DE60008168T2 - Vorrichtung zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern die an einem Förderer aufgehängt sind - Google Patents

Vorrichtung zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern die an einem Förderer aufgehängt sind Download PDF

Info

Publication number
DE60008168T2
DE60008168T2 DE60008168T DE60008168T DE60008168T2 DE 60008168 T2 DE60008168 T2 DE 60008168T2 DE 60008168 T DE60008168 T DE 60008168T DE 60008168 T DE60008168 T DE 60008168T DE 60008168 T2 DE60008168 T2 DE 60008168T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing stations
conveyor
processing
stations
carcasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60008168T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60008168D1 (de
Inventor
Gerard Jan Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humboldt BV
Original Assignee
Humboldt BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt BV filed Critical Humboldt BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60008168D1 publication Critical patent/DE60008168D1/de
Publication of DE60008168T2 publication Critical patent/DE60008168T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B7/00Slaughterhouse arrangements
    • A22B7/001Conveying arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern, die an einem Förderer aufgehängt sind, bestehend aus zumindest zwei ähnlichen Verarbeitungsstationen sowie Mitteln zum Verschieben der Verarbeitungsstationen parallel zum Förderer, wobei die Verarbeitungsstationen entlang einer gemeinsamen Führung verschiebbar angeordnet sind.
  • Die leistungsfähigere Verarbeitung von Schlachtkörpern findet grundsätzlich weitgehend automatisch statt. Mit den Hinterbeinen an einem Förderer aufgehängte Schlachtkörper werden zu diesem Zweck entlang einer Anzahl von Verarbeitungsstationen transportiert, wo die notwendigen Arbeitsschritte ausgeführt werden. Beispiele hierfür sind: Öffnen der Brust und des Bauches, Spalten, Schneiden des Afters, Abschneiden des Halses, Abtrennen von Rückenfett und Ausweidung. Da unter anderem nicht alle Arbeitsvorgänge die gleiche Zeitdauer haben und um einen Förderervorschub mit einer konstanten Geschwindigkeit zu haben, kann eine Auswahl getroffen werden, um mehrere ähnliche Verarbeitungsstationen in der Transportrichtung mit dem Förderer parallel zueinander gemeinsam zu verschieben.
  • Die britische Patentanmeldung GB 2 095 973 beschreibt somit eine Vorrichtung zum Verarbeiten von Geflügel, die mit einer Führung versehen ist, die parallel zu einem Förderer verläuft und an der entlang mindestens ein Werkzeug synchron mit den Geflügelschlachtkörpern in eine aktive Position verschiebbar ist. Das Werkzeug kann in eine nicht aktive Position zu einer Startposition zurück bewegt werden. Es ist auch eine Vorrichtung mit mehreren entlang der Führung verschiebbaren Werkzeugen beschrieben, wobei die Werkzeuge an einem gemeinsamen Schlitten befestigt sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern vorzusehen, die an einer Schlachtstrecke hängen, wobei mehrere Schlachtkörper, deren gegenseitige Abstände nicht feststehend sind, simultan in effizienter und effektiver Art und Weise verarbeitet werden können.
  • Zu diesem Zweck sieht die Endung eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff vor, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungsstationen Kupplungsmittel für eine lösbare Verbindung der Verarbeitungsstationen mit dem Förderer umfassen, so dass der Abstand zwischen den Verarbeitungsstationen in einer mit dem Förderer verbundenen Position in Bezug auf den Abstand in einer von dem Förderer getrennten Position veränderlich ist. Mit solch einer Vorrichtung ist es möglich, den gleichen Arbeitsschritt an mehreren Schlachtkörpern in paralleler und genauer Art und Weise auszuführen. Die höhere Genauigkeit in Vergleich mit den gemäß Stand der Technik ausgeführten Arbeitsschritten liegt in dem individuellen Positionieren der Verarbeitungsstationen in Bezug auf die zu verarbeitenden Schlachtkörper. Trotz der unterschiedlichen gegenseitigen Abständen zwischen den Schlachtkörpern können die Verarbeitungsstationen jeweils in der gewünschten Ausrichtung in Bezug auf einen zugehörigen Schlachtkörper angeordnet werden; die gegenseitigen Abstände zwischen den Verarbeitungsstationen werden in jedem Fall durch die Art und Weise bestimmt, in der die zu verarbeitenden Schlachtkörper erscheinen. Es wurde herausgefunden, dass sich die gegenseitigen Abstände zwischen den an einem Förderer hängenden Schlachtkörpern in der Praxis verändern, zum Beispiel wegen des Verschleißes des Förderers und unterschiedlicher Intervalle in dem (teilweise manuellen) Einhaken der Schlachtkörper am Förderer. Die Anwendung einer Vorrichtung mit mehreren Verarbeitungsstationen, die in einer feststehenden gegenseitigen Ausrichtung entlang einer Führung verschiebbar sind, ist in dieser Situation unmöglich oder führt zu geringeren Mengenleistungen. Durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung wird es nun auch möglich, von einem Förderer herabhängende Schlachttierkörper mit einer Anzahl von Verarbeitungsstationen zu verarbeiten, die parallel angeordnet sind und sich zusammen mit dem Förderer verschieben. Dieses war bisher unmöglich, da der gegenseitige Abstand zwischen den von einem Förderer herabhängenden Schlachtkörpern für diesen Zweck nicht konstant genug war.
  • Die niederländische Veröffentlichung NL 9 001 591 beschreibt eine Dehnvorrichtung zum Ausüben einer Zugkraft auf die Hälften eines Schlachttieres, um auf diese Weise die Fleischqualität zu verbessern. Die Dehnvorrichtung kann so ausgeführt sein, dass sie sich entlang einer Führung in Transportrichtung eines Schlachthauses bewegen kann. Es gibt keinen Hinweis auf eine parallele Anordnung mehrerer Dehnvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das amerikanische Patent US 4 146 945 beschreibt eine Vorrichtung zum Spalten von Schlachtkörpern. Eine zur Anwendung dafür vorgesehene Säge kann entlang eines Rahmens verschoben werden, um den Schlachtkörper während des Transportes zu bearbeiten. Der gegenseitige Abstand zwischen einer Anzahl von parallel arbeitenden Sägen ist nicht einstellbar.
  • Das amerikanische Patent US 3 990 126 beschreibt eine Vorrichtung zum Entfernen von Schweineköpfen. Hierin wird Anwendung von Haken gemacht, die in feststehenden gegenseitigen Abständen mit den Schlachtkörpern mehr oder weniger parallel zur Bewegungsrichtung der Schlachtkörper verschiebbar sind. Der gegenseitige Abstand zwischen den Haken ist nicht einstellbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Verarbeitungsstationen entlang der gemeinsamen Führung zumindest in einem begrenzten Umfang unabhängig voneinander verschiebbar. Die Verarbeitungsstationen sind hierin vorzugsweise mit gegenseitig veränderlichem Zwischenraum verbunden. Die Mittel zum Verschieben der Verarbeitungsstationen parallel zum Förderer können hierin durch Kupplungsmittel für eine lösbare Verbindung des Förderers und der Verarbeitungsstationen gebildet sein. Noch bevorzugter sind die Verarbeitungsstationen elastisch miteinander verbunden. Wenn mehrere Verarbeitungsstationen unabhängig voneinander verschiebbar sind, können sie in Bezug auf aufeinanderfolgende Schlachtkörper am Förderer unabhängig vom gegenseitigen Abstand zwischen den Schlachtkörpern optimal positioniert werden. Die Verbindung mit gegenseitig veränderlichem Abstand ermöglicht den Eingriff der Verarbeitungsstationen an der genauen Position, wo die Schlachtkörper angeordnet sind. Die Kupplungsmittel zum lösbaren Verbinden des Förderers und der Verarbeitungsstationen haben den Vorteil, dass die Verarbeitungsstationen gleichzeitig mittels des Antriebs des Förderers verschoben werden können. Die Kupplungsmittel hierin können mit einer Kette des Förderers ineinander greifen, obwohl ein Eingriff mit einem anderen Teil des Förderers, wie zum Beispiel dem Antrieb des Förderers, ebenso möglich ist. Der Vorteil der elastischen Verbindung der Verarbeitungsstationen besteht darin, dass die Verarbeitungsstationen – in entgegengesetzter Richtung zur Transportrichtung des Förderers – zusammen zu einer Startposition zurückgebracht werden können. Diese Verschiebung kann mit ei nem einzigen Antrieb erfolgen, wobei zum Beispiel die vorderste Verarbeitungsstation die darauf folgenden Stationen zurückschieben kann oder die hinterste Verarbeitungsstation die vorhergehenden Verarbeitungsstationen zurückziehen kann.
  • Unter Anwendung der einzelnen Kupplungsmittel können die Verarbeitungsstationen am Förderer an der Position befestigt werden, wo sich die Schlachtkörper zur Verarbeitung befinden. Nach dem Ausführen einer Kupplung zwischen einer Verarbeitungsstation und dem Förderer wird die Verarbeitungsstation zusammen mit dem Förderer mitgeführt und die Verarbeitung des Schlachtkörpers kann stattfinden. In der Praxis kann der Eingriff vorteilhafterweise am Träger oder Spreader eines Schlachtkörpers stattfinden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Verarbeitungsstationen mit Hilfe elastisch federnder Kupplungsmittel verbunden, zum Beispiel in der Form von Luftzylindern, so dass die Verarbeitungsstationen in Richtung zueinander gedrückt werden. Die Verarbeitungsstationen hierin können benachbart zueinander verbunden werden und/oder eine erste und eine letzte Verarbeitungseinheit von einer Reihe gegenseitig verbundener Verarbeitungsstationen können verbunden sein. Der Vorteil dieser Konstruktionen besteht darin, dass die Verarbeitungsstationen nach dem Trennen automatisch eine gegenseitige Position einnehmen, die in der Startposition gewünscht ist; die Verarbeitungsstationen werden in einem kürzeren Abstand voneinander angeordnet.
  • Die einzelnen Kupplungsmittel zum Eingriff einer Verarbeitungsstation mit dem Förderer haben eine starre Konstruktion, so dass die Position der Verarbeitungsstation in Bezug auf den Förderer im gekoppelten Zustand als im Wesentlichen unveränderlich definiert ist. Die einzelnen Kupplungsmittel können somit gewährleisten, dass eine Verarbeitungsstation eine mehr oder weniger fixierte Position in Bezug auf einen Schlachtkörper zur Verarbeitung einnimmt.
  • Die Vorrichtung ist vorzugsweise mit Antriebsmitteln für die Rückführung der Verarbeitungsstationen in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Förderers versehen. Die getrennten Verarbeitungsstationen können gleichzeitig mit einem einzelnen Antrieb in eine Startposition geführt werden, wobei es wünschenswert ist, dass Steuerungsmittel für die Verschiebungen der Verarbeitungsstationen vorgesehen sind.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die nicht beschränkenden Ausführungsformen, die in den folgenden Figuren gezeigt sind, näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in der die Verarbeitungsstationen in einer nicht aktiven Startposition sind; und
  • 2 ist eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung in einer Situation, in der beide Verarbeitungsstationen in Betrieb sind.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Parallelverarbeitung von Schlachttierkörpern 3, die an einem Förderer 2 aufgehängt sind. Die Schlachtkörper 3 werden entlang des Förderers in eine Transportrichtung P1 bewegt. An der Seite des Förderers 2 sind zwei Verarbeitungsstationen 4, 5 angeordnet, die in dieser Figur nur schematisch gezeigt sind. Die Verarbeitungsstationen 4, 5 können zum Beispiel angepasst sein, um Rückenfett 6 von den Schlachtkörpern 3 zu entfernen.
  • Die Verarbeitungsstationen 4, 5 sind entlang einer gemeinsamen Führung 7 parallel zum Förderer 2 verschiebbar. Inder Praxis besteht die Führung 7 normalerweise aus einer Führungsschiene, die über dem Boden angeordnet ist und an der Verarbeitungsstationen 4, 5 hängend befestigt sind. In der in 1 gezeigten Situation sind die Stationen 4, 5 in einer Startposition. Die Verarbeitungsstationen 4, 5 werden unter Anwendung von Zugfedern 8 elastisch miteinander verbunden. In der Startposition, wie sie in dieser Figur gezeigt ist, werden die Verarbeitungsstationen 4, 5 durch die Zugfedern dicht zueinander gezogen, so dass der Abstand zwischen den Stationen 4, 5 kleiner als der oder gleich dem Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Schlachtkörpern 3 ist.
  • Die Verarbeitungsstationen 4, 5 sind auch mit einzelnen Kupplungsmitteln 9 versehen, mit denen es möglich ist, in die Traghaken oder Spreader 10 einzugreifen, an denen die Schlachtkörper 3 hängen.
  • Eine der Verarbeitungsstationen 4 ist teilweise weggeschnitten dargestellt und zeigt einen Antrieb 11 für ein Rad 12, mit dem die Verarbeitungsstationen 4, 5 in die gezeigte Position zurückgebracht werden können, nachdem sie in Transportrichtung P1 verschoben wurden. Nur eine der Verarbeitungsstationen 5 ist mit dem Antrieb 11 und Rad 12 versehen, weil die andere Verarbeitungsstation 4 beim Rücklauf teilweise durch die Kupplung zwischen den Stationen 4, 5 mit Hilfe der Zugfedern 8 mitgenommen wird. Es gibt konstruktive Vorteile, wenn die letzte entlang des Förderers 2 angeordnete Verarbeitungsstation 4 mit dem Antrieb 11 und dem Rad 12 versehen ist, aufgrund der Einfachheit, die aus der Anwendung dieser Verarbeitungsstation 5 als Referenzpunkt resultiert.
  • 2 zeigt eine Vorrichtung 1 in einer aktiven Position, in der die Verarbeitungsstationen 4, 5 unter Anwendung der Kupplungsmittel 9 an entsprechenden aufeinander folgenden Spreadern 10 eingreifen, an denen die Schlachtkörper 3 hängen. Die Verarbeitungsstationen 4, 5 werden mit den Spreadern 10 in Transportrichtung P1 mitgenommen, so dass die gewünschte Verarbeitung an den Schlachtkörpern vorgenommen werden kann. Die Länge der Führung 7 wird in Abhängigkeit von der Dauer der Verarbeitung des Schlachtkörpers bestimmt. In dieser Figur ist deutlich ersichtlich, dass die Zugfedern 8 auseinander gezogen sind und dass der Abstand zwischen den Stationen 4, 5 erheblich größer als in der in 1 gezeigten Startsituation ist.
  • Nachdem die Arbeitsvorgänge beendet sind, werden die Stationen 4, 5 vom Spreader 10 getrennt und mit Hilfe des Antriebs 11 und des Rades 12, die in dieser Figur nicht gezeigt sind, in die Startposition zurückgebracht. Die Vorrichtung 1 ist mit Hilfe einer Steuereinheit, nicht gezeigt in dieser Figur, relativ einfach zu steuern.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf eine einzige Ausführungsform erläutert wurde, ist für alle erkennbar, dass die Erfindung in keiner Weise auf die beschriebene und gezeigte Ausführungsform beschränkt ist. Im Gegenteil sind viele weitere Änderungen für einen Fachmann innerhalb des Schutzumfanges der Patentansprüche möglich.

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern (3), die an einem Förderer (2) aufgehängt sind, bestehend aus zumindest zwei ähnlichen Verarbeitungsstationen (4, 5) sowie Mitteln zum Verschieben der Verarbeitungs-stationen (4, 5) parallel zum Förderer (2), wobei die Verarbeitungsstationen (4, 5) entlang einer gemeinsamen Führung (7) verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungsstationen (4, 5) Kupplungsmittel (9) für eine lösbare Verbindung der Verarbeitungsstationen (4, 5) mit dem Förderer (2), umfassen, auf eine Weise, dass der Abstand zwischen den Verarbeitungs-stationen (4, 5) in einer mit dem Förderer (2) verbundenen Position relativ zum Abstand in einer von dem Förderer (2) getrennten Position veränderlich ist.
  2. Apparat (1) nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsstationen (4, 5) entlang der gemeinsamen Führung (7) zumindest in einem begrenzten Umfang unabhängig voneinander verschiebbar sind.
  3. Apparat (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verarbeitungsstationen (4, 5) mit gegenseitig veränderlichem Zwischenraum verbunden sind.
  4. Apparat (1) nach irgendeinem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Mittel zum Verschieben der Verarbeitungsstationen (4, 5) parallel zum Förderer (2) von den Kupplungsmitteln (9) für eine lösbare Verbindung der Verarbeitungsstationen (4, 5) mit dem Förderer (2) gebildet werden.
  5. Apparat (1) nach irgendeinem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Verarbeitungsstationen (4, 5) miteinander elastisch verbunden sind,
  6. Apparat (1) nach Anspruch 5, wobei die Verarbeitungsstationen (4, 5) mit Hilfe von elastisch federnden Kupplungsmitteln (9) verbunden sind, auf eine Weise, dass die Verarbeitungsstationen (4, 5) in einer Richtung gegeneinander vorgespannt sind.
  7. Apparat (1) nach irgendeinem der vorgenannten Ansprüche, wobei eine erste und eine letzte Verarbeitungsstation, von einer Reihe gegenseitig verbundener Verarbeitungsstationen (4, 5), miteinander verbunden sind.
  8. Apparat (1) nach irgendeinem der vorgenannten Ansprüche, wobei die einzelnen Kupplungsmittel (9) zur Verbindung einer Verarbeitungsstation mit dem Förderer (2) eine starre Konstruktion aufweisen, so dass im gekoppelten Zustand die Position der Verarbeitungsstation in Bezug auf den Förderer (2) als im Wesentlichen unveränderlich bezeichnet werden kann.
  9. Apparat (1) nach irgendeinem der vorgenannten Ansprüche, wobei der Apparat (1) zusätzlich mit Antriebsmitteln für die Rückführung der Verarbeitungsstationen (4, 5) in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Förderers (2) versehen ist.
  10. Apparat (1) nach irgendeinem der vorgenannten Ansprüche, wobei der Apparat (1) mit Steuerungsmitteln für die Steuerung der Verschiebungen der Verarbeitungsstationen (4, 5) versehen ist.
DE60008168T 1999-06-11 2000-06-07 Vorrichtung zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern die an einem Förderer aufgehängt sind Expired - Lifetime DE60008168T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1012307A NL1012307C2 (nl) 1999-06-11 1999-06-11 Inrichting voor het parallel bewerken van meerdere aan een transporteur opgehangen karkassen van groot vee.
NL1012307 1999-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60008168D1 DE60008168D1 (de) 2004-03-18
DE60008168T2 true DE60008168T2 (de) 2004-09-16

Family

ID=19769365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008168T Expired - Lifetime DE60008168T2 (de) 1999-06-11 2000-06-07 Vorrichtung zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern die an einem Förderer aufgehängt sind

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6306026B1 (de)
EP (1) EP1059036B1 (de)
CA (1) CA2311264C (de)
DE (1) DE60008168T2 (de)
DK (1) DK1059036T3 (de)
ES (1) ES2215561T3 (de)
NL (1) NL1012307C2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6919364B2 (en) 2001-06-28 2005-07-19 Solution Biosciences, Inc. Microbiological control in animal processing
US6905404B2 (en) * 2002-01-24 2005-06-14 Maple Leaf Foods, Inc. System for harvesting animal parts
US7901276B2 (en) 2003-06-24 2011-03-08 Albemarle Corporation Microbiocidal control in the processing of meat-producing four-legged animals
TWI407913B (zh) 2005-12-01 2013-09-11 Albemarle Corp 加工處理四腳屠宰動物及/或衍生自四腳屠宰動物之生肉品之方法
FR2919473A1 (fr) * 2007-08-01 2009-02-06 Durand Internat Soc Par Action Sciage de carcasses de porc ou analogue
FR2921545A1 (fr) * 2007-09-28 2009-04-03 Durand Internat Sa Entrainement d'un chariot porte outil de fente d'une machine a fendre les carcasses d'animaux
US8632380B2 (en) 2010-01-26 2014-01-21 Foodmate B.V. Method and apparatus for removing a sleeve of meat from an animal part having bone with knuckles on each of its opposite ends
US8157625B2 (en) 2010-01-26 2012-04-17 Foodmate Bv Method and apparatus for collecting meat from an animal part
NL2004573C2 (en) 2010-04-19 2011-10-20 Foodmate B V Turning block alignment.
NL2004574C2 (en) 2010-04-19 2011-10-20 Foodmate B V Rotatable article support for a conveyor.
US8789684B2 (en) 2010-04-19 2014-07-29 Foodmate Bv Rotatable article support for a conveyor
US8757354B2 (en) 2010-04-19 2014-06-24 Foodmate Bv Turning block alignment
NL2006075C2 (en) 2011-01-26 2012-07-30 Foodmate B V Rotationally indexed article support for a conveyor system having an alignment station.
US8727839B2 (en) 2011-01-21 2014-05-20 Foodmate Bv Poultry wing cutter for narrow pitch poultry lines
US8882571B2 (en) 2011-01-26 2014-11-11 Foodmate Bv Method of deboning animal thighs for separating and collecting meat therefrom and apparatus for performing the method
US8267241B2 (en) 2011-01-26 2012-09-18 Foodmate Bv Rotationally indexed article support for a conveyor system having an alignment station
PL2667728T3 (pl) 2011-01-26 2016-01-29 Foodmate Bv Sposób usuwania kości z ud zwierzęcych w celu oddzielania i zbierania z nich mięsa oraz urządzenie realizujące sposób
US8430728B2 (en) 2011-02-14 2013-04-30 Foodmate Bv Special cut poultry wing cutter
NL2009033C2 (en) 2012-06-19 2013-12-23 Foodmate B V Weighing method and apparatus.
NL2009718C2 (en) 2012-10-29 2014-05-01 Foodmate B V Method of mechanically removing skin from animal parts.
US8808068B2 (en) 2012-10-29 2014-08-19 Foodmate Bv Method of and system for automatically removing meat from an animal extremity
US9078453B2 (en) 2013-11-01 2015-07-14 Foodmate B.V. Method and system for automatically deboning poultry breast caps containing meat and a skeletal structure to obtain breast fillets therefrom
US8961274B1 (en) 2013-12-18 2015-02-24 Foodmate Bv Selective tendon cutter and method
NL2013154B1 (en) * 2014-07-09 2016-09-21 Meyn Food Proc Technology Bv Apparatus for carrying out an operation on slaughtered poultry.
CN105941570A (zh) * 2016-05-12 2016-09-21 朱彩玲 一种屠宰场用操作挂架

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738547A (en) * 1950-12-04 1956-03-20 Gordon W Johnson Company Poultry treating apparatus
US2817874A (en) * 1955-09-08 1957-12-31 Everett T Conaway Apparatus for supporting birds and their viscera for inspection and/or processing
US3766602A (en) * 1969-04-24 1973-10-23 C Watkins Apparatus for eviscerating poultry
US3711897A (en) * 1971-02-08 1973-01-23 Int Agri Systems Method and apparatus for eviscerating poultry
US3806988A (en) * 1972-02-24 1974-04-30 Gainesville Machine Co Inc Poultry processing method and apparatus
US3990126A (en) * 1974-06-10 1976-11-09 Edward Ochylski Hog head removal apparatus
US4090275A (en) * 1976-12-15 1978-05-23 Jorgensen Olaf V Conveyor tray system for entrails
US4146945A (en) * 1977-09-20 1979-04-03 Hotard Septime R Carcass splitting machine
GB2095973A (en) * 1981-03-27 1982-10-13 Cope Whelon & Co Ltd Poultry processing apparatus
FR2593676B1 (fr) * 1986-02-04 1990-05-11 Servajean Roger Machine pour l'evisceration automatique des volailles
US4876767A (en) * 1988-06-29 1989-10-31 Harben Iii Grover S Vent cleaning apparatus and method for poultry
US4899421A (en) * 1988-08-08 1990-02-13 Stork-Gamco, Inc. Method and apparatus for removing fecal matter in poultry
NL9001591A (nl) * 1990-07-12 1992-02-03 Wubs Technologie Oprekapparaat.
US5346427A (en) * 1993-08-26 1994-09-13 Stevie Clark Apparatus and method for removing turkey viscera

Also Published As

Publication number Publication date
US6306026B1 (en) 2001-10-23
EP1059036B1 (de) 2004-02-11
DK1059036T3 (da) 2004-06-01
DE60008168D1 (de) 2004-03-18
EP1059036A1 (de) 2000-12-13
CA2311264A1 (en) 2000-12-11
ES2215561T3 (es) 2004-10-16
CA2311264C (en) 2003-08-19
NL1012307C2 (nl) 2000-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008168T2 (de) Vorrichtung zur Parallelbearbeitung von mehreren Schlachttierkörpern die an einem Förderer aufgehängt sind
DE69630178T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Schlachtgeflügel
DE602004006451T2 (de) System zum Filetieren von Geflügel
EP0424675B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanisierten Aufhängen von Würsten
DE69618599T3 (de) Ausnehmer
DE69917223T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausführung verarbeitungsoperationen auf schlachttieren oder teilen davon
DE69706349T3 (de) Vorrichtung zum Filettieren von Geflügelbrust
DE3703836C2 (de) Bearbeitungsanlage für Geflügelfleisch
DE69521475T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filettieren von Geflügelburst
DE2301534A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausnehmen von gefluegel
DE69723000T2 (de) Bearbeitung von geflügel mit karkassen-stabilisator
DD298476A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von fleisch aus kadaverteilen, insbesondere aus abgetrennten tierkoepfen
DE3490550T1 (de) Verfahren zum Trennen des dunklen Fleisches eines Huhnes von dessen Knochen unter Verwendung eines gurtartigen Schneidgerätes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19500014A1 (de) Einrichtung zum Zerlegen der Flügel von Geflügelkörper
DE102005025482A1 (de) Verfahren zum Abtrennen eines Fischkopfes und Vorrichtung zum Ausrichten eines Fischkörpers
EP0859550B1 (de) Maschine zum automatischen entbeinen von fleischteilen, insbesondere geflügelschenkel
DE3127185C2 (de)
DE2421339A1 (de) Verfahren und anordnung zum verarbeiten gehaeuteter rumpfhaelften von rindern oder anderen vierbeinigen schlachttieren
DE3011026C2 (de) Anlage zum Zerlegen von an einem Hängefördermittel zu einem Fleischauslöseplatz geförderten Schlachttierkörpern
DE2557877B2 (de) Vorrichtung zum abnehmen und aufgeben von schlachtgefluegel von bzw. auf transportbahnen
EP0067331A2 (de) Vorrichtung zum Halbieren von Schlachttierkörpern mittels einer Bandsäge
DE202005012005U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Lebensmitteln
DE60126131T2 (de) Schneidvorrichtung mit verschiebungselement
DE3629376C2 (de)
AT524501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Kadavern von Vieh entlang der Wirbelsäule

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUMBOLDT B.V., LICHTENVOORDE, NL

8364 No opposition during term of opposition