Eckschützer und einen Aufnahme- oder Transfermechanismus, der betriebsmäßig dem Magazin zugeordnet ist, um einen Eckschützer aus dem Magazin zu entnehmen und den Eckschützer zu der jeweiligen oder entsprechenden Ecke der Ladung oder der Artikel zu transferieren. Eine solche Art von Vorrichtung, welche hierfür vorgeschlagen wurde, und welche gegenwärtig in der Industrie allgemein bekannt ist, ist diejenige, welche in der US-A-5 535 572 offenbart ist. Wie in diesem Dokument insbesondere festgestellt ist, wird das Umwickeln, das Verpacken oder das Zusammenbinden der Ladung oder der Artikel dann gestartet, sobald die Eckschützer auf den äußeren Eckbereichen der Ladung oder der Artikel, welche zu umwickeln, zusammenzubinden oder anderweitig zu verpacken sind, montiert oder benachbart zu oder in Anlage mit diesen angeordnet sind, und während das anfängliche Stadium des Umwickelns, des Verpackens, oder des Zusammenzubindens der Ladung oder der Artikel ausgeführt wird, werden die Eckschützer-Aufnahme- oder Transfermechanismen zurückgezogen und für einen nachfolgenden Betriebszyklus vorbereitet, wodurch der nächste Satz von Eckschützern an äußeren Eckbereichen einer unterschiedlichen Ladung oder eines Satzes von Artikeln, welche umwickelt, zusammengebunden, oder anderweitig verpackt werden sollen, angebracht wird.
  • Obwohl die in der US-A-5 535 572 offenbarte Vorrichtung unter einem betriebsmäßigen Gesichtspunkt ziemlich zufrieden stellend und kommerziell ziemlich erfolgreich war, ist natürlich leicht festzustellen, dass solch eine Vorrichtung betriebsmäßig programmiert oder in Wirklichkeit konfiguriert ist, um gleichzeitig Eckschützer an allen vier Ecken einer palettierten Ladung oder einem Satz von Artikeln, welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, anzubringen, wobei die Eckschützer, welche an der zu umwickelnden, der zusammenzubindenden oder anderweitig zu verpackenden Ladung oder den Artikeln angebracht werden, notwendigerweise im Wesentlichen dieselben Längen- oder Höhenabmessungen umfassen, welche natürlich der Höhenabmessung der Ladung oder dem Satz von Artikeln, welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, entspricht. Sollten folglich verschiedene Sätze von Artikeln oder Ladungen, die umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, unterschiedliche Längen- oder Höhenabmessungen aufweisen, wäre die in der US-A-5 535 572 offenbarte Vorrichtung nicht in der Lage, sich einfach an die Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsbedürfnisse anzupassen, welche mit solchen Ladungen oder Artikeln, welche solch abweichende Höhen- oder Längenabmessungen aufweisen, einhergehen, aufgrund der Tatsache, dass die Eckschützer vorbestimmte Längenabmessungen haben, welche offensichtlich z. B. einem ersten Satz der Ladungen oder Artikel welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, entsprechen, und welche nicht einem zweiten Satz der Ladungen oder Artikel, welche sich von dem ersten Satz von Ladungen oder Artikeln unterscheidende Höhen- oder Längenabmessungen aufweisen, und den diesen entsprechenden Eckschützern richtig entsprechen würden.
  • Unter den vorgenannten Umständen müsste die Herstellungs- oder Verpackungsanlage notwendigerweise alternative oder optionale Betriebsverfahren einrichten, um in der Lage zu sein, solch eine Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsvorrichtung zu nutzen. Insbesondere müsste eine optionale Betriebsart sein, die Ladungen oder Artikel, welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, in Gruppen von Ladungen oder Artikeln vorzusortieren, welche im Allgemeinen dieselben Längen- oder Höhenabmessungen aufweisen, wobei alle der Gruppen der Ladungen oder Artikel, welche eine erste gemeinsame Längen- oder Höhenabmessung aufweisen, zu der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation befördert werden, um so umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt zu werden, und wobei nachfolgend alle der Gruppen von Ladungen oder Artikel, welche eine zweite gemeinsame Längen- oder Höhenabmessung aufweisen, dann zu der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation befördert würden, um so in geeigneter Weise umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt zu werden. Solch eine Betriebsart ist jedoch nicht besonders wünschenswert unter dem Gesichtspunkt, dass dieselbe zeitintensiv und ineffizient dahingehend ist, dass die Ladungen oder Artikel, welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, notwendigerweise vorsortiert werden müssen und nicht in einer im Wesentlichen zufälligen Weise, entsprechend z. B. der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der Kundenanforderung oder -aufträge verarbeitet, d. h. umwickelt, zusammengebunden oder verpackt werden können. Eine verwandte Betriebsart könnte das Leiten solch vorsortierter Ladungen oder Artikel entlang zweier verschiedener Prozesswege darstellen, welche zu getrennten oder unterschiedlichen Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstationen und zugehöriger Ausrüstung führen, welche solche Ladungen oder Artikel, welche solch unterschiedliche Längen- und Höhenabmessungen haben, handhaben können, jedoch schließt eine solche Betriebsart offensichtlich erheblich gesteigerte Ausrüstungskosten, Aufstellfläche und dergleichen ein.
  • Eine dritte Betriebsart könnte das Leiten der Ladungen oder Artikel, welche die unterschiedlichen Höhen- oder Längenabmessungen aufweisen, entlang des einzigen Förderweges zu der einzigen Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation und der zugehörigen Ausrüstung auf eine zufällige Weise und ohne irgendein Vorsortieren der Artikel oder der Ladungen in Gruppen, welche eine gemeinsame Längen- oder Höhenabmessung aufweisen, darstellen, und das nachfolgende Umwickeln, Binden oder Verpacken derselben. Wenn jedoch die Ladungen oder Artikel, welche unterschiedliche Längen- oder Höhenabmessungen aufweisen, an der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation eingeführt, positioniert oder angeordnet werden, müsste die Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsausrüstung oder -vorrichtung notwendigerweise für einen vorbestimmten Zeitraum abgeschaltet werden, um dem Bedienpersonal zu ermöglichen, die Eckschützermagazine mit den geeignet dimensionierten Eckschützern zu laden, und zusätzlich könnte die Ausrüstung in Wirklichkeit umprogrammiert werden müssen, sodass die Eckschützer an richtigen Höhenpositionen mit Bezug auf die zu umwickelnden, zu bindenden oder anderweitig zu verpackenden Ladungen oder Artikel angeordnet werden. Offensichtlich wäre eine solche Betriebsart hochgradig arbeitsintensiv und betriebsmäßig nicht effizient.
  • Es gibt deshalb im Fachgebiet Bedarf an einer neuen und verbesserten Vorrichtung, und einem Verfahren zum Betrieb derselben, bei welchem Ladungen oder Artikel, welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden sollen und unterschiedliche Längen- oder Höhenabmessungen aufweisen, zu einer einzigen Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation in einer zufälligen Weise befördert werden können und nichts desto trotz umwickelt, zusammengebunden oder in einem kontinuierlichen Durchflussprozess verpackt werden können, ohne dass das System in Wirklichkeit notwendigerweise vorübergehend heruntergefahren wird, um so Eckschützer der richtigen oder geeigneten Größe in den Eckschützermagazinen zu installieren oder auszutauschen, welche der jeweiligen Ladung oder dem Artikel, welcher umwickelt, zusammengebunden oder verpackt werden soll, welcher gegenwärtig an der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation vorhanden oder angeordnet ist, entsprechen.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden zwei verschiedene Sätze von Eckschützermagazinen und zwei verschiedene Sätze von betriebsmäßig zugeordneten Aufnahmearm- und Transfermechanismen geliefert. Alle Eckschützermagazine und die betriebsmäßig zugeordneten Aufnahmearm- und Transfermechanismen sind an Positionen befindlich oder angeordnet, welche zu einer einzigen Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation benachbart sind, zu welcher Ladungen oder Artikel, welche unterschiedliche Längen- oder Höhenabmessungen aufweisen, in zufälliger Weise befördert werden.
  • Jeder Satz von Eckschützermagazinen und betriebsmäßig zugeordneten Aufnahmearm- und Transfermechanismen umfasst ein Paar Eckschützermagazine und betriebsmäßig zugeordnete Aufnahmearm- und Transfermechanismen, die jeweils in der Nachbarschaft von entgegengesetzten Eckbereichen der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation angeordnet sind, um so benachbart zu oder in der Nachbarschaft von entgegen gesetzt angeordneten Eckbereichen der zu umwickelnden, zusammenzubindenden oder anderweitig zu verpackenden Ladung oder Artikel angeordnet zu sein. Ein jedes der Eckschützermagazine, welche eines der Eckschützermagazine beinhaltet, welches innerhalb des ersten Satzes oder Paares von Eckschützermagazinen angeordnet ist, ist mit Eckschützern ausgestattet, welche eine erste Längen- oder Höhenabmessung aufweisen, und ein jedes der Eckschützermagazine, welche eines der Eckschützermagazine beinhaltet, welches in dem zweiten Satz oder Paar von Eckschützermagazinen angeordnet ist, ist mit Eckschützern ausgestattet, welche eine zweite Längen- oder Höhenabmessung aufweisen, welche von der ersten Längen- oder Höhenabmessung, welche für die Eckschützer, welche in dem ersten Satz oder Paar von Eckschützermagazinen angeordnet sind, kennzeichnend ist, unterschiedlich ist.
  • Die Ladung oder die Artikel die umwickelt, gebunden oder anderweitig verpackt werden sollen, werden zu der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation mittels z. B. einer geeigneten Einlaufrollenfördervorrichtung befördert, und die Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation umfasst einen Drehtisch, auf welchem die Ladung oder die Artikel, welche umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden soll, während des Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsvorgangs angeordnet sind. Ein geeigneter Sensormechanismus, wie z. B. ein Fotodetektor oder dergleichen, ist betriebsmäßig der Einlauffördervorrichtung zugeordnet, um so die Längen- oder Höhenabmessung der Ladung oder der Artikel zu erfassen, welche momentan durch die Einlauffördervorrichtung zu der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation befördert werden, als eine von zwei unterschiedlichen Höhen- oder Längenabmessungen, welche für die Ladung oder die Artikel, welche umwickelt, gebunden oder anderweitig verpackt werden sollen kennzeichnend wäre, zu erfassen.
  • Ein Signal welches für eine erste der Höhen- oder Längenabmessungen bezeichnend ist, welche für die Ladung oder Artikel, welche zu der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation zugeführt werden, kennzeichnend sind, wird dann von dem Sensormechanismus erzeugt und z. B. zu einem Zentralprozessor befördert, welcher dann in der Lage ist, wahlweise einen bestimmten der Sätze von Eckschützermagazinen und betriebsmäßig zugehörigen Aufnahmearm- und Transfermechanismen zu aktivieren, in Abhängigkeit von, Korrelation mit, oder entsprechend der gefühlten oder detektierten Längen- oder Höhenabmessungen der jeweiligen Ladung oder Artikel, welche zu der einzigen Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation befördert werden, wobei Eckschützer an einem Paar von entgegengesetzten Ecken der Ladung oder der Artikel, die umwickelt, zusammengebunden oder anderweitig verpackt werden, montiert werden. Anschließend wird der Drehtisch um neunzig Grad gedreht, und jene Ecken der Ladung oder Artikel, die umwickelt, gebunden oder anderweitig verpackt werden, und welche noch keine Eckschützer daran montiert haben, werden nun benachbart zu demselben Satz von Eckschützermagazinen und Aufnahmearm- und Transfermechanismen angeordnet, die zuvor aktiviert waren. Diese gleichen Magazine und Aufnahmearm- und Transfermechanismen werden dann wieder aktiviert und Eckschützer werden nun an den übrigen Ecken der Ladung oder der Artikel, die zu umwickeln, binden oder anderweitig zu verpacken sind, montiert. Das Umwickeln, Binden oder Verpacken der Ladung oder der Artikel wird dann vervollständigt, und der Drehtisch wird dann um neunzig Grad zurück in seine Ausgangsposition gedreht, woraufhin die umwickelte, gebundene oder verpackte Ladung oder die Artikel dann aus der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation mittels einer geeigneten Abfuhrfördervorrichtung entladen werden.
  • Es gilt zu verstehen, dass dann, wenn der Sensormechanismus detektiert, dass die Höhen- oder Längenabmessung der jeweiligen Ladung oder Artikel, die zu umwickeln, binden oder anderweitig zu verpacken sind, und zu der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation durch die Zufuhrfördervarrichtung gefördert werden, eine Längen- oder Höhenabmessung aufweisen, welche von der festgestellten ersten der Höhen- oder Längenabmessungen unterschiedlich ist, der zweite Satz von Eckschützermagazinen und Aufnahmearm- und Transfermechanismen aktiviert werden, um so Eckschützer, welche eine zweite der Höhen- oder Längenabmessungen aufweisen, an der Ladung oder den Artikeln, welche zu umwickeln, binden oder anderweitig zu verpacken sind, zu montieren. Auf diese Weise können Ladungen oder Artikel, welche unterschiedliche Längen- oder Höhenabmessungen aufweisen, zu der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation in einer zufälligen Weise gefördert werden, und das Umwickeln, Binden oder Verpacken derselben kann auf eine relativ ununterbrochene Weise erreicht werden, ohne die Notwendigkeit irgendeiner vorübergehenden Unterbrechung oder eines Abschaltens der Vorrichtung oder der Ausrüstung, um das System mit den geeigneten oder angemessen bemessenen Eckschützern auszustatten.
  • Eine besondere Ausführungsform gemäß dieser Erfindung wird nun in Übereinstimmung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Draufsicht ist, welche den Eckschützer, die Aufnahmearm- und Transfervorrichtung zur Aufbringung oder Montage von Eckschützern an der palettierten Ladung oder den zu umwickelnden, zu bindenden oder anderweitig zu verpackenden Artikeln, zeigt; und
  • 2 eine Seitenansicht von rechts des Eckschützers, der Aufnahmearm- und Transfervorrichtung, welche in 1 offenbart ist, ist, in der durch Pfeil 2 in 1 gezeigten Richtung gesehen.
  • Ein Eckschützer, eine Aufnahmearm- und Transfervorrichtung zur Anbringung oder Montage von Eckschützern an palettierter Ladung oder Artikeln, welche zu umwickeln, zusammenzubinden oder anderweitig zu verpacken sind, ist allgemein durch die Bezugszahl 10 bezeichnet. Es wird anfänglich festgestellt, dass die allgemeine oder Gesamtvorrichtung oder das System 10 der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen gleich der allgemeinen oder Gesamtvorrichtung oder des Systems, welches in der US-A 5 535 572 offenbart ist, ist, mit der Ausnahme des speziell Festgestellten. Folglich wird hier keine detaillierte Beschreibung der verschiedenen bekannten Komponenten der Gesamtvorrichtung oder des Systems geliefert, und auf solche Komponenten wird nur allgemein oder kurz Bezug genommen. Für genauere oder mehr in die Tiefe gehende Details solcher Komponenten und die Arbeitsweisen derselben, kann ein Verweis auf die US-A-5 535 572 erfolgen.
  • Wie am Besten in 2 zu sehen ist, umfasst die Vorrichtung oder das System 10 der vorliegenden Erfindung ein stationäres Gestell oder eine Anordnung 12, wobei in der Mitte desselben eine Ladungs- oder Artikel-Umwicklungs-, Binde-, oder Verpackungsstation 14 definiert ist, an welcher eine Ladung oder ein Artikel 16 angeordnet ist, um so umwickelt, zusammen gebunden oder anderweitig verpackt zu werden. Wie in 1 am Besten zu sehen ist, wird die Ladung oder der Artikel 16, der umwickelt, gebunden oder anderweitig verpackt werden soll, in die Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation 14 mittels einer geeigneten Zufuhrrollenfördervorrichtung 18 gefördert und die umwickelte, zusammen gebundene oder verpackte Ladung oder Artikel 16 wird aus der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation 14 mittels einer geeigneten Abfuhrrollenfördervorrichtung 20 entladen, wobei die Förderrichtung von links nach rechts wie in 1 zu sehen verläuft und durch den Pfeil CD bezeichnet ist. Die Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation 14 ist mit einem Drehtisch 22 ausgestattet, dessen Zweck nachfolgend beschrieben wird, und der Drehtisch 22 ist ebenfalls mit Rollenfördervorrichtungselementen 24 ausgestattet.
  • Wieder mit Bezug, insbesondere auf 2, hat das stationäre Gestell oder die Anordnung 12 daran eine vertikal hin und her bewegbare Ringrahmenanordnung 26 montiert, die auch um eine vertikale Achse 28 drehbar ist. Eine Rolle Umwicklungs- oder Verpackungsfolie 30 ist an einem Umwicklungsfolienträger 32 montiert, welcher wiederum an der Ringrahmenanordnung 26 montiert ist, um damit um die Achse 28 drehbar zu sein, und dadurch in der Lage zu sein, z. B. ein geeignetes Kunststofffolienumwicklungsmaterial um die Ladung 16 während der Durchführung eines Umwicklungs- oder Verpackungsvorganges zu wickeln, wenn das Kunststofffolienumwicklungsmaterial von der Rolle des Umwicklungs- oder Verpackungsfolienmaterials 30 abgezogen oder abgegeben wird. Das stationäre Gestell oder die Anordnung 12 beinhaltet ferner ein oberes Balkenelement oder ein Schienensystem 34, auf welchem ein weiterer Träger- oder Shuttlemechanismus 36 beweglich abgestützt ist. Der letztere Träger- oder Shuttlemechanismus 36 wiederum trägt eine abhängige Faltungsanordnung 38 für obere Kappenschützer, welche obere Kappenschützer aus einem Magazin 40 für obere Kappenschützer seriell entnimmt, und dazu dient, solche oberen Kappenschützer an den oberen Enden der Ladungen oder der zu umwickelnden, zu bindenden oder zu verpackenden Artikel 16 anzubringen, um so die oberen Randteile der umwickelten, gebunden oder verpackten Ladungen oder Artikel 16 zu schützen.
  • Mit Bezug nun wieder auf beide 1 und 2 werden die neuen und verbesserten Betriebskomponenten, welche gemäß den Prinzipien und Lehren der vorliegenden Erfindung konstruiert sind, und für die vorliegende Erfindung dahingehend kennzeichnend sind, als sie die Verbesserungen im Fachgebiet beinhalten, beschrieben. Insbesondere umfasst die Vorrichtung oder das System 10 ferner eine Mehrzahl von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42, 44, 46, 48, welche jeweils betriebsmäßig Eckschützermagazinen 50, 52, 54, 56 zugeordnet sind, wobei die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 4248 und die Eckschützermagazine 5056 in einer im Wesentlichen rechteckigen Anordnung an entgegen gesetzten Seiten der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation 14 und des Drehtisches 22 derselben angeordnet sind, wie am besten in 1 zu sehen ist. Anders als die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und die Eckschützermagazine der US-A-5 535 572, in welcher alle Eckschützermagazine eines solchen patentierten Systems Eckschützer von im Wesentlichen den gleichen Längen- oder Höhenabmessungen aufgenommen hatten, welche entsprechend seriell aufgenommen und zu den jeweiligen Eckpositionen an einer jeweiligen palettierten Ladung oder einem Satz von Artikeln, welcher umwickelt, zusammen gebunden oder anderweitig verpackt werden soll, transferiert wurden, sind die Eckschützermagazine 5056 der vorliegenden Erfindung angepasst, um Eckschützer zu beherbergen, welche im Wesentlichen zwei verschiedene Längen- oder Höhenabmessungen aufweisen, und die Aufnahmearm- und Transfermechanismen oder -anordnungen 4248, welche betriebsmäßig solchen Magazinen 5056 zugeordnet sind, sind angepasst, um solche Eckschützer von verschiedener Längen- oder Höhenabmessung zu speziellen Eckbereichen der Ladung oder der zu umwickelnden, zu bindenden oder anderweitig zu verpackenden Artikeln zu liefern, zu transportieren oder zu transferieren, wenn sie selektiv aktiviert werden.
  • Insbesondere sind, in Übereinstimmung mit den betriebsmäßigen Lehren und Prinzipien der vorliegenden Erfindung die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 4248 und die Eckschützermagazine 5056, die diesen betriebsmäßig zugeordnet sind, quasi in zwei Gruppen oder Sätze von diagonal gegenüberliegenden Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und Eckschützermagazinen geteilt oder getrennt. Zum Beispiel beinhalten die diagonal gegenüberliegenden Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 und die entsprechenden Eckschützermagazine 50 und 56 einen ersten Satz oder Gruppe von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und Eckschützermagazinen, wobei die Eckschützermagazine 50 und 56 Eckschützer aufnehmen, die eine erste vorbestimmte Längen- oder Höhenabmessung aufweisen, und die diagonal gegenüberliegenden Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 44 und 46 und die entsprechenden Eckschützermagazine 52 und 54 einen zweiten Satz oder Gruppe von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und Eckschützermagazinen beinhalten, wobei die Eckschützermagazine 52 und 54 Eckschützer aufnehmen, die eine zweite vorbestimmte Längen- oder Höhenabmessung haben. Die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und die zugeordneten Eckschützermagazine innerhalb eines bestimmten der Sätze oder der Gruppen von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und Eckschützermagazinen werden selektiv in Übereinstimmung zu einer bestimmten Zeit aktiviert, um Eckschützer an speziellen Eckbereichen der paletierten Ladung oder zu umwickelnden, zu bindenden oder anderweitig zu verpackenden Artikeln zu montieren, während die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und die Eckschützermagazine des anderen Satzes oder Gruppe von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und der Eckschützermagazinen im Leerlauf verbleiben, wie aus der nachfolgenden offenbarten Beschreibung klarer wird.
  • Um zu bestimmen, welcher Satz oder welche Gruppe von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen und Eckschützermagazinen aktiviert werden soll, wird ein geeignetes Sensorsystem verwendet, um die Höhe der Ladung oder des Stapels von Artikeln, der auf der Zufuhrfördervorrichtung 18 angeordnet und durch diese in die Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation 14 transportiert wird, zu bestimmen. Das Sensorsystem kann z. B. ein Fotodetektionssystem sein, welches einen Fototransmitter 58 und einen Fotoempfänger 60, welche z. B. an entgegen gesetzten Seiten der Zufuhrfördervorrichtung 18 angeordnet sind, enthält, obwohl solche Fototransmitter oder Fotoempfänger alternativ an einer Position stromaufwärts von jener, welche in Verbindung mit der Zufuhrfördervorrichtung 18 offenbart wurde, angeordnet sein können, wie z. B. an einer Position, an welcher die Ladung oder der Stapel von Artikeln tatsächlich zusammengefügt wird. In jedem Fall ist der Fotoempfänger 60 elektronisch mit einem Zentralprozessor 62 verbunden, und der Prozessor 62 ist wiederum elektronisch mit den Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 4248 sowie mit dem Eckschützermagazinen 5056 verbunden, um dieselben so selektiv zu aktivieren. Es kann folglich geschätzt werden, dass dann, wenn der Fotoempfänger 60 eine Ladung oder einen Stapel von Artikeln detektiert, welche eine erste vorbestimmte Höhen- oder Längenabmessung haben, dadurch ein erstes Signal erzeugt und zu dem Zentralprozessor 62 gesendet wird, woraufhin wiederum ein entsprechendes erstes Signal durch den Prozessor 62 erzeugt wird, um so die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 und die Eckschützermagazine 50 und 56 simultan zu aktivieren, während die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 44 und 46 und die Eckschützermagazine 52 und 54 im Leerlauf verbleiben. Alternativ wird dann, wenn der Fotoempfänger 60 eine Ladung oder einen Stapel von Artikeln, welche eine zweite vorbestimmte Höhen- oder Längenabmessung aufweisen, detektiert, ein zweites Signal dadurch erzeugt und zu dem Zentralprozessor 62 und gesendet, woraufhin wiederum ein entsprechendes zweites Signal durch den Prozessor 62 erzeugt wird, um so die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 44 und 46 und die Eckschützermagazine 52 und 54 simultan zu aktivieren, während die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 und die Eckschützermagazine 50 und 56 im Leerlauf verbleiben.
  • Eine kurze Beschreibung eines vollständigen betriebsmäßigen Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungszyklus wird nun geliefert. Eine erste Ladung oder ein Satz von gestapelten Artikeln wird auf der Zufuhrfördervorrichtung 18 befördert, und passiert die Fotodetektorelemente 58, 60, wodurch die Längen- oder Höhenabmessung einer solchen ersten Ladung oder Satzes von gestapelten Artikeln detektiert wird. Die erste Ladung oder der Satz von gestapelten Artikeln wird dann auf die Rollen des Drehtisches 22 gefördert, welcher in der Mitte der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsstation 14 angeordnet ist, und als ein Ergebnis der Detektion der der Längen- oder Höhenabmessung der ersten Ladung oder des Satzes von gestapelten Artikeln, werden diagonal gegenüberliegende Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 sowie die entsprechenden Eckschützermagazine 50 und 56 aktiviert. Entsprechend wird ein Paar von Eckschützern aufgenommen und aus den Eckschützermagazinen 50 und 56 mittels der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 entnommen, und das Paar von Eckschützern wird dann in Position an den zwei diagonalen entgegen gesetzten Eckbereichen der Ladung oder des Stapels von Artikeln bewegt."
  • Die rotierbare Ringrahmenanordnung 26, welche die Rolle von Umwicklungsfolie 30 daran montiert hat, wird dann aktiviert, und eine erste Umwicklungsschicht von Umwicklungsfolie wird um das obere Ende der Ladung oder der gestapelten Artikel angeordnet, um so die zwei Eckschützer an den zwei diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen der Ladung oder der gestapelten Artikel zu halten. Die Aufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 werden dann zurückgezogen oder aus ihren Positionen unmittelbar benachbart zu der Ladung oder den gestapelten Artikeln zurückgefahren, und der Drehtisch 22 wird dann um neunzig Grad so rotiert, dass die zwei übrig bleibenden Ecken der Ladung oder der gestapelten Artikel, welche noch keine Eckschützer daran montiert haben nun in der Nachbarschaft derselben zuvor aktivierten Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 sowie den Eckschützermagazinen 50 und 56 angeordnet sind. Die Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 werden wiederum in Verbindung mit den Eckschützermagazinen 50 und 56 aktiviert, wobei ein zweites . Paar von Eckschützern aus den Magazinen 50 und 56 entnommen und an den zwei Eckbereichen der Ladung oder der gestapelten Artikel, welche zuvor noch keine Eckschützer daran montiert hatten, montiert werden. Die rotierbare Ringrahmenanordnung 26 wird wiederum aktiviert, um so eine weitere Schicht von Umwicklungsmaterial um die Ladung oder die gestapelten Artikel zu wickeln, wodurch der zweite Satz von zwei Eckschützern nun an der Ladung oder den gestapelten Artikeln gesichert ist. Die Aufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 werden dann wiederum zurückgezogen und zurückgefahren und die Umwicklung, das Zusammenbinden oder das Verpacken der Ladung oder der gestapelten Artikel wird dann vervollständigt. Nach der Vervollständigung der Umwicklung, des Bindens oder des Verpackens der Ladung oder der gestapelten Artikel, wird der Drehtisch 22 wieder um neunzig Grad zurück zu seiner Ausgangsposition gedreht, und die umwickelte, zusammen gebundene oder verpackte Ladung oder der Satz von gestapelten Artikeln wird dann von dem Drehtisch 22 auf die Abfuhrfördervorrichtung 20 entladen.
  • Wenn die nächste Ladung oder der Stapel von zu umwickelnden, zu bindenden oder anderweitig zu verpackenden Artikeln eine gleiche Höhen- oder Längenabmessung wie die der ersten Ladung oder des Stapels von Artikeln aufweist, wird der Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungszyklus oder der Vorgang wie oben beschrieben wiederholt. Wenn jedoch eine nachfolgende Ladung oder ein Stapel von Artikeln, welcher umwickelt, zusammen gebunden oder verpackt werden soll, eine Längen- oder Höhenabmessung aufweist, welche von der der ersten Ladung oder des Stapels von Artikeln wie oben festgestellt unterschiedlich ist, dann wird eine solche unterschiedliche Höhen- oder Längenabmessung mittels der Fotodetektorelemente 58, 60 detektiert und entsprechend werden der andere Satz oder Gruppe von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 44 und 46 sowie die Eckschützermagazine 52 und 54 aktiviert, um so entsprechend einen Umwicklungs-, Binde- oder Verpackungsvorgang ähnlich jenem, welcher in Verbindung mit den Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 42 und 48 sowie den Eckschützermagazinen 50 und 56 beschrieben wurde, durchzuführen.
  • Letztlich wird festgestellt, dass, um jegliche Gefahr für das Bedienpersonal durch die Arbeitsvorgänge der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen 4248 sowie durch die Arbeitsvorgänge der Eckschützermagazine 5056 zu minimieren, solche Strukturen in geeigneter Wand- oder Zaunstruktur 64 eingeschlossen werden. Solch ein Struktur 64 ist jedoch auch mit einer Mehrzahl von Zutrittstüren 66 ausgestatten, um so Einlass und Auslass für Wartungspersonal, wenn es notwendig werden kann, zu bieten.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Anbringen von Eckschützern an Eckbereichen einer zu umwickelnden Ladung, beinhaltend: Umwicklungsstationsmittel (14) zum Tragen von zu umwickelnden Ladungen (16); eine Mehrzahl von Eckschützermagazinen (50, 52, 54, 56), welche in zwei Gruppen von Eckschützermagazinen aufgeteilt sind und Eckschützer aufnehmen, welche zwei unterschiedliche Höhenabmessungen zur Anbringung an Eckbereichen von Ladungen (16) aufweisen, welche auf den Umwicklungsstationsmitteln (14) getragen werden; und eine Mehrzahl von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmitteln (42, 44, 46, 48), welche in zwei Gruppen von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmitteln aufgeteilt und jeweils betriebsmäßig den zwei Gruppen der Eckschützermagazine zugeordnet sind, um Eckschützer, die eine erste Höhenabmessung aufweisen durch eine erste der zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmittel von einer ersten der beiden Gruppen der Eckschützermagazine aufzunehmen und zu transferieren, um so die Eckschützer, die die erste Höhenabmessung aufweisen, an Eckbereichen einer ersten Ladung (16) anzubringen, welche auf dem Umwicklungsstationsmittel (14) getragen wird und Eckschützer benötigt, die die erste Höhenabmessung aufweisen, während eine zweite der zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmittel, welche betriebsmäßig einer zweiten der zwei Gruppen der Eckschützermagazine, welche Eckschützer, welche eine zweite Höhenabmessung aufweisen, aufnehmen, zugeordnet ist, im Leerlauf verbleibt, und zur Aufnahme und zum Transfer von Eckschützern, welche eine zweite Höhenabmessung aufweisen, durch die zweite der zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmitteln von der zweiten der zwei Gruppen der Eckschützermagazine, um so die Eckschützer, welche die zweite Höhenabmessung aufweisen, an Eckbereichen einer zweiten Ladung (16) anzubringen, welche auf den Umwicklungsstationsmitteln (14) getragen wird, und Eckschützer benötigt, welche die zweite Höhenabmessung aufweisen, während die erste der zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmitteln, welche betriebsmäßig der ersten der zwei Gruppen der Eckschützermagazine, welche die Eckschützer, die eine erste Höhenabmessung aufweisen, aufnehmen, zugeordnet ist, im Leerlauf verbleibt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl der Eckschützermagazine und die Mehrzahl der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmittel, die jeweils der Mehrzahl der Eckschützermagazine betriebsmäßig zugeordnet ist, in einer im Wesentlichen rechteckigen Anordnung um die Umwicklungsstationsmittel (14) herum angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei vier Eckschützermagazine und vier Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmittel, welche jeweils den Eckschützermagazinen betriebsmäßig zugeordnet sind, in den vier Ecken der rechteckigen Anordnung angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die zwei Gruppen der vier Eckschützermagazine eine erste Gruppe von zwei Eckschützermagazinen umfassen, welche diagonal gegenüberliegend mit Bezug zueinander an ersten und zweiten Ecken in der im Wesentlichen rechteckigen Anordnung angeordnet sind, und eine zweite Gruppe von zwei Eckschützermagazinen welche diagonal gegenüberliegend mit Bezug zueinander an dritten und vierten Ecken in der im Wesentlichen rechteckigen Anordnung angeordnet sind, und wobei die zwei Gruppen der vier Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen eine erste Gruppe von zwei Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen beinhalten, welche mit Bezug zueinander an ersten und zweiten Ecken in der im Wesentlichen rechteckigen Anordnung diagonal gegenüberliegend zueinander angeordnet sind, und eine zweite Gruppe der zwei Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen den Bezug zueinander an dritten und vierten Ecken in der im Wesentlichen rechteckigen Anordnung diagonal gegenüberliegend angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, ferner beinhaltend: Sensormittel (58, 60) zur Bestimmung der Höhenabmessung der Ladung (16), welche an den Umwicklungsstationsmitteln (14) umwickelt werden soll, und zur Erzeugung eines Signals, welches für die erfasste Höhenabmessung der Ladung, welche an den Umwicklungsstationsmitteln umwickelt werden soll, kennzeichnend ist; und Mittel zum Empfang des Sensorsignals und zum wahlweisen Aktivieren einer einzelnen der ersten und zweiten Gruppen der Eckschützermagazine und einer einzelnen der ersten und zweiten Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen, so dass angemessen bemessene Eckschützer an Eckbereichen der Ladungen angeordnet werden.
  6. Vorrichtung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, ferner beinhaltend: Drehtischmittel (24), welche an den Umwicklungsstationsmitteln (14) angeordnet sind, zur Positionierung der Ladung zwischen einer ersten Winkelposition, an welcher zwei Eckschützer an zwei Ecken der Ladung (16) durch die eine der ersten und zweiten Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen montiert werden, und einer zweiten Winkelposition, welche um neunzig Grad von der ersten Winkelposition versetzt ist, bei welcher zwei zusätzliche Eckschützer an zwei anderen Ecken der Ladung (16) durch eine der ersten und zweiten Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen montiert werden.
  7. Vorrichtung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, ferner beinhaltend: Zufuhr- und Abfuhrfördervorrichtungsmittel (18, 20) zur Förderung einer zu umwickelnden Ladung (16) zu dem Umwicklungsstationsmittel (14) hin und zur Beförderung einer umwickelnden Ladung von dem Umwicklungsstationsmittel (14) weg.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, im Falle der Abhängigkeit von Anspruch 5, wobei das Sensormittel Fotodetektormittel (58, 60) beinhaltet, welche an entgegen gesetzten Seiten des Zufuhrfördervorrichtungsmittels (18) angeordnet sind.
  9. Verfahren zum Anbringen von Eckschützern an Eckbereichen an einer zu umwickelnden Ladung, umfassend die Schritte: Bereitstellen einer einzigen Umwicklungsstation (14) zum Tragen von zu umwickelnden Ladungen (16); Aufteilen einer Mehrzahl von Eckschützermagazinen (50, 52, 54, 56) in zwei Gruppen von Eckschützermagazinen und jeweils Anordnen von Eckschützern, welche zwei unterschiedliche Höhenabmessungen aufweisen, zur Anbringung an Eckbereichen von Ladungen, welche auf der einzigen Umwicklungsstation getragen werden, in zwei Gruppen von Eckschützermagazinen; Aufteilen einer Mehrzahl von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen (42, 44, 46, 48), welche jeweils betriebsmäßig den zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmemagazine zugeordnet sind, in zwei Gruppen von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen; Erfassen der Höhenabmessung der zu umwickelnden Ladung (16) an der einzigen Umwicklungsstation (14) und Erzeugen eines Signals, welches für die erfasste Höhenabmessung der zu umwickelnden Ladung (16) an der einzigen Umwicklungsstation kennzeichnend ist; wahlweises Aktivieren einer ersten der zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen, um so Eckschützer, welche eine erste Höhenabmessung haben, von einer ersten der zwei Gruppen von Eckschützermagazinen aufzunehmen und zu transferieren, um so die Eckschützer, die die erste Höhenabmessung haben, an Eckbereichen einer ersten Ladung, die an der einzigen Umwicklungsstation getragen wird und Eckschützer erfordert, welche die erste Höhenabmessung aufweisen, anzubringen, während eine zweite der zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungsmittel, welche betriebsmäßig einer zweiten der zwei Gruppen der Eckschützermagazine, welche Eckschützer aufnehmen, die eine zweite Höhenabmessung aufweisen, im Leerlauf verbleibt, und alternativ wahlweises Aktivieren einer zweiten der zwei Gruppen der Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen, um so Eckschützer, die eine zweite Höhenabmessung aufweisen, von der zweiten der zwei Gruppen der Eckschützermagazine aufzunehmen und zu transferieren, um so die Eckschützer, die eine zweite Höhenabmessung aufweisen, an Eckbereichen einer zweiten Ladung, welche an der einzigen Umwicklungsstation getragen wird und Eckschützer erfordert, welche eine zweite Höhenabmessung aufweisen, anzubringen, während die erste der zwei Gruppen von Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen, welche betriebsmäßig der ersten der zwei Gruppen der Eckschützermagazine, welche Eckschützer, welche eine erste Höhenabmessung aufweisen, aufnehmen, zugeordnet ist, im Leerlauf verbleibt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner beinhaltend die Schritte: Bereitstellen eines Drehtisches (24) an der einzigen Umwicklungsstation (14); und wahlweises Drehen des Drehtisches, um so die Ladung (16) in einer ersten Winkelposition zu positionieren, in welcher zwei Eckschützer an zwei Ecken der Ladung (16) durch eine einzige der ersten und zweiten Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen montiert werden, und in einer zweiten Winkelposition, welche um neunzig Grad zu der ersten Winkelposition versetzt ist, in welcher zwei zusätzlich Eckschützer an zwei anderen Ecken der Ladung durch die einzige der ersten und zweiten Eckschützeraufnahmearm- und Transferanordnungen montiert werden.
DE60027625T 1999-03-04 2000-02-28 Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Eckschützern an Ladungen Expired - Lifetime DE60027625T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US262117 1994-06-17
US09/262,117 US6178721B1 (en) 1999-03-04 1999-03-04 Apparatus and method for placing corner protectors of different heights on palletized

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027625D1 DE60027625D1 (de) 2006-06-08
DE60027625T2 true DE60027625T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=22996221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027625T Expired - Lifetime DE60027625T2 (de) 1999-03-04 2000-02-28 Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Eckschützern an Ladungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6178721B1 (de)
EP (1) EP1033305B1 (de)
AT (1) ATE325040T1 (de)
BR (1) BR0000647A (de)
CA (1) CA2298727C (de)
DE (1) DE60027625T2 (de)
ES (1) ES2262485T3 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6668519B2 (en) 2000-02-01 2003-12-30 Buckeye Machine Fabricators, Inc. Method and apparatus for packaging objects in a shipping container
US6883293B2 (en) 2001-08-24 2005-04-26 Lantech.Com, Llp Apparatus and method for applying cornerboards to a load
US20040216425A1 (en) * 2003-01-16 2004-11-04 Morton David L. Automatic cover applicator
US7325371B2 (en) 2003-06-27 2008-02-05 Aetna Group, S.P.A. Apparatus for applying corner elements to palletized loads
US7213381B2 (en) * 2005-05-31 2007-05-08 Illinois Tool Works Inc. Apparatus for applying external corner or edge protectors onto external corner or edge regions of packages or palletized loads
DE102008031236A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Rwe Power Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen mindestens eines Stapels von Brennstoffformkörpern
ES2538381T3 (es) 2010-08-26 2015-06-19 Mollers North America, Inc. Sistema de aplicación de postes esquineros
DE102011000205B4 (de) 2011-01-18 2014-07-17 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Reffen eines Schlauchfolienabschnitts
DE102011075451B4 (de) 2011-05-06 2014-05-08 Illinois Tool Works Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Aufreffen eines Schlauchfolienabschnitts auf die Refffinger einer Verpackungsanlage
FI124180B (fi) 2011-09-30 2014-04-15 Illinois Tool Works Menetelmä käärintäkoneen kuljetustilaan saattamiseksi sekä käärintäkone
FI125661B (en) 2012-09-07 2015-12-31 Signode Int Ip Holdings Llc Method and apparatus for positioning corner guards on a load
CN103723299A (zh) * 2012-10-10 2014-04-16 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 包边装置
FI125411B (en) 2013-10-31 2015-10-15 Signode Internat Ip Holdings Llc Method and fasteners for securing the end of a wrapping film web to a packaging machine and packaging machine
DE102014106365B4 (de) 2014-05-07 2017-06-14 Lachenmeier Aps Verpackungsverfahren zum Verpacken eines Gutes
DE102015101489A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Signode Industrial Group Llc Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102015113350A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Signode Industrial Group Llc Umreifungsvorrichtung für Packstücke und Verfahren zum Umreifen
DE102015113947A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Signode Industrial Group Llc Umreifungsvorrichtung mit Positionsbestimmung des Packstücks und Verfahren zur Anordnung eines Kantenschutzmittels
EP3733533A1 (de) * 2015-09-25 2020-11-04 Lantech.Com LLC Stretchverpackungsmaschine mit automatischer lastprofilierung
KR101992418B1 (ko) * 2017-11-01 2019-06-24 다인시스템주식회사 에지 프로텍터 부착 장치
DE102019107702B3 (de) 2019-03-26 2020-05-28 Signode Industrial Group Llc Verfahren zur Anordnung eines Kantenschutzmittels an einem Packstück in einer Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken sowie Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken
CN112265704B (zh) * 2020-11-18 2022-02-01 浙江旭派克智能科技有限公司 一种在线式自动上料护角机

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714792A (en) 1953-05-29 1955-08-09 Ernest W Wright Carton closing machine
US2937484A (en) 1956-02-21 1960-05-24 Kopparfors Ab Device for automatically bundling material
US3026659A (en) 1960-01-04 1962-03-27 Globe And Mail Ltd Apparatus and method for positioning an overwrap sheet above material to be wrapped
US3241287A (en) * 1962-08-14 1966-03-22 Jr Louis W Chundelak Apparatus for strapping packages
US3271925A (en) * 1965-03-10 1966-09-13 Aubery Francois Packing machines
US3378987A (en) 1965-04-29 1968-04-23 Signode Corp Edge protector applicator
US3585780A (en) * 1969-05-21 1971-06-22 Stanley Works Strapping machine including feeder for edge protectors
US3953020A (en) 1975-01-27 1976-04-27 St. Regis Paper Company Bag aligner machine
US4587796B1 (en) 1983-04-21 1997-12-23 Newtec Int Packaging machine
SE442854B (sv) * 1984-06-13 1986-02-03 Dendro Maskin Ab Sett och anordning for anbringande av kantskyddsorgan vid tryckkensliga kanter pa foremal
US4587791A (en) * 1984-12-24 1986-05-13 United States Steel Corporation Edge protector positioning apparatus
FI853775L (fi) 1985-09-30 1987-04-22 Haloila M Oy Ab Foerfarande foer att linda in paket som bestaor av vaesentligen reaktangulaera produkter som skall packas in och en vid foerfarandet anvaend formnings- och oeverfoeringsanordning foer stoedorganen av de foerpackade produkternas hoern.
GB8702486D0 (en) 1987-02-04 1987-03-11 Elmwood Packaging Mach Packaging machine
DE3727076A1 (de) 1987-08-14 1989-02-23 Focke & Co Vorrichtung zum umwickeln von gegenstaenden mit einer folienbahn
US4947605A (en) 1988-11-10 1990-08-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Shrink-wrapping apparatus and method
FR2639904B1 (fr) 1988-12-01 1991-07-05 Marion Louis Procede et moyens d'ensachage de plusieurs compresses, ainsi que le sachet obtenu
US4897980A (en) 1989-06-05 1990-02-06 James River Corporation Apparatus for forming a bulk package
FR2669002B1 (fr) * 1990-11-09 1994-10-28 Newtec Int Procede, machine et installation d'emballage d'une charge pourvue au moins une corniere de protection d'arete; dispositif de saisie, deplacement, depot et maintien d'une telle corniere.
US5226280A (en) 1992-03-23 1993-07-13 Mima Inc. Apparatus for placing corner protectors onto palletized loads
US5289668A (en) * 1992-12-10 1994-03-01 Meyer Brian T Edge protector delivery and positioning apparatus and method
IT1266327B1 (it) * 1993-05-05 1996-12-27 Sorma Srl Dispositivo di applicazione di angolari ai pallets.
US5535572A (en) 1993-06-30 1996-07-16 Illinois Tool Works Inc. Apparatus for placing corner protectors and top protectors on palletized loads
US5546730A (en) * 1994-03-31 1996-08-20 Lantech, Inc. Method and apparatus for placing corner boards and stretch wrapping a load
US5596863A (en) * 1995-06-12 1997-01-28 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for applying edge protectors

Also Published As

Publication number Publication date
EP1033305B1 (de) 2006-05-03
ATE325040T1 (de) 2006-06-15
CA2298727C (en) 2004-10-26
ES2262485T3 (es) 2006-12-01
US6178721B1 (en) 2001-01-30
BR0000647A (pt) 2000-09-26
DE60027625D1 (de) 2006-06-08
EP1033305A1 (de) 2000-09-06
CA2298727A1 (en) 2000-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027625T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Eckschützern an Ladungen
EP2352676B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gebindepackungen sowie gebindepackung
DE60300126T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verpacken von Gegenständen
CH656852A5 (de) Verfahren zum herstellen von versandbereiten paketen von in schuppenformation anfallenden druckprodukten.
DE102007021146A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von flachen Gegenständen, insbesondere Windeln
CH667854A5 (de) Verfahren und anlage zum abpacken von nacheinander ankommenden druckbogen.
WO2007134669A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zigarettenpackungen
DE1927857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfassen einer Paletten-Sammelpackung zu einer stabilen Einheit
DE102011114054A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Packungen für Zigaretten
EP0113874B1 (de) Maschine zum Einhüllen und Umreifen eines komprimierbaren Stapels
DE1586084A1 (de) Verfahren und Packmaschine zum Einschlagen von Zigarettenbloecken
DE19920531C2 (de) Verpackungsstraße für Zeitschriften, Magazine und dergleichen Druckprodukte
EP2841370A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines produktstroms von produkteinheiten in einer vorgegebenen sequenz
DE19539417A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von insbesondere Zigaretten-Verpackungen
DE4109924A1 (de) Vorrichtung fuer die zufuhr von produkten
CH658840A5 (de) Verfahren zum verpacken von rollen.
DE602004010734T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Bandes aus Kunststofffilm an ein zu verpackendes Produkt
DE4339778A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Packungen
DE1611836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Verpacken von Gegenstaenden
DE102020108161B4 (de) Verfahren zum Verpacken von Produkten
EP0768971B1 (de) Verfahren zum stapelweisen verpacken von in einem schacht gestapelten druckerzeugnissen
DE60006668T2 (de) Filterbeutelverpackungsmaschine
DE102020121254A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines Verpackungsschritts von flächigen Kartongütern, die als Faltschachteln ausgebildet sind
EP0953534A2 (de) System zum angepassten Zuführen eines geschuppten Stromes bogenförmiger Produkte
EP0963910B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Stapeln flächiger Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition