DE60009400T2 - Telekommunikationsverbinder - Google Patents

Telekommunikationsverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE60009400T2
DE60009400T2 DE60009400T DE60009400T DE60009400T2 DE 60009400 T2 DE60009400 T2 DE 60009400T2 DE 60009400 T DE60009400 T DE 60009400T DE 60009400 T DE60009400 T DE 60009400T DE 60009400 T2 DE60009400 T2 DE 60009400T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
rib
pair
outlet
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60009400T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60009400D1 (de
Inventor
Denny Lo
Maxwell Yip
A. John SIEMON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemon Co
Original Assignee
Siemon Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/354,986 external-priority patent/US6358091B1/en
Application filed by Siemon Co filed Critical Siemon Co
Publication of DE60009400D1 publication Critical patent/DE60009400D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60009400T2 publication Critical patent/DE60009400T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • H01R13/6471Means for preventing cross-talk by special arrangement of ground and signal conductors, e.g. GSGS [Ground-Signal-Ground-Signal]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6589Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts with wires separated by conductive housing parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/04Connectors or connections adapted for particular applications for network, e.g. LAN connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Telekommunikationsverbinder allgemein und speziell einen Stecker und einen Auslass für Telekommunikation mit verbesserten Eigenschaften. Verbesserungen bei den Telekommunikationssystemen haben dazu geführt, dass Stimm- und/oder Datensignale längs Übertragungsleitungen mit immer höheren Frequenzen übermittelt werden können. Mehrere Industriestandards sind festgesetzt worden, die verschiedene Leistungsstufen von Komponenten mit verdrillten Aderpaaren spezifizieren. Die primären Referenzen, die von vielen als internationale Eckwerte für Telekommunikationskomponenten und Telekommunikationsanlagen auf kommerzieller Basis angesehen werden, sind die Standards ANSI/TIA/EIA-568-A (/568) Commercial Building Telecommunications Cabling Standard und 150/IEC 11801 (/11801), den Kundenvorgaben entsprechende Verkabelung. Zum Beispiel sind Kabel und Verbindungs-Hardware der Kategorie 3, 4 und 5 sowohl in /568 als auch in /11801 spezifiziert, wie auch in anderen nationalen und regionalen Spezifikationen. In diesen Spezifikationen sind die Übertragungsanforderungen für Komponenten der Kategorie 3 festgesetzt bis zu 16 MHz. Die Übertragungsanforderungen für Komponenten der Kategorie 4 sind festgesetzt bis zu 20 MHz. Die Übertragungsanforderungen für Komponenten der Kategorie 5 sind festgesetzt bis zu 100 MHz. Laufend werden neue Standards entwickelt, und zur Zeit wird erwartet, dass künftige Standards Übertragungsanforderungen von mindestens 600 MHz stellen. Um solche Übertragungsraten zu erreichen, wird ein voll abgeschirmtes Kabel mit verdrillten Paaren notwendig sein, bei dem jedes Paar einzeln in einer Folie oder einer Abschirmung eingebettet ist. Zusätzlich sind alle Paare zusammen in einer Folien- oder Abschirmungsschicht eingebettet.
  • Die vorstehend genannten Übertragungsanforderungen spezifizieren auch Grenzen für das Nah-Übersprechen (NEXT). Telekommunikationsverbinder sind in Paar-Sätzen organisiert, die typischerweise aus einem Spitze-/Ring-Verbinder bestehen. Da Telekommunikationsverbinder eine geringe Größe haben, sind benachbarte Paare näher zueinander angeordnet, wobei Übersprechen zwischen benachbarten Paaren entsteht.
  • Um die Anforderungen für Nah-Übersprechen zu erfüllen, werden beim Stand der Technik eine Vielzahl von Verfahren benutzt.
  • Das U.S. Patent 5,593,311 legt einen abgeschirmten kompakten Daten-Verbinder offen, der so konzipiert ist, dass er Übersprechen zwischen den Kontakten des Verbinders reduziert. Kontakt-Paare sind innerhalb von Metallkanälen angeordnet. Wenn die Verbinder gekoppelt werden, stoßen die Kanäle aneinander und schließen jedes Paar in einen Metallschirm ein. Ein Nachteil des Design im U.S. Patent 5,593,311 , das einen Verbinder entsprechend der Präambel der Ansprüche 1–3 offenbart, besteht darin, dass die Metallkanäle an einer Stoßfuge zusammengefügt sind; eine Fläche stößt gegen die benachbarte Fläche ohne Überlappung. Da alle Komponenten eine gewisse Fertigungstoleranz einschließen, gibt es die Möglichkeit für Lücken zwischen den Abschirmungen, wodurch die Abschirmwirkung gemindert wird. Ein weiterer Nachteil ist, dass Drähte nach Entfernen der Folie an der Rückseite des Verbinders ungeschützt einander gegenüberliegen können, was zu Übersprechen führt. Folglich gibt es beim Stand der Technik einen deutlichen Bedarf für einen Verbinder mit verbesserter Paar-Abschirmung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorstehend erläuterten und andere Nachteile und Mängel des Standes der Technik werden ausgeschaltet oder gebessert durch den Telekommunikationsverbinder mit verbesserten Eigenschaften gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Auslass für Telekommunikation sieht ein Ein-Paar-, Zwei-Paar- und Vier-Paar-Bausteinsystem entsprechend den Ansprüchen 1, 2 und 3 vor. Der Auslass umfasst Seitenwände und eine vertikale Abschirmung mit darauf geformten Rippen. Ein-Paar-, Zwei-Paar- und Vier-Paar-Stecker umfassen Lippen, die mit den Rippen zusammenwirken, um die paßgenaue Ausrichtung der Stecker mit dem Auslass zu steuern.
  • Die vorstehend erläuterten und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden von denjenigen, die den Stand der Technik kennen, aus der folgenden detaillierten Beschreibung und den Zeichnungen richtig eingeschätzt und verstanden werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, in denen gleiche Elemente in den verschiedenen Figuren mit der gleichen Ziffer bezeichnet sind, ist gezeigt:
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Auslasses;
  • 2 ist eine Perspektivansicht eines Teils der 1;
  • 3 ist eine Perspektivansicht eines Ein-Paar-Steckers;
  • 4 ist eine Perspektivansicht eines Zwei-Paar-Steckers;
  • 5 ist eine Perspektivansicht eines Teils des Zwei-Paar-Steckers;
  • 6 ist eine Perspektivansicht eines Vier-Paar-Steckers;
  • 7 ist eine Draufsicht auf zwei in einen Auslass eingesteckte Ein-Paar-Stecker;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 8-8 der 7;
  • 9 ist eine Draufsicht auf einen in einen Auslass eingesteckten Zwei-Paar-Stecker;
  • 10 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 10-10 der 9;
  • 11 ist eine Draufsicht auf einen in einen Auslass eingesteckten Vier-Paar-Stecker;
  • 12 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 12-12 der 11;
  • 13 ist eine Perspektivansicht eines andersartigen Ein-Paar-Steckers;
  • 14 ist eine Perspektivansicht eines Teils des Ein-Paar-Steckers der 13;
  • 15 ist eine Draufsicht auf einen alternativen Stecker und Auslass;
  • 16 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 16-16 der 15;
  • 17 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines anderen alternativen Auslasses;
  • 18 ist eine Untersicht einer Abdeckung des Auslasses der 17;
  • 19 ist eine Perspektivansicht der Abdeckung; und
  • 20 ist eine Vorderansicht des Auslasses der 17.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Auslasses 1800. Der Auslass 1800 sieht ein Ein-Paar-, Zwei-Paar- und Vier-Paar-Bausteinsystem vor, wie hier beschrieben. Die Seitenwände 1318 und die vertikale Abschirmung 1310 umfassen Rippen 1316 zum Festhalten der Kontaktteile 1068 und 1070. Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, umfassen die Seitenwände 1318 und beide Seiten der vertikalen Abschirmung 1310 Rippen 1802 und 1804, die zwischen den Rippen 1316 und im wesentlichen parallel zu ihnen angeordnet sind. Die Rippen 1802 und 1804 sind ausgelegt für die Aufnahme von Ein-Paar-,Zwei-Paar- und Vier-Paar-Steckern, wie hier beschrieben.
  • 3 ist eine Perspektivansicht eines Ein-Paar-Steckers 1900. Der Ein-Paar-Stecker 1900 umfasst Abschirmungs-Seitenwände 1432, die von der Seitenwand 1430 weg und im wesentlichen senkrecht auf ihr stehen. Jede Abschirmungs-Seitenwand 1432 hat eine Lippe 1902, die von der Seitenwand 1432 weg und im wesentlichen senkrecht auf ihr steht. Die Lippe 1902 wirkt mit den Rippen 1802 und 1804 zusammen, wie hier beschrieben.
  • 4 ist eine Perspektivansicht eines Zwei-Paar-Steckers 2000. 5 ist eine Perspektivansicht eines Teils des Zwei-Paar-Steckers 2000. Wie in 5 gezeigt ist, umfasst der Zwei-Paar-Stecker 2000 Abschirmungs-Seitenwände 1432, die von der Abschirmung 532 weg und im wesentlichen senkrecht auf ihr stehen. Die Abschirmung 532 erstreckt sich über die Abschirmungs-Seitenwände 1432 hinaus. Jede Abschirmungs-Seitenwand 1432 umfasst eine Lippe 2002, die von der Seitenwand 1432 weg und im wesentlichen senkrecht auf ihr steht. Die Lippe 2002 und die Abschirmung 532 wirken mit den Rippen 1802 und 1804 zusammen, wie hier beschrieben.
  • 6 ist eine Perspektivansicht eines Vier-Paar-Steckers 2100. Wie in 6 gezeigt ist, umfasst der Vier-Paar-Stecker 2100 Abschirmungs-Seitenwände 1432, die von der Abschirmung 930 weg und im wesentlichen senkrecht auf ihr stehen. Die Abschirmung 930 erstreckt sich über die Abschirmungs-Seitenwände 1432 hinaus. Jede Abschirmungs-Seitenwand 1432 umfasst eine Lippe 2102, die von der Abschirmungs-Seitenwand 1432 weg und im wesentlichen senkrecht auf ihr steht. Die Lippe 2102 und die Abschirmung 930 wirken mit den Rippen 1802 und 1804 zusammen, wie hier beschrieben.
  • 7 ist eine Draufsicht auf zwei Ein-Paar-Stecker 1900 und 1900, die in den Auslass 1800 in verschiedenen Orientierungen eingesteckt sind. 8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 8-8 der 7. Wie in 8 gezeigt ist, ist ein erster Ein-Paar-Stecker 1900 so in den Auslass 1800 eingesteckt, dass die Lippe 1902 zwischen der Rippe 1804 und der Rippe 1316 liegt. Ein weiterer Ein-Paar-Stecker 1900 ist so in den Auslass 1800 eingesteckt, dass die Lippe 1902 zwischen der Rippe 1802 und der Rippe 1316 liegt. Das Zusammenwirken zwischen der Lippe 1902 und den Rippen 1802 oder 1804 verhindert eine vertikale Bewegung des Ein-Paar-Steckers 1900. Das Zusammenwirken zwischen der Lippe 1902 und der Seitenwand 1318 und der vertikalen Abschirmung 1310 verhindert eine horizontale Bewegung des Ein-Paar-Steckers 1900.
  • 9 ist eine Draufsicht auf einen Zwei-Paar-Stecker 2000 im Auslass 1800. 10 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 10-10 der 9. Wie in 10 gezeigt ist, steckt der Zwei-Paar-Stecker 2000 so im Auslass 1800, dass die Lippe 2002 zwischen der Rippe 1316 und der Rippe 1802 liegt. Die Abschirmung 532 ist zwischen der Rippe 1802 und der Rippe 1804 angeordnet. Dicke und Abstand der Lippe 2002, der Abschirmung 532, der Rippe 1802 und der Rippe 1804 sollen für Polaritäts-Verschlüsselung sorgen. In anderen Worten, wenn jemand versuchen würde, den Zwei-Paar-Stecker 2000 in einer anderen Orientierung als in der in 10 gezeigten in den Auslass 1800 zu stecken, würde die Abschirmung 532 auf die Rippe 1804 stoßen, wodurch das Einstecken verhindert wird.
  • 11 ist eine Draufsicht eines Vier-Paar-Steckers 2100 im Auslass 1800. 12 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 12-12 der 11. Wie in 12 gezeigt ist, passt der Vier-Paar-Stecker 2100 so in den Auslass 1800, dass die Lippe 2102 zwischen der Rippe 1316 und der Rippe 1802 liegt. Die Abschirmung 930 ist zwischen der Rippe 1802 und der Rippe 1804 angeordnet. Dicke und Abstand der Lippe 2102, der Abschirmung 930, der Rippe 1802 und der Rippe 1804 sind so eingestellt, dass sie für Polaritäts-Verschlüsselung sorgen. In anderen Worten, wenn jemand versuchen würde, den Vier-Paar-Stecker 2100 in einer anderen Orientierung als derjenigen, die in 12 gezeigt ist, in den Auslass 1800 zu stecken, würde die Abschirmung 930 auf die Rippe 1804 stoßen, wodurch das Einstecken verhindert wird.
  • 13 ist eine Perspektivansicht eines alternativen Ein-Paar-Steckers, der allgemein als 2200 gezeigt wird. Der Stecker 2200 umfasst einen Vorsprung 2202, der auf der Oberfläche der Abschirmungs-Seitenwand 1432 gebildet ist, wie in 14 gezeigt ist. Die andere Seite des Steckers 2200 kann ebenfalls einen ähnlichen Vorsprung 2202 aufweisen. Der Vorsprung 2202 erhöht leicht die Breite des Steckers 2200, so dass der Vorsprung beim Einstecken des Steckers 2200 in den Auslass 1800 entweder gegen die Rippe 1802 oder die Rippe 1804 drückt und die Seitenwand 1318 leicht verbiegt. Die Größe des Vorsprungs 2202 ist so gewählt, dass das Ausmaß der Verbiegung der Seitenwand 1318 derart ist, dass die Seitenwand 1318 immer noch im elastischen Bereich verbleibt. Der gegen die Wand 1318 ausgeübte Druck ist geringer als die Streckgrenze der Seitenwand. Durch das leichte Verbiegen der Seitenwand 1318 wird auf den Stecker 2200 Druck ausgeübt, was eine enge Passung zwischen dem Stecker 2200 und dem Auslass 1800 schafft. Der Zwei-Paar-Stecker 2002, der in den 4 und 5 gezeigt ist, kann auch einen Vorsprung auf jeder Abschirmungs-Seitenwand 1432 aufweisen. Der Vier-Paar-Stecker 2100 kann ebenfalls einen Vorsprung an den äußeren Abschirmungs-Seitenwänden 1432 haben, um die Seitenwände 1318 zu verbiegen.
  • 15 ist eine Draufsicht auf einen anderen Stecker 2300, der in einen anderen Auslass 2400 eingesteckt ist. Einige Komponenten sind im Hinblick auf Übersichtlichkeit nicht gezeigt. Der Stecker 2300 hat eine modifizierte Vorderseite, wie in 16 gezeigt ist. Wie in 16 gezeigt ist, hat die Oberkante des Steckers 2300 eine Leiste 2302, die unter die Oberkante 2402 des Auslasses 2400 passt. Die Unterkante des Steckers 2300 hat ebenso eine Leiste 2304, die über die Unterkante 2404 des Auslasses 2400 passt. Die Leisten 2303 und 2304 sorgen für eine vollständige Überlappung der Steckerfläche und der Auslassfläche und verbessern dadurch die Abschirmungswirkung.
  • 17 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines anderen, alternativen Auslasses, der allgemein bei 2500 gezeigt ist, für die Montage an eine Leiterplatte. Die Oberseite 1308 ist als integraler Bestandteil der Abdeckung 1304 vorgesehen. Der Kern 1302 umfasst die Unterseite 1306, die vertikale Abschirmung 1310, die horizontale Abschirmung 1312 und die Kontaktendabschirmung 1314. Die Abdeckung 1304 umfasst im allgemeinen parallele Seitenwände 1318, eine Rückwand 1320, die im allgemeinen zu den Seitenwänden 1318 senkrecht steht, und eine Oberseite 1308. Dadurch, dass die Oberseite 1308 mit den Seitenwänden 1318 und der Rückwand 1320 integral ist, wird eine Naht zwischen der Oberseite 1308, den Seitenwänden 1318 und der Rückwand 1320 vermieden und dadurch die Abschirmungswirkung verbessert.
  • Der Kern 1302 und die Abdeckung 1304 sind elektrisch verbunden und können aus Metall oder metallisiertem Kunststoff hergestellt werden.
  • Die vertikale Abschirmung 1310 besitzt eine Oberkante 2502 und eine im allgemeinen rechteckige Lasche 2504, die aus der Oberkante 2502 herausragt. Die Oberseite 1308 der Abdeckung 1304 besitzt eine Aussparung 2506 zur Aufnahme der Lasche 2504 und eine Rille 2508 zur Aufnahme der Oberkante 2502. Auf diese Weise wird die Verbindung zwischen der Oberseite 1308 und der vertikalen Abschirmung 1310 an einer Überlappung gebildet, wodurch die Abschirmungswirkung verbessert wird. 18 ist eine Untersicht der Abdeckung 1304, die die Aussparung 2506 und die Rille 2508 zeigt. 19 ist eine Perspektivansicht der Abdeckung 1304. 20 ist eine Vorderansicht des zusammengebauten Auslasses 2500. Wie in 20 gezeigt ist, wird die Lasche 2504 in die Aussparung 2506 aufgenommen, um eine Überlappungsverbindung zu bilden. Der Auslass 2500 besitzt Rippen 1316, 1802 und 1804 an den Seitenwänden 1318 und an beiden Seiten der vertikalen Abschirmung 1310, wie vorstehend mit Bezug auf die 112 beschrieben.
  • Die horizontale Abschirmung 1312 hat Vorsprünge 2510, die an der Oberseite und am Boden der horizontalen Abschirmung 1312 beiderseits der vertikalen Abschirmung 1310 gebildet sind. Die abgebildeten Vorsprünge 2510 sind im allgemeinen rechteckig, können aber auch eine beliebige Form haben. Die Kontaktträger 2512 haben Aussparungen 2514, die die Vorsprünge 2510 aufnehmen, um die Kontaktträger 2512 im Auslass 2500 während und nach der Montage zu positionieren.
  • Zwar sind bevorzugte Ausführungsbeispiele gezeigt und beschrieben worden, aber zahlreiche Modifikationen und Substitutionen können daran vorgenommen werden, ohne dass der Rahmen der Erfindung gemäß den Ansprüchen verlassen wird. Dementsprechend ist klar, dass die vorliegende Erfindung beispielhaft und nicht erschöpfend beschrieben worden ist.

Claims (6)

  1. Ein Telekommunikationsverbinder, der einen Auslass (1800) mit vier Paaren Auslass-Kontakten umfasst, wobei der Auslass ein Paar Seitenwände (1318) und eine zwischen diesen Seitenwänden angeordnete vertikale Abschirmung (1310) hat, dadurch gekennzeichnet, dass: jede der Seitenwände eine erste Rippe (1802) hat, die aus der Seitenwand hervorsteht, und eine zweite Rippe (1804), die aus der Seitenwand im wesentlichen parallel zu und unterhalb der ersten Rippe hervorsteht, und dass die vertikale Abschirmung (1310) eine erste Rippe (1802) und eine zweite Rippe (1804) hat, die aus der vertikalen Abschirmung beiderseits hervorstehen; ein Ein-Paar-Stecker (1900), der zwei Stecker-Kontakte für ein Spitze-/Ring-Paar hat, wobei der Ein-Paar-Stecker eine im allgemeinen ebene Abschirmung (1430) mit einem Kontaktträger umfasst, der die benachbart zu dieser Abschirmung angeordneten Stecker-Kontakte trägt, wobei die Abschirmung (1430) Abschirmungs-Seitenwände (1432) hat, die im wesentlichen senkrecht aus der Abschirmung hervorstehen, und eine Abschirmungs-Lippe (1902) hat, die nach außen hervorsteht, und zwar im wesentlichen senkrecht zur Abschirmungs-Seitenwand; die Abschirmungs-Lippe (1902) oberhalb der ersten Rippe (1802) positioniert ist, wenn der Stecker in einer ersten Stellung so in den Auslass gesteckt ist, dass die Stecker-Kontakte ein erstes Paar Auslass-Kontakte berühren; die Abschirmungs-Lippe (1902) unterhalb der zweiten Rippe (1804) positioniert ist, wenn der Stecker in einer zweiten Stellung so in den Auslass gesteckt ist, dass die Stecker-Kontakte ein zweites Paar Auslass-Kontakte berühren.
  2. Ein Telekommunikationsverbinder, der einen Auslass (1800) mit vier Paaren Auslass-Kontakten umfasst, wobei dieser Auslass ein Paar Seitenwände (1318) und eine vertikale Abschirmung (1310) umfasst, die zwischen der Seitenwand und einem Zwei-Paar-Stecker (2000) mit vier Stecker-Kontakten für zwei Spitze-/Ring-Paare positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass: jede Seitenwand eine erste Rippe (1802) hat, die aus der Seitenwand hervorsteht, und eine zweite Rippe (1804), die aus der Seitenwand im wesentlichen parallel zu und unterhalb der ersten Rippe hervorsteht, und die vertikale Abschirmung (1310) eine erste Rippe (1802) und eine zweite Rippe (1804) hat, die aus der vertikalen Abschirmung beiderseits hervorstehen; der Zwei-Paar-Stecker eine im allgemeinen ebene Abschirmung (532) sowie Kontakt-Träger umfasst, die benachbart zur Abschirmung positioniert sind, und dass die Abschirmung (532) Abschirmungs-Seitenwände (1432) umfasst, die im wesentlichen senkrecht zur Abschirmung hervorstehen, und eine Abschirmungs-Lippe (2002) hat, die nach außen im wesentlichen senkrecht zur Abschirmungs-Seitenwand hervorsteht, wobei der Zwei-Paar-Stecker mit dem Auslass in der ersten Stellung so zusammenpasst, dass die Stecker-Kontakte ein erstes Paar und ein zweites Paar der Auslass-Kontakte berühren, wobei die Abschirmung zwischen der ersten Rippe (1802) und der zweiten Rippe (1804) positioniert ist und die Abschirmungs-Lippe (2002) oberhalb der ersten Rippe (1802) positioniert ist; der Zwei-Paar-Stecker mit dem Auslass in der zweiten Stellung so zusammenpasst, dass die Stecker-Kontakte ein drittes und ein viertes Paar der Auslass-Kontakte berühren, wobei die Abschirmung zwischen der ersten Rippe (1802) und der zweiten Rippe (1804) positioniert ist und die Abschirmungs-Lippe (2002) oberhalb der ersten Rippe positioniert ist.
  3. Ein Telekommunikationsverbinder, der einen Auslass (1800) mit vier Paaren Auslass-Kontakten umfasst, wobei der Auslass ein Paar Seitenwände (1318) und eine vertikale Abschirmung (1310) hat, die zwischen den Seitenwänden angeordnet ist, und einen Vier-Paar-Stecker (2100) mit acht Stecker-Kontakten für vier Spitze/Ring-Paare hat, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenwand eine erste Rippe (1802) hat, die aus der Seitenwand hervorsteht, und eine zweite Rippe (1804), die aus der Seitenwand im wesentlichen parallel zu und unterhalb der ersten Rippe hervorsteht, und die vertikale Ab schirmung (1310) eine erste Rippe (1802) und eine zweite Rippe (1804) hat, die aus der vertikalen Abschirmung beiderseits hervorstehen; der Vier-Paar-Stecker eine im allgemeinen ebene Abschirmung (930) sowie Kontakt-Träger umfasst, die die benachbart zu dieser Abschirmung angeordneten Kontakte trägt, wobei die Abschirmung (930) Abschirmungs-Seitenwände (1432) umfasst, die im wesentlichen senkrecht zur Abschirmung hervorstehen, und eine Abschirmungs-Lippe (2102), die nach außen, und zwar im wesentlichen senkrecht zur Abschirmungs-Seitenwand hervorsteht; der Vier-Paar-Stecker mit dem Auslass in einer einzigen Position zusammenpasst, bei der die Abschirmung zwischen der ersten Rippe (1802) und der zweiten Rippe (1804) positioniert ist und die Abschirmungs-Lippe (2102) oberhalb der ersten Rippe (1802) positioniert ist.
  4. Der Telekommunikationsverbinder nach Anspruch 1, bei dem: der Ein-Paar-Stecker einen Vorsprung (2202) an der Abschirmungs-Seitenwand (1432) hat, wobei der Vorsprung (2202) eine der Seitenwände (1318) des Auslasses berührt.
  5. Der Telekommunikationsverbinder nach Anspruch 2, bei dem: der Zwei-Paar-Stecker einen Vorsprung (2202) an der Abschirmungs-Seitenwand (1432) hat, wobei der Vorsprung (2202) eine der Seitenwände (1318) des Auslasses berührt.
  6. Der Telekommunikationsverbinder nach Anspruch 3, bei dem: der Vier-Paar-Stecker einen Vorsprung (2202) an der Abschirmungs-Seitenwand (1432) hat, wobei der Vorsprung (2202) eine der Seitenwände (1318) des Auslasses berührt.
DE60009400T 1999-01-22 2000-01-20 Telekommunikationsverbinder Expired - Lifetime DE60009400T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23585199A 1999-01-22 1999-01-22
US235851 1999-01-22
US09/354,986 US6358091B1 (en) 1998-01-15 1999-07-16 Telecommunications connector having multi-pair modularity
US354986 1999-07-16
US47998300A 2000-01-10 2000-01-10
US479983 2000-01-10
PCT/US2000/001406 WO2000044070A2 (en) 1999-01-22 2000-01-20 Telecommunications connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60009400D1 DE60009400D1 (de) 2004-05-06
DE60009400T2 true DE60009400T2 (de) 2005-02-17

Family

ID=27398773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60009400T Expired - Lifetime DE60009400T2 (de) 1999-01-22 2000-01-20 Telekommunikationsverbinder

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1072068B1 (de)
JP (1) JP2002535821A (de)
CN (2) CN1246937C (de)
AT (1) ATE263444T1 (de)
BR (1) BR0004373A (de)
DE (1) DE60009400T2 (de)
NO (1) NO20004716L (de)
WO (1) WO2000044070A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4903599B2 (ja) * 2007-02-21 2012-03-28 株式会社ニフコ 電気的接続器具のロック構造
US8062049B2 (en) 2010-01-15 2011-11-22 Tyco Electronics Corporation Latch assembly for a connector assembly
US8096833B2 (en) * 2010-01-15 2012-01-17 Tyco Electronics Corporation Plug assembly
WO2011147100A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Century Man Comm. Co., Ltd. Connection module
US8690598B2 (en) 2010-10-21 2014-04-08 Panduit Corp. Communication plug with improved crosstalk
US8870598B2 (en) * 2012-11-30 2014-10-28 Intel Corporation Active electrical communication cable assembly
CN105990758A (zh) * 2015-02-06 2016-10-05 祥峰实业股份有限公司 插座连接器
CN105990759A (zh) * 2015-02-06 2016-10-05 祥峰实业股份有限公司 高速信号连接器
CN105490093B (zh) * 2016-01-13 2017-11-14 嘉兴海棠电子有限公司 一种强化网络传输屏蔽功能的cat8网线插头
GB2574367A (en) * 2018-04-05 2019-12-11 Hypertac Sa Modular electromagnetic shielding housing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9200559A (nl) * 1992-03-26 1993-10-18 Du Pont Nederland Connector.
US5518421A (en) * 1993-01-26 1996-05-21 The Whitaker Corporation Two piece shell for a connector
US5593311A (en) * 1993-07-14 1997-01-14 Thomas & Betts Corporation Shielded compact data connector
WO1997010628A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 The Whitaker Corporation Shielded electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
ATE263444T1 (de) 2004-04-15
EP1072068B1 (de) 2004-03-31
JP2002535821A (ja) 2002-10-22
NO20004716L (no) 2000-11-21
BR0004373A (pt) 2000-11-21
DE60009400D1 (de) 2004-05-06
CN1246937C (zh) 2006-03-22
WO2000044070A2 (en) 2000-07-27
EP1072068A2 (de) 2001-01-31
CN1294766A (zh) 2001-05-09
CN1490904A (zh) 2004-04-21
WO2000044070A3 (en) 2000-11-23
CN1148844C (zh) 2004-05-05
NO20004716D0 (no) 2000-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008995B4 (de) Verbinder
DE69920137T2 (de) Verbinder mit verbesserten leistungsfähigkeit
DE69835630T2 (de) Telekommunikationsverbinder mit verbesserter Leistung
DE69735414T2 (de) Modulare steckdose mit verringertem übersprechen
DE69736583T2 (de) Faseroptisches Steckersystem
DE60107180T2 (de) Kommunikationsverbinder mit verringertem Übersprechen
DE4302153C2 (de) Elektrisch isolierendes Konnektorschutzgehäuse
DE60006916T2 (de) Kommunikationsverbinderanordnung mit Nebensprechkompensation
DE69930613T2 (de) Verkabelungsverbindung mit hoher leistung
DE60103490T2 (de) Modularer kommunikationsverbinder mit niedrigem übersprechen
DE69823323T2 (de) Anreihverbinder für lokales Netzwerk
DE102008050166B4 (de) Abgeschirmter Steckverbinder
DE102018209656A1 (de) Koaxialverbinderanordnung
DE69730590T2 (de) Rangierverbinder
DE19625601B4 (de) Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse
DE19612630C2 (de) Steckbuchse und Verfahren zu deren Herstellung
DE60205201T2 (de) Modularsteckerbuchse mit magnetischen Komponenten
DE60034839T2 (de) Schwachstromstecker mit einem Adapter und Adapter für einen solchen Stecker
DE3418582C2 (de)
DE69823308T2 (de) Abgeschirmtes, hohe dichtung verbindungspanel
EP0677895A2 (de) Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
DE60009400T2 (de) Telekommunikationsverbinder
EP0849840B1 (de) Hochpoliger geschirmter Kabelstecker
DE19641440A1 (de) Kommunikations-Auslaßdose mit niedrigem Profil
DE69833956T2 (de) Telekommunikationstecker mit verbesserter leistung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition