DE60024155T2 - Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens Download PDF

Info

Publication number
DE60024155T2
DE60024155T2 DE60024155T DE60024155T DE60024155T2 DE 60024155 T2 DE60024155 T2 DE 60024155T2 DE 60024155 T DE60024155 T DE 60024155T DE 60024155 T DE60024155 T DE 60024155T DE 60024155 T2 DE60024155 T2 DE 60024155T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave oven
stored data
data
cooking
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024155T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024155D1 (de
Inventor
Jong-chull Suwon-City Shon
Won-woo Ansan-city Lee
Tae-soo Paldal-gu Park
Joon-young Songpa-ku Jeong
Bo-in Kweonsun-gu Jang
Dong-bin Suwon-city Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60024155D1 publication Critical patent/DE60024155D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60024155T2 publication Critical patent/DE60024155T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus
    • H05B6/6438Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus allowing the recording of a program of operation of the microwave heating apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/66Circuits
    • H05B6/68Circuits for monitoring or control
    • H05B6/687Circuits for monitoring or control for cooking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens, wobei das Verfahren das Überwachen des Erhitzungsvorgangs für einen vorbestimmten Zeitraum zur Erzeugung eines Satzes von überwachten Daten, der für einen Gesichtspunkt des Kochvorgangs kennzeichnend ist, umfasst.
  • Mikrowellenöfen sind wohlbekannt und werden verwendet, um Lebensmittel durch Bestrahlen des Lebensmittels mit Mikrowellen zu kochen, zu erwärmen und aufzutauen. Die verwendete Mikrowellenleistung wird im Allgemeinen gemäß den Eigenschaften des zu erhitzenden Lebensmittels und der auszuführenden Funktion, Kochen, Erwärmen oder Auftauen, verändert. Die Eigenschaften von Lebensmitteln, die den Erhitzungsvorgang beeinflussen, umfassen die Substanz und die Form des Lebensmittels.
  • 1 ist eine teilweise geschnittene Ansicht eines herkömmlichen Mikrowellenofens.
  • Unter Bezugnahme auf 1 umfasst der herkömmliche Mikrowellenofen einen Körper 1, der aus mehreren Platten gebildet ist. Im Körper 1 befinden sich eine Kochkammer 2 und eine Bestandteilkammer 3. Die Bestandteilkammer 3 nimmt elektrische Bestandteile zum Umwandeln von Netzspannungsleistung in Hochspannungsleistung zum Speisen eines Magnetrons MGT zum Erzeugen von Mikrowellen auf. Die Bestandteile umfassen
  • Eine Tür 4 stellt einen Zugang zur Kochkammer 2 bereit. Ein Drehteller 5 befindet sich in der Mitte des Bodens der Kochkammer 2.
  • Die Bestandteile in der Bestandteilkammer 3 umfassen einen Hochspannungstransformator HVT und einen Hochspannungskondensator HVC. Eine Luftleitung 8 ist bereitgestellt, um Luft, die durch das Magnetron MGT erhitzt wurde, in die Kochkammer 2 zu führen, und ein Kühlgebläse 9 ist bereitgestellt, um ein Überhitzen der elektronischen Bestandteile zu verhindern. Ein Bedienungsfeld 7, das mehrere Funktionstasten aufweist, ist an der Vorderseite der Bestandteilkammer 3 angebracht. Das Bedienungsfeld 7 ermöglicht einem Benutzer, den Betrieb des Ofens zu steuern.
  • Ein Benutzer kann den Betrieb des Ofens durch Eingeben und Auswählen verschiedenster Steuerparameter einschließlich der Art und des Gewichts des Lebensmittels und der Erhitzungszeit mittels des Bedienungsfelds 7 steuern.
  • Ein Mikrocomputer MICOM wird im Mikrowellenofen eingesetzt, um den Ofen gemäß den durch den Benutzer vorgenommenen Eingaben und Auswahltätigkeiten zu betreiben.
  • Wenn Lebensmittel auf dem Drehteller 5 gekocht werden, erhält der Mikrocomputer MICOM zuerst Kochdaten, z.B. das Gewicht oder irgendeinen anderen Zustand des Lebensmittels, die durch den Benutzer eingegeben werden oder durch Sensoren im Mikrowellenofen festgestellt werden, und führt dann auf Basis einer Kochzeit und eines Kochverfahrens, die abhängig von den Dateneingaben durch den Benutzer und/oder den durch den Mikrocomputer MICOM gesammelten Werten aus vorgeladenen Werten gewählt werden, den passenden Kochbetrieb aus.
  • Wie oben beschrieben speichert der Mikrowellenofen gewöhnlich Daten hinsichtlich der Kochzeit und des Kochverfahrens, die unterschiedlichen Gewichten entsprechen, oder andere Daten über Lebensmittel, und führt er den Kochbetrieb auf Basis der Daten, die sich auf das Gewicht beziehen, oder anderer Daten über das Lebensmittel, die eingegeben wurden, aus.
  • Wenn der Benutzer zum Beispiel die Kochfunktion für Popcorn wählt, gibt der Benutzer dahingehend Daten ein, ob das Popcorn leichtes oder schweres Popcorn ist. Dann führt der Mikrocomputer MICOM die passende Kochfunktion gemäß der Gewichtsdateneingabe durch das Bedienungsfeld 7 aus. Zusätzlich zur Kochfunktion gibt es eine Auftaufunktion, für die der Benutzer Daten bezüglich der Substanz des aufzutauenden Lebensmittels eingibt, d.h., ob das aufzutauende Lebensmittel Fisch, Fleisch oder irgendeine andere Substanz ist, und der Mikrowellenofen dementsprechend den Auftaubetrieb ausführt.
  • Wie oben beschrieben ist das Verwenden des Mikrowellenofens für den Benutzer bei einem herkömmlichen Mikrowellenofen unbequem, da der Benutzer jedes Mal, wenn er/sie Lebensmittel kocht, Daten hinsichtlich des Gewichts oder der Substanz des Lebensmittels eingeben muss. Darüber hinaus kommt es dann, wenn der Benutzer unrichtige Daten hinsichtlich des Lebensmittels eingibt, zu einer Fehlfunktion, und wird das Lebensmittel nicht richtig gekocht.
  • Der herkömmliche Mikrowellenofen weist auch eine automatische Kochfunktion zum automatischen Kochen des Lebensmittels gemäß den selbstfestgestellten Daten bezüglich des Gewichts oder der Temperatur des Lebensmittels, die durch einen Gewichtssensor oder einen Temperatursensor festgestellt werden, auf, um das Lebensmittel zu kochen oder aufzutauen.
  • Wenn die Sensoren eingesetzt werden, können jedoch keine genauen Daten hinsichtlich des Lebensmittels erhalten werden. Zum Beispiel stellt der Gewichtssensor das Gesamtgewicht des Behälters, der das Lebensmittel enthält, und des Lebensmittels fest, so dass das tatsächliche Gewicht des Lebensmittels selbst nicht erhalten werden kann und der genaue Kochbetrieb nicht erreicht werden kann. Ebenso stellt der Temperatursensor örtliche Temperaturveränderungen des Lebensmittels fest, was erneut zu einem unrichtigen Kochbetrieb des Mikrowellenofens führt.
  • Gemäß dem herkömmlichen Mikrowellenofen besteht eine hohe Möglichkeit des Vorhandenseins eines Fehlers in den Eingabedaten und eines falschen Kochbetriebs, da der Mikrowellenofen die Kochfunktion unter Verwendung des selbstfestgestellten Gewichts oder des Zustands des Lebensmittels auf Basis der Daten, die durch den Benutzer eingegeben wurden oder durch den Sensor festgestellt wurden, automatisch wählt, und da der Mikrowellenofen darüber hinaus den Kochbetrieb einfach auf Basis der eingegebenen Daten ausführt, ohne den tatsächlichen Zustand des Lebensmittels, wie etwa, ob dieses trocken oder feucht ist, zu berücksichtigen.
  • Ein Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens nach der vorliegenden Erfindung ist durch das Auswählen des Satzes von gespeicherten Daten, der dem Satz von überwachten Daten am besten entspricht, aus einer Sammlung von Sätzen von gespeicherten Daten, und das Steuern des Betriebs des Ofens in einer weise, die durch die Identität des ausgewählten Satzes von gespeicherten Daten bestimmt wird, gekennzeichnet.
  • Vorzugsweise umfasst das Überwachen das Überwachen der Stehwellengröße in einem Wellenleiter von einer Quelle für Mikrowellen zu einer Kochkammer.
  • Vorzugsweise wird ein Verfahren nach der vorliegenden Erfindung während eines Erhitzungsbetriebs mehrmals ausgeführt.
  • Vorzugsweise umfasst der Mikrowellenofen eine Antenne zum Feststellen der Spannungen von Mikrowellen, die vom Lebensmittel zurückgestrahlt werden, auf Basis der Spannung der Mikrowellen, die in eine Kochkammer des Mikrowellenofens gestrahlt werden.
  • Vorzugsweise wird der Satz von überwachten Daten mit allen Sätzen von gespeicherten Daten verglichen.
  • Vorzugsweise umfasst der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und stellt der Mikrowellenofen den Kochbetrieb ein, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
  • Vorzugsweise umfasst die Sammlung von Sätzen von gespeicherten Daten mehrere Untersammlungen von Sätzen von gespeicherten Daten, wobei jede Untersammlung mit einer entsprechenden Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist, und umfasst der Schritt des Auswählens eines Satzes von gespeicherten Daten das Auswählen eines Satzes von gespeicherten Daten aus der Untersammlung von Sätzen von gespeicherten Daten, die mit der Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist. Noch bevorzugter umfasst der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und stellt der Mikrowellenofen den Kochbetrieb ein, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
  • Vorzugsweise werden die Schritte des Überwachens, des Auswählens und des Steuerns periodisch wiederholt, bis ein Kochbetrieb abgeschlossen ist.
  • Vorzugsweise ist die vorbestimmte Periode die Dauer einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen eines Drehtellers in einer Kochkammer.
  • Noch bevorzugter wird der Satz von überwachten Daten mit allen Sätzen von gespeicherten Daten verglichen.
  • Insbesondere umfasst der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und stellt der Mikrowellenofen den Kochbetrieb ein, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
  • Und noch bevorzugter umfasst die Sammlung von Sätzen von gespeicherten Daten mehrere Untersammlungen von Sätzen von gespeicherten Daten, wobei jede Untersammlung mit einer entsprechenden Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist, und umfasst der Schritt des Auswählens eines Satzes von gespeicherten Daten das Auswählen eines Satzes von gespeicherten Daten aus der Untersammlung von Sätzen von gespeicherten Daten, die mit der Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist. Und noch bevorzugter umfasst der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und stellt der Mikrowellenofen den Kochbetrieb ein, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf 2 bis 6D der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft beschrieben werden, wobei
  • 1 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Mikrowellenofens ist;
  • 2 ein Blockdiagramm ist, das den Aufbau eines Mikrowellenofens zeigt, der ein automatisches Kochsteuerungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung einsetzt;
  • 3 eine Schnittansicht ist, die die inneren Teile des Mikrowellenofens zeigt, der das automatische Koch steuerungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung einsetzt;
  • 4 ein Ablaufdiagramm ist, das ein erstes automatisches Kochsteuerungsverfahren für einen Mikrowellenofen nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 5 ein Ablaufdiagramm ist, das ein zweites automatisches Kochsteuerungsverfahren für einen Mikrowellenofen nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 6A bis 6D Diagramme sind, die Datenmuster für verschiedenste Lebensmittel zeigen, welche in einem Mikrowellenofen nach der vorliegenden Erfindung gespeichert sind.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3 umfasst ein Mikrowellenofen einen Tasteneingabeabschnitt 110 zum Eingeben von Betriebsbefehlen durch einen Benutzer, einen Mikrocomputer 100 zum Steuern der verschiedenen Vorrichtungen des Mikrowellenofens gemäß den Betriebsbefehlen, die durch den Tasteneingabeabschnitt 110 eingegeben wurden, und einen mikrowellenerzeugenden Abschnitt 120 zum Erzeugen von Mikrowellen unter der Steuerung durch den Mikrocomputer 100. Ein Stehwellensensor 130 ist bereitgestellt, um die Stehwelle im Wellenleiter 10 des Ofens, die durch Mikrowellen erzeugt wird, welche vom Lebensmittel in der Kochkammer 2 zurückgestrahlt werden, abzufühlen, und ein Speicherabschnitt 140 ist bereitgestellt, um Kochsteuerdaten zu speichern, die Datenmustern entsprechen, welche vom Sensor 130 für zurückgestrahlte Wellen für unterschiedliche Lebensmittel erhalten werden.
  • Unter Bezugnahme auf 3 umfasst der Stehwellensensor 130 eine Antenne 131, die sich im Wellenleiter 10 befindet, ein Abschirmelement 133 zum Fixieren der Antenne 131, und einen Schaltkreisabschnitt 135, der eine Diode aufweist, die an die Antenne 131 angeschlossen ist, um die Spannung, die durch das Magnetfeld der Stehwelle im Wellenleiter 10 über die Antenne 131 induziert wird, gleichzurichten, um Spannungsdaten bezüglich der stehenden Welle im Wellenleiter 10 zu erzeugen. Der Antennensensor ist in KR-A-98161026 beschrieben.
  • Im Speicherabschnitt 140 sind Muster von Stehwellenspannungsdaten für verschiedenste Lebensmittel gespeichert. 6A zeigt die Datenmuster für zwei Popcorngewichte. 6B zeigt die Auftaudatenmuster für Fleischstücke und Hackfleisch. 6C zeigt die Aufwärmdatenmuster für unterschiedliche Gewichte von Wasser. 6d zeigt das Leerlaufdatenmuster, d.h., kein Lebensmittel in der Kochkammer 2.
  • Nun wird ein erstes Betriebsverfahren beschrieben werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 stellt ein Benutzer das zu kochende Lebensmittel in die Kochkammer und wählt er die gewünschte Kochfunktion aus (Schritt S10). Zum Beispiel wählt der Benutzer die Popcornfunktion für Popcorn, die Auftaufunktion für gefrorenes Fleisch, oder die Aufwärmfunktion für das Erwärmen von Wasser.
  • Dann ist der Mikrowellenofen nach der in S10 gewählten Funktion tätig (Schritt S12). Der Mikrocomputer 100 tastet den Spannungsausgang durch den Stehwellensensor 130 für einen vorbestimmten Zeitraum ab. Unter der Annahme, dass eine Umdrehung des Drehtellers 5 10 Sekunden lang dauert, tastet der Mikrocomputer 100 den Spannungsausgang durch den Stehwellensensor 130 50 Sekunden lang, d.h., während fünf Umdrehungen des Drehtellers 5, ab.
  • Dann vergleicht der Mikrocomputer die im Speicherabschnitt 140 gespeicherten Datenmuster mit den gesammelten Daten von Schritt S12 (Schritt S14). Die Datenmuster, die mit den gesammelten Daten verglichen werden, können alle Datenmuster im Speicherabschnitt 140 sein oder können Datenmuster sein, die passend zur in Schritt S10 ausgewählten Funktion ausgewählt wurden. Im letzteren Fall führt der Mikrocomputer 100 den Vergleichsvorgang zuverlässiger aus.
  • Der Mikrocomputer 100 wählt das Vergleichsdatenmuster im Speicherabschnitt 140 aus, das den gesammelten Daten am ähnlichsten ist (Schritt S16). Dann prüft der Mikrocomputer 100, ob das ausgewählte Datenmuster aus dem Speicherabschnitt 140 das Leerlaufmuster ist (Schritt S17).
  • Wenn das ausgewählte Muster nicht das Leerlaufmuster in Schritt S17 ist, führt der Mikrocomputer 100 den Kochbetrieb gemäß dem ausgewählten Datenmuster aus (Schritt S18). Wenn das ausgewählte Muster das Leerlaufmuster ist, stellt der Mikrocomputer 100 den Kochbetrieb ein (Schritt S19).
  • Bei einem automatischen Kochsteuerverfahren für einen Mikrowellenofen nach der vorliegenden Erfindung wird, wie oben beschrieben, der Datenausgang in einem vorbestimmten Zeitraum vom Stehwellensensor gesammelt und das ähnlichste Datenmuster aus dem Speicherabschnitt gewählt. Der Kochbetrieb wird gemäß Parametern, die durch das ausgewählte Datenmuster identifiziert werden, ausgeführt.
  • Demgemäß kann das Lebensmittel in der Kochkammer ohne gesondertes Eingeben von Daten bezüglich des Gewichts oder des physischen Zustands des Lebensmittels in der Kochkammer durch Vergleichen des gesammelten Datenmusters für das Lebensmittel mit den Datenmustern für verschiedenste Lebensmittelarten, die im Mikrowellenofen gespeichert sind, richtig gekocht werden.
  • Nun wird ein zweites Betriebsverfahren beschrieben werden.
  • Unter Bezugnahme auf 5 stellt ein Benutzer das zu kochende Lebensmittel in die Kochkammer und wählt er die gewünschte Kochfunktion aus (Schritt S20). Zum Beispiel wählt der Benutzer die Popcornfunktion für Popcorn, die Auftaufunktion für gefrorenes Fleisch, oder die Aufwärmfunktion für das Erwärmen von Wasser.
  • Dann ist der Mikrowellenofen nach der in S20 gewählten Funktion tätig (Schritt S22). Der Mikrocomputer 100 tastet den Spannungsausgang durch den Stehwellensensor 130 für einen vorbestimmten Zeitraum, z.B. fünf Umdrehungen des Drehtellers 5, ab.
  • Dann vergleicht der Mikrocomputer 100 die im Speicherabschnitt 140 gespeicherten Datenmuster mit den gesammelten Daten von Schritt S22 (Schritt S24). Die Datenmuster, die mit den gesammelten Daten verglichen werden, können alle Datenmuster im Speicherabschnitt 140 sein oder können Datenmuster sein, die passend zur in Schritt S20 ausgewählten Funktion ausgewählt wurden. Im letzteren Fall führt der Mikrocomputer 100 den Vergleichsvorgang zuverlässiger aus.
  • Der Mikrocomputer 100 wählt das Vergleichsdatenmuster im Speicherabschnitt 140 aus, das den gesammelten Daten am ähnlichsten ist (Schritt S26). Dann prüft der Mikrocomputer 100, ob das ausgewählte Datenmuster aus dem Speicherabschnitt 140 das Leerlaufmuster ist (Schritt S27).
  • Wenn das ausgewählte Muster nicht das Leerlaufmuster in Schritt S27 ist, führt der Mikrocomputer 100 den Kochbetrieb gemäß dem ausgewählten Datenmuster aus (Schritt S28). Wenn das ausgewählte Muster das Leerlaufmuster ist, stellt der Mikrocomputer 100 den Kochbetrieb ein (Schritt S29).
  • Während Schritt S28 bestimmt der Mikrocomputer 100 entweder sofort oder nach einer vorbestimmten Zeit, z.B. fünf Umdrehungen des Drehtellers 5, ob die Kochzeit abgelaufen ist (Schritt S30). Wenn die Kochzeit nicht abgelaufen ist, kehrt der Betrieb zu Schritt S22 zurück.
  • Beim automatischen Kochsteuerverfahren für einen Mikrowellenofen nach der vorliegenden Erfindung wird, wie oben beschrieben, der Datenausgang in einem vorbestimmten Zeitraum vom Stehwellensensor 130 gesammelt und das ähnlichste Datenmuster, das im Speicherabschnitt gespeichert ist, verwendet, um den Betrieb des Koch-, Aufwärm- oder Auftauvorgangs zu bestimmen. Die Wiederholung dieses Vorgangs verbessert die Leistung der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • Demgemäß kann der Mikrowellenofen das Lebensmittel in der Kochkammer ohne gesonderte äußere Eingabe der Daten hinsichtlich des Lebensmittels in der Kochkammer durch automatisches Auswählen und Ausführen des richtigen Kochvorgangs für den gegenwärtigen Lebensmittelzustand in der Kochkammer richtig kochen. Als Ergebnis wird der Mikrowellenofen leicht zu betreiben und weist er eine verbesserte Kochqualität auf.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Überwachen des Erhitzungsvorgangs für einen vorbestimmten Zeitraum, um einen Satz von überwachten Daten zu erzeugen, der für einen Gesichtspunkt des Kochvorgangs kennzeichnend ist, wobei das Verfahren durch Folgendes gekennzeichnet ist: Auswählen des Satzes von gespeicherten Daten, der dem Satz von überwachten Daten am besten entspricht, aus einer Sammlung von Sätzen von gespeicherten Daten; und Steuern des Betriebs des Ofens in einer Weise, die durch die Identität des ausgewählten Satzes von gespeicherten Daten bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Überwachen das Überwachen der Stehwellengröße in einem Wellenleiter (10) von einer Quelle (MGT) für Mikrowellen zu einer Kochkammer (2) umfasst.
  3. Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens, wobei das Verfahren das mehrmalige Ausführen eines Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 während eines Erhitzungsbetriebs umfasst.
  4. Mikrowellenofen, umfassend ein Steuermittel und ein Überwachungsmittel und dazu gestaltet, gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3 tätig zu sein, wobei das Steuermittel einen Mikrocomputer (100) umfasst, und das Überwachungsmittel eine Antenne (131) zum Feststellen der Spannungen von Mikrowellen, die vom Lebensmittel zurückgestrahlt werden, auf Basis der Spannung der Mikrowellen, die in eine Kochkammer (2) des Mikrowellenofens gestrahlt werden, umfasst, wobei der Mikrocomputer (100) dazu gestaltet ist, den Satz von gespeicherten Daten, der dem Satz von überwachten Daten am besten entspricht, aus einer Sammlung von Sätzen von gespeicherten Daten auszuwählen, und den Betrieb des Ofens in einer Weise zu steuern, die durch die Identität des ausgewählten Satzes von gespeicherten Daten bestimmt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Mikrowellenofen eine Antenne (131) zum Feststellen der Spannungen von Mikrowellen, die vom Lebensmittel zurückgestrahlt werden, auf Basis der Spannung der Mikrowellen, die in eine Kochkammer (2) des Mikrowellenofens gestrahlt werden, umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Satz von überwachten Daten mit allen Sätzen von gespeicherten Daten verglichen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten umfasst, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und der Mikrowellenofen den Kochbetrieb einstellt, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Sammlung von Sätzen von gespeicherten Daten mehrere Untersammlungen von Sätzen von gespeicherten Daten umfasst, wobei jede Untersammlung mit einer entsprechenden Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist, und wobei der Schritt des Auswählens eines Satzes von gespeicherten Daten das Auswählen eines Satzes von gespeicherten Daten aus der Untersammlung von Sätzen von gespeicherten Daten, die mit der Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist, umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten umfasst, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und der Mikrowellenofen den Kochbetrieb einstellt, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schritte des Überwachens, Auswählens und Steuerns periodisch wiederholt werden, bis ein Kochbetrieb abgeschlossen ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 10, wobei die vorbestimmte Periode die Dauer einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen eines Drehtellers (5) in einer Kochkammer (2) ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Satz von überwachten Daten mit allen Sätzen von gespeicherten Daten verglichen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten umfasst, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und der Mikrowellenofen den Kochbetrieb einstellt, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Sammlung von Sätzen von gespeicherten Daten mehrere Untersammlungen von Sätzen von gespeicherten Daten umfasst, wobei jede Untersammlung mit einer entsprechenden Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist, und wobei der Schritt des Auswählens eines Satzes von gespeicherten Daten das Auswählen eines Satzes von gespeicherten Daten aus der Untersammlung von Sätzen von gespeicherten Daten, die mit der Kochbetriebsart des Mikrowellenofens verbunden ist, umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der ausgewählte Satz von gespeicherten Daten einen Satz von gespeicherten Daten umfasst, der einem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht, und der Mikrowellenofen den Kochbetrieb einstellt, wenn der Satz von überwachten Daten dem Leerlauf des Mikrowellenofens entspricht.
DE60024155T 1999-01-14 2000-01-13 Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens Expired - Lifetime DE60024155T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR19990000762 1999-01-14
KR9900762 1999-01-14
KR9927332 1999-07-07
KR19990027330 1999-07-07
KR9927330 1999-07-07
KR19990027332 1999-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024155D1 DE60024155D1 (de) 2005-12-29
DE60024155T2 true DE60024155T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=36580450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024155T Expired - Lifetime DE60024155T2 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6166362A (de)
EP (1) EP1021066B1 (de)
JP (1) JP2000220837A (de)
CN (1) CN100353119C (de)
AU (1) AU745320B2 (de)
CA (1) CA2295391C (de)
DE (1) DE60024155T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100279295B1 (ko) * 1998-06-02 2001-02-01 윤종용 액티브 픽셀 센서
US6867402B1 (en) 2004-04-08 2005-03-15 Maytag Corporation System for sensing the presence of a load in an oven cavity of a microwave cooking appliance
EP2453716B1 (de) * 2009-07-10 2016-08-24 Panasonic Corporation Mikrowellen-heizvorrichtung und mikrowellen-heizsteuerverfahren
CN102933905B (zh) * 2010-05-26 2015-04-01 Lg电子株式会社 烹调装置
CN102657482B (zh) * 2012-03-16 2017-05-17 邓力 将手工烹饪操作转变为自动/半自动烹饪操作的方法
DE102012006578A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Topinox Sarl Gargerät und Verfahren zum Garen von Lebensmitteln
CN103533690A (zh) * 2012-07-05 2014-01-22 Nxp股份有限公司 自动调整工作频率的微波功率源和方法
CN102818301B (zh) * 2012-08-24 2015-03-11 美的集团股份有限公司 微波炉的控制方法及装置、微波炉
DE202014004050U1 (de) 2013-10-01 2014-06-16 Ulrich Schlösser Waterstick Beschichtung
CN104456647B (zh) * 2014-11-19 2018-01-02 广东美的厨房电器制造有限公司 微波炉的空载检测装置和微波炉的空载检测方法
KR101637153B1 (ko) * 2015-09-11 2016-07-07 허진숙 바닥 가열부 및 측면 가열부를 포함하는 유도가열 조리 장치
CN105444221B (zh) * 2015-12-09 2019-04-02 九阳股份有限公司 一种电磁炉及其功率控制方法
KR102281258B1 (ko) * 2017-04-13 2021-07-23 주식회사 위니아전자 팝콘 조리를 위한 조리기기 및 그 제어 방법
US10247519B2 (en) 2017-05-09 2019-04-02 Raytheon Company Methods and apparatus for controlling line of sight drift
DE102017214751A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-28 BSH Hausgeräte GmbH Betreiben eines Mikrowellen-Haushaltsgeräts
CN107703803B (zh) * 2017-10-02 2020-06-05 广东美的厨房电器制造有限公司 负载检测方法、装置及计算机可读存储介质
CN108289351B (zh) * 2018-01-02 2021-05-25 广东美的厨房电器制造有限公司 微波炉煮食开发方法、装置和系统
CN113124429B (zh) * 2019-12-31 2023-10-31 广东美的白色家电技术创新中心有限公司 微波炉及检测微波炉中负载信息的方法
CN112401640B (zh) * 2020-10-13 2022-12-02 华帝股份有限公司 一种烹饪设备二次烹饪的控制方法及烹饪设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210795A (en) * 1978-11-30 1980-07-01 Litton Systems, Inc. System and method for regulating power output in a microwave oven
US4317977A (en) * 1979-09-06 1982-03-02 Litton Systems, Inc. Power controlled microwave oven
CA1192618A (en) * 1981-09-03 1985-08-27 Sharp Kabushiki Kaisha Microwave oven with automatic cooking performance having additional heating process
GB2117925B (en) * 1982-02-19 1986-02-05 Hitachi Heating Appl Heating apparatus of thawing sensor controlled type
JPS59176655A (ja) * 1983-03-28 1984-10-06 Hitachi Heating Appliance Co Ltd 解凍状況検出装置
US4864088A (en) * 1987-07-03 1989-09-05 Sanyo Electric Co., Ltd. Electronically controlled cooking apparatus for controlling heating of food using a humidity sensor
DE3743921A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-13 Bosch Siemens Hausgeraete Steueranordnung zum waermetechnischen behandeln von lebensmitteln durch mikrowellenenergie
IT1237959B (it) * 1990-02-01 1993-06-19 Eurodomestici Ind Riunite Metodo e dispositivo per il rilevamento del peso di alimenti posti in un forno a microonde e per controllarne il trattamento
JP2852458B2 (ja) * 1990-07-02 1999-02-03 松下電器産業株式会社 高周波加熱装置
JP2736845B2 (ja) * 1992-12-14 1998-04-02 シャープ株式会社 高周波加熱装置
KR0128675B1 (ko) * 1993-06-29 1998-04-09 김광호 전자렌지의 구동제어방법 및 장치
SE502883C2 (sv) * 1994-06-13 1996-02-12 Whirlpool Europ Styrförfarande för en mikrovågsugn, mikrovågsugn och dess användning för tillagning/uppvärmning av en matvara enligt styrförfarandet
KR100196692B1 (ko) * 1996-03-26 1999-06-15 구자홍 전자레인지의 용기의 뚜껑 유무 및 분량 인식장치와 방법
JP3364405B2 (ja) * 1997-02-28 2003-01-08 シャープ株式会社 電子レンジ

Also Published As

Publication number Publication date
EP1021066A3 (de) 2003-10-08
DE60024155D1 (de) 2005-12-29
CN100353119C (zh) 2007-12-05
CN1266162A (zh) 2000-09-13
CA2295391A1 (en) 2000-07-14
US6166362A (en) 2000-12-26
AU1007800A (en) 2000-08-03
AU745320B2 (en) 2002-03-21
JP2000220837A (ja) 2000-08-08
EP1021066A2 (de) 2000-07-19
CA2295391C (en) 2003-04-15
EP1021066B1 (de) 2005-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024155T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellenofens
DE69921462T2 (de) Abtauen bei einem Mikrowellenofen
DE60027934T2 (de) Verfahren zum Betrieben von Mikrowellenofen
EP0442275B1 (de) Einrichtung zum Erkennen eines in einer Heizzone eines Koch- oder Wärmegerätes aufgestellten Kochgefässes
DE4433585C2 (de) Verfahren zum Auftauen von Nahrungsmitteln in Mikrowellenherden
DE4444778C2 (de) Mikrowellenofen mit einer Induktionsheizfunktion sowie ein dazu geeignetes Steuerverfahren
DE3506082A1 (de) Kochgeraet
EP2713107A1 (de) Gargerät
CA1193328A (en) High frequency heating appliance
DE60033980T2 (de) Verfahren zum Auftauen mittels Mikrowellen
DE3834909A1 (de) Automatisches kochsteuersystem fuer einen mikrowellenherd
EP3244695B1 (de) Gargerät und verfahren zum betreiben
EP1594345B1 (de) Mikrowellengerät
DE3736365C2 (de)
DE60305422T2 (de) Verfahren und Gerät zum automatischen Kochen von geschälten Körnern
DE4025462C2 (de) Hochfrequenz-Erhitzungsgerät
EP1445677A2 (de) Verfahren zum Steuern eines Garprozesses, insbesondere eines Delta-T-Garprozesses
DE2917214A1 (de) Mikrowellenofen
DE102021120310A1 (de) Verfahren zur Lasterkennung in einem Garraum eines Gargeräts sowie Gargerät
DE102019112517B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geräts, insbesondere Gargerät, und Gerät
EP4260659A1 (de) Betreiben eines haushalts-mikrowellengeräts
DE3138027A1 (de) Mikrowellenofen
JP2988364B2 (ja) 高周波加熱装置
EP3346801A1 (de) Verfahren zum behandeln von gargut und gargerät zur durchführung eines solchen verfahrens
DE69832581T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompensieren der Temperatur in einem Mikrowellenherd

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition