DE60009984T2 - Brennverfahren und Brennunterlage - Google Patents

Brennverfahren und Brennunterlage Download PDF

Info

Publication number
DE60009984T2
DE60009984T2 DE60009984T DE60009984T DE60009984T2 DE 60009984 T2 DE60009984 T2 DE 60009984T2 DE 60009984 T DE60009984 T DE 60009984T DE 60009984 T DE60009984 T DE 60009984T DE 60009984 T2 DE60009984 T2 DE 60009984T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
rods
support elements
furnace
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60009984T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60009984D1 (de
Inventor
Ceric
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceric SARL
Original Assignee
Ceric SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceric SARL filed Critical Ceric SARL
Publication of DE60009984D1 publication Critical patent/DE60009984D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60009984T2 publication Critical patent/DE60009984T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/06Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated
    • F27B9/10Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated heated by hot air or gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat einen Träger zum Gegenstand, der zur Aufnahme von Produkten bestimmt ist, die in einem Ofen gebrannt oder in einem Trockner getrocknet werden sollen.
  • Dieser Träger ist insbesondere zum Brennen von "Bienenwaben"-artigen Keramikprodukten, wie zum Beispiel Katalysatorträgern, bestimmt.
  • Diese Bienenwaben-Elemente bestehen allgemein aus parallelepipedförmigen oder zylindrischen Blöcken, durch die von einer Seite zur anderen eine Vielzahl von Kanälen mit quadratischem oder dreieckigem Querschnitt hindurchlaufen, die kleiner als 1 mm sein können, mit Zwischenwänden einer Dicke von 1 mm bis 3/100 mm.
  • Das Hindurchströmen der heißen Gase des Brennofens durch diese Kanäle ist aufgrund ihres kleinen Querschnittes und ihrer relativ großen Länge (in Bezug auf den Querschnitt) stark erschwert und ihr Brennen ist unregelmäßig, was ihre Qualität stark beeinträchtigt.
  • Die Verwendung von Lochplatten gestattet es nicht, eine gleichmäßige Zirkulation in allen Kanälen zu erhalten, was zu Problemen im Zusammenhang mit den Durchsatzunterschieden zwischen offenen oder geschlossenen Kanälen führt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, das eine Lösung für dieses Problem bereitstellt.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, die zu brennenden oder zu trocknenden Katalysatorelemente mit vertikal verlaufenden Kanälen auf einen parallelepipedförmigen Träger zu stellen, der aus einem Keramikschaum derart gebildet ist, daß die Kanäle des Katalysatorelementes sich relativ zum Träger in vertikaler Lage befinden, was dazu führt, daß die heißen Gase den Träger von einer Seite zur anderen durchströmen und in die Kanäle eindringen.
  • Der Keramikschaum ist ein bekanntes Produkt, das hauptsächlich als Filter in Gußformen verwendet wird: auf diese Filter aus Keramikschaum gießt man das schmelzflüssige Metall, das durch diesen Filter fließt und die Form ausfüllt.
  • Poröse Platten aus Keramikschaum sind bereits bekannt und werden auf dem Gebiet von Lours eingesetzt ( EP-A-307 319 ).
  • Die Arbeiten der Anmelderin führten zu der Erkenntnis, daß man diesem Material, d.h. dem Keramikschaum, eine völlig andere Funktion zuweisen konnte als die, für die er vorgesehen worden war.
  • Es zeigt sich jedoch, daß der Träger aus Keramikmaterial nicht zu dick sein darf, da der Lastverlust, dem der Strom heißer Gase unterliegt, indem er durch den Träger hindurchströmt, dergestalt wäre, daß dieser Gasstrom nicht oder zumindest nur schlecht im Inneren der Kanäle zirkulieren würde, die durch den Katalysator-Stützblock hindurch laufen.
  • Daher muß der Träger eine dünne Platte sein, das heißt eine Dicke im Bereich von 1 bis 5 cm aufweisen.
  • Da der Keramikschaum eine sehr niedrige Stanz- und Biegefestigkeit aufweist, ist es erforderlich, Mittel zu seiner Versteifung vorzusehen.
  • Gemäß der Erfindung sind diese Mittel aus Stangen gebildet, welche die Platte aus Keramikschaum tragen, wobei diese Stangen auf den Trageelementen des Ofens aufliegen.
  • Als nichteinschränkendes Beispiel und zum leichteren Verständnis der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen folgendes dargestellt:
  • 1 zeigt eine schematische Perspektivdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 2 stellt eine schematische Perspektivdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung dar;
  • 3 zeigt eine schematische Perspektivdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 4 stellt eine schematische Perspektivdarstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung dar, und
  • 5 zeigt eine schematische Endansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Es sei nun auf 1 Bezug genommen, in der zu sehen ist, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer Platte 1 mit einer geringen Dicke, d. h. einer Dicke im Bereich von 1,5 bis 2,5 cm, besteht, die aus Keramikschaum gebildet ist.
  • Diese Platte 1 ist dazu bestimmt, als Träger für ein oder mehrere katalytische Keramikelemente zu dienen, die so oben auf diese gestellt werden, daß die Vielzahl von Kanälen, die sie von einer Seite zur anderen durchlaufen, vertikal oder auch senkrecht zur Oberseite 2 der Platte 1 ausgerichtet sind.
  • Die Katalysator-Trageelemente, die nicht Teil der Erfindung sind, sind nicht dargestellt.
  • Die Platte 1 muß von den Trageelementen 4 des Ofens (ebenfalls nicht dargestellt) getragen werden.
  • Da die Platte 1 jedoch nur eine sehr geringe Stanzfestigkeit aufweist, kann sie nicht direkt auf die Trageelemente gestellt werden. Da sie zudem auch nur eine sehr geringe mechanische Festigkeit aufweist, besteht die Gefahr, daß sie zwischen den Trageelementen, wie z. B. den Elementen 4, zerbricht.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, ordnet man eine Mehrzahl von Stangen 5 (mindestens zwei) an, wobei diese Stangen 5 parallel zueinander verlaufen und auf den Trageelementen 4 aufliegen.
  • Beim Kontakt zwischen der Unterseite 3 der Platte 1 und den Stangen 5 hält das Material, aus dem die Platte 1 gebildet ist, den Stanzkräften jedoch nicht stand.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, bildet man in der Unterseite 3 Nuten 6 aus, in die die Stangen 5 eingelegt werden.
  • In allen in den 1 bis 6 dargestellten Beispielen sind die Stangen 5 zylindrisch und die Nuten 6 halbzylindrisch ausgebildet.
  • Dies führt dazu, daß die Stangen 5 über die Fläche der Unterseite 3 der Platte 1 um etwa die Hälfte ihres Durchmessers hinausragen.
  • Die Stangen 5 sind auf die Tragelemente 4 aufgelegt.
  • Da die Stangen 5 jedoch über die Unterseite 3 der Platte 1 hinausragen, kommt der Keramikschaum nicht in Kontakt mit den Trageelementen 4.
  • Auf diese Weise tritt an der Unterseite 3 der Platte 1 weder ein Stanzphänomen noch ein Biegephänomen der Platte 1 auf.
  • Die Trageelemente 4 weisen vorzugsweise, wie dies bereits dargestellt wurde, Schlitze 7 auf, die den Nuten 6 entsprechen.
  • In 2 sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Der einzige Unterschied zu dem in 1 gezeigten Beispiel besteht darin, daß der Abstand, der die beiden Trageelemente 4 voneinander trennt, größer als die Länge der Platte 1 ist.
  • Auch in 3 sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Aus dieser Figur ist es ersichtlich, daß zusätzlich zu den Stangen 5, die sich über die gesamte Länge der Platte erstrecken, Ergänzungsstangen 15 vorgesehen sind, die senkrecht zu den Stangen 5 verlaufen.
  • Während die Stangen 5 über die Fläche der Unterseite 3 der Platte 1 hinausragen, sind die Ergänzungsstangen 15 im Inneren der Masse der Platte 1 in Bohrungen angeordnet, die zu diesem Zweck ausgebildet sind.
  • In dieser 3 ist ebenfalls zu sehen, daß die Platte 1 aus zwei Teilen 1a und 1b bestehen kann, die nebeneinander auf den Stangen 5 angeordnet sind.
  • Aus 4 ist ersichtlich, daß die Ergänzungsstangen 15 auf den zusätzlichen Trageelementen 14 aufliegen können.
  • Aus 5 ersieht man, daß die Stangen 5, wie auch die zusätzlichen Stangen 15, in der Masse der Platte 1 angeordnet sein können. Da jedoch der Keramikschaum nicht in Kontakt mit den Trägern 4 kommen darf, werden in der Unterseite der Platte 1 Nuten 7 ausgebildet, welche die Stangen 5 zum Vorschein kommen lassen, damit diese in Kontakt mit den Trageelementen 4 kommen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde hinsichtlich ihrer Anwendung zum Brennen von katalytischen Elementen beschrieben, ist jedoch auf diese spezielle Anwendung nicht beschränkt; sie kann vorteilhafterweise für jedes Produkt eingesetzt werden, das vertikal von einem Strom heißer Gase durchströmt werden muß.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Abstützen von Produkten, die vertikal von einem Strom heißer Gase durchströmt werden müssen, in einem Ofen, wobei das Verfahren darin besteht, daß die Produkte auf einer Platte aus porösem Keramikschaum (1) abgelegt werden, die mittels Stangen (5, 15) versteift ist, welche durch die Masse der Platte hindurchlaufen, und die mittels der Stangen von den Trageelementen (4, 14) des Ofens getragen wird.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die aus einer dünnen Platte (1) aus Keramikschaum besteht, wobei diese Platte mittels der Stangen (5) von den Trageelementen (4) des Ofens getragen wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Stangen (5) in Nuten (6) eingelassen sind, die in der Unterseite (3) der Platte (1) ausgebildet sind, jedoch aus dieser Unterseite (3) so vorstehen, daß das Material der dünnen Platte (1) nicht in Kontakt mit den Trageelementen (4) des Ofens kommt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Masse der Platte (1) von Ergänzungsstangen (15) durchquert wird, die senkrecht zu den Stangen (5) verlaufen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Ergänzungsstangen (15) über die Platte (1) hinausragen, um gegen zusätzliche Trageelemente (14) des Ofens zur Anlage zu kommen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Platte (1) vollständig von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Stangengruppen (5 und 15) durchquert wird, wobei die Unterseite (3) der Platte (1) mit Nuten (7) versehen ist, welche die Stützstangen (5) freilegen, damit diese in Kontakt mit den Trageelementen (4) des Ofens kommen.
DE60009984T 1999-06-14 2000-06-13 Brennverfahren und Brennunterlage Expired - Lifetime DE60009984T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9907476A FR2794632B1 (fr) 1999-06-14 1999-06-14 Support de cuisson
FR9907476 1999-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60009984D1 DE60009984D1 (de) 2004-05-27
DE60009984T2 true DE60009984T2 (de) 2005-05-04

Family

ID=9546730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60009984T Expired - Lifetime DE60009984T2 (de) 1999-06-14 2000-06-13 Brennverfahren und Brennunterlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6503080B1 (de)
EP (1) EP1061317B1 (de)
DE (1) DE60009984T2 (de)
FR (1) FR2794632B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840191B1 (fr) 2002-05-30 2005-02-18 Guilloux Pierre Le Fixateur externe dynamique pour articulation
FR2885207B1 (fr) * 2005-04-29 2007-08-17 Ceric Wistra Sa Procede de reglage du flux de fluide de sechage

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589694A (en) * 1969-08-19 1971-06-29 Philips Corp Supporting plate for objects to be subjected to a thermal treatment
US4014968A (en) * 1974-07-19 1977-03-29 Corning Glass Works Shrinkage control of cellular ceramic bodies having axial cavities
US4416618A (en) * 1976-04-07 1983-11-22 Smith Thomas M Gas-fired infra-red generators and use thereof
DE2656989A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Riedhammer Ludwig Fa Tunnelofen zum sintern von ferriten in schutzgasatmosphaere mit vorwaermzone, hochtemperaturzone und abkuehlzone und mit gleitend durch den tunnelofen bewegten foerderelementen
US4174950A (en) * 1977-12-19 1979-11-20 United Technologies Corporation Ceramic base and cap useful in firing ceramic shell molds
US4568595A (en) * 1984-04-26 1986-02-04 Morris Jeffrey R Coated ceramic structure and method of making same
JPS6237683A (ja) * 1985-08-09 1987-02-18 東芝セラミツクス株式会社 セラミツク焼成用道具
US4808558A (en) * 1987-08-26 1989-02-28 Lanxide Technology Company, Lp Ceramic foams
JPS6471571A (en) * 1987-09-11 1989-03-16 Senju Metal Industry Co Reflow furnace
US5406058A (en) * 1993-11-30 1995-04-11 Corning Incorporated Apparatus for drying ceramic structures using dielectric energy
US5582784A (en) * 1995-08-16 1996-12-10 Northrop Grumman Corporation Method of making ceramic matrix composite/ceramic foam panels
DE19810411A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Schunk Ingenieurkeramik Gmbh Halterung für einen keramischen Wagenaufbau zum Halten von zu brennenden Rohlingen aus keramischem Material
US6330904B2 (en) * 1999-02-17 2001-12-18 Micro Electronics Group Inc. Microwave-based process for dental casting
US6254998B1 (en) * 2000-02-02 2001-07-03 Materials And Electrochemical Research (Mer) Corporation Cellular structures and processes for making such structures

Also Published As

Publication number Publication date
EP1061317B1 (de) 2004-04-21
US6503080B1 (en) 2003-01-07
FR2794632A1 (fr) 2000-12-15
DE60009984D1 (de) 2004-05-27
EP1061317A1 (de) 2000-12-20
FR2794632B1 (fr) 2001-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013039B1 (de) Vorrichtung zur Innenwandauskleidung von Industrieöfen
DE1504908B1 (de) Folie zum herstellen eines offenen netzes
DE4025479A1 (de) Keramikfasern verwendender industrieofen
DE3425732C2 (de) Ofen zum Brennen keramischer Materialien
DE60009984T2 (de) Brennverfahren und Brennunterlage
DE4322099C1 (de) Brennregal
EP1899034B1 (de) Heiz- und kühlbare filterplatte
DE2819704C2 (de) Anströmboden für Wirbelrinnen
EP0483743A2 (de) Faserbrennerstein sowie Brenner mit einem solchen Faserbrennerstein
DE2409946A1 (de) Mechanischer stossdaempfer
DE2756959C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von gepökelten Fleischwaren
DE3025156C2 (de) Presse mit einem Stanz- und/oder Preßwerkzeug
DE2514515C3 (de) Presse zum Biegen von Blechen
DE7427725U (de) Gestellanordnung fuer toepferwaren
DE3147342C2 (de)
DE2657040B1 (de) Kontinuierlich arbeitende vor- oder fertigpresse zum herstellen von platten, wie span-, faserplatten o.dgl.
DE2833422C2 (de) Kernhalterung für die Herstellung von stranggepreßten Lochziegeln
DE19833880B4 (de) Brenngestell zum Brennen von feuerfesten oder keramischen Gegenständen
DE7627081U1 (de) Verbindungselement aus feuerfesten werkstoffen
DE4436140C1 (de) Tragschiene und Aufbau für einen Brenntisch unter Verwendung der Tragschiene
DE19728740A1 (de) Brennwagen für Ziegel, insbesondere Dachziegel u. dgl.
DE19756746A1 (de) Dachdeckerkran mit modular aufgebauten Teleskopschüssen
DE3438384C1 (de) Glühgutträger
DE69817284T2 (de) Trägerelement zum Abstützen von keramischen Produkten
EP1015830B1 (de) Trockenrahmen für sich im plastischen zustand befindliche gegenstände, insbesondere für ziegel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition