DE60018589T2 - Organometallisch verbrückte polymere zur verwendung bei der herstellung von keramischen kompositmaterialien und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Organometallisch verbrückte polymere zur verwendung bei der herstellung von keramischen kompositmaterialien und verfahren zur herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE60018589T2
DE60018589T2 DE60018589T DE60018589T DE60018589T2 DE 60018589 T2 DE60018589 T2 DE 60018589T2 DE 60018589 T DE60018589 T DE 60018589T DE 60018589 T DE60018589 T DE 60018589T DE 60018589 T2 DE60018589 T2 DE 60018589T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
range
polymer
organosilicon polymer
number ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60018589T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018589D1 (de
Inventor
Akira Kyoto-shi KOHYAMA
Yutai Kyoto-shi KATOH
Takemi Ube-shi YAMAMURA
Mitsuhiko Ube-shi SATO
Yoshizumi Ube-shi TANAKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Science and Technology Agency
Original Assignee
Japan Science and Technology Agency
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP25868999A external-priority patent/JP3406866B2/ja
Priority claimed from JP11258688A external-priority patent/JP3043761B1/ja
Application filed by Japan Science and Technology Agency filed Critical Japan Science and Technology Agency
Publication of DE60018589D1 publication Critical patent/DE60018589D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60018589T2 publication Critical patent/DE60018589T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/60Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/571Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained from Si-containing polymer precursors or organosilicon monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein mit einer organischen Metallverbindung vernetztes Polymer, das zur Herstellung eines wärmebeständigen keramischen Verbundwerkstoffs mit geringeren Radioaktivierungseigenschaften geeignet ist, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Bisher wurden zur Verwendung in einer extremen Umgebung wie z.B. einem Kernkraftwerk, einem Flugzeug oder einem Raumfahrzeug neue Keramiken wie z.B. SiC und Si3N4 entwickelt. Solche Keramiken werden auch als Elemente verwendet, die harten Betriebsbedingungen ausgesetzt sind, wie z.B. Wärmetauscher oder mechanische Dichtungen.
  • Von den neuen Keramiken wird SiC typischerweise als nutzbringendes Material in verschiedenen Bereichen, einschließlich Flugzeugen, Raumfahrzeugen und Kernreaktoren angesehen, da SiC nicht nur eine hervorragende Wärme- und Verschleißbeständigkeit aufweist, sondern unter Neutronenbestrahlungsbedingungen auch kaum langlebige Radionuklide erzeugt.
  • SiC weist aufgrund seines hohen Schmelzpunkts von 2600°C gute Hochtemperatureigenschaften auf, ist jedoch spröde. Die Versprödung von SiC wird durch Kombinieren der SiC-Matrix mit SiC-Fasern verhindert, wie es von A. Lacombe und C. Bonnet, 2nd Int. Aerospace Planes Conf. Proc. AIAA-90-5208 (1990), und C.W. Hollenberg et al., J. Nucl. Mat., 219 (1995), Seiten 70–86, beschrieben worden ist.
  • SiC-Faser/SiC-Verbundwerkstoffe wurden unter Verwendung eines siliciumorganischen Polymers als Vorstufe für die SiC-Faser und die SiC-Matrix hergestellt. Bevor das siliciumorganische Polymer in einen anorganischen Zustand umgewandelt wird, wird es mit einer organischen Metallverbindung vernetzt. Das Vernetzen unterdrückt die Kristallisation bei einer hohen Temperatur während der Umwandlung des siliciumorganischen Polymers in einen anorganischen amorphen Zustand, und fördert auch die Verdichtung einer Kristallstruktur während der Umwandlung des siliciumorganischen Polymers in einen anorganischen kristallinen Zustand. Die meisten herkömmlichen organischen Metallverbindungen verursachen jedoch in einer radioaktiven Umgebung in nachteiliger Weise eine induzierte Strahlung. Es liegt auch ein Defekt dahingehend vor, dass überschüssiges C, bei dem es sich um einen Spaltungsrückstand nach der Thermolyse der organischen Metallverbindung handelt, in dem kerami schen Verbundwerkstoff zurückbleibt. Der C-Überschuss verschlechtert die Wärmebeständigkeit und die Hochtemperaturfestigkeit des keramischen Verbundwerkstoffs.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auf eine strukturelle Kontrolle eines vernetzten Polymers durch die Verwendung einer organischen Metallverbindung mit niedriger Aktivität, so dass überschüssiges C vermindert wird. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines neuen, vernetzten organometallischen Polymers, das zur Erzeugung eines SiC-Faser/SiC-Verbundwerkstoffs geeignet ist, der sehr geringe Strahlungseigenschaften aufweist, hervorragend wärmebeständig ist und eine hervorragende Hochtemperaturfestigkeit aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt ein neues vernetztes organometallisches Polymer vor. Das vernetzte Polymer umfasst einen Anteil eines siliciumorganischen Polymers und einen Anteil einer Vernetzung. Der Anteil des siliciumorganischen Polymers ist ein Hauptgrundgerüst, das aus -Si-CH2-Einheiten und -Si-Si-Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von -Si-CH2-zu -Si-Si-Einheiten in einem Bereich von 20:1 bis 1:20, so dass ein Zahlenverhältnis von Si/C in einem Bereich von 2:1 bis 1:2 gehalten wird, zusammengesetzt ist. Mindestens eines von einem H-Atom oder einer Niederalkyl-, Aryl-, Phenyl- oder Silylgruppe ist mit einer Seitenkette eines Si-Atoms verbunden. Der Anteil der Vernetzung umfasst ein siliciumorganisches Polymer, bei dem mindestens ein Teil von Si-Atomen direkt oder über O mit mindestens einem Metall M, ausgewählt aus V, Be, Cr, Ga, Ge, Se und Fe, verbunden ist. Ein Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2- und -Si-Si-Einheiten zu allen -M-Si- und -M-O-Si-Einheiten ist so kontrolliert, dass es einen Wert in einem Bereich von 2:1 bis 500:1 aufweist. Das Zahlenmittel des Molekulargewichts des vernetzten Polymers beträgt 500 bis 100000.
  • Das Metall M kann anstelle von V, Be, Cr, Ga, Ge, Se und Fe eines oder mehrere von Mo, Dy, Gd, Tb, Nd sein.
  • Das vernetzte Polymer wird folgendermaßen hergestellt. Als erstes wird ein siliciumorganisches Polymer bereitgestellt, das ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 500 bis 100000, ein Hauptgrundgerüst, das aus -Si-CH2-Einheiten und -Si-Si-Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von -Si-CH2- zu -Si-Si-Einheiten in einem Bereich von 20:1 bis 1:20, so dass ein Zahlenverhältnis von Si- zu C-Atomen in einem Bereich von 2:1 bis 1:2 gehalten wird, zusammengesetzt ist, aufweist, und bei dem mindestens eines von einem H-Atom oder einer Niederalkyl-, Aryl-, Phenyl- oder Silylgruppe mit einer Seitenkette von Si-Atomen verbunden ist. Das siliciumorganische Polymer wird mit einer organischen Metallverbindung, die durch die Formel (1) definiert ist, in einem Verhältnis gemischt, das derart ist, dass ein Zah lenverhältnis von allen Si-CH2- und -Si-Si-Einheiten in dem siliciumorganischen Polymer zu allen M-X- und M-R2-Einheiten auf einen Wert in einem Bereich von 10:1 bis 200:1 eingestellt wird. Das Gemisch wird dann thermisch in einer Inertgasatmosphäre umgesetzt. Mindestens ein Teil der Si-Atome in dem siliciumorganischen Polymer ist mit Metallatomen M in der organischen Metallverbindung verbunden. MX4 oder MR1 nR2 (4-n) (1)worin M mindestens ein Metall, ausgewählt aus V, Be, Cr, Ga, Ge, Se, Fe, Mo, Dy, Gd, Tb, Nd und Er, ist,
    X eine Acetylacetoxygruppe ist,
    R1 eine Carbonyl-, Cyclopentadien- oder Acetylacetoxygruppe ist,
    R2 ein Halogenatom ist, und
    n eine natürliche Zahl von 1 bis 3 ist.
  • Das von der vorliegenden Erfindung vorgeschlagene vernetzte Polymer weist ein Zahlenverhältnis von -Si-CH2- zu -Si-Si-Einheiten in seinem Molekül auf, das in einem Bereich von 20:1 bis 1:20 kontrolliert ist, um die Wärmebeständigkeit eines keramischen Verbundwerkstoffs ohne Kontamination mit Verunreinigungen wie O und ohne das Vorliegen eines C-Überschusses zu verbessern. Wenn das Polymer die -Si-Si-Einheiten über das spezifizierte Verhältnis hinaus enthält, ist dessen Aktivität zu hoch. Die höhere Aktivität induziert einen ungünstigen Einbau von O in das Molekül, was zu einer signifikanten Verschlechterung der Wärmebeständigkeit führt. Ein übermäßiges Einbeziehen der -Si-CH2-Einheiten über das spezifizierte Verhältnis hinaus bedeutet im Gegensatz dazu, dass das Polymer stabilisiert wird, verursacht jedoch die Gegenwart von überschüssigem C aufgrund eines großen Zahlenverhältnisses von C/Si. Die Gegenwart von überschüssigem C verschlechtert die Wärmebeständigkeit des keramischen Verbundwerkstoffs und erhöht auch die Viskosität des Gemischs, was zu Schwierigkeiten während der Handhabung des Gemischs führt.
  • Das Metall M der organischen Metallverbindung zur Vernetzungspolymerisation kann eines oder mehrere von V, Be, Cr, Ga, Ge, Se und Fe sein. Stattdessen können als Metallelement M eines oder mehrere von Mo, Dy, Gd, Tb, Nd und Er verwendet werden.
  • Metalle wie V, Be, Cr, Ga, Ge, Se und Fe, die in einer radioaktiven Umgebung kaum schädliche Nuklide erzeugen, sind zur Herstellung eines Acetylacetonats geeignet. Die anderen Metalle wie z.B. Mo, Dy, Gd, Tb, Nd und Er, die ebenfalls zur Herstellung eines Acetylacetonats geeignet sind, beschleunigen in vorteilhafter Weise die Verdichtung des vernetzten Po lymers während der Umwandlung in einen anorganischen Zustand. Ein beliebiges dieser Metalle M ist zur Herstellung des vernetzten Polymers geeignet, das in einen keramischen Verbundwerkstoff umgewandelt werden kann, da es das Polymer in einen vernetzten Zustand bringt, der bezüglich einer Wärmebeständigkeit und einer Anti-Radioaktivierung effektiv ist.
  • Ein übermäßiges Einbringen des Metalls M in das Polymer führt jedoch zu einer übermäßigen Erzeugung der vernetzten Struktur und erhöht die Viskosität des Polymers. Die Erhöhung der Viskosität verzögert das Tränken der SiC-Fasern mit dem Polymer und verschlechtert die mechanischen Eigenschaften des erhaltenen keramischen Verbundwerkstoffs. Wenn das Einbringen des Metalls M in das Polymer im Gegensatz dazu unzureichend ist, schreitet die Verdichtung nicht stark genug fort, um einem keramischen Verbundwerkstoff eine gute Wärmebeständigkeit und gute mechanische Eigenschaften zu verleihen.
  • Unter Berücksichtigung dieser Effekte des Metalls M auf die Eigenschaften eines Polymers und eines keramischen Verbundwerkstoffs sollte das Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2- und -Si-Si-Einheiten zu allen -M-Si- und -M-O-Si-Einheiten so kontrolliert sein, dass es in einem Bereich von 2:1 bis 500:1 liegt. Es wird ein neues vernetztes organometallisches Polymer, das in einen dichten keramischen Verbundwerkstoff mit guter Anti-Radioaktivierung umgewandelt werden kann, bereitgestellt, das aufgrund des spezifizierten Zahlenverhältnisses eine gute Verarbeitungsfähigkeit aufweist.
  • Beispiel 1
  • Fall Nr. 1 zur Herstellung eines vernetzten organischen Polymers
  • Nachdem ein Gemisch von wasserfreiem Xylol (2,5 Liter) mit metallischem Natrium (400 g) in einem Stickstoffgasstrom auf den Siedepunkt des Xylols erhitzt worden ist, wurde Dimethyldichlorsilan (1 Liter) in das Gemisch getropft. Das erhitzte Gemisch wurde 10 Stunden destilliert, wobei ein Niederschlag gebildet wurde. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Methanol und dann mit Wasser gewaschen. Als Ergebnis wurde weißes pulverförmiges Polydimethylsilan (400 g) erzeugt.
  • Durch eine Wärmebehandlung des Polydimethylsilans bei 420°C in einem Stickstoffgasstrom wurde in einer Destillationsvorlage eine viskose, klare transparente Flüssigkeit gesammelt. Mit einem VPO-Messverfahren (Dampfdruckosmometrie-Messverfahren) wurde bestätigt, dass es sich bei der Flüssigkeit um ein siliciumorganisches Polymer handelte, das ein Zah lenmittel des Molekulargewichts von 980 und eine dreidimensionale statistische Struktur aufwies, die vorwiegend aus -Si-CH2-, -Si-Si-, -Si-CH3- und -Si-H3-Einheiten zusammengesetzt war.
  • Das siliciumorganische Polymer (30 g) und Cr(III)-Acetylacetonat (5 g) wurden abgewogen und gemischt. Das Gemisch wurde in Xylol (300 ml) dispergiert, um eine Mischflüssigkeit mit einer homogenen Phase herzustellen. Die Mischflüssigkeit wurde durch Erhitzen und Rühren der Mischflüssigkeit für eine Stunde bei 130°C in einer Stickstoffatmosphäre einer Reaktivdestillation unterworfen. Nach der Vollständigkeit der Destillation wurde das Xylollösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde weitere 4 Stunden bei 300°C polymerisiert, um ein vernetztes organometallisches Polymer zu erzeugen, das Si und Cr enthielt.
  • Das synthetisierte vernetzte Polymer wies ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 600 auf. Ergebnisse einer Infrarotspektroskopie, einer Massenspektrometrie und einer Analyse des 1H-NMR-Spektrums und des 29Si-NMR-Spektrums zeigten, dass das vernetzte Polymer aus -Si-CH2-, -Si-Si-, -Si-Cr- und -Cr-O-Si-Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von etwa 20:2:1:1 zusammengesetzt war. Das Zahlenverhältnis von C/Si in dem vernetzten Polymer betrug etwa 0,7.
  • Fall Nr. 2 zur Herstellung eines vernetzten organischen Polymers
  • Nachdem ein Gemisch von wasserfreiem Tetrahydrofuran (800 ml) mit metallischem K (105 g) in einem Stickstoffgasstrom auf 70°C erhitzt worden ist, wurde ein Gemisch von ClSi(CH3)CH2Cl (10 g), (C6H5)HSiCl2 (75 g) und (CH3)2SiCl2 (90 g) in das erhitzte Gemisch getropft. Das Gemisch wurde 8 Stunden destilliert, wobei ein Niederschlag gebildet wurde. Der Niederschlag wurde abfiltriert und dann wurde das wasserfreie Tetrahydrofuran von dem Filtrat entfernt. Das auf diese Weise erhaltene Produkt war eine weiße Aufschlämmung (32 g), das als siliciumorganisches Polymer mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 600 bestätigt wurde.
  • Das siliciumorganische Polymer (30 g) und Ga(III)-Acetylacetonat (14 g) wurden abgewogen und gemischt. Durch Dispergieren des Gemischs in Xylol (500 ml) wurde eine Mischflüssigkeit mit einer homogenen Phase hergestellt. Die Mischflüssigkeit wurde eine Stunde bei 130°C in einer Stickstoffatmosphäre einer Reaktivdestillation unterworfen. Nach der Vollständigkeit der Destillation wurde das Xylollösungsmittel entfernt und der Rückstand wurde weitere 4 Stunden bei 300°C polymerisiert, um ein vernetztes organometallisches Polymer zu erzeugen, das Si und Ga enthielt.
  • Das synthetisierte vernetzte Polymer wies ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 2800 auf und war aus -Si-CH2-, -Si-Si-, -Ga-Si- und -Ga-O-Si-Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von etwa 50:4:3:2 zusammengesetzt. Das Zahlenverhältnis von C/Si in dem vernetzten Polymer betrug etwa 1,1.
  • Herstellung eines SiC-Faser/SiC-Verbundwerkstoffs
  • Jedes der in den Fällen Nr. 1 und 2 hergestellten vernetzten Polymere wurde in Xylol in einem Verhältnis von 50 Massen-% dispergiert. Ein dreidimensionales Gewebe (mit einer Breite von 120 mm, einer Länge von 240 mm und einer Dicke von 5 mm mit einem Faserverhältnis von 1:1:0,2 entlang den Richtungen X, Y bzw. Z) aus Si-Zr-C-O-Fasern (Tyrranofiber ZMIS5, das von Ube Industries erhältlich ist), das mit Kohlenstoff beschichtet war, wurde mit der Xyloldispersion getränkt, vakuumgetrocknet und dann unter Bedingungen gebrannt, die derart waren, dass das getränkte Gewebe in einem Ofen in einem Ar-Gasstrom mit 100°C/Stunde auf 1300°C erhitzt, 1 Stunde bei 1300°C gehalten und dann auf Raumtemperatur abgekühlt wurde.
  • Der auf diese Weise hergestellte keramische Verbundwerkstoff wies eine Zugfestigkeit von 550 MPa bei Raumtemperatur und von 540 MPa bei 1400°C an der Luft auf. Der Festigkeitswert bei der hohen Temperatur zeigt, dass der keramische Verbundwerkstoff eine hervorragende Wärmebeständigkeit aufwies.
  • Beispiel 2
  • Fall Nr. 1 zur Herstellung eines vernetzten organischen Polymers
  • Nachdem ein Gemisch von wasserfreiem Xylol (2,5 Liter) mit metallischem Natrium (400 g) in einem Stickstoffgasstrom auf den Siedepunkt des Xylols erhitzt worden ist, wurde Dimethyldichlorsilan (1 Liter) in das Gemisch getropft. Das erhitzte Gemisch wurde 10 Stunden destilliert, wobei ein Niederschlag gebildet wurde. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Methanol und dann mit Wasser gewaschen. Als Ergebnis wurde weißes pulverförmiges Polydimethylsilan (400 g) erzeugt.
  • Durch eine Wärmebehandlung des Polydimethylsilans bei 420°C in einem Stickstoffgasstrom wurde in einer Destillationsvorlage eine viskose, klare transparente Flüssigkeit gesammelt. Mit einem VPO-Messverfahren wurde bestätigt, dass es sich bei der Flüssigkeit um ein silici umorganisches Polymer handelte, das ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 980 und eine dreidimensionale statistische Struktur aufwies, die vorwiegend aus -Si-CH2-, -Si-Si-, -Si-CH3- und -Si-H-Einheiten zusammengesetzt war.
  • Das siliciumorganische Polymer (30 g) und Dy(III)-Acetylacetonat (9 g) wurden abgewogen und gemischt. Das Gemisch wurde in Xylol (300 ml) dispergiert, um eine Mischflüssigkeit mit einer homogenen Phase herzustellen. Die Mischflüssigkeit wurde durch Erhitzen und Rühren der Mischflüssigkeit für eine Stunde bei 130°C in einer Stickstoffatmosphäre einer Reaktivdestillation unterworfen. Nach der Vollständigkeit der Destillation wurde das Xylollösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde weitere 4 Stunden bei 300°C polymerisiert, um ein vernetztes organometallisches Polymer zu erzeugen, das Si und Dy enthielt.
  • Das synthetisierte vernetzte Polymer wies ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 1400 auf. Ergebnisse einer Infrarotspektroskopie, einer Massenspektrometrie und einer Analyse des 1H-NMR-Spektrums und des 29Si-NMR-Spektrums zeigten, dass das vernetzte Polymer aus -Si-CH2-, -Si-Si-, -Si-Dy- und -Dy-O-Si-Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von etwa 20:2:1:1 zusammengesetzt war. Das Zahlenverhältnis von C/Si in dem vernetzten Polymer betrug etwa 0,6.
  • Fall Nr. 2 zur Herstellung eines vernetzten organischen Polymers
  • Nachdem ein Gemisch von wasserfreiem Tetrahydrofuran (800 ml) mit metallischem K (105 g) in einem Stickstoffgasstrom auf 70°C erhitzt worden ist, wurde ein Gemisch von ClSi(CH3)CH2Cl (10 g), (C6H5)HSiCl2 (75 g) und (CH3)2SiCl2 (90 g) in das erhitzte Gemisch getropft. Das Gemisch wurde 8 Stunden thermisch destilliert, wobei ein Niederschlag gebildet wurde. Der Niederschlag wurde abfiltriert und dann wurde das wasserfreie Tetrahydrofuran von dem Filtrat entfernt. Das auf diese Weise erhaltene Produkt war eine weiße Aufschlämmung (32 g), das als siliciumorganisches Polymer mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 600 bestätigt wurde.
  • Das siliciumorganische Polymer (30 g) und Gd(III)-Acetylacetonat (24 g) wurden abgewogen und gemischt. Durch Dispergieren des Gemischs in Xylol (500 ml) wurde eine Mischflüssigkeit mit einer homogenen Phase hergestellt. Die Mischflüssigkeit wurde eine Stunde bei 130°C in einer Stickstoffatmosphäre einer Reaktivdestillation unterworfen. Nach der Vollständigkeit der Destillation wurde das Xylollösungsmittel entfernt und der Rückstand wurde weitere 4 Stunden bei 300°C polymerisiert, um ein vernetztes organometallisches Polymer zu erzeugen, das Si und Gd enthielt.
  • Das synthetisierte vernetzte Polymer wies ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 2800 auf und war aus -Si-CH2-, -Si-Si-, -Gd-Si- und -Gd-O-Si-Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von etwa 50:4:3:2 zusammengesetzt. Das Zahlenverhältnis von C/Si in dem vernetzten Polymer betrug etwa 1,2.
  • Herstellung eines SiC-Faser/SiC-Verbundwerkstoffs
  • Jedes der in den Fällen Nr. 1 und 2 hergestellten vernetzten Polymere wurde in Xylol in einem Verhältnis von 50 Massen-% dispergiert. Das gleiche, mit Kohlenstoff beschichtete, dreidimensionale Gewebe wie im Beispiel 1, wurde mit der Xyloldispersion getränkt, vakuumgetrocknet und dann unter Bedingungen gebrannt, die derart waren, dass das getränkte Gewebe in einem Ofen in einem Ar-Gasstrom mit 100°C/Stunde auf 1300°C erhitzt, 1 Stunde bei 1300°C gehalten und dann auf Raumtemperatur abgekühlt wurde.
  • Der auf diese Weise hergestellte keramische Verbundwerkstoff wies eine ausreichend verdichtete Struktur mit einer geschlossenen Porosität von 8 Vol.-% auf, wobei es sich um einen Wert handelt, der mit dem Archimedes-Verfahren gemessen worden ist. Der keramische Verbundwerkstoff wies eine Zugfestigkeit von 550 MPa bei Raumtemperatur und von 540 MPa bei 1400°C an der Luft auf. Der Festigkeitswert bei der hohen Temperatur zeigt, dass der keramische Verbundwerkstoff eine hervorragende Wärmebeständigkeit aufwies.
  • Vergleichsfall Nr. 1
  • Nachdem ein Gemisch von wasserfreiem Xylol (2,5 Liter) mit metallischem Natrium (400 g) in einem Stickstoffgasstrom auf den Siedepunkt des Xylols erhitzt worden ist, wurde Dimethyldichlorsilan (1 Liter) in das Gemisch getropft. Das erhitzte Gemisch wurde 10 Stunden destilliert, wobei ein Niederschlag gebildet wurde. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Methanol und dann mit Wasser gewaschen. Als Ergebnis wurde weißes pulverförmiges Polydimethylsilan (400 g) erzeugt.
  • Durch eine Wärmebehandlung des Polydimethylsilans bei 420°C in einem Stickstoffgasstrom wurde in einer Destillationsvorlage eine viskose, klare transparente Flüssigkeit gesammelt. Mit einem VPO-Messverfahren wurde bestätigt, dass es sich bei der Flüssigkeit um ein siliciumorganisches Polymer handelte, das ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 980 und eine dreidimensionale statistische Struktur aufwies, die vorwiegend aus -Si-CH2-, -Si-Si-, -Si-CH3- und -Si-CH3-Einheiten zusammengesetzt war.
  • Vergleichsfall Nr. 2
  • Das siliciumorganische Polymer (30 g) von Vergleichsfall Nr. 1 und Ti(IV)-Acetylacetonat (5 g) wurden abgewogen und gemischt. Das Gemisch wurde in Xylol (300 ml) dispergiert, um eine Mischflüssigkeit mit einer homogenen Phase herzustellen. Die Mischflüssigkeit wurde durch Erhitzen und Rühren für eine Stunde bei 130°C in einer Stickstoffatmosphäre einer Reaktivdestillation unterworfen. Nach der Vollständigkeit der Destillation wurde das Xylollösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde weitere 4 Stunden bei 300°C polymerisiert, um ein vernetztes organometallisches Polymer zu erzeugen, das Si und Ti enthielt.
  • Beispiel 3
  • Das siliciumorganische Polymer (30 g) von Vergleichsfall Nr. 1 und V(IV)-Acetylacetonat (5 g) wurden abgewogen und gemischt. Das Gemisch wurde in Xylol (300 ml) dispergiert, um eine Mischflüssigkeit mit einer homogenen Phase herzustellen. Die Mischflüssigkeit wurde durch Erhitzen und Rühren für eine Stunde bei 130°C in einer Stickstoffatmosphäre einer Reaktivdestillation unterworfen. Nach der Vollständigkeit der Destillation wurde das Xylollösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde weitere 4 Stunden bei 300°C polymerisiert, um ein vernetztes organometallisches Polymer zu erzeugen, das Si und V enthielt.
  • Das synthetisierte vernetzte Polymer wies ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 600 mit einem Zahlenverhältnis von V/Si von etwa 0,03 auf, wobei es sich um einen Wert einer ICP-Analyse (induktiv gekoppelte Plasma-Analyse) handelt.
  • Beispiel 4
  • Das siliciumorganische Polymer (30 g) von Vergleichsfall Nr. 1 und Nd(III)-Triscyclopentadienyl (6 g) wurden abgewogen und gemischt. Das Gemisch wurde in Xylol (300 ml) dispergiert, um eine Mischflüssigkeit mit einer homogenen Phase herzustellen. Die Mischflüssigkeit wurde durch Erhitzen und Rühren für eine Stunde bei 130°C in einer Stickstoffatmosphäre einer Reaktivdestillation unterworfen. Nach der Vollständigkeit der Destillation wurde das Xylollösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde weitere 4 Stunden bei 300°C polymerisiert, um ein vernetztes organometallisches Polymer zu erzeugen, das Si und Nd enthielt.
  • Das synthetisierte vernetzte Polymer wies ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 600 mit einem Zahlenverhältnis von Nd/Si von etwa 0,03 auf, wobei es sich um einen Wert einer ICP-Analyse handelt.
  • Herstellung eines SiC-Faser/SiC-Verbundwerkstoffs
  • Jedes der in den Vergleichsfällen Nr. 1 und 2 und den erfindungsgemäßen Beispielen 3 und 4 hergestellten vernetzten Polymere wurde in Xylol in einem Verhältnis von 50 Massen-% dispergiert. Das gleiche, mit Kohlenstoff beschichtete, dreidimensionale Gewebe wie im Beispiel 1 wurde mit der Xyloldispersion getränkt, vakuumgetrocknet und dann unter Bedingungen gebrannt, die derart waren, dass das getränkte Gewebe in einem Ofen in einem Ar-Gasstrom mit 100°C/Stunde auf 1300°C erhitzt, 1 Stunde bei 1300°C gehalten und dann auf Raumtemperatur abgekühlt wurde.
  • Der erzeugte keramische Verbundwerkstoff wurde getestet, um dessen Dichte und Zugfestigkeit bei 1400°C an der Luft zu bestimmen. 1 Woche nach einer Bestrahlung mit einem Neutronenstrahl von 1 × 1025 n/m2 (E > 0,1 MeV) wurde die Intensität der γ-Strahlung gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1: Eigenschaften von SiC-Faser/SiC-Verbundwerkstoffen
    Figure 00100001
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, wird erfindungsgemäß ein organisches vernetztes Polymer durch eine Vernetzungspolymerisation eines siliciumorganischen Polymers mit einem Metall wie V, Be, Ge, Se, Fe, Mo, Tb, Nd und Er erzeugt. Das organische vernetzte Polymer wird zu einer anorganischen Keramik gebrannt, die eine beträchtlich verbesserte Hochtemperaturfestigkeit aufweist, da in einem gebrannten Zustand aufgrund der spezifizierten Molekülstruktur des Polymers kein überschüssiger C zurückbleibt. Der erzeugte keramische Verbundwerkstoff ist stabil, wobei der Einfluss einer Radioaktivierung, die durch eine Neutronenbestrahlung verursacht wird, geringer ist. Folglich weist der keramische Verbundwerkstoff gute mechanische Eigenschaften und eine gute Wärmebeständigkeit bei einer hohen Dichte auf, so dass der keramische Verbundwerkstoff auf Elemente oder Teile in ver schiedenen Gebieten wie z.B. Flugzeugen, Raumfahrzeugen und Kernreaktoren angewandt werden kann.

Claims (3)

  1. Vernetztes organometallisches Polymer, verwendbar zur Herstellung von keramischem Verbundwerkstoff, umfassend: einen Anteil eines siliciumorganischen Polymers, aufgebaut aus -Si-CH2- und -Si-Si- Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2-Einheiten zu allen -Si-Si- Einheiten in einem Bereich von 20:1 bis 1:20, so dass ein Zahlenverhältnis von Si/C in einem Bereich von 2:1 bis 1:2 gehalten wird, wobei Seitenketten von Si-Atomen mit mindestens einem von H und Niederalkyl-, Aryl-, Phenyl- und Silylgruppen gekuppelt sind; und einen Anteil einer Vernetzung, in welcher mindestens ein Teil der Si-Atome in dem siliciumorganischen Polymer direkt oder über O mit mindestens einem Metall M, ausgewählt aus Mo, Dy, Gd, Tb, Nd, Er, V, Be, Cr, Ga, Ge, Se und Fe, verbunden ist, und in welcher ein Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2- und -Si-Si- Einheiten zu allen -M-Si- und -M-O-Si- Einheiten in einem Bereich von 2:1 bis 500:1 kontrolliert ist und das Zahlenmittel des Molekulargewichts 500–100.000 beträgt.
  2. Vernetztes organometallisches Polymer, verwendbar zur Herstellung von keramischem Verbundwerkstoff, umfassend: einen Anteil eines siliciumorganischen Polymers, aufgebaut aus -Si-CH2- und -Si-Si- Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2-Einheiten zu allen -Si-Si- Einheiten in einem Bereich von 20:1 bis 1:20, so dass ein Zahlenverhältnis von Si/C in einem Bereich von 2:1 bis 1:2 gehalten wird, wobei Seitenketen von Si-Atomen mit mindestens einem von H und Niederalkyl-, Aryl-, Phenyl- und Silylgruppen gekuppelt sind; und einen Anteil einer Vernetzung, in welcher mindestens ein Teil der Si-Atome in dem siliciumorganischen Polymer direkt oder über O mit mindestens einem Metall M, ausgewählt aus V, Be, Cr, Ga, Ge, Se und Fe, verbunden ist, und in welcher ein Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2- und -Si-Si- Einheiten zu allen -M-Si- und -M-O-Si- Einheiten in einem Bereich von 2:1 bis 500:1 kontrolliert ist und das Zahlenmittel des Molekulargewichts 500–100.000 beträgt.
  3. Verfahren zur Herstellung eines vernetzten organometallischen Polymers, verwendbar zur Herstellung von keramischem Verbundwerkstoff, welches die Schritte umfasst: Bereitstellen eines siliciumorganischen Polymers, aufgebaut aus -Si-CH2- und -Si-Si- Einheiten mit einem Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2-Einheiten zu allen -Si-Si- Einheiten in einem Bereich von 20:1 bis 1:20, so dass ein Zahlenverhältnis von Si/C in einem Bereich von 2:1 bis 1:2 gehalten wird, wobei Seitenketten von Si-Atomen in dessen Molekül mit mindestens einem von H und Niederalkyl-, Aryl-, Phenyl- und Silylgruppen gekuppelt sind; Mischen des siliciumorganischen Polymers mit einer organischen Metallverbindung, definiert durch die Formel (1), unter der Bedingung, dass ein Zahlenverhältnis von allen -Si-CH2- und -Si-Si- Einheiten zu allen -M-X- und -M-R2- Einheiten in einem Bereich von 10:1 bis 200:1 kontrolliert ist; und Erwärmen des Gemisches in einer Inertgasatmosphäre, so dass mindestens ein Teil der Si-Atome in dem siliciumorganischen Polymer mit dem Metall M in der organischen Metallverbindung reagiert. MX4 oder MR1 nR2 (4-n) (1)worin M mindestens ein Metall, ausgewählt aus V, Be, Cr, Ga, Ge, Se, Fe, Mo, Dy, Gd, Tb, Nd und Er, ist, X eine Acetylacetoxygruppe ist, R1 eine Carbonyl-, Cyclopentadien- oder Acetylacetoxygruppe ist, R2 ein Halogenatom ist, und n eine natürliche Zahl von 1–3 ist.
DE60018589T 1999-09-13 2000-09-08 Organometallisch verbrückte polymere zur verwendung bei der herstellung von keramischen kompositmaterialien und verfahren zur herstellung derselben Expired - Fee Related DE60018589T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25868899 1999-09-13
JP25868999A JP3406866B2 (ja) 1999-09-13 1999-09-13 セラミックス複合材料製造用有機金属橋掛け重合体及びその製造方法
JP25868999 1999-09-13
JP11258688A JP3043761B1 (ja) 1999-09-13 1999-09-13 セラミックス複合材料製造用有機金属橋掛け重合体及びその製造方法
PCT/JP2000/006145 WO2001019753A1 (fr) 1999-09-13 2000-09-08 Polymere organometallique ponte utilisable dans la preparation de materiau ceramique composite et procede de production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018589D1 DE60018589D1 (de) 2005-04-14
DE60018589T2 true DE60018589T2 (de) 2006-04-06

Family

ID=26543784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018589T Expired - Fee Related DE60018589T2 (de) 1999-09-13 2000-09-08 Organometallisch verbrückte polymere zur verwendung bei der herstellung von keramischen kompositmaterialien und verfahren zur herstellung derselben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1221433B1 (de)
DE (1) DE60018589T2 (de)
WO (1) WO2001019753A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52112700A (en) * 1976-02-28 1977-09-21 Tohoku Daigaku Kinzoku Zairyo Amorphous organopolysilicone composite for preparing silicone carbide
US4334051A (en) * 1979-12-05 1982-06-08 Seishi Yajima Heat resistant polyvanadiosiloxanes and a process for their production
JPS56147827A (en) * 1980-04-17 1981-11-17 Seishi Yajima Organometallic polymer and its preparation
JPS56151732A (en) * 1980-04-28 1981-11-24 Satoshi Yajima Polycarbosilane containing metalloxane bond partly and its preparation
JPS5722186A (en) * 1980-07-12 1982-02-05 Seishi Yajima Heat-resistant oxidation-resistant ceramics
JPH0233733B2 (ja) * 1982-06-04 1990-07-30 Ube Industries Shirikontochitanmatahajirukoniumutooganjusurujukikinzokukakyojugotaioyobisonoseizohoho
JPS63128027A (ja) * 1986-11-18 1988-05-31 Ube Ind Ltd シリコンとチタン又はジルコニウムとを含有する遷移金属はしかけ重合体及びその製造方法
JPH01215759A (ja) * 1988-02-23 1989-08-29 Teijin Ltd 炭化珪素−炭素複合材シートの製造法
WO1990001523A1 (en) * 1988-08-12 1990-02-22 Ube Industries, Ltd. Carbide fibers with high strength and high modulus of elasticity and polymer composition used for their production
US4906710A (en) * 1988-10-31 1990-03-06 Dow Corning Corporation Preceramic metallopolysilanes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1221433A4 (de) 2004-06-09
WO2001019753A1 (fr) 2001-03-22
EP1221433A1 (de) 2002-07-10
EP1221433B1 (de) 2005-03-09
DE60018589D1 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760031C2 (de)
DE3447411C2 (de)
DE69728060T2 (de) Mit siliciumcarbid verstärktes siliciumcarbid-verbundwerkstoff
DE69634562T2 (de) Hochreine zusammensetzung für ofenteile
CA1243822A (en) Fiber reinforced glass matrix composites
US4342712A (en) Process for producing continuous inorganic fibers
DE69802748T3 (de) Silicium-Siliciumcarbidwerkstoff und siliciumcarbidfaserverstärkter Silicium-Siliciumcarbidverbundwerkstoff
DE3118123A1 (de) "mit faser verstaerktes glas"
DE10008686A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Siliziumcarbid-Verbundstoffen
DE3041762A1 (de) Polysilanmasse, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung keramischer materialien aus siliciumcarbid
DE60130688T2 (de) Verfahren zur herstellung von mit sic-fasern verstärktem sic-verbundwerkstoff mit hilfe einer heisspresse
DE2846529A1 (de) Polycarbosilan, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung als material zur herstellung von siliciumcarbid
DE4016569A1 (de) Silizium-oxy-carbid-glas und verfahren zu dessen herstellung
DE3719343A1 (de) Verfahren zur herstellung organischer silazanpolymere und verfahren zur herstellung von keramikmaterialien aus diesen polymeren
DE102009056371A1 (de) Polysilan-Polycarbonsilane mit reduziertem Kohlenstoffgehalt auf Basis von Methylchlorpolysilanen sowie daraus hergestellte Keramiken
EP0055076A1 (de) Endlose anorganische Fasern, die Silicium, Zirconium und Kohlenstoff enthalten und ihre Herstellung
DE60126159T2 (de) Verfahren zum herstellen einer verstärkenden sic-faser für sic-verbundwerkstof fmaterial
DE3840781A1 (de) Faserverbundkeramik und verfahren zu ihrer herstellung
DE69929176T2 (de) Mit Silicium dotiertem Bornitrid beschichtete Fiber für Verbundwerkstoffe, die mit geschmolzenen Silicium infiltriert sind
DE3809180A1 (de) Siliciumnitrid-endlosfaser und verfahren zu ihrer herstellung
DE19519864B4 (de) Siliciumnitridsinterprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60018589T2 (de) Organometallisch verbrückte polymere zur verwendung bei der herstellung von keramischen kompositmaterialien und verfahren zur herstellung derselben
DE3115518C2 (de)
DE4033493A1 (de) Durchscheinendes silizium-oxy-karbid-glas und gegenstaende daraus
DE3829904C2 (de) Vinylgruppen enthaltendes Polysilan, Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung für die Herstellung von Siliciumcarbid-Keramiken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee