DE60005807T2 - Mikrofon für ein hörgerät - Google Patents

Mikrofon für ein hörgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60005807T2
DE60005807T2 DE60005807T DE60005807T DE60005807T2 DE 60005807 T2 DE60005807 T2 DE 60005807T2 DE 60005807 T DE60005807 T DE 60005807T DE 60005807 T DE60005807 T DE 60005807T DE 60005807 T2 DE60005807 T2 DE 60005807T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
battery
hearing aid
housing
amplifier device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60005807T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60005807D1 (de
DE60005807T3 (de
Inventor
Engbert Wilmink
Zeger Aart VAN HALTEREN
Hendrik Dolleman
Christiaan Paul VAN HAL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonion Nederland BV
Original Assignee
SonionMicrotronic Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19768998&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60005807(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SonionMicrotronic Nederland BV filed Critical SonionMicrotronic Nederland BV
Publication of DE60005807D1 publication Critical patent/DE60005807D1/de
Publication of DE60005807T2 publication Critical patent/DE60005807T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60005807T3 publication Critical patent/DE60005807T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/602Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • H04R11/04Microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/654Ear wax retarders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/01Electrostatic transducers characterised by the use of electrets
    • H04R19/016Electrostatic transducers characterised by the use of electrets for microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/33Aspects relating to adaptation of the battery voltage, e.g. its regulation, increase or decrease
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/49Reducing the effects of electromagnetic noise on the functioning of hearing aids, by, e.g. shielding, signal processing adaptation, selective (de)activation of electronic parts in hearing aid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mikrofon für ein Hörgerät; das Mikrofon weist ein Gehäuse mit einer Eingangseinrichtung, die Schallwellen in das Gehäuse eintreten lässt, eine Wandlereinrichtung, die die Schallwellen zu einem elektrischen Signal wandelt, eine Verstärkereinrichtung, die dieses elektrische Signal verstärkt, sowie eine Verbindungseinrichtung auf, die die Verstärkereinrichtung mit den Anschlüssen einer Batterie verbindet und das Ausgangssignal der Verstärkereinrichtung an einen Empfänger legt. Ein derartiges Mikrofon offenbart bspw. die EP-A-0 802 700.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Hörgerät mit einem Hauptteil, der ein Mikrofon der oben genannten Art, eine Batterie und einen Empfänger aufnimmt.
  • Obgleich Hörgeräte heutzutage weitaus kleiner sind als vor einigen Jahren, während ihre Zuverlässigkeit und Tonqualität verbessert wurden, verbleiben noch Nachteile, die zu überwinden sind. Dabei handelt es sich bspw. um die Anzahl der Drähte, die erforderlich sind, um das Mikrofon, den Verstärker, den Empfänger und die Batterie zu verbinden. Diese Drähte können die Zuverlässigkeit des Hörgeräts beeinträchtigen und verteuern seine Fertigung. Weiterhin sind sie mindestens teilweise die Ursache von Störungen durch Handys und andere HF-Quellen. Es sind also teure Lösungen erforderlich, um solche Störungen zu verhindern. Ein anderer Nachteil ist das Format der bekannten Hörgeräte, die noch zu groß sind, um als (Mini-) Gehörgangsgerät (CIC-Hörgerät) für alle Ohren zu passen.
  • Bei den bekannten Hörgeräten ist das Mikrofon generell ein Elektret-Mikrofon mit integrierter CMOS- oder JFET-Pufferstufe. Der Verstärker weist eine oder mehr diskrete Bauteile und integrierte Schaltkreise auf einer Hybrid-Schaltungsplatine auf. Der Empfänger ist im allgemeinen ein Ausführung mit symmetrischem Anker ("balanced armature").
  • Die EP-A-0 802 700 beschreibt ein Mikrofon, dessen Gehäuse einen Differenz-Vorverstärker enthält.
  • Die DE-A-19545760 schlägt vor, in ein Mikrofon für ein Hörgerät einen A/D-Wandler zu integrieren, während nach der US-A-4 592 087 und der US-A-4 669 819 der Leistungsverstärker in das Mikrofon eines Hörgeräts integriert werden soll.
  • Die Erfindung will die noch bestehenden Nachteile der bekannten Hörgeräte mindestens teilweise überwinden und stellt hierzu für ein Hörgerät der genannten Art ein Mikrofon bereit, das dadurch gekennzeichnet ist, dass im Mikrofongehäuse eine elektronische Schaltung vorgesehen ist, die einen Ausgang aufweist, an dem ein Signal verfügbar ist, das sich direkt an den Empfänger übertragen lässt.
  • Vorzugsweise sind alle aktiven Bauteile der elektronischen Schaltung zu einem einzigen integrierten Schaltkreis zusammengefasst.
  • Falls erforderlich, lassen sich einige passive Bauteile – bspw. Widerstände oder Kondensatoren – außerhalb des Mikrofongehäuses vorsehen.
  • In einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mikrofons sind außerhalb des Gehäuses feste, unter Federvorspannung stehende Anschlüsse zur lötfreien Verbindung mit den Batterieanschlüssen vorgesehen.
  • Nach einer noch anderen Ausführungsform der Erfindung weist der Hauptteil des Hörgeräts einen Batteriehalter mit abnehmbarer Kappe auf und ist eine Eintrittseinrichtung für Schallwellen vorgesehen, die vom Äußeren des Hauptteils zum Inneren des Batteriehalters und vom Batteriehalter zum Inneren des Mikrofongehäuses verläuft. Vorzugsweise ist die Eintrittseinrichtung für den Batteriehalter in der abnehmbaren Kappe ausgebildet.
  • Ausführungsformen der Erfindung und ihre Vorteile sind unten anhand der Figuren der Zeichnung diskutiert.
  • 1 ist ein Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist ein Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung; und
  • 3 ist ein Schnitt durch eine dritte Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 1 zeigt einen Teil eines Hauptteils 1 eines Hörgeräts mit einem Batteriehalter 2 mit abnehmbarer Kappe 2a für eine Batterie 3, einem Aufnahmeraum für das Gehäuse eines Mikrofons 4 und einem Einlasskanal 5, in dem Schallwellen vom Äußeren her zur Einlassöffnung 6 in einer Wandung des Mikrofongehäuses laufen können.
  • Das Mikrofon ist ein herkömmliches Mikrofon des Elektroet-Typs, wie es bspw. in der US-A-5 255 246 beschrieben ist; Einzelheiten zum Mikrofon sind hier nicht ausgeführt, da sie für die vorliegende Erfindung nicht eigentlich relevant sind. Eine Hybridschaltung 7 ist vorgesehen, auf der ein integrierter Schaltkreis (IC) 8 und ggf. passive Bauteile 9, 10 mittels einer Flip-Chip-Technologie oder Wire-Bonding angeordnet sind. Der Anschluss des Mikrofons an das Substrat der Hybridschaltung erfolgt durch eine flexible Verbindung der in der US-A-5 255 246 offenbarten Art. Auf der auf der Gehäuseaußenseite befindlichen Seite des Hybridsubstrats, sind Lötflächen 12, 12a zum Anschluss des Mikrofons an Batterieanschlüsse über Leitungen 13, 14 und zur Abnahme des Ausgangssignals eines Verstärkers im Empfänger-IC vorgesehen. Zur Klarheit sind nur die Lötflächen 12, 12a gezeigt, nicht jedoch die zum Anschluss des Empfängers vorgesehenen und der Empfänger selbstö deren Struktur liegt für den Fachmann auf der Hand.
  • Anstelle von Lötflächen lassen sich auch andere Verbindungseinrichtungen – bspw. ein Folienband mit aufgedruckten Leitungen ("Flexprint") – verwenden, anstelle einer Hybridschaltung auch eine gedruckte Schaltung oder Flexprint.
  • Bei dem Aufbau eines Mikrofons nach 1 sind alle empfindlichen elektronischen Teile gegen die Außenwelt durch das Metallgehäuse des Mikrofons und durch diejenige Seite der Hybridschaltung abgeschirmt, auf der sich die Masseebene befindet. Externe Bauteile wie bspw. die Bauteile 9, 10, die bspw. zum Entkoppeln der Stromversorgung nötig sind, brauchen nicht abgeschirmt zu werden, da sie entweder auf einem verhältnismäßig hohen Signalpegel arbeiten und daher gegenüber HF-Störsignalen weit weniger oder überhaupt nicht empfindlich sind.
  • In der Ausführungsform der 1 kann das Mikrofon eine runde, rechteckige oder sonstige gewünschte Gestalt aufweisen.
  • Die 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Anzahl von Verbindungsdrähten weiter reduziert ist. Gleiche Bauteile wie die der 1 sind mit dem jeweils gleichen, aber um 100 erhöhten Bezugszeichen versehen. Die Hybridschaltung ist nun im Hauptteil so angeordnet, dass sie einer Seite der Batterie zugewandt liegt. Federvorgespannte Verbindungselemente 114, 115 sind vorgesehen, um den einen Batterieanschluss – im allgemeinen den Minuspol- mit dem Mikrofongehäuse und den anderen Batterieanschluss – im allgemeinen den Pluspol- mit der Hybridschaltung zu verbinden. Die Verbindungsdrähte 116, 117 zum Übertragen des Verstärker-Ausgangssignals an den Empfänger bleiben die gleichen, kommen aber nun von der anderen Gehäuseseite als in 1. Diese Drähte sind mittels der Lötflächen 112, 112a mit der Hybridschaltung 107 verbunden. In dieser Ausführungsform ist das Mikrofon vorzugsweise rund. In Folge der federvorgespannten Verbindungselemente ist dieses Hörgerät im Aufbau sehr einfach und kostengünstig, während die kurzen Verbindungen zur Batterie die Gefahr von HF-Störeinstrahlungen verringert.
  • In der Ausführungsform der 3 sind die Verbindungen zur Batterie und zum Empfänger die gleichen wie in 1; für sie werden die gleichen, aber um 200 erhöhten Bezugszeichen wie in 1 verwendet. In dieser Ausführungsform ist die im Hauptteil vorgesehene Schalleintrittsöffnung für das Mikrofon zu einer vorteilhaften Anordnung geändert. In dieser Ausführungsform kann der Schall in das Mikrofon durch Öffnungen 215 in der Wand des Batteriehalters 202 – vorzugsweise in dessen Abdeckung 202a – und durch eine Öffnung 216 in der dem Mikrofongehäuse zugewandten Wand des Batteriehalters eintreten. Auf diese Weise sind Schallwellen, die in das Batteriegehäuse über den Batteriehalter und den Schalleinlass des Mikrofons eintreten, gut gegen Schweiß, Staub usw. geschützt, die in herkömmlichen Ausführungsformen oft die Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Mit diesem Aufbau vergrößert sich auch die Bandbreite des Mikrofons, da die akustische Masse des herkömmlichen Kunststoffröhrchens als Schalleinlass – vergl. 1 und 2 – den Frequenzgang des Mikrofons negativ beeinflusst.
  • Das Mikrofon nach der oben beschriebenen dritten Ausführungsform erfordert in einem Hörgerät weniger Volumen als die herkömmlichen Mikrofone. Daher erreicht man eine größere Flexibilität beim Entwurf des Hörgeräts, da u. a. der Schalleinlass keinen zusätzlichen Raum auf der Vorderplatte des Hörgeräts erfordert, der schon von Schaltern, Potentiometern usw. besetzt ist. Weiterhin fordern die verschiedenen Hersteller von Hörgeräten heute Mikrofone mit unterschiedlichen Schalleinlasskanälen. Mit dem Mikrofon der dritten Ausführungsform ist auch dies nun ein Problem der Vergangenheit.

Claims (6)

  1. Mikrofon für ein Hörgerät, wobei das Mikrofon (4) ein Gehäuse mit Eingangseinrichtungen (6), die Schallwellen in das Gehäuse eintreten lassen, eine Wandlereinrichtung, die die Schallwellen zu einem elektrischen Signal wandelt, eine Verstärkereinrichtung, die dieses elektrische Signal verstärkt, sowie Verbindungseinrichtungen aufweist, die die Verstärkereinrichtung mit den Anschlüssen einer Batterie (3) verbinden und das Ausgangssignal der Verstärkereinrichtung an einen Empfänger legen, dadurch gekennzeichnet, dass im Mikrofongehäuse eine elektronische Schaltung (7, 8, 9, 10, 107, 108; 208) vorgesehen ist, die einen Ausgang aufweist, an dem ein Signal verfügbar ist, das sich direkt an den Empfänger übertragen lässt.
  2. Mikrofon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens alle aktiven Komponenten der elektronischen Schaltung in einem einzigen integrierten Schaltkreis (8; 108; 208) ausgebildet sind.
  3. Mikrofon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtungen zum Anschließen des Mikrofons an die Batterie als feste, federvorgespannte Verbindungen (113, 115) vorgesehen sind, die einen lötfreien Kontakt zwischen der Verstärkereinrichtung und den Batterieanschlüssen herstellen.
  4. Hörgerät mit einem Mikrofon nach einem der Ansprüche 1–3, einer Batterie (3, 103, 203) in einem Batteriehalter (2, 102; 202) und dem Empfänger.
  5. Hörgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangseinrichtungen (215), die die Schallwellen in das Mikrofongehäuse eintreten lassen, im Batteriehalter (202) vorgesehen sind.
  6. Hörgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangseinrichtungen von Öffnungen (215, 216) gebildet werden, die in einer abnehmbaren Abdeckung (202a), im Boden des Batteriehalters und auch in der dem Boden zugewandten Wandfläche des Mikrofongehäuses ausgebildet sind.
DE60005807T 1999-04-13 2000-04-05 Mikrofon für ein hörgerät Expired - Lifetime DE60005807T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1011778A NL1011778C1 (nl) 1999-04-13 1999-04-13 Microfoon voor een hoorapparaat en een hoorapparaat voorzien van een dergelijke microfoon.
NL1011778 1999-04-13
PCT/NL2000/000222 WO2000074437A1 (en) 1999-04-13 2000-04-05 Microphone for a hearing aid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60005807D1 DE60005807D1 (de) 2003-11-13
DE60005807T2 true DE60005807T2 (de) 2004-08-05
DE60005807T3 DE60005807T3 (de) 2011-03-17

Family

ID=19768998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60005807T Expired - Lifetime DE60005807T3 (de) 1999-04-13 2000-04-05 Mikrofon für ein hörgerät

Country Status (6)

Country Link
US (3) US7292700B1 (de)
EP (1) EP1169886B2 (de)
DE (1) DE60005807T3 (de)
DK (1) DK1169886T4 (de)
NL (1) NL1011778C1 (de)
WO (1) WO2000074437A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE371355T1 (de) * 2002-04-10 2007-09-15 Sonion As Mikrofonbaugruppe mit einem hilfsanalogeingang
DE102006005286B3 (de) * 2006-02-06 2007-06-21 Siemens Audiologische Technik Gmbh Batteriekontakt und Spannungsversorgungseinrichtung für eine Hörvorrichtung
US8135163B2 (en) * 2007-08-30 2012-03-13 Klipsch Group, Inc. Balanced armature with acoustic low pass filter
EP2046072A3 (de) 2007-10-01 2009-11-04 Sonion Nederland B.V. Mikrofonanordnung mit Ersatzteil
US20110268302A1 (en) * 2008-09-11 2011-11-03 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid
KR101612851B1 (ko) * 2010-02-01 2016-04-18 삼성전자주식회사 초소형 보청기
US8712084B2 (en) 2010-12-07 2014-04-29 Sonion Nederland Bv Motor assembly
US8929559B2 (en) * 2011-03-01 2015-01-06 Starkey Laboratories, Inc. Method and apparatus for selecting right and left circuit configurations of hearing assistance devices
EP2730097B1 (de) 2011-07-07 2019-09-18 Sonion Nederland B.V. Mehrfachhöreranordnung und montageverfahren dafür
GB201120741D0 (en) * 2011-12-02 2012-01-11 Soundchip Sa Transducer
EP2680612A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-01 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Gehäuse für ein Hörinstrument sowie Hörinstrument
US9066187B2 (en) 2012-10-18 2015-06-23 Sonion Nederland Bv Dual transducer with shared diaphragm
US9247359B2 (en) 2012-10-18 2016-01-26 Sonion Nederland Bv Transducer, a hearing aid comprising the transducer and a method of operating the transducer
DK2747459T3 (en) 2012-12-21 2018-12-17 Sonion Nederland Bv RIC unit with Thuras tube
EP2750413B1 (de) 2012-12-28 2017-02-22 Sonion Nederland B.V. Hörgerät
US9401575B2 (en) 2013-05-29 2016-07-26 Sonion Nederland Bv Method of assembling a transducer assembly
DK2849463T3 (en) 2013-09-16 2018-06-25 Sonion Nederland Bv Transducer with moisture transporting element
EP2908551A1 (de) 2014-02-14 2015-08-19 Sonion Nederland B.V. Verbinder für eine Empfängeranordnung
US10021498B2 (en) 2014-02-18 2018-07-10 Sonion A/S Method of manufacturing assemblies for hearing aids
DK2914018T3 (en) 2014-02-26 2017-01-30 Sonion Nederland Bv Speaker, luminaire and method
US9432774B2 (en) 2014-04-02 2016-08-30 Sonion Nederland B.V. Transducer with a bent armature
EP2953380A1 (de) 2014-06-04 2015-12-09 Sonion Nederland B.V. Akustische Übersprechkompensation
EP3041263B1 (de) 2014-12-30 2022-01-05 Sonion Nederland B.V. Hybridempfängermodul
US10009693B2 (en) 2015-01-30 2018-06-26 Sonion Nederland B.V. Receiver having a suspended motor assembly
EP3057339B1 (de) 2015-02-10 2020-09-23 Sonion Nederland B.V. Mikrofonmodul mit gemeinsamer mittlerer toneinlassanordnung
US9980029B2 (en) 2015-03-25 2018-05-22 Sonion Nederland B.V. Receiver-in-canal assembly comprising a diaphragm and a cable connection
DK3073764T3 (en) 2015-03-25 2021-05-10 Sonion Nederland Bv A hearing aid comprising an insert member
DK3133829T3 (da) 2015-08-19 2020-06-22 Sonion Nederland Bv Lydgiverenhed med forbedret frekvensrespons
EP3139627B1 (de) 2015-09-02 2019-02-13 Sonion Nederland B.V. Mehrwege kopfhörer
US9668065B2 (en) 2015-09-18 2017-05-30 Sonion Nederland B.V. Acoustical module with acoustical filter
EP3157270B1 (de) 2015-10-14 2021-03-31 Sonion Nederland B.V. Hörgerät mit vibrationsempfindlichem wandler
EP3160157B1 (de) 2015-10-21 2018-09-26 Sonion Nederland B.V. Vibrationskompensierte vibroakustische anordnung
EP3177037B1 (de) 2015-12-04 2020-09-30 Sonion Nederland B.V. Balanced armature wandler mit bistabiler balanced armature
EP3185584B1 (de) 2015-12-21 2020-04-22 Sonion Nederland B.V. Receiver-anordnung mit ausgeprägter längsrichtung
DK3197046T3 (da) 2016-01-25 2021-07-05 Sonion Nederland Bv Selvforspændt output booster forstærker samt anvendelse deraf
EP3200479A3 (de) 2016-01-28 2017-08-30 Sonion Nederland B.V. Elektrostatischer schallgenerator und anordnung mit elektrostatischem schallgenerator und transformator
DK3232685T3 (en) 2016-04-13 2021-04-19 Sonion Nederland Bv A dome for a personal audio device
US10078097B2 (en) 2016-06-01 2018-09-18 Sonion Nederland B.V. Vibration or acceleration sensor applying squeeze film damping
DK3703389T1 (en) 2016-08-26 2020-11-09 Sonion Nederland Bv Vibration sensor with low-frequency roll-off response curve
EP3293985B1 (de) 2016-09-12 2021-03-24 Sonion Nederland B.V. Hörer mit integrierter membranbewegungserkennung
US10425714B2 (en) 2016-10-19 2019-09-24 Sonion Nederland B.V. Ear bud or dome
EP3324645A1 (de) 2016-11-18 2018-05-23 Sonion Nederland B.V. Phasenkorrigierendes system und phasenkorrigierbares wandlersystem
US20180145643A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Sonion Nederland B.V. Circuit for providing a high and a low impedance and a system comprising the circuit
US10656006B2 (en) 2016-11-18 2020-05-19 Sonion Nederland B.V. Sensing circuit comprising an amplifying circuit and an amplifying circuit
EP3324649A1 (de) 2016-11-18 2018-05-23 Sonion Nederland B.V. Wandler mit hoher empfindlichkeit
EP3337184B1 (de) 2016-12-14 2020-03-25 Sonion Nederland B.V. Anker und wandler mit dem anker
DK3337192T3 (en) 2016-12-16 2021-05-10 Sonion Nederland Bv A receiver assembly
US10616680B2 (en) 2016-12-16 2020-04-07 Sonion Nederland B.V. Receiver assembly
EP3343950A1 (de) 2016-12-28 2018-07-04 Sonion Nederland B.V. Magnetanordnung
DK3343956T3 (en) 2016-12-30 2021-05-03 Sonion Nederland Bv A circuit and a receiver comprising the circuit
EP3342749A3 (de) 2016-12-30 2018-09-12 Sonion Nederland B.V. Mikroelektromechanischer wandler
EP3407625B1 (de) 2017-05-26 2021-05-05 Sonion Nederland B.V. Empfänger mit lüftungsöffnungen
DK3407626T3 (en) 2017-05-26 2020-07-27 Sonion Nederland Bv A receiver assembly comprising an armature and a diaphragm
EP3429231B1 (de) 2017-07-13 2023-01-25 Sonion Nederland B.V. Hörgerät mit einrichtung zur vibrationsvermeidung
US10820104B2 (en) 2017-08-31 2020-10-27 Sonion Nederland B.V. Diaphragm, a sound generator, a hearing device and a method
US10560767B2 (en) 2017-09-04 2020-02-11 Sonion Nederland B.V. Sound generator, a shielding and a spout
GB201714956D0 (en) 2017-09-18 2017-11-01 Sonova Ag Hearing device with adjustable venting
EP3471437B1 (de) 2017-10-16 2020-12-23 Sonion Nederland B.V. Ventil, wandler mit einem ventil, hörgerät und verfahren
CN109672963B (zh) 2017-10-16 2021-04-30 声扬荷兰有限公司 具有阀的声道元件和具有声道元件的换能器
CN109672967B (zh) 2017-10-16 2021-09-17 声扬荷兰有限公司 个人听力装置
DK3567873T3 (en) 2018-02-06 2021-11-15 Sonion Nederland Bv Method for controlling an acoustic valve of a hearing device
DK3531713T3 (en) 2018-02-26 2023-02-06 Sonion Nederland Bv Miniature Speaker with Acoustical Mass
DK3531720T3 (da) 2018-02-26 2021-11-15 Sonion Nederland Bv Anordning af en lydgiver og en mikrofon
EP3995795A1 (de) 2018-04-30 2022-05-11 Sonion Nederland B.V. Vibrationssensor
EP3579578B1 (de) 2018-06-07 2022-02-23 Sonion Nederland B.V. Miniaturempfänger
US10951169B2 (en) 2018-07-20 2021-03-16 Sonion Nederland B.V. Amplifier comprising two parallel coupled amplifier units
DK3627856T3 (da) 2018-09-19 2023-11-13 Sonion Nederland Bv Hus, der omfatter en sensor
EP4300995A3 (de) 2018-12-19 2024-04-03 Sonion Nederland B.V. Miniaturlautsprecher mit mehreren schallhohlräumen
US11190880B2 (en) 2018-12-28 2021-11-30 Sonion Nederland B.V. Diaphragm assembly, a transducer, a microphone, and a method of manufacture
EP3675522A1 (de) 2018-12-28 2020-07-01 Sonion Nederland B.V. Miniaturlautsprecher ohne wesentliche akustische leckage
EP3726855B1 (de) 2019-04-15 2021-09-01 Sonion Nederland B.V. Persönliches hörgerät mit entlüftungskanal und akustischer trennung

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415594U1 (de) 1994-09-29 1996-02-08 Toepholm & Westermann Hörhilfsgerät
US3701862A (en) * 1971-04-16 1972-10-31 Gould Inc Battery holder and three-position switch for hearing aid unit
US4481379A (en) 1981-12-21 1984-11-06 Brand-Rex Company Shielded flat communication cable
DE8317845U1 (de) 1983-06-20 1984-11-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hoergeraet
US4592087B1 (en) 1983-12-08 1996-08-13 Knowles Electronics Inc Class D hearing aid amplifier
US4689819B1 (en) 1983-12-08 1996-08-13 Knowles Electronics Inc Class D hearing aid amplifier
DE3425211C1 (de) 1984-07-09 1985-08-22 Hans-Jürgen 4900 Herford Burkamp Hoergeraet
DE3623906A1 (de) 1986-07-15 1988-01-21 Siemens Ag Hoergeraet
DE8803428U1 (de) 1988-03-14 1989-07-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
JPH02149199A (ja) * 1988-11-30 1990-06-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd エレクトレットコンデンサマイクロホン
US4993072A (en) 1989-02-24 1991-02-12 Lectret S.A. Shielded electret transducer and method of making the same
US5001762A (en) * 1989-03-31 1991-03-19 Resistance Technology, Inc. Miniature modular volume control and integrated circuit assembly for use with a hearing air
DE59009156D1 (de) 1990-12-18 1995-06-29 Siemens Ag Hörgerät.
US5195139A (en) * 1991-05-15 1993-03-16 Ensoniq Corporation Hearing aid
NL9101563A (nl) * 1991-09-17 1993-04-16 Microtel Bv Elektroacoustische transducent van het elektreet type.
AU1928395A (en) 1994-02-22 1995-09-04 Knowles Electronics, Inc. Miniaturized acoustic hearing aid module for emplacement completely within an ear canal
US5589799A (en) 1994-09-29 1996-12-31 Tibbetts Industries, Inc. Low noise amplifier for microphone
US5623550A (en) 1995-03-08 1997-04-22 Etymotic Research, Inc. Battery power supply circuit which supplies correct power polarity irrespective of battery orientation
US5661420A (en) * 1995-03-08 1997-08-26 Etymotic Research, Inc. Mounting configuration for monolithic integrated circuit
DE19545760C1 (de) 1995-12-07 1997-02-20 Siemens Audiologische Technik Digitales Hörgerät
US7010137B1 (en) * 1997-03-12 2006-03-07 Sarnoff Corporation Hearing aid
NL1002880C2 (nl) * 1996-04-16 1997-10-17 Microtronic Nederland Bv Elektroakoestische transducent.
US6549632B1 (en) * 1996-11-08 2003-04-15 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Microphone
DK42197A (da) 1997-04-15 1998-10-16 Toepholm & Westermann Kompakt moduleret i-øret høreapparat
EP0847227B1 (de) 1998-03-02 2003-08-27 Phonak Ag Hörgerät
AU5969399A (en) 1998-10-07 2000-04-26 Oticon A/S A hearing aid
EP1142442A2 (de) 1999-01-07 2001-10-10 Sarnoff Corporation Hörhilfegerät mit grossmembran-mikrofonelement einschliesslich leiterplatte
US6546110B1 (en) * 1999-06-16 2003-04-08 Phonak Ag Behind-the-ear hearing aid and attachment module for same
DE102005041356B4 (de) * 2005-08-31 2009-07-23 Siemens Audiologische Technik Gmbh Audioschuhkontakt für ein Hörgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE60005807D1 (de) 2003-11-13
US20070258610A1 (en) 2007-11-08
US20130142370A1 (en) 2013-06-06
WO2000074437A1 (en) 2000-12-07
EP1169886B2 (de) 2010-10-06
EP1169886B1 (de) 2003-10-08
DE60005807T3 (de) 2011-03-17
US7292700B1 (en) 2007-11-06
EP1169886A1 (de) 2002-01-09
US8824713B2 (en) 2014-09-02
DK1169886T4 (da) 2011-01-24
DK1169886T3 (da) 2004-02-16
NL1011778C1 (nl) 2000-10-16
US8369552B2 (en) 2013-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005807T2 (de) Mikrofon für ein hörgerät
DE60318912T2 (de) Ein hörgerät
DE69918224T2 (de) System bestehend aus einem Mikrofon und einem Vorverstärker
DE19545760C1 (de) Digitales Hörgerät
DE60303561T2 (de) Hörgerät mit Richtmikrofonen
DE4026420A1 (de) Hoerhilfe mit rueckkopplungskompensation
CH671490A5 (de)
EP1956653B1 (de) Schaltungsvorrichtung mit gebondetem SMD-Bauteil
DE8328734U1 (de) Hörgerät
DE102009056916A1 (de) Hörgerät mit einer platzsparenden Anordnung von Mikrofonen und Schallöffnungen
DE4136523A1 (de) System mit kombiniertem mikrophon und magnetischem induktionsaufnehmer
WO2019105949A1 (de) Modulares hörgerät
DE4342768B4 (de) Elektronisches Stethoskop mit binauralem Ohrendstück
EP3799440A1 (de) Schallwandlereinheit zum erzeugen und/oder erfassen von schallwellen im hörbaren wellenlängenbereich und/oder im ultraschallbereich
EP3614494B1 (de) Performante magnetisch induktive antenne für ein hörinstrument
DE60203004T2 (de) Ite-hörgerät und kontaktmodul zur verwendung in einem ite-hörgerät
DE19900969C2 (de) Schlitzmikrofon
DE4103509C2 (de) Hörmuschel
CH669296A5 (en) Electroacoustic hearing aid with contact for external equipment - has battery compartment adapted to accept plug connection from external broadcast receiver or voice communication appts.
EP2911312B1 (de) Antenne mit Schirmvorrichtung und Herstellungsverfahren
CH668154A5 (en) Hearing aid with electroacoustic transducer - fits behind ear and has facility for plugging in range of operational mode elements
WO2008089914A1 (de) Hörgerät
DE3425175A1 (de) Piezoelektrischer, akustischer wandler
DE2536076A1 (de) Rundfunkgeraet mit einer vorrichtung zur drahtlosen uebertragung eines signals mittels infrarotwellen
DE19547195A1 (de) Miniaturisiertes, im oder am Ohr zu tragendes Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SONION NEDERLAND B.V., AMSTERDAM, NL