DE202014004050U1 - Waterstick Beschichtung - Google Patents

Waterstick Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202014004050U1
DE202014004050U1 DE202014004050.8U DE202014004050U DE202014004050U1 DE 202014004050 U1 DE202014004050 U1 DE 202014004050U1 DE 202014004050 U DE202014004050 U DE 202014004050U DE 202014004050 U1 DE202014004050 U1 DE 202014004050U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
waterstick
water
printable
primer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014004050.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014004050.8U priority Critical patent/DE202014004050U1/de
Publication of DE202014004050U1 publication Critical patent/DE202014004050U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/222Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating moisture content

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Druckbare Masse zur Herstellung von auch als Waterstick bezeichneten Gießanzeigern 1. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse lange druckfähig ist und nicht in der Konsistenz verändert 2. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse eine Haftfähigkeit aufweist, die den Druck eines Primers (Haftgrund) erübrigt 3. Dadurch gekennzeichnet, dass diese Masse ungiftig und für Pflanzen verträglich ist 4. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Wasser enthält 5. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Calciumcarbonat enthält 6. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Hydroxyethlycellulose enthält 7. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Natriumpolyphosphat enthält 8. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Chlormethylisatiazolinon-Methylisatiazolinon enthält 9. Dadurch gekennzeichnet, dass Die Masse auch Vinylacetatethylen enthält 10. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse über einen längeren Zeitraum gelagert werden kann 11. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse das Wasser bzw. die Feuchtigkeit aus dem Substrat/Erde in der sich das Pflanzgut befindet zum Sichtfenster des Waterstick transportiert, und es dort zu einer Farbveränderung kommt, welche die Funktion des Waterstick darstellt.

Description

  • Stand der Technik
  • Ist der Waterstick beschrieben. Die wasserführende Beschichtung die zur Funktion des Watersticks führte besteht bisher aus einer angerührten Masse aus Gips und Kalk, der mit Zitronensäure vermischt wird.
  • Anschließend wurde diese Masse im Siebdruckverfahren auf die Trägerfolie des Watersticks aufgebracht.
  • Da jedoch die Masse mit zunehmender Dauer immer zähflüssiger und am Ende ganz hart wurde, war die Serienproduktion sehr oft unterbrochen, weil die Masse nur ca. 1–2 Std. im Siebdruck verwendbar ist.
  • Das aufwendige reinigen der Siebdruckschablonen und auch das neue abmischen der Masse verzögern die Produktion und die sich ändernde Konsistenz der Masse führen zu unterschiedlichen Schichtstärken auf der Trägerfolie und damit verbunden zu unterschiedlichen „Umfärbungen” der Anzeigefelder des Watersticks.
  • Die wirtschaftliche Produktion des Watersticks ist so schwer zu realisieren, und das mögliche Marktpotenzial kann so nicht erreicht werden
  • Bezeichnung der Erfindung
  • Eine druckbare Masse, die die Produktion des Waterstick Gießanzeiger industriel ermöglicht und zu einem gleichbleibendem Farbumschlag im Sichtfensters des Waterstick führt. Die wasserführenden Eigenschaften bleiben unberührt. Die Haftung auf der Kunststoff-Trägerfolie wird verbessert, so dass auf den Druck eines sogenannten Primers (Haftgrund) verzichtet werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1021066 [0001]

Claims (1)

  1. Druckbare Masse zur Herstellung von auch als Waterstick bezeichneten Gießanzeigern 1. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse lange druckfähig ist und nicht in der Konsistenz verändert 2. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse eine Haftfähigkeit aufweist, die den Druck eines Primers (Haftgrund) erübrigt 3. Dadurch gekennzeichnet, dass diese Masse ungiftig und für Pflanzen verträglich ist 4. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Wasser enthält 5. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Calciumcarbonat enthält 6. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Hydroxyethlycellulose enthält 7. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Natriumpolyphosphat enthält 8. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse auch Chlormethylisatiazolinon-Methylisatiazolinon enthält 9. Dadurch gekennzeichnet, dass Die Masse auch Vinylacetatethylen enthält 10. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse über einen längeren Zeitraum gelagert werden kann 11. Dadurch gekennzeichnet, dass die Masse das Wasser bzw. die Feuchtigkeit aus dem Substrat/Erde in der sich das Pflanzgut befindet zum Sichtfenster des Waterstick transportiert, und es dort zu einer Farbveränderung kommt, welche die Funktion des Waterstick darstellt.
DE202014004050.8U 2013-10-01 2014-05-15 Waterstick Beschichtung Expired - Lifetime DE202014004050U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004050.8U DE202014004050U1 (de) 2013-10-01 2014-05-15 Waterstick Beschichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008727.7 2013-10-01
DE202013008727 2013-10-01
DE202014004050.8U DE202014004050U1 (de) 2013-10-01 2014-05-15 Waterstick Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004050U1 true DE202014004050U1 (de) 2014-06-16

Family

ID=51064847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014004050.8U Expired - Lifetime DE202014004050U1 (de) 2013-10-01 2014-05-15 Waterstick Beschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004050U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1021066A2 (de) 1999-01-14 2000-07-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zum Mikrowellenbetrieben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1021066A2 (de) 1999-01-14 2000-07-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zum Mikrowellenbetrieben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
MY198061A (en) Dip molding composition, method of producing glove, and glove
EP2371782A3 (de) Chemische Zweikomponenten-Mörtelmasse mit verbesserter Haftung an der Oberfläche von halbgereinigten und/oder feuchten Bohrlöchern in mineralischem Untergrund und ihre Verwendung
CO2017008847A2 (es) Método de impresión por inyección de tinta
PE20090338A1 (es) Composiciones adecuadas para su uso como compuestos de union y metodos
CN103758329B (zh) 具有防水胶的pvc自粘地板
DE202014004050U1 (de) Waterstick Beschichtung
WO2020109363A3 (en) Coating compositions
JP2000056126A5 (ja) カラーフィルタの製造方法およびカラー液晶表示装置
DE102014006649A1 (de) Papiersack und Leim für dessen Herstellung
MX2020002300A (es) Recubrimientos con alto contenido de sólidos para paneles de construcción.
EP4339219A3 (de) Schmutz- und schmutzabweisende pulverlacke
DE102014014406A1 (de) Verfahren zur Erzeugung organischer Stoffe aus Kohlendioxid und Wasser
DE202016102027U1 (de) Streichfähiger Baustoff mit einem Bindemittel und einem Dispersionsklebstoff
CN204382892U (zh) 粉笔保护装置
MX2020002299A (es) Recubrimientos con alto contenido de sólidos para paneles de construcción.
CN105238178A (zh) 一种环保内墙涂料
DE596401C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Isoliermasse
EP2275212A1 (de) Verfahren zur Applikation einer Flüssigkeit auf ein Substrat
DE102014015505A1 (de) Sandbild und Verfahren zu seiner Erzeugung
MY183400A (en) Aqueous paint composition comprising calcium hydroxide and/or magnesium hydroxide
CN104928070A (zh) 一种专用于标示牌的除胶剂
DE416777C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kaseinleimpulvers
MX2021009568A (es) Composicion de recubrimiento de papel que contiene altos niveles de almidon.
DE404250C (de) Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben
US872960A (en) Paint compound.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140724

R156 Lapse of ip right after 3 years