DE60018590T2 - Methode und apparat zur behandlung von blut und blutkomponenten - Google Patents

Methode und apparat zur behandlung von blut und blutkomponenten Download PDF

Info

Publication number
DE60018590T2
DE60018590T2 DE60018590T DE60018590T DE60018590T2 DE 60018590 T2 DE60018590 T2 DE 60018590T2 DE 60018590 T DE60018590 T DE 60018590T DE 60018590 T DE60018590 T DE 60018590T DE 60018590 T2 DE60018590 T2 DE 60018590T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
bag
blood
solution
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018590T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018590D1 (de
Inventor
Niclas HÖGBERG
Emanuel HÄLLGREN
Peter Pihlstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terumo BCT Inc
Original Assignee
Gambro Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gambro Inc filed Critical Gambro Inc
Publication of DE60018590D1 publication Critical patent/DE60018590D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60018590T2 publication Critical patent/DE60018590T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0209Multiple bag systems for separating or storing blood components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3692Washing or rinsing blood or blood constituents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • A61M1/3696Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/405Methods of mixing liquids with liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/23Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes by pivoting the containers about an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2202Mixing compositions or mixers in the medical or veterinary field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/48Mixing liquids with liquids; Emulsifying characterised by the nature of the liquids
    • B01F23/483Mixing liquids with liquids; Emulsifying characterised by the nature of the liquids using water for diluting a liquid ingredient, obtaining a predetermined concentration or making an aqueous solution of a concentrate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die beanspruchte Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Apparatur zur Vorverarbeitung von Blutkonzentratprodukten, bevor sie einer fortlaufenden Verarbeitung zur Extraktion der verbleibenden Subkomponenten von Interesse unterworfen werden. Die Vorverarbeitung von Blutkonzentratprodukten, die hauptsächlich zu der Erfindung gehört, umfasst deren Auflösung in einer Verdünnungslösung und das Spülen der Behälter oder Beutel, in denen die Blutkonzentratprodukte geliefert werden. Dies macht den folgenden Verarbeitungsarbeitsgang in Form von Zentrifugieren und Aufteilen von Blutkonzentratprodukten in Blutplättchenplasma und Abfallprodukte möglich.
  • Die Erfindung ist in erster Linie für die Vorverarbeitung von solchen Blutkonzentratprodukten bestimmt, die in Blutspendezentren als "Buffy Coat" bezeichnet werden, aus roten Blutzellen und Plasma von Gesamtblut erhalten werden und die zurzeit für die Extraktion von medizinisch wertvollem Blutplättchenplasma verwendet werden. In diesem Stadium ist der Buffy Coat eine dicke viskose Flüssigkeit, die in einer geeigneten Verdünnungslösung aufgelöst werden muss, bevor sie erneutem Zentrifugieren unterworfen werden kann. Ein Beispiel für eine solche standardisierte Verdünnungslösung, die weitverbreitet verwendet wird, wird im Allgemeinen als T-Sol bezeichnet. Normalerweise ist der Buffy Coat in Form eines Konzentrats aus der vorherigen Extraktion von roten Blutzellen und Plasma von Gesamtblut erhältlich. Jede Buffy-Coat-Konzentrat-Charge ist in der Regel zu klein, als dass sie einer einzelnen Zentrifugation nach Auflösen in der gebräuchlichen Verdünnungslösung wert wäre. Da jedes Buffy-Coat-Konzentrat zu Beginn in seinem eigenen Blutverarbeitungsbeutel zugänglich ist, wurde früher eine bestimmte Menge der Verdünnungslösung manuell in jeden einer bestimmten Menge an Blutverarbeitungsbeuteln gegeben und manuell geschüttelt, bis eine annehmbare Mischung stattgefunden hatte, gefolgt von ihrem gemeinsamen Ausleeren in einen größeren Beutel, der dann zentrifugiert wurde.
  • Abgesehen von der manuellen Handhabung und der dafür benötigten Zeit, besteht auch ein zusätzliches Risiko für die Person, die die Blutbeutel schütteln muss und langfristig eine Verletzung des Nackens und der Schultern bekommen kann.
  • Um auch dieses Stadiums der Blutverarbeitung automatisieren zu können, wird erfindungsgemäß die Verwendung eines besonders vorgesehenen Beutelsatzes, der vorzugsweise einen ringförmigen Beutel für den folgenden Zentrifugationsarbeitsgang enthält, sowie die Verwendung einer erfindungsgemäßen charakteristischen automatischen Mischvorrichtung vorgeschlagen, zu welcher der Buffy Coat zugefügt wird und in einer Verdünnungslösung aufgelöst wird. Bei der Gestaltung dieses Teils der Erfindung wurde vorzugsweise durch uns die Mischfunktion oder die Mischvorrichtung in den äußeren Deckel der Zentrifuge eingebaut oder wurde an den äußeren Deckel der Zentrifuge anschließbar gemacht, die bei dem danach folgenden Verarbeitungsstadium verwendet wird. Dennoch kann die Vorrichtung auch derart hergestellt werden, dass sie ganz für sich alleine stehen kann, ohne das ursprüngliche Konzept zu verändern. Erfindungsgemäß ist in der Vorrichtung somit ein kleinerer elektrisch angetriebener Motor enthalten, der, wenn die Vorrichtung mit der Zentrifuge vereinigt wird, an dem Deckel der Zentrifuge befestigt wird. Dieser Motor hat das einzigartige Merkmal, dass er nie eine vollständige Umdrehung in irgendeine Richtung ausführt, sondern schnell gestoppt wird, bevor eine Umdrehung beendet ist, worauf dann eine unvollständige Umdrehung in die entgegengesetzte Richtung folgt. Eine Bewegung von annähernd einer Viertelumdrehung (wie +92°), die höchstens mehrere Minuten dauert, hat gezeigt, dass sie die gewünschte Mischfunktion ergibt, die, wie nachstehend gezeigt, die Aufgabe hat, das frühere manuelle Auflösen des Buffy Coats und das Ausspülen der Buffy-Coat-Beutel mit der erforderlichen Menge an Verdünnungslösung zu ersetzen, dem bis heute üblicherweise ein Vereinigen (Pooling) vorausging, anders gesagt, das Vermischen von mehreren ausgespülten Mengen an Konzentratprodukten zur Bildung einer Menge, die für das Zentrifugieren ausreicht. Das besondere Bewegungsmuster der Vorrichtung kann mit einem Getriebegehäuse, einer Kurbelfunktion oder über die Regulation ihres Motors erreicht werden. Theoretisch könnte auch ein hydraulischer Motor für diesen Zweck verwendet werden, obwohl eine längere Schüttelrate und eine längere Mischungsdauer in Betracht gezogen werden müssen. Angeschlossen an den vorstehend erwähnten Motor ist eine Kassette oder ein Halter, in dem die Anzahl der Konzentratbeutel mit Buffy Coat, die in ein Verfahren eingebracht werden sollen, angeschlossen werden können. Bevor die Konzentratbeutel an die Kassette angeschlossen werden, sind sie einzeln durch steriles Schweißen an einzelne Verbindungsschläuche und dann an den für die Verarbeitung bestimmten Beutelsatz, der wiederum zu einem Verbindungsschlauch führt, mit dem alle Beutel, die Buffy Coat enthalten, an einen Beutel mit der erforderlichen Menge an Verdünnungslösung angeschlossen werden können, sowie über einen zweiten Verbindungsschlauch an den Ringbeutel, der für das abschließende Zentrifugieren bestimmt ist, und schließlich an einen Verbindungsschlauch zwischen dem Ringbeutel und einem Aufbewahrungsbeutel für das gewünschte Endprodukt angeschlossen worden. Insgesamt ergeben diese Komponenten ein funktionell abgeschlossenes System, das einfach handzuhaben und gegen externe Bakterien usw. vollständig geschützt ist.
  • Beim Extrahieren des Blutplättchenplasmas aus dem Buffy Coat wird die Anzahl von Beuteln mit dem ursprünglichen Material, die für das Zentrifugieren bestimmt sind, an einzelne Verbindungsschläuche in dem vorstehend erwähnten Beutelsatz angeschlossen. Diese Verbindungsschläuche werden dann jeweils wiederum an ein Mehrweg-Verbindungsstück angeschlossen, an das auch der Verbindungsschlauch des Beutels mit Verdünnungslösung angeschlossen ist. Ein Klemmventil ist an dem letzteren Verbindungsschlauch angebracht, während die Beutel mit Buffy Coat an der vorstehend erwähnten Kassette befestigt werden und der Beutel mit der Verdünnungslösung in dem dafür bestimmten Halter ausreichend hoch aufgehängt wird, dass die gewünschte Menge an Verdünnungslösung in jeden der jeweiligen Buffy-Coat-Beutel überführt werden kann. Die Zugabe der Verdünnungslösung zu den Buffy-Coat-Beuteln wird dann durch das Klemmventil kontrolliert, das wiederum durch ein Kontrollprogramm gesteuert wird, das in dem Kontrollprogramm des Kontrollsystems der Zentrifuge enthalten sein kann und das auch den Startzeitpunkt des Motors und die Dauer, für die er in Betrieb sein muss, auswählt. Entsprechend wird die Verdünnungslösung in mehreren Portionen unter Inbetriebnahme eines Motors zwischen jeder Zugabe zugefügt. Das Auflösen des Buffy Coats in der Verdünnungslösung wird somit ohne irgendeinen manuellen Schüttelvorgang durchgeführt. Aufgrund der speziellen, zeitlich abgestimmten Vor- und Zurück-Bewegung des Motors wird das Problem der Beschädigung der verschiedenen Schläuche vermieden. Nur der Ringbeutel und der Schlauch zwischen ihm und dem Vorratsbeutel für das Endprodukt werden durch den Mischungsarbeitsgang betroffen. Nachdem das Auflösen des Buffy Coats in den verschiedenen Auslassbeuteln ist, wird der Inhalt aller Beutel in den Beutelsatz, der in dem Ringbeutel enthalten ist, über einen getrennten Verbindungsschlauch überführt, der auch mit dem vorstehend genannten Mehrweg-Verbindungsstück verbunden ist und der auf seinem Weg zum Ringbeutel in ein Klemmventil eingebracht worden ist, durch das die Verbindung geregelt wird. Nachdem die gesamte Substanz in den Ringbeutel überführt worden ist, wird die Verbindung zwischen dem Ringbeutel und den Auslassbeuteln und dem Beutel für die Verdünnungslösung unterbrochen, der entsprechende Verbindungsschlauch wird durch Schweißen aus dem Zentrifugenrotorträger, den er durchläuft, entfernt, und danach können die leeren Beutel und ihre Verbindungsschläuche verworfen werden. Danach wird das Verdünnungslösung/Buffy-Coat-Gemisch zentrifugiert, während der Beutel, der für die Aufbewahrung des Endprodukts bestimmt ist, sich in der zentralen Kammer des Zentrifugenrotors befindet. Nach dem Zentrifugieren wird das leichtere Blutplättchenprodukt in den endgültigen Aufbewahrungsbeutel überführt. Die gestaltete Vorrichtung wird auf eine bekannte Weise verwendet, um den Ringbeutel einem äußeren Druck auszusetzen, so dass er in einem größeren oder geringeren Ausmaß entleert wird. Diese Vorrichtung besteht aus einer unter dem Ringbeutel angeordneten Membran, unter der eine hydraulische Flüssigkeit zugeführt und dadurch der Ringbeutel einem äußeren Druck ausgesetzt werden kann. Wenn das Entleeren des Ringbeutels unterbrochen werden muss, wird dies durch eine oder zwei Photozellen im äußeren Deckel der Zentrifuge nachgewiesen, die den Farbunterschied zwischen dem leichten erwünschten Endprodukt aus Blutplättchen und solchen dunklen schweren Konzentratprodukten, die sich entlang des äußeren Rands angesammelt haben, nutzen. Wenn der Ringbeutel entleert wird, ist es vorteilhaft, wenn dies über die bereits beschriebene Zellfalle geschieht, die zum Beispiel von einem der Typen sein kann, die in WO 97/30715 beschrieben sind. Nachdem die gewünschte Menge an Blutplättchenplasma aus dem Ringbeutel entfernt worden ist, wird der Verbindungsschlauch zwischen dem Ringbeutel und dem endgültigen Aufbewahrungsbeutel in bekannter Weise verschweißt, wodurch die Enden beider Schläuche blockiert werden. Danach verbleibt nur noch auszuführen, dass der Halter für den Beutel für die Verdünnungslösung und die Kassette für die Buffy-Coat-Beutel abnehmbar gemacht werden können, damit sie die anderen Funktionen der Zentrifuge nicht stören.
  • Die Erfindung ist in ihren verschiedenen Funktionen in den nachstehenden Patentansprüchen definiert, und diese sollen nun etwas mehr in Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben werden.
  • Unter diesen zeigt
  • 1 einen Beutelsatz, der für die Blutplättchenherstellung aus Buffy Coat bestimmt ist,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen ausgestatteten Zentrifuge für das Autopooling.
  • Der in 1 gezeigte Beutel zur Herstellung von Blutplättchen aus Buffy Coat umfasst den Ringbeutel 22, einen Beutel für Verdünnungslösung 23, vier Verbindungsschläuche 2528 (die Anzahl der Verbindungsschläuche kann variieren, sollte aber in der Regel zwischen 4 und 6 liegen), von denen jeder für das Verschweißen mit einem Buffy-Coat-Beutel bestimmt ist, ein Mehrweg-Verbindungsstück 29, das einerseits über den Schlauch 30 mit dem Beutel für Verdünnungslösung 23 und andererseits an einen anderen Schlauch 31 mit dem Ringbeutel 22 verbunden ist. Von letzterem führt noch ein weiterer Schlauch 32 schließlich zu dem endgültigen Aufbewahrungsbeutel 33. Im Schlauch 30, der mit der Verdünnungslösung 23 verbunden ist, gibt es einen Unterbrecherschalter 45, der, wenn es notwendig ist, die Verdünnungslösung zu den Schläuchen 2528 zu geben, die mit den Beuteln mit Buffy Coat verbunden sind, durch starkes Verbiegen des Schlauches geöffnet werden kann. Bevor der Unterbrecherschalter geöffnet wird, muss der Verbindungsschlauch 30 in die Führungsrille 12 in einem der Träger 911 eingeführt werden, womit die Klemmventilfunktion zur Regulation der zugegebenen Verdünnungslösung ausgeübt werden soll.
  • Da der in 1 gezeigte Beutelsatz derselbe ist wie der in 2 dargestellte, haben wir die gleichen Bezugszahlen beibehalten, obwohl die Teile in einem kleineren Maßstab und folglich auch mit weniger Teilen gezeichnet sind. Im Übrigen ist in 2 die Zentrifuge 34 stehend gezeigt, wobei ihr äußerer Deckel 35 vollständig geöffnet ist und sich in verriegelter Position befindet. Der innere Deckel der Zentrifuge ist in der Figur nicht berücksichtigt, da er die Figur unklar machen würde, wenn er an seiner Position gezeichnet würde. Auch der Zentrifugenrotor und der Ringbeutel 22 sind in einem gewissen Ausmaß vereinfacht gezeichnet worden. Das Steuerfeld der Zentrifuge ist in der Figur mit 36 nummeriert. Außerdem zeigt die Figur eine Position mit vier Blutbeuteln mit Buffy Coat 3740, die in einer Kassette 41 aufgehängt sind, die am äußeren Deckel der Zentrifuge befestigt ist. Die jeweiligen Auslässe der Blutbeutel 3740 sind durch steriles Verschweißen an die Schlauchanschlüsse 2528 angeschlossen, und der flüssige Inhalt der Beutel ist über diese Schläuche und den Verbindungsschlauch 31 in den Ringbeutel 22 überführt worden. Danach erhielten die Beutel 3740 Reinigungs- und Verdünnungsflüssigkeit aus dem Beutel für Verdünnungslösung 23, der an dem Halter 44 aufgehängt ist. Der Beutel für Verdünnungslösung 23 ist ausreichend hoch über den Beuteln 3740 aufgehängt, dass die Verdünnungslösung in ausreichenden Mengen zu den Beuteln gegeben werden kann, sobald der Unterbrecherschalter 45 im Schlauch 30 und das Klemmventil im Träger 11, durch den der Schlauch 30 hindurchläuft, geöffnet wird. Die Kommunikation zwischen den Beuteln 3740 und dem Ringbeutel 22 erfolgt über Schlauch 31, der wiederum durch das Klemmventil im Träger 10 führt, durch das die Kommunikation geregelt wird. Wenn die Zugabe von Verdünnungslösung in ausreichenden Mengen zu den Beuteln 3740 mit dem mit der Kassette verbundenem Motor (nicht in der Abbildung zu sehen) beginnt, der die Kassette 41 vorwärts und rückwärts in einer Pendelbewegung gemäß Kurve 42 antreibt, bis die gesamte Konzentratsubstanz in den Buffy-Coat-Beuteln gelöst ist, öffnet sich das eingebaute Klemmventil am Träger 10, das der Auslassschlauch 31 vom Mehrweg-Verbindungsstück 29 durchläuft, und die gesamte Substanz wird zum Ringbeutel 22 gegeben, wonach der Schlauch 31 im Träger 10 steril verschweißt und blockiert wird, wodurch die leeren Beutel 3740 und der Beutel 23 mit dem Konzentrat aus der Verdünnungslösung zusammen mit dem Schlauchsystem verworfen werden können. Das Ausspülen der Blutbeutel kann, wenn nötig, als zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Spülschritte ausgeführt werden. Nach dem durchgeführten Spülen der Blutbeutel werden die Kassette 41 und der Halter 44 von dem Zentrifugendeckel entfernt, die Zentrifuge wird verschlossen und das Zentrifugieren durchgeführt. Der endgültige Aufbewahrungsbeutel 33 befindet sich in der zentralen Kammer 45 der Zentrifuge. Nach dem Zentrifugieren wird das gesamte Blutplättchenplasma in den endgültigen Aufbewahrungsbeutel 33 über die Stelle 5, unter dem Ringbeutel, überführt, an die hydraulische Flüssigkeit zugeführt wird, die den Beutel einem äußeren Druck aussetzt, der ihn zusammendrückt. Das Entleeren des Ringbeutels wird durch die Photozelle 52 unterbrochen, wenn sie registriert, dass die Grenzfläche zwischen der gewünschten leichteren Substanz und dem dunkleren, unerwünschten Konzentratprodukt den Auslass über den Schlauch 32 zu erreichen beginnt. Anschließend wird der Schlauch 32 steril verschweißt und in einem der Träger 911 verschlossen, wonach der Ringbeutel mit den unerwünschten Konzentraten von roten Blutzellen usw. verworfen werden kann.

Claims (19)

  1. Verfahren zur Verarbeitung eines Blutkonzentratprodukts zur Abtrennung einer medizinisch wertvollen Blutkomponente, umfassend: Verbinden von mindestens zwei Produktbeuteln (37, 38, 39, 40), die ein zu verarbeitendes Blutkonzentratprodukt enthalten, mit einem Schlauchsystem, das eine Mehrzahl von Schläuchen (25, 26, 27, 28) aufweist, die mit einem Mehrweg-Verbindungsstück (29) verbunden sind, und ferner Verbinden eines Lösungsbeutels (23), der eine Verdünnungslösung enthält, über einen Lösungsschlauch (30) mit dem Schlauchsystem in Kommunikation mit dem Mehrweg-Verbindungsstück (29), Aufhängen der mindestens zwei Produktbeutel (37, 38, 39, 40), die das zu verarbeitende Blutkonzentratprodukt enthalten, in einer Kassette (41), Verarbeiten des Blutkonzentratprodukts in den mindestens zwei Produktbeuteln (37, 38, 39, 40) durch Schwingen der Kassette (41) vorwärts und rückwärts in einer unvollständigen Pendelbewegung, Zugabe der Verdünnungslösung aus dem Lösungsbeutel (23) durch das Schlauchsystem in einer angepassten Menge zu jedem der mindestens zwei Produktbeutel (37, 38, 39, 40), Halten der Kassette (41) in Bewegung, bis alle Blutkonzentratprodukte in der zugefügten Verdünnungslösung gelöst sind, und Überführen der Inhalte aller der mindestens zwei Produktbeutel (37, 38, 39, 40) in der Kassette (41) zu einem Ringbeutel (22) für einen anschließenden Zentrifugationsverarbeitungsschritt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Menge der Verdünnungslösung, die zu den mindestens zwei Produktbeuteln (37, 38, 39, 40) zugegeben wird, durch ein Klemmventil (11) geregelt werden kann, das derart ausgelegt ist, dass der Lösungsschlauch (30) hindurchführen kann, und wobei das Klemmventil (11), wenn die Verarbeitung beendet ist, auch verwendet werden kann, um den Lösungsschlauch (30) zu verschweißen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Pendelbewegung der Kassette (41) innerhalb einer annähernden Viertelumdrehung entweder in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung gehalten wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt der Überführung der Inhalte aller der mindestens zwei Produktbeutel (37, 38, 39, 40), die ein Blutkonzentratprodukt enthalten, in den Ringbeutel (22) nach den Schritten der Zugabe und Verarbeitung mit der Verdünnungslösung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt der Zugabe der Verdünnungslösung und der Schritt der Überführung des gelösten Konzentratprodukts in mehreren Schritten stattfindet, wobei das Mischen der mittlere Schritt ist.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Verbindungsschritt das Verbinden einer Mehrzahl von Blutproduktbeuteln (37, 38, 39, 40), die jeweils ein zu verarbeitendes Blutkonzentratprodukt enthalten, umfasst; und wobei der Schritt der Zugabe einer Verdünnungslösung die Zugabe der Verdünnungslösung zu jedem der Mehrzahl von Produktbeuteln (37, 38, 39, 40) umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt der Zugabe der Verdünnungslösung das Fließenlassen der Verdünnungslösung zu jedem der Mehrzahl von Produktbeuteln (37, 38, 39, 40) durch das Mehrweg-Verbindungsstück (29) umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Schritt der Überführung das Überführen des Inhalts jedes der Mehrzahl von Produktbeuteln (37, 38, 39, 40) in den Ringbeutel umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei der Schritt der Überführung das Fließenlassen des Inhalts jedes der Mehrzahl von Produktbeuteln (37, 38, 39, 40) in den Ringbeutel durch das Mehrweg-Verbindungsstück (29) umfasst.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das ferner einen Schritt zur Entfernung einer verarbeiteten Blutkomponente aus dem Ringbeutel (29) nach dem anschließenden Zentrifugationsverarbeitungsschritt umfasst.
  11. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Blutkonzentratprodukts, umfassend eine Zentrifuge (34), die mit einer Kassette (41) verbunden ist, in der eine Mehrzahl von Produktbeuteln (37, 38, 39, 40), die zu verarbeitende Blutkonzentratprodukte enthalten, aufgehängt werden können, und wobei die Kassette (41) in einer Vorwärts- und Rückwärtspendelbewegung in einer unvollständigen Umdrehung um die Achse in Bewegung gesetzt werden kann.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei an der Zentrifuge (34) ferner eine Vorrichtung (44) zum Halten eines Beutels (23), der eine Verdünnungslösung enthält, befestigt ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Pendelbewegung der Kassette (41) innerhalb des Intervalls von annähernd einer Vorwärts- und Rückwärts-Viertelumdrehung gehalten wird.
  14. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Blutkonzentratprodukts nach einem der Ansprüche 11 bis 13, die ferner einen äußeren Deckel (35) besitzt, der einen darin befindlichen Motor hat, der in einer unvollständigen Umdrehung in eine Richtung, unmittelbar gefolgt von einer entsprechenden unvollständigen Rückumdrehung in die andere Richtung arbeitet, wobei dieser Motor mit der Kassette (41) betriebsfähig verbunden ist, so dass, wenn der äußere Deckel (35) der Zentrifuge sich in geöffneter Position befindet, eine Mehrzahl von Produktbeuteln (37, 38, 39, 40) in der Kassette (41) aufgehängt werden kann, so dass, wenn der Motor aktiviert wird, die Produktbeutel (37, 38, 39, 40) einem mechanischen Mischen der darin befindlichen Blutkonzentratprodukte ausgesetzt sind.
  15. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Blutkonzentratprodukts nach einem der Ansprüche 11 bis 14, die ferner ein Klemmventil (11) umfasst, durch das eine Verdünnungslösungsschlauch hindurchgeführt werden kann, wobei der Verdünnungslösungsschlauch (30) zwischen einem Beutel für Verdünnungslösung (23) und der Mehrzahl von Blutproduktbeuteln (37, 38, 39, 40) angeschlossen ist und wobei eine Menge an Verdünnungslösung zu der Mehrzahl von Produktbeuteln zugegeben werden kann, wobei diese Menge an Verdünnungslösung durch das Klemmventil (11) geregelt wird.
  16. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Blutkonzentratprodukts nach Anspruch 15, wobei das Klemmventil (11), wenn die Verarbeitung beendet ist, auch zum Verschweißen des Verdünnungslösungsschlauchs (30) verwendet werden kann.
  17. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Blutkonzentratprodukts nach Anspruch 15 oder 16, die ferner ein zweites Klemmventil (10) umfasst, um den Fluss von verarbeitetem Blutkonzentratprodukt aus der Mehrzahl von Blutproduktbeuteln (37, 38, 39, 40) zu einem Ringbeutel (22) über einen Schlauch (31), der die Produktbeutel (37, 38, 39, 40) mit dem Ringbeutel (22) verbindet, zu regeln.
  18. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Blutkonzentratprodukts nach einem der Ansprüche 11 bis 17, das ferner einen Träger umfasst, der eine kontrollierbare Klemme (11) und eine Schweißstation besitzt, die betätigt werden können, um einen Verdünnungslösungsschlauch (30) zu blockieren oder zu verschweißen, der derart ausgelegt ist, darin eingelegt werden kann.
  19. Beutelsatz zur Verarbeitung von Blutkonzentratprodukten, umfassend einen Ringbeutel (22), einen Beutel für die verarbeitete Komponente (33), der mit dem Ringbeutel (22) verbunden ist, mindestens zwei Verbindungsschläuche (25, 26, 27, 28), die dazu ausgelegt sind, einzeln an eine oder mehrere getrennte Quellen für Blutkonzentratprodukte angeschlossen zu werden, wobei die mindestens zwei Verbindungsschläuche (25, 26, 27, 28) auch an ein Mehrweg-Verbindungsstück (29) und einen Verdünnungslösungsschlauch (30) über das Mehrweg-Verbindungsstück (29) angeschlossen sind, wobei der Verdünnungslösungsschlauch (30) derart gestaltet ist, dass er an eine getrennte Quelle für Verdünnungslösung angeschlossen werden kann, wobei die mindestens zwei Verbindungsschläuche (25, 26, 27, 28) und der Verdünnungslösungsschlauch (30) und der Ringbeutel (22) an das Mehrweg-Verbindungsstück (29) angeschlossen sind, wo sie mit jedem anderen in Flüssigkeitskommunikation verbunden werden können, während der Beutel für eine verarbeitete Komponente (33) getrennt mit dem Ringbeutel verbunden ist.
DE60018590T 1999-10-26 2000-05-26 Methode und apparat zur behandlung von blut und blutkomponenten Expired - Lifetime DE60018590T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9903841 1999-10-26
SE9903841A SE517032C2 (sv) 1999-10-26 1999-10-26 Sätt och anordning för behandling av blod och blodkomponenter
PCT/SE2000/001077 WO2001030364A1 (en) 1999-10-26 2000-05-26 Method and apparatus for processing blood and blood components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018590D1 DE60018590D1 (de) 2005-04-14
DE60018590T2 true DE60018590T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=20417474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018590T Expired - Lifetime DE60018590T2 (de) 1999-10-26 2000-05-26 Methode und apparat zur behandlung von blut und blutkomponenten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6740239B2 (de)
EP (1) EP1223954B1 (de)
JP (1) JP2003535815A (de)
AT (1) ATE290389T1 (de)
AU (1) AU5120500A (de)
DE (1) DE60018590T2 (de)
SE (1) SE517032C2 (de)
WO (1) WO2001030364A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9700495D0 (sv) 1997-02-12 1997-02-12 Omega Medicinteknik Ab Metod och rundpåsesystem samt centrifug för behandling av blod
AU2004202457B2 (en) * 1999-05-31 2006-04-27 Terumo Bct, Inc. Centrifuge for processing blood and blood components in ring type blood processing
SE516321C2 (sv) * 1999-05-31 2001-12-17 Gambro Inc Centrifug för behandling av blod och blodkomponenter
CA2642653A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-30 Gambro Bct, Inc. Blood component processing system, apparatus and method
US7347932B2 (en) * 2003-08-25 2008-03-25 Gambro Bct, Inc. Apparatus and method for separating a volume of composite liquid into at least two components
CA2582219A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Lifeforce Group Plc Apheresis tubing set
ATE452668T1 (de) * 2004-12-28 2010-01-15 Caridianbct Inc Apparat und methode zur separation einer menge blut in vier komponenten
WO2007024518A2 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 Gambro Inc. Apparatus and method for separating a composite liquid into at least two components
US20070102858A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Navigant Biotechnologies, Inc. Clamps and methods for displacing fluid from portions of fluid containers
EP2213376B1 (de) * 2006-06-07 2012-11-28 Terumo BCT, Inc. Verfahren zur Trennung einer Flüssigkeitsverbindung in mindestens zwei Komponenten
WO2008030731A2 (en) * 2006-09-06 2008-03-13 Caridianbct, Inc. Apparatus and method for separating a composite liquid into at least two components
CN101557843B (zh) * 2006-12-20 2012-05-02 科安比司特公司 将复合液体分离成至少两种成分的设备和方法
US20080234622A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Gambro Bct Inc. Methods and Systems for Preparing Blood Products
WO2008140561A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Caridianbct, Inc. Apparatus and method for separating a composite liquid into at least two components
US20090272701A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Caridianbct, Inc. Centrifuge Apparatus and Method for Selectively Reducing Forces on a Biologic Fluid
JP5554778B2 (ja) * 2008-07-31 2014-07-23 テルモ ビーシーティー、インコーポレイテッド 少なくとも1つの成分の収量を求めるための方法及び装置
WO2011156068A1 (en) 2010-06-07 2011-12-15 Caridianbct, Inc. Multi-unit blood processor with volume prediction
JP5876047B2 (ja) 2010-07-19 2016-03-02 テルモ ビーシーティー、インコーポレーテッド 血液及び血液成分を処理するための遠心分離器
WO2013106605A1 (en) 2012-01-11 2013-07-18 Terumo Bct Biotechnologies, Llc Slidable clamp for port isolation
US9796166B2 (en) 2014-03-24 2017-10-24 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
US9782707B2 (en) 2014-03-24 2017-10-10 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
US9968738B2 (en) 2014-03-24 2018-05-15 Fenwal, Inc. Biological fluid filters with molded frame and methods for making such filters
US10376627B2 (en) 2014-03-24 2019-08-13 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
US10159778B2 (en) 2014-03-24 2018-12-25 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
EP3258980B1 (de) 2015-02-20 2020-03-18 Terumo BCT, Inc. Halter für verbundflüssigkeitsbeutelsystem
CN110035779B (zh) 2016-12-02 2022-05-13 泰尔茂比司特公司 复合流体分离
US11691788B1 (en) * 2022-01-20 2023-07-04 Cryoport, Inc. Foldable cassette bags for transporting biomaterials

Family Cites Families (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096283A (en) 1959-06-24 1963-07-02 Becton Dickinson Co Container for blood and machine for separating precipitates from liquid blood constituents
UST955355I4 (de) 1959-06-24 1900-01-01
US3145713A (en) 1963-09-12 1964-08-25 Protein Foundation Inc Method and apparatus for processing blood
FR1415623A (fr) 1964-08-07 1965-10-29 Citroen Sa Andre Procédé pour améliorer la combustion dans un moteur à allumage commandé aux régimes de ralenti à vide et dispositif pour la mise en oeuvre du procédé
US3326458A (en) 1965-05-28 1967-06-20 Harold T Meryman Container and process of storing blood
US3489145A (en) 1966-08-08 1970-01-13 Surgeon General Of The Public Method and apparatus for continuous separation of blood in vivo
US3456875A (en) 1966-08-18 1969-07-22 George N Hein Air driven centrifuge
US3519201A (en) 1968-05-07 1970-07-07 Us Health Education & Welfare Seal means for blood separator and the like
BE754683A (fr) 1969-08-11 1971-01-18 Aga Ab Recipient destine a contenir du sang
SE332906B (de) 1969-08-11 1971-02-22 Aga Ab
US3600900A (en) 1969-11-03 1971-08-24 North American Rockwell Temperature controlled centrifuge
SE354581B (de) 1971-03-15 1973-03-19 Aga Ab
US3724747A (en) 1971-03-15 1973-04-03 Aga Ab Centrifuge apparatus with means for moving material
SE354582B (de) 1971-03-15 1973-03-19 Aga Ab
US3737096A (en) 1971-12-23 1973-06-05 Ibm Blood processing control apparatus
SE379481B (de) 1972-11-02 1975-10-13 Separex Sa
US4934995A (en) 1977-08-12 1990-06-19 Baxter International Inc. Blood component centrifuge having collapsible inner liner
US3864089A (en) 1973-12-10 1975-02-04 Atomic Energy Commission Multiple-sample rotor assembly for blood fraction preparation
JPS50107565A (de) 1974-01-29 1975-08-25
US4018911A (en) * 1975-11-10 1977-04-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method for large volume freezing and thawing of packed erythrocytes
US4010894A (en) 1975-11-21 1977-03-08 International Business Machines Corporation Centrifuge fluid container
GB1538297A (en) 1975-11-21 1979-01-17 Access Control Syst Door lock apparatus
US4016828A (en) 1976-03-22 1977-04-12 The Perkin-Elmer Corporation Apparatus for blood film preparation
GB1584776A (en) 1976-08-06 1981-02-18 Gordon M Centrifugal homogeniser
US4111355A (en) 1977-06-15 1978-09-05 Beckman Instruments, Inc. Multi-compartment centrifuge rotor liner
US4419089A (en) 1977-07-19 1983-12-06 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Blood cell separator
SE408859B (sv) 1977-08-03 1979-07-16 Separex Sa Anordning foer astadkommande av obegraensad likriktad relativ rotation mellan aendarna av ett tradformigt element
US5217427A (en) 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
US5006103A (en) 1977-08-12 1991-04-09 Baxter International Inc. Disposable container for a centrifuge
US5217426A (en) 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Combination disposable plastic blood receiving container and blood component centrifuge
US5571068A (en) 1977-08-12 1996-11-05 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
US4387848A (en) 1977-10-03 1983-06-14 International Business Machines Corporation Centrifuge assembly
US4142670A (en) 1978-01-27 1979-03-06 Beckman Instruments, Inc. Chylomicron rotor
US4386730A (en) 1978-07-21 1983-06-07 International Business Machines Corporation Centrifuge assembly
SE412528B (sv) 1978-07-25 1980-03-10 Separex Sa Centrifugrotor och kollaberbar separationsbehallare
US4244513A (en) 1978-09-15 1981-01-13 Coulter Corporation Centrifuge unit
US4303193A (en) 1979-01-22 1981-12-01 Haemonetics Corporation Apparatus for separating blood into components thereof
US4268393A (en) 1980-05-05 1981-05-19 The Institutes Of Medical Sciences Apparatus for centrifugal separation of platelet-rich plasma
US4304357A (en) 1980-06-16 1981-12-08 Haemonetics Corporation Blood processing centrifuge
US4388184A (en) * 1980-06-19 1983-06-14 Donald Brous Pressure and fluid flow activated, simplified proportioning system
US4389206A (en) 1980-10-09 1983-06-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal processing apparatus and rotatable processing bowl apparatus
US4405079A (en) 1980-11-10 1983-09-20 Haemonetics Corporation Centrifugal displacer pump
FR2567416A2 (fr) * 1981-03-09 1986-01-17 Baudry Etienne Agitateur de sang
US4459169A (en) 1981-03-16 1984-07-10 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Rotatable bowl assembly for centrifugal processing apparatus having a bonded and prewound umbilical system
US4389207A (en) 1981-03-16 1983-06-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Rotatable bowl assembly for centrifugal processing apparatus having a bonded and prewound umbilical system
US4421503A (en) 1981-07-09 1983-12-20 Haemonetics Corporation Fluid processing centrifuge and apparatus thereof
US4439177A (en) 1981-10-26 1984-03-27 Beckman Instruments, Inc. Rotor bucket liner
JPS59500340A (ja) * 1982-03-08 1984-03-01 モトロ−ラ・インコ−ポレ−テツド 集積回路のリ−ドフレ−ム
US4447221A (en) 1982-06-15 1984-05-08 International Business Machines Corporation Continuous flow centrifuge assembly
US4482342A (en) 1982-06-17 1984-11-13 Haemonetics Corporation Blood processing system for cell washing
SE8206767D0 (sv) 1982-11-26 1982-11-26 Seroteknik Hb Sett och anordning for satsvis centrifugalseparering av blod
EP0165254A1 (de) 1983-12-13 1985-12-27 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Stecksicherung und verfahren zur herstellung
US4530691A (en) 1983-12-13 1985-07-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifuge with movable mandrel
EP0587257B1 (de) 1985-09-10 1998-06-10 Vereniging Het Nederlands Kanker Instituut Verfahren und Vorrichtung zur Unwuchtverhinderung während der Trennung und Isolierung von Blut-oder Knochenmarkbestandteilen
SE459791B (sv) 1986-05-16 1989-08-07 Omega Medicinteknik Ab Ringcentrifug
JPH01502560A (ja) 1986-05-16 1989-09-07 オメガ・メディシンテクニク・アーベー 血漿搬出方法およびその装置
US4720284A (en) 1986-10-03 1988-01-19 Neotech, Inc. Method and means for separation of blood components
SE457856B (sv) 1986-11-17 1989-02-06 Alfa Laval Separation Ab Centrifugalseparator med en axiellt roerlig ringformig slid
US4940543A (en) 1987-01-30 1990-07-10 Baxter International Inc. Plasma collection set
US4767397A (en) 1987-03-09 1988-08-30 Damon Corporation Apparatus for liquid separation
SE458342B (sv) 1987-07-06 1989-03-20 Alfa Laval Ab Centrifugalseparator innefattande en rotor med en separeringskammare bestaaende av tvaa avdelningar
SE462015B (sv) 1987-09-15 1990-04-30 Omega Medicinteknik Ab Saett och anordning foer tvaettning av blodceller
DE3815645A1 (de) 1988-05-07 1989-11-16 Biotest Pharma Gmbh Verfahren zur herstellung eines reinen thrombozytenkonzentrates aus gesamtblut
US4846780A (en) 1988-08-10 1989-07-11 Exxon Production Research Company Centrifuge processor and liquid level control system
US4936820A (en) 1988-10-07 1990-06-26 Baxter International Inc. High volume centrifugal fluid processing system and method for cultured cell suspensions and the like
CA2013021C (en) 1989-11-29 1995-05-09 Richard Lewis Columbus Blood collection device
SE9002255D0 (sv) * 1990-06-26 1990-06-26 Eric Westberg Metod och anordning vid framstaellning av blod
US5209800A (en) 1990-08-20 1993-05-11 Denco, Inc. Total containment welding of plastic tubes
JP3231086B2 (ja) 1992-06-30 2001-11-19 テルモ株式会社 液体分離装置
US5610074A (en) * 1993-02-24 1997-03-11 Beritashvili; David R. Centrifugal method and apparatus for isolating a substance from a mixture of substances in a sample liquid
DE69425966T2 (de) * 1993-04-27 2001-03-29 Haemonetics Corp Apheresisgerät
SE9302369D0 (sv) 1993-07-08 1993-07-08 Omega Medicinteknik Ab Paassystem avsett foer centrifugalseparationsamt an vaendning av detta paassystem
WO1995004591A1 (en) * 1993-08-05 1995-02-16 Max-Medical Pty. Ltd. Device for mixing liquids
US5651766A (en) 1995-06-07 1997-07-29 Transfusion Technologies Corporation Blood collection and separation system
US5733253A (en) 1994-10-13 1998-03-31 Transfusion Technologies Corporation Fluid separation system
US5593378A (en) 1995-03-07 1997-01-14 Dyck; Howard F. Centrifugal separator for flowable mixtures and having magnets and housing scrapers
SE505621C2 (sv) 1995-03-21 1997-09-22 Omega Medicinteknik Ab Sätt och extraktor för buffycoatskördning från centrifugerade kolaberbara blodbehållare
US5674173A (en) 1995-04-18 1997-10-07 Cobe Laboratories, Inc. Apparatus for separating particles
US5704887A (en) 1995-06-07 1998-01-06 Baxter International Inc. Easy load umbilicus holder for a centrifuge
SE9600713L (sv) 1996-02-26 1997-10-17 Omega Medicinteknik Ab Metod för separering av celler, speciellt blodplättar och pås-set därför
US5789259A (en) * 1996-09-27 1998-08-04 Robert A. Levine Method and apparatus for mixing samples in a capillary tube
SE9700495D0 (sv) 1997-02-12 1997-02-12 Omega Medicinteknik Ab Metod och rundpåsesystem samt centrifug för behandling av blod
SE9701423D0 (sv) * 1997-04-16 1997-04-16 Omega Medicinteknik Ab Behållarset och anordning för blodseparation
DE59802427D1 (de) * 1998-02-16 2002-01-24 Moeller Feinmechanik Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Antikoagulans und Frischblut
SE516321C2 (sv) 1999-05-31 2001-12-17 Gambro Inc Centrifug för behandling av blod och blodkomponenter

Also Published As

Publication number Publication date
SE517032C2 (sv) 2002-04-02
SE9903841D0 (sv) 1999-10-26
SE9903841L (sv) 2000-12-01
EP1223954B1 (de) 2005-03-09
US6740239B2 (en) 2004-05-25
ATE290389T1 (de) 2005-03-15
US20020119880A1 (en) 2002-08-29
EP1223954A1 (de) 2002-07-24
JP2003535815A (ja) 2003-12-02
DE60018590D1 (de) 2005-04-14
WO2001030364A1 (en) 2001-05-03
AU5120500A (en) 2001-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018590T2 (de) Methode und apparat zur behandlung von blut und blutkomponenten
DE69736539T2 (de) System für eine on-line behandlung von zellulären blutbestandteilen, z.b. bluttplättchen die für therapeutische zwecke entnommen werden
DE60037315T2 (de) Zentrifuge zum behandeln von blut und blutkomponenten in ringförmigen blutbeuteln
DE69627823T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum besiedeln von mikrogefässzellen auf ein künstliches gefässtransplantat
DE69929303T2 (de) Wegwerfset zum umlaufwaschen von blutzellen
EP1567210B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Separieren von Vollblut unter Schwerkraft in ein Erythrozytenkonzentrat und zellfreies oder thrombozytenhältiges Plasma
EP2255838B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftrennen von vollblut
EP0574410B1 (de) Blutbeutelanordnung
DE4132716A1 (de) Verfahren zum waschen von zellen
DE3012227A1 (de) Verfahren und blutbeutelsystem zur trennung von blutkomponenten
EP0697220A1 (de) Flexible medizinische Verpackungseinheit für die Hämodialyse zur Herstellung eines Dialysierflüssigkeits-Konzentrats sowie Vorrichtung hierfür
EP0438703A1 (de) System zur Sammlung und Retransfusion von autologem Blut
DE1617782C3 (de) Zentrifuge einer Vorrichtung zum Waschen von Blut
WO2020211972A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur industriellen herstellung eines extraktes durch fest-flüssig-extraktion
DE2632045A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung fluessiger teile von feststoffen der samen und fruechte
DE3147377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur extrakorporalen entfernung von an eiweisskoerpern gebundenen toxinen
EP0888789B1 (de) Steriles System und Verfahren zum Filtrieren von biologischen oder medizinischen Flüssigkeiten, insbesondere von Blut oder Blutkomponenten
DE60106231T2 (de) Entnahmevorrichtung mit röhrchen unterschiedlichen querschnitts
DE19817328B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thrombozytenpräparates
DE2701976A1 (de) Blutwaschzentrifuge
DE69932151T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum transformieren von plasma
EP3081243B1 (de) Vorrichtung zur sammlung und weiterverarbeitung von menschlichem blutplasma
DE4411691C1 (de) Emulsionstrennverfahren
DE3426493A1 (de) Verfahren und geraet fuer die selbstdialyse
DE3828903C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GAMBRO BCT, INC., LAKEWOOD, COL., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARIDIANBCT, INC., LAKEWOOD, COL., US

R082 Change of representative

Ref document number: 1223954

Country of ref document: EP

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE