DE60007073T2 - Chirurgischer vernebler für physiologische lösungen - Google Patents

Chirurgischer vernebler für physiologische lösungen Download PDF

Info

Publication number
DE60007073T2
DE60007073T2 DE60007073T DE60007073T DE60007073T2 DE 60007073 T2 DE60007073 T2 DE 60007073T2 DE 60007073 T DE60007073 T DE 60007073T DE 60007073 T DE60007073 T DE 60007073T DE 60007073 T2 DE60007073 T2 DE 60007073T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
physiological serum
air
serum
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60007073T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60007073D1 (de
Inventor
Francis Bartolome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60007073D1 publication Critical patent/DE60007073D1/de
Publication of DE60007073T2 publication Critical patent/DE60007073T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/74Suction control
    • A61M1/741Suction control with means for varying suction manually
    • A61M1/7413Suction control with means for varying suction manually by changing the cross-section of the line
    • A61M1/7415Suction control with means for varying suction manually by changing the cross-section of the line by deformation of the fluid passage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems
    • A61M1/774Handpieces specially adapted for providing suction as well as irrigation, either simultaneously or independently
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/84Drainage tubes; Aspiration tips
    • A61M1/85Drainage tubes; Aspiration tips with gas or fluid supply means, e.g. for supplying rinsing fluids or anticoagulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0204Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity
    • A61M3/0208Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity before use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0204Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity
    • A61M3/022Volume; Flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/74Suction control
    • A61M1/741Suction control with means for varying suction manually
    • A61M1/7411Suction control with means for varying suction manually by changing the size of a vent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/74Suction control
    • A61M1/741Suction control with means for varying suction manually
    • A61M1/7413Suction control with means for varying suction manually by changing the cross-section of the line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means
    • A61M3/0283Cannula; Nozzles; Tips; their connection means with at least two inner passageways, a first one for irrigating and a second for evacuating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen chirurgischen Zerstäuber für physiologisches Serum, der dazu dient, aus dem Operationsbereich eventuell vorhandenes Blut, das die Arbeit des Chirurgen behindern könnte, zu entfernen, mit einer Kanüle mit einem ersten Kanal zur Zufuhr von Druckluft und einem zweiten Kanal zur Zufuhr von physiologischem Serum zu einer distalen Düse, die als Zerstäubungskammer dient und mit einem Auslass für die resultierende Mischung ausgestattet ist, wobei der proximale Teil der Kanüle mit den von einer entfernten Quelle kommenden Rohren für die Druckluftzufuhr und für das physiologische Serum verbunden ist.
  • Der bekannte Stand der Technik ist im wesentlichen in den folgenden Dokumenten beschrieben:
    • – US-4108178, welches eine (in der Dentistik verwendete) Vorrichtung zum Ausgeben eines druckbeaufschlagten Wasserstrahls in den Mund beschreibt;
    • – US-4372307, welches eine (in der Dentistik verwendete) Vorrichtung zum Ausgeben einer Wasser-/Luftmischung beschreibt;
    • – US-4648838, welches eine (in der Dentistik verwendete) Vorrichtung zum Ausgeben von Wasser mit Regeleinrichtungen für eine Lichtquelle beschreibt;
    • – DE-19644979, welches eine Vorrichtung zum gleichzeitigen progressiven Quetschen von Wasser- und Flüssigkeitskanälen beschreibt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß
    • – die Verbindungsstelle des proximalen Teils der Kanüle, also die Kanäle und – die Rohre, die den eigentlichen Zerstäuber mit Druckluft und physiologischem Serum versorgen, im Bereich eines hohlen Griffs ausgeführt ist, durch den die Kanäle und Rohre hindurchgeführt werden, und welcher zwei voneinander unabhängige Einrichtungen zum fortschreitenden Quetschen, insbesondere nach Art eines Zersprühers mit Rollen, aufweist, welche die Regelung der Ausgabemenge an Luft und Serum durch den Chirurgen selbst während des Eingriffs ermöglichen;
    • – der Griff in Kombination eine schieberartige Einrichtung aufweist, die gleichzeitig auf die Luft- und Serumdurchgänge derart wirkt, daß sie den Luft- und den Serumdurchgang schließt und danach öffnet, ohne die zuvor vom Chirurgen mittels der Rollen eingestellten Einstellungen zu verändern.
  • Ein derartiger Zerstäuber verbessert die Qualität des Eingriffs durch seine dosierte Wirkung auf den Operationsbereich, seine Anpassung an die Operationszeit, seine einfache Verwendung, seine gute Greifbarkeit (angepaßter Griff) und seine Kompaktheit.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich genauer aus der Lektüre der nachfolgenden detaillierten Beschreibung wenigstens eines bevorzugten Ausführungsbeispiels derselben, das als Beispiel angeführt und in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt ist.
  • Die Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Profilansicht des Zerstäubers;
  • 2 eine Draufsicht auf denselben;
  • 3 ein Längsschnitt durch das Profil des Griffs;
  • 4 ein Längsschnitt desselben in Draufsicht.
  • Der in den Figuren dargestellte Zerstäuber weist im wesentlichen eine Kanüle (1) auf, die aus einem ersten Kanal (2) zum Zuführen von Druckluft und einem zweiten Kanal (3) zum Zuführen von physiologischem Serum zu einer distalen Düse (4) besteht, welche als Zerstäuberkammer dient und mit einer Auslaßöffnung für die erhaltene Mischung versehen ist.
  • Der proximate Teil der Kanüle (1) ist mit den von einer entfernten Quelle kommenden Rohren (2A) und (3A) für die Zufuhr von Druckluft und physiologischem Serum verbunden.
  • Die Verbindung zwischen dem proximalen Teil der Kanüle (1), d. h. den Kanälen (2) und (3), und den Rohren (2A) und (3A) ist im Bereich eines hohlen Griffs (6) ausgeführt, in den sich die genannten Kanäle und Rohre erstrecken, wobei der Griff zwei Einrichtungen (7) und (8) zum fortschreitenden Quetschen, insbesondere nach Art eines Zersprühers mit Rollen, aufweist, die das Einstellen der Ausgabemengen an Luft und Serum durch den Chirurgen selbst gewährleisten.
  • Der Griff (6) weist, in Kombination, eine schieberähnliche Einrichtung (9), die gleichzeitig auf die Durchgänge für Luft und physiologisches Serum derart einwirkt, daß sie die Durchgänge für Luft und Serum schließt und anschließend öffnet, ohne dass hierdurch die vom Chirurgen durchgeführten Voreinstellungen geändert werden.
  • Der aus einem zylindrischen Drehkörper (10) mit zwei Durchgängen (11) und (12) und einem Antriebsgriff (13) bestehende Schieber (9) weist eine Öffnung (14) zum Luftdruckausgleich auf.
  • Die Rollen (7) und (8) bewegen sich in Führungen (15), derart daß sie Rohre oder Kanäle für Luft und Serum quetschen, welche im Bereich der Führungen entlang einer schrägen Ebene (16) liegen.
  • Die Kanäle (2) und (3) befinden sich in einem flexiblen Rohr (1), in dessen Wand ein verformbarer Metalldraht integriert ist, der es ermöglicht, die Kanüle (1) in der gewünschten Form zu halten.
  • Die Zerstäubungskammer der Düse (4) hat die Form eines "Entenschnabels".
  • Die Auslaßöffnung (5) der Düse (4), die vorteilhafterweise aus Silikon besteht, ist derart oval und abgeflacht ausgebildet, daß sie sich unter Einwirkung des Drucks der Mischung öffnet.
  • Die Rohre (2A) und (3A) sind in Längsrichtung bis zu den Quellen der Druckluft und des Serums verklebt.
  • Bei der für die Herzchirurgie verwendeten Version sind der Griff (6) und die Kanüle (1) aus Kunststoff hergestellt und für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
  • Bei der für die Eingeweidechirurgie geeigneten Variante ist der Griff (6) aus sterilisierbarem Material gebildet und wiederverwendbar, die Kanüle (1) besteht aus Kunststoff und ist auswechselbar und zum einmaligen Gebrauch bestimmt, und die Einheit weist ferner eine Einrichtung zum Ansaugen der Blut-Serum-Mischung auf.
  • Die Ansaugeinrichtung vom Rohrtyp kann in der Kanüle (1) und im Griff (6) integriert sein, der in diesem Fall demontierbar ist, um seine Reinigung unter geeigneten Bedingungen zu gewährleisten.
  • Die Verbindungen der Rohre (2A, 3A) und der Kanäle (2, 3) können im Griff oder außerhalb des Griffs mittels lösbaren Verbindern ausgeführt sein.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen daß:
    • – die Einheit aus Kanüle und Griff eine ungefähre Länge von 310 mm aufweist, wobei 120 mm auf den Griff und 190 mm auf die Kanüle entfallen;
    • – das flexible Rohr, welches die beiden Kanäle in der Kanüle umgruppiert, aus Polyvinylchlorid besteht und einen Durchmesser von 5 mm aufweist;
    • – der Zuführkanal für das physiologische Serum aus Polypropylen oder Polyethylen besteht und einen Durchmesser von 0,5 mm aufweist;
    • – der Druckluftzuführkanal aus Polyvinylchlorid besteht und einen Durchmesser von 5 mm aufweist.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, für welche andere Varianten vorgesehen werden können, insbesondere hinsichtlich
    • – der Art der Materialien der Zusammensetzung verschiedener Unter-Baugruppen des Zerstäubers;
    • – der Abmessungen der Unter-Baugruppen;
    • – der Arten der Einrichtungen zum Einstellen der Ausgabemengen und des Schließens der Kanäle.

Claims (8)

  1. Chirurgischer Zerstäuber für physiologisches Serum, der dazu dient, aus dem Operationsbereich eventuell vorhandenes Blut, das die Arbeit des Chirurgen behindern könnte, zu entfernen, mit einer Kanüle (1) mit einem ersten Kanal (2) zur Zufuhr von Druckluft und einem zweiten Kanal (3) zur Zufuhr von physiologischem Serum zu einer distalen Düse (4), die als Zerstäubungskammer dient und mit einem Auslass (5) für die resultierende Mischung ausgestattet ist, wobei der proximale Teil der Kanüle (1) mit der von weit her kommenden Druckluftzufuhr und den Rohren (2A) und (3A) für physiologisches Serum verbunden ist; wobei die Verbindungsstelle des proximalen Teils der Kanüle (1), also die Kanäle (2) und (3) sowie die Rohren (2A) und (3A), die den eigentlichen Zerstäuber mit Druckluft und physiologischem Serum versorgen im Bereich eines hohlen Griffs (6) ausgeführt ist, durch den die genannten Kanäle hindurchgeführt werden, wobei ebenfalls Einrichtungen vorhanden sind, mit denen die abgegebene Menge getrennt oder gleichzeitig reguliert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (6), aufeinander abgestimmt, einerseits unabhängige Einrichtungen (7) und (8) zum allmählichen Zusammendrücken in Art eines Zersprühers mit Rollen, der so eingerichtet ist, dass die Regulierung der Abgabe von Luft und physiologischem Serumwährend der Operation vom Chirurgen gewährleistet werden kann, und andererseits eine schieberähnliche Einrichtung (9) aus einem drehbaren zylindrischen Körper (10) mit zwei Durchgängen (11) und (12), einem Antriebsgriff (13) und einer Öffnung (14) zum Druckausgleich aufweist, die so aufeinander ab gestimmt sind, dass sie gleichzeitig auf die Durchgänge für Luft und physiologisches Serumeinwirken, ohne dass hierdurch die vom Chirurgen mit Hilfe der Einrichtungen (7) und (8) durchgeführten Voreinstellungen geändert werden.
  2. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (7) und (8) auf Schienen (15) beweglich sind, so dass die Rohren und Kanäle für die Luft und das physiologische Serum, die im Bereich der Schienen auf einen schrägen Ebene (16) ruhen, dadurch zusammengedrückt werden.
  3. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (2) und (3) in einem Gummischlauch (1) lagern, in dessen Wand ein schmiedbarer Metalldraht integriert ist, wodurch der Kanüle (1) die gewünschte Form verliehen werden kann.
  4. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstäubungskammer der Düse (4) die Form eines "Entenschnabels" aufweist.
  5. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohren (2A) und (3A) zur Zufuhr von Luft und physiologischem Serum in Längsrichtung bis zur Quelle für Druckluft und physiologisches Serum miteinander verklebt sind.
  6. Zerstäuber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausführung für Herzchirurgie der Griff (6) und die Kanüle (1) aus Kunststoffmaterial bestehen und zur einmaligen Verwendung bestimmt sind.
  7. Zerstäuber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausführung für Eingeweidechirurgie der Griff aus einem sterilisierbaren Material besteht und wiederverwendbar ist, die Kanüle (1) aus Kunststoffmaterial besteht und auswechselbar und zur einmaligen Verwendung bestimmt ist und der Aufbau zusätzlich eine Einrichtung zum Absaugen der Mischung aus Blut und physiologischem Serum aufweist.
  8. Zerstäuber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung Rohren ähnlich ist und in die Kanüle (1) und den Griff (6) integriert werden kann.
DE60007073T 1999-01-13 2000-01-12 Chirurgischer vernebler für physiologische lösungen Expired - Fee Related DE60007073T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9900608A FR2788224B1 (fr) 1999-01-13 1999-01-13 Vaporisateur chirurgical de serum physiologique
FR9900608 1999-01-13
PCT/FR2000/000047 WO2000041741A1 (fr) 1999-01-13 2000-01-12 Vaporisateur chirurgical de serum physiologique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60007073D1 DE60007073D1 (de) 2004-01-22
DE60007073T2 true DE60007073T2 (de) 2004-09-09

Family

ID=9541057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60007073T Expired - Fee Related DE60007073T2 (de) 1999-01-13 2000-01-12 Chirurgischer vernebler für physiologische lösungen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1144019B1 (de)
JP (1) JP2002534221A (de)
AT (1) ATE255922T1 (de)
AU (1) AU3052600A (de)
DE (1) DE60007073T2 (de)
ES (1) ES2214246T3 (de)
FR (1) FR2788224B1 (de)
WO (1) WO2000041741A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10327880B2 (en) 2000-04-14 2019-06-25 Attenuex Technologies, Inc. Attenuation device for use in an anatomical structure
WO2010068467A1 (en) 2008-11-25 2010-06-17 Attenuex Technologies, Inc. Implant with high vapor pressure medium
US8894563B2 (en) 2012-08-10 2014-11-25 Attenuex Technologies, Inc. Methods and systems for performing a medical procedure
WO2014201804A1 (zh) * 2013-06-21 2014-12-24 Qian Jianmin 多功能冲吸导管
EP3920771A4 (de) 2019-02-07 2022-11-02 Solace Therapeutics, Inc. Druckdämpfungsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108178A (en) * 1977-04-28 1978-08-22 Progessive Machine Products, Inc. Pinch valve syringe
US4372307A (en) * 1981-07-06 1983-02-08 Progressive Machine Products, Inc. Pinch valve syringe
DE3500085C2 (de) * 1985-01-03 1995-06-22 Kaltenbach & Voigt Zahnärztliches Funktionshandstück
US4696669A (en) * 1986-03-24 1987-09-29 Menhusen Monty J Hand held combination flush with adjustable nozzle and/or suction apparatus
DE19644979A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Kaltenbach & Voigt Medizinisches oder dentales Handstück mit einer Einrichtung zur Abgabe der Medien Luft, Wasser oder einem Spray

Also Published As

Publication number Publication date
FR2788224B1 (fr) 2001-05-25
ATE255922T1 (de) 2003-12-15
DE60007073D1 (de) 2004-01-22
AU3052600A (en) 2000-08-01
WO2000041741A1 (fr) 2000-07-20
EP1144019A1 (de) 2001-10-17
EP1144019B1 (de) 2003-12-10
FR2788224A1 (fr) 2000-07-13
ES2214246T3 (es) 2004-09-16
JP2002534221A (ja) 2002-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926500T2 (de) Gasgetriebene sprühvorrichtung für gemischte fibrinkleber
DE69737531T2 (de) Vorrichtung zur Anwendung einer Mischung von zwei oder mehreren flüssigen Komponenten zur Bildung eines Biomaterials
AT400304B (de) Vorrichtung zur applikation eines mehrkomponenten-gewebeklebstoffes
DE69915373T2 (de) Kartusche zum spenden von flüssigen zusammensetzungen
DE1303909C2 (de) Beatmungsgeraet fuer kuenstliche atmung und zufuhr einer vernebelten fluessigkeit
WO2021239454A1 (de) Saug-handstück für eine dentale behandlungseinheit sowie saugvorrichtung mit einem solchen saug-handstück
DE3036076A1 (de) Ausspuel- und absaughandstueck
DE60003579T2 (de) Pneumatisches gerät
DE69633401T2 (de) Vorrichtung zum verabreichen einer mischung aus zwei flüssigkomponenten
DE3027940A1 (de) Zerstaeubergeraet
DE2543378C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Sprühnebels sowie Anwendung des Verfahrens
DE3439584C2 (de) Gerät zum Entfernen von Plaque und Verfärbungen auf Zahnoberflächen
DE3040212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilen vermischen mindestens zweier loesungen
DE69936982T2 (de) Turbulenz-mischkopf für gewebeklebstoff-applikator und sprühkopf für selbigen
DE60007073T2 (de) Chirurgischer vernebler für physiologische lösungen
DE19916153C2 (de) Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit mechanischen Schwingungen
DE2446532A1 (de) Spruehkopf, insbesondere fuer eine mit druckluft betriebene spritzpistole
DE3928156A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufspruehen einer zahnaerztlichen abformmasse
DE4306458A1 (de) Vernebler für therapeutsche Zwecke
DE102004056455B4 (de) Zufuhrvorrichtung für Fluide
DE102006033668A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene Fläche
DE3216017C2 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Osteotomiegebietes mit steriler Kühlflüssigkeit
DE19917624C2 (de) Endoskop
DE2829271C2 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Wundfläche mit einer sterilen Kühl- und Spülflüssigkeit
WO1997017010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spülen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee