DE69926500T2 - Gasgetriebene sprühvorrichtung für gemischte fibrinkleber - Google Patents

Gasgetriebene sprühvorrichtung für gemischte fibrinkleber Download PDF

Info

Publication number
DE69926500T2
DE69926500T2 DE69926500T DE69926500T DE69926500T2 DE 69926500 T2 DE69926500 T2 DE 69926500T2 DE 69926500 T DE69926500 T DE 69926500T DE 69926500 T DE69926500 T DE 69926500T DE 69926500 T2 DE69926500 T2 DE 69926500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
adhesive
suction
volume
sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926500T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926500D1 (de
Inventor
H. Gordon EPSTEIN
E. Mitchell LEVINSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter International Inc filed Critical Baxter International Inc
Publication of DE69926500D1 publication Critical patent/DE69926500D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926500T2 publication Critical patent/DE69926500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/06Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes of the injector type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00491Surgical glue applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
    • A61M35/003Portable hand-held applicators having means for dispensing or spreading integral media
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/267Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being deflected in determined directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • B05B7/062Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
    • B05B7/066Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet with an inner liquid outlet surrounded by at least one annular gas outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/10Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00491Surgical glue applicators
    • A61B2017/00495Surgical glue applicators for two-component glue

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung offenbart einen Gegenstand, der in Beziehung steht mit unseren ebenfalls anhängigen Internationalen Patentanmeldungen PCT/US98/07488 und PCT/US98/07846, beide am 14. April 1998 eingereicht, PCT/US98/21045, am 6. Oktober 1998 eingereicht, und PCT/US99/04830, am 5. März 1999 eingereicht, welche als die "oben genannten Anmeldungen" bezeichnet werden.
  • HINTRGRUND DER ERFINDUNG
  • I. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Applikator zum Applizieren von einer Vielzahl von fluiden Dichtungsmasse-Agenzien auf eine Arbeitsoberfläche und ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich nützlich zum Applizieren von Gewebe-Dichtungsmasse-Agenzien auf biologisches Gewebe, um Hämostase zu bewirken oder andere therapeutische Resultate zu erzielen. Speziell betrifft sie die Spray-Applikation von Gewebe-Dichtungsmassen aus einem Hand-Applikator.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Die Verwendung von Gewebe-Dichtungsmassen und anderen biologischen Materialien ist eine wichtige aufstrebende chirurgische Technik, die für den Operationssaal oder im Feld wie etwa in der Arztpraxis oder in mobilen medizinischen Einheiten gut geeignet ist. Bevorzugte Dichtungsmassen weisen Fibrin-Dichtungsmassen auf, die aus Blutplasmakomponenten gebildet sind, und weisen einerseits ein Fibrinogen und Faktor XIII enthaltendes erstes Agens und andererseits ein gewöhnlich Thrombin und Calciumionen aufweisendes zweites Agens auf. Das Fibrinogen ist polymerisierbar und vernetzbar, um ein festes Fibringerinnsel zu bilden, wenn die Agenzien vermischt werden. Die erforderlichen zusätzlichen Faktoren zum Simulieren von relevanten Teilen der natürlichen Blutkoagulationskaskade sind unter den Fibrinogen- und Thrombinagenzien geeignet aufgeteilt.
  • Ein hoher Schutz vor der Übertragung von Infektionen oder dem Auslösen von immunologischen Reaktionen kann durch Verwendung einer autologen oder Einzelspender-Quelle für beide Agenzien sichergestellt werden. Solche Dichtungsmassen sind hoch wirksam, werden ohne Rückstand biologisch abgebaut und können die Wundheilung fördern.
  • In Abhängigkeit von der Wirksamkeit der verwendeten speziellen Formulierungen kann die Koagulation der Dichtungsmasse sehr rasch stattfinden und innerhalb von etwa 10 oder 20 Sekunden ein Gel ergeben. Obwohl solche rasch wirkenden Eigenschaften aus chirurgischen Gründen häufig sehr erwünscht sind, bieten sie potentielle Probleme des Verschmutzens oder Zusetzens. Diese Probleme müssen durch die Entwicklung geeigneter Applikatoren und Verfahren zum Applizieren überwunden werden.
  • Ein beliebter manuell betätigbarer Applikator für solche Zwei-Agenzien-Dichtungsmassen verwendet eine Doppelspritzenkonstruktion, wobei zwei durch einen Bügel verbundene Spritzen jeweils ein Reservoir für eines von den Agenzien bilden. Bei den meisten bekannten Vorrichtungen werden die Dichtungsmasse-Agenzien in separaten Strömen abgegeben und außerhalb des Applikators vermischt. Solche Applikatoren sind im Prinzip im Haushalt verwendeten Epoxidklebstoff-Applikatoren ähnlich, die gewöhnlich in Haushaltswarengeschäften erhältlich sind. Das Erzielen eines effektiven Vermischens außerhalb des Applikators ist problematisch.
  • In dem US-Patent Nr. 5 266 877 und den oben genannten Anmeldungen gibt der Erfinder der vorliegenden Anmeldung verschiedene Konstruktionen eines Doppelspritzen-Applikators an, wobei die fluiden Dichtungsmasse-Agenzien im Inneren vermischt werden.
  • In einer oder mehreren von den oben genannten ebenfalls anhängigen Anmeldungen ist auch die Möglichkeit des retrograden Freimachens der Fluidgemischbahn in dem Applikator unter Anwendung von Saugkraft beschrieben. Der Applikator ist mit geeigneten Saugleitungen und Ventileinrichtungen versehen, um auf die Arbeitsoberfläche eine Saugkraft aufzubringen, um sie für das Applizieren von Dichtungsmasse zu präparieren, beispielsweise durch Entfernen von Fluiden. Wie beschrieben, sind die Ventileinrichtungen betätigbar, um das retrograde Freimachen einer Dichtungsmasse-Abgabebahn zu bewirken. Es werden verbesserte Mischergebnisse erzielt, und Verschmutzungsprobleme durch abgelagert Feststoffe werden vermieden.
  • Solche Vorrichtungen sind hauptsächlich für lokal begrenzte Gewebebehandlung zum Schließen von Wunden und dergleichen nützlich. Ausgedehntere Ereignisse wie etwa diffuses Sickern und das Abdichten von Gewebe, um Fluidaustritte zu verhindern, werden besser mit Spray-Applikatoren behandelt, von denen eine Reihe vorgeschlagen worden ist, die unterschiedlichen Komplexitätsgrad und unterschiedlichen Erfolg haben. Die meisten bekannten Vorschläge für Spray-Applikatoren, einschließlich der eigenen Erfindung der Anmelderin, die in der Patentanmeldung Nr. PCT/US99/04830 beschrieben ist, halten aufgrund der einem inneren Vermischen innewohnenden Schwierigkeiten an dem Prinzip des externen Vermischens fest. Das Problem der Abgabe eines rasch koagulierenden Stroms von vermischten Dichtungsmasse-Agenzien durch die engen Ventile und Öffnung, die in Spray-Spendern typischerweise verwendet werden, unter gleichzeitiger Verhinderung des Zusetzens und Unbrauchbarwerdens des Applikators ist beachtlich. Das Problem wird gesteigert, wenn man bedenkt, daß solche Applikatoren für gelegentlichen Gebrauch vorgesehen sind: Es kann sein, daß sie in kurzen Stößen von jeweils einigen Sekunden verwendet werden, dann weggelegt werden, um einige Minuten später wieder verwendet zu werden, was restlicher Dichtungsmasse reichlich Gelegenheit bietet, den Applikator zu verstopfen.
  • Capozzi et al., US-Patent Nr. 5 116 315 beschreibt einen Spray-Applikator, der ein Gemisch aus zwei Dichtungsmasse-Agenzien abgibt, wobei der Applikator mit auswechselbaren Spray-Öffnungen versehen ist, so daß dann, wenn sie mit Dichtungsmasse zugesetzt sind, der Benutzer die zugesetzte Öffnung entfernen und durch eine neue ersetzen kann. Das Auswechseln der zugesetzten Öffnungen ist lästig und kann während einer Operation schwierig und ungelegen sein. Fibrin-Dichtungsmassen können sehr rasch, innerhalb von Sekunden, koagulieren. Ein solcher Spray-Applikator kann sich also zwischen Anwendungen, wenn er für eine oder zwei Minuten weggelegt wird, leicht zusetzen. Das Erfordernis, die Spray-Öffnungen während eines chirurgischen Eingriffs auszuwechseln und Ersatzöffnungen zur Verfügung zu haben, kann ziemlich störend und impraktikabel sein.
  • Ferner wird das Moment der aus dem Applikator austretenden Spraytröpfchen von manuell auf die versprühte Flüssigkeit aufgebrachtem Druck abgeleitet. Selbstverständlich unterliegen der Druck, mit dem die Flüssigkeit auf die Spray-Öffnung aufgebracht wird, und somit das Moment, mit dem die Tröpfchen aus der Spray-Öffnung abgegeben werden, Änderungen, verursacht durch die Mechanik der Spendereinrichtung oder einfach durch die Unfähigkeit eines Bedieners, über einen Gesamtbereich einer manuellen Bewegung konstanten Druck aufzubringen. Mit den Spray-Applikatoren nach Capozzi ist es also schwierig, einen gleichmäßigen Spray zu erzeugen, der ein gleichbleibendes Spray-Muster hat. Es ist ferner schwierig, die Tröpfchen aus dem Applikator mit einem konstanten Moment abzugeben, wie dies für eine gleichbleibende Applikation von Materialien wie etwa einer chirurgischen Dichtungsmasse erwünscht wäre.
  • Vor der vorliegenden Erfindung bestand eine Lösung dieses Problem darin, die einzelnen Dichtungsmasse-Agenzien in überlappenden Spray-Mustern aufzubringen, mit der Absicht, daß sich die Agenzien in der Luft oder auf der Gewebeoberfläche vermischen. Beispielsweise beschreibt also Redl in dem US-Patent 4 359 049 einen Doppelspritzen-Gewebeklebstoff-Applikator zur Abgabe von zwei Klebstoff-Agenzien, wobei der Applikator eine Einmal-Mischnadel verwendet, um ein Dichtungsmasse-Gemisch in Form eines Flüssigkeitsstroms oder einer Serie von Tröpfchen abzugeben. Zur Abgabe eines Sprays zeigen die 4 und 5 bei Redl die Verwendung von zwei mit Druckgasströmen, die aus Auslässen 50, 51 im Bereich der Ventile 43, 44 von Förderkanälen 41, 40 austreten, die Klebstoff-Agenzien aus Spritzenkörpern 1 und 2 separat zuführen. (Siehe Spalte 3, Zeilen 45 bis 47). Zwei Spray-Muster werden erzeugt und "vereinigen sich" nach Redl "in einer Distanz von ungefähr 10 bis 20 cm unter rascher Bildung einer dünnen gleichmäßigen Klebstoffschicht auf der zu verklebenden oder abzudichtenden Oberfläche.", siehe Spalte 4, Zeilen 1-3.
  • US-A-5 665 067 beschreibt eine Vorrichtung zum Applizieren eines Mehrkomponenten-Gewebe-Klebstoffs. Separate Komponenten werden aus Spritzenkörpern über Komponenten-Förderkanäle Öffnungen zugeführt, wo die Komponenten in einem Gasstrom mitgeschleppt und vermischt werden, um einen Spray zu bilden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist entdeckt worden, daß Dichtungsmasse-Agenzien, die in separaten Sprays abgegeben werden, sich nicht effektiv vermischen. Anscheinend lagern sich die einzelnen Agenzien häufig auf einer Arbeitsoberfläche als einzelne oder isolierte Tropfen oder Tröpfchen ab, die unfähig sind, sich mit Tröpfchen des komplementären Agens zu vereinigen. Das Vermischen kann also unvollständig sein oder ist bestenfalls langsam. Eine weitere Schwierigkeit ist die des Aufrechterhaltens eines hohen Überlappungsgrads von räumlich getrennten Sprays. Außerhalb der Überlappungszone abgelagerte Tröpfchen werden mit dem komplementären Agens nicht vereinigt und sind deshalb nicht nützlich: Wertvolles Dichtungsmasse-Produkt wird vergeudet. Da die Agenzien nicht optimal vermischt werden, kann es der resultierenden Dichtungsmasse zusätzlich an Adhäsions- oder Kohäsionsfestigkeit mangeln.
  • Es besteht somit ein Bedarf für einen Dichtungsmasse-Spray-Applikator und für ein Verfahren zum Applizieren einer Mehragenzien-Dichtungsmasse, womit eine Vielzahl von Dichtungsmasse-Agenzien in einem effizient vermischten Zustand auf eine Arbeitsoberfläche, beispielsweise ein biologisches Gewebe, effektiv abgeben können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Spray-Applikator gemäß Anspruch 1 und eine Spray-Düsenanordnung zur Verwendung in einem Spray-Applikator gemäß Anspruch 28 bereitgestellt.
  • Die vorliegende Erfindung löst das Problem der Bereitstellung eines Dichtungsmasse-Spray-Applikators, der eine Vielzahl von Dichtungsmasse-Agenzien in einem effizient vermischen Zustand auf eine Arbeitsoberfläche, beispielsweise auf ein biologisches Gewebe, effektiv abgeben kann.
  • Nach einem Aspekt stellt die Erfindung einen Spray-Applikator für eine flüssige Dichtungsmasse bereit, die eine Vielzahl von Dichtungsmasse-Agenzien aufweist, von denen mindestens zwei zueinander komplementär sind und polymerisieren, wenn sie vermischt werden, wobei der Applikator aufweist: eine Dichtungsmasse-Abgabebahn, die in einer Abgabeöffnung endet, durch die hindurch die Dichtungsmasse-Agenzien abgegeben werden, und eine Gasmitschleppkammer, in der vermischte fluide Dichtungsmasse aus der Abgabeöffnung in einem Gasstrom zur Abgabe auf eine Arbeitsoberfläche mitgeschleppt wird. Bevorzugt kann eine retrograde Freimacheinrichtung betätigt werden, um auf die Dichtungsmasse-Abgabebahn zwischen Applikationen von Dichtungsmasse eine Saugkraft aufzubringen, um Klumpen aus der Bahn zu entfernen.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Sprühen von flüssigen Dichtungsmasse-Agenzien auf eine Arbeitsoberfläche beschrieben, das aufweist: Vermischen der flüssigen Dichtungsmasse-Agenzien im flüssigen Zustand und Abgeben des Flüssigkeitsgemischs in einen Gasstrom zur Feinverteilung der Flüssigkeit in Tröpfchen und Abgabe auf die Arbeitsoberfläche. Fakultativ kann das Verfahren einen Schritt des Freimachens durch Saugkraft zwischen Spray-Applikationen aufweisen, um unerwünschte Ablagerungen von Dichtungsmasse-Gemisch zu beseitigen.
  • Durch aktives Vermischen der Dichtungsmasse-Agenzien vor dem Sprühen kann die Erfindung gewährleisten, daß eine wirksame Dichtungsmasse-Zusammensetzung die Arbeitsoberfläche erreicht und die Ablagerung von unvermischten Agenzien vermieden wird. Ein solches aktives Vormischen ist auch nützlich zum Initiieren der Koagulation und ergibt somit einen schnell wirkenden Abdichtungsvorgang. Ferner wird Vergeudung durch Ablagerung von unvermischten Dichtungsmasse-Agenzien, die nicht zu der Dichtungsmasse koagulieren, auf der Arbeitsoberfläche vermieden.
  • Die Verwendung einer Druckgasquelle zum Treiben des Sprays erleichtert die Erzeugung eines Sprays mit konstante Geschwindigkeit für die gleichmäßige Applikation der Dichtungsmasse. Es ist schwierig, durch manuelles Aufbringen von Druck auf eine flüssige Dichtungsmasse, wie dies bei herkömmlichen Applikatoren wie etwa den von Capozzi beschriebenen erforderlich ist, einen gleichbleibenden Spray zu erhalten.
  • Bevorzugt, wenn auch nicht notwendigerweise, ist die Dichtungsmasse eine biologische Dichtungsmasse, beispielsweise ein Gewebe-Klebstoff und die Arbeitsoberfläche ist ein biologisches Gewebe, das einer Operation unterzogen wird. Die Dichtungsmasse-Agenzien weisen auf: ein erstes, strukturelles Agens, das imstande ist, ein Gel zu bilden und bevorzugt zu erstarren, und ein zweites, Aktivierungsagens, das eine solche Gelbildung und fakultativ ein solches Erstarren aktiviert. Stärker bevorzugt ist die Dichtungsmasse eine Gewebe-Dichtungsmasse, und das erste Agens weist Fibrinogen auf, und das zweite Agens weist einen Fibrinogenaktivator, insbesondere Thrombin oder ein Äquivalent davon auf, oder kann einen solchen erzeugen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine Möglichkeit, die Erfindung auszuführen, ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im einzelnen beschrieben, die eine oder mehrere spezielle Ausführungsformen der Erfindungen darstellen; die Zeichnungen zeigen in:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Dichtungsmasse-Spray-Applikators nach der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht entlang der Linie 2-2 von 1;
  • 3 eine Ansicht entlang der Linie 3-3 von 1 in verkleinertem Maßstab, die eine alternative Ausführungsform des Spray-Applikators zeigt;
  • 4 eine 3 ähnliche Ansicht, die eine andere Ausführungsform des Spray-Applikators zeigt;
  • 5 eine 1 ähnliche Ansicht, die noch eine weitere Ausführungsform des Spray-Applikators zeigt, der eine Vielzahl von Gas-Mundstücken hat;
  • 6 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Teilansicht noch einer weiteren Ausführungsform des Spray-Applikators;
  • 7 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des Spray-Applikators nach der Erfindung, der in Relation zu einer Arbeitsoberfläche gezeigt ist;
  • 8 eine Explosionsansicht einer Spray-Düsenanordnung, welche die einzelnen Elemente der Anordnung nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt, wobei die Spray-Düsenanordnung für den Gebrauch mit einem Applikatorkörper vorgesehen ist;
  • 9 eine Querschnittsansicht der Spray-Düsenanordnung von 8, auf einer Medianebene, wobei die Elemente zusammengebaut sind;
  • 10 eine Draufsicht auf einen Saugansatz, der ein Element einer Spray-Düsenordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 11 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 des Saugansatzes gemäß 10;
  • 12 eine rechtsseitige Endansicht des Saugansatzes gemäß 10;
  • 13 eine vergrößerte Ansicht eines Details von 12;
  • 14 eine distale Perspektivansicht des Saugansatzes von 10 in verkleinertem Maßstab;
  • 15 eine proximale Perspektivansicht des Saugansatzes von 10 in verkleinertem Maßstab;
  • 16 eine distale Perspektivansicht einer Spray-Ansatzplatte, die ein Element der Spray-Düsenanordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 17 eine proximale Perspektivansicht des Spray-Ansatzplattenelements gemäß 16;
  • 18 eine unterseitige Perspektivansicht von dem proximalen Ende eines Spray-Mundstücks, das ein Element der Spray-Düsenanordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 19 eine unterseitige Perspektivansicht von dem distalen Ende des Spray-Mundstücks gemäß 18;
  • 20 eine Endansicht, in der proximalen Richtung gesehen, des Spray-Mundstücks gemäß 18;
  • 20A eine schematische Endansicht, in der proximalen Richtung gesehen, einer alternativen Ausführungsform, wobei einem Spray-Mundstück Dichtungsmasse aus zwei Lumen zugeführt wird;
  • 21 eine Endansicht, in der distalen Richtung gesehen, eines Spray-Mundstücks gemäß 18;
  • 22 eine Draufsicht auf das Spray-Mundstück gemäß 18;
  • 23 eine unterseitige Perspektivansicht von dem distalen Ende einer Applikationsdüse, die ein Element der Spray-Düsenanordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 24 eine Querschnittsansicht von der linken Seite auf einer Mittelebene der Applikationsdüse gemäß 23;
  • 25 eine seitliche Perspektivansicht von oben in der distalen Richtung der Applikationsdüse gemäß 23;
  • 26 eine seitliche Perspektivansicht von dem proximalen Ende einer Abdeckung, die ein Element der Spray-Düsenanordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 27 eine seitliche Perspektivansicht in der proximalen Richtung der Abdeckung gemäß 26;
  • 28 eine Querschnittsansicht von der rechten Seite auf einer Mittelebene der Abdeckung gemäß 26;
  • 29 eine unterseitige Perspektivansicht einer Verteilereinheit, die ein Element der Spray-Düsenanordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 30 eine seitliche Perspektivansicht von oben auf die Verteilereinheit gemäß 29;
  • 31 eine seitliche Perspektivansicht in der proximalen Richtung einer Vakuumrohranordnung, die ein Element der Spray-Düsenanordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 32 eine unterseitige Perspektivansicht von einer Seite der Verteilereinheit gemäß 31;
  • 33 eine Perspektivansicht von oben auf ein Wechselventil, das ein Element der Spray-Düsenanordnung gemäß den 8 und 9 ist;
  • 34 eine unterseitige Perspektivansicht des Wechselventils gemäß 33;
  • 35 eine Seitenansicht in vergrößertem Maßstab einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die eine gasgetriebenes Scherspray-Einrichtung aufweist, wobei eine zu versprühende Flüssigkeit auf eine Scherplatte auftrifft und in einem Gasstrom mitgeschleppt wird; und
  • 36 eine seitliche Perspektivansicht, in der proximalen Richtung gesehen, der Scherspray-Einrichtung gemäß 35.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun auf die 1 und 2 der Zeichnungen Bezug genommen. Der gezeigte Dichtungsmasse-Spray-Applikator weist eine Spray-Haube 10 auf, die eine nach außen divergierende Spray-Kammer definiert. Die Spray-Haube 10 hat einen Gaseinlaß 12, eine Spray-Abgabemündung 14 und eine Öffnung 16 in ihrer oberen Wand, durch die hindurch sich ein Dichtungsmasse-Abgabelumen 18 erstreckt, das in einer Abgabeöffnung 19 endet. Die Abgabeöffnung 19 ist bevorzugt im Abstand von der Innenwand der Haube 14 etwas oberhalb der Mitte des Gaseinlasses 12 positioniert, so daß abgegebene Dichtungsmasse 21 in das Innerste des Gasstroms eintritt. Wie 2 zeigt, kann die Spray-Haube 10 fakultativ aus relativ gleitbaren überlappenden Flügeln gebildet sein, was ihr eine veränderbare Konfiguration verleiht.
  • Das Abgabelumen 18 kann beispielsweise das mit 106 bezeichnete Abgabelumen einer Ausführungsform eines Nicht-Spray-Applikators sein, wie er in der ebenfalls anhängigen internationalen Anmeldung Nr. PCT/US99/04830 gezeigt und beschrieben ist. (Das in dieser Anmeldung gezeigte Ansauglumen 110 wird in der hier beschriebenen Ausführungsform eines Spray-Applikator gemäß der Erfindung nicht verwendet.)
  • Der hier beschriebene neue Spray-Applikator kann auch ausgebildet sein, um auf die Arbeitsoberfläche eine Saugkraft aufzubringen, beispielsweise auf eine Weise, die mit der Lehre in der Anmeldung PCT/US99/04830 vergleichbar ist, die einen vorspringenden Saugansatz 306 mit einem ausfahrbaren Endbereich 314 verwendete. Ein solcher Ansatz ist bei der vorliegenden Erfindung insbesondere als ein Abstandshalter einsetzbar, um zu gewährleisten, daß ein Mindestabstand zwischen dem Luftstrom aus der Sprühvorrichtung und der Oberfläche des Gewebes des Patienten aufrechterhalten. Dies mindert die wohlbekannte Gefahr einer Gasembolie, die durch sich schnell bewegende Luft in zu großer Nähe zu Operationswunden verursacht werden kann.
  • Meine frühere Anmeldung PCT/US99/04830 beschreibt verschiedene Dichtungsmasse-Applikatoren, die einen Applikatorkörper aufweisen, der mit einem Paar von Spritzenreservoiren für zwei flüssige Dichtungsmasse-Agenzien versehen ist, die aus den Spritzenreservoiren durch manuellen Druck ausgestoßen werden, der auf einen triggerartigen Betätiger aufgebracht wird. Der Körper ist ferner mit einer Saugverbindung und einem manuell betätigbaren Ansaugsteuerventil versehen. Eine Reihe von Applikatorköpfen oder -düsen ist an dem Applikatorkörper anbringbar, um eine ausgewählte Funktionalität zu ermöglichen. Eine Mischdüse (oder ein Mischkopf) ermöglicht die Abgabe der zwei flüssigen Agenzien in eine Mischkammer, wo sie gründlich vermischt werden, und bildet einen Strom von Dichtungsmasse-Gemisch aus dem Applikator. Dieser Strom kann die Quelle eines Gemischs von Dichtungsmasse 21 sein, das sich gemäß der vorliegenden 1 in der Richtung des Pfeils 22 durch das Lumen 18 hindurch bewegt.
  • Eine bevorzugte Mischdüse ermöglicht ferner, daß der Bediener den Dichtungsmassestrom beendet und auf das Abgabelumen 106 oder 18 in einer Gegenrichtung eine Saugkraft aufbringt, wie in der beigefügten 1 durch einen Pfeil 24 gezeigt ist, um es von polymerisierter Dichtungsmasse und Schutt freizumachen. Die Technik kann als "retrogrades" Freimachen bezeichnet werden. Die Dichtungsmasse-Abgabebahn kann geeignet konfiguriert sein, mit einem sich nicht verkleinernden Querschnitt in der Freimachrichtung, um ein solches Freimachen zu erleichtern. Ein solcher Applikator, der mit einer Mischdüse versehen und mit der Möglichkeit des Freimachens durch Saugkraft ausgebildet ist, wird in der praktischen Anwendung der vorliegenden Erfindung bevorzugt.
  • Druckgas, das durch Pfeile 26 gezeigt ist, wird durch den Einlaß 12 eingelassen und bewegt sich allgemein in Richtung der Pfeile 26, um durch die Mündung 14 der Spray-Haube 10 auszutreten. Aus dem Lumen 18 austretende Dichtungsmasse-Tropfen 28 werden in dem Gasstrom 26 mitgeschleppt und verteilen sich fein zu Tröpfchen, um in einem wohldefinierten Spray 30 aus der Mündung 14 auszutreten.
  • Der Spray 30 kann während der Operation eines Tieres oder eines Menschen durch geeignete Positionierung und Bewegung des Spray-Applikators auf die Arbeitsoberfläche wie etwa biologisches Gewebe aufgebracht werden.
  • Da die Spray-Tröpfchen Dichtungsmasse aufweisen, die vor der Feinverteilung zu Tröpfchen gründlich vermischt worden ist, wird auf effiziente Weise eine Dichtungsmasse-Beschichtung hoher Güte auf die Arbeitsoberfläche aufgebracht. Bei sachgemäßer Anwendung kann im wesentlichen die gesamte versprühte Dichtungsmasse genutzt werden, wobei eine geringe oder keine Gefahr besteht, daß unvermischte Agenzien auf Gewebe aufgebracht werden. In Abhängigkeit von der Wirksamkeit ihrer Bestandteile koaguliert die Dichtungsmasse mehr oder weniger rasch, wobei ein gutes Deckvermögen und geringe Vergeudung eine ausgezeichnete Steuerung der Applikation von Dichtungsmasse ermöglichen. Die Steuerung von Vergeudung ist wichtig, da die Herstellung von Fibrin-Klebstoff teuer ist und es insbesondere im Fall eines Einzelspender- oder autologen Klebstoffs sein kann, daß nur einige cm3 verfügbar sind.
  • Sowohl die Gasgeschwindigkeit als auch die Rate der Dichtungsmasse-Abgabe werden durch geeignete Ventile und andere Steuerungskonstruktionen (nicht gezeigt) ohne weiteres gesteuert, was ein ausgezeichnetes Management der Güte des erzeugten Sprays und der Charakteristiken der auf die Arbeitsoberfläche aufgebrachten Dichtungsmasse-Schicht ermöglicht. Es kann also beispielsweise ein sehr feiner Nebel, der eine außerordentlich dünne Dichtungsmasse-Beschichtung ergibt, erzeugt werden, indem sorgfältig ein kleiner Tropfen Dichtungsmasse 21 in einen sich relativ schnell bewegenden Gasstrom abgegeben wird. Eine raschere Abgabe von Dichtungsmasse 21 oder eine langsamere Gasgeschwindigkeit oder beides vergrößert die versprühten Tröpfchen, was eine dickere Dichtungsmasse-Schicht an der Arbeitsoberfläche ergibt.
  • Da der Gasstrom 26 austretende Dichtungsmasse aus dem Lumen 18 weg transportiert, während sie noch flüssig ist, und die Außenseite des Lumens überstreicht, besteht kaum Gefahr einer äußeren Verschmutzung des Lumens 18 durch Akkumulationen von koagulierender Dichtungsmasse.
  • Zusätzlich ist es erwünscht, eine Verschmutzung der Mündung 14 durch mit Dichtungsmasse beladenem Spray durch geeignete Positionierung der Öffnung 19 und möglicherweise durch geeignete Wahl der Dimensionen der Haube 10 zu vermeiden. Es wird angenommen, daß die gleichmäßig gekrümmte Beschaffenheit der äußeren Oberfläche des Lumens 18 oder insbesondere seine kegelförmige oder kegelstrumpfförmige Gestalt die Entwicklung eines erwünschten Luftstroms und die "Zerstäubung" oder Feinverteilung der abgegebenen Flüssigkeit in winzige Tröpfchen unterstützt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dichtungsmasse-Sprüh-vorrichtungen, die sich auf die Abgabe von Dichtungsmasse-Agenzien unter Druck durch eine oder mehrere Düsen stützen, um der versprühten Flüssigkeit ein Moment zu erteilen, unterliegt die Sprühvorrichtung der vorliegenden Erfindung keinen Problemen in bezug auf Herablaufen und Nachtropfen, was durch den Gasstrom beseitigt werden kann. Das Ein- und Ausschalten des Gasstroms sollte mit der Abgabe von Dichtungsmasse aus dem Lumen 18 geeignet koordiniert werden, oder das Gas kann während eines chirurgischen Eingriffs kontinuierlich fließen, während von Zeit zu Zeit Dichtungsmasse-Spray in kurzen Stößen abgegeben wird. Die Verwendung eines retrograden Freimachens durch Saugkraft entfernt jegliche flüssige Dichtungsmasse, die eine Quelle eines solchen Nachtropfens sein könnte, aus dem Lumen 18, wodurch es zwischen dem jeweiligen Gebrauch in einem ursprünglichen Zustand verbleibt.
  • Wenn der Strom von vermischter Dichtungsmasse 21 aufhört, kann Restdichtungsmasse in dem Lumen 18 koagulieren und den Applikator zusetzen, wenn sie dort belassen wird. Mit Hilfe der Erfindung, die den in den oben genannten Anmeldungen beschriebenen neuen Applikator verwendet, kann der Bediener in Richtung des Pfeils 24 eine Saugkraft aufbringen, um das Lumen 18 von Restdichtungsmasse freizumachen. Bevorzugt erfolgt ein solches Aufbringen von Saugkraft sofort nach Beendigung der Abgabe von Dichtungsmasse, während die Restdichtungsmasse in dem Lumen 18 noch flüssig ist. Die sich nach unten verjüngende Gestalt des Lumens 18 erleichtert jedoch das Entfernen von Festsubstanzen, falls sich solche ablagern sollten.
  • Alternativ könnten das Lumen 18 und jedes andere Element, welches das Dichtungsmasse-Gemisch kontaktiert, für den Einmalgebrauch ausgebildet werden. Eine solche Möglichkeit des Einmalgebrauchs ist jedoch weniger erwünscht als das retrograde Freimachen durch Saugwirkung, ist lästig und mit dem häufigen Gebrauch des Spray-Applikators der Erfindung in einer Umgebung, in der ständig chirurgische Maßnahmen unter hoher Beanspruchung vorgenommen werden, nicht kompatibel.
  • Der Spray-Applikator von 1 liefert ein einziges kohärentes Muster des Sprays, der eine gute Feinverteilung von gut vermischten Dichtungsmasse-Tröpfchen aufweist.
  • Obwohl die Erfindung nicht auf die in der Zeichnung gezeigte spezielle Konfiguration beschränkt ist und andere geeignete Ausbildungen für den Fachmann ersichtlich sind, zeigen die 1 bis 4, daß die Abgabeöffnung 19 des Lumens 18 in der abstromseitigen Hälfte der Spray-Kammer 11, ungefähr auf einer Mittelachse 32 der Spray-Kammer 11 (1) oder ein wenig über der Mittelachse 32 angeordnet ist, um die Wirkung der Schwerkraft zu berücksichtigen (2 bis 4). Ferner ist die Öffnung 19 bevorzugt an der Aufstromseite der Mündung 14 positioniert und ragt nicht durch die Mündung 14, um die "Zerstäubung" oder gute Feinverteilung der Dichtungsmasse-Flüssigkeit zu kleinen Tröpfchen zu fördern. Außerdem ist das Lumen 18 bevorzugt unter einem Winkel zu der Durchflußrichtung des Gasstroms 26 angeordnet, so daß austretende Dichtungsmasse-Tropfen 28 ein signifikantes Bewegungselement in dieser Richtung haben und durch den Gasstrom von dem Lumen 18 weggezogen werden. In der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist also das Lumen 18 so angeordnet, daß es sich in der Richtung des Gasstroms 26 unter einem spitzen Winkel dazu erstreckt. Ein solcher spitzer Winkel ist bevorzugt im Bereich von ungefähr 30° bis ungefähr 60° zu der Mittelachse 32, stärker bevorzugt im Bereich von ungefähr 40° bis ungefähr 50°.
  • Die Haube 10 ist zwar ein erwünschtes Konstruktionsmerkmal, um das Führen des Gasstroms und die Steuerung des resultierenden Spray-Musters zu unterstützen; für den Fachmann versteht es sich jedoch, daß sie kein wesentliches Merkmal ist und daß der Gaseinlaß 12 oder ein anderes geeignetes Mundstück das Gas frei an dem Lumen 18 vorbei abgeben und Dichtungsmasse-Tropfen 28 zu einem gewünschten Spray feinverteilen kann.
  • Falls gewünscht, kann eine Umschaltsteuerung für den Gasstrom 26 vorgesehen sein, und in einer bevorzugten Ausführungsform ist diese Steuerung mit einer Saugsteuerungseinrichtung für den Applikator integriert, wodurch mit einer einzigen Manipulation der Gasdurchfluß beendet wird, wenn die Saugkraft aufgebracht wird. Alternativ kann der Gasstrom auf koordinierte Weise mit dem Abgabebetätiger gesteuert werden, so daß Gas nur dann strömt, wenn flüssige Dichtungsmasse aus dem Applikationslumen 18 ausgetrieben wird.
  • Der Gasstrom 26 kann von jeder geeigneten Quelle geliefert werden, beispielsweise von einer Druckluftversorgung eines Gebäudes, von Gasen, die üblicherweise in dem Operationssaal zur Verfügung stehen, von einem mehr oder weniger tragbaren Druckgasbehälter oder -zylinder oder in einer besonders erwünschten Ausführungsform für Anwendungen im Feld von einem kleinen Zylinder, der an oder in dem Spray-Applikator angebracht ist. Der Gasstrom ist bevorzugt rein, gefiltert und steril und kann Luft, Stickstoff, Kohlendioxid oder anderes Inertgas aufweisen oder kann einen Spezialgasstrom aufweisen, der beispielsweise mit Sauerstoff angereichterte Luft ist, oder führt Medikamente oder Konditionierungsmittel mit, die nicht ohne weiteres in den Dichtungsmasse-Strom einbringbar sind. Falls gewünscht, könnte der Gasstrom auch eine Temperaturregelung oder Feuchtigkeitssteuerng oder beides ermöglichen.
  • Die Gestalt der Mündung 14 der Spray-Haube 10 bestimmt gewöhnlich die Gestalt eines Spray-Musters, das auf eine ebene Oberfläche aufgebracht wird, die parallel zu der Mündung 14 oder im allgemeinen parallel zu der Mündung 14 angeordnet ist, wenn die Mündung 14 nicht planar ist. Die Gestalt der Mündung 14 wird also so gewählt, daß ein gewünschtes Spray-Muster gebildet wird. Wie gezeigt, hat die Spray-Haube 10 bevorzugt einen veränderbaren Kreisquerschnitt senkrecht zu dem Papier in 1 und ist also so gewählt, daß sie um die Mittelachse 32 im allgemeinen symmetrisch ist (wobei die Öffnung 16 und das Vorhandensein des Lumens 18 für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung ignoriert werden). Die Innenwände der Spray-Haube 10 sind ungefähr parabolisch, wobei angenommen wird, daß dies eine nützliche Gestalt zum Projizieren eines geeignet fokussierten Spray-Musters ist. Selbstverständlich ist der Winkel, unter dem sich das Spray-Muster 30 an seiner Quelle, dem Tröpfchen 28 oder dem Applikator 19, erstreckt, von einer Reihe von Faktoren bestimmt, einschließlich der speziellen Dimensionen der Spray-Haube 10 sowie der Geschwindigkeit des Gasstroms 26. Die Erfindung stellt also als ein fakultatives Merkmal eine Reguliereinrichtung für den Gasstrom 26 bereit, die es einem Bediener ermöglicht, die Breite des Spray-Musters 30 durch Erhöhen bzw. Senken der Gasdurchflußrate zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Das von der Spray-Haube 10 gemäß den 1 und 2 erzeugte ungefähr kreisförmige Spray-Muster ist eine nützliche Universalgestalt. Die 3 und 4 zeigen alternative Konfigurationen der Spray-Haube 10, wobei die Mündung 14 eine langgestreckte elliptische (3) oder rechteckige (4) Gestalt hat, die zum Erzeugen eines breiten Schwadens von Spray 30 nützlich ist. Weitere brauchbare Gestalten sind für den Fachmann ersichtlich.
  • In der Ausführungsform von 5 ist eine Vielzahl von Gas-Mundstücken um das Lumen 18 herum angeordnet. Die Mundstücke 12 haben sämtlich Austrittselemente (nicht gezeigt), so daß sie jeweils einen divergierenden Gasstrom ausstoßen, der typischerweise konisch ist, wobei die Gasströme auf der Achse 32 des Applikators konvergieren, wo sie auf Tröpfchen oder einen Strom eines Gemischs von Dichtungsmasse 21 auftreffen, der aus dem Lumen 18 abgegeben wird, so daß die Tröpfchen zu dem Spray-Muster 30 feinverteilt werden. Die Gas-Mundstücke 12 können in Kombination mit geeigneten Drücken gewählt werden, um einen Luftvorhang 34 um das Spray-Muster 30 herum zu bilden, der den Spray eingrenzt und das Muster definiert.
  • Die Anzahl von Gas-Mundstücken 12 kann im Bereich von drei bis zwölf oder sogar zwanzig oder mehr liegen, und fakultativ können sie von einem Fluidikmotor 36 angetrieben werden, der es ermöglicht, daß die Mundstücke einzeln der Reihe nach mit hoher Geschwindigkeit geschaltet werden, um ein gewünschtes Spray-Muster zu bilden oder um die Orientierung des Applikators zu kompensieren.
  • Wie oben erwähnt, ist die Dichtungsmasse bevorzugt eine Gewebe-Dichtungsmasse oder ein Gewebe-Klebstoff und weist zwei Komponenten oder Agenzien auf, von denen das eine Agens Fibrinogen enthält und das andere Agens Thrombin enthält oder erzeugen kann. Die Fibrinogen- und Thrombin-Agenzien können jeweils einzeln oder beide von gepoolten Seren, einem Einzelspender oder einer anderen Humanquelle abgeleitet sein oder können autolog sein, je nach den gültigen Vorschriften und Bedürfnissen oder Präferenzen des Patienten. Außerdem kann das Thrombin-Agens von tierischen Quellen abgeleitet sein, wobei Rinderthrombin handelsüblich ist und Schaf und Schwein mögliche alternative Quellen sind. Humanquellen werden jedoch bevorzugt, wobei Einzelspender- und autologe Quellen am meisten bevorzugt werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung von geeigneten Gewebe-Dichtungsmasse-Agenzien aus Blutplasma ist in den US-Patenten Nr. 5 226 877, 5 405 607 und 5 648 265 von Epstein beschrieben. Ein anderes Verfahren ist in der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 60/077 619 von Sierra beschrieben. Weitere Verfahren sind dem Fachmann bekannt.
  • Es ist zwar auf zwei Gewebe-Dichtungsmasse-Agenzien Bezug genommen worden; es versteht sich jedoch, daß drei oder mehr Agenzien verwendet werden könnten, um ein Gemisch aus Dichtungsmasse 21 bereitzustellen, und andere Agenzien wie etwa therapeutische Agenzien, Indikatormittel, Konditionierungsmittel oder sonstige Agenzien dem Strom von Dichtungsmasse-Gemisch zugegeben oder in diesen eingebracht werden können.
  • Die Erfindung ist zwar im Zusammenhang mit der Erzeugung eines Dichtungsmasse-Sprays durch Abgabe eines Dichtungsmasse-Gemischs in einen Druckgasstrom beschrieben worden; die Dichtungsmasse-Agenzien können jedoch unter Verwendung bekannter Abgabeeinrichtungen auch separat in den Druckgasstrom abgegeben werden. Man darf erwarten, daß die Feinverteilung und der Transport von zwei oder mehr flüssigen Agenzien in dem Gasstrom einen brauchbaren Vermischungsgrad ergeben, was vorteilhafte Ergebnisse an der Arbeitsoberfläche ermöglicht oder einfach eine angenehmere Art der Spray-Abgabe sein kann, die keinen zweckbestimmten Spray-Applikator mit Doppel-Sprühköpfen erfordert.
  • Wie 6 zeigt, kann ein Spray-Applikator gemäß der Erfindung als stutzenartiger Kopf oder eine solche Düse 50 ausgeführt werden, die in einigem Abstand an einem Applikatorkörper angebracht werden kann, wie dies in der oben genannten Anmeldung Nr. PCT/US99/04830 sowie in 7 (nachstehend erläutert) gezeigt ist, wobei der Applikatorkörper dazu dient, zwei Ströme von fluiden Dichtungsmasse-Agenzien an Leitungen 52 und 54 abzugeben, die zu einem Mischkopf 56 führen, wo die Agenzien vermischt und als ein Gemisch in das Lumen 18 abgegeben werden. Gas wild durch eine Leitung 58, die innerhalb der Vorrichtung verborgen sein könnte, von einer geeigneten Quelle, die ein in dem Applikatorkörper getragener kleiner Gasbehälter sein könnte, einem Gas-Mundstück 60 zugeführt. Das Gas-Mundstück 60 ist positioniert, um Dichtungsmasse aus einem Lumen 18 zu einem Spray 62 feinzuverteilen, wobei der Spray aus einer Spray-Düse 50 durch eine geeignet dimensioniert Spray-Öffnung 62 abgegeben wird. Obwohl dies nicht gezeigt ist, wird bevorzugt, eine geeignet geformte, becherartige Haube in der Spray-Düse 58 vorzusehen, deren Mündung mit der Spray-Öffnung 62 zusammentrifft und die eng um das Mundstück 60 und das Lumen 18 herum paßt.
  • Die Spray-Düse 50 hat einen vorstehenden Ansatz 66, der als ein Abstandshalter dient, um einen gewünschten Abstand von der Arbeitsoberfläche aufrechtzuerhalten. Der Ansatz 66 ist fakultativ mit einem ausfahrbaren Bereich 68 versehen, um diesen Abstand zu verändern. Eine Saugkraft kann durch eine Öffnung oder Öffnungen 70 in dem Ansatz 66 oder dem ausfahrbaren Bereich 68, falls vorhanden, aufgebracht werden, um die Arbeitsoberfläche zu präparieren.
  • 7 zeigt, wie ein Spray-Applikator des in 6 beschriebenen Typs in einem Doppelagenzien-Dichtungsmasse-Applikator verkörpert sein kann, dessen äußere Erscheinung wie die in 27 der Anmeldung Nr. PCT/US99/04830 ist. Die Spray-Düse 50 ist an einem Applikatorkörper 72 angebracht gezeigt, dessen innerer Mechanismus in dieser Anmeldung beschrieben ist und zwei spritzenartige Dichtungsmasse-Agenzien-Reservoire (hier nicht gezeigt) aufweist, aus denen eine Dichtungsmasse durch wiederholtes Drücken eines Auslösers 74 abgegeben wird. Bevorzugt sind die Dichtungsmasse-Agenzien-Reservoire nachfüllbar.
  • Ansaugen und retrogrades Freimachen werden durch einen Bedienungsknopf 76 bewirkt, wobei die Saugkraft von einer geeigneten externen Quelle über einen Saugadapter 78 geliefert wird. Der Bedienungsknopf 76 betätigt bevorzugt ein Saugventil, nicht gezeigt, welches die aufgebrachte Saugkraft und die Lüftung zur Atmosphäre ausgleicht, was eine genaue Steuerung der auf die Arbeitsoberfläche aufgebrachten Saugkraft zuläßt. Der Bedienungsknopf 76 hat bevorzugt eine Ruheposition, in der von dem Applikatorkörper 72 keine Saugkraft aufgebracht wird, eine Saugkraft-Aufbringposition, in der eine gesteuerte Saugkraft durch eine angebrachte Düsenanordnung auf eine Arbeitsoberfläche aufgebracht werden kann, und eine Freimach-Saugposition, in der eine Saugkraft auf eine Dichtungsmasse-Gemisch-Bahn in einer angebrachten Düsenanordnung aufgebracht werden kann.
  • Der Applikatorkörper 72 ist ausgebildet, um die eine oder andere von einer Reihe von austauschbaren Düsen aufzunehmen, die viele verschiedene Funktionen ermöglichen. Solche Düsen können eine Tröpfchendüse zur Abgabe von Tropfen oder eines Stroms von Dichtungsmasse aufweisen, wobei die Dichtungsmasse in der Düse aus den zwei Dichtungsmasse-Agenzien zusammengemischt wird, die in den Reservoiren in dem Applikatorkörper 72 enthalten sind. Solche Düsen sind in verschiedenen von den hier genannten ebenfalls anhängigen Anmeldungen beschrieben. Alternativ kann die Applikatordüse eine Spray-Düse aufweisen, die imstande ist, einen gesteuerten Dichtungsmasse-Spray abzugeben, wobei die Dichtungsmasse in der Düse aus den zwei Dichtungsmasse-Agenzien zusammengemischt wird, die in den Reservoiren in dem Applikatorkörper 72 enthalten sind. Eine weitere Alternative ist, daß die Applikatordüse eine Füllanordnung aufweist, aus der Vorräte der Dichtungsmasse-Agenzien in die Reservoire in dem Applikatorkörper 72 nachgefüllt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung stellt in bevorzugten Ausführungsformen auch Spray-Düsenanordnungen bereit, die zum Gebrauch mit dem Applikatorkörper 72 geeignet sind, und sie erstreckt sich auf einen Spray-Applikator, der eine Spray-Düsenanordnung aufweist, die an einem solchen Applikatorkörper angebracht ist.
  • Ein Zerstäubungs- oder Treibgas kann, falls gewünscht, von einem Applikator-eigenen Zylinder 82 bereitgestellt und von dem Auslöser 74, dem Bedienungsknopf 76 oder einem separaten Steuerungselement (nicht gezeigt) gesteuert werden. Der ausfahrbare Bereich 68 des Ansatzes 66 ist als ein Fühler wirksam und wird entlang einer Arbeitsoberfläche 80 gezogen oder bewegt, wobei ein gewünschter Abstand aufrechterhalten wird, während die Saugkraft durch die Öffnungen 78 die Arbeitsoberfläche präpariert, und der Spray 64 wird nach Wunsch aufgebracht. Alternativ können das Präparieren durch Saugkraft und das Aufbringen des Sprays abwechselnd angewandt werden.
  • Es wird nun auf die 8 und 9 Bezug genommen. Die gezeigte Spray-Düsenanordnung soll dann, wenn sie an einem Applikatorkörper wie etwa dem Applikatorkörper 72 angebracht ist, einen luftgetriebenen Spray-Applikator zur Abgabe eines Spray-Musters aus beispielsweise einem Gemisch aus zwei oder mehr Dichtungsmasse-Agenzien bilden, die in einer bevorzugten Ausführungsform Polymer und Aktivator-Agenzien einer Fibrin-Dichtungsmasse zum Einsatz bei chirurgischen Eingriffen sind. Die Spray-Düsenanordnung weist einen Saugansatz 100, eine Abdeckung 102 und eine Endplatte 104 auf die gemeinsam die hauptsächlichen äußeren Elemente der Anordnung aufweisen. Der Saugansatz 100 und die Abdeckung 102, die gemeinsam die äußeren Oberflächen der Spray-Düsenanordnung bilden, sind so ausgebildet und endbearbeitet, daß sie eine ästhetische und ergonomische äußere Gestalt und ein solches Gefühl an dem Applikatorinstrument ergeben, wenn die Spray-Düsenanordnung an einem Applikatorkörper wie etwa dem Applikatorkörper 72 angebracht ist. Ferner sind weitere nützliche funktionelle Charakteristiken vorgesehen, wie in der nachstehenden Beschreibung erläutert wird oder daraus ersichtlich ist. Die Endplatte 104 ist mit einer zusammenwirkenden Ausbildung an dem Applikatorkörper in Eingriff bringbar, um zuzulassen, daß die Spray-Düsenanordnung an dem Applikatorkörper sicher und lösbar anbringbar ist, um davon Dichtungsmasse-Agenzien zu erhalten und eine gesteuerte Saugwirkung zu ermöglichen.
  • In der Anordnung abgestützt sind ein Spray-Mundstück 106, eine Spray-Ansatzplatte 108, eine Applikationsdüse 110, eine Verteilereinheit 112, eine Vakuumrohranordnung 114 und ein Wechselventil 116, wobei das letztere Element proximal durch die Endplatte 114 vorspringt. Die Spray-Ansatzplatte 108 ist in ihrer Lage zwischen dem Saugansatz 100 und der Abdeckung 102 eingespannt und weist einen allgemein rautenförmigen flachen Bügel 118 und einen Druckluftadapter 120 auf. Der Bügel 118 paßt um ein Lumen 124 und ein Saugrohr herum und positioniert die Spray-Ansatzplatte 108 in der Spray-Anordnung. Der Luftadapter 120 bildet ein äußeres Anschlußstück für den Anschluß einer Druckluftleitung (nicht gezeigt.) Ein winkelförmiges Verbinderrohr 122, das beispielsweise aus Siliconkautschuk gebildet ist, transportiert Druckluft von dem Adapter 120 zu dem Spray-Mundstück 106.
  • Die Applikationsdüse 110 weist ein verjüngtes Lumen 124 auf, das zu der Verteilereinheit 112 paßt, um Dichtungsmasse-Gemisch daraus zu erhalten und die Dichtungsmasse in das Mundstück 106 abzugeben.
  • Die U-förmige, flexible Verteilereinheit 112 fördert die Dichtungsmasse-Agenzien von dem Applikator 72, vermischt sie und gibt das Dichtungsmasse-Gemisch in das Lumen 124 ab. Die Applikationsdüse 110 hat eine mit Flansch versehene Basisplatte 126, die mit einem Saugverbinder 128 versehen ist, wobei die Basisplatte 126 mit dem distalen Ende der Vakuumrohranordnung 114 in zusammenwirkendem Eingriff ist. Ein Saugrohr, das beispielsweise aus Polyethylen gebildet sein kann, führt dem Saugansatz 100 Saugkraft von der Öffnung 128 in der Ankerplatte 126 der Applikationsdüse 110 zu.
  • Eine Vakuumrohranordnung 114 ist mit der Endplatte 104 in zusammenwirkendem Eingriff, wobei die Endplatte 104 die Vakuumrohranordnung 114 abstützt und positioniert. Die Vakuumrohranordnung 114 wird ihrerseits zwischen den Armen der U-förmigen Verteilereinheit 112 aufgenommen und stützt die Verteilereinheit 112 ab. Die Vakuumrohranordnung 114 hat zwei innere Saugkanäle, die übereinander angeordnet sind, nämlich einen oberen Freimach-Saugkanal 132 und einen unteren Saugkraft-Aufbringkanal 134. Beide Saugkanäle 132 und 134 sind von außerhalb der Spray-Düsenanordnung durch eine zentrale Offnung 136 in der Endplatte 104 zugänglich, wo sie sich mit geeignet ausgebildeten Saugöffnungen oder Verbindern an dem Applikatorkörper 72 vereinen können und ihnen Saugkraft von einer Saugkraftquelle auf eine Weise zugeführt werden kann, die durch den das manuelle Saugkraft-Steuerventil 76 verwendenden Benutzer steuerbar ist.
  • Der Freimach-Saugkanal 132 kommuniziert mit einer Mischkammer 138 in der Verteilereinheit 112 und somit mit dem Lumen 124, das zur Aufnahme von Dichtungsmasse aus der Mischkammer 138 ausgefluchtet ist. Der Saugkraft-Aufbringkanal 134 kommuniziert mit dem Saugrohr durch die Saugöffnung 128 in der Ankerplatte 126, um durch den Saugansatz 100 Saugkraft auf eine Arbeitsoberfläche aufzubringen.
  • Das sich durch die Vakuumrohranordnung 114 bewegende Wechselventil 116 wirkt auf die flexible Verteilereinheit 112, um die Zufuhr von Dichtungsmasse-Agenzien aus dem Applikatorkörper 72 abzusperren und um die Mischkammer 138 mit dem Freimach-Saugkanal 132 zu verbinden, um das retrograde Freimachen des Lumens 124 und der Mischkammer 138 zuzulassen. Federn 140 spannen das Wechselventil 116 in eine Dichtungsmasse-Aufbringposition vor, in der die Verteilereinheit 112 offen ist, um Dichtungsmasse-Agenzien zu der Mischkammer 138 zu fördern. In dieser Position schließt das Wechselventil 116 das obere Ende der Mischkammer 138, so daß das Aufbringen von Saugkraft darauf verhindert wird.
  • Die Elemente des Saug- und Dichtungsmasse-Abgabesystem, das, wie gezeigt, aus der Verteilereinheit 112, der Vakuumrohranordnung 114, der Endplatte, dem Wechselventil 116 und den Federn 140 besteht, sind konstruktionsmäßig den entsprechenden Elementen einer Tröpfchen-Applikatordüse ähnlich, wie sie in der ebenfalls anhängigen Anmeldung Nr. PCT/US99/04830 der Anmelderin beschrieben ist, in der das hier als Vakuumrohranordnung 114 beschriebene Element als linke und rechte Zweischalengreifer 108 beschrieben sind. Die Abdeckung 102 ist ausgebildet, um die Funktionselemente zu umschließen und abzustützen. Die Elemente an der Abstromseite, der Saugansatz 100, das Spray-Mundstück 106, die Spray-Ansatzplatte 108 und die Applikationsdüse 110 sowie das Verbinderrohr 122 und das Saugrohr sind speziell zur Abgabe von Dichtungsmasse in Form von Spray ausgebildet, im Gegensatz zu der Abgabe eines Dichtungsmasse-Stroms oder von -Tröpfchen außerhalb der Applikatordüse.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung, nicht gezeigt, könnten diese abstromseitigen Elemente als eine separate Einheit hergestellt werden, um eine ohne weiteres abnehmbare Funktionseinheit zu bilden, die den Dichtungsmasse-Applikator zum Sprühen geeignet macht. Gleichermaßen könnte der Tröpfchen-Applikator der Hauptanmeldung entsprechend so ausgebildet werden, daß die Teile an der Abstromseite der Mischkammer 138 als eine abnehmbare Einheit hergestellt werden, so daß relativ kleine, austauschbare Einheiten gebildet werden. Die Ele mente an der Aufstromseite der Applikationsdüse 110 könnten in den Applikatorkörper 72 eingebaut werden, würden aber stärker bevorzugt als eine separate abnehmbare Einheit hergestellt werden, um das Nachfüllen des Applikatorkörpers 72 und Zugang zu inneren Elementen für Wartung und Auswechslung zu gestatten. Geeignet modifizierte Ausbildungen der Abdeckung 102, die Umschließungs- und Abstützungsfunktionen haben, sind für den Fachmann ersichtlich.
  • Es wird nun auf die 10 bis 15 Bezug genommen. Der Saugansatz 100 ist hohl und hat eine langgestreckte Konfiguration, die ausgebildet ist, um ihn an seinem proximalen Ende (dem in den 10 und 11 rechten Ende) an der Abdeckung 102 sicher anzubringen und um an seinem distalen Ende (dem in den 10 und 11 linken Ende) eine Saugkraft auf eine Arbeitsoberfläche aufzubringen. An seinem proximalen Ende hat der Saugansatz 100 ferner eine Sprühöffnung 137 zur Aufnahme des Spray-Mundstücks 106 und einen Ausschnitt 139 zur Aufnahme eines Druckluft-Adapterelements der Spray-Ansatzplatte 108.
  • An seinem distalen Ende hat der Saugansatz 100 eine Saugkraft-Aufbringöffnung 142, die im Inneren mit einer rohrförmigen Hülse 144 kommuniziert, in der das Saugrohr aufgenommen ist. An der Außenseite, an dem distalen, Saugkraft aufbringenden Ende ist der Saugansatz 100 mit langgestreckten, parallelen oberen und unteren Lippen 14G und 148 ober- bzw. unterhalb der Öffnung 142 ausgebildet, die in bezug auf die Lippen 14G und 148 ungefähr zentral angeordnet ist. Es versteht sich, daß die Saugöffnung 142 anstelle einer einzelnen zentral angeordneten Offnung eine Vielzahl von Öffnungen oder eine langgestreckte Öffnung aufweisen kann, die sich zwischen der oberen Lippe 14G und der unteren Lippe 148 befindet.
  • Zwischen den Lippen 14G und 148 weist der Saugansatz 100 einen Kanal 150 auf, der bewirkt, daß die Saugöffnung 142 hinter den Lippen 14G und 148 vertieft vorgesehen ist, um das Greifen von weichen oder losen Arbeitsoberflächenelementen, beispielsweise von während der Operation freigelegtem Gewebe, zu verhindern, was passieren könnte, wenn die Saugöffnung 142 blockiert würde. Seitliche Austrittsöffnungen 152 (15) erleichtern den Durchtritt von Arbeitsoberflächenflüssigkeiten zu der Saugöffnung 142 und tragen ferner dazu bei, ein Greifen zu verhindern. Bevorzugt sind die an dem distalen Ende befindlichen Elemente des Spray-Ansatzes 100 gleichmäßig konturiert und endbearbeitet, so daß sie eine hochwertige Sonde ergeben, die für den Eingriff mit und die Bewegung über chirurgisches Gewebe ohne scharfe Kanten, Ecken oder Formnähte geeignet ist, die empfindliches Gewebe beschädigen oder verschieben oder Infektionen auslösen könnten. Die Lippen 146 und 148 sind in den 10, 11 und 15 zwar als im wesentlichen gerade gezeigt, sie können jedoch, falls gewünscht, sanft gekrümmt sein, insbesondere in Richtung ihrer Enden, wo sie sich in den Körper des Saugansatzes 100 verlaufen.
  • An seinem proximalen Ende und an seiner oberen Oberfläche hat der Spray-Ansatz 100 eine aufrechte Verkleidung 154, die zentral mit der Sprühöffnung 137 ausgebildet ist und eine solche Gestalt hat, daß sie sanft in die Abdeckung 102 übergeht. Eine kleine halbkreisförmige Wand 156 steht von der unteren Oberfläche des Spray-Ansatzes 100 nach unten vor und definiert den Ausschnitt 139, der den Druckluftadapter aufnimmt. Drei Arretierstifte 158 mit Querausbildungen, wie sie beispielsweise in der vergrößerten Ansicht von 13 gezeigt sind, werden in zusammenwirkenden Öffnungen in der Abdeckung 102 aufgenommen, so daß der Spray-Ansatz 100 und die Abdeckung 102 sicher zusammengebaut werden können. Widerlager 160 können fakultativ vorgesehen sein, um das Spray-Mundstück 106 in der Sprüheröffnung 137 zu führen und abzustützen.
  • Die Länge des Spray-Ansatzes 100 wird so gewählt, daß sich ein gewünschter Abstand des Spray-Mundstücks 106 von der Arbeitsoberfläche ergibt, so daß der Spray-Ansatz 100 als ein Abstandshalter sowie als ein Saugkraft-Applikator wirksam ist. Außerdem erhöht die Abstandshalterfunktion des Spray-Ansatzes 100 die Sicherheit des Patienten, indem der Luftstrom aus dem Spray-Mundstück 106 in einem sicheren Abstand von dem empfindlichen Gewebe des Patienten gehalten wird, das durch unangemessenen Luftdruck verletzt werden könnte.
  • Wie nun die 16 und 17 zeigen, ist der Bügel 118 der Spray-Ansatzplatte 108 ausgebildet, um durch die Abdeckung 102 gut sitzend in dem Saugansatz 100 eingespannt zu werden, und hat einen U-förmigen Ausschnitt 162 zur Aufnahme des Dichtungsmasse-Abgabelumens 124 und des Saugrohrs 130, die beide durch den Bügel 118 verlaufen. Der Luftadapter 120 ist im allgemeinen becherförmig und steht durch den Ausschnitt 139 in dem Saugansatz 100 nach außen vor, wo er mit einem Standardanschlußstück 164 zur Aufnahme eines elastischen Luftschlauchs versehen ist. Im Inneren der Spray-Düsenanordnung weist der Luftadapter 120 einen Nippel 166 zur Aufnahme des Verbinderrohrs 122 auf. Kleine Streben 168 zwischen dem Bügel 118 und dem Adapter 120 sorgen für eine Abstützung und für Steifigkeit, und eine rechteckige Öffnung 170 in dem Bügel 118 erleichtert die Formbarkeit.
  • Die Spray-Ansatzplatte 108 ist, insbesondere im Hinblick auf die Gestalt des Bügels 118, so ausgebildet, daß sie einen Außenumfang hat, der eng in das proximale Ende des Spray-Ansatzes 100 paßt, wodurch eine Schließplatte für den Spray-Ansatz 100 gebildet ist. Die Spray-Ansatzplatte 108 ist mit der Innenkonstruktion des Spray-Ansatzes 100, insbesondere innerhalb der Verkleidung 154 und des Ausschnitts 139, in Eingriff, so daß sie sicher sitzt und eine feste und robuste Anlagefläche für den Eingriff mit der Abdeckung 102 bildet.
  • Es wild nun auf die 18 bis 22 Bezug genommen. Das Spray-Mundstück 106 weist einen allgemein zylindrischen Spray-Körper 172 auf, der eine proximale Endwand 173 und eine außen konische distale Düse 174 hat. Die Unterseite des Spray-Körpers 172 hat eine flach vertiefte, gekrümmte Ausnehmung 176 zur Aufnahme des Saugrohrs (18). Eine langgestreckte Offnung 178 ist in der oberen Wand des Spray-Körpers 172 ausgebildet, und eine Aussparung 180 ist in der Endwand 173 zur Aufnahme und Positionierung des Lumens 124 gebildet (19). Prismenförmige Flügel 182 erstrecken sich auf jeder Seite der Öffnung 178 und sind mit der zusammenwirkenden Ausbildung innerhalb der Verkleidung 154 an dem Saugansatz 100 in engem Eingriff, um das Spray-Mundstück 106 in seiner Lage zu arretieren. Ein mit Flansch versehener Verbinder 184 steht von der unteren Seite des Spray-Körpers 172 radial vor, um das andere Ende des angeschlossenen Rohrs 122 aufzunehmen und dem Spray-Mundstück 106 aus dem Luftadapter 120 Druckluft zuzuführen.
  • Im Inneren hat der Spray-Körper 172 eine Spray-Kammer 186 (22), die das Spray-Volumen definiert, in dem der Spray seinen Ursprung hat, und die sich in eine Mündung 187 an der distalen Düse 174 öffnet. Die Spray-Kammer 186 verjüngt sich in der proximalen Richtung, um die Ausbildung eines divergierenden oder konischen Sprays zu fördern. Der Verjüngungsgrad steht mit dem gewünschten Spray-Muster und der Länge des Saugansatzes 100 in Beziehung, die den Abstand des Sprays des Mundstücks 106 von der Arbeitsoberfläche steuert. Der Querschnitt des Spray-Musters ist ferner weitgehend von der Querschnittsgestalt der Spray-Kammer 186 bestimmt, insbesondere an der Mündung 192 der Spray-Kammer 186, die in der gezeigten Ausführungsform kreisförmig ist. Ein Luftkanal 188 durchsetzt den Verbinder 184 und die Endwand 173, um sich in eine Öffnung 190 zu öffnen, die in der Mitte der Endwand 173 in der Spray-Kammer 186 angeordnet ist. Das Lumen 124 ist in den 20 und 22 in Strichlinien gezeigt und endet unmittelbar oberhalb der Öffnung 190.
  • Falls gewünscht, kann der Spray-Körper 172 eine variable Konfiguration (nicht gezeigt) haben, beispielsweise kann er teleskopisch sein, um es einem Benutzer zu ermöglichen, den Konuswinkel des erzeugten Spray-Musters zu ändern. Es kann also ein breiterer Spray mit einem größeren Konuswinkel erzeugt werden, indem die Mündung 175 des Spray-Körpers 172 vergrößert oder indem der Spray-Körper 172 verkürzt wird, um die Mündung 175 näher an die Endwand 173 heranzubringen. Ein Betätigungselement wie etwa ein Knopf, eine Scheibe oder ein Hebel kann vorgesehen sein, um es einem Benutzer zu ermöglichen, eine solche Änderung zu bewirken.
  • Ferner kann die Spray-Kammer 186 eine Gestalt haben, die von der gezeigten zylindrischen Gestalt verschieden ist. Beispielsweise kann die Spray-Kammer 186, anstatt einen Kreisquerschnitt zu haben, eine elliptische oder andere Querschnittsgestalt haben, wie vorstehend beschrieben wurde oder für den Fachmann anderweitig ersichtlich ist. Außerdem ist zwar nur ein zentral angeordnetes Mundstück oder eine solche Öffnung 190 gezeigt; falls gewünscht, könnte jedoch eine Vielzahl von Öffnungen verwendet werden, vorausgesetzt, daß ein einzelner Gasstrom aus der Spray-Kammer 186 austritt.
  • Es wird auf die alternative Ausführungsform Bezug genommen, die in 20 gezeigt ist. Zwei Lumen 124 geben die Dichtungsmasse-Agenzien separat an die Spray-Kammer 186 ab zur Abgabe als ein Einzelstrom von Spray, der in dem aus der Gasöffnung 190 austretenden Gasstrom mitgeschleppt wird. Bevorzugt haben die Lumen 124 Düsen 125, die ausreichend voneinander beabstandet sind, um eine Kontaminierung des einen Lumens mit einem Dichtungsmasse-Agens von dem anderen Lumen zu verhindern, was ein Zusetzen verursachen könnte, die jedoch ausreichend nahe beieinander sind, um die Erzeugung von einer oder mehreren separaten Zonen eines einzelnen Dichtungsmasse-Agens zu vermeiden. Stärker bevorzugt sind die Lumen 124 etwa wie in 20A gezeigt angeordnet, wobei beide Düsen 125 ein wenig oberhalb der Öffnung 190 positioniert und ausreichend nahe beieinander sind, so daß Flüssigkeitstropfen und -ströme aus den zwei Lumen sich vereinigen und zu einem Tröpfchen-Gemisch 127 zusammenfließen, während sie sich abwärts bewegen, unter der Annahme, daß der Spray-Applikator in einer aufrechten Position gehalten wird, wobei die Lumen 124 die gezeigten Orientierungen haben. Wenn dies der Fall ist, kann man erwarten, daß der Grad der Vereinigung oder des Zusammenfließens der zwei Flüssigkeiten von der Geschwindigkeit des aus der Öffnung 190 austretenden Gasstroms abhängt.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Vorrichtungs- oder Elementgröße beschränkt. Eine Ausführungsform des Spray-Mundstücks oder der Spray-Haube 10, die zum Gebrauch mit einem chirurgischen Dichtungsmasse-Applikator geeignet ist, der eine Körperlänge (ohne die Spray-Düsenanordnung) von ungefähr 15 cm (6 in.) hat, hat an der Mündung 14 einen Durchmesser von ungefähr 5 mm (0,2 in.), wobei die anderen Dimensionen ungefähr proportional dazu sind.
  • Es wird nun auf die 23 bis 25 Bezug genommen. Das Lumen 124 erstreckt sich von der Basisplatte 126 der Applikationsdüse 110 nach unten. Nach oben kommuniziert das Lumen 124 mit der Mischkammer 138 in der Verteilereinheit 112. Der Saugverbinder 128 steht von der Unterseite der Basisplatte 126 zur Aufnahme des Saugrohrs 130 nach unten vor und steht von der Basisplatte 126 zum Anschluß an den Saugkraft-Aufbringkanal 134 der Vakuumrohranordnung 114 nach oben vor. Brücken 196 erstrecken sich auf jeder Seite des Saugverbinders 128 nach oben zum Rasteingriff mit der zusammenwirkenden Ausbildung an der Vakuumrohranordnung 114. Sich distal erstreckende Haken (nicht mit Bezugszeichen versehen) an der Vakuumrohranordnung 114 rasten unter Ausnehmungen 198 auf jeder Seite des Lumens 124 ein. Die Applikationsdüse 110 wird also an der Vakuumrohranordnung 114 sicher angebracht, um auf eine Weise, die in Verbindung mit dem in der ebenfalls anhängigen Anmeldung PCT/US99/04830 gezeigten Tröpfchen-Applikator im einzelnen beschrieben ist, Dichtungsmasse und Saugkraft von dort zu erhalten.
  • Die Abdeckung 102 ist zur Aufnahme der Applikationsdüse 110, der Verteilereinheit 112 und der Vakuumrohranordnung 114, die zu einer Einheit zusammengebaut sind, ausgebildet, wobei die Einheit fakultativ an der Platte 104 zum Zusammenbau mit der Abdeckung 102 angebracht werden kann. An der Außenseite hat die Abdeckung 102 eine Gestalt mit gleichmäßigen und ästhetischen Konturen und ist endbearbeitet, so daß sie von den meisten Benutzern ohne weiteres zwischen dem Daumen und Zeigefinger gegriffen und gehandhabt werden kann und die eben beschriebenen Funktionselemente der Spray-Düsenanordnung umschließt und abstützt. Nützliche Merkmale in dieser Hinsicht sind eine obere Abflachung 200 mit begrenztem seitlichem Ausmaß und angrenzende Seitenflächen 202, die zu der Abflachung 200 unter einem Winkel angeordnet sind.
  • Im Inneren hat die Abdeckung 102 eine geeignete Stützkonstruktion wie etwa Rippen 204, um mit der Vakuumrohranordnung 114 und den daran angebrachten Elementen in Eingriff zu gelangen und diese zu positionieren. Eine flache distale Endwand 206 paßt genau zu der Spray-Ansatzplatte 108 und hat kleine Außenumfangsöffnungen 208, welche die Stifte 158 aufnehmen, die proximal von dem Saugansatz 100 vorstehen, so daß zugelassen wird, daß die Abdeckung 102 durch geeignete Befestigungsmittel sicher an dem Saugansatz 100 angebracht wird, wobei die Spray-Ansatzplatte 108 in ihrer Lage eingespannt und das Spray-Mundstück 106 in seiner Position in der Verkleidung 154 arretiert wird. Die Anbringung der Abdeckung 102 an dem Saugansatz 100 wird zweckmäßigerweise vor der Montage der Vakuumrohranordnung 114 und ihrer zugehörigen Elemente in der Abdeckung 102 vorgenommen.
  • Eine große zentrale Öffnung 208 in der Endwand 206 ermöglicht Zugang zu dem Spray-Mundstück 106 über den Ausschnitt 139 in der Spray-Ansatzplatte 108. Die Unterseite der Basisplatte 126 liegt auf dem Bügel 118 der Spray-Ansatzplatte 108, wobei sich das Lumen 124 und der Saugverbinder 128 mit dem daran angebrachten Saugrohr 130 durch die Öffnung 208 und den Ausschnitt 139 erstrecken. Das Lumen 124 erstreckt sich nach unten in die Spray-Kammer 186 des Spray-Mundstücks 106, um Dichtungsmasse an diese abzugeben, während gleichzeitig das Saugrohr eine Saugkraft auf die Saugöffnung 142 an dem distalen Ende des Saugansatzes 100 aufbringt.
  • Ein aus der Öffnung 190 austretender Druckluftstrom schleppt aus dem Lumen 124 abgegebene Dichtungsmasse mit und erzeugt einen Dichtungsmasse-Gemisch-Spray, der aus dem Spray-Mundstück 106 austritt, mit einem Muster, das von der Innengeometrie des Spray-Mundstücks 106 bestimmt ist. Falls gewünscht, kann ein Druckluftbetätiger (nicht gezeigt) mit der Betätigung des Dichtungsmasse-Applikators gekoppelt sein, um während der Dichtungsmasse-Abgabe die Abgabe von Luft zu ermöglichen und diese abzubrechen, wenn die Dichtungsmasse-Abgabe beendet wird.
  • Die 29 bis 34 zeigen weitere Einzelheiten bestimmter Komponenten der Spray-Düsenanordnung, nämlich die Verteilereinheit 112, die Vakuumrohranordnung 114 und das Wechselventil 116. Diese Komponenten haben im allgemeinen eine ähnliche Ausbildung und Funktion wie die entsprechenden Komponenten, nämlich die Verteilereinheit 102, der Zweischalengreifer 108 und das Wechselventil 54, die in meiner Anmeldung Nr. PCT/US99/04830 im einzelnen beschrieben sind, unterscheiden sich jedoch von den entsprechenden Komponenten in bezug auf bestimmte Einzelheiten, wie aus den jeweiligen Figuren ersichtlich ist.
  • Wie beispielsweise die 29 und 30 zeigen, hat also die Mischkammer 138 der Verteilereinheit 112 im Schnitt eine allgemein rechteckige äußere Gestalt und ist so konfiguriert, daß sie mit der Basisplatte 126 der Applikationsdüse 110 genau zusammenpaßt (siehe 25).
  • Wie unter Bezugnahme auf die 31 bis 32 ersichtlich ist, ist die Vakuumrohranordnung 114 so konfiguriert, daß sie in einem Stück anstatt in zwei Hälften geformt werden kann, hat eine modifizierte, mit der Verteilereinheit in Eingriff gelangende Ausbildung, die allgemein bei 210 gezeigt ist, um die Anbringung und Positionierung der Verteilereinheit 112 zu erleichtern, und hat eine Anzahl von Längsrippen wie etwa 212, welche die Verteilereinheit 112 verstärken und an der Endplatte 104 positionieren, so daß eine stabile Ausbildung erhalten wird.
  • Wie unter Bezugnahme auf die 33 bis 34 ersichtlich ist, hat das Wechselventil 116 einen proximalen Ansatzbereich 214, der als ein stoßdämpfender Puffer wirksam ist und einen wirksamen Endanschlag bildet. Seitliche Stäbe 216 tragen die Druckfedern 140, welche das Wechselventil 116 in der distalen Richtung federnd vorspannen. Exzenterelemente 218, mit denen die zusammenwirkende Ausbildung in dem Applikatorkörper in Eingriff gelangt, um das Wechselventil 116 distal vorwärtszubewegen, sind durch eine Gabel 220 verbunden, um die Konstruktionssteifigkeit zu verbessern.
  • Weitere funktionelle und bauliche Einzelheiten dieser und anderer Komponenten der Spray-Düsenanordnung sind aus den Zeichnungen ersichtlich.
  • Die verschiedenen Komponenten der in den 8 bis 34 gezeigten Spray-Düsenanordnung sind zum Formen aus synthetischen Kunststoffen geeignet, und zwar in den meisten Fällen einstückig, wie dies für die gegebene Komponente gezeigt ist. Einige Beispiele von geeigneten synthetischen Kunststoffen sind: ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) medizinischer Güte, das beispielsweise von Bayer AG unter dem Warenzeichnen LUSTRAN erhältlich ist und das für den Saugansatz 100, die Abdeckung 102, das Spray-Mundstück 106 und die Spray-Ansatzplatte 108 verwendet werden kann; Polycarbonat medizinischer Güte, das beispielsweise von Bayer AG unter dem Warenzeichen MAKROLON erhältlich ist und das für die Endplatte 104, die Vakuumrohranordnung 114 und das Wechselventil 116 verwendet werden kann; und Silicon medizinischer Güte, das beispielsweise von Dow unter dem Warenzeichen SILASTIC oder von Bayer AG unter dem Warenzeichen BAYSILONE erhältlich ist und das für die Verteilereinheit 112 verwendet werden kann und bevorzugt eine Durometerhärte von 40 bis 60 (Shore A) hat. Weitere mögliche Materialien und Möglichkeiten der Herstellung der Komponenten sind für den Fachmann ersichtlich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der in den 35 bis 36 beispielhaft gezeigt ist, wird eine gasgetriebene Spray-Vorrichtung bereitgestellt, die aufweist: eine Flüssigkeitsabgabeöffnung, welche eine Quelle von zu versprühender Flüssigkeit bildet, eine Scherplatte und ein Gas-Mundstück, um einen Trägergasstrom zu bilden, wobei die Flüssigkeit aus der Flüssigkeitsabgabeöffnung abgegeben werden kann, um auf die Scherplatte aufzutreffen, und der Gasstrom in Relation zu der Scherplatte angeordnet ist, um Flüssigkeitströpfchen in einem Spray von der Scherplatte weg zu transportieren. Bevorzugt wird die abzugebende Flüssigkeit oder anderes abzugebendes Material unter Druck aus einem Lumen in Richtung zu der und auf die Scherplatte über einen Spalt abgegeben, durch den hindurch ein Gas-Luft-Strom fließt. Bevorzugt ist ferner das Lumen so orientiert, daß die Richtung der Fluidabgabe eine signifikante Komponente in der Richtung des Gasdurchflusses hat.
  • Wie nun unter Bezugnahme auf die gasgetriebene Scherspray-Vorrichtung gemäß den 35 bis 36 ersichtlich ist, ist ein Abgabelumen 300 angeordnet, um eine flüssige Dichtungsmasse 301 oder eine andere versprühbaren Flüssigkeit als Tröpfchen oder kontinuierlichen Strom nach unten über ein Gas-Mundstück 302 abzugeben. Es versteht sich, daß das Lumen 300 das Lumen 18 oder das Lumen 124, die oben beschrieben wurden, sein könnte, aus dem ein Strom von Dichtungsmasse-Agenzien-Gemisch durch einen Handapplikator abgegeben werden kann, und daß das Gas-Mundstück 302 eine Alternative zu dem oben gezeigten Spray-Mundstück 106 ist.
  • Das Gas-Mundstück 302 hat eine weggeschnittene Mündung 304, die von zurückgesetzten Schultern 306 definiert ist, die das Lumen 300 umfassen und abstützen, und endet proximal in einer Scherplatte 308. Das Gas-Mundstück 302 hat eine hohle Innenkammer 310, die mit einer Gasquelle kommuniziert, die einen Gasstrom 312 erzeugen kann, der an der Düse 314 des Lumens 300 vorbei fließt. Eine proximal sich verjüngende Aussparung 316, die in dem Boden der Kammer 308 definiert ist, führt zu der Scherplatte 308. Die Scherplatte 308 weist auf: eine Auftreffoberfläche 318, eine proximale Fläche 320 unter einem relativ großen spitzen Winkel dazu oder ungefähr senkrecht dazu und eine scharfe Scherkante 322, die dort definiert ist, wo sich die Auftreffoberfläche 318 und die Fläche 320 treffen. Das Lumen 300 ist bevorzugt so orientiert, daß es austretende Dichtungsmasse 301 derart leitet, daß diese direkt auf die Scherkante 322 auftrifft oder alternativ auf die Scherplatte 308 auftrifft. Im Gebrauch kann der genaue Auftreffpunkt in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Abgabe von Dichtungsmasse 301 und der Geschwindigkeit des sich in Querrichtung bewegenden Gasstroms 312 variieren. Alternativ zu der Abgabe eines Dichtungsmasse-Agenzien-Gemischs aus dem Lumen 300 könnte eine einzelne flüssige Dichtungsmasse oder ein einzelnes Dichtungsmasse-Agens abgegeben werden, oder eine Vielzahl von Lumen 300, die eine Vielzahl von Dichtungsmasse-Agenzien oder andere flüssige Agenzien abgeben, könnte auf die Scherplatte 308 gerichtet sein.
  • Aus dem Lumen 300 abgegebene Dichtungsmasse 301 trifft auf die Oberfläche 318 auf und wird durch das Abgabemoment und durch den Gasstrom 312 über die Scherkante 322 getrieben. Die kombinierte Wirkung von Scherkante 322 und Gasstrom 312 bricht den Dichtungsmasse-Strom in Tröpfchen auf, die in den Gasstrom 312 feinverteilt werden, wie schematisch durch Pfeile 324 gezeigt ist, so daß der gewünschte Spray erzeugt wird. Die Scherplatte 302 stoppt den Fluß in Abwärtsrichtung, dünnt die Dichtungsmasse aus und positioniert sie so, daß der Gasstrom 312 die ausgedünnte Schicht von Dichtungsmasse oder anderer Flüssigkeit so antreiben kann, daß sie von der Scherplatte 308 zu einem feinen Spray abgeschert wird.
  • Die Scherplatte 308 unterstützt die Zerstäubung von Dichtungsmasse-Agenzien und ermöglicht die Erzeugung eines wirksamen Sprays mit relativ hohen Dichtungsmasse-Abgabegeschwindigkeiten, bei denen der Dichtungsmasse-Strom anderenfalls durch den Gasstrom unter Vermeidung einer Zerstäubung hindurchgehen könnte, wenn die Scherplatte 308 nicht vorhanden wäre.
  • Die durch die zurückgesetzten Schultern 306 gebildete weggeschnittene Konfiguration der Vorrichtung ist wertvoll, da sie dem Benutzer volle Sicht der Düse 314 des Lumens 300 gewährt sowie Zugang zu ihr ermöglicht, um erforderlichenfalls Verstopfungen zu beseitigen.
  • Die Lumendüse 314 ist zwar in dem Gasstrom 312 angeordnet gezeigt; sie könnte jedoch außerhalb des Gasstroms angeordnet sein und Flüssigkeit in den Gasstrom abgeben. Gleichermaßen könnte die Scherplatte 308 oder der Austritt von der Scherplatte 308 außerhalb des Gasstroms angeordnet sein, und der Gasstrom könnte so angeordnet sein, daß er die aus der Scherplatte 308 austretenden Fluidtröpfchen mitschleppt.
  • Eine solche gasgetriebene Scherspray-Vorrichtung ist zum Zerstäuben von makromolekularen Fluiden besonders nützlich, beispielsweise von Dichtungsmassen, die Fibrin-Dichtungsmassen aufweisen, deren dynamische Rheologie die Zerstäubung behindert. Erhebliche Kräfte an der Scherplatte, die auf die kohäsiven großen Moleküle der Dichtungsmasse positiv wirken, tragen dazu bei, die Flüssigkeit zum Zweck der Feinverteilung in feine Partikel aufzuteilen. Andere Flüssigkeiten können unter Verwendung einer solchen gasgetriebenen Scherspray-Vorrichtung vorteilhaft versprüht werden, beispielsweise Farben, Beschichtungen und dergleichen, wie für den Fachmann ersichtlich ist.
  • Vorstehend sind zwar beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden; es versteht sich jedoch, daß verschiedene Modifikationen für den Durchschnittsfachmann ersichtlich sind.

Claims (31)

  1. Spray-Applikator zum Versprühen eines flüssigen (Gewebe-)Klebstoffes bzw. eines flüssigen Verbandes bzw. einer flüssigen Dichtungsmasse, welcher bzw. welche wenigstens zwei Klebstoff- bzw. Verbands- bzw. Dichtungsmassen-Agenzien umfaßt, welche imstande sind, zu gerinnen bzw. zu koagulieren, wenn sie zusammengemischt werden, wobei der Applikator folgendes umfaßt: a) ein Spray-Volumen; b) eine Klebstoff-Zuführungsleitung (18, 124), welche sich von einzelnen Quellen des jeweiligen Klebstoff-Agens zum Spray-Volumen hinerstreckt und eingerichtet ist, die wenigstens zwei Klebstoff-Agenzien zu mischen, um einen gemischten Klebstoff (21) bereitzustellen und um den gemischten Klebstoff dem Sprayvolumen zuzuführen; c) einen Einlaß (12, 302) für Druckgas, welcher eingerichtet ist, einen Gasstrom (26) in das Spray-Volumen einzulassen; wobei die Klebstoff-Zuführungsleitung (18, 124) eingerichtet ist, den gemischten Klebstoff dem Gasstrom (26) zuzuführen, so daß in dem Spray-Volumen ein Spray erzeugt wird, welches den gemischten Klebstoff beinhaltet; und d) eine Freimach-Einrichtung, welche eingerichtet ist, um verklumptes Klebstoff-Material durch die Anwendung einer Absaugung aus der Zuführungsleitung (18, 124) zu beseitigen.
  2. Spray-Applikator nach Anspruch 1, der weiterhin eine Spray-Kammer umfaßt, welche das Spray-Volumen definiert, wobei die Spray-Kammer einen Eingang (14, 187), den Einlaß (12, 302) für Druckgas, welcher entfernt vom Eingang (14, 187) angeordnet ist, und einen Klebstoff-Agens-Zuführungsbereich hat; welcher zwischen dem Eingang (14, 187) und der Gasquelle angeordnet ist, wodurch der Gasstrom (26) das Spray-Volumen von der Gasquelle zum Eingang hin (14, 187) durchströmt und die Klebstoff-Agenzien im Zuführungsbereich aufnehmen und mitreißen kann.
  3. Spray-Applikator nach Anspruch 2, wobei die Klebstoff-Zuführungs-Leitung (18, 124) ein Lumen umfaßt, welches eine Klebstoff-Abgabe-Offnung (19) hat, welche in der Spray-Kammer an einer Stelle angeordnet ist, an der die Abgabe-Öffnung von dem Gasstrom (26) umgeben ist.
  4. Spray-Applikator nach Anspruch 3, wobei die Klebstoff-Abgabeöffnung (19) stromaufwärts vom Eingang (14, 187) der Spray-Kammer positioniert ist, sich nicht durch den Eingang (14, 187) hindurcherstreckt bzw. nicht über diesen hinausragt und in einem spitzen Winkel zu der Richtung des Flusses des Gasstroms (26) angeordnet ist, so daß Klebstoff welcher aus der Abgabe-Öffnung austritt, durch den Gasfluß vom Lumen weggezogen wird.
  5. Spray-Applikator nach Anspruch 1, wobei der Einlaß (12, 302) für Druckgas mit einer Quelle für Druckgas verbindbar ist, welche eine Druckluftversorgung eines Gebäudes, eine Gasversorgung eines Operationssaals oder ein tragbarer Behälter für Druckgas ist.
  6. Spray-Applikator nach Anspruch 5, wobei das Druckgas sauberes, gefiltertes, steriles Inertgas, Luft, Stickstoff, Kohlendioxid, sauerstoffangereicherte Luft oder ein Gas ist, welches eine Medikation oder einen Arbeitsoberflächen-Konditionierer mit sich trägt.
  7. Spray-Applikator nach Anspruch 5 oder 6, der weiterhin ein Beabstandungselement (66, 100) umfaßt, welches sich in Sprührichtung erstreckt, um einen erwünschten Abstand zwischen dem Spray-Volumen und der Arbeitsoberfläche aufrecht zu erhalten.
  8. Spray-Applikator nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, der weiterhin eine Absaugleitung umfaßt, welche mit einer Absaug-Quelle verbindbar ist und eine Absaugöffnung zur Anwendung der Absaugung an einer zu besprühenden Arbeitsoberfläche, hat.
  9. Spray-Applikator nach Anspruch 7, der weiterhin eine Absaugleitung umfaßt, welche mit einer Absaugquelle verbindbar ist, und eine Absaug-Öffnung zur Anwendung der Absaugung an der zu besprühenden Arbeitsoberfläche hat, wobei die Absaugöffnung in dem Beabstandungselement (66, 100) angeordnet ist.
  10. Spray-Applikator nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die wenigstens zwei Klebstoff-Agenzien dem Spray-Volumen durch eine manuelle Betätigung eines manuellen Stellgliedes zugeführt werden.
  11. Spray-Applikator nach Anspruch 10, der weiterhin ein Lumen umfaßt, welches sich von dem Misch-Volumen zum Spray-Volumen erstreckt, wobei das Lumen eine Abgabeöffnung hat, welche in dem Misch-Volumen angeordnet ist, um dem Spray-Volumen den gemischten Klebstoff (21) zuzuführen.
  12. Spray-Applikator nach Anspruch 11, wobei das Lumen in das Spray-Volumen hineinragt, um vom Gasstrom (26) vom Gaseinlaß (12, 302) abgetastet bzw. umströmt zu werden.
  13. Spray-Applikator nach Anspruch 1, wobei die Freimach-Einrichtung mit der Klebstoff-Zuführungs-Leitung (18, 124) verbindbar ist, um eine retrograde Absaugung auf das Misch-Volumen anzuwenden.
  14. Spray-Applikator nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei der Klebstoff ein biologischer Klebstoff ist, welcher für eine chirurgische Verwendung geeignet ist.
  15. Spray-Applikator nach Anspruch 14, wobei der Klebstoff ein Fibrin-Klebstoff ist, welcher ein Fibrinogen-Agens und ein Fibrinogen-Aktivator-Agens umfaßt, wobei das Fibrinogen-Agens optional Thrombin ist.
  16. Spray-Applikator nach Anspruch 14, der weiterhin wenigstens zwei Vorrats-Behälter umfaßt, welche als Quelle für die wenigstens zwei Klebstoff-Agenzien dienen.
  17. Spray-Applikator nach Anspruch 16, der weiterhin ein äußeres Gehäuse umfaßt und eine Größe, Konfiguration und Anordnung hat, welche dafür geeignet ist, daß der Applikator in bzw. mit einer Hand gehalten und bedient wird.
  18. Spray-Applikator nach Anspruch 2, 6, 7 oder 9, wobei die Spray-Kammer eine in Richtung des Flusses des Gasstroms (26) auseinanderlaufende Form hat.
  19. Spray-Applikator nach Anspruch 18, wobei die Spray-Kammer so geformt ist, dass sie ein Spray erzeugt, das ein Volumen besetzt, welches in Richtung der Bewegung des Sprays auseinanderläuft.
  20. Spray-Applikator nach Anspruch 2, 6, 7 oder 9, wobei die Klebstoff-Agenzien eine koagulierende bzw. gerinnende Klebstoff-Mischung in der Klebstoff-Zuführungs-Leitung vor der Zuführung zu dem Gasstrom (26) umfassen.
  21. Spray-Applikator nach Anspruch 2, 6, 7 oder 9, wobei die Klebstoff-Agenzien unter Druck entlang der Zuführungs-Leitung bewegt und in den Gasstrom abgegeben werden.
  22. Spray-Applikator nach Anspruch 21, wobei der Applikator Vorratsbehälter für die Klebstoff-Agenzien, ein manuelles Stellglied und eine Ansteuerungseinrichtung umfaßt, um manuelle Kraft anzuwenden und die Klebstoff-Agenzien aus den Vorratsbehältern unter Druck auszulassen.
  23. Spray-Applikator nach Anspruch 1, der weiterhin einen Applikator-Körper und eine Spray-Düsenanordnung umfaßt, welche entfernbar am Applikator-Körper angebracht ist, wobei der Applikator-Körper folgendes umfaßt: a) wenigstens zwei Vorratsbehälter zur Lagerung der wenigstens zwei Klebstoff-Agenzien; b) wenigstens zwei Leitungen zur separaten Abgabe der wenigstens zwei Klebstoff-Agenzien; und c) eine manuell betätigbare Abgabeeinheit, um die Klebstoff-Agenzien aus den Vorratsbehältern durch die wenigstens zwei Leitungen freizusetzen; wobei die Spray-Düsenanordnung folgendes umfaßt: d) wenigstens zwei Mündungen bzw. Anschlüsse, welche die Klebstoff-Agenzien aufnehmen und mit den wenigstens zwei Leitungen verbindbar sind; e) eine Misch-Kammer zur Aufnahme und zum Vermischen der wenigstens zwei Klebstoff-Agenzien von den wenigstens zwei Anschlüssen, welche den Klebstoff aufnehmen, um den gemischten Klebstoff bereitzustellen; f) das Spray-Volumen; g) eine Zuführungs-Leitung, um den gemischten Klebstoff aus dem Misch-Volumen aufzunehmen und um den gemischten Klebstoff dem Spray-Volumen zuzuführen; und h) den Einlaß (12, 302) für Druckgas; und wobei die Zuführungs-Leitung sich in den Weg des Gasstroms (26) hineinerstreckt, um den gemischten Klebstoff dem Gasstrom (26) zuzuführen und das Spray aus gemischten Klebstoff-Tröpfchen zu erzeugen.
  24. Spray-Applikator nach Anspruch 23, wobei die Spray-Düsenanordnung ein Beabstandungselement (66, 100) umfaßt, welche sich in Sprührichtung erstreckt, um einen gewünschten Abstand zwischen dem Spray-Volumen und einer Arbeitsoberfläche aufrecht zu erhalten.
  25. Spray-Applikator nach Anspruch 23, wobei die Spray-Düsenanordnung eine Absaugleitung (18, 124) umfaßt, welche mit einer Absaugquelle verbindbar ist und eine Absaugöffnung hat, um die Absaugung an einer zu besprühenden Arbeitsoberfläche anzuwenden, wobei die Absaugöffnung in dem Beabstandungselement (66, 100) angeordnet ist.
  26. Spray-Applikator nach Anspruch 23, wobei die Freimach-Einrichtung mit dem Misch-Volumen verbindbar ist, um eine retrograde Absaugung anzuwenden, um das Misch-Volumen und die Zuführungs-Leitung freizumachen.
  27. Spray-Applikator nach einem der Ansprüche 23 bis 26, welcher dazu eingerichtet ist, in bzw. mit einer Hand gehalten und bedient zu werden.
  28. Spray-Düsenanordnung zur Verwendung in dem Spray-Applikator nach Anspruch 23, wobei die Spray-Düsenanordnung folgendes umfaßt: d) wenigstens zwei Mündungen bzw. Anschlüsse, welche die Klebstoff-Agenzien aufnehmen und mit den wenigstens zwei Leitungen verbindbar sind; e) eine Misch-Kammer zur Aufnahme und zum Vermischen der wenigstens zwei Klebstoff-Agenzien von den wenigstens zwei Anschlüssen, welche den Klebstoff aufnehmen, um den gemischten Klebstoff bereitzustellen; f) das Spray-Volumen; g) eine Zuführungs-Leitung, um den gemischten Klebstoff aus dem Misch-Volumen aufzunehmen und um den gemischten Klebstoff dem Spray-Volumen zuzuführen; h) den Einlaß (12, 302) für Druckgas; und i) eine Freimach-Einrichtung, die eingerichtet ist, um durch die Anwendung der Absaugung verklumptes Klebstoff-Material aus der Verteilungs-Leitung zu räumen; wobei die Zuführungs-Leitung sich in den Weg des Gasstroms (26) hineinerstreckt, um den gemischten Klebstoff dem Gasstrom (26) zuzuführen und das Spray aus gemischten Klebstoff-Tröpfchen zu erzeugen.
  29. Spray-Düsenanordnung nach Anspruch 28, welche weiterhin ein Beabstandungselement (66, 100) umfaßt, welches sich in Sprührichtung erstreckt, um einen gewünschten Abstand zwischen dem Sprayvolumen und einer Arbeitsoberfläche aufrecht zu erhalten.
  30. Spray-Düsenanordnung nach Anspruch 29, welche weiterhin eine Absaugleitung umfaßt, welche mit einer Absaugquelle verbindbar ist und eine Absaugöffnung hat, um die Absaugung an einer zu besprühenden Arbeitsoberfläche anzuwenden, wobei die Absaugöffnung in dem Beabstandungselement (GG, 100) angeordnet ist.
  31. Spray-Düsenanordnung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, wobei die Feimach-Einrichtung mit dem Misch-Volumen verbindbar ist, um eine retrograde Absaugung anzuwenden, um das Misch-Volumen und die Zuführungs-Leitung freizumachen.
DE69926500T 1998-05-01 1999-05-03 Gasgetriebene sprühvorrichtung für gemischte fibrinkleber Expired - Lifetime DE69926500T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8385498P 1998-05-01 1998-05-01
US83854P 1998-05-01
PCT/US1999/009663 WO1999056815A1 (en) 1998-05-01 1999-05-03 Gas-driven spraying of mixed sealant agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926500D1 DE69926500D1 (de) 2005-09-08
DE69926500T2 true DE69926500T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=22181127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926500T Expired - Lifetime DE69926500T2 (de) 1998-05-01 1999-05-03 Gasgetriebene sprühvorrichtung für gemischte fibrinkleber

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6461361B1 (de)
EP (1) EP1079889B1 (de)
JP (1) JP4156196B2 (de)
AT (1) ATE300971T1 (de)
AU (1) AU748668B2 (de)
CA (1) CA2330695A1 (de)
DE (1) DE69926500T2 (de)
WO (1) WO1999056815A1 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6432084B1 (en) * 1999-05-07 2002-08-13 Baxter International Inc. Non-newtonian fluid spray applicator and method
US20040018228A1 (en) * 2000-11-06 2004-01-29 Afmedica, Inc. Compositions and methods for reducing scar tissue formation
JP3933880B2 (ja) * 2001-03-27 2007-06-20 住友ベークライト株式会社 生体組織接着剤塗布用具
US7544177B2 (en) * 2002-01-24 2009-06-09 The Regents Of The University Of California Aerosol device to deliver bioactive agent
US6863660B2 (en) 2002-03-27 2005-03-08 Hapio Biotech, Inc. Fibrin applicator pistol
US6852099B2 (en) * 2002-06-04 2005-02-08 Baxter International Inc. Device for controllably applying liquids to body surfaces
US7135027B2 (en) 2002-10-04 2006-11-14 Baxter International, Inc. Devices and methods for mixing and extruding medically useful compositions
US7118049B2 (en) * 2003-10-30 2006-10-10 Meadwestvaco Corporation Hose-end sprayer assembly
WO2005075015A1 (en) * 2004-02-03 2005-08-18 Ethicon, Inc. Treatment device for wound therapy
GB2419532B (en) * 2004-10-27 2009-05-13 Crystal Clear Internat Ltd Skin treatment device
US7188786B2 (en) * 2004-10-28 2007-03-13 Meadwestvaco Corporation Hose-end sprayer assembly
US7407117B2 (en) * 2004-10-28 2008-08-05 Meadwestvaco Calmar, Inc. Liquid sprayer assembly
PT1871237E (pt) * 2005-01-12 2012-12-24 Baxter Healthcare Sa Sistema e aparelho de pulverização de selante de tecido accionado manualmente
US7766900B2 (en) 2005-02-21 2010-08-03 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for application of a fluid
US7237728B1 (en) * 2005-05-19 2007-07-03 Rodney Laible Hand-held dispenser
US7833522B2 (en) * 2005-08-05 2010-11-16 Dixon David M Apparatus and method to treat a wound area
US20100274279A1 (en) 2006-01-17 2010-10-28 Yves Delmotte Device, System and Method for Mixing
US20090038701A1 (en) 2006-01-17 2009-02-12 Baxter International Inc. Device, system and method for mixing
US8603138B2 (en) 2006-10-04 2013-12-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Use of an adhesive to treat intraluminal bleeding
US7735748B1 (en) 2006-10-10 2010-06-15 Ingo Werner Scheer Spray nozzle with improved tip and method of manufacture
US7914511B2 (en) 2006-10-18 2011-03-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Use of biosurgical adhesive as bulking agent
US7749235B2 (en) 2006-10-20 2010-07-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Stomach invagination method and apparatus
US7441973B2 (en) 2006-10-20 2008-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Adhesive applicator
US7658305B2 (en) 2006-10-25 2010-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Adhesive applier with articulating tip
US8876844B2 (en) 2006-11-01 2014-11-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Anastomosis reinforcement using biosurgical adhesive and device
WO2008053492A2 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Seraffix Ltd System and method for treating tissue
US7892250B2 (en) 2006-11-01 2011-02-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Use of biosurgical adhesive on inflatable device for gastric restriction
US7833216B2 (en) 2006-11-08 2010-11-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fluid plunger adhesive dispenser
US20100280545A1 (en) * 2007-05-10 2010-11-04 Seraffix Ltd. System and method for bonding living tissue
US8512740B2 (en) * 2008-03-26 2013-08-20 Baxter International Inc. Fibrin foam and process for making
US8753670B2 (en) 2008-03-26 2014-06-17 Baxter International Inc. Fibrin foam and process
US8518272B2 (en) 2008-04-04 2013-08-27 Biomet Biologics, Llc Sterile blood separating system
US9839772B2 (en) 2008-05-06 2017-12-12 Cook Medical Technologies Llc Apparatus and methods for delivering therapeutic agents
EP2375960B1 (de) 2008-12-23 2018-10-31 Cook Medical Technologies LLC Gerät zur aufnahme und abgabe von therapeutischen mitteln
US20100246316A1 (en) * 2009-03-31 2010-09-30 Baxter International Inc. Dispenser, kit and mixing adapter
US8118777B2 (en) 2009-05-29 2012-02-21 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
US9101744B2 (en) 2009-05-29 2015-08-11 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
US8641661B2 (en) 2010-01-05 2014-02-04 Baxter International Inc. Mixing system, kit and mixer adapter
CA2726566A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-11 Baxter International Inc. Pipette system, pipette tip assembly and kit
JP5859461B2 (ja) * 2010-01-28 2016-02-10 オムリックス・バイオファーマシューティカルズ・リミテッドOmrix Biopharmaceuticals Ltd. フィブリンのシール性を向上させるための方法
US8608642B2 (en) 2010-02-25 2013-12-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for treating morbid obesity using hydrogel
WO2011127045A2 (en) * 2010-04-05 2011-10-13 Neomend, Inc. Method and apparatus for wound sealant application
DE102010044674B9 (de) * 2010-09-08 2014-05-15 Meddrop Technology Ag Perkutanes Applikationssystem
US9572596B2 (en) * 2011-06-30 2017-02-21 Covidien Lp Applicators for controlled in situ delivery of therapeutic compositions and implants, methods of fabrication and use
US9381005B2 (en) 2012-10-26 2016-07-05 Baxter International Inc. Spray head for two component mixer
US9867931B2 (en) 2013-10-02 2018-01-16 Cook Medical Technologies Llc Therapeutic agents for delivery using a catheter and pressure source
US11931227B2 (en) 2013-03-15 2024-03-19 Cook Medical Technologies Llc Bimodal treatment methods and compositions for gastrointestinal lesions with active bleeding
US10952709B2 (en) 2014-04-04 2021-03-23 Hyperbranch Medical Technology, Inc. Extended tip spray applicator for two-component surgical sealant, and methods of use thereof
US9782549B2 (en) * 2014-10-22 2017-10-10 Ethicon, Inc. Distance indicators for medicinal spray devices
US9572555B1 (en) * 2015-09-24 2017-02-21 Ethicon, Inc. Spray or drip tips having multiple outlet channels
US11596741B2 (en) * 2018-04-19 2023-03-07 Ethicon, Inc. Adapter manifold for multi-barrel syringe applicator
IL261190A (en) 2018-08-16 2019-01-31 Omrix Biopharmaceuticals Ltd Stable liquid preparations of thrombin
CA3161744A1 (en) 2019-11-18 2021-05-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for endoscopically dispensing agents and related methods of use
CN118401262A (zh) 2021-12-30 2024-07-26 巴克斯特国际公司 用于纤维蛋白密封剂的纤维蛋白原和凝血酶溶液以及纤维蛋白密封剂试剂盒

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8133489U1 (de) 1982-05-27 Dr. Ruhland Nachfolger GmbH, 8425 Neustadt Vorrichtung zum Mischen und Auftragen eines aus mehreren Komponenten bestehenden chirurgischen Klebers
US1206126A (en) 1911-11-16 1916-11-28 John A Mitsch Vacuum-generator.
US3672544A (en) * 1970-06-22 1972-06-27 Ciba Geigy Corp Multi-component product dispenser
AT366916B (de) 1980-04-02 1982-05-25 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines gewebeklebstoffes auf basis von menschlichen oder tierischenproteinen
US4325913A (en) 1980-10-20 1982-04-20 Coulter Electronics, Inc. Reagent probe and method for fabrication thereof
AT379311B (de) 1984-03-29 1985-12-27 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines gewebeklebstoffes
DE3725552A1 (de) 1987-08-01 1989-02-09 Hoechst Ag Spruehkopf zum applizieren eines mehrkomponentenmaterials mittels gas
US4978336A (en) 1987-09-29 1990-12-18 Hemaedics, Inc. Biological syringe system
US4902281A (en) 1988-08-16 1990-02-20 Corus Medical Corporation Fibrinogen dispensing kit
US5226877A (en) 1989-06-23 1993-07-13 Epstein Gordon H Method and apparatus for preparing fibrinogen adhesive from whole blood
JPH03100807A (ja) * 1989-09-14 1991-04-25 Hitachi Ltd 対話型実装機ncデータ作成装置
US5116315A (en) 1989-10-03 1992-05-26 Hemaedics, Inc. Biological syringe system
JP3135146B2 (ja) * 1991-01-11 2001-02-13 オリンパス光学工業株式会社 超音波治療装置
US5163433A (en) 1989-11-01 1992-11-17 Olympus Optical Co., Ltd. Ultrasound type treatment apparatus
US5368563A (en) 1991-12-18 1994-11-29 Micromedics, Inc. Sprayer assembly for physiologic glue
DE4223356A1 (de) 1992-07-16 1994-01-20 Octapharma Ag Glarus Vorrichtung zur Applikation von Mehrkomponentenprodukten
US5582596A (en) 1992-09-26 1996-12-10 Juridical Foundation The Chemo-Sero-Therapeutic Research Institute Applicator for applying a biocompatible adhesive
US5698189A (en) 1993-03-23 1997-12-16 Focal, Inc. Method for local application of polymeric material to tissue
AT400304B (de) 1994-02-28 1995-12-27 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines mehrkomponenten-gewebeklebstoffes
US5474540A (en) 1994-03-25 1995-12-12 Micromedics, Inc. Fluid separation control attachment for physiologic glue applicator
WO1995031137A1 (de) 1994-05-18 1995-11-23 Omrix Biopharmaceuticals S.A. Vorrichtung zum ausgeben eines mehrkomponenten-gewebeklebstoffes
EP0689874B1 (de) 1994-06-28 2001-09-26 Aventis Behring Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum Versprühen eines Gemischs aus zwei Komponenten
US5585007A (en) 1994-12-07 1996-12-17 Plasmaseal Corporation Plasma concentrate and tissue sealant methods and apparatuses for making concentrated plasma and/or tissue sealant
US5605541A (en) 1994-12-07 1997-02-25 E. R. Squibb And Sons, Inc. Fibrin sealant applicatoor
DE69509797T2 (de) 1994-12-28 2000-03-09 Omrix Biopharmaceuticals S.A. Es Vorrichtung zum auftragen einer oder mehrerer flüssigkeiten
WO1996022115A1 (en) 1995-01-16 1996-07-25 Baxter International Inc. Self-supporting sheet-like material of cross-linked fibrin for preventing post operative adhesions
US5649959A (en) * 1995-02-10 1997-07-22 Sherwood Medical Company Assembly for sealing a puncture in a vessel
EP0738498A1 (de) 1995-04-18 1996-10-23 Machida Endoscope Co., Ltd Chirurgische Klebestoffspritzvorrichtung
EP0957772A2 (de) * 1995-06-06 1999-11-24 Quantic Biomedical Partners Vorrichtung zum vorbereiten und auftragen einer wundabdeckung sowie entsprechendes verfahren
JP3024765U (ja) * 1995-11-17 1996-05-31 株式会社八光電機製作所 二薬液混合噴霧ノズル
US5759169A (en) 1996-03-13 1998-06-02 New York Blood Center Inc. Fibrin sealant glue-gun
US5759171A (en) 1996-09-27 1998-06-02 Thermogenesis Corp. Sprayer for fibrin glue
US5971956A (en) 1997-04-15 1999-10-26 Biosurgical Corporation Medical suctioning apparatus and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
JP4156196B2 (ja) 2008-09-24
WO1999056815A1 (en) 1999-11-11
WO1999056815B1 (en) 2000-02-17
DE69926500D1 (de) 2005-09-08
AU3782999A (en) 1999-11-23
ATE300971T1 (de) 2005-08-15
EP1079889A4 (de) 2002-06-12
AU748668B2 (en) 2002-06-06
CA2330695A1 (en) 1999-11-11
EP1079889A1 (de) 2001-03-07
EP1079889B1 (de) 2005-08-03
JP2002513654A (ja) 2002-05-14
US6461361B1 (en) 2002-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926500T2 (de) Gasgetriebene sprühvorrichtung für gemischte fibrinkleber
DE69737531T2 (de) Vorrichtung zur Anwendung einer Mischung von zwei oder mehreren flüssigen Komponenten zur Bildung eines Biomaterials
DE69324004T2 (de) Applikator für gewebeklebstoff
DE69838457T2 (de) Aus zwei elementen bestehende abgabevorrichtung
US6863660B2 (en) Fibrin applicator pistol
DE69633401T2 (de) Vorrichtung zum verabreichen einer mischung aus zwei flüssigkomponenten
DE69735954T2 (de) Zerstäuber für fibrinkleber
DE60100592T2 (de) Reinigbarer Ausgabekopf und damit ausgerüsteter Ausgeber
EP0689874B1 (de) Vorrichtung zum Versprühen eines Gemischs aus zwei Komponenten
DE69716045T2 (de) Kleberpistole für fibrinkleber mit einsetzbarer gaspatrone und behälterverbindungselementen von luer-type
DE60224990T2 (de) Externe mischanordnung
EP1536894B1 (de) Apparat zum ausbringen von fluessigkeiten, hierzu geeignete behaelterpatrone, und system aus dem apparat zum ausbringen von fluessigkeiten und der behaelterpatrone
US6432084B1 (en) Non-newtonian fluid spray applicator and method
DE60105031T2 (de) Sprühkopf
DE19711960A1 (de) Medizinverabreichungsgerät für nasale Hohlräume
DE2331525A1 (de) Atemgeraet, insbesondere fuer heilzwecke
EP0669100A1 (de) Vorrichtung zur Applikation eines Mehrkomponenten-Gewebeklebstoffes
DE69632192T2 (de) Elektrostatisches versprühen
DE102004021789A1 (de) Zerstäuber zum Ausbringen von Flüssigkeiten für medizinische Zwecke
DE69937741T2 (de) Auftragsspitze für ein dichtmittel und auftrageverfahren
EP0547468A2 (de) Zahnärztliches Instrument mit Mitteln zur Kühlung der Präparationsstelle
DE1491707A1 (de) Vorrichtung fuer nasale Anwendung von Medikamenten
EP3924022B1 (de) Tragbare vorrichtung zum verabreichen einer physiologisch wirksamen flüssigkeit
DE10007591A1 (de) Medizinischer Vernebelungsapparat
DE2451367A1 (de) Aerosolzerstaeuber und dafuer geeignete duesenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition