DE60027434T2 - Petroselinsäure enthaltendes hautpflegemittel - Google Patents

Petroselinsäure enthaltendes hautpflegemittel Download PDF

Info

Publication number
DE60027434T2
DE60027434T2 DE60027434T DE60027434T DE60027434T2 DE 60027434 T2 DE60027434 T2 DE 60027434T2 DE 60027434 T DE60027434 T DE 60027434T DE 60027434 T DE60027434 T DE 60027434T DE 60027434 T2 DE60027434 T2 DE 60027434T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
topical composition
composition according
acid
fatty acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60027434T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027434D1 (de
Inventor
Karen Elizabeth Unilever Res. Colwor Barrett
Colworth Martin Richard Unilever Res Green
Anthony V. Unilever Res. Port Sunlig Rawlings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10858304&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60027434(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE60027434D1 publication Critical patent/DE60027434D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60027434T2 publication Critical patent/DE60027434T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/671Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/004Aftersun preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/005Preparations for sensitive skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/78Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
    • A61K2800/782Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf topische Zusammensetzungen zur Auftragung auf die menschliche Haut und auf ihre Verwendung zur Verbesserung des Zustandes und Aussehens der Haut.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Haut unterliegt der Verschlechterung durch dermatologische Erkrankungen, Umweltschädigung (Wind, Klimatisierung und Zentralheizung) oder durch normale Alterungsprozesse (Chronoaging), die durch das Aussetzen der Haut der Sonne (Photoaging) beschleunigt werden können. In den letzten Jahren ist der Bedarf an kosmetischen Zusammensetzungen und kosmetischen Verfahren zur Verbesserung des Aussehens und des Zustandes der Haut enorm gewachsen.
  • Die Verbraucher suchen immer mehr nach kosmetischen „Anti-Ageing"-Produkten, die die sichtbaren Zeichen von chronoalternder und photoalternder Haut, wie Falten, Linien, Durchhängen, Hyperpigmentierung und Altersflecken, behandeln oder verzögern.
  • Die Verbraucher suchen ebenso häufig nach anderen Vorteilen aus Kosmetikprodukten zusätzlich zum Alterungsschutz. Das Konzept „empfindlicher Haut" erhöhte ebenso den Verbraucherbedarf an Kosmetikprodukten, die das Aussehen und den Zustand von empfindlicher, trockener und/oder schuppiger Haut verbessern und rote und/oder gereizte Haut beruhigen. Die Verbraucher wünschen ebenso Kosmetikprodukte, die eine Öl/Talg-Kontrollwirkung aufweisen. Viele Leute beschäftigen sich mit dem Pigmentationsgrad ihrer Haut. Beispielsweise wünschen sich Leute mit Altersflecken oder Sommersprossen, daß diese pigmentierten Flecken weniger ausgeprägt sind. Andere möchten die Dunkelfärbung der Haut, die durch das Aussetzen zu Sonnenlicht verursacht wird, verringern, oder ihre natürliche Hautfarbe aufhel len. Um diese Erfordernisse zu erfüllen, sind viele Versuche gemacht worden, um Produkte zu entwickeln, die die Pigmentproduktion in den Melanozyten verringern. Jedoch weisen die bisher nachgewiesenen Substanzen gewöhnlich unerwünschte Nebenwirkungen auf, beispielsweise Hautreizung.
  • Folglich sind solche Substanzen nicht zur kosmetischen Verwendung geeignet oder können nur bei einer Konzentration aufgetragen werden, bei der ihr Hautaufhellungseffekt geringer als gewünscht ist. Es wird in betracht gezogen, daß die Verwendung einer Kombination von unterschiedlichen Hautaufhellungssubstanzen die nachteiligen Nebenwirkungen verringert, aber es besteht ein beträchtliches Risiko, daß durch die Verwendung einer solchen Kombination die Hautaufhellung ebenso aufgrund der Kompetitionswirkungen verringert wird. Daher besteht ein Bedarf an der Verbesserung der Wirksamkeit von kosmetischen Hautaufhellungsprodukten, speziell so, daß sie die Haut nicht reizen.
  • Die Verwendung von Fettsäuren, einschließlich Petroselinsäure, in kosmetischen Formulierungen zur Behandlung des Haars ist bekannt. EP-A-116439 beschreibt Harrtonika, die Fettsäuren umfassen (wie Petroselinsäure) zur Linderung von Schuppen und Hautjucken und zur Stimulierung des Haarwachstums.
  • EP-A 709084 beschreibt die Verwendung von Koriandersamenöl, das reich an Petroselinsäuretriglyceriden ist, in einer kosmetischen Zusammensetzung zur Befeuchtung trockener Hautzustände. Retinol (Vitamin A) ist eine endogene Verbindung, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt, und für eine normale Epithelzellendifferenzierung wichtig ist. Natürliche und synthetische Vitamin-A-Derivate (Retinoide) sind ausgiebig bei der Behandlung einer Vielzahl von Hauterkrankungen verwendet worden, und sind als Hautreparatur- oder Erneuerungsmittel verwendet worden. Beispielsweise ist Retinsäure zur Behandlung einer Vielzahl von Hautzuständen eingesetzt worden, zum Beispiel Akne, Falten, Psoriasis, Altersflecken und Verfärbung. Siehe z. B. Vahlquist, A. et al., J. Invest. Dermatol., Bd. 94, Holland D. B. und Cunliffe, W. J. (1990), S. 496–498; Ellis, C. N. et al., „Pharmacology of Retinols in Skin", Vasel, Karger, Bd. 3, (1989), S. 249–252; Lowe, N. J. et al., „Pharmacology of Retinols in Skin", Bd. 3, (1989), S. 240–248, PCT-Patentanmeldung Nr. WO 93/19743.
  • Es besteht jedoch nach wie vor der Bedarf nach alternativen wirksamen kosmetischen Zusammensetzungen zur topischen Auftragung auf die Haut zur Behandlung/Verzögerung der sichtbaren Zeichen alternder und lichtgeschädigter Haut wie Falten, Linien, Durchhängen, Hyperpigmentierung und Altersflecken.
  • Wir haben nunmehr herausgefunden, daß eine wirksame Behandlung und Vorbeugung normaler (aber kosmetisch unerwünschter) Hautzustände aufgrund von Chronoageing oder Photoageing, wie Falten, Linien, Durchhängen, Hyperpigmentierung und Altersflecken durch die Auftragung kosmetischer Zusammensetzungen, die eine spezielle Fettsäure – Petroselinsäure und/oder Derivate davon umfassen, in Kombination mit einem Retinoid und/oder einem Inhibitor des Enzyms Acyl-CoA-Retinoltransferase (ARAT) oder des Enzyms Lecithinretinolacyltransferase (LRAT) (nachstehend als LRAT/ARAT-Inhibitoren bezeichnet) auf die Haut erhalten werden kann. Wir haben auch herausgefunden, daß die Verwendung solcher kosmetischen Zusammensetzungen vorteilhafterweise weitere Hautpflegenutzen zusätzlich zu Anti-Ageing liefert, wie die Beruhigung empfindlicher und/oder gereizter Haut, die Kontrolle der Öl/Talg-Absonderung und die Aufhellung der Haut.
  • Die oben erörterte Technik offenbart weder die spezielle synergistische Kombination von Petroselinsäure mit Retinoiden/LRAT/ARAT-Inhibitoren noch die Verwendung einer solchen speziellen Kombination zur Behandlung von faltiger empfindlicher Haut, trockener Haut, zur Kontrolle der Öl/Talg-Absonderung oder zur Aufhellung der Haut.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine topische Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend:
    • (a) Petroselinsäure und/oder Derivate davon;
    • (b) ein Retinoid, ausgewählt aus Retinsäure, Retinol, Retinylacetat, Retinylpropionat, Retinyllinoleat und/oder einem Retinoylester; und/oder einen LRAT/ARAT-Inhibitor, ausgewählt aus
    • – einem Fettsäureamid, ausgewählt aus Amiden von essentiellen Fettsäuren, Mono- und Diethanolamiden und Phosphatidylethanolaminden von Palmitinsäure und Kokosnußöl, Diethylcocamid, Dimethylpalmitid, Myristoylsarcosin;
    • – einem Hydroxyfettsäureamid;
    • – einem Ceramid, ausgewählt aus Ceramid 6, Pseudoceramiden, Neoceramiden, Acetylsphingosin,
    • – einem Melinamid,
    • – einem Imidazolidinon,
    • – einer cyclischen, aliphatischen ungesättigten Verbindung,
    • – einem Terpen,
    • – einem oberflächenaktiven Mittel auf der Basis von Fetthydroxethylimidazolin oder
    • – Gemischen davon; und
    • (c) ein dermatologisch akzeptables Vehikel.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein kosmetisches Verfahren zur Bereitstellung von mindestens einem Hautpflegenutzen bereitgestellt, ausgewählt aus: Behandlung/Vorbeugung von faltiger, durchhängender, trockener, gealterter und/oder lichtgeschädigter Haut; Aktivierung der Kollagenabscheidung in der Haut, Aktivierung der Decorinproduktion in der Haut, Verbesserung der Geweberekonstruktion; Beruhigung gereizter, roter und/oder empfindlicher Haut; Verbesserung der Hautbeschaffenheit, -glätte und/oder -festigkeit; Aufhellung der Haut; oder Kontrolle der Öl/Talg-Absonderung; wobei das Verfahren das Auftragen einer topischen Zusammensetzung, wie oben beschrieben, auf die Haut umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt ebenso die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zur Herstellung eines Medikaments zur Bereitstellung von mindestens einem Hautpflegenutzen, ausgewählt aus Behandlung/Vorbeugung von faltiger, durchhängender, gealterter und/oder lichtgeschädigter Haut; Aktivierung der Kollagenabscheidung in der Haut, Aktivierung der Decorinproduktion in der Haut, Verbesserung der Geweberekonstruktion; Beruhigung gereizter, roter und/oder empfindlicher Haut; Verbesserung der Hautbeschaffenheit, -glätte und/oder -festigkeit; Aufhellung der Haut; Kontrolle der Öl/Talg-Absonderung.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, Verfahren und Verwendungen stellen daher Anti-Ageing-Nutzen bereit, die zur Förderung von glatter und geschmeidiger Haut mit verbesserter Elastizität und einem verringerten oder verzögerten Auftreten von Falten und gealterter Haut mit verbesserter Hautfarbe führen. Eine allgemeine Verbesserung des Aussehens, der Beschaffenheit und des Zustandes, insbesondere in bezug auf das Strahlen, die Klarheit und das allgemeine jugendliche Aussehen der Haut wird erreicht. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, Verfahren und Verwendungen sind ebenso zur Beruhigung und Besänftigung empfindlicher und/oder gereizter Haut, zum Aufhellen der Haut und zum Kontrollieren der Öl/Talg-Absonderung nützlich. So stellt die vorliegende Erfindung vorteilhafterweise einen breiten Bereich an Hautpflegenutzen bereit.
  • Der Ausdruck „Behandlung", wie hierin verwendet, umfaßt innerhalb seines Umfangs die Verringerung, Verzögerung und/oder Vorbeugung der obengenannten normalen, aber kosmetisch unerwünschten Hautzustände, wie faltige, gealterte und/oder lichtgeschädigte und/oder gereizte Haut, und im allgemeinen die Verbesserung der Qualität der Haut und die Verbesserung ihres Aussehens und ihrer Beschaffenheit durch die Vorbeugung oder Verringerung von Reizungen, Faltenbildung und Erhöhung der Flexibilität, Festigkeit, Glätte, Geschmeidigkeit und Elastizität der Haut, alles für kosmetische Zwecke. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, Verfahren und Verwendungen können zur Behandlung von Haut, die bereits in einem faltigen, gealterten, lichtgeschädigten, gereizten Zustand vorliegt, oder zur Behandlung jugendlicher Haut zur Vorbeugung oder Verringerung der zuvor genannten unerwünschten Veränderungen aufgrund des normalen Alterungs-/Photoalterungsprozesses, nützlich sein.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Petroselinsäure
  • Petroselinsäure (nachstehend als PA bezeichnet) ist eine einfach ungesättigte, langkettige (C18)-Fettsäure mit der Formel CH3(CH2)10CH=CH(CH2)4COOH.
  • Die Erfindung umfaßt ebenso Derivate der freien Säure, die daher Petroselinsäureeinheiten umfaßt. Bevorzugte Derivate umfassen die, die aus der Substitution der Carboxylgruppe der Säure stammen, wie Ester (beispielsweise Triglyceridester, Monoglyceridester, Diglyceridester, Phosphoester), Amide (beispielsweise Ceramidderivate), Salze (beispielsweise Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze, Ammoniumsalze); und/oder die, die aus der Substitution der C18-Kohlenstoffkette stammen, wie alpha-Hydroxy- und/oder beta-Hydroxy-Derivate.
  • Bei Triglyceridesterderivaten sind alle Stellungsisomere von PA-Substituenten an der Glycerolhauptkette einbezogen. Die Triglyceride müssen mindestens eine PA-Einheit enthalten. Beispielsweise können von den drei veresterbaren Stellen an der Glycerolhauptkette die 1- und 2-Stellungen mit PA und durch ein anderes Lipid an Stellung 3 verestert sein, oder als Alternative kann die Glycerolhauptkette durch PA an den 1- und 3-Stellungen mit einem anderen Lipid an Stellung 2 verestert sein.
  • Öle, die reich an Petroselinsäuretriglycerid sind, sind daher zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung ebenso geeignet. Solche Öle sind kommerziell erhältlich und umfassen Petersiliensamenöl, Karrottensamenöl, Fenchelöl, Pastinaköl, Koriandersamenöl, Kerbelsamenöl, Kümmelpflanzenöl und Selleriesamenöl.
  • Wo auch immer der Ausdruck „Petroselinsäure" oder „PA" in dieser Beschreibung verwendet wird, sollte selbstverständlich sein, daß die Derivate davon, die PA-Einheiten umfassen, auch enthalten sind. „PA-Einheiten" beziehen sich auf PA-Fettacylteil(e) eines PA-Derivats.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung anzuwendende PA ist in der topischen Zusammensetzung in einer wirksamen Menge vorhanden. Normalerweise liegt die Gesamtmenge an Wirkstoff zwischen 0,0001 und 50 Gew.-% der Zusammensetzung. Stärker bevorzugt beträgt die Menge 0,01% bis 10% und am stärksten bevorzugt 0,1% bis 5%, um die Nutzen bei minimalen Kosten zu maximieren.
  • Retinoid
  • Der Ausdruck „Retinoid" umfaßt unter anderem Retinsäure, Retinoylester, Retinol, Retinylester.
  • Der Ausdruck „Retinol" umfaßt die folgenden Isomere von Retinol: all-trans-Retinol, 13-cis-Retinol, 11-cis-Retinol, 9-cis-Retinol, 3,4-Didehydro-retinol. Bevorzugte Isomere sind all-trans-Retinol, 13-cis-Retinol, 3,4-Didehydro-retinol, 9-cis-Retinol. Am stärksten bevorzugt ist all-trans-Retinol, da es verbreitet kommerziell erhältlich ist.
  • Der Retinylester ist ein Ester von Retinol. Der Ausdruck „Retinol" ist definiert worden. Retinylester, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind ausgewählt aus Retinylacetat, Retinylpropionat und Retinyllinoleat, da diese am besten kommerziell erhältlich und daher am billigsten sind. Retinylester ist auch aufgrund seiner Wirksamkeit bevorzugt.
  • Der Retinoylester ist ein Ester von Retinsäure. Retinoylester, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, umfassen C1-C30-Ester von Retinsäure, bevorzugt C2-C20-Ester und am stärksten bevorzugt C2-C3- und C16-Ester. Die bevorzugten Ester zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind aus Retinoyllinoleat, Retinoylpalmitat, Retinoyloleat, Retinoylascorbat und Retinoyllinolenat ausgewählt.
  • LRAT/ARAT-Inhibitor
  • Retinol ist eine endogene Verbindung, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt, und für die normale Epithelzellendifferenzierung wichtig ist. Ester von Retinol hydrolysieren in-vivo unter Erzeugung von Retinol. Es wird angenommen, daß Retinylester und Retinol gemäß dem folgenden Mechanismus in der Haut metabolisch zu Retinsäure umgewandelt werden;
  • Figure 00070001
  • Das meiste des endogen eingesetzten Retinols wird jedoch schnell zu inaktiven Fettestern zur Speicherung in Epidermiszellen (Keratinozyten) umgewandelt.
  • Die Veresterung von Retinol zu inaktiven Retinylestern wird in Zellen durch den Transfer einer Fettacylgruppe aus einem Acyl-CoA, katalysiert durch das Enzym Acyl-CoA-Retinoltransferase (ARAT), oder durch den Transfer einer Acylgruppe aus Phosphatidylcholin, katalysiert durch das Enzym Lecithinretinolacyltransferase (LRAT), erreicht. Diese Veresterungsreaktionen sind in Keratinozyten sehr wirksam – der Großteil (95%) der zellulären Retinoide liegt in Form von Retinylfettestern vor.
  • Der Ausdruck „LRAT/ARAT-Inhibitor" in der vorliegenden Anmeldung bedeutet daher ein Mittel, das diese Veresterungsreaktionen inhibiert und daher die Wirkung von Retinol verstärkt, indem die Menge an Retinol, die zur Umwandlung zu Retinsäure verfügbar ist, erhöht wird.
  • Die LRAT/ARAT-Inhibitoren im Umfang der vorliegenden Erfindung sind als die Verbindungen nachweisbar, die bei einer Konzentration von 100 μM mindestens 20% LRAT oder ARAT-katalysierte Retinolveresterung inhibieren, wie durch den in vitro-Mikrosomenassay, der nachstehend in Beispiel 1 beschrieben wird, gemessen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der LRAT/ARAT-Inhibitor eine Verbindung, die bei einer Konzentration von 100 μM mindestens 40% und am stärksten bevorzugt mindestens 50% LRAT- oder ARAT-katalysierte Retinolveresterung inhibieren. Der in vitro-Mikrosomenassay zur Bestimmung, ob eine Verbindung ein solcher LRAT/ARAT-Inhibitor ist oder nicht, ist der in dem nachstehend beschriebenen Beispiel 1.
  • Wenn daher eine Verbindung diesen in vitro-Mikrosomenassay besteht, das heißt sie ausreichend eine LRAT- oder ARAT-katalysierte Retinolveresterung inhibiert, wie durch den in vitro-Mikrosomenassay gemessen, ist sie in der vorliegenden Erfindung enthalten, auch wenn sie darin nicht speziell genannt wird.
  • Beispiele solcher LRAT/ARAT-Inhibitoren, die dem in Beispiel 1 beschriebenen Assay genügen, umfassen Fettsäureamide, Hydroxyfettsäureamide, Ceramide, Melinamid, Imidazolidinone und cyclische aliphatische ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Terpene und oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Fetthydroxyethylimidazolin.
  • Cyclische aliphatische ungesättigte Verbindungen
  • Geeignete cyclische aliphatische ungesättigte Verbindungen werden gemäß dem oben beschriebenen in-vitro-Mikrosomenassay-Test ausgewählt.
  • Eine bevorzugte cyclische aliphatische ungesättigte Verbindung wird aus cyclischen aliphatischen ungesättigten Aldehyden, Ketonen, Alkoholen und Estern wie alpha-Damascon, beta-Damascon, delta-Damascon, Isodamascon, Damascenon, alpha-Ionon, Beta-Ionon, Allyl- alpha-ionon, Isobutylionon, alpha-Methylionon, gamma-Methylionon, Brahmanol, Sandanol, alpha-Terpineol, Lyral, Ethylsaffranat und Gemischen davon ausgewählt. Zur Verbesserung der Leistung bei minimalen Kosten wird eine cyclische aliphatische ungesättigte Verbindung bevorzugt aus der Gruppe, bestehend aus Damasconen und Iononen, ausgewählt.
  • Am stärksten bevorzugt ist die cyclische aliphatische ungesättigte Verbindung ein α-Damascon und/oder α-Ionon.
  • Diterpene
  • Geeignete Diterpene werden gemäß dem oben beschriebenen in-vitro-Mikrosomenassay-Test ausgewählt. Eine bevorzugte Diterpenverbindung ist Geranylgeraniol, die ein starker Inhibitor der Retinolveresterung ist.
  • Oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Fetthydroxethylimidazolin
  • Oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Fetthydroxethylimidazolin, die in der vorliegenden Erfindung enthalten sind, bestehen den oben beschriebenen in-vitro-Mikrosomenassay-Test. Bevorzugte Fetthydroxyethylimidazoline haben die folgende allgemeine Struktur:
    Figure 00090001
    worin R eine aliphatische gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigte Kohlenwasserstoffkette ist, die 8 bis 20 Kohlenstoffatome enthält.
  • Bevorzugt enthält R in dem Fetthydroxyethylimidazolin 8 bis 18 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 11 bis 18 Kohlenstoffatome. Am stärksten bevorzugt ist das Fetthydroxyethylimidazolin Oleylhydroxyethylimidazolin, wegen seiner kommerziellen Verfügbarkeit und Wirksamkeit.
  • Fettsäureamid
  • Bevorzugt enthält das Fettsäureamid mindestens 6 Kohlenstoffatome. Geeignete Fettsäuren umfassen gesättigte und ungesättigte, gerade oder verzweigte Fettsäuren. Geeignete Fettsäuren enthalten bevorzugt 8 bis 24 Kohlenstoffatome, bevorzugt 12 bis 20 Kohlenstoffatome, und am stärksten bevorzugt 12 bis 18 Kohlenstoffatome, da längerkettige Fettsäureamide für die Konditionierung der Haut nützlicher sind. In der am stärksten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Amide essentieller Fettsäuren eingesetzt, da essentielle Fettsäuren die Haut nähren. Beispiele essentieller Fettsäuren umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Linol, Linolen, Arachidon, gamma-Linolen, homo-gamma-Linolen und Gemische davon. Linolsäure ist am stärksten bevorzugt, da sie auch ein Präkursor für Ceramid ist.
  • Die bevorzugten Amide, die in der vorliegenden Erfindung enthalten sind, sind Mono- und Dialkanolamide, insbesondere von essentiellen Fettsäuren. Alkanolamide sind verbreiteter erhältlich als Alkylamide.
  • Die am stärksten bevorzugten Fettsäureamide werden aus Mono- und Diethanolamiden und Phosphatidylethanolamiden von Linolsäure, Palmitinsäure und Kokosnußöl; Diethylcocamid, Linolamidyldimethylamin, Dimethyllinolamid, Diethyllinolamid, Dimethylpalmitid, Myristoylsarcosin ausgewählt.
  • Hydroxyfettsäureamide
  • Die Struktur eines Amids einer Hydroxyfettsäure sieht wie folgt aus:
    Figure 00100001
    worin
    R1, R2 und R4 jeweils unabhängig aus Wasserstoff und aliphatischen gesättigten oder ungesättigten, geraden oder verzweigten Kohlenwasserstoffketten, die hydroxyliert sein können, die 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, ausgewählt sind;
    R3 -(CH2)n ist, worin n eine ganze Zahl von 0 bis 18 ist.
  • Bevorzugt enthalten R1, R2, R4 jeweils unabhängig 2 bis 20 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 2 bis 15 Kohlenstoffatome, am stärksten bevorzugt 3 bis 13 Kohlenstoffatome.
  • Bevorzugt ist das Hydroxysäureamid ein Amid von α- oder β-Hydroxysäure, d. h., n ist 0 oder 1.
  • Die am stärksten bevorzugten Hydroxyfettsäureamide, die in den erfinderischen Zusammensetzungen enthalten sein sollen, sind: Lactamid-monoethanolamid, C13-β-Hydroxysäureamid (2-Hydroxy-C13-amid), N-Hydroxyethyl-2-hydroxy-C16-amid, 12-Hydroxy-N-(2-hydroxyethyl)octadecanamid und Monoethanolamid von Rizinusöl.
  • Polycyclische Triterpencarbonsäure (PTCA)
  • Ein weiteres Beispiel für einen geeigneten LRAT/ARAT-Inhibitor ist eine PCTA, die den in vitro-Mikrosomenassay besteht.
  • Bevorzugt ist die PTCA eine pentacyclische Triterpenmonocarbonsäure.
  • Am stärksten bevorzugt wird die PTCA aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus Ursolsäure, Oleanolsäure, Glycerrhetin- und Glycyrrhizinsäure.
  • PTCA ist kommerziell von Aldrich und Sigma erhältlich. Pflanzenextrakte, die PTCA enthalten, sind zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet, z. B. Rosmarinus officinalis (Rosemarin), Diospyros spp. (Persimone), Forsythia suspensa (Forsythie), Lavandula angustifolia (Lavendel), Prunella vulgaris (kleine Braunelle), Paeonia lactifolia, Glycyrrhiza glabra (Süßholz).
  • Es sollte selbstverständlich sein, daß in Abhängigkeit des pHs der Zusammensetzung, die PTCA in der Zusammensetzung als ein Salz, z. B. Alkali- oder Erdalkalisalz, vorliegen kann.
  • Ceramide
  • Die Ceramide können zum Beispiel natürlich vorkommende Ceramide, Phytoceramide, kurzkettige Ceramide, Pseudoceramide oder Neoceramide sein. Die allgemeine Struktur dieser Moleküle wird in EP A 711558 beschrieben, dessen Inhalte hierin durch Verweis aufgenommen sind.
  • Das am stärksten bevorzugte Ceramidderivat ist Acetylsphingosin, wegen seiner Wirksamkeit.
  • Der Retinoid- und/oder LRAT/ARAT-Inhibitor kann in den erfinderischen Zusammensetzungen in einer Menge im Bereich von 0,0001 bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten sein, bevorzugt wird er in einer Menge von 0,01% bis 10%, am stärksten bevorzugt 0,1 bis 5% verwendet.
  • Dermatologisch akzeptable Vehikel
  • Die Zusammensetzung, die gemäß der Erfindung verwendet wird, umfaßt ebenso ein dermatologisch/kosmetisch akzeptables Vehikel, das als ein Verdünnungsmittel, Dispergiermittel oder Träger für die Wirkstoffe agiert. Das Vehikel kann Materialien umfassen, die im allgemeinen in Hautpflegeprodukten eingesetzt werden, wie Wasser, flüssige oder feste Erweichungsmittel, Silikonöle, Emulgatoren, Lösungsmittel, Feuchthaltemittel, Verdickungsmittel, Pulver, Treibmittel und dergleichen.
  • Das Vehikel wird normalerweise 5 bis 99,9 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 80 Gew.-% der Zusammensetzung bilden, und kann in Abwesenheit von anderen kosmetischen Zusatzstoffen den Rest der Zusammensetzung bilden.
  • Optionale hautfreundliche Materialien und kosmetische Zusatzstoffe
  • Neben den Wirkstoffen können ebenso andere spezielle hautfreundliche Wirkstoffe, wie Sonnenschutzmittel, andere Hautaufhellungsmittel, Hautbräunungsmittel, einbezogen werden. Das Vehikel kann ferner ebenso Zusatzstoffe wie Duftstoffe, Trübungsmittel, Konservierungsmittel, Färbemittel und Puffer umfassen.
  • Produktherstellung, Form, Verwendung und Verpackung
  • Zur Herstellung der topischen Zusammensetzung, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, kann die übliche Weise zur Herstellung von Hautpflegeprodukten eingesetzt werden. Die Wirkstoffkomponenten werden im allgemeinen in einen dermatologisch/kosmetisch akzeptablen Träger in konventioneller Weise aufgenommen. Die Wirkstoffkomponenten können geeigneterweise zunächst in einem Teil des Wassers oder einem anderen Lösungsmittel oder Flüssigkeit, die in die Zusammensetzung aufgenommen werden soll, gelöst oder dispergiert werden. Die bevorzugten Zusammensetzungen sind Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl- oder Wasser-in-Öl-in-Wasser-Emulsionen.
  • Die Zusammensetzung kann in Form konventioneller Hautpflegeprodukte, wie einer Creme, einem Gel oder einer Lotion, Kapseln oder dergleichen, vorliegen. Die Zusammensetzung kann ebenso in Form eines sogenannten „Abwasch-"Produktes, beispielsweise einem Bade- oder Duschgel, vorliegen, das möglicherweise ein Spendersystem für die Wirkstoffe enthält, um das Haften an der Haut während des Spülens zu fördern. Am stärksten bevorzugt ist das Produkt ein „verbleibendes" Produkt (Leave-on-Produkt), d. h., ein Produkt, das auf die Haut ohne einen bewußten Abspülschritt gleich nach seiner Auftragung auf die Haut aufgetragen werden soll.
  • Die Zusammensetzung kann in einer geeigneten Weise konventionell verpackt werden, wie in einem Gefäß, einer Flasche, einer Tube, in Rollkugeln oder dergleichen. Es wird ebenso dargestellt, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als ein Kit aus zwei separaten Zusammensetzungen verpackt werden können, wobei die eine die Petrolinsäure enthält und die zweite die Retinoid/LRAT/ARAT-Inhibitorverbindung enthält, die gleichzeitig oder nacheinander auf die Haut aufgetragen werden sollen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ebenso zu einer Form formuliert werden, die zur oralen Nahrungsaufnahme geeignet ist, wie eine Kapsel, eine Tablette oder dergleichen.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann ein oder mehrmals täglich auf der Haut, die die Behandlung benötigt, durchgeführt werden. Die Verbesserung des Hautaussehens wird normalerweise nach 3 bis 6 Monaten sichtbar, was vom Hautzustand, der Konzentration der Wirkstoffkomponenten, die in dem erfinderischen Verfahren verwendet werden, der Menge der verwendeten Zusammensetzung und der Häufigkeit, mit der sie aufgetragen wird, abhängt. Im allgemeinen wird eine kleine Menge der topischen Zusammensetzung, beispielsweise 0,1 bis 5 ml, auf die Haut aus einem geeigneten Behälter oder Applikator aufgetragen und darüber verteilt und/oder unter Verwendung der Hände oder Finger oder einer geeigneten Vorrichtung in die Haut eingerieben. Gegebenenfalls kann ein Abspülschritt folgen, was davon abhängt, ob die Zusammensetzung als ein „verbleibendes" oder ein „Abspül"-Produkt formuliert wurde.
  • Damit die vorliegende Erfindung ohne weiteres verständlich ist, werden die folgenden Beispiele nur zur Illustration angegeben.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel demonstriert, wie LRAT/ARAT-Inhibitoren im Umfang der vorliegenden Erfindung unter Verwendung des in vitro-Mikrosomenassays der Veresterung von Retinol nachgewiesen werden können.
  • Verfahren der in vitro-Mikrosomenveresterung von Retinol
  • Mikrosome werden wie in: J. C. Saari und D. L. Bredberg, „CoA and Non-CoA Dependent Retinol Esterification in Retinal Pigment Epithelium" J. Biol. Chem. 23, 8084–90 (1988) beschrieben, erhalten.
  • Eine Lösung, die 0,1 M Natriumphosphatpuffer, pH 7,5 mM Dithiothreitol, 2 mg/ml Rinderserumalbumin, 40 Mikromolar Palmitoyl CoA, 40 Mikromolar Dilauroylphosphatidylcholin, 10 Mikromolar Retinol und eine Testverbindung oder Lösungsmittel-Blindprobe enthält, wurde eine Stunden bei 37°C mit einer Mikrosomenfraktion, die aus Rinder-Netzhautpigmentepithelzellen isoliert wurde, inkubiert. Nach der Inkubation wurde die Reaktion durch die Zugabe eines gleichen Volumens an Ethanol abgeschreckt, und die Retinylester, die sich bildeten (Retinylpalmitat aus der ARAT-katalysierten Reaktion und Retinyllaurat aus der LRAT-katalysierten Reaktion) wurden mit Hexan extrahiert. Die rat aus der LRAT-katalysierten Reaktion) wurden mit Hexan extrahiert. Die Hexanschicht wurde entfernt, unter Stickstoff verdampft und der Rückstand durch HPLC auf einer 3,9 × 300 mm C18-Umkehrphasensäule unter Verwendung einer mobilen 80%igen Methanol-in-Tetrahydrofuran-Phase und Fluoreszenzdetektion (325 nm Anregung, 480 nm Emission) zur Quantifizierung der Retinylester analysiert. Die Menge an Ester, die in Gegenwart der Lösungsmittel-Blindprobe gebildet wurde, wurde als 100% genommen, und dies wurde zur Berechnung der prozentualen Inhibierung der Esterbildung für die getesteten Verbindungen verwendet. Als eine Kontrolle wurde ein Aliquot an Mikrosomen durch 5minütiges Kochen inaktiviert, was zu einer 95%igen Inhibierung der Esterbildung führte.
  • Die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 1 zusammengefaßt.
  • Tabelle 1
    Figure 00150001
  • Es ist zu erkennen, daß oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Acetylsphingosin, LODEA, LOMEA und Hydroxyethylimidazolin starke Retinolveresterungsinhibitoren sind, während andere oberflächenaktive Mittel und andere heterocyclische Verbindungen im wesentlichen inaktiv waren. Caprylhydroxyethylimidazolin (R = CH3(CH2)6) inhibierte LRAT nicht ausreichend.
  • Der in vitro-Mikrosomenassay-Test wurde an den Verbindungen, die in den Tabellen 2A und 2B aufgelistet sind, durchgeführt.
  • Die Verbindungen in Tabelle 2A wurden bei einer Konzentration von 100 μM getestet. Die Verbindungen in Tabelle 2B wurden bei einer Konzentration von 10 μM getestet.
  • Tabelle 2A
    Figure 00160001
  • Tabelle 2B
    Figure 00170001
  • Aus den Ergebnissen in den Tabellen 2A und 2B ist ersichtlich, daß bestimmte cyclische aliphatische ungesättigte Verbindungen, insbesondere die Ionone und Damascone, starke Inhibitoren der LRAT- und ARAT-katalysierten Retinolveresterung sind. Diese enthalten das Trimethylcyclohexenringsystem, das in Retinol vorkommt.
  • Der in-vitro-Mikrosomenassay-Test wurde mit weiteren cyclischen aliphatischen ungesättigten Verbindungen durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefaßt.
  • Die Verbindungen in Tabelle 3 wurden bei einer Konzentration von 100 μM getestet.
  • Tabelle 3
    Figure 00180001
  • Aus den Ergebnissen in Tabelle 3 ist ersichtlich, daß nicht alle cyclischen aliphatischen ungesättigten Verbindungen die LRAT- und ARAT-katalysierte Retinolveresterung inhibieren oder ausreichend inhibieren.
  • Der in-vitro-Mikrosomenassay-Test wurde mit einer Diterpen-Verbindung, Geranylgeraniol oder Farnesol, durchgeführt.
  • Die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 4 zusammengefaßt. Tabelle 4
    Figure 00190001
    • 1 Erhalten von TCI America (Portland, Oregon). Auch erhältlich von Sigma und CTC Organics (Atlanta, Georgia).
    • 2 Erhältlich von Givaudan Co., Bedoukian Co. oder Dragoco Co.
  • Aus den Ergebnissen in Tabelle 4 ist ersichtlich, daß sowohl Geranylgeraniol als auch Farnesol die Retinolveresterung inhibieren. Geranylgeraniol ist ein wesentlich stärkerer Veresterungsinhibitor als Farnesol.
  • Beispiel 2
  • Identifizierung der Prokollagen-I- und Decorin-Upregulation in der Haut in vivo, gefolgt von der topischen Retinsäurebehandlung zu Vergleichszwecken
  • Kollagen, das vorherrschende Matrixhautprotein, verleiht der Haut bekanntermaßen Zugfestigkeit. Decorin ist ein Proteoglycan, das bekanntermaßen für die kontrollierte und korrekte Ablagerung von Kollagen in der extrazellulären Matrix der Haut wichtig ist. In der Technik ist ebenso bekannt, daß sich die Niveaus an Kollagen und Decorin in der Haut bei gealterter und/oder lichtgeschädigter Haut signifikant verringern. Viele Studien haben gezeigt, daß die Niveaus an Kollagen vom Typ I in der Haut mit dem Alter und/oder mit steigender Lichtschädigung fallen, (zum Beispiel Lavker, R. J. Inv. Derm., (1979), 73, 79–66; Griffiths et al. N. Eng. J. med. (1993) 329, 530–535). Im Falle von Decorin ist gezeigt worden, daß die mRNA-Expression und die Expression des Proteoglycans in lichtgeschädigter Haut in vitro stark verringert wird (Bernstein et al. Lab. Invest. (1995) 72, 662–669). Die Verringerung der Niveaus dieser Hautproteine ist demgemäß mit der Verringerung der Zugfestigkeit der Haut verbunden, was zu Falten und Schlaffheit führt.
  • Retinsäure ist in der Technik allgemein als ein starker Anti-Ageing-Wirkstoff bekannt und induziert die Hautreparatur lichtgeschädigter Haut. Es ist gezeigt worden, daß die Faltenlöschung und die Hautreparatur nach der topischen Behandlung der Haut mit Retinsäure durch die erneute Kollagenablagerung und Synthese in der Haut entsteht (zum Beispiel Griffiths et al. N. Eng. J. med. (1993) 329, 530–535). Es ist verbreitet anerkannt, daß die Festigung der Hautmatrix durch die Aktivierung des Niveaus an Kollagen in der Haut unter Verwendung von Retinsäure Anti-Ageing-/Hautreparatur-Nutzen liefert. Prokollagen I ist ein Präkursor von Kollagen. Die verringerte Produktion von Prokollagen I als Reaktion auf die Anwendung einer Testverbindung ist ein Marker für ein erhöhtes Kollagenniveau.
  • Es wurden zwei Gruppen von Frauen mit identischen oder fast identischen Graden von geringer bis mäßiger Lichtschädigung auf beiden äußeren Unterarmen herangezogen. Diese wurden mit 0,05% Retinsäure in einer Feuchtigkeitscreme (Retinova®) und ebenso mit einer farblich abgestimmten Feuchtigkeitscreme mit ähnlichen sensorischen Merkmalen (Dermacare®-Lotion) jedoch ohne Wirkstoffe als eine Placebokontrolle versorgt. Jeder Teilnehmer der beiden Gruppen trug Retinova® auf einen äußeren Unterarm und Placebo (Dermacare®) auf den anderen äußeren Unterarm auf. Gruppe 1 trug die Produkte täglich für 14 Wochen auf ihre äußeren Unterarme auf und Gruppe 2 trug die Produkte für 28 Wochen auf ihre äußeren Unterarme auf. Am Ende der Studien wurden zwei 4 mm Vollhaut-Stanzbiopsien aus den behandelten Flächen jedes Unterarms genommen. Die immunohistochemische Analyse des Biopsiegewebes, das von den Teilnehmern genommen wurden, wurde zum Nachweis der Wirkung der Retinsäurebehandlung auf die Expression der extrazellulären Hautmatrixkomponenten, Decorin und Prokollagen-I, im Vergleich zu den Placebo-behandelten Unterarmen durchgeführt. Es wurde das folgende Verfahren angewendet:
  • Materialien
  • Der Antikörperverdünnungspuffer für Wachssektionen bestand aus Tris-gepufferter physiologischer Kochsalzlösung (TBS), 3% Rinderserumalbumin (BSA), 0,05% Triton X-100 und 0,05% Natriumazid. Primäre Antikörper für Prokollagen-I (Aminoende) wurden von Chemicon International Inc. (cat# MAB 1912, Ratten-IgGl) erhalten und bei einer Verdünnung von 1 : 800 über Nacht bei 4°C auf Wachssektionen aufgetragen, nachdem die Sektion mit Trypsin (0,5 mg/ml, 25 Minuten, 37°C) vorbehandelt worden ist. Primäre Antikörper für Decorin wurden von Biogenesis (Kaninchen, polyklonal) erhalten und bei einer Verdünnung von 1 : 800 über Nacht bei 4°C für Wachssektionen verwendet. Anti-Ratten-biotinylierte, sekundäre Antikörper, erhalten von DAKO (cat# E0468, Kaninchen, polyklonal) wurden bei einer Verdünnung von 1 : 400 auf Wachssektionen aufgetragen. Anti-Kaninchen-biotinylierte, sekundäre Antikörper, erhalten von Amersham (cat# RPN 1004, Esel, polyklonal), wurden bei einer Verdünnung von 1 : 400 auf Wachssektionen aufgetragen. Streptavidin-konjugierte alkalische Phosphatase, erhalten von Zymed (cat# 43-4322), wurde bei einer Konzentration von 1 : 2500 verwendet. Echtrot-Chromogen wurde von DAKO (cat# K597) erhalten. Gills #3 Haemotoxylin nukleare Gegenfärbung, erhalten von Sigma (cat# GHS-3), wurde filtriert und ohne Verdünnung verwendet. Trypsin wurde von Sigma (cat# T-7186) erhalten und Objektträger mit Glycergel von DAKO (cat# C563) wurden montiert.
  • Verfahren
  • Wachssektionen des Biopsiegewebes wurden auf Silan-beschichteten Objektträgern montiert und 18 Stunden bei 55°C wärmebehandelt. Die Objektträger wurden durch Xylol und Alkohol entwachst und in Wasser eingebracht und dann zu TBS überführt. Ein DAKO®-Stift wurde verwendet, um die Sektionen einzukreisen. Die Sektionen wurden unter Verwendung von Trypsin, wenn notwendig, für die Antigenwiedergewinnung verarbeitet, wie für jeden Antikörper angezeigt. Wo die Antigenwiedergewinnung notwendig war, wurden die Objektträger 25 Minuten bei 35°C mit Trypsin bei 0,5 mg/ml (Sigma Cat # T-7186) inkubiert. Die Protease wurde anschließend mit TBS abgespült (2 × 2 Minuten). Nach der Antigenwiedergewinnung, sofern notwendig, oder andernfalls direkt nach der Einkreisung der Sektionen, wurde keine spezielle Antikörperbindung mit 5%igen Lösungen von sekundärem Antikörperwirtsserum in TBS/0,5% BSA/0,1% Natriumazid als die Blockierlösung für mindestens 20 Minuten bei Raumtemperatur in einer Feuchtekammer blockiert. Der Überschuß an Blockierlösung wurde abgelassen, aber die Sektionen konnten nicht trocknen. Die Sektionen wurden dann mit dem primären Antikörper (geeigneterweise wie oben angezeigt verdünnt) in einer Feuchtekammer über Nacht bei 4°C inkubiert. Der Antikörper wurde dann aus den Sektionen abgelassen, ohne daß diese trocknen konnten. Die Objektträger wurden dann mit TBS zur Entfernung des nicht gebundenen primären Antikörpers gewaschen – eine 1minütige Spülung, gefolgt von drei 5minütigen Waschungen – und dann mit dem geeigneten sekundären Antikör per (geeigneterweise wie oben angezeigt verdünnt) in einer Feuchtekammer für eine Stunde bei Raumtemperatur inkubiert.
  • Die Antikörperlösung wurde dann aus den Objektträgern abgelassen, ohne daß die Sektion trocknen konnte. Die Objektträger wurden in TBS gewaschen, eine 1minütige Spülung, gefolgt von 4 × 5 min Waschungen, um den nicht gebundenen sekundären Antikörper zu entfernen. Für den biotinylierten sekundären Antikörper wurden die Sektionen dann mit Streptavidinkonjugat für 45 Minuten bei 37°C inkubiert und dann in TBS zur Entfernung des nicht gebundenen Streptavidinkonjugats gewaschen. Das Chromogen wurde zugegeben und die Farbe entwickelt, wobei darauf geachtet wurde, daß keine Überfärbung stattfand. Die Sektionen wurden dann gegengefärbt und montiert.
  • Unterschiede in bezug auf die Expression von Prokollagen-I und Decorin zwischen Retinsäure-(Retinova®) und Placebo-(Dermacare®) behandelten Stellen wurden durch visuelle Einschätzung der immunohistochemisch gefärbten Sektionen unter Verwendung von Lichtmikroskopie bestimmt.
  • Diese Analyse wies die markierte Upregulation sowohl von Prokollagen-I als auch Decorin in lichtgeschädigter Haut nach der topischen Auftragung von Retinsäure (Retinova®), wie in Tabelle 5 unten dargelegt, nach.
  • Tabelle 5 Wirkung der Retinsäurebehandlung auf die Expression von Pokollagen I und Decorin in der Haut in vivo
    Figure 00230001
  • Die extrazellulären Matrixkomponenten Prokollagen-I und Decorin sind demgemäß klar nachweisbare Marker der Retinsäure-induzierten Hautreparatur.
  • Beispiel 3
  • Verfahren zur Messung der Prokollagen-I- und Decorinsynthese in menschlichen Hautfibroblasten
  • Herstellung von Hautfibroblasten-konditioniertem Medium
  • Primäre menschliche Hautfibroblasten bei Passage 2 (P2) wurden in 12-Lochplatten bei 10.000 Zellen/cm2 gesät und für 24 Stunden in einer Atmosphäre von 5% Kohlendioxid und 4% Sauerstoff in Dulbeccos modifiziertem Eagle-Medium (DMEM), ergänzt mit 10% fetalem Kälberserum, gehalten. Nach dieser Zeit wurden die Zellen mit serumfreiem DMEM gewaschen und dann in frischem serumfreiem DMEM für weitere 60 Stunden inkubiert. Die Fibroblasteneinzelschichten wurden dann erneut mit serumfreiem DMEM gewaschen. Die Testreagenzien und Vehikelkontrollen wurden zu den Zellen in dreifacher Ausfertigung in einem Endvolumen von 0,4 ml/Loch frischem serumfreiem DMEM zugegeben und für weitere 24 Stunden inkubiert. Dieses Fibroblasten-konditionierte Medium wurde entweder direkt analysiert oder in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei –70°C für die künftige Analy se gelagert. Die Zellen wurden dann gezählt und die Daten aus der Dot-Blot-Analyse anschließend auf die Zellzahl standardisiert.
  • Beispiel 4
  • Dot-Blot-Assay für Prokollagen-I- und Decorinprotein in Hautfribroblasten-konditioniertem Medium
  • Die Proben des konditionierten Mediums aus Hautfibroblasten, die mit dem Vehikel (als Kontrolle) oder Testreagenzien behandelt wurden, wurden mit 20 mM Dithiothreitol (1 : 10-Verdünnung der 200 mM Stammlösung) und 0,1% Natriumdodecylsulfat (1 : 100-Verdünnung der 10% Stammlösung) ergänzt, gut gemischt und dann bei 75°C für 2 Minuten inkubiert. Ein Standard für den Assay wurde durch Reihenverdünnung von sauberen Fibroblasten-konditioniertem Medium aus Fibroblasten, gesät bei 10.000 Zellen/cm2 in einem 175 cm3 Kolben und gehalten in serumfreiem DMEM, wie oben beschrieben, erzeugt.
  • Die Assayproben wurden anschließend in dreifacher Ausfertigung auf ein vorher angefeuchtetes Tuch von Immobilon-P-Transfermembran unter Verwendung der 96-Loch-Bio-Dot-Vorrichtung von Bio-Rad, wie in den Richtlinien des Herstellers beschrieben, aufgetragen. Ungefähr 200 μl Medium wurden pro Loch aufgetragen. Das Medium konnte durch die Membran unter Schwerkraft (30 Minuten), nachdem die Membran zweimal mit PBS (200 μl) gewaschen wurde, filtriert werden. Diese PBS-Wäschen konnten durch die Membran unter Schwerkraft (2 × 15 Minuten) filtriert werden. Die Bio-Dot-Vorrichtung wurde dann an einen Vakuumverteiler angeschlossen und eine dritte und letzte PBS-Wäsche wurde unter Saugung durchgeführt. Die Vorrichtung wurde demontiert, die Membran entfernt und, wenn notwendig, schnell zerschnitten, bevor sie in einem Blockierungspuffer über Nacht bei 4°C plaziert wurde. Die Membranen, die zur Decorinanalyse hergestellt wurden, wurden mit 3% (Gewicht/Volumen) BSA/0,1% (Volumen/Volumen) Tween 20 in PBS blockiert, während die zur Prokollagen-I-Analyse mit 5% (Gewicht/Volumen) fettarmem Trockenmilchpulver/0,05% Tween 20 in PBS blockiert wurden.
  • Am darauffolgenden Tag wurden die Membranen mit einer 1 : 10000-Verdünnung von primären Antikörpern auf entweder menschliches Prokollagen-I (MAB1912; Ratte, monoklonal; Chemicon Int. Inc., Temecula, CA) oder menschliches Decorin (Kaninchen, polyklonal; Biogenesis) für 2 Stunden bei Raumtemperatur untersucht. Die Membranen wurden anschließend mit TBS/0,05% Tween 20 (3 × 5 Minuten) gewaschen und dann mit einer 1 : 1.000-Verdünnung von 125I-konjugierten Anti-Ratten- oder Anti-Kaninchen-F(ab')2-Fragmenten (Amersham), wenn erforderlich, für 1 Stunde bei Raumtemperatur inkubiert. Danach wurden die Immobilon-Streifen erneut mit TBS/Tween 20 (3 × 5 Minuten) gewaschen, bevor sie an der Luft bei Raumtemperatur trocknen konnten. Die getrockneten Membranen wurden in Cellophan eingewickelt und einem Molecular Dynamics Lagerleuchtschirm für 16 bis 18 Stunden ausgesetzt. Nach dieser Zeit wurde der exponierte Schirm durch einen Phosphorbildgeber (Molecular Dynamics Phosphorimager SF) unter Verwendung der ImageQuantTM-Software gescannt. Die Dot-Intensität wurde durch computergestützte Bildanalyse unter Verwendung der Quantifizierungstools in ImageQuantTM, standardisiert auf die Zellzahl, bewertet, und die Wirkungen der verschiedenen Testreagenzien auf die Decorin- und Prokollagen-I-Synthese wurden in bezug auf einen Vehikel-behandelten Kontrollwert von 100 beliebigen Einheiten bestimmt.
  • Beispiel 5
  • Tests
  • Die nachstehende Tabelle zeigt die synergistische Wirkung von Petroselinsäure in Kombination mit den LRAT/ARAT-Inhibitoren, Ceramid 6 oder LOMEA auf die Prokollagen-I- und Decorinsynthese in menschlichen Hautfibroblasten und die Mengen, in denen die Wirkstoffe aufgetragen wurden. Um die Ergebnisse zu normalisieren, wurden die Wirkungen der Testsubstanzen in bezug auf einen Vehikel-behandelten Kontrollwert von 100 beliebigen Einheiten bestimmt. Die Konzentrationen der Reagenzien, die in den Versuchen verwendet wurden, hatten keinen Einfluß auf die Zellebensfähigkeit.
  • Tabelle 6 Die synergistische Wirkung auf die Prokollagen-I- und/oder Decorinsynthese durch Petroselinsäure in Kombination mit einem LRAT/ARAT-Inhibitor
    Figure 00260001
  • Die Ergebnisse in Tabelle 6 zeigen, daß die Kombination von Petroselinsäure mit einem LRAT/ARAT-Inhibitor die Synthese von Prokollagen-I und/oder Decorin in menschlichen Hautfibroblasten signifikant hochreguliert, im Vergleich zu der Kontrolle.
  • Das Niveau von Decorin in der Haut wird mit dem verbesserten Zustand und dem Aussehen der Haut in Verbindung gebracht. Die Erhöhung des Niveaus von Decorin in der Haut ist für die kontrollierte und korrekte Ablagerung von Kollagen in der Haut wichtig, die mit vielen Hautvorteilen, wie Faltenauslöschung und Hautreparatur, von lichtgeschädigter Haut verbunden ist.
  • Synergie von Petroselinsäure mit Retinoiden
  • Die nachstehende Tabelle zeigt die synergistische Wirkung von Petroselinsäure in Kombination mit den Retinoiden auf die Prokollagen-I- und/oder Decorinsynthese in menschlichen Hautfibroblasten und die Mengen, in denen die Wirkstoffe aufgetragen wurden. Um die Ergebnisse zu normalisieren, wurden die Wirkungen der Testsubstanzen in bezug auf einen Vehikel-behandelten Kontrollwert von 100 beliebigen Einheiten bestimmt. Die Konzentrationen der Reagenzien, die in den Versuchen verwendet wurden, hatten keinen Einfluß auf die Zelllebensfähigkeit.
  • Tabelle 7 Unbehandelte Kontrolle = 100%. Alle Ergebnisse wurden auf diesen Wert normalisiert
    Figure 00270001
  • Die Ergebnisse in Tabelle 7 zeigen, daß die Kombination von Petroselinsäure mit einem Retinoid die Synthese von Prokollagen-I und/oder Decorin in menschlichen Hautfibroblasten im Vergleich zu der Kontrolle signifikant hochreguliert.
  • Das Niveau an Decorin in der Haut steht mit dem verbesserten Zustand und Aussehen der Haut in Verbindung. Die Erhöhung des Niveaus an Decorin in der Haut ist für die kontrollierte und korrekte Ablagerung von Kollagen in der Haut wichtig, die mit vielen Hautvorteilen, wie der Faltenlöschung und der Hautreparatur, lichtgeschädigter Haut in Verbindung steht.
  • Beispiel 6
  • Dieses Beispiel veranschaulicht Öl-in-Wasser-Cremes gemäß der Erfindung.
    Figure 00280001
    • * Brij 56 ist Cetylalkohol POE (10)
    • Alfol 16RD ist Cetylalkohol
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel veranschaulicht alkoholische Lotionen gemäß der Erfindung.
  • Figure 00290001
  • Beispiel 8
  • Dieses Beispiel veranschaulicht eine Sonnencreme, die die Zusammensetzung der Erfindung enthält:
  • Figure 00300001
  • Beispiel 9
  • Dieses Beispiel veranschaulicht eine Wasser-in-Öl-Emulsion mit einer hoch dispersen Phase, die die erfinderische Zusammensetzung enthält.
    Figure 00310001
    • * Brij 92 ist Polyoxyethylen-(2)-oleylether
  • Die Beispiele 6 bis 9 veranschaulichen topische Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Zusammensetzungen können auf herkömmliche Art und Weise verarbeitet werden. Sie sind für die kosmetische Verwendung geeignet. Insbesondere sind die Zusammensetzungen für die Auftragung auf faltige, rauhe, trockene, fleckige, gealterte und/oder lichtgeschädigte Haut zur Verbesserung ihres Aussehens und ihres Gefühls sowie für die Auftragung auf gesunde Haut zur Vorbeugung oder Verzögerung ihrer Verschlechterung geeignet.

Claims (12)

  1. Topische Zusammensetzung, umfassend: (a) Petroselinsäure und/oder Derivate davon; (b) ein Retinoid, ausgewählt aus Retinsäure, Retinol, Retinylacetat, Retinylpropionat, Retinyllinoleat und/oder einem Retinoylester; und/oder einen LRAT/ARAT-Inhibitor, ausgewählt aus – einem Fettsäureamid, ausgewählt aus Amiden von essentiellen Fettsäuren, Mono- und Diethanolamiden und Phosphatidylethanolamiden von Palmitinsäure und Kokosnußöl, Diethylcocamid, Dimethylpalmitid, Myristoylsarcosin; – einem Hydroxyfettsäureamid; – einem Ceramid, ausgewählt aus Ceramid 6, Pseudoceramiden, Neoceramiden, Acetylsphingosin, – einem Melinamid, – einem Imidazolidinon, – einer cyclischen, aliphatischen ungesättigten Verbindung, – einem Terpen, – einem oberflächenaktiven Mittel auf der Basis von Fetthydroxyethylimidazolin oder – Gemischen davon; und (c) ein dermatologisch akzeptables Vehikel.
  2. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Retinoid Retinol ist.
  3. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Retinoid Retinyllinoleat ist.
  4. Topische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die cyclische aliphatische ungesättigte Verbindung aus cyclischen aliphatischen ungesättigten Aldehyden, Ketonen, Alkoholen und Estern wie alpha-Damascon, beta-Damascon, delta- Damascon, Isodamascon, Damascenon, alpha-Ionon, beta-Ionon, Allyl-alpha-ionon, Isobutyl-ionon, alpha-Methylionon, gamma-Methylionon, Brahmanol, Sandanol, alpha-Terpineol, Lyral, Ethylsaffranat und Gemischen davon ausgewählt ist.
  5. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin die cyclische aliphatische ungesättigte Verbindung ein α-Damascon oder ein α-Ionon ist.
  6. Topische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Fettsäure in dem Fettsäureamid aus Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, gamma-Linolensäure, homo-gamma-Linolensäure und Gemischen davon ausgewählt ist.
  7. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 6, worin die Fettsäure in dem Fettsäureamid Linolsäure ist.
  8. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 7, worin das Fettsäureamid Linolamidmonoethanolamid (MEA) ist.
  9. Topische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Hydroxyfettsäureamid Lactamid-monoethanolamid, C13-β-Hydroxysäureamid (2-Hydroxy-C13-amid), N-Hydroxyethyl-2-hydroxy-C16-amid, 12-Hydroxy-N-(2-hydroxyethyl)octadecanamid und Monoethanolamid von Rizinusöl und Gemische davon ist.
  10. Topische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Terpen eine pentacyclische Triterpenmonocarbonsäure ist.
  11. Kosmetisches Verfahren zur Bereitstellung von mindestens einem Hautpflegenutzen, ausgewählt aus: Behandlung/Vorbeugung von faltiger, durchhängender, trockener, gealterter Haut; Aktivierung/Erhaltung der Kollagenniveaus in der Haut, Aktivierung/Erhaltung der Decorinniveaus in der Haut, Beruhigung roter und/oder empfindlicher Haut; Verbesserung der Hautbeschaffenheit, -glätte und/oder -festigkeit; Aufhellung der Haut; Kontrolle der Öl/Talg-Absonderung; wobei das Verfahren das Auftragen einer topischen Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf die Haut umfaßt.
  12. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Herstellung eines Medikaments zur Bereitstellung von mindestens einem Hautpflegenutzen, ausgewählt aus: Behandlung/Vorbeugung von faltiger, durchhängender, trockener, gealterter und/oder lichtgeschädigter Haut; Aktivierung/Erhaltung der Kollagenniveaus in der Haut, Aktivierung/Erhaltung der Decorinniveaus in der Haut, Verbesserung der Geweberekonstruktion; Beruhigung gereizter, roter und/oder empfindlicher Haut; Verbesserung der Hautbeschaffenheit, -glätte und/oder -festigkeit; Aufhellung der Haut und Kontrolle der Öl/Talg-Absonderung.
DE60027434T 1999-07-30 2000-07-11 Petroselinsäure enthaltendes hautpflegemittel Expired - Lifetime DE60027434T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9918022 1999-07-30
GBGB9918022.6A GB9918022D0 (en) 1999-07-30 1999-07-30 Skin care composition
PCT/EP2000/006594 WO2001008649A1 (en) 1999-07-30 2000-07-11 Skin care composition containing petroselinic acid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027434D1 DE60027434D1 (de) 2006-05-24
DE60027434T2 true DE60027434T2 (de) 2006-08-31

Family

ID=10858304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027434T Expired - Lifetime DE60027434T2 (de) 1999-07-30 2000-07-11 Petroselinsäure enthaltendes hautpflegemittel

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6440434B1 (de)
EP (1) EP1200058B1 (de)
JP (1) JP4896326B2 (de)
KR (1) KR100833384B1 (de)
CN (1) CN1188109C (de)
AT (1) ATE323463T1 (de)
AU (1) AU774422B2 (de)
CA (1) CA2376079C (de)
DE (1) DE60027434T2 (de)
ES (1) ES2261220T3 (de)
GB (1) GB9918022D0 (de)
MX (1) MXPA01013219A (de)
TW (1) TWI230078B (de)
WO (1) WO2001008649A1 (de)
ZA (1) ZA200109842B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1732500B1 (de) * 2004-01-07 2018-11-21 E-L Management Corporation Kosmetische zusammensetzung und verfahren zur verzögerung des haarwachstums
EP1598073A1 (de) * 2004-02-02 2005-11-23 Universitätsklinikum Freiburg Korianderöl und dieses enthaltende Zubereitungen mit antimikrobieller und antiphlogistischer Wirkung und deren Verwendung
CN101213298B (zh) * 2005-06-30 2012-04-18 丰田自动车株式会社 参与岩芹酸生物合成的新基因和用于生产岩芹酸的方法
ES2283212B1 (es) 2006-03-31 2008-08-16 Lipotec S.A. Peptidos sinteticos utiles en el tratamiento de la piel y su uso en composiciones cosmeticas o dermofarmaceuticas.
EP1932509A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-18 L'oreal Génération d'eau à partir d'air en utilisant l'énergie solaire et une unité de réfrigération d'adsorption
JP2008245558A (ja) * 2007-03-29 2008-10-16 Naris Cosmetics Co Ltd 抗老化素材の評価方法及びそれを配合した化粧料の製造方法
JP2011020958A (ja) * 2009-07-16 2011-02-03 Hakutsuru Shuzo Kk シワ抑制用組成物
FR2967070B1 (fr) * 2010-11-05 2013-07-05 Oreal Acide gras monoinsature pour prevenir et/ou traiter les imperfections du teint de la peau
US9833402B2 (en) 2014-01-27 2017-12-05 Conopco, Inc. Composition
KR101712608B1 (ko) * 2016-02-22 2017-03-06 연세대학교 산학협력단 α-테르피네올을 유효성분으로 함유하는 피부 보습 및 피부 주름 개선용 조성물
KR101665321B1 (ko) * 2016-04-27 2016-10-12 (주)네오팜 항노화용 조성물
CN109562043B (zh) * 2016-07-27 2022-04-08 联合利华知识产权控股有限公司 包含脂肪酸酰胺衍生物的个人护理组合物
FR3080769B1 (fr) * 2018-05-04 2020-10-16 Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic Utilisation orale d'huile de graines d'au moins une plante ombellifere pour un effet apaisant des peaux reactives
IT201800005585A1 (it) 2018-05-22 2019-11-22 Composti per prevenire e trattare affezioni della pelle o della mucosa con componente infiammatoria
CN115308350A (zh) * 2022-08-12 2022-11-08 陕西富捷药业有限公司 一种甘草酸差向异构体的分离检测方法

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116439A3 (de) * 1983-02-02 1986-01-29 Suntory Limited Fettsäure enthaltendes Haartonikum
JPH01157915A (ja) * 1987-12-14 1989-06-21 Lion Corp スーパーオキサイドディスムターゼ誘導剤
JPH02131418A (ja) * 1988-11-10 1990-05-21 Sansho Seiyaku Co Ltd 外用剤
JP2900580B2 (ja) * 1990-10-29 1999-06-02 日本油脂株式会社 活性酸素障害防御剤
US5750570A (en) 1992-03-31 1998-05-12 The Regents Of The University Of Michigan Method of treatment of hyperpigmentation in black skin with retinoic acid and method of lightening black skin with retinoic acid
JP2720256B2 (ja) * 1992-07-13 1998-03-04 株式会社資生堂 皮膚外用剤
GB9308103D0 (en) * 1993-04-20 1993-06-02 Unilever Plc Cosmetic composition
JP3364773B2 (ja) * 1994-09-30 2003-01-08 株式会社コーセー 皮膚外用剤
FR2725370B1 (fr) * 1994-10-07 1997-06-06 Oreal Composition cosmetique ou dermatologique contenant une huile riche en acide petroselinique
EP0711558A1 (de) 1994-10-21 1996-05-15 Unilever Plc Präparate zur topischen Anwendung auf die Haut, die Haare und die Nägeln
US5599548A (en) * 1995-05-08 1997-02-04 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing fatty acid amides and retinol or retinyl ester
US5536740A (en) * 1995-06-01 1996-07-16 Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing dimethyl imidazolidinone and retinol or retinyl ester
US5716627A (en) * 1996-04-25 1998-02-10 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing fatty acid amides, azoles, and retinol or retinyl ester
US5693330A (en) * 1996-04-25 1997-12-02 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing melinamide and a retinoid
DE69719528T2 (de) * 1996-09-27 2003-11-06 Unilever Nv Hautpflegemittel enthaltend kombinationen aus verbindungen die die wirkungvon retinsaüre auf der haut nachbilden
US5747051A (en) * 1996-09-27 1998-05-05 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing an amide of a hydroxy fatty acid and a retinoid
US5723139A (en) * 1996-09-27 1998-03-03 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing a polycyclic triterpene carboxylic acid and a retinoid
US5759556A (en) * 1996-09-27 1998-06-02 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing certain cyclic aliphatic unsaturated compounds and retinol or retinyl ester
US5756109A (en) * 1996-09-27 1998-05-26 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing geranyl geraniol and retinol or retinyl esters
US5955092A (en) * 1996-09-27 1999-09-21 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing an n-substituted fatty acid amide and retinol or retinyl ester
US5935596A (en) * 1997-03-20 1999-08-10 Chesebrough-Pond's Usa Co. Delivery of skin benefit agents via adhesive strips
US6063387A (en) * 1997-04-17 2000-05-16 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Anhydrous cosmetic composition with ceramides for firming skin
EP0888773A1 (de) * 1997-07-05 1999-01-07 Societe Des Produits Nestle S.A. Verwendung von Petroselinsäure zur Behandlung von Entzündungen der oberflächlichen Gewebe
DE19744703C1 (de) * 1997-10-10 1999-02-11 Henkel Kgaa Verwendung von Phytosterolestern als Rückfettungsmittel
US6042841A (en) * 1998-03-16 2000-03-28 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Cosmetic method of treating skin
DE69912254T2 (de) * 1998-03-16 2004-08-26 Unilever N.V. Kosmetisches verfahren zur hautbehandlung
US6022896A (en) * 1998-09-10 2000-02-08 Chesebrough-Pond's Usa Co. Petroselinic acid as an anti-irritant in compositions containing alpha-hydroxy acids
US6071541A (en) * 1998-07-31 2000-06-06 Murad; Howard Pharmaceutical compositions and methods for managing skin conditions
US5965137A (en) * 1998-11-16 1999-10-12 Advanced Medical Instruments Insect repellent composition and method for inhibiting the transmission and treatment of symptoms of vector-borne diseases
JP2000191525A (ja) * 1998-12-25 2000-07-11 Nof Corp 皮膚外用剤組成物

Also Published As

Publication number Publication date
JP4896326B2 (ja) 2012-03-14
GB9918022D0 (en) 1999-09-29
KR20020047102A (ko) 2002-06-21
TWI230078B (en) 2005-04-01
US6440434B1 (en) 2002-08-27
MXPA01013219A (es) 2002-06-04
AU774422B2 (en) 2004-06-24
DE60027434D1 (de) 2006-05-24
CA2376079C (en) 2009-11-17
WO2001008649A8 (en) 2002-07-25
JP2003505489A (ja) 2003-02-12
EP1200058A1 (de) 2002-05-02
WO2001008649A1 (en) 2001-02-08
ZA200109842B (en) 2003-02-26
AU6272000A (en) 2001-02-19
CN1188109C (zh) 2005-02-09
CA2376079A1 (en) 2001-02-08
ES2261220T3 (es) 2006-11-16
KR100833384B1 (ko) 2008-05-28
CN1365272A (zh) 2002-08-21
ATE323463T1 (de) 2006-05-15
EP1200058B1 (de) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005678T2 (de) Hautpflegezusammensetzung
DE60022756T2 (de) Hautpflegezusammensetzung
DE60022758T2 (de) Hautpflegezusammensetzung
DE60010710T2 (de) Hautpflegemittel
DE602005004139T2 (de) Verwendung von Salicyloyl-Sphingoidbase zur Behandlung oder Verhinderung von Cellilitis
RU2253443C2 (ru) Композиция для ухода за кожей, содержащая цис-9, транс-11 линолевую кислоту
DE60027434T2 (de) Petroselinsäure enthaltendes hautpflegemittel
DE69912254T2 (de) Kosmetisches verfahren zur hautbehandlung
DE60118591T2 (de) Kosmetische hautbehandlungsmethode
US6042841A (en) Cosmetic method of treating skin
JP2004523488A (ja) 皮膚の化粧的治療方法
DE60126992T2 (de) Methode zur behandlung der haut basierend auf der verwendung von chromolaena odorata
MXPA00008982A (en) Cosmetic method of treating skin

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent