DE60019939T2 - Umrüstbare modulare instrumentenkonsole - Google Patents

Umrüstbare modulare instrumentenkonsole Download PDF

Info

Publication number
DE60019939T2
DE60019939T2 DE60019939T DE60019939T DE60019939T2 DE 60019939 T2 DE60019939 T2 DE 60019939T2 DE 60019939 T DE60019939 T DE 60019939T DE 60019939 T DE60019939 T DE 60019939T DE 60019939 T2 DE60019939 T2 DE 60019939T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
instrument panel
instrument
multiplex
electrical system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60019939T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019939D1 (de
Inventor
A. David HEIN
J. David BERELS
W. Arthur HESS
S. Jack PALAZZOLO
J. Michael HEIR
P. John SLAVEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Automotive Components Group North America Inc
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60019939D1 publication Critical patent/DE60019939D1/de
Publication of DE60019939T2 publication Critical patent/DE60019939T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • B60K35/50
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/216Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tether means for limitation of cover motion during deployment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/774Retainers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/78Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to other flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • B60K2360/46
    • B60K2360/828

Description

  • TECHNISCHES SACHGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Fahrzeug-Instrumententafeln, und, insbesondere, auf ein Design eines integrierten Instrumentenblocks, das ein verbessertes Design für einen Kabelbaum und elektronische Bauelemente einsetzt.
  • HINTERGRUND
  • Eine Instrumententafel ist eine primäre Fahrerschnittstelle in einem Fahrzeug und arbeitet so, um dem Fahrer Informationen zu liefern, ebenso wie verschiedene Eingaben von dem Fahrer aufzunehmen. Anzeigen und Messinstrumente liefern dem Fahrer Informationen für alles von der Geschwindigkeit bis zu der Lautstärke eines Radios. Die Lage und die Sichtbarkeit dieser Anzeigen können auch die Fahrzeugsicherheit und den Komfort des Fahrers beeinflussen. Zusätzlich können einige Anzeigen vorgesehen sein, die zusätzliche Informationen liefern, wie beispielsweise eine Anzeige von Kameras für eine Sicht nach hinten. Auf der Empfangsseite steuern die Schalter in der Instrumententafel mehr als 90% der Funktionen des Fahrzeugs.
  • Eine Instrumententafel arbeitet auch als eine Schlüsselkomponente in Bezug auf das Innendesign eines Fahrzeugs. Eine Instrumententafel bestimmt die persönliche Note des Innenraums des Fahrzeugs. Über die Auswahl eines Oberflächenmaterials und eine Kontur ebenso wie der Typen von Anzeigen und Schaltern kann sich der Stil des Innenraums von einem anspruchsvollen, luxuriösen Fahrzeug bis zu einem Muskel-Car ändern. Aufgrund dieser Wichtigkeit des Stils des Innenraums ist ein Erfordernis nach einer Instrumententafel vorhanden, die eine Architektur mit einem flexiblen Design besitzt, die leicht Änderungen in Merkmalen und in der Konfiguration unterstützt, um den Hersteller einer originalen Fahrzeugausrüstung (Original Equipment Manufacturer – OEM) mit der Fähigkeit auszustatten, unterschiedliche Fahrzeugmarken herzustellen und Nischenfahrzeuge zu kreieren.
  • Damit eine Instrumententafel durch einen OEM akzeptiert wird, muss sie Fahrzeug-Kostenziele erfüllen. Das Instrumentenbrett muss nicht nur kosteneffektiv bei einem Fahr zeug mit hoher Option sein, sondern auch den gesamten Bereich von Fahrzeugoptionen erfüllen. Obwohl eine Integration von elektrischen, elektronischen und mechanischen Bauelementen die Kosten aufgrund der Beseitigung von Teilen und Arbeit verringern kann, kann ein integriertes System auch einen entgegengesetzten Einfluss als eine Zugabe und aufgrund von Reparaturkosten haben. Genauer gesagt sind, um kosteneffektiv bei einem Fahrzeug mit einer geringen Option zu sein, herkömmliche, elektrische Systeme mit einem minimalen Umfang einer Verdrahtung und von Elektroniken an dem Fahrzeug ausgestattet. Ein „give-away Inhalt" (Zugabe-Inhalt) resultiert von der unterstützenden Flexibilität von seitens Herstellern eingebauter Design-Unterstützung durch Integrieren von High-End-Funktionen in Basiselektroniken und eine Verdrahtung bei Fahrzeugen mit einer geringeren Ausstattung. Mit anderen Worten werden Module und Verdrahtung in Fahrzeugen unabhängig davon eingebaut, ob ein bestimmtes Fahrzeug letztendlich anspruchsvollere Merkmale umfassen wird. Um ein System zu erzeugen, das bei einem kostengünstigeren Fahrzeug kosteneffektiv ist, muss ein Zugabe-Inhalt minimiert werden.
  • Das US-Patent Nr. 5,324,203, herausgegeben für Sano et al, offenbart eine Struktur eines elektrischen Kabelbaums zum Verbinden von elektrischen Fahrzeugbauteilen mit einer Instrumententafel, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Das Patent offenbart allerdings nicht, wie das kabelbaumartige Element für verschiedene Fahrzeug-Anordnungen zu optimieren ist.
  • Die EP 0 281 376 A2 offenbart ein Multiplex-Steuersystem mit einem vierdrahtigen Bus mit Steuereinheiten für eine Multiplex-Steuerung. Eine Anzahl von Schaltern ist parallel mit dem Bus verbunden, wobei der Bus vier Drähte aufweist. Ein Draht wird für eine Signalübertragung verwendet, einer ist die Versorgungsleitung, ein anderer ist die Erdungsleitung und der vierte Draht ist die Beleuchtungsleitung. Die entsprechenden Steuerschalter sind mit allen vier Drähten verbunden. Der Grund einer Verwendung von zwei dieser Steuereinheiten ist derjenige, sie alternativ zu verwenden, und auch eine Steuereinheit zu verwenden, die dann arbeitet, wenn die anderen nicht arbeiten. Deshalb ist ein Bedarf nach einem Design einer Instrumententafel mit einem Kabelbaum und elektronischen Bauteilen und einem System vorhanden, die in der Lage sind, kosteneffektiv alle diese Probleme zu beseitigen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektronisches und elektrisches System für eine Instrumententafel (Instrument Panel – IP) zu schaffen, das sich den vorstehenden Anforderungen zuwendet, indem die folgenden, aufgezählten Merkmale vorgesehen werden. Diese Aufgabe wird durch den konfigurierbaren Instrumententafelblock mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Eine flache, flexible Drahtanordnung wird anstelle eines herkömmlichen Typs eines Kabelbaums verwendet. Ein herkömmlicher Kabelbaum bildet nur eine Verknüpfung oder Verbindung mit einer möglichen Anzahl von unterschiedlichen Typen von Multiplex-Anordnungen. Die flache, flexible Drahtanordnung der vorliegenden Erfindung ist universal bei Fahrzeuganwendungen einsetzbar, indem eine Verknüpfung mit einer Vielzahl von möglichen Multiplex-Verknüpfungen bzw. -Verbindungen unabhängig eines Fahrzeugtyps oder Merkmalen einer Instrumentierung vorgesehen wird, optimiert Systemfunktionen und verringert die gesamten Systemkosten und das Gewicht.
  • Elektroniken werden in Bauelemente, wie beispielsweise Schalter, Smart-Schalter und Verbindungskästen, integriert, um die gesamte Verdrahtung und die Bauteile der Instrumententafel zu verringern, während die herkömmliche niedrige Kostenstruktur beibehalten wird. Die Integration der Instrumententafelelektroniken verringern auch die gesamte Anzahl von Verbindern und Anschlüssen, während eine Packungs-Effektivität verbessert wird.
  • Ein elektrisches System bildet eine anpassbare Instrumententafel, indem eine Installation von dünnen Smart-Schalter-Einheiten an einer Endstufe in dem Montagevorgang unterstützt wird, um den Merkmalsinhalt der Instrumententafel zu konfigurieren. Merkmale, die konfiguriert werden können, umfassen ein Audio-System, ein Klimasteuersystem, eine Außenbeleuchtung, und weitere. Die gesamte Konfiguration der Merkmale in der Instrumententafel kann an einer Montagestelle „Just-In-Time" innerhalb von Minuten abgeschlossen werden.
  • Ein System, das einfach aufgerüstet wird, indem ermöglicht wird, dass Merkmale, wie beispielsweise ein Personal-Computer für ein Fahrzeug (Auto-PC), ein CD Player und automatische Scheinwerfer an dem Ort des Händlers geändert werden, oder einfach umgeändert werden, nachdem das Fahrzeug von einem Verleih zurückgegeben wird, wird angegeben.
  • Eine konfigurierbare Instrumentenblockanordnung in Verbindung mit dieser flachen, flexiblen Verdrahtungsanordnung, bei der die Blockanordnung aus individuellen Einsteckmodulen oder Messeinrichtungen gebildet wird, um einen einfachen Aufbau des Instrumentenblocks für einen regionalen oder einen Fahrzeuginhalt, ohne dass das Erfordernis eines kundenspezifischen Kabelbaums und eines elektrischen Systems für jede Konfiguration vorhanden ist, zu ermöglichen.
  • Gemäß diesen und anderen Aufgaben schafft die vorliegende Erfindung ein Design einer konfigurierbaren Instrumententafel, das Designanordnungen mit integrierten Komponenten so vorsieht, dass eine Instrumententafel für einen spezifischen Fahrzeuginhalt so spät in dem Fahrzeugmontageprozess wie möglich konfiguriert werden kann. Zum Beispiel kann ein Fahrzeug irgendeinen der folgenden Scheinwerferschalter haben: (1) Scheinwerfer; (2) Scheinwerfer mit automatischen Lampen, (3) Scheinwerfer mit Nebellampen; und (4) Scheinwerfer mit Autolampen und Scheinwerferlampen. In einem typischen Fahrzeug sind eine Änderung in dem Scheinwerferschalter, der Verdrahtung und der Einfassung in der Instrumententafel dahingehend erforderlich, dass sie zwischen diesen verfügbaren Schaltertypen geändert werden.
  • Ein System aus Schaltern wird vorgesehen, das Anschlusslitzen besitzt, die sich mit einem Hauptverdrahtungssystem verbinden. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Hauptverdrahtungssystem dasselbe für jedes Fahrzeug unabhängig des Fahrzeuginhalts. Ein Schalter auf der einfachen Seite verbindet nur die spezifischen Drähte, die erforderlich sind. Aufgrund der Schalter-Anschlusslitzen und eines Multiplex-Hauptverdrahtungssystems kann das System für Fahrzeuge mit geringer Option unter niedrigeren Kosten als eine herkömmliche Technologie vorgesehen werden. Dünne, elegante Schaltereinheiten (Smart Switch Units) können in der Endstufe eines Montagevorgangs für eine Instrumententafel installiert werden, um den Merkmalsinhalt der Instrumententafel zu konfigurieren. Merkmale, die konfiguriert werden können, umfassen ein Auswählen zwischen unterschiedlichen Typen eines Audiosystems, eines Klimasteuersystems und einer integrierten Instrumententafel.
  • Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für einen Fachmann auf dem betreffenden Fachgebiet im Hinblick auf die nachfolgende Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen ersichtlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Explosionsdiagramm einer konfigurierbaren und integrierten Instrumententafel, die Elektroniken und ein elektrisches System gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt;
  • 2 zeigt eine Darstellung eines flachen, flexiblen Kabelbaums gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt ein Blockschaltungsdiagramm einer Basiselektronik-Konfiguration gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt ein Blockschaltungsdiagramm eines Smart-Verbindungskastens und einer Smart-Schalteranordnung; und
  • 5 zeigt ein Blockschaltungsdiagramm eines Smart-Verbindungskastens und einer Smart-Schalteranordnung.
  • BESTER MODUS ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Wie 1 zeigt, umfasst eine konfigurierbare Instrumententafel 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verdrahtungs- und elektronisches System, gebildet durch eine allgemeine Instrumenten-Mess-/Anzeigeblockunterkomponente 12, angeordnet so, um eine oder mehrere separate, modulare Messeinrichtungen 14 aufzunehmen, ein flaches, flexibles Kabel (FFC) 16, das allgemein für alle potenzielle Konfigurationen der Instrumententafel und elektronischer Komponenten ist, einen Smart-Verbindungskasten 18 und einen Satz von elektronischen Modulen, wie beispielsweise einen Scheinwerferschalter 20, einen Zündschalter 22, einen CD-Player 24 und einen Multifunktionsschalter 26, angeordnet an einer Lenksäule 28. Jedes Modul verbindet sich mit dem FFC 16 unter Verwendung eines geeignet konfigurierten Verbinders 30 vom Schnellverbindungstyp.
  • In Bezug auf die elektronischen Komponenten der Instrumententafel 10 ist jeder Verbinder 30 auch wahlweise so konfiguriert, um zu ermöglichen, dass ein bestimmtes Modul mit geeigneten Drähten, gebildet durch den FFC 16, in Abhängigkeit von dem Typ und den Merkmalen eines ausgewählten Moduls, verbunden werden kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das FFC 16 so angeordnet, um für alle potenziellen Konfigurationen der Instrumententafel und der elektronischen Komponenten gleich zu sein. Als eine Folge kann jedes Modul gegen ein Modul, das unterschiedliche Merkmale oder Funktionen besitzt, substituiert werden und kann noch mit demselben FFC 16 verbunden werden.
  • Beispiele von möglichen, elektronischen Modulen umfassen eine Mittelanordnung 38, die an der Instrumententafel 10 über eine flexible Schaltungsleiterplatte 40 vorgesehen werden kann, die geeignete Schalter darin integriert besitzt. Eine abnehmbare, äußere Abdeckung 42 trägt einen daran befestigten CD-Player 24 ebenso wie eine modulare Funksteuereinheit 44 und eine HVAC-Steuereinheit 46. Zusätzlich kann ein Zündschaltermodul 22 vorgesehen werden, das Schwachstromschalter und eine integrierte, einen Diebstahl verhindernde elektronische Steuermöglichkeit besitzt. Eine Scheinwerferschaltereinheit 20 kann verwendet werden, die Schwachstromschalter und integrierte, elektronische Steuerungen besitzt. Ein Multifunktionsschalter 26 kann eine Schalteranordnung umfassen, angeordnet so, um eine Betätigung der Blinkersignale des Fahrzeugs, einen Scheibenwischer/eine Wascheinrichtung, eine Scheinwerferhöheneinstellauswahl ebenso wie das Vorsehen für einen fahrerseitigen Airbag (nicht dargestellt) zu umfassen.
  • In Bezug auf den Instrumentenblock ist jedes der individuellen Mess- und Anzeigemodule des Instrumentenblocks unter Verwendung eines Verbinders 32 vom Stift-Typ verbunden, der für alle möglichen Module gleich ist. Diese Stifte passen zu einem zugeordneten Aufnahmesockel 34, der sich mit dem FFC 16 verbindet. Der Typ und die Merkmale eines gegebenen Instrumentenblockmoduls bestimmen, welche der jeweiligen Stifte 32 „zum Leben erweckt werden", d.h. mit einem Schaltungselement in dem Modul verbunden werden. Die Verwendung einer Anordnung eines universellen Stiftverbinders und eines Aufnahmesockels in Verbindung mit dem FFC 16, wie dies vollständiger nachfolgend beschrieben ist, ermöglicht ein einfaches Ersetzen und Aufrüsten des Instrumentenblocks, wenn das Fahrzeug montiert wird.
  • Der Instrumentenblock umfasst weiterhin ein Instrumentenblockgehäuse oder einen Behälter 36. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Instrumentenblockgehäuse 36 integral als Teil eines Kunststoff-Querfahrzeugträgers geformt. Allerdings ist dies nicht als Einschränkung auszulegen, da der Instrumentenblock unter Verwendung eines separaten Gehäuses gebildet werden kann. Eine Verbinder- und Verdrahtungsanordnung, wie beispielsweise eine gedruckte Schaltungsleiterplatte, die die Aufnahmesockel daran angelötet besitzt, ist innerhalb einer Öffnung, gebildet in dem Instrumentenblockbehälter, befestigt. Die Öffnung ermöglicht ein Einsetzen und ein Verbinden der jeweiligen Instrumentenblockmodule. Beispiele solcher Module umfassen einen Geschwindigkeitsmesser, einen Tachometer, Kraftstoff-, Öldruck- und Temperaturmessgeräte, ebenso wie ELD oder andere Typen von Video-Anzeigen und -Messeinrichtungen. Der FFC ist dann vorzugsweise innerhalb der Instrumententafel hinter dem Blockgehäuse 36 positioniert, und das Gehäuse umfasst Öffnungen, durch die Klemmen oder Sockel 34 zum Aufnehmen von Stiften 32 eines bestimmten Blockmoduls herausführen können. Schnapper (nicht dargestellt) können auch vorgesehen werden, um die Module/Messeinrichtungen in Position innerhalb des Blockgehäuses zu halten.
  • Das integrierte, elektrische System der vorliegenden Erfindung ist kosteneffektiv bei einem Fahrzeug mit geringer Ausstattung, während es auch die einfache Aufrüstung für Fahrzeuge mit gehobener Ausstattung unterstützt. Genauer gesagt schafft die vorliegende Erfindung eine kosteneffektive Möglichkeit bei einem Fahrzeug mit geringer Ausstattung durch Minimieren des Umfangs einer Verdrahtung und der Elektroniken der elektrischen Basissystem-Architektur, die benötigt wird, um eine einfache Substitution oder Hinzufügung eines bestimmten, elektronischen Instrumententafelmoduls oder eines Instrumentenblockmoduls zu ermöglichen. Wie nachfolgend beschrieben ist, ermöglicht das elektrische System der vorliegenden Erfindung, dass alle potenziellen Fahrzeug-Instrumententafel-Konfigurationen und Merkmalsanordnungen automatisch die Verdrahtungs- und Steuerfähigkeit umfassen, die ermöglicht, dass Module mit einer Option auf einem höheren Niveau einfach in die erwünschte Öffnung in dem Instrumentenblock oder der Instrumententafel hineingesteckt werden.
  • Die Architektur des elektrischen Systems der vorliegenden Erfindung umfasst eine Vielzahl von unterschiedlichen Multiplex-Verbindungen, die in der Industrie verwendet werden, basierend auf der Philosophie und der Verarbeitungsfähigkeit einer bestimmten, elektronischen Vorrichtung. Genauer gesagt sind, in einer bevorzugten Ausführungsform, drei separate Multiplex-Verbindungen in den FFC und das elektrische System eingebaut, um den Zugabe-Gehalt des Systems zu verringern. Zum Beispiel verbindet sich eine lokale Basis-Multiplex-Verbindung 50 mit einem Smart-Verbindungskasten 18, angeordnet an einer A-Säule, mit einer Reihe von Schaltern, kleinen Schaltern (Smart Switches), Anzeigen und Aktuatoren. Eine Kommunikation zwischen den elektronischen Vorrichtungen wird durch die lokale Multiplex-Verbindung 50 in einem Fahrzeug mit einer solchen Basiskonfiguration/geringsten Option gesteuert. Eine ITS Data Bus (IDB) Verbindung 60 wird für elektronische Komponenten verwendet, die typischerweise in Fahrzeugen mit der höchsten Option angeboten werden. IDB Verbindungen 60 werden üblicherweise verwendet, um Produkte nach dem Verkauf in ein existierendes, elektrisches System einzubinden. Fahrzeuge mit einer mittleren Option können eine eingebaute Multiplex-Verbindung 70 (built-in Body multiplexing link) verwenden, die eine Kommunikationssteuerung über eine zentralisierte Fahrzeugsteuereinheit ermöglichen.
  • Die lokale Multiplex-Verbindung ermöglicht, dass kleine bzw. elegante Schalter (Smart Switches), Anzeigen und Aktuatoren in Verbindung mit Elektroniken unter niedrigen Kosten ausgeführt werden. Solche Komponenten können ohne einen Mikroprozessor als ein Teil der Schaltung ausgeführt werden. Die lokale Multiplex-Verbindung ermöglicht auch eine Verringerung in der Verdrahtung, ebenso wie sie eine Aufrüstung oder das Hinzufügen von Merkmalen in ein Fahrzeug unter minimalen Kosten ermöglicht.
  • Die Smart-Switches, Anzeigen und Aktuatoren sind mit einem Smart-Verbindungskasten 18 über den FFC 16 verbunden. 2 stellt ein beispielhaftes Layout und ein Verbindungsdiagramm des FFC 16 gemäß dieser Erfindung dar. Der FFC 16 verbindet gemeinsame Signale zwischen allen Vorrichtungen. Unter Verwendung der drei separaten Multiplex-Schaltungen, die vorstehend angeführt sind, ersetzt eine FFC mit 40 Schaltungen, wie sie in 3 dargestellt ist, mehr als 170 Schaltungen einer Verdrahtung, die ansonsten in einem herkömmlichen Verdrahtungssystem benötigt werden würden. Demzufolge verringert der FFC-Kabelbaum der vorliegenden Erfindung sehr stark die Verdrahtungskosten und das Gewicht, während auch eine Gleichförmigkeit für alle Fahrzeugoptionsanordnungen bereitgestellt wird.
  • Ein Blockschaltungsdiagramm ist in 3 für eine Konfiguration mit geringsten Optionen/einer Basisverdrahtungskonfiguration der vorliegenden Erfindung dargestellt. In dieser Ausführungsform ist eine Mikrosteuereinheit 100 an einem Smart-Verbindungskasten 18 angeordnet und ist mit verschiedenen Eingabevorrichtungen 102, wie beispielsweise einem Zündschalter 22, einem Multifunktionsschalter 26, einem Blendenschalter 104, einem HDLP 106 und verschiedenen Temperaturfühlern 108, über eine Datenleitung 110, eine Taktleitung 112 und eine Verriegelungstaktleitung 114, verbunden. Verschiedene Ausgabevorrichtungen 103, wie beispielsweise ein Satz von Messeinrichtungen/elektronischen Anzeigen 14 in dem Instrumentenblock 12, z.B. eine Temperaturanzeige 116, ein Geschwindigkeitsmesser 118, eine Kraftstoffanzeige 120 und ein Bildzeichen-Fahrer 122 für eine Anzeigevorrichtung, sind mit der Mikrosteuereinheit 100 über eine Datenleitung 124 und eine Chip-Freigabe/Adressenleitung 126 verbunden. Eine Beleuchtungsleitung 128 liefert Strom zum Beleuchten von erwünschten Eingabe- und Aus gabevorrichtungen. Der Aufbau und die Betriebsweise jeder dieser Vorrichtungen ist für einen Fachmann auf dem betreffenden Fachgebiet verständlich.
  • 4 nun zeigt ein Blockschaltungsdiagramm, das eine Verbindung eines herkömmlichen, elektronischen Steuerschaltermoduls 200 mit der Mikrosteuereinheit darstellt. In diesem Aufbau ist ein Satz von Eingangsfiltern 202 und ein Schieberegister 204 in einem Smart-Verbindungskasten 18 vorgesehen, um eine Eingabe einer Signalisierung von dem Schaltermodul zu erleichtern. Eine Verarbeitungsfähigkeit kann durch Einsetzen von einem oder mehreren zusätzlichen Filter(n) 206 eingebaut sein.
  • Eine alternative Anordnung ist in dem Blockschaltungsdiagramm der 5 dargestellt. In dieser Anordnung ist ein Smart-Schalter-Modul 208 vorgesehen, das das lokale Eingangsfilter 210 und einen lokalen Multiplexer 212 darin eingesetzt besitzt. Der Multiplexer ist dann direkt mit der Mikrosteuereinheit über den FFC verbunden. Die Anordnung des Multiplexers in dem Smart-Switch verringert in vorteilhafter Weise die Anzahl von individuellen Drähten, die durch das elektrische System erforderlich sind. Dies ist durch Gegenüberstellung der Anzahl von Drähten, die das Schalterblockmodul 200 verbinden, mit der Anzahl von Drähten, die das Schaltermodul 208 verbinden, dargestellt.
  • Während Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, ist nicht vorgesehen, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Im Gegensatz dazu sind die Worte, die in der Beschreibung verwendet werden, Beschreibungsworte, im Gegensatz dazu, dass sie einschränkend sind, und es sollte verständlich werden, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (7)

  1. Konfigurierbarer Instrumenttafelblock (12) für eine Fahrzeug-Instrumententafel (10), die umfasst: ein Instrumentenblockgehäuse (36); eine Vielzahl von Einschub-Instrumentenvorrichtungen (14), die jeweils einen Montagestift (32) aufweisen, der so eingerichtet ist, dass er mit einem aufnehmenden Buchse (34) in Eingriff kommt, die an dem Blockgehäuse (36) angebracht ist, und ein flexibles Flachkabel (16), das sich in der Instrumententafel (10) befindet und mit jeder aufnehmenden Buchse (34) verbunden ist, um die Vielzahl von Einschub-Instrumentenvorrichtungen (14) mit dazugehörigen Sensoren oder Steuerungen zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass: das flexible Flachkabel (16) eine Verbindung mit jedem einer Vielzahl separater Multiplexanschlüsse (50, 60, 70) unabhängig von einem speziellen Typ Instrumentenvorrichtung (14) schafft, die in die aufnehmende Buchse (34) eingesteckt ist, wobei jeder der Vielzahl separater Multiplexanschlüsse (50, 60, 70) Verbindung der Vielzahl von Einschub-Instrumentenvorrichtungen (14) mit einer separaten Multiplexschaltung ermöglicht, die jeweils separate Leitungen umfasst, und der Typ der Multiplexschaltung auf Basis einer eingebauten Verarbeitungsfähigkeit der speziellen Einschub-Instrumentenvorrichtung (14) ausgewählt wird.
  2. Konfigurierbarer Instrumententafelblock nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Multiplexanschlüssen (50, 60, 70) einen separaten Anschluss zu einer von drei verschiedenen Multiplexschaltungsanordnungen umfasst.
  3. Konfigurierbarer Instrumententafelblock nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Multiplexanschlüssen (50, 60, 70) einen lokalen Multiplexanschluss (50) umfasst, der so eingerichtet ist, dass er eine Gruppe elektronischer Bauteile der unteren Ebene mit einem elektrischen System des Fahrzeugs verbindet.
  4. Konfigurierbarer Instrumententafelblock nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Multiplexanschlüssen (50, 60, 70) einen eingebauten Fahrzeug-Multiplexanschluss (70) umfasst, der so eingerichtet ist, dass er eine Gruppe elektronischer Bauteile der mittleren Ebene mit einem elektrischen System des Fahrzeugs verbindet.
  5. Konfigurierbarer Instrumententafelblock nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Multiplexanschlüssen (50, 60, 70) einen ITS-Datenbus (IDB)-Multiplexanschluss (60) umfasst, der so eingerichtet ist, dass er eine Gruppe elektronischer Bauteile der oberen Ebene mit einem elektrischen System des Fahrzeugs verbindet.
  6. Konfigurierbarer Instrumententafelblock nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Multiplexanschlüssen (50, 60, 70) einen lokalen Multiplexanschluss (50), der so eingerichtet ist, dass er eine Gruppe elektronischer Bauteile der unteren Ebene mit einem elektrischen System des Fahrzeugs verbindet, einen eingebauten Fahrzeug-Multiplexanschluss (70), der so eingerichtet ist, dass er eine Gruppe elektronischer Bauteile der mittleren Ebene mit dem elektrischen System des Fahrzeugs verbindet, und einen ITS-Datenbus (DB)-Multiplexanschluss (60) umfasst, der so eingerichtet ist, dass er eine Gruppe elektronischer Bauteile der oberen Ebene mit dem elektrischen System des Fahrzeugs verbindet.
  7. Konfigurierbarer Instrumententafelblock nach Anspruch 1, wobei der Montagestift (32) und die aufnehmende Buchse (34), die an dem Blockgehäuse angebracht ist, unabhängig vom Typ und der Funktion einer speziellen Einschub-Instrumentenvorrichtung universell sind.
DE60019939T 1999-08-17 2000-08-17 Umrüstbare modulare instrumentenkonsole Expired - Fee Related DE60019939T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US519110 1995-08-25
US14932399P 1999-08-17 1999-08-17
US149323P 1999-08-17
US09/519,110 US6441510B1 (en) 1999-08-17 2000-03-06 Reconfigurable modular instrument cluster arrangement
PCT/US2000/022636 WO2001012459A1 (en) 1999-08-17 2000-08-17 Reconfigurable modular instrument cluster arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019939D1 DE60019939D1 (de) 2005-06-09
DE60019939T2 true DE60019939T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=26846641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019939T Expired - Fee Related DE60019939T2 (de) 1999-08-17 2000-08-17 Umrüstbare modulare instrumentenkonsole

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6441510B1 (de)
EP (1) EP1210241B1 (de)
DE (1) DE60019939T2 (de)
WO (1) WO2001012459A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121614A1 (de) 2020-08-18 2022-02-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische Verbindungsanordnung zum Anschließen von frei konfigurierbaren elektrischen Komponenten in einem Fahrzeug

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3692915B2 (ja) * 2000-08-08 2005-09-07 トヨタ自動車株式会社 車両用電子機器システム
US20020145535A1 (en) * 2001-01-09 2002-10-10 Flick Kenneth E. Vehicle control system for a vehicle data communications bus and having verification features
JP2003011734A (ja) * 2001-04-26 2003-01-15 Denso Corp 車両用電気機器取付構造
US7028791B2 (en) * 2001-08-23 2006-04-18 General Motors Corporation Mobile chassis and interchangeable vehicle body with a heating, ventilation and air conditioning system
US7135964B2 (en) * 2002-11-04 2006-11-14 Spx Corporation Data link connector (DLC) driven display
US7284988B2 (en) * 2003-01-04 2007-10-23 Ford Global Technologies, Llc Mechanical and electrical coupling system
US20040130081A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-08 Hein David A. Piezoelectric material to damp vibrations of an instrument panel and/or a steering column
US20040242026A1 (en) * 2003-05-27 2004-12-02 Visteon Global Technologies, Inc. Vehicle cockpit system with integrated electronics
DE10344464A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-14 Nexans Vorrichtung zur Erfassung von Signalen von in einem Kraftfahrzeug angeordneten Sensoren
JP2005115822A (ja) * 2003-10-10 2005-04-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 入力装置およびそれを用いた自動車
DE10350714A1 (de) * 2003-10-30 2005-06-02 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug-Steuergerät
FR2878185B1 (fr) 2004-11-22 2008-11-07 Sidel Sas Procede de fabrication de recipients comprenant une etape de chauffe au moyen d'un faisceau de rayonnement electromagnetique coherent
US20060109096A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Shih-Hsiung Wu Separate gauge body for vehicle
US7159916B2 (en) * 2004-12-30 2007-01-09 Lear Corporation Vehicle instrument panel assembly
EP1688309B1 (de) * 2005-02-04 2009-08-26 Scania CV AB (publ) Darstellung visueller Informationen in einem Fahrzeug und Verfahren
US7186118B2 (en) * 2005-03-23 2007-03-06 Johnson Controls Technology Company Electrification system for use in a vehicle
DE102005046802A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Informationen eines Umfelds eines Systems, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US20070188023A1 (en) * 2006-02-10 2007-08-16 Visteon Global Technologies, Inc. Modular building block instrument cluster
EP1918161B1 (de) * 2006-11-06 2008-12-31 CRF Societa'Consortile per Azioni Steuersystem für elektrische Geräte eines Kraftfahrzeuges
FR2913210B1 (fr) 2007-03-02 2009-05-29 Sidel Participations Perfectionnements a la chauffe des matieres plastiques par rayonnement infrarouge
US7940673B2 (en) 2007-06-06 2011-05-10 Veedims, Llc System for integrating a plurality of modules using a power/data backbone network
US8303337B2 (en) 2007-06-06 2012-11-06 Veedims, Llc Hybrid cable for conveying data and power
FR2917005B1 (fr) 2007-06-11 2009-08-28 Sidel Participations Installation de chauffage des corps de preformes pour le soufflage de recipients
US20080315612A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Faurecia Interior Systems U.S.A., Inc. Removable and Customizable Panel Module For A Vehicle Instrument Panel
US20090223437A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-10 Ballard Claudio R Gauge having synthetic sapphire lens
US20090295600A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 David Robert Stubben Eletronic Flight Instrument
US9092029B2 (en) * 2009-04-21 2015-07-28 Hamilton Sundstrand Corporation Vehicle monitoring system
US8762982B1 (en) 2009-06-22 2014-06-24 Yazaki North America, Inc. Method for programming an instrument cluster
US20110001726A1 (en) 2009-07-06 2011-01-06 Thomas John Buckingham Automatically configurable human machine interface system with interchangeable user interface panels
US8447436B2 (en) 2010-06-29 2013-05-21 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Handlebar control system
US8976541B2 (en) 2011-08-31 2015-03-10 Potens Ip Holdings Llc Electrical power and data distribution apparatus
DE102011121283A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Erweiterbare Instrumentengruppe
US20140167943A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-19 Continental Automotive Systems, Inc. Wireless programmable cluster
JP6870533B2 (ja) * 2017-08-23 2021-05-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気部品付ワイヤーハーネスおよび電気部品付ワイヤーハーネスの組付構造
CN111688607B (zh) * 2019-03-14 2023-08-08 比亚迪股份有限公司 集成式控制器、控制器仪表、仪表台及车辆
CN112238824A (zh) * 2019-07-18 2021-01-19 志趋汽车科技(上海)有限公司 一种汽车内饰电子器件、装置、汽车

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8705022D0 (en) * 1987-03-04 1987-04-08 Lucas Elect Electron Syst Multiplex control system
DE4139434C2 (de) 1990-11-30 1997-01-30 Yazaki Corp Aufbau einer elektrischen Verkabelung für elektrische Komponenten in einem Fahrzeugarmaturenbrett und zum Anschluß an das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
WO1993025412A1 (en) * 1992-06-10 1993-12-23 Ford Motor Company Limited A communication system for motor vehicles
US5798575A (en) 1996-07-11 1998-08-25 Donnelly Corporation Vehicle mirror digital network and dynamically interactive mirror system
US6114970A (en) * 1997-01-09 2000-09-05 Motorola, Inc. Method of assigning a device identification
US6249060B1 (en) 1999-06-18 2001-06-19 Jonathan P. Osha Multiplexed cabling system for a vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121614A1 (de) 2020-08-18 2022-02-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische Verbindungsanordnung zum Anschließen von frei konfigurierbaren elektrischen Komponenten in einem Fahrzeug
EP3960545A1 (de) * 2020-08-18 2022-03-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische verbindungsanordnung zum anschliessen von frei konfigurierbaren elektrischen komponenten in einem fahrzeug
DE102020121614B4 (de) 2020-08-18 2022-05-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische Verbindungsanordnung zum Anschließen von frei konfigurierbaren elektrischen Komponenten in einem Fahrzeug
US11603053B2 (en) 2020-08-18 2023-03-14 Lisa Draexlmaier Gmbh Electrical connection arrangement for connecting freely configurable electrical components in a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001012459A1 (en) 2001-02-22
EP1210241A1 (de) 2002-06-05
EP1210241B1 (de) 2005-05-04
DE60019939D1 (de) 2005-06-09
US6441510B1 (en) 2002-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019939T2 (de) Umrüstbare modulare instrumentenkonsole
DE4405083C2 (de) Meßinstrumentenmodul
EP1758757B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE4319079A1 (de) Elektrischer Verbinderkasten
US6511342B1 (en) Modular instrument panel system having a flat flexible bus
US20070228826A1 (en) Modular, extensible electrical and communication systems, methods, and devices
WO1996019361A1 (de) Schaltungsanordnung für in einem kraftfahrzeug anordbare funktionsmodule
DE112017001003T5 (de) Fahrzeugkabelbaumstruktur
DE10353440B4 (de) Integrierte Fahrzeugstruktur
DE10121566A1 (de) Multifunktionsschalterbauteilgruppe
DE102011076673A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen
DE69835385T2 (de) Zentrales Clustermodul und - system, sowie ein elektrisches Verbinderausrüstungssystem
DE102017200831A1 (de) Elektrisches Ausstattungsmodul
DE10258753B4 (de) Verteiltes Steuergerät
US6181563B1 (en) Meter device for vehicle
DE19947506B4 (de) KFZ-Kombianzeigeinstrument mit Navigationsmodul
DE19524153A1 (de) Instrumententafel, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
CN209757019U (zh) 一种车载电器系统线束架构及汽车
DE10161768A1 (de) Elektrisches Gerät insbesondere in einem Fahrzeug
DE10043086C5 (de) Cockpitsystemarchitektur
DE19947504B4 (de) Schaltunganordnung für ein Kfz-Cockpit
DE19802465B4 (de) Kombiinstrument
DE10004020A1 (de) Fahrzeugverkabelung
DE69930579T2 (de) Verdrahtungsanordnung für das Armaturenbrett eines Fahrzeugs
KR100267804B1 (ko) 미터 구동장치

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP NORT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee