DE60019088T2 - Vorrichtung zur verteilung von steriler luft - Google Patents

Vorrichtung zur verteilung von steriler luft Download PDF

Info

Publication number
DE60019088T2
DE60019088T2 DE60019088T DE60019088T DE60019088T2 DE 60019088 T2 DE60019088 T2 DE 60019088T2 DE 60019088 T DE60019088 T DE 60019088T DE 60019088 T DE60019088 T DE 60019088T DE 60019088 T2 DE60019088 T2 DE 60019088T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
work surface
sterile air
porous
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60019088T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019088D1 (de
Inventor
Didier Beudon
Pierre Bridenne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIR Ultra Propre Nutrition Industrie Recherche
Unir
Original Assignee
UNIR Ultra Propre Nutrition Industrie Recherche
Unir
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIR Ultra Propre Nutrition Industrie Recherche, Unir filed Critical UNIR Ultra Propre Nutrition Industrie Recherche
Application granted granted Critical
Publication of DE60019088D1 publication Critical patent/DE60019088D1/de
Publication of DE60019088T2 publication Critical patent/DE60019088T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0608Perforated ducts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/29Air curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein den Näherungsschutz eines Arbeitsplatzes, welcher sich in einer verunreinigten Atmosphäre befindet, und insbesondere eine Vorrichtung zum Näherungsschutz von Erzeugnissen, die gegenüber der Verunreinigung durch verunreinigende Agenzien empfindlich sind, die durch die Umgebung transportiert werden, wobei die Erzeugnisse auf einer Arbeitsfläche, wie einem Transportband, positioniert sind.
  • Die Erfindung findet eine besonders vorteilhafte Anwendung auf dem Gebiet der Nahrungsmittel- oder pharmazeutischen Industrie, wo die Erzeugnisse im Allgemeinen während ihrer Herstellung und während ihres Transports auf einem Transportband vor ihrer Verpackung gegenüber den durch die Umgebung transportierten Verunreinigungen empfindlich sind.
  • Eine solche erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt es, insbesondere eine individuelle Arbeitsfläche für die Herstellung und/oder den Transport von solchen empfindlichen Erzeugnissen, wie ein Transportband, auf welchem sich die Erzeugnisse befinden, durch Diffusion eines sterilen Luftstroms gemäß einer zu dem Transportband im Wesentlichen senkrechten oder parallelen Richtung zu schützen, wobei die Vorrichtung sich entlang des Transportbands erstreckt.
  • In bestimmten Fällen ist es möglich, dass die oben genannte Vorrichtung zum Näherungsschutz wenigstens ein Ende aufweist, welches an einer Wand angeordnet ist, derart, dass ein Luftzwischenraum zwischen der Wand und dem Ende vorhanden ist.
  • Diese Wand ist beispielsweise eine Austrittswand einer Maschine, wie eines Ofens, die sich vertikal erhebt und eine Öffnung aufweist, die auf die durch die Schutzvorrichtung geschützte Arbeitsfläche mündet.
  • Diese Wand kann auch eine Endwand einer anderen ähnlichen Vorrichtung zum Näherungsschutz sein, die ohne mechanische Befestigung am Ende der Schutzvorrichtung angeordnet ist, um mit jener eine Einrichtung zum Näherungsschutz einer Arbeitsfläche von großer Länge zu bilden.
  • Die Enden einer solchen, bereits bekannten Schutzvorrichtung sind im Allgemeinen durch dichte Wände verschlossen und der Luftzwischenraum, der zwischen der Wand und dem anschließenden Ende der Vorrichtung erzeugt wird, bildet eine Risikozone, wo Ansaugungen von verunreinigter Umgebungsluft auftreten können. Die Ansaugung von verunreinigter Umgebungsluft, die durch Einsaugung erzeugt wird, besteht in einem Strom von verunreinigter Luft, welcher in Richtung der Arbeitsfläche, wo die empfindlichen Erzeugnisse angeordnet sind, geführt wird. Dieser Strom von verunreinigter Luft mischt sich dann mit dem durch die Schutzvorrichtung diffundierten sterilen Luftstrom und verunreinigt ihn.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, schlägt die Erfindung eine Einrichtung nach Anspruch 1 vor.
  • Gemäß anderen vorteilhaften und die Erfindung nicht beschränkenden Merkmalen:
    • a) umfasst die Vorrichtung eine Hülle aus biegsamem Material, die einen sterilen Luftstrom gemäß einer vertikalen, zu der Arbeitsfläche im wesentlichen senkrechten Richtung diffundieren lässt, wobei die Hülle aus einer quasi-dichten oberen Wand und einer porösen, aus einem biegsamen perforierten Material hergestellten unteren Wand gebildet wird, welche sich longitudinal gemäß der Achse der Hülle erstrecken und zwischen sich eine Zuführleitung für sterile Luft begrenzen, und wobei das Ende der Hülle aus einer porösen Wand, die aus biegsamem perforiertem Material hergestellt ist;
    • b) sind die Endwand und die longitudinale poröse untere Wand der Hülle aus einem Material mit gleicher Porosität hergestellt;
    • c) ist das biegsame perforierte Material, welches die longitudinale untere poröse Wand und die Endwand der Hülle bildet, ein synthetisches Gewebe, wie ein Polyester- oder Polypropylengewebe;
    • d) wird jede longitudinale Kante der longitudinalen oberen Wand der Hülle durch eine Schürze verlängert, die sich vertikal in Richtung der Arbeitsfläche erstreckt und die ein Mittel zur Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit bezogen auf die longitudinale untere poröse Wand der Hülle, die sterile Luft mit langsamer Geschwindigkeit diffundieren lässt, bildet;
    • e) umfasst die Vorrichtung eine Vielzahl von Hüllen aus biegsamem Material, die nebeneinander angeordnet sind, derart, dass ihre Achsen parallel sind und in ein und derselben Ebene parallel zu der Arbeitsfläche angeordnet sind, wobei die Hüllen die gesamte Breite der Arbeitsfläche überspannen. Gemäß einer bevorzugten Variante dieser Vorrichtung ist die äußere longitudinale Kante der quasi-dichten oberen Wand der Hülle, welche sich an jedem Ende der Nebeneinanderanordnung von Hüllen befindet, durch eine Schürze verlängert, welche sich vertikal in Richtung der Arbeitsfläche erstreckt und die ein Mittel zur Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit bezogen auf die unteren porösen Wände bildet;
    • f) weisen die beiden Schürzen der Hülle oder der Nebeneinanderanordnung von Hüllen die gleiche Länge auf und erstrecken sich bis in unmittelbare Nähe der Arbeitsfläche;
    • g) weisen die beiden Schürzen der Hülle oder der Nebeneinanderanordnung von Hüllen unterschiedliche Längen auf, eine lange Schürze, deren Länge ungefähr gleich der zwischen der Achse der Hülle und der Arbeitsfläche vorgesehenen Höhe ist, und eine kurze Schürze, deren Länge ungefähr gleich der Hälfte der Länge der langen Schürze ist;
    • h) umfasst die Vorrichtung eine Blasdüse, die auf einer longitudinalen Kante der Arbeitsfläche angeordnet ist und geeignet ist, in Richtung der Erzeugnisse einen sterilen Luftstrom gemäß einer allgemeinen horizontalen, zu der Arbeitsfläche im wesentlichen parallelen Richtung zu erzeugen, wobei die Blasdüse am Auslass einen Luftdiffusor aus perforiertem Material umfasst, der versehen ist mit oberen und unteren Abschnitten, die einen Anti-Ansaugungs-Luftstrom erzeugen, dessen Diffusionsgeschwindigkeit eine zu der Arbeitsfläche senkrechte Komponente aufweist, wobei das Ende der Blasdüse aus einer aus einem perforieren Material hergestellten Wand gebildet wird;
    • i) sind die Endwand der Blasdüse und die oberen und unteren Abschnitte des Luftdiffusors aus einem perforierten Blech mit der gleichen Porosität hergestellt;
    • j) umfasst die Blasdüse auf der Höhe des porösen Endes auf ihrer oberen Oberfläche, die sich horizontal bis zu ihrem Auslass erstreckt, einen Streifen aus perforiertem Material, welcher einen sterilen Luftstrom, der im wesentlichen vertikal gegenüber der Arbeitsfläche gerichtet ist, ausbildet;
    • k) wird die Vorrichtung aus einem Gehäuse gebildet, welches oberhalb der Arbeitsfläche angeordnet ist, mit steriler Luft beschickt wird, und eine poröse untere Wand für die Diffusion von steriler Luft gemäß einer vertikalen, zu der Arbeitsfläche im wesentlichen senkrechten Richtung aufweist, wobei die poröse Wand aus einem perforierten Blech hergestellt ist und ein derartiges Profil aufweist, dass sie eine zentrale Diffusion von steriler Luft mit langsamer Geschwindigkeit sicherstellt, welche an jeder Seite durch eine Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit begrenzt wird, wobei das Ende des Gehäuses aus einer Wand gebildet ist, die wenigstens eine poröse Zone aus perforiertem Material umfasst, welche sich über die gesamte Breite des Gehäuses erstreckt und sich ausgehend von der unteren Kante des Gehäuses bis auf eine gewisse bestimmte Höhe erstreckt.
  • Die Erfindung schlägt gleichfalls eine Schutzeinheit nach Anspruch 16 vor.
  • Sie schlägt auch eine Schutzkonstruktion nach Anspruch 17 vor.
  • Die folgende Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die als nicht einschränkende Beispiele aufgeführt sind, macht verständlich, worin die Erfindung besteht und wie sie ausgeführt werden kann.
  • In den beigefügten Figuren:
  • ist 1 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung der 2 entlang A-A,
  • ist 2 eine schematische Vorderansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • ist 3 eine Detailansicht eines Endes der Vorrichtung der 4,
  • ist 4 eine schematische perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • ist 5 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Konstruktion zum Näherungsschutz,
  • ist 6 eine Vorderansicht einer anderen erfindungsgemäßen Konstruktion zum Näherungsschutz und
  • ist 7 eine Längsschnittansicht einer dritten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • Vorab sei bemerkt, dass von der einen Figur zur anderen die identischen oder ähnlichen Elemente der verschiedenen dargestellten Ausführungsformen im Rahmen des Möglichen durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet werden und nicht jedes Mal beschrieben werden.
  • In den 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zum Näherungsschutz von auf einer Arbeitsfläche 12, wie einem Transportband, angeordneten Erzeugnissen dargestellt, die gegenüber den Verunreinigungen empfindlich sind, die durch die Umgebung transportiert werden. Die Arbeitsfläche 12 ruht auf dem Boden durch Zwischenschaltung eines Fußes 13.
  • Diese Vorrichtung 100 umfasst eine Vielzahl von Hüllen aus biegsamem Material 101, 102, 103, hier drei an der Zahl, welche oberhalb der Arbeitsfläche 12 nebeneinander gemäß einer Querrichtung zu den longitudinalen Kanten der Arbeitsfläche 12 angeordnet sind, derart, dass die Achsen X der Hüllen 101, 102, 103 parallel sind und sich in ein und derselben Ebene parallel zu der Arbeitsfläche 12 erstrecken.
  • Die nebeneinander angeordneten drei Hüllen 101, 102, 103 überspannen die Breite und die Länge der Arbeitsfläche 12 und diffundieren einen sterilen Luftstrom gemäß einer vertikalen, zu der Arbeitsfläche 12 im Wesentlichen senkrechten Richtung.
  • Die Hüllen werden zu diesem Zweck mit steriler Luft nicht dargestellte durch individuelle Luftzufuhrleitungen versorgt, die auf dichte Weise in die Hüllen durch die Oberseite der Hüllen münden.
  • Die drei identischen Hüllen 101, 102, 103 werden hier nicht im Detail beschrieben werden. Sie sind von der Art von jenen, die bereits in der von der Anmelderin stammenden internationalen Anmeldung WO 97140325 beschrieben worden sind.
  • Insbesondere wird jede Hülle 101, 102, 103 aus einer oberen, halbzylindrischen, quasi-dichten Wand und einer unteren, porösen, halbzylindrischen Wand, die aus einem biegsamen perforierten Material hergestellt ist, gebildet, welche sich longitudinal gemäß der Achse der Hülle erstrecken und zwischen sich eine um die Achse X zylindrische Zufuhrleitung für sterile Luft begrenzen.
  • Außerdem wird die äußere longitudinale Kante der oberen quasi-dichten Wand der Hülle 101, 103, welche sich an jedem Ende der Nebeneinanderanordnung von Hüllen befindet, durch eine Schürze 104, 105 verlängert, welche sich vertikal in Richtung der Arbeitsfläche 12 erstreckt und ein Mittel zur Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit (bildlich dargestellt durch die Pfeile v in der 2) bezogen auf die unteren porösen Wände der Hüllen bildet, die die sterile Luft mit langsamer Geschwindigkeit (bildlich dargestellt durch die Pfeile v in der 2) diffundieren lassen.
  • Die mittlere Geschwindigkeit der sterilen Luft beim Austritt aus den porösen Wänden der Hüllen liegt in der Größenordnung von 0,4 m/s.
  • Gemäß der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform weisen die beiden Schürzen 104, 105 die gleiche Länge auf und erstrecken sich bis in die unmittelbare Nähe der Arbeitsfläche.
  • Gemäß einer in der 6 dargestellten Variante kann man vorsehen, dass die beiden Schürzen 104, 105 unterschiedliche Längen aufweisen, eine lange Schürze 104, deren Länge ungefähr gleich der zwischen der Achse X der Hülle 101 und der Arbeitsfläche 12 vorgesehenen Höhe ist, und eine kurze Schürze 105, deren Länge ungefähr gleich der Hälfte der Länge der langen Schürze 104 ist.
  • Außerdem umfasst jede Hülle 101, 102, 103 ein Ende 102a, welches an einer Austrittswand 10 einer Maschine, beispielsweise eines Ofens, angeordnet ist, welche eine Öffnung 11 umfasst, die auf die Arbeitsfläche 12 mündet. Diese Wand 10 erhebt sich vertikal vom Boden bis oberhalb der Hüllen.
  • Da die Enden der Hüllen 101, 102, 103 mit Scheiben von flachem Gewebe hergestellt sind, nehmen sie unter dem Druck der sterilen Luft, die in den Hüllen zirkuliert, eine gewölbte Form an.
  • Es existiert also ein Luftzwischenraum 1 zwischen den Enden der Hüllen 101, 102, 103 und der Wand 10 und insbesondere zwischen den Enden der seitlichen Schürzen 104, 105 und der Wand 10. Dieser Luftzwischenraum 1 beträgt ungefähr 30 bis 35 mm.
  • Um ein jegliches Einsaugen von verunreinigter Luft in den Zwischenraum 1 zu vermeiden, wird jedes Ende 102a von jeder Hülle 102 aus einer porösen Wand aus biegsamem perforiertem Material hergestellt.
  • Man erzeugt so in dem Zwischenraum 1 eine Ausströmung von steriler Luft, welche in Richtung nach außen entgegengesetzt zur Arbeitsfläche 12 gerichtet ist, wobei diese Ausströmung von steriler Luft einem eventuellen Ansaugen von Umgebungsluft in den Zwischenraum 1 zur Arbeitsfläche 12 entgegenwirkt.
  • Die Endwand 102a und die longitudinale untere poröse Wand der Hülle sind aus einem Material mit der gleichen Porosität hergestellt.
  • Das perforierte biegsame Material, welches die longitudinale untere poröse Wand und die Stirnwände 102a der Hüllen 101, 102 und 103 bildet, ist ein synthetisches Gewebe, wie ein Polyester- oder Polypropylengewebe.
  • Für Arbeitsflächen oder Transportbänder von großer Länge kann man vorsehen, jede der drei biegsamen, nebeneinander angeordneten Hüllen zu verlängern, indem am Ende von jeder Hülle 102 eine andere ähnliche Hülle 102 positioniert wird, die mit jener ausgerichtet ist (siehe 1). Die beiden ausgerichteten Hüllen 102 haben keine mechanische Befestigung untereinander.
  • So liegt das andere Ende 102b jeder der drei nebeneinander angeordneten Hüllen, welches sich gegenüber dem an der Maschinenaustrittswand 10 angeordneten Ende 102a befindet, an einer Endwand 102a der anderen ähnlichen Hülle 102.
  • Ein Luftzwischenraum 1 wird dann gleichfalls zwischen den beiden aneinander anschließenden Endwänden 102b, 102a der zwei mit den Enden aufeinander zuweisenden Hüllen erzeugt.
  • Um ein etwaiges Einsaugen von verunreinigter Umgebungsluft in diesen Zwischenraum 1 zu vermeiden, wird eine der beiden aneinander anschließenden Endwände 102a, 102b der beiden ausgerichteten Hüllen 102 durch eine poröse Wand gebildet, die aus einer aus einem biegsamen perforierten Material hergestellt ist, beispielsweise von derjenigen Art, die die longitudinale poröse untere Wand von jeder Hülle bildet. Tatsächlich wird durch diese poröse Endwand eine Ausströmung von steriler Luft nach außen entgegengesetzt zur Arbeitsfläche erzeugt, welche einem eventuellen Ansaugen von verunreinigter Luft in den Luftzwischenraum 1 entgegenwirkt.
  • Man kann gleichfalls vorsehen, dass die beiden aneinander anschließenden Endwände 102a, 102b der beiden ausgerichteten Hüllen 102 durch poröse Wände aus biegsamem perforiertem Material gebildet werden. Man erzeugt so in dem Luftzwischenraum 1 zwei Ausströmungen von steriler Luft nach außen entgegengesetzt zur Arbeitsfläche 1, welche einem eventuellen Ansaugen von verunreinigter Luft in diesen Letzteren entgegenwirken.
  • In 4 ist eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung 200 für den Näherungsschutz von Erzeugnissen dargestellt, die auf einer Arbeitsfläche, wie einem Transportband 12, angeordnet sind und gegenüber der Verunreinigung durch die Umwelt empfindlich sind.
  • Diese Vorrichtung 200 umfasst auf jeder longitudinalen Kante der Arbeitsfläche 12 zwei, Ende-zu-Ende angeordnete Blasdüsen 201, die geeignet sind, in Richtung der empfindlichen Erzeugnisse einen sterilen Luftstrom gemäß einer allgemeinen horizontalen, zu der Arbeitsfläche 12 im Wesentlichen parallelen Richtung v zu erzeugen (siehe 4).
  • Wie insbesondere die 3 zeigt, umfasst jede Blasdüse 201 am Auslass einen Luftdiffusor 202 aus perforiertem Material, der obere Abschnitte 202a und untere Abschnitte 202b umfasst, die einen Anti-Ansaugungs-Luftstrom erzeugen, dessen Diffusionsgeschwindigkeit eine zu der Arbeitsfläche 12 senkrechte Komponente aufweist.
  • Auf jeder longitudinalen Kante der Arbeitsfläche 12 weist eine Blasdüse 201 ein Ende 201a auf, das an einer Austrittswand 10 einer Maschine, beispielsweise eines Ofens, angeordnet ist, welche hier eine Öffnung 11 aufweist, die auf die Arbeitsfläche 12, hier ein Transportband, mündet.
  • Also wird gleichermaßen ein Luftzwischenraum 1 zwischen jedem Ende 201a von jeder Düse und der Wand erzeugt.
  • Um ein Einsaugen von verunreinigter Luft in diesen Luftzwischenraum 1 zu vermeiden, wird jedes Ende 201a von jeder Blasdüse 201 aus einer aus einem perforierten Material hergestellten porösen Wand gebildet. Diese poröse Wand weist eine Länge von ungefähr 10 cm auf (siehe 3).
  • Insbesondere sind die Endwand 201a von jeder Blasdüse 201 und die oberen Abschnitte 202a und unteren Abschnitte 202b des Luftdiffusors 202 aus einem perforierten Blech der gleichen Porosität hergestellt.
  • Diese Anordnung eines porösen Endes erlaubt es, eine Ausströmung von steriler Luft nach außen entgegengesetzt zur Arbeitsfläche zu erzeugen, welche einem eventuellen Ansaugen von verunreinigter Luft in den Luftzwischenraum 1 entgegenwirkt.
  • Außerdem gibt es auf jeder longitudinalen Kante des Förderbands 12 an der Verbindungsstelle der beiden Ende-zu-Ende angeordneten Blasdüsen 201 zwischen den beiden Enden 201b der Düsen einen Luftzwischenraum 1 von einigen Millimetern.
  • Um gleichermaßen ein jegliches Phänomen eines Ansaugens von verunreinigter Luft in diesen Luftzwischenraum 1 zu vermeiden, umfasst eine der Blasdüsen 201 ein poröses Ende 201b und auf der Höhe dieses porösen Endes auf deren oberer Oberfläche, die sich horizontal bis zu deren Auslass erstreckt, einen Streifen 201c aus perforiertem Material (siehe 3). Das poröse Ende 201b und der perforierte Streifen 201c bilden einen sterilen Luftstrom, der im Wesentlichen vertikal entgegengesetzt zur Arbeitsfläche 12 gerichtet ist.
  • Dieser perforierte Streifen 201c weist hier eine Breite von 2 cm und eine Länge von 10 cm auf.
  • In 5 ist eine Einheit zum Näherungsschutz von auf einer Arbeitsfläche 12, wie einem Transportband, angeordneten Erzeugnissen P, welche gegenüber durch die Umgebung transportieren Verunreinigungen empfindlich sind, dargestellt, umfassend eine Schutzvorrichtung 100, welche aus nebeneinander angeordneten Hüllen 101, 102, 103 aus biegsamem Material gebildet ist und mit der in der 2 gezeigten Vorrichtung identisch ist, und am Ende von dieser Vorrichtung eine Blasdüse 201, welche auf jeder longitudinalen Kante der Arbeitsfläche 12 angeordnet ist und geeignet ist, in Richtung der Erzeugnisse P einen sterilen Luftstrom gemäß einer allgemeinen horizontalen, zu der Arbeitsfläche im wesentlichen parallelen Richtung zu erzeugen, wobei jede Blasdüse am Auslass einen Luftdiffusor aus perforiertem Material umfasst, der obere und untere Abschnitte umfasst, die einen Anti-Ansaug-Luftstrom erzeugen, dessen Diffusionsgeschwindigkeit eine zu der Arbeitsfläche senkrechte Komponente aufweist.
  • In dieser Einheit sind, wie in 2 dargestellt ist, auf beiden Seiten der Hüllen vertikale Schürzen 104, 105 vorgesehen, die gleiche Längen aufweisen. Die Schürzen erstrecken sich hier von der Achse der Hüllen bis zu den longitudinalen Kanten des Transportbands 12.
  • Außerdem ist jedes Ende von jeder Schürze 104, 105, angeordnet an der Verbindung zu den Blasdüsen 201, durch eine poröse Wand aus biegsamem perforiertem Material der gleichen Art wie jenem gebildet, welches die longitudinalen unteren porösen Wände der Hüllen bildet.
  • Die Enden der Blasdüsen 201 sind ihrerseits aus massivem, ganz dichtem Blech hergestellt.
  • Diese Ausgestaltung erlaubt, ein eventuelles Ansaugen von verunreinigter Luft in den zwischen den Schürzen und den Blasdüsen erzeugten Zwischenraum 1 zu vermeiden. Dieser Zwischenraum liegt in der Größenordnung von 20 mm, gemessen zwischen den seitlichen vertikalen Schürzen und den Düsen.
  • In 6 ist eine Variante der Einheit zum Näherungsschutz der 5 dargestellt, gemäß welcher auf beiden Seiten der nebeneinander angeordneten biegsamen Hüllen 101, 102, 103 vertikale Schürzen von unterschiedlichen Längen, vorgesehen sind eine lange Schürze 104, deren Länge ungefähr gleich der zwischen der Achse der Hülle und der Arbeitsfläche vorgesehenen Höhe ist, und eine kurze Schürze 105, deren Länge ungefähr gleich der Hälfte der Länge der langen Schürze ist.
  • Es ist außerdem vertikale Endschürze 106 vorgesehen, welche sich vor den Enden der Hüllen ausgehend von den Achsen der Hüllen in einer Ebene senkrecht zu den Ebenen der seitlichen vertikalen Schürzen 104, 105 in Richtung der Arbeitsfläche 12 bis zu einem bestimmten Abstand von dieser Letzteren erstreckt, um das Durchtreten der Erzeugnisse unter der an dem Ende befindlichen Schürze 106 zu ermöglichen.
  • Die Enden der Hüllen bleiben poröse Wände und die Enden der Blasdüsen, die sich auf der Seite der Hüllen befinden, bleiben dicht.
  • Diese neue Ausgestaltung erlaubt, ein eventuelles Ansaugen von verunreinigter Luft in den zwischen den Hüllen und den Blasdüsen erzeugten Zwischenraum 1, insbesondere aus der Richtung der kurzen seitlichen Schürze 105, zu vermeiden.
  • In 7 ist ein Gehäuse 300 gezeigt, welches oberhalb der Arbeitsfläche 12 angeordnet ist und mit steriler Luft durch eine Leitung 303, die in das Gehäuse durch dessen obere dichte Wand mündet. Dieses Gehäuse 300 weist eine poröse untere Wand 301 für die Diffusion von steriler Luft gemäß einer vertikalen, zu der Arbeitsfläche 12 im Wesentlichen senkrechten Richtung auf, wobei die poröse Wand 301 aus einem perforierten Blech hergestellt ist und ein derartiges Profil aufweist, dass sie eine zentrale Diffusion von steriler Luft mit langsamer Geschwindigkeit sicherstellt, welche an jeder Seite durch eine Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit begrenzt wird. Ein Ende des Gehäuses 300 ist an einer Maschinenaustrittswand 10 angeordnet. Hier umfasst diese Austrittswand 10 eine Öffnung 11, welche auf die Arbeitsfläche 12 mündet. Dieses Ende wird durch eine Wand gebildet, die wenigstens eine poröse Zone 302 aus perforiertem Material umfasst, welche sich über die gesamte Breite des Gehäuses 300 erstreckt und sich ausgehend von der unteren Kante des Gehäuses bis auf eine gewisse bestimmte Höhe, hier in der Größenordnung von 25 mm, erstreckt.
  • Außerdem wird das Gehäuse 300 axial durch ein anderes identisches Gehäuse 300 verlängert, das an das Ende des ersten Gehäuses ohne mechanische Befestigung an diesem Letzteren anschließt.
  • Das Ende des zweiten Gehäuses 300, welches an dem dichten Ende des ersten Gehäuses 300 angeordnet ist, umfasst eine poröse Zone 302 aus perforiertem Material, welche sich über die Breite des Gehäuses 300 erstreckt und sich ausgehend von der unteren Kante des Gehäuses bis auf eine gewisse bestimmte Höhe, hier in der Größenordnung von 25 mm, erstreckt.
  • Die Porosität der porösen Zone 302 der Enden und der unteren Wände für die Diffusion von steriler Luft 301 der Gehäuse 300 ist in diesem typischen Fall gleich.
  • Diese Ausgestaltungen von Gehäuseenden erlauben gleichermaßen, Einsaugungen von verunreinigter Luft in die Luftzwischenräume 1 zu vermeiden, die zwischen der Wand 10 und dem ersten Gehäuse und zwischen den beiden Enden der Ende-zu-Ende angeordneten Gehäuse geschaffen sind, indem nach außen, entgegengesetzt zur Arbeitsfläche 12 gerichtete Luftausströmungen erzeugt werden, die dem eintretenden Luftstrom entgegenwirken.
  • Allgemein hat die Luft auf der Höhe der Arbeitsfläche und auf der Höhe der verschiedenen, oben beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung an der Verbindung der Enden von dieser Letzteren mit verschiedenen Arten von Wänden eine Qualität der Klasse 10 hinsichtlich Teilchen von 0,3 μm, was einen Beweis für eine sterile Umgebung darstellt, insbesondere gemäß der Norm US Fed Std 209E von 1992.
  • Die Erfindung ist keinesfalls auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt; vielmehr wird der Fachmann zu diesen alle ihrem Geist entsprechenden Varianten hinzufügen.

Claims (19)

  1. Einrichtung, umfassend: – eine Arbeitsfläche (12), wie ein Transportband, – eine erste Wand (10); und – eine Vorrichtung (100) für den Näherungsschutz von Erzeugnissen, die auf der Arbeitsfläche angeordnet und gegenüber einer Verunreinigung durch die Umgebung empfindlich sind, durch Diffusion eines sterilen Luftstroms gemäß einer zu der Arbeitsfläche im wesentlichen senkrechten oder parallelen Richtung, wobei die Vorrichtung sich entlang der Arbeitsfläche erstreckt und wenigstens ein Ende aufweist, welches an der ersten Wand (10) angeordnet ist, derart, dass ein Luftzwischenraum (1) zwischen dem Ende und der ersten Wand vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende durch eine zweite, poröse Wand aus perforiertem Material gebildet ist, welche sich im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse (X) der Vorrichtung erstreckt, wodurch in dem Zwischenraum (1) eine Ausströmung von steriler Luft, welche nach außen entgegengesetzt zur Arbeitsfläche (12) gerichtet ist, erzeugt wird, wobei diese Ausströmung von steriler Luft einem eventuellen Ansaugen von Umgebungsluft in den Zwischenraum zur Arbeitsfläche entgegenwirkt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wand (10) eine Maschinenaustrittswand ist, welche mit einer Öffnung versehen ist, die auf die Arbeitsfläche mündet.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wand eine Endwand einer anderen ähnlichen Vorrichtung ist, mit welcher sie eine Gesamtheit von Vorrichtungen für den Näherungsschutz von Erzeugnissen bildet, die auf einer Arbeitsfläche von großer Länge angeordnet und gegenüber einer von der Umgebung transportierten Verunreinigung empfindlich sind, wobei die Vorrichtungen Ende an Ende ohne mechanische Befestigung zwischen ihnen aneinander gesetzt sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wand eine poröse Wand aus perforiertem Material ist, durch welche eine Ausströmung von steriler Luft erzeugt wird, die nach außen entgegengesetzt zur Arbeitsfläche gerichtet ist.
  5. Einrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Hülle (101, 102, 103) aus biegsamem Material umfasst, die einen sterilen Luftstrom gemäß einer vertikalen, zu der Arbeitsfläche (12) im wesentlichen senkrechten Richtung diffundieren lässt, umfasst, wobei die Hülle aus einer quasi-dichten oberen Wand und einer porösen, aus einem biegsamen perforierten Material hergestellten unteren Wand gebildet wird, welche sich longitudinal gemäß der Achse (X) der Hülle erstrecken und zwischen sich eine Zuführleitung für sterile Luft begrenzen, und wobei die Hülle ein Ende aufweist, das durch eine poröse, aus einem biegsamen perforierten Material hergestellte Wand gebildet wird.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Endwand und die longitudinale poröse untere Wand der Hülle aus einem Material mit gleicher Porosität hergestellt sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame perforierte Material, welches die longitudinale untere poröse Wand und die Endwand der Hülle bildet, ein synthetisches Gewebe, wie ein Polyester- oder Polypropylengewebe ist.
  8. Einrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede longitudinale Kante der longitudinalen oberen quasi-dichten Wand der Hülle durch eine Schürze (104, 105) verlängert ist, die sich vertikal in Richtung der Arbeitsfläche (12) erstreckt und die ein Mittel zur Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit bezogen auf die longitudinale untere poröse Wand der Hülle, die sterile Luft mit langsamer Geschwindigkeit diffundieren lässt, bildet.
  9. Einrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vielzahl von Hüllen (101, 102, 103) aus biegsamem Material umfasst, die nebeneinander angeordnet sind, derart, dass ihre Achsen (X) parallel sind und in ein und derselben Ebene parallel zu der Arbeitsfläche angeordnet sind, wobei die Hüllen (101, 102, 103) die gesamte Breite der Arbeitsfläche (12) überdecken.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere longitudinale Kante der oberen quasi-dichten Wand der Hülle (101, 103), welche sich an jedem Ende der Nebeneinanderanordnung von Hüllen befindet, durch eine Schürze (104, 105) verlängert ist, welche sich vertikal in Richtung der Arbeitsfläche (12) erstreckt und die ein Mittel zur Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit bezogen auf die unteren porösen Wände der Hüllen, die sterile Luft mit langsamer Geschwindigkeit diffundieren lassen, bildet.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schürzen (104, 105) die gleiche Länge aufweisen und sich bis in unmittelbare Nähe der Arbeitsfläche erstrecken.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schürzen (104, 105) unterschiedliche Längen aufweisen und eine lange Schürze (104), deren Länge ungefähr gleich der zwischen der Achse der Hülle und der Arbeitsfläche vorgesehenen Höhe ist, und eine kurze Schürze (105), deren Länge ungefähr gleich der Hälfte der Länge der langen Schürze ist, bilden.
  13. Einrichtung (200) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Blasdüse (201) umfasst, die auf einer longitudinalen Kante der Arbeitsfläche (12) angeordnet ist und geeignet ist, in Richtung der Erzeugnisse einen sterilen Luftstrom gemäß einer allgemeinen horizontalen, zu der Arbeitsfläche im wesentlichen parallelen Richtung zu erzeugen, wobei die Blasdüse (201) am Auslass einen Luftdiffusor (202) aus perforiertem Material umfasst, der versehen ist mit oberen und unteren Abschnitten, die einen Anti-Ansaugungs-Luftstrom erzeugen, dessen Diffusionsgeschwindigkeit eine zu der Arbeitsfläche senkrechte Komponente aufweist, wobei das Ende (201a, 201b) der Blasdüse aus einer aus einem perforierten Material hergestellten Wand gebildet wird.
  14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Endwand (201a, 201b) der Blasdüse und die oberen (202a) und unteren (202b) Abschnitte des Luftdiffusors (202) aus einem perforierten Blech mit der gleichen Porosität hergestellt sind.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüse auf der Höhe des porösen Endes (201b) auf ihrer oberen Oberfläche, die sich horizontal bis zu ihrem Auslass erstreckt, einen Streifen (201c) aus perforiertem Material umfasst, welcher einen sterilen Luftstrom, der im wesentlichen vertikal gegenüber der Arbeitsfläche gerichtet ist, ausbildet.
  16. Einheit zum Näherungsschutz von auf einer Arbeitsfläche, wie einem Transportband, angeordneten Erzeugnissen, welche gegenüber einer durch die Umgebung transportierten Verunreinigung empfindlich sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einrichtung (100) nach Anspruch 11 und, an einem Ende der Vorrichtung wenigstens eine Blasdüse (201) umfasst, die auf einer longitudinalen Kante der Arbeitsfläche angeordnet ist und geeignet ist, in Richtung der Erzeugnisse einen sterilen Luftstrom gemäß einer allgemeinen horizontalen, zu der Arbeitsfläche im wesentlichen parallelen Richtung zu erzeugen, wobei die Blasdüse am Auslass einen Luftdiffusor aus perforiertem Material umfasst, der obere und untere Abschnitte umfasst, die einen Anti-Ansaugungs-Luftstrom erzeugen, dessen Diffusionsgeschwindigkeit eine zu der Arbeitsfläche senkrechte Komponente aufweist, wobei die Vorrichtung außerdem eine vertikale Endschürze umfasst, welche eine Verbindung mit der Blasdüse herstellt, wobei die Endschürze sich in einer, zu den Ebenen der seitlichen Schürzen der Hülle senkrechten Ebene erstreckt, in Richtung der Arbeitsfläche bis zu einem bestimmten Abstand zu dieser letzteren, um das Durchtreten der Erzeugnisse unter der Endschürze zu erlauben.
  17. Einheit zum Näherungsschutz von auf einer Arbeitsfläche, wie einem Transportband, angeordneten Erzeugnissen, welche gegenüber einer durch die Umgebung transportierten Verunreinigung empfindlich sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einrichtung (100) nach Anspruch 12 und an einem Ende der Vorrichtung, wenigstens eine Blasdüse (201) umfasst, die auf einer longitudinalen Kante der Arbeitsfläche angeordnet ist und geeignet ist, in Richtung der Erzeugnisse einen sterilen Luftstrom gemäß einer allgemeinen horizontalen, zu der Arbeitsfläche im wesentlichen parallelen Richtung zu erzeugen, wobei die Blasdüse am Auslass einen Luftdiffusor aus perforiertem Material umfasst, der obere und untere Abschnitte umfasst, die einen Anti-Ansaugungs-Luftstrom erzeugen, dessen Diffusionsgeschwindigkeit eine zu der Arbeitsfläche senkrechte Komponente aufweist, wobei die Vorrichtung außerdem eine vertikale Endschürze umfasst, welche eine Verbindung mit der Blasdüse herstellt, wobei die Endschürze sich in einer zu den Ebenen der seitlichen Schürzen der Hülle senkrechten Ebene erstreckt, in Richtung der Arbeitsfläche bis zu einem bestimmten Abstand zu dieser letzteren, um das Durchtreten der Erzeugnisse unter der Endschürze zu erlauben.
  18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gehäuse (300) umfasst, welches oberhalb der Arbeitsfläche (12) angeordnet ist, mit steriler Luft beschickt wird, und eine poröse untere Wand (301) für die Diffusion von steriler Luft gemäß einer vertikalen, zu der Arbeitsfläche (12) im wesentlichen senkrechten Richtung aufweist, wobei die poröse Wand aus einem perforierten Blech hergestellt ist und ein derartiges Profil aufweist, dass sie eine zentrale Diffusion von steriler Luft mit langsamer Geschwindigkeit sicherstellt, welche an jeder Seite durch eine Diffusion von steriler Luft mit schneller Geschwindigkeit begrenzt wird, wobei das Ende des Gehäuses aus einer Wand gebildet ist, die wenigstens eine poröse Zone (302) aus perforiertem Material umfasst, welche sich über die gesamte Breite des Gehäuses erstreckt und sich ausgehend von der unteren Kante des Gehäuses bis auf eine gewisse bestimmte Höhe erstreckt.
  19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe in der Größenordnung von 25 mm liegt.
DE60019088T 1999-01-26 2000-01-25 Vorrichtung zur verteilung von steriler luft Expired - Fee Related DE60019088T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9900817A FR2788843B1 (fr) 1999-01-26 1999-01-26 Dispositif de protection rapprochee de produits sensibles par diffusion d'air sterile, avec des extremites d'interface protegees
FR9900817 1999-01-26
PCT/FR2000/000161 WO2000045097A1 (fr) 1999-01-26 2000-01-25 Dispositif de diffusion d'air sterile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019088D1 DE60019088D1 (de) 2005-05-04
DE60019088T2 true DE60019088T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=9541218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019088T Expired - Fee Related DE60019088T2 (de) 1999-01-26 2000-01-25 Vorrichtung zur verteilung von steriler luft

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6733557B1 (de)
EP (1) EP1147345B1 (de)
JP (1) JP2002535602A (de)
CN (1) CN1158489C (de)
AT (1) ATE292265T1 (de)
AU (1) AU768165B2 (de)
CA (1) CA2361125A1 (de)
DE (1) DE60019088T2 (de)
ES (1) ES2235827T3 (de)
FR (1) FR2788843B1 (de)
MX (1) MXPA01007529A (de)
PT (1) PT1147345E (de)
WO (1) WO2000045097A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2824626B1 (fr) * 2001-05-14 2004-04-16 Pierre Bridenne Procede et dispositif pour diffuser un flux de protection a l'egard d'une ambiance environnante
WO2011099643A1 (ja) * 2010-02-15 2011-08-18 興研株式会社 局所クリーンゾーン形成装置
FR2973100B1 (fr) * 2011-03-22 2018-02-09 Institut National De Recherche En Sciences Et Technologies Pour L'environnement Et L'agriculture (Irstea) Installation de diffusion de flux d'air
US20120297741A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 John Reid Open top work cell having a fluid barrier
CN103807984B (zh) * 2014-01-23 2016-04-27 西安交通大学 一种空气伞隔离式葬坑局部环境调控系统及调控方法
CN111998463B (zh) * 2020-09-02 2021-07-27 浙江美臣环境科技有限公司 一种基于物联网的技术的新风净化一体机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3549180A (en) * 1968-05-16 1970-12-22 Scovill Manufacturing Co Hose and hose coupling assembly
DE2718611B2 (de) * 1977-04-27 1980-07-10 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH, 7800 Freiburg Abscheider für eine Einrichtung zum Be- und Entlüften von Räumen
US4838150A (en) * 1985-11-26 1989-06-13 Shimizu Construction Co., Ltd. Clean room
FR2620049B2 (fr) * 1986-11-28 1989-11-24 Commissariat Energie Atomique Procede de traitement, stockage et/ou transfert d'un objet dans une atmosphere de haute proprete, et conteneur pour la mise en oeuvre de ce procede
US4823680A (en) * 1987-12-07 1989-04-25 Union Carbide Corporation Wide laminar fluid doors
EP0326726A1 (de) * 1988-02-02 1989-08-09 Hirayama Setsubi Kabushiki Kaisha Reinraumanlage und Baueinheit für diese Reinraumanlage
JPH03291436A (ja) * 1990-04-05 1991-12-20 N M B Semiconductor:Kk 半導体製造工場のクリーンルーム
US5064457A (en) * 1991-02-01 1991-11-12 Vwe, Inc. Particulate containment control system
JP3309416B2 (ja) * 1992-02-13 2002-07-29 松下電器産業株式会社 連結式クリーン空間装置
US5655963A (en) * 1995-12-04 1997-08-12 Rite-Hite Corporation Air-releasing endcap for fabric air dispersion system
FR2748048B1 (fr) * 1996-04-25 1998-07-31 Air Strategie Gaine textile pour la protection rapprochee du convoyage de produits sensibles et hotte a flux laminaire comportant une telle gaine
US5769708A (en) * 1996-10-22 1998-06-23 Rite-Hite Corporation Fabric air dispersion system with air dispersing panels

Also Published As

Publication number Publication date
CA2361125A1 (fr) 2000-08-03
EP1147345B1 (de) 2005-03-30
US6733557B1 (en) 2004-05-11
DE60019088D1 (de) 2005-05-04
JP2002535602A (ja) 2002-10-22
MXPA01007529A (es) 2003-03-27
EP1147345A1 (de) 2001-10-24
FR2788843A1 (fr) 2000-07-28
CN1158489C (zh) 2004-07-21
ATE292265T1 (de) 2005-04-15
CN1338035A (zh) 2002-02-27
WO2000045097A1 (fr) 2000-08-03
FR2788843B1 (fr) 2001-04-13
ES2235827T3 (es) 2005-07-16
PT1147345E (pt) 2005-06-30
AU768165B2 (en) 2003-12-04
AU3059700A (en) 2000-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223819B4 (de) Fräsmaschine zum Bearbeiten von Bodenoberflächen, sowie Verfahren zum Entsorgen von während der Fräsbearbeitung entstehenden Stäuben und Dämpfen an einer Fräsmaschine
DE60209897T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur diffusion einer schutzströmung unter inbetrachtziehung der umgebung
EP0667447B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
EP0604925B1 (de) Verfahren zur Luftführung in einem Aufnahmeraum sowie Vorrichtung zum Bearbeiten von Kleinteilen
DE10023325B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Seitenrandbereichen eines endlos umlaufenden Förderbandes
DE60019088T2 (de) Vorrichtung zur verteilung von steriler luft
WO1982003114A1 (en) Air conditionned room and method for using same
DE19807511C2 (de) Trocken- und/oder Fixiervorrichtung
DE8524541U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von gewaschenen Glastafeln
EP0673687A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von gewaschenen Glastafeln
DE602005000464T2 (de) Verfahren zum Verringern der Ansammlung von Fasern in den seitlichen Teilen eines Kardierzylinders, und eine ausgerüstete Karde mit Mittel zur Durchführung
EP2883526B1 (de) Verarbeitungssystem für Pulver und Verfahren zur Verarbeitung von Pulver
EP0064636B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Heissgas für das Schrumpfen von Kunststoffolien
DE602004012044T2 (de) Automatische Tabakartikelverarbeitungsmaschine
EP0063647B1 (de) Vorrichtung zur Heissluft-Trocknung von Textilgut
DE1604987B1 (de) Bandtrockner fuer loses Gut
DE2030565A1 (de) Staubfreie Arbeitsstation
DE19782108B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub in der Schneidepartie einer Zellstofftrockenmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3640144C2 (de)
DE4430226C2 (de) Staubsauger, insbesondere zum Reinigen von mit Asbest kontaminierten textilen Flächen
DE19916233C1 (de) Walzgerüst
AT406231B (de) Tisch zum thermischen schneiden von werkstücken
DE2243063A1 (de) Reine werkbank mit waagrechtem, laminarem luftstrom
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
DE19517368B4 (de) Zigarettenbeförderungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee