DE404250C - Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben

Info

Publication number
DE404250C
DE404250C DEC33363D DEC0033363D DE404250C DE 404250 C DE404250 C DE 404250C DE C33363 D DEC33363 D DE C33363D DE C0033363 D DEC0033363 D DE C0033363D DE 404250 C DE404250 C DE 404250C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
ground
production
oil
spread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC33363D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Weilhoener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMISCHES LAB fur ANSTRICHST
Original Assignee
CHEMISCHES LAB fur ANSTRICHST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMISCHES LAB fur ANSTRICHST filed Critical CHEMISCHES LAB fur ANSTRICHST
Priority to DEC33363D priority Critical patent/DE404250C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404250C publication Critical patent/DE404250C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfähigen Farben. Es bereitet erhebliche Schwierigkeiten, Teeranstriche und Anstriche aus Teerprodukten, z. B. Kumaronharz, mit Öl- oder Lackfarben zu überziehen, da der Teer sich in der aufgestrichenen Farbe löst, dieselbe durchdringt, fleckig und unansehnlich macht und überdies die Trockenkraft aufhebt, so daß ein ülfarbenstrich auf Teergrund lange Zeit feucht und klebrig bleibt.
  • Diese Nachteile hat man seither dadurch zu beseitigen versucht, daß man den Teergrund vor Aufstrich der Ölfarbe mit einem Isoliermittel überzog, z. B. Zaponlack oder Schellacklösung. Diese Mittel verbinden sich nicht mit dem Teergrund, aber auch nicht mit der Farbe, so daß der Öl- oder Lackfarbenanstrich infolgedessen bei Temperaturschwankungen, insbesondere durch Sonnenbestrahlung, leicht reißt, Blasen bildet und abplatzt.
  • Die Erfindung hat nun ein Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfähigen Farben zum Gegenstande, mit welchen man durch einen einmaligen Anstrich den Teergrund vollständig ablecken kann und bei welchem die oben geschilderten Mißstände nicht eintreten. Weiterhin ist es aber auch möglich, auf einen derartigen Farbenanstrich weitere Anstriche mit Öl- oder Lackfarbe folgen zu lassen, welche sich mit dein ersteren völlig verbinden.
  • Zu diesem Zwecke bringt man eine Ölfarbe in Anwendung, welcher eine größere Menge harzsaurer oder fettsaurer Tonerde beigemischt ist, etwa 2o bis 50 Prozent.
  • Sowohl harzsaure als auch fettsaure Tonerde ist in Leinölfirnis verhältnismäßig nur wenig löslich. Hierauf kommt es im vorliegenden Falle auch nicht an. Die Erfindung macht sich vielmehr die Eigenschaft dieser %-erbin(lungen zunutze, d@aß sie -sich mit Leinölfirnis unter Aufquellen zu einem gallertartigen Körper sättigen. Durch diesen gallertartigen Körper vermag der durch die Ölfarbe angelöste Teergrund nicht hindurch zu dringen, so daß er eine gute Isolierschicht bildet, während eine innige Verbindung mit dem Teergrund infolge des Anlösens des letzteren geschaffen ist.
  • Bringt man auf diesen ersten Ölfarbenanstrich weitere Anstriche aus Öl- oder Lackfarbe auf, so verbinden sich diese mit der Isolierfarbe ebenfalls innig, weil sie der Ölfarbe nicht wesensfremd gegenüberstehen, wie dieses bei Zaponlack oder Schellacklösung der Fall ist.
    Ausführungsbeispiel.
    A) zoo Teile Eisenoxydrot
    35 - L einölfirnis
    20 - Terpentinöl
    5 - Sikkativ
    8o - B.
    B) roo Teile harzsaure Tonerde
    200 - Terpentinöl.

Claims (1)

  1. PA-rrN=r-ANsPRucii: Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfähigen Farben, dadurch gekennzeichnet, daß einer Ölfarbe größere Mengen harzoderfettsaurerTonerdebeigemischtwerden.
DEC33363D 1923-03-27 1923-03-27 Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben Expired DE404250C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33363D DE404250C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33363D DE404250C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404250C true DE404250C (de) 1924-10-14

Family

ID=7020793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33363D Expired DE404250C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404250C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE404250C (de) Verfahren zur Herstellung von auf Teergrund aufstreichbaren, widerstandsfaehigen Farben
DE325646C (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckfarbe fuer Strohhuete
DE1068408B (de) Herstellung von Korrosionsschufczüberzügen auf Metallen mittels öligen oder ölharzhal'tigen Anstrichmitteln
DE752429C (de) Verfahren zum Wetterfestmachen von Bauteilen
DE502864C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Emulsionen
DE666380C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmitteln mehrfarbiger Wirkung
DE405930C (de) Verfahren zur Herstellung heller oder farbiger Anstriche
DE733880C (de) Verfahren zur Herstellung veredelter Schieferplatten
DE481734C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern, die bestehen aus einem als Druck-unterlage dienenden Papierblatt und einer von diesem zusammen mit der Be-druckung abloesbaren, als Traeger fuer letztere dienenden Haut
DE498122C (de) Verfahren zur Erhoehung der Trockengeschwindigkeit und Festigkeit bei OEllacken und OElfarben
DE475908C (de) Verfahren zur Herstellung lackierter oder vergoldeter Betonbuchstaben
DE336826C (de) Wasserfeste Anstrichfarben
DE399060C (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes
DE95886C (de)
DE386821C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundierungs- und Rostschutzanstrichen
AT112237B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischem Isoliermaterial.
DE482184C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger UEberzuege fuer gefaerbtes Leder o. dgl.
AT81974B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden mit PerlmutVerfahren zur Herstellung von Gebilden mit Perlmutterglanz wie künstlichen Perlen und künstlicher Peterglanz wie künstlichen Perlen und künstlicher Perlmutter. rlmutter.
DE423320C (de) Farb- und Lackbeizmittel
DE974323C (de) Lacke zum elektrostatischen Spritzlackieren von Gegenstaenden aus elektrisch nicht leitenden Werkstoffen
DE912188C (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Gebrauchs-, Zier- und Schmuckgegenstaenden
DE729070C (de) Verfahren zur Herstellung eines Anstrichfarbenbindemittels
DE500806C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrocelluloselackaufstrichen auf alten OEllack- oder Spritlackaufstrichen oder auf solchen frischen Grundaufstrichen
DE565081C (de) Verfahren zur Behandlung von Darmsaiten
AT138531B (de) Verfahren zum Überziehen der Bürstenkörper samt der Pechfassung der Borsten von Streichbürsten und Malerscheiben mit einer Schutzschichte.