DE60004296T2 - Verstärkungsstruktur der seitlichen Längsträger eines Fahrzeuges - Google Patents

Verstärkungsstruktur der seitlichen Längsträger eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE60004296T2
DE60004296T2 DE60004296T DE60004296T DE60004296T2 DE 60004296 T2 DE60004296 T2 DE 60004296T2 DE 60004296 T DE60004296 T DE 60004296T DE 60004296 T DE60004296 T DE 60004296T DE 60004296 T2 DE60004296 T2 DE 60004296T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
side part
hood
welded
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60004296T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004296D1 (de
Inventor
Chul-Ho Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kia Corp
Original Assignee
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kia Motors Corp filed Critical Kia Motors Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60004296D1 publication Critical patent/DE60004296D1/de
Publication of DE60004296T2 publication Critical patent/DE60004296T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/081Cowls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verstärkungsstruktur eines Seitenteils für ein Fahrzeug, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Verstärkungsstruktur eines Seitenteils für ein Fahrzeug, welche die Steifigkeit eines Schweißabschnitts erhöht, wo eine Haubentrennwand und ein Seitenteil, das eine Seite des Fahrzeuges bildet, miteinander gekuppelt sind, wodurch bei einem Zusammenstoß die Verformung des Seitenteils und der Haubentrennwand minimiert wird und die Sicherheit eines Fahrgastes sichergestellt wird.
  • Im Allgemeinen ist zwischen einem Motorraum, welcher an einem Frontteil eines Fahrzeuges definiert ist, und einem Fahrgastraum eine Haubentrennwand angeordnet. Ein Paar Seitenteile, welche an beiden Frontseiten des Fahrzeuges angeordnet sind, sind mit dem rechten bzw. linken Ende der Haubentrennwand verschweißt.
  • Jedoch kann nach der herkömmlichen Technik, wie aus 1 leicht erkannt werden kann, da ein Paar Seitenteile 20 in einer solchen Weise angeordnet sind, dass sie einfach mit dem linken bzw. rechten Ende einer Haubentrennwand 10 verschweißt sind, im Falle, dass ein Frontalzusammenstoß an einer Stelle, welche von einer Mitte eines Fahrzeuges abweicht, beim Fahren des Fahrzeuges auf der Straße auftritt, das Seitenteil 20 wahrscheinlich verformt werden. Daher kann, wenn das Seitenteil 20, welches durch den Frontalzusammenstoß verformt wird, zu einem Fahrgastraum hin gedrückt wird, das Verletzungspotential bei einem Fahrgast, der in dem Fahrgastraum sitzt, nicht erst erhöht werden.
  • Die US-A-4 699 419 offenbart eine Verstärkungsstruktur mit einer Fronthaubentrennwand, einem Seitenteil, das mit einem hinteren Ende der Haubentrennwand verschweißt ist, einem Verstärkungsteil, das in einer mehrstufigen Weise gebogen ist, und einem Haubeninnenteil, das mit der Haubentrennwand und dem Seitenteil verschweißt ist, wobei das Verstärkungsteil ein unteres Ende, welches mit einem horizontalen Abschnitt des Haubeninnenteils verschweißt ist, und ein oberes Ende aufweist, welches mit einem ansteigenden Abschnitt des Haubeninnenteils verschweißt ist, und wobei das Verstärkungsteil mit dem horizontalen und dem ansteigenden Abschnitt des Haubeninnenteils zusammenwirkt, um einen geschlossenen Raum zu definieren.
  • Die US-A-4 078 840 und US-A-4 545 612 offenbaren jeweils eine Verstärkungsstruktur mit einer Fronthaubentrennwand, einem Seitenteil, das mit einem Ende der Fronthaubentrennwand verschweißt ist, und einem Verstärkungsteil, das ein unteres und oberes Ende aufweist, welche mit Seitenflächen der Fronthaubentrennwand in einer Längsrichtung des Fahrzeuges verschweißt sind, um einen geöffneten Raum zu definieren.
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung in dem Bestreben gemacht, die im Stand der Technik auftretenden Probleme zu lösen, und ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verstärkungsstruktur eines Seitenteils für ein Fahrzeug zu schaffen, welche die Steifigkeit eines Verbindungsabschnitts zwischen einer Haubentrennwand und einem Seitenteil erhöht, wodurch bei einem Zusammenstoß die Sicherheit eines in einem Fahrgastraum sitzenden Fahrgastes sichergestellt wird.
  • Dies wird durch eine Verstärkungsstruktur eines Seitenteils nach den Merkmalen des Anspruchs erreicht.
  • Die obigen Ziele und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher nach dem Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in welchen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem ein Seitenteil mit einem Ende einer Haubentrennwand verschweißt ist;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht ist, die eine Verstärkungsstruktur eines Seitenteils für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, welche nicht mit einer Haubentrennwand und einem Seitenteil verschweißt ist; und
  • 3 eine schematische Seitenansicht wie in 1 ist, die einen anderen Zustand zeigt, indem die Verstärkungsstruktur eines Seitenteils gemäß der vorliegenden Erfindung mit der Haubentrennwand und dem Seitenteil verschweißt ist.
  • Nun wird ausführlicher auf eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung Bezug genommen, von der ein Beispiel in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. Wo immer es möglich ist, werden durch die Zeichnungen und die Beschreibung hindurch dieselben Bezugszeichen verwendet, um dieselben oder gleiche Teile zu bezeichnen.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, weist eine Verstärkungsstruktur eines Seitenrahmens für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verstärkungsteil 30 auf. Das Verstärkungsteil 30 hat eine Konfiguration, welche in einer mehrstufigen Weise gebogen ist. Das Verstärkungsteil 30 hat ein unteres Ende, welches mit einer oberen Fläche einer Haubentrennwand 10 benachbart zu einem Ende der Haubentrennwand 10 verschweißt ist, und ein oberes Ende, welches mit einem Seitenteil 20 (das einer Frontsäule entspricht) verschweißt ist, welches seinerseits mit dem Ende der Haubentrennwand 10 verschweißt ist. Das Verstärkungsteil 30 wirkt mit der Haubentrennwand 10 und dem Seitenteil 20 zusammen, um dadurch einen geschlossenen Raum zu definieren.
  • Bei der wie oben erwähnt konstruierten Verstärkungsstruktur eines Seitenrahmens für ein Fahrzeug wird durch die Tatsache, dass das Verstärkungsteil 30, welches in einer mehrstufigen Weise gebogen ist, mit der Haubentrennwand 10 und dem Seitenrahmen 20 benachbart zu einem Schweißabschnitt zwischen der Haubentrennwand 10 und dem Seitenteil 20 unter Bilden des geschlossenen Raumes im Zusammenwirken mit der Haubentrennwand 10 und dem Seitenteil 20 verschweißt ist, wenn ein Zusammenstoß beim Fahren des Fahrzeuges auf der Straße auftritt und dadurch ein Stoß auf das Fahrzeug von einer Front des Fahrzeuges ausgeübt wird, da das Verstärkungsteil 30, das von dem Seitenteil 20 abgestützt wird, eine Stützkraft erzeugt, die in eine Richtung zu der Front des Fahrzeuges wirkt, die entgegengesetzt zu einer Richtung ist, entlang welcher der Stoß auf das Fahrzeug ausgeübt wird, der Stoß wirksam absorbiert und die Verformung des Seitenteils 20 minimiert.
  • Ferner wird in dem Falle, dass ein Stoß auf das Fahrzeug von einer Seite des Fahrzeuges ausgeübt wird, die Stoßenergie zuerst von dem Seitenteil 20 absorbiert, und die Stoßenergie, welche verbleibt, nachdem sie von dem Seitenteil 20 absorbiert wird, wird nachfolgend von dem geschlossenen Raum absorbiert, welcher infolge der Tatsache definiert ist, dass das Verstärkungsteil 30 mit der Haubentrennwand 10 und dem Seitenteil 20 verschweißt ist. Schließlich wird die Stoßenergie, welche noch verbleibt, nachdem sie von dem geschlossenen Raum absorbiert wird, von der Haubentrennwand 10 in einem Zustand absorbiert, in dem sie über einen breiten Bereich verteilt wird.
  • Wie oben beschrieben, schafft die wie oben erwähnt konstruierte Verstärkungsstruktur eines Seitenteils für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung Vorteile dadurch, dass, wenn ein Zusammenstoß auftritt, während ein Fahrzeug auf der Straße fährt, und dadurch ein Stoß auf das Fahrzeug aus einer Querrichtung oder einer Längsrichtung des Fahrzeuges ausgeübt wird, verhindert wird, dass ein Seitenteil, welches eine Seite des Fahrzeuges bildet, verformt wird und zu einem Fahrgastraum hin gedrückt wird, wodurch die Sicherheit eines in dem Fahrgastraum sitzenden Fahrgastes sichergestellt wird.
  • In den Zeichnungen und der Beschreibung wurden typische bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung offenbart, und obwohl besondere Begriffe verwendet werden, werden sie nur im allgemeinen und beschreibenden Sinne und nicht zum Zwecke der Beschränkung verwendet, wobei der Bereich der Erfindung in dem folgenden Anspruch erklärt wird.

Claims (1)

  1. Verstärkungsstruktur eines Seitenteils für ein Fahrzeug, aufweisend eine Fronthaubentrennwand (10), ein Seitenteil (20), das einer Frontsäule entspricht und mit dem seitlichen Ende eines hinteren Endes der Haubentrennwand (10) verschweißt ist, und ein Verstärkungsteil (30), das in einer mehrstufigen Weise gebogen ist, wobei das Verstärkungsteil (30) ein unteres Ende, welches an eine obere Fläche der Haubentrennwand (10) benachbart zu dem hinteren Ende der Haubentrennwand (10) geschweißt ist, und ein oberes Ende aufweist, welches an den Seitenrahmen (20) geschweißt ist, und wobei das Verstärkungsteil (30) mit der Haubentrennwand (10) und dem Seitenteil (20) benachbart zu einem Schweißabschnitt dazwischen zusammenwirkt, um einen geschlossenen Raum zu definieren.
DE60004296T 1999-06-30 2000-05-22 Verstärkungsstruktur der seitlichen Längsträger eines Fahrzeuges Expired - Fee Related DE60004296T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019990025967A KR20010005168A (ko) 1999-06-30 1999-06-30 차량의 측면 보강구조
KR9925967 1999-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004296D1 DE60004296D1 (de) 2003-09-11
DE60004296T2 true DE60004296T2 (de) 2004-06-09

Family

ID=19598035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004296T Expired - Fee Related DE60004296T2 (de) 1999-06-30 2000-05-22 Verstärkungsstruktur der seitlichen Längsträger eines Fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6390540B1 (de)
EP (1) EP1065137B1 (de)
KR (1) KR20010005168A (de)
DE (1) DE60004296T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150001889A1 (en) * 2013-06-28 2015-01-01 GM Global Technology Operations LLC Adaptor for a front body hinge pillar
US9333989B2 (en) * 2014-06-25 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicle frame bracket
JP6491927B2 (ja) * 2015-03-31 2019-03-27 株式会社Subaru 車体前部構造

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS521821A (en) * 1975-06-24 1977-01-08 Nissan Motor Co Ltd Car body construction
JPS6017414Y2 (ja) * 1978-10-02 1985-05-28 マツダ株式会社 自動車のフロントデツキ部の結合構造
JPS55165875U (de) * 1979-05-16 1980-11-28
US4545612A (en) * 1981-08-26 1985-10-08 Mazda Motor Corporation Front side structure of an automobile body
US4699419A (en) * 1985-07-03 1987-10-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Structure for connecting front pillar and cowl in vehicle
JPS62187667A (ja) * 1986-02-13 1987-08-17 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
JPH0764278B2 (ja) * 1988-07-30 1995-07-12 マツダ株式会社 自動車の前部車体構造

Also Published As

Publication number Publication date
EP1065137A3 (de) 2001-11-07
KR20010005168A (ko) 2001-01-15
EP1065137A2 (de) 2001-01-03
EP1065137B1 (de) 2003-08-06
US6390540B1 (en) 2002-05-21
DE60004296D1 (de) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711273B4 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau
DE102006051991B4 (de) Fahrzeugkörperstruktur, welche gegen einen Seitenstoß verstärkt ist
DE69629839T2 (de) Kraftfahrzeugvorderbau, und verfahren zum absorbieren der aufprallenergie durch diesen vorderbau
DE19608196B4 (de) Fahrzeugkonstruktion
DE102008015786B4 (de) Aufbau einer Fahrzeugkarosserie
DE69922561T2 (de) Kraftfahrzeugrahmen
DE112017000111B4 (de) Rahmenstruktur eines Fahrzeugs
DE102004011912B4 (de) Kombinierte Struktur eines vorderen Teils einer Fahrgastzelle eines Automobils
DE10151211B4 (de) Fahrzeug-Karosseriestruktur
DE102006013226B4 (de) Fahrzeugchassis-Frontaufbau
DE102017008204A1 (de) Rückwärtige Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19526398A1 (de) Konstruktionsteil für eine Fahrzeugkarosserie
DE19955755C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Verstärkungsstruktur eines Seitenlängsträgerteils
DE10031995A1 (de) Verstärkungsstruktur für einen Frontsäulenabschnitt eines Kraftfahrzeuges
DE60005737T2 (de) Stossfängeranordnung für Fahrzeuge
DE4139466A1 (de) Vorderkarosseriestruktur eines kraftfahrzeugs
DE102006011931A1 (de) Fahrzeugbodenkonstruktion
DE102006041092A1 (de) Knautschzone einer Karosserie eines Kraftwagens
DE2254299B2 (de) Rahmeneinheit eines kraftfahrzeuges zum absorbieren von aufprallenergie
DE102017011659B4 (de) Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE10321573B4 (de) Crashstruktur für eine Kraftwagen-Rohbaustruktur
EP0894698B1 (de) Querträger für Fahrzeuge
DE102008020775B4 (de) Fahrzeugkarosseriefrontaufbau
EP1733952B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Kotflügel
DE102017008018A1 (de) Rahmenstruktur für ein Fahrzeug und Verfahren einer absorbierenden Struktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee