EP0847227B1 - Hörgerät - Google Patents

Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0847227B1
EP0847227B1 EP98103587A EP98103587A EP0847227B1 EP 0847227 B1 EP0847227 B1 EP 0847227B1 EP 98103587 A EP98103587 A EP 98103587A EP 98103587 A EP98103587 A EP 98103587A EP 0847227 B1 EP0847227 B1 EP 0847227B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hearing device
cover element
housing
hearing aid
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP98103587A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0847227A3 (de
EP0847227A2 (de
Inventor
Hilmar Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonova Holding AG
Original Assignee
Phonak AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8231507&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0847227(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE59809366T priority Critical patent/DE59809366D1/de
Priority to DK98103587T priority patent/DK0847227T3/da
Priority to EP98103587A priority patent/EP0847227B1/de
Application filed by Phonak AG filed Critical Phonak AG
Publication of EP0847227A2 publication Critical patent/EP0847227A2/de
Publication of EP0847227A3 publication Critical patent/EP0847227A3/de
Priority to PCT/CH1999/000093 priority patent/WO1999045744A1/de
Priority to DK99904679T priority patent/DK1060640T4/da
Priority to JP2000535179A priority patent/JP4608095B2/ja
Priority to EP99904679A priority patent/EP1060640B2/de
Priority to AT99904679T priority patent/ATE231678T1/de
Priority to AU25089/99A priority patent/AU2508999A/en
Priority to DE59904091T priority patent/DE59904091D1/de
Priority to US09/654,337 priority patent/US6574343B1/en
Priority to US10/376,834 priority patent/US7372973B2/en
Publication of EP0847227B1 publication Critical patent/EP0847227B1/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/654Ear wax retarders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0213Constructional details of earhooks, e.g. shape, material
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/025In the ear hearing aids [ITE] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/402Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic using contructional means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/602Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/658Manufacture of housing parts

Definitions

  • the present invention relates to a hearing aid according to the The preamble of claim 1 and is based on EP-A-0 499 699.
  • Hearing aids have a sound entry opening for recording of ambient sounds and a sound outlet for Delivery of the ambient sounds processed in the hearing aid. It is of the utmost importance that the Surrounding sounds in no way disturbing noises are superimposed, which subsequently like ambient sounds be treated. Annoying noises can The reason for this is that air currents on edges on or tear off near the hearing aid (demolition problem) or that air currents with different Speeds and / or directions in the area immediately in front of the microphone membrane cause this is moved (gradient problem). These two The causes mentioned can also occur in combination.
  • cover element which glued over the sound inlet opening of a hearing aid becomes.
  • the known cover element consists of several Layers that are glued together at the edges and that consist of porous materials, which are prevented is said to be on the edges of the inlet opening as a result of interfering noises occur when air currents break off.
  • EP-0 310 866 discloses that the Sound outlet opening to prevent the entry of Ear wax (cerumen) in the hearing aid with a Cover element, using a microporous material is proposed.
  • the Sound entry opening then covered with a cover element should be, provided it is an in-the-ear hearing aid (ITE hearing aid) acts, because obviously only exists then there is a risk of ear wax getting into the hearing aid arrives when it is placed in the ear. Measures for Reduction of annoying noises are from this Document cannot be removed. It is alone here to avoid pollution of hearing aids.
  • EP-A1-0 499 699 is a hearing aid with two microphones spaced apart Sound entry openings described.
  • By optional Connection of a single or two connected in parallel Microphones will change the recording characteristics achieved. It has to do with the operation of the hearing aid Polar pattern, i.e. with two microphones, found that the directional characteristic changes due to of different contaminants in the area of Sound inlet openings inadequate changes. in the In extreme cases, the hearing aid wearer can do so considerably be confused because it can give the impression that a sound source is in a different location than is actually the case.
  • the present invention is therefore the object based on specifying a hearing aid in which the latter Disadvantages are at least largely eliminated.
  • the cover element made of a porous is preferably made of an open porous material and has a certain thickness.
  • material for the Cover elements an open-pored polyethylene is particularly suitable.
  • the properties of the material can on the one hand due to the filter fineness, the minimum particle size of the filtered particles, and on the other hand through the open porosity, which is the relationship between Pore opening and remaining area corresponds to, characterized become.
  • the filter fineness is also around d50 values given, with the specified d50 value 50% of the particles pass the filter and retain 50% of the particles become. It has been found that the d50 values for the filter fineness between 10 ⁇ m and 200 ⁇ m and the Open porosity is between 70 and almost 100%.
  • Fig. 1 shows a longitudinal section through a Hearing aid according to the invention consisting of a Reinforcing element VE and a hook element HE.
  • the Hook element HE is detachable with the Reinforcing element VE connected, i.e. the hook element HE or the reinforcement element VE can be any exchanged or replaced.
  • reinforcing element VE is essentially electronic processing of acoustic signals (see Arrow ES) made - after processing - to the Hook element HE (see arrow SS) or in one of them contained sound transmission channel UEK be passed.
  • acoustic signals see Arrow ES
  • Hook element HE see arrow SS
  • Sound transmission channel UEK contained sound transmission channel
  • the Invention is not limited to hearing aids consisting of two Parts, namely reinforcement element VE and hook element HE, consist. Rather, the invention is particularly suitable also for hearing aids that consist of only one housing part. In addition, the invention can be used both in ITE (in-the-ear) hearing aids as well as BTE (behind-the-ear) hearing aids be applied.
  • the outer one Shape of the reinforcement element VE important: Especially in the transition area between Reinforcement element VE and hook element HE - again in with respect to the embodiment according to FIG. 1 - these identical - but at least similar - contours and Surface textures. Overall, the whole points Hearing aid according to the invention no sharp edges, so no disturbing noises are generated.
  • the hook element HE preferably does not contain any electronic components, but is especially for this there to record ambient sounds as smoothly as possible and - in the direction of arrow ES - into the reinforcement unit VE transfer.
  • a cover element DE is in the hook element HE provided that the area of the sound inlet opening SE covering the outside environment, the cover element DE is integrated into the hook element HE in such a way that none Edges at the transition points between the hook element HE and the cover element DE are present, i.e. the cover element DE is integrated flush with the hook element HE.
  • the cover element DE is against the outside spherical, or at least spherical sector-shaped. There are no edges on the hearing aid side that Can be sources of noise.
  • the ones used for the cover elements DE Materials have a certain porosity, preferably one certain open porosity due to the two parameters Filter fineness and open porosity can be defined. in the the rest of the material used according to one Embodiment according to the invention a homogeneous structure on.
  • the following materials are particularly suitable for Relation to this invention: sintered polymer, Polyethylene, foam ceramic (also as a ceramic Called foam), foamed polyurethane, sintered Glass or sintered metal.
  • the cover element is made of a homogeneous material.
  • a Another embodiment of the invention proposes the outside of the cover element with a thin, to coat fine-pored layer.
  • This layer exists preferably made of Teflon.
  • the advantages of such a layer are that the chemical resistance increases is what the use of the hearing aids according to the invention strong external influences. While at normal everyday use, repelling water, Body sweat and body fat is necessary and required, is also a rejection of in special cases other chemical substances conceivable and also desirable.
  • Fig. 2 shows, in perspective, that Cover element DE according to the invention for the hearing aid according to Fig. 1.
  • An outward-facing surface can be seen AF and inward facing areas IF.
  • the subdivision the area AF in three partial areas is only for one clear representation of the surface curvatures been and has no other meaning. The same applies to the four partial areas of the interior facing area IF.
  • the cover element DE shown in FIG good behavior in relation to the large volume Gradient effect. However, due to this Large volume restrictions regarding the acoustic impedance and in relation to the Structure-borne noise properties of the hearing aid. That can do that can be counteracted by the fine porosity is preferably chosen at 80 to 100 ⁇ m (d50 values).
  • FIG. 3 shows - like FIG. 1 - a hearing aid according to the invention in longitudinal section, the same for the individual parts Reference numerals were used, as they were in the Hearing aid according to FIG. 1 were used.
  • the cover element DE is at this embodiment rounded in the edge area.
  • the recess in the hook element HE is accordingly Inclusion of the cover element DE of its outer shape been adjusted.
  • This embodiment of the invention has the additional advantage of being a more compact and therefore more stable construction is achieved than with the Design variant according to FIG. 1.
  • the cover element DE is namely now includes hook element HE in such a way that the freedom of movement of the cover element DE in radial Direction is restricted. For assembly and disassembly can cover element DE perpendicular to the cutting plane according to Fig. 3 are moved.
  • the cover element DE which is in the hearing aid 3 can be used.
  • the embodiment 4 is designed as a shell, i.e. the outward-facing areas remain unchanged, however, the volume of porous material is reduced. at Such a shell shape becomes the filter fineness preferably chosen between 10 to 40 ⁇ m, the thickness the shell is at least 0.5mm.
  • Fig. 5 is an embodiment of a Hearing aid shown in the two microphones M1 and M2 used to change the directional characteristic.
  • the two microphones M1 and M2 arranged under the same cover element DE.
  • the Cover element DE is designed and limited as a shell a room V, the sound inlet openings SE1 and SE2 has in the vicinity of each one of the microphones M1 and M2 are arranged.
  • FIG. 6 shows an in-the-ear (ITE) hearing aid
  • 6A is a cross section
  • FIG. 6B is a cross section Top view is shown.
  • 6A is again with DE designated the cover element, with the help of which one Sound inlet opening SE is covered.
  • DE designated the cover element
  • UEK can be seen through which the sound waves to be directed to a microphone M.
  • Completeness for the sake of FIG. 6A there is also a battery BT and a Electronics-containing housing E is shown.
  • 6B is the cover element DE recognizable that in this embodiment preferably as Ball sector is formed.
  • the ITE embodiment according to FIG Compared to the hearing aids according to FIGS. 1 to 5 6 the ITE embodiment according to FIG a different arrangement of the individual hearing aid components. However, this does not detract from the principle according to the invention departed.
  • the above statements relate to hearing aids, whose sound entry openings with a corresponding Cover element are provided. According to a further training of the Invention is also the sound outlet with provided a cover element. It becomes a hearing aid created that not only in terms of acoustic Behavior is optimal, especially against is armed for any external influences.
  • cover elements are also conceivable used to cover other ventilation openings become. This is the case, for example, when using zinc air Batteries to be noted that the air access ensures is.
  • cover element preferably is integrated flush in the hearing aid housing.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hörgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und geht von EP-A-0 499 699 aus.
Hörgeräte weisen eine Schalleintrittsöffnung zum Aufnehmen von Umgebungslauten und eine Schallaustrittsöffnung zur Abgabe der im Hörgerät verarbeiteten Umgebungslaute auf. Dabei ist es von grösster Bedeutung, dass den Umgebungslauten in keiner Weise störende Geräusche überlagert werden, die in der Folge wie Umgebungslaute behandelt werden. Störende Geräusche können dabei die Ursache darin haben, dass Luftströmungen an Kanten am bzw. in der Nähe des Hörgerätes abreissen (Abriss-Problematik) oder dass Luftströmungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und/oder Richtungen im Bereich unmittelbar vor der Mikrophonmembran dazu führen, dass diese bewegt wird (Gradienten-Problematik). Diese beiden genannten Ursachen können auch in Kombination auftreten.
In der US-4 073 366 ist ein Deckelement beschrieben, das über die Schalleintrittsöffnung eines Hörgerätes geklebt wird. Das bekannte Deckelement besteht aus mehreren Schichten, die an den Rändern zusammengeklebt sind und die aus porösen Materialien bestehen, womit verhindert werden soll, dass an den Kanten der Eintrittsöffnung infolge von abreissenden Luftströmungen störende Geräusche entstehen.
Es hat sich gezeigt, dass mittels dieser bekannten Lehre die Störgeräusche insgesamt nur gering beeinflusst werden können, denn durch das Deckelement über der Eintrittsöffnung kann zwar die Störgeräuschbildung aufgrund der Gradienten-Problematik reduziert werden, nicht jedoch die Störgeräusche, die aufgrund der Abriss-Problematik entstehen. Der Grund dafür liegt darin, dass durch das Anbringen von Deckelementen über der Schalleintrittsöffnung zur Verminderung von Strömungsabrissen an deren Kanten neue potentielle Herde von Störgeräuschen an den Kanten des Deckelementes selbst entstehen. Damit ist die Quelle für Störgeräusche lediglich verschoben worden.
Der Vollständigkeit halber wird auf die Druckschrift EP-0 310 866 verwiesen, in der offenbart wird, dass die Schallaustrittsöffnung zur Verhinderung des Eintritts von Ohrenschmalz (Cerumen) in das Hörgerät mit einem Deckelement abzudecken, wobei die Verwendung eines mikroporösen Materials vorgeschlagen wird. Darüber hinaus kann dieser Druckschrift entnommen werden, dass die Schalleintrittsöffnung dann mit einem Deckelement abgedeckt werden soll, sofern es sich um ein In-dem-Ohr-Hörgerät (IdO-Hörgerät) handelt, denn offensichtlich besteht nur dann eine Gefahr, dass Ohrenschmalz in das Hörgerät gelangt, wenn dieses im Ohr plaziert ist. Massnahmen zur Reduktion von störenden Geräuschen sind aus dieser Druckschrift nicht entnehmbar. Es handelt sich hier allein darum, die Verschmutzung von Hörgeräten zu vermeiden.
In der europäischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer EP-A1-0 499 699 ist ein Hörgerät mit zwei Mikrophonen mit im Abstand zueinander angeordneten Schalleintrittsöffnungen beschrieben. Durch wahlweise Zuschaltung eines einzelnen oder zwei parallelgeschalteter Mikrophone wird eine Aenderung der Aufnahmecharakteristik erzielt. Dabei hat sich beim Betrieb des Hörgerätes mit Richtcharakteristik, d.h. mit zwei Mikrophonen, herausgestellt, dass sich die Richtcharakteristik aufgrund von unterschiedlichen Verschmutzungen im Bereich der Schalleintrittsöffnungen in unzulänglicher Weise ändert. Im Extremfall kann hierdurch der Hörgeräteträger erheblich verwirrt werden, da bei ihm der Eindruck entstehen kann, dass sich eine Schallquelle an einem anderen Ort befindet als dies tatsächlich der Fall ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Hörgerät anzugeben, bei dem der letztgenannte Nachteile zumindest zu einem grossen Teil eliminiert ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Massnahmen gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung weist folgende Vorteile auf:
Indem unter einem schalldurchlässigen Deckelement zur Abdeckung der Schalleintrittsöffnung mindestens zwei Mikrophone angeordnet sind, wirken sich Verschmutzungen des Deckelementes nicht negativ auf die Richtungscharakteristik aus.
Durch die Integration mindestens eines Deckelementes in das Hörgerät selbst und die oberflächenbündige Anordnung des Deckelementes im Hörgerätgehäuse werden ferner Kanten vermieden, die ansonsten Quelle von Störgeräuschen sind, womit der Abriss-Problematik Rechnung getragen ist. Gleichzeitig wird aber auch der Gradienten-Problematik Rechnung getragen, indem das Deckelement aus einem porösen, vorzugsweise aus einem offenporösen Material gefertigt ist und eine gewisse Dicke aufweist.
Es hat sich gezeigt, dass sich als Material für die Deckelemente ein offenporöses Polyäthylen besonders eignet. Die Eigenschaften des Materials können dabei einerseits durch die Filterfeinheit, die der minimalen Teilchengrösse der gefilterten Teilchen entspricht, und anderseits durch die Offenporigkeit, die dem Verhältnis zwischen Porenöffnung und Restfläche entspricht, charakterisiert werden. Die Filterfeinheit wird auch etwa mit d50-Werten angegeben, wobei beim angegebenen d50-Wert 50% der Partikel den Filter passieren und 50% der Partikel zurückbehalten werden. Es hat sich herausgestellt, dass die d50-Werte für die Filterfeinheit zwischen 10µm und 200µm und die Offenporigkeit zwischen 70 und nahezu 100% liegen.
Durch die Verwendung eines homogenen Materials für die Deckelemente wird eine hohe Reproduzierbarkeit derselben erreicht, da keine Materialübergänge vorgesehen sind, welche die akustischen Eigenschaften des Gesamtsystems nachhaltig beeinflussen können, denn Materialübergänge beinhalten das Risiko, dass Abweichungen vom akustischen Normverhalten entstehen. Ferner ist sowohl die Fertigung als auch die Montage der erfindungsgemässen Deckelemente in Hörgeräten wesentlich einfacher und damit auch kostengünstiger.
Auf der anderen Seite besteht eine Ausführungsvariante der Erfindung darin, dass die aus einem homogenen Material gefertigten Deckelemente mit einer dünnen durchlässigen Schicht, beispielsweise Teflon, überzogen sind. Dies ergibt eine höhere Beständigkeit, was insbesondere bei äusseren chemischen Einflüssen von grosser Bedeutung ist. Darüber hinaus wird aber der Abriss-Problematik weiter Rechnung getragen, denn durch das Beschichten erhält das Deckelement eine feinere Oberfläche. Damit werden Abriss-Störgeräusche, die aufgrund von Unebenheiten in der Oberfläche der Deckelemente erzeugt werden, weiter vermindert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1
einen Längsschnitt durch Teile eines erfindungsgemässen Hörgerätes mit eingesetztem Deckelement,
Fig. 2
das Deckelement gemäss Fig. 1 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3
eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Hörgerätes mit eingesetztem Deckelement,
Fig. 4
das Deckelement gemäss Fig. 3 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5
einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Hörgerätes mit mehreren Mikrophonen und
Fig. 6A und 6B
einen Schnitt durch bzw. eine Draufsicht auf ein In-dem-Ohr-Hörgerät mit einem erfindungsgemässen Deckelement.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemässes Hörgerät bestehend aus einem Verstärkungselement VE und einem Hakenelement HE. Das Hakenelement HE ist dabei lösbar mit dem Verstärkungselement VE verbunden, d.h. das Hakenelement HE bzw. das Verstärkungselement VE können beliebig ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
Im Verstärkungselement VE wird im wesentlichen die elektronische Bearbeitung der akustischen Signale (siehe Pfeil ES) vorgenommen, die - nach der Verarbeitung - an das Hakenelement HE (siehe Pfeil SS) bzw. in einen darin enthaltenen Schallübertragungskanal UEK übergeben werden. Auf das Verstärkungselement VE des Hörgerätes ist an dieser Stelle nicht weiter einzugehen, da die Erfindung insbesondere auf die Ausstattung des Hakenelementes HE gerichtet ist.
Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf Hörgeräte beschränkt ist, die aus zwei Teilen, nämlich Verstärkungselement VE und Hakenelement HE, bestehen. Vielmehr eignet sich die Erfindung insbesondere auch für Hörgeräte, die nur aus einem Gehäuseteil bestehen. Darüber hinaus kann die Erfindung sowohl bei IdO-(In-dem-Ohr)-Hörgeräten als auch bei HdO-(Hinter-dem-Ohr)-Hörgeräten angewendet werden.
Im Hinblick auf die vorliegende Erfindung ist die äussere Form des Verstärkungselementes VE von Bedeutung: Insbesondere im Übergangsbereich zwischen Verstärkungselement VE und Hakenelement HE - wiederum in bezug auf die Ausführungsform gemäss Fig. 1 - weisen diese identische - zumindest jedoch ähnliche - Konturen und Oberflächenbeschaffenheiten auf. Insgesamt weist das ganze erfindungsgemässe Hörgerät keine scharfen Kanten auf, damit keine störenden Geräusche erzeugt werden.
Das Hakenelement HE enthält vorzugsweise keine elektronischen Komponenten, sondern ist insbesondere dazu da, Umgebungslaute möglichst störungsfrei aufzunehmen und - in Richtung Pfeil ES - in die Verstärkungseinheit VE zu übertragen. Anderseits werden die verarbeiteten akustischen Signale - in Richtung Pfeil SS - durch den Schallübertragungskanal UEK im Hakenelement HE zu einer Schallaustrittsöffnung SA übertragen, wo die akustischen Signale in den eigentlichen Gehörgang des Hörgeräteträgers gelangen.
Erfindungsgemäss ist im Hakenelement HE ein Deckelement DE vorgesehen, der den Bereich der Schalleintrittsöffnung SE gegenüber der Aussenumgebung abdeckt, wobei das Deckelement DE in das Hakenelement HE derart integriert ist, dass keine Kanten an den Übergangsstellen zwischen dem Hakenelement HE und dem Deckelement DE vorhanden sind, d.h. das Deckelement DE ist oberflächenbündig in das Hakenelement HE integriert. Darüber hinaus ist das Deckelement DE gegen Aussen kugelförmig, zumindest aber kugelsektorförmig ausgebildet. Damit sind von Seiten Hörgerät keine Kanten vorhanden, die Quellen von Störgeräuschen sein können.
Wie erwähnt weisen die für die Deckelemente DE verwendeten Materialien eine gewisse Porosität, vorzugsweise eine gewisse Offenporosität auf, die durch die beiden Parameter Filterfeinheit und Offenporigkeit definiert werden kann. Im übrigen weist das verwendete Material gemäss einer erfindungsgemässen Ausführungsform eine homogene Struktur auf.
Es hat sich gezeigt, dass, wenn das verwendete Material eine zwischen 10µm und 200µm (Angaben in d50-Werten) liegende Filterfeinheit und eine zwischen 70% und nahezu 100% liegende Offenporigkeit aufweist, besonders gute Ergebnisse erzielt werden können. Allerdings hängt die Wahl dieser Parameter, insbesondere die Filterfeinheit, erheblich von der Dicke des Deckelementes bzw. von dessen Volumen ab. So hat sich herausgestellt, dass zur Reduktion des Gradienten-Effektes ein möglichst grosses Volumen für das Deckelement von Vorteil ist. Allerdings bewirkt eine Vergrösserung des Volumens gleichzeitig eine ungewollte Veränderung der akustischen Impedanz. Damit muss ein Kompromiss zwischen diesen beiden Optimierungsbedingungen gefunden werden, was anhand Fig. 2 weiter erläutert wird.
Die folgenden Materialien eignen sich besonders im Zusammenhang mit dieser Erfindung: gesintertes Polymer, Polyäthylen, Schaumkeramik (auch etwa als keramischer Schaum bezeichnet), geschäumtes Polyurethan, gesintertes Glas oder gesintertes Metall.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Deckelement aus einem homogenen Material gefertigt ist. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, die Aussenseite des Deckelementes mit einer dünnen, feinporigen Schicht zu überziehen. Diese Schicht besteht vorzugsweise aus Teflon. Die Vorteile einer solchen Schicht bestehen darin, dass die chemische Beständigkeit erhöht ist, was den Einsatz der erfindungsgemässen Hörgeräte bei starken äusseren Einflüssen ermöglicht. Während beim normalen alltäglichen Einsatz ein Abstossen von Wasser, Körperschweiss und Körperfett notwendig und gefordert ist, ist in speziell gelagerten Fällen auch ein Abstossen von anderen chemischen Substanzen denkbar und auch wünschenswert.
Von grösster Bedeutung für den täglichen Einsatz von Hörgeräten ist deren Wetterbeständigkeit, die dadurch erreicht wird, dass ein hydrophobes Material für das Deckelement zum Einsatz kommt oder dass zumindest die Oberfläche mit einem hydrophoben Material behandelt bzw. beschichtet ist.
Fig. 2 zeigt, in perspektivischer Darstellung, das erfindungsgemässe Deckelement DE für das Hörgerät gemäss Fig. 1. Ersichtlich sind eine nach Aussen gerichtete Fläche AF und nach Innen gerichtete Flächen IF. Die Unterteilung der Fläche AF in drei Teilflächen ist lediglich für eine deutliche Darstellung der Oberflächenkrümmungen vorgenommen worden und hat ansonsten keine Bedeutung. Das gleiche trifft zu für die vier Teilflächen der nach Innen gerichteten Fläche IF.
Das in Fig. 2 dargestellte Deckelement DE weist aufgrund der Grossvolumigkeit ein gutes Verhalten in bezug auf den Gradienten-Effekt auf. Allerdings bestehen aufgrund dieser Grossvolumigkeit Einschränkungen in bezug auf die akustische Impedanz und in bezug auf die Körperschalleigenschaften des Hörgerätes. Dem kann dadurch entgegengesteuert werden, indem die Feinporigkeit vorzugsweise bei 80 bis 100µm (d50-Werte) gewählt wird.
Fig. 3 zeigt - wie Fig. 1 - ein erfindungsgemässes Hörgerät im Längsschnitt, wobei für die einzelnen Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet wurden, wie sie bereits beim Hörgerät gemäss Fig. 1 eingesetzt wurden.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist das Deckelement DE bei dieser Ausführungsform im Randbereich abgerundet. Entsprechend ist die Ausnehmung im Hakenelement HE zur Aufnahme des Deckelementes DE der äusseren Form desselben angepasst worden. Diese Ausführungsform der Erfindung hat den zusätzlichen Vorteil, dass eine kompaktere und somit stabilere Bauweise erreicht wird als bei der Ausführungsvariante gemäss Fig. 1. Das Deckelement DE wird nämlich nunmehr vom Hakenelement HE derart umfasst, dass die Bewegungsfreiheit des Deckelementes DE in radialer Richtung eingeschränkt wird. Für die Montage und Demontage kann das Deckelement DE senkrecht zur Schnittebene gemäss Fig. 3 bewegt werden.
In Fig. 4 ist das Deckelement DE, das in das Hörgerät gemäss Fig. 3 einsetzbar ist, dargestellt. Neben den bereits anhand Fig. 3 erläuterten Unterschieden gegenüber der Ausführungsform gemäss Fig. 1 bzw. 2 ist das Deckelement DE gemäss Fig. 4 als Schale ausgebildet, d.h. die nach aussen gerichteten Flächen bleiben unverändert, jedoch das Volumen aus porösem Material wird reduziert. Bei einer solchen Schalenform wird die Filterfeinheit vorzugsweise zwischen 10 bis 40µm gewählt, wobei die Dicke der Schale dabei mindestens 0,5mm beträgt.
Schliesslich ist in Fig. 5 eine Ausführungsform eines Hörgerätes dargestellt, bei der zwei Mikrophone M1 und M2 zur Veränderung der Richtcharakteristik zum Einsatz kommen. Erfindungsgemäss werden hierbei die beiden Mikrophone M1 und M2 unter dem selben Deckelement DE angeordnet. Das Deckelement DE ist als Schale ausgebildet und begrenzt einen Raum V, der Schalleintrittsöffnungen SE1 und SE2 aufweist, in deren Umgebung je eines der Mikrophone M1 und M2 angeordnet sind.
Bekanntlich ist es bei der Verwendung von mehreren Mikrophonen zur Veränderung der Richtcharakteristik von grösster Bedeutung, dass die Charakteristiken der Mikrophone identisch sind. Dies wird im höchsten Masse dadurch erreicht, dass beide Mikrophone M1 und M2 unter dem selben Deckelement DE angeordnet sind, womit auch die Volumen V vor den Mikrophonen M1 und M2 identisch sind. Unvermeidbare Verschmutzungen auf der nach aussen gerichteten Oberfläche des Deckelementes DE haben gleiche Einflüsse auf beide Mikrophone M1 und M2.
In Fig. 6 ist ein In-dem-Ohr-(IdO)-Hörgerät dargestellt, wobei in Fig. 6A ein Querschnitt und in Fig. 6B eine Draufsicht dargestellt ist. In Fig. 6A ist mit DE wiederum das Deckelement bezeichnet, mit Hilfe dessen eine Schalleintrittsöffnung SE abgedeckt ist. Des weiteren ist ein Schallkanal UEK ersichtlich, durch den die Schallwellen zu einem Mikrophon M geleitet werden. Der Vollständigkeit halber ist in Fig. 6A auch eine Batterie BT und ein die Elektronik enthaltendes Gehäuse E eingezeichnet.
In der Draufsicht gemäss Fig. 6B ist das Deckelement DE erkennbar, das in dieser Ausführungsform vorzugsweise als Kugelsektor ausgebildet ist.
Gegenüber den Hörgeräten gemäss Fig. 1 bis 5 unterscheidet sich die IdO-Ausführungsform gemäss Fig. 6 vor allem durch eine andere Anordnung der einzelnen Hörgerätkomponenten. Dadurch wird jedoch vom erfindungsgemässen Prinzip nicht abgewichen.
Die vorstehenden Ausführungen beziehen sich auf Hörgeräte, deren Schalleintrittsöffnungen mit einem entsprechenden Deckelement versehen sind. Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung wird zusätzlich die Schallaustrittsöffnung mit einem Deckelement versehen. Damit wird ein Hörgerät geschaffen, das nicht nur in bezug auf das akustische Verhalten optimal ist, sondere insbesondere auch gegen jegliche äussere Einflüsse gewappnet ist.
Denkbar in diesem Zusammenhang sind auch Deckelemente, die zum Abdecken von anderen Lüftungsöffnungen verwendet werden. So ist beispielsweise beim Einsatz von Zink-Luft Batterien zu beachten, dass der Luftzutritt gewährleistet ist. Auch hier eignen sich die vorstehend erläuterten Deckelemente vorzüglich, wobei das Deckelement vorzugsweise oberflächenbündig in das Hörgerätgehäuse integriert ist.

Claims (15)

  1. Hörgerät mit einer Schalleintrittsöffnung (SE), einer Schallaustrittsöffnung (SA) und mehreren Mikrophonen (M1, M2), dadurch gekennzeichnet, dass unter einem Deckelement (DE) zur Abdeckung der Schalleintrittsöffnung (SE) mindestens zwei Mikrophone (M1, M2) angeordnet sind.
  2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelement (DE) oberflächenbündig in das Hörgerätgehäuse integriert ist.
  3. Hörgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Deckelement vorgesehen ist, das die Schallaustrittsöffnung (SA) abdeckt, wobei das weitere Deckelement oberflächenbündig in das Hörgerätgehäuse integriert ist.
  4. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Deckelement (DE) aus gesintertem Polymer, Schaumkeramik, gesintertem Glas oder gesintertem Metall besteht.
  5. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelemente (DE) aus einem hydrophoben und/oder oliophoben Material bestehen.
  6. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Deckelement (DE) eine Filterfeinheit von 10µm bis 200µm und eine Offenporigkeit von 70 bis nahezu 100% aufweist.
  7. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Deckelement (DE) gegen aussen mit einer Schicht, vorzugsweise aus Teflon, überzogen ist.
  8. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur mindestens eines Deckelementes (DE) homogen ist.
  9. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelement (DE) als Schale ausgebildet ist, die aus einem Material hergestellt ist, das vorzugsweise eine Filterfeinheit zwischen 10 und 40µm aufweist.
  10. Hörgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale mindestens 0,5 mm dick ist.
  11. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelement (DE) vollvolumig ausgestaltet ist, wobei das Material vorzugsweise eine Filterfeinheit zwischen 80 und 100µm aufweist.
  12. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalleintrittsöffnung (SE) und das Deckelement (DE) in einem Hakenelement (HE) enthalten sind, das mit einem Verstärkungselement (VE) lösbar gekoppelt ist.
  13. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallaustrittsöffnung (SE) und das Deckelement (DE) in einem Hakenelement (HE) enthalten sind, das mit einem Verstärkungselement (VE) lösbar gekoppelt ist.
  14. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Deckelemente (DE) lösbar mit dem Hörgerätgehäuse gekoppelt ist.
  15. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hörgerätgehäuse eine Lüftungsöffnung aufweist, die den Luftzutritt zu einer Zink-Luft Batterie gewährleistet, wobei die Luftzutrittsöffnung mit einem weiteren Deckelement abgedeckt ist, das oberflächenbündig in das Hörgerätgehäuse integriert ist.
EP98103587A 1998-03-02 1998-03-02 Hörgerät Revoked EP0847227B1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59809366T DE59809366D1 (de) 1998-03-02 1998-03-02 Hörgerät
DK98103587T DK0847227T3 (da) 1998-03-02 1998-03-02 Høreapparat
EP98103587A EP0847227B1 (de) 1998-03-02 1998-03-02 Hörgerät
PCT/CH1999/000093 WO1999045744A1 (de) 1998-03-02 1999-03-01 Hörgerät
DE59904091T DE59904091D1 (de) 1998-03-02 1999-03-01 Hörgerät
AU25089/99A AU2508999A (en) 1998-03-02 1999-03-01 Hearing aid
DK99904679T DK1060640T4 (da) 1998-03-02 1999-03-01 Höreapparat
JP2000535179A JP4608095B2 (ja) 1998-03-02 1999-03-01 補聴器
EP99904679A EP1060640B2 (de) 1998-03-02 1999-03-01 Hörgerät
AT99904679T ATE231678T1 (de) 1998-03-02 1999-03-01 Hörgerät
US09/654,337 US6574343B1 (en) 1998-03-02 2000-09-01 Hearing aid
US10/376,834 US7372973B2 (en) 1998-03-02 2003-02-28 Hearing aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98103587A EP0847227B1 (de) 1998-03-02 1998-03-02 Hörgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0847227A2 EP0847227A2 (de) 1998-06-10
EP0847227A3 EP0847227A3 (de) 1998-10-21
EP0847227B1 true EP0847227B1 (de) 2003-08-27

Family

ID=8231507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98103587A Revoked EP0847227B1 (de) 1998-03-02 1998-03-02 Hörgerät
EP99904679A Expired - Lifetime EP1060640B2 (de) 1998-03-02 1999-03-01 Hörgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99904679A Expired - Lifetime EP1060640B2 (de) 1998-03-02 1999-03-01 Hörgerät

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6574343B1 (de)
EP (2) EP0847227B1 (de)
JP (1) JP4608095B2 (de)
AT (1) ATE231678T1 (de)
AU (1) AU2508999A (de)
DE (2) DE59809366D1 (de)
DK (2) DK0847227T3 (de)
WO (1) WO1999045744A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062279A1 (de) * 2004-12-23 2006-05-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Zerumenschutzeinrichtung für ein Hörhilfegerät
US8873783B2 (en) 2010-03-19 2014-10-28 Advanced Bionics Ag Waterproof acoustic element enclosures and apparatus including the same

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59809366D1 (de) * 1998-03-02 2003-10-02 Phonak Ag Staefa Hörgerät
EP1147682B1 (de) * 1999-01-27 2004-02-25 Auric Hörsysteme GmbH & Co. KG Hör-behandlungsgerät
NL1011778C1 (nl) 1999-04-13 2000-10-16 Microtronic Nederland Bv Microfoon voor een hoorapparaat en een hoorapparaat voorzien van een dergelijke microfoon.
WO2000079835A1 (de) 1999-06-16 2000-12-28 Phonak Ag Hinterohr-hörgerät
CA2390833A1 (en) 2000-02-09 2000-04-20 Phonak Ag Hearing device
US6741716B2 (en) 2002-02-19 2004-05-25 Starkey Laboratories, Inc. Affixed behind-the-ear child resistant volume control cover
DE10260307B4 (de) * 2002-12-20 2007-02-22 Siemens Audiologische Technik Gmbh Elektroakustischer Miniaturwandler für ein Hörhilfegerät
DE10260303B3 (de) * 2002-12-20 2004-06-17 Siemens Audiologische Technik Gmbh Mikrofonmudul für ein Hörhilfegerät
US20040196996A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-07 Feitel Mark A. Hearing aid and hearing aid accessory cosmetic and functional cover
US7267847B2 (en) 2003-12-30 2007-09-11 Phonak Ag Hydrophobic coating of individual components of hearing aid devices
US20050249369A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-10 Phonak Ag Flexible frequency response shaping
US7873058B2 (en) * 2004-11-08 2011-01-18 Mosaid Technologies Incorporated Outlet with analog signal adapter, a method for use thereof and a network using said outlet
DE102005012149B3 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Siemens Audiologische Technik Gmbh Abdeckvorrichtung für mindestens einen Mikrofoneingang eines Hörgeräts und Hörgerät mit einer Abdeckvorrichtung
US7991174B2 (en) * 2005-06-30 2011-08-02 Insound Medical, Inc. Hearing aid battery barrier
US7804975B2 (en) 2005-07-01 2010-09-28 Phonak Ag In-ear device
DK1578168T3 (da) 2005-07-01 2011-04-11 Phonak Ag Indretning til anbringelse i øret
US20070127757A2 (en) * 2005-07-18 2007-06-07 Soundquest, Inc. Behind-The-Ear-Auditory Device
WO2007011846A2 (en) * 2005-07-18 2007-01-25 Soundquest, Inc. In-ear auditory device and methods of using same
EP1763280B1 (de) 2005-09-08 2017-05-17 Oticon A/S Audio-Gerät mit Mikrofon
US7756285B2 (en) * 2006-01-30 2010-07-13 Songbird Hearing, Inc. Hearing aid with tuned microphone cavity
US7756284B2 (en) * 2006-01-30 2010-07-13 Songbird Hearing, Inc. Hearing aid circuit with integrated switch and battery
DE102006026785A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Siemens Audiologische Technik Gmbh Abdeckvorrichtung für Hörgerät-Gehäuseanordnung
US7889880B1 (en) * 2006-08-08 2011-02-15 Robert George Coffey Hearing aid wind-vortex noise preventer blanket accessories
US8846161B2 (en) * 2006-10-03 2014-09-30 Brigham Young University Hydrophobic coating and method
AU2007303131A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-10 Sonic Innovations, Inc. Hydrophobic and oleophobic coating and method for preparing the same
DE102007010602A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Spannungsquelle mit einem beschichteten Gehäuse
US20100202648A1 (en) * 2007-06-18 2010-08-12 Phonak Ag Cover for apertures of an electric micro-device housing
DE102007034230A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit Mikrofonabdeckung
KR200448686Y1 (ko) * 2008-02-04 2010-05-07 (주)머티리얼솔루션테크놀로지 보청기
WO2009138524A2 (en) * 2009-09-07 2009-11-19 Phonak Ag Advanced microphone protection
EP2348757B1 (de) * 2009-12-31 2015-11-04 Starkey Laboratories, Inc. Fremdstoffminderung für Hörgerätekomponenten
WO2011098153A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-18 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder
US9161131B2 (en) * 2010-03-25 2015-10-13 K&E Holdings, LLC Stereo audio headphone apparatus for a user having a hearing loss and related methods
DE102010043413A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-10 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren und Hörgerät zur Ermittlung von Nässe
EP2666306B1 (de) 2011-01-18 2017-03-15 Advanced Bionics AG Feuchtigkeitsbeständige kopfstücke und implantierbare cochlear-stimulationssysteme damit
WO2012108433A1 (ja) 2011-02-07 2012-08-16 京セラ株式会社 装飾品用部材およびこれを備える装飾品
EP2493216A3 (de) 2011-02-25 2014-03-12 Starkey Laboratories, Inc. Alles abstoßende perforierte Schranke für Hörgerätewandler
US9071918B2 (en) 2011-03-18 2015-06-30 Starkey Laboratories, Inc. Ball and socket connection with an acoustic seal and mounting interface for a hearing assistance device
US9386384B2 (en) * 2012-01-03 2016-07-05 Starkey Laboratories, Inc. Hearing instrument transduction apparatus using ferroelectret polymer foam
US10284974B2 (en) 2013-07-10 2019-05-07 Starkey Laboratories, Inc. Acoustically transparent barrier layer to seal audio transducers
JP2015073167A (ja) 2013-10-02 2015-04-16 日東電工株式会社 補聴器及び補聴器充電システム
JP6604708B2 (ja) 2013-10-02 2019-11-13 日東電工株式会社 補聴器
USD838688S1 (en) * 2017-05-07 2019-01-22 Xiaoliang Liu Wireless headset
USD825764S1 (en) * 2017-07-03 2018-08-14 Enrique Gajstut Sound amplifier
DE102017219470A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-02 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät
USD861634S1 (en) * 2017-12-18 2019-10-01 Wen-Tse HUANG Bluetooth headset
USD903634S1 (en) * 2019-04-29 2020-12-01 Shenzhen Quanmeng Technology Co., Ltd. Wireless headset
USD939476S1 (en) * 2019-12-23 2021-12-28 Bose Corporation Audio headset
USD945401S1 (en) * 2019-12-23 2022-03-08 Bose Corporation Audio headset
USD903635S1 (en) * 2020-07-09 2020-12-01 Shenzhen Link Dream Electronics Co., Ltd Earphone
US11638107B2 (en) 2020-11-11 2023-04-25 Gn Hearing A/S Hearing device with two microphone filters
USD944228S1 (en) * 2021-03-16 2022-02-22 Shenzhen Quanmeng Technology Co., Ltd. Earphone
USD947812S1 (en) * 2021-04-26 2022-04-05 Shenzhenshi Annso Technology Co., Ltd Wireless earphone

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153797B (de) 1961-12-02 1963-09-05 Robert Bosch Elektronik Ges Mi Hinter dem Ohr zu tragendes Schwerhoerigengeraet
US3265153A (en) * 1962-06-27 1966-08-09 Electro Voice Acoustical device with protective screen
AT265384B (de) 1966-06-17 1968-10-10 Akg Akustische Kino Geraete Schallempfänger mit einem oder mehreren Einzelmikrophonen
US3770911A (en) 1972-07-21 1973-11-06 Industrial Research Prod Inc Hearing aid system
NL7306005A (de) * 1973-05-01 1974-11-05
CA1029668A (en) * 1975-06-23 1978-04-18 Unitron Industries Limited Hearing aid having adjustable directivity
US3976848A (en) 1975-08-21 1976-08-24 Estes Roger Q Disposable noise reducing hearing aid attachment
US4073366A (en) 1976-07-26 1978-02-14 Estes Roger Q Disposable noise reducing hearing aid attachment
US4122015A (en) * 1977-06-06 1978-10-24 Nippon Seisen Co., Ltd. Fortified metal filter and its preparative procedure
US4600077A (en) * 1985-01-25 1986-07-15 Drever Leslie C Microphone wind shroud
DE8713369U1 (de) 1987-10-05 1989-02-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
NL8802516A (nl) * 1988-10-13 1990-05-01 Philips Nv Hoorapparaat met rondzing onderdrukking.
DE3928680A1 (de) 1989-08-30 1991-03-07 Systec Rationalisierungstechni Einlege- und entnahmevorrichtung fuer eine weiterverarbeitende maschine
CA2014960C (en) * 1990-04-19 1995-07-25 Horst Arndt Modular hearing aid
AT407815B (de) 1990-07-13 2001-06-25 Viennatone Gmbh Hörgerät
JPH089891Y2 (ja) * 1990-11-27 1996-03-21 リオン株式会社 補聴器の電池収納装置
CH681411A5 (de) * 1991-02-20 1993-03-15 Phonak Ag
US5133016A (en) * 1991-03-15 1992-07-21 Wallace Clark Hearing aid with replaceable drying agent
US5249234A (en) * 1991-10-11 1993-09-28 Butler Michael J Cover for behind-the-ear type hearing aids and methods of making and using the same
DE4205376C1 (en) * 1992-02-21 1993-09-16 Siemens Audiologische Technik Gmbh, 91058 Erlangen, De Housing for hearing aid worn on head - has visible section of transparent material and inside section of opaque material
CH683263A5 (de) 1992-02-25 1994-02-15 Weidmann H Ag Offenporiger dimensionsstabiler Körper.
US5524056A (en) 1993-04-13 1996-06-04 Etymotic Research, Inc. Hearing aid having plural microphones and a microphone switching system
DK0629101T3 (da) 1993-06-11 2001-12-31 Bernafon Ag I-øret høreapparat og fremgangsmåde til fremstilling heraf
JP2837638B2 (ja) * 1995-03-07 1998-12-16 リオン株式会社 耳掛け式補聴器
DE19603806A1 (de) 1996-02-02 1997-08-07 Resound Gmbh Bausatz für modulare elektrische Im-Ohr-Hörgeräte
US5724431A (en) * 1996-02-26 1998-03-03 Siemens Hearing Instruments, Inc. Zinc-air dry cell holder and hearing aid that uses it
US5828012A (en) 1996-05-31 1998-10-27 W. L. Gore & Associates, Inc. Protective cover assembly having enhanced acoustical characteristics
DE19635229C2 (de) 1996-08-30 2001-04-26 Siemens Audiologische Technik Richtungsempfindliche Hörhilfe
DE19636800A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Audio Service Gmbh As Im-Ohr-Hörgerät
DE29623264U1 (de) * 1996-10-11 1998-02-05 Bock Orthopaed Ind Erwärmvorrichtung für Kunststoffplatten
DE19706306C1 (de) * 1997-02-18 1998-10-08 Siemens Audiologische Technik Im Ohr tragbares Hörhilfegerät
DE59809366D1 (de) * 1998-03-02 2003-10-02 Phonak Ag Staefa Hörgerät
DE19810043A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-23 Siemens Audiologische Technik Hörgerät mit einem Richtmikrofon-System

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062279A1 (de) * 2004-12-23 2006-05-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Zerumenschutzeinrichtung für ein Hörhilfegerät
US8873783B2 (en) 2010-03-19 2014-10-28 Advanced Bionics Ag Waterproof acoustic element enclosures and apparatus including the same
US9204229B2 (en) 2010-03-19 2015-12-01 Advanced Bionics Ag Waterproof acoustic element enclosures and apparatus including the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904091D1 (de) 2003-02-27
US6574343B1 (en) 2003-06-03
JP2002506335A (ja) 2002-02-26
DK1060640T3 (da) 2003-04-22
DK0847227T3 (da) 2003-12-22
AU2508999A (en) 1999-09-20
EP0847227A3 (de) 1998-10-21
EP1060640A1 (de) 2000-12-20
JP4608095B2 (ja) 2011-01-05
DK1060640T4 (da) 2007-05-29
EP1060640B1 (de) 2003-01-22
EP0847227A2 (de) 1998-06-10
US20030142843A1 (en) 2003-07-31
ATE231678T1 (de) 2003-02-15
WO1999045744A1 (de) 1999-09-10
US7372973B2 (en) 2008-05-13
EP1060640B2 (de) 2007-03-14
DE59809366D1 (de) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847227B1 (de) Hörgerät
EP0310866B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Öffnungen an Hörgeräten oder Ohrpassstücken für Hörgeräte
EP0629101B1 (de) Im Ohr zu tragende Hörhilfe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3736591C3 (de) Hörgerät mit Ohrschmalzschutz
DE69824682T2 (de) Gehörschutz gegen starkes Geräusch
EP0449860B1 (de) Tinnitus-maskierungsgerät
EP0206213B1 (de) Hörhilfe
DE3706481C2 (de) Ohrhörer
DE69535611T2 (de) Bassreflexlautsprechersystem und -verfahren mit reduzierter Luftturbulenz
DE10331956C5 (de) Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteistiken einstellbar sind
EP0835042A2 (de) Schutzvorrichtung für die Schallein- und/oder Schallaustrittsöffnung an Gehäusen oder Ohrpassstücken von Hörhilfegeräten
DE60318912T2 (de) Ein hörgerät
EP1596631A2 (de) Hörgerät mit Cerumenschutz
DE3811881A1 (de) Ohrschmalzschutz fuer eine hoerhilfe
DE4139015A1 (de) Batterieaufnahmekammer
DE3336266A1 (de) Hoergeraet
DE10214189B4 (de) Vorrichtung zum Beschallen eines Trommelfells mit einer Cerumenschutzeinrichtung und Hörgerät
WO2001022790A2 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgerätes und ein hörgerät
DE60037982T2 (de) Schalldämpfer für Gehörschützer
DE69915518T2 (de) Im-ohrkanal-richthörgerät mit zwei-eingänge-mikrofon
DE102007034230A1 (de) Hörvorrichtung mit Mikrofonabdeckung
EP0540862B1 (de) Kappe zum Verschliessen von Öffnungen an Ohrpassstücken
EP1432282B1 (de) Verfahren zum Anpassen eines Hörgerätes an eine momentane akustische Umgebungssituation und Hörgerätesystem
DE69935057T2 (de) Gerät zum gebrauch am ohr oder entfernt vom ohr
CH681125A5 (en) Ventilated in-ear hearing aid - has openings in opposite end faces of housing saving wearer from unpleasant ear plug feeling

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE DK FR GB IE LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981127

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE DK FR GB IE LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010720

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE DK FR GB IE LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59809366

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031002

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031221

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

ET Fr: translation filed
26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AG

Effective date: 20040527

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060223

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060308

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060526

Year of fee payment: 9

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070321

Year of fee payment: 10

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20070329

Year of fee payment: 10

27W Patent revoked

Effective date: 20061005

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20061005

RDAE Information deleted related to despatch of communication that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREV1

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20060926

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO