DE60003749T2 - Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE60003749T2
DE60003749T2 DE60003749T DE60003749T DE60003749T2 DE 60003749 T2 DE60003749 T2 DE 60003749T2 DE 60003749 T DE60003749 T DE 60003749T DE 60003749 T DE60003749 T DE 60003749T DE 60003749 T2 DE60003749 T2 DE 60003749T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
intake air
gas recirculation
throttle valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60003749T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60003749D1 (de
Inventor
Shinichi Aki-gun Wakutani
Yuji Aki-gun Matsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60003749D1 publication Critical patent/DE60003749D1/de
Publication of DE60003749T2 publication Critical patent/DE60003749T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0052Feedback control of engine parameters, e.g. for control of air/fuel ratio or intake air amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/27Layout, e.g. schematics with air-cooled heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abgasrückführungssystem für einen Motor.
  • In den letzten Jahren wurden Motoren, insbesondere Dieselmotoren, mit einem Abgasrückführungssystem ausgerüstet, das dazu dient, eine große Menge Abgas in einen Ansaugluftstrom rückzuführen. Um eine erhebliche Menge Abgas in einen Luftstrom einzulassen, wurden Abgasrückführungssysteme vorgeschlagen, die mit einem Ansaugluftdrosselventil ausgerüstet sind, das in einem Ansaugpfad stromaufwärts eines Abgaseinlasskanals angeordnet ist. In einem Bereich der Motorbetriebsbedingungen, in dem die Rückführung einer großen Menge Abgas gefordert wird, wird das Ansaugluftdrosselventil in einer Schließrichtung betrieben, so dass der Durchlassöffnung des Ansaugluftkanals verkleinert wird, mit der Folge, dass der an dem Abgaseinslasskanal des Ansaugpfads wirkende Unterdruck sich erhöht, so dass verstärkt Abgas in den Ansaugluftpfad gesaugt wird. Einzelne Beispiele derartiger Abgasrückführungssysteme sind aus der Ungeprüften Japanischen Patentanmeldung 8 – 193534 oder der US-A-4,388,912 bekannt. Da die Rückführung einer großen Menge Abgases eine Beeinträchtigung der Flammbarkeit zur Folge hat, wird ferner eine Feedback-Regelung der Abgasrückführungsmenge durchgeführt, um ein Verhältnis der durch Rückkopplung geregelten Abgasrückführmenge gegenüber einer in den Ansaugluftpfad eingeführten Frischluftmenge einem spezifizierten Verhältnis anzunähern, indem eine durch einen Luftströmungsmesser tatsächlich erfasste Ansaugluftmenge geregelt wird, so dass sie einen Soll-Wert erreicht.
  • Im Falle des Abgasrückführungssystems, das mit einem Ansaugluftdrosselventil ausgerüstet ist, das dazu dient, die Abgasrückführungsmenge zu erhöhen, hat sich herausgestellt, dass beim Schließen des Ansaugluftdrosselventils oder insbesondere, wenn das Ansaugluftdrosselventil vollkommen geschlossen wurde, um eine kleinste effektive Öffnung des Ansaugluftpfads zu schaffen, mit dem Ziel die Abgasrückführungsmenge zu erhöhen, möglicherweise eine Situation auftritt, in der die Abgasrückführungsmenge in einem Extremfall auf Null gesenkt wird. Nachforschungen nach den Ursachen eines Auftretens dieser Situation haben ergeben, dass ein vollkommenes Schließen des Ansaugluftdrosselventils die tatsächlich eingeführte maximale Luftmenge beschränkt und als Folge davon auch der Ist-Wert der Luftmenge kleiner wird als der Soll-Wert der Luftmenge. D. h. die Feedback-Regelung der Abgasrückführungsmenge sorgt dafür, dass die Abgasrückführungsmenge reduziert wird, so dass der Ist-Wert der Luftmenge erhöht wird und die Abgasrückführung schließlich zu einem Stillstand kommt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Abgasrückführungssystem für einen Motor zu schaffen, das eine Abgasrückführungsmenge mittels Rückkopplung regelt, so dass eine tatsächlich eingeführte Luftmenge einem Soll-Wert der Luftmenge angeglichen wird, wobei ein gewisser Effekt einer Einbeziehung einer Steigerung der Abgasrückführungsmenge einbezogen wird.
  • Die oben erwähnte Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch ein Abgasrückführungs-Steuer-/Regelsystem einer Bauart erreicht, die zwischen einem Luftstromsensor, der dazu dient, einen Ist-Wert einer in einem Ansaugluftkanal eingeführten Luftmenge zu erfassen, und einem Abgaseinlasskanal des Ansaugluftkanals, durch den Abgas in einen Ansaugluftstrom eingelassen wird, mit einem Ansaugluftdrosselventil versehen ist, um eine Abgasrückführmenge mittels Feedback so zu regeln, dass ein Ist-Wert der Ansaugluftmenge einem Soll-Wert der Luftmenge angenähert wird, wobei das Abgasrückführungssystem dadurch gekennzeichnet ist, dass eine betätigte Bedingung des Ansaugluftdrosselventils verändert wird, wenn eine Motorbetriebsbedingung in einen Motorbetriebsbereich fällt, der für eine Durchführung der Feedback-Regelung der Abgasrückführmenge spezifiziert ist; und der Soll-Wert der Luftmenge abhängig von der betätigten Bedingung des Ansaugluftdrosselventils verändert wird. Für den Soll-Wert der Luftmenge ist festgelegt, dass dieser für einen kleineren Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils im Vergleich zu einem größeren Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils klein ist.
  • Um die Abgasrückführungsmenge zu steigern, wird der Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils in einem spezifizierten Motorbetriebsbereich verringert, der einerseits für relativ niedrige Motordrehzahlen oder relativ niedrige Motorlasten oder andererseits sowohl für niedrigere Motordrehzahlen als auch für niedrigere Motorlasten vorgegeben sein kann. Ferner kann der Soll-Wert der Luftmenge um eine Luftmenge verringert werden, die aufgrund einer Verringerung des Ventilhubs des Ansaugluftdrosselventils auftritt.
  • Gemäß der Abgasrückführung der vorliegenden Erfindung erreicht eine tatsächlich eingeführte Luftmenge während der rückgekoppelten Regelung der Abgasrückführungsmenge zuverlässig einen Soll-Wert der Luftmenge, indem der Soll-Wert der Luftmenge abhängig von einem Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils verändert wird, der sich erheblich auf den Ist-Wert der Luftmenge auswirkt, so dass eine Wirkung erzielt wird, die eine Steigerung der Abgasrückführungsmenge durch Regelung des Ansaugluftdrosselventils mit einbezieht. Diese Wirkung wird zuverlässiger sichergestellt, indem dafür gesorgt ist, dass der Soll-Wert der Luftmenge für einen kleineren Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils im Vergleich zu einem größeren Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils klein ist.
  • Eine Erhöhung der Abgasrückführungsmenge wird durch eine Verminderung eines Ventilhubs des Ansaugluftdrosselventils in einem spezifizierten Motorbetriebsbereich sichergestellt, für den ein Steigerung der Abgasrückführungsmenge beabsichtigt ist, insbesondere in einem Bereich für niedrigere Motordrehzahlen oder niedrigere Motorlasten oder für sowohl niedrigere Motordrehzahlen als auch niedrigere Motorlasten, in dem ein Absenken des Anteils der NOx-Emissionen besonders erwünscht ist.
  • Ein Reduzieren des Soll-Werts der Luftmenge um eine Luftmenge, die aufgrund einer Verringerung des Ventilhubs des Ansaugluftdrosselventils auftritt, ist in Hinblick darauf erwünscht, eine Verringerung des Soll-Werts der Luftmenge so gering wie möglich zu halten, was in jedem Fall erwünscht ist, um den Faktor der Luftausnutzung für die Verbrennung zu steigern.
  • Die obige und weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden klar verständlich nach dem Lesen der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen, in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen:
  • 1 zeigt in einer graphischen Darstellung des Systems, einen Gesamtüberblick über ein Abgasrückführungssystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht eines Teils eines Turboladers, das dazu dient, eine Kapazität des Ladedrucks zu verändern;
  • 3 veranschaulicht in einem Blockschaltbild ein System der Regelung des Abgasrückführungssystems;
  • 4 zeigt eine Karte für die Steuerung/Regelung der Abgasrückführung;
  • 5 stellt in einem Graphen einen Totbereich für die Korrektur eines Wertes der Rückkopplungsregelung dar; und
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm, das eine Ablaufroutine für die Regelung der Abgasrückführung veranschaulicht.
  • Gemäß den Zeichnungen im Einzelnen und insbesondere gemäß 1 ist ein Abgasrückführungssystem nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, das an einem Mehr-Zylinder-Dieselmotor 1 der Bauart mit Direkteinspritzung eingerichtet ist. Dieser Dieselmotor 1 weist einen Zylinderblock 2 und einen Zylinderkopf 3 auf. Der Zylinderblock 2 ist mit mehreren Zylinderbohrungen 2a ausgebildet (von denen lediglich eine gezeigt ist), in denen Kolben 4 aufge nommen sind. Der Zylinderkopf 3 ist mit einer Treibstoffeinspritzdüse 5, die in diesem eingebaut ist, so dass sie nach unten in eine Verbrennungskammer ragt, die zwischen der Zylinderbohrung 2a und einer unteren Wand des Zylinderkopfs 3 ausgebildet ist, und einer Glühkerze 6 ausgestattet, die benachbart zu der Treibstoffeinspritzdüse 5 so angeordnet ist, dass sie in eine Vorkammer ragt. Die Treibstoffeinspritzdüse 5 sprüht Treibstoff unmittelbar in die Verbrennungskammer. Weiterhin weist der Zylinderkopf 3 für jeden Zylinder 2a ferner zwei Ansaugventile 7 (von denen lediglich eines gezeigt ist) und zwei Auslassventile 8 auf (von denen lediglich eines gezeigt ist), die dazu dienen, um Ansaugkanäle und Auslasskanäle in geeignetem Takt zu öffnen bzw. zu schließen.
  • Die Luft wird in den Motor 1 über einen Ansaugkanal 10 zugeführt, der einen Ausgleichsbehälter 11 aufweist. Der Ansaugkanal 10 umfasst stromaufwärts des Ausgleichsbehälters 11 einen gemeinsamen Ansaugluftkanal 12 und stromabwärts des Ausgleichsbehälters 11 getrennte Einlasskanäle 19. Der gemeinsame Ansaugluftkanal 12 ist der Reihe nach von der stromaufwärts angeordneten Seite, hin zur stromabwärts angeordneten Seite mit einem Luftfilter 13, einem Luftströmungsmesser 14, der eine in den gemeinsamen Ansaugluftkanal 12 eingeführte Frischluftmenge erfasst, einem Verdichterrad 15a, das ein Teil eines Turboladers 15 bildet, der von einer Bauart mit veränderlicher Kapazität des Ladedrucks ist, einem Zwischenkühler 16, einem Ansaugluftdrucksensor 17, der als Sensor für den Druck des Verdichterluftstrom dient, und einem weiter unten beschriebenen Ansaugluftdrosselventil 18, das als erstes Mittel zur Ansaugluftregelung dient, ausgestattet. Das Ansaugluftdrosselventil 18 ist von einer Bauart, bei welcher der gemeinsame Ansaugluftkanal 12 auch in einer vollkommen geschlossenen Stellung noch bis zu einem gewissen Grad geöffnet gehalten wird. Die diskreten Ansaugluftkanäle 19 verbinden den Ausgleichsbehälter 11 mit den entsprechenden Verbrennungskammern. Jeder diskrete Ansaugluftkanal 19 ist durch eine Trennwand 10c in zwei Seite an Seite liegende, abgezweigte diskrete Ansaugluftkanäle 19a und 19b geteilt. Einer der abgezweigten diskreten Ansaugluftkanäle, nämlich des Ansaugluftkanal 19a, öffnet sich in die Verbrennungskammer so, dass dessen Mittellinie nahezu tangential zu der Zylinderbohrung 2a verläuft, so dass eine Verwirbelung der Luft in der Verbrennungskammer bewirkt wird. Ein weiterer abgezweigter diskreter Ansaugluftkanal, nämlich der Ansaugluftkanal 19b, ist mit einem Verwirbelungssteuerventil 20 als einem zweiten Mittel zur Regelung der Ansaugluft versehen, das dazu dient, nach dessen Schließen den abgezweigten diskreten Ansaugluftkanal 19b vollständig zu sperren, und folglich die gesamte Luft durch den verzweigten diskreten Ansaugluftkanal 19a in die Verbrennungskammer zu drücken, wodurch eine intensivierte Verwirbelung der Luft (ein kräftiger Luftstrom) bewirkt wird. Die Ansaugventile 7 öffnen und schließen die entsprechenden diskreten Ansaugluftkanäle 19a und 19b. Das Abgas wird durch einen Abgasauslasskanal 21 ausgestoßen, welcher der Reihe nach von der stromaufwärts angeordneten Seite hin zur stromabwärts angeordneten Seite mit einer Schubdüse der Bauart mit veränderlichem Querschnitt eines Turbinenrads 15b, das ein Teil des Turboladers 15 bildet, und einem Vorstufen-Abgaskatalysator 22 ausgestattet ist. Nachdem das Abgas den Vorstufen-Abgaskatalysator 22 durchströmt hat, wird es einem (nicht gezeigten) Haupt-Abgaskatalysator zugeleitet und durch einen (nicht gezeigten) Schalldämpfer ausgestoßen. Die Turbinenräder 15a und 15b des Turboladers 15 sind über eine Turbinenwelle 15c drehfest miteinander verbunden. Das Abgas wird teilweise über einen Abgasrückführungskanal 23 (AGR-Kanal 23) in den gemeinsamen Ansaugluftkanal 12 rückgeführt. Die rückgeführte Menge des Abgases (im folgenden als Abgasrückführungsmenge bezeichnet) wird durch ein Abgasrückführungs-Ventil 24 (AGR-Ventil 24) geregelt, das mit einem durch Unterdruck betätigten Aktuator 24a ausgerüstet ist, der in dem Abgasrückführungskanal 23 angeordnet ist. Wie gezeigt, weist der Abgasrückführungskanal 23 einen Einlasskanal 23a, der sich stromaufwärts des Turbinenrads 15b in den Abgaskanal 21 öffnet, und einen Auslasskanal 23b auf, der sich zwischen dem Ansaugluftdrosselventil 18 und dem Ausgleichsbehälter 11 in den gemeinsamen Ansaugluftkanal 12 öffnet. Im vorliegenden Beispiel ist der Abgasrückführungskanal 23 zur Kühlung des Abgases mit externen Kühlrippen 25 versehen, die entlang einer spezifizierten Strecke zwischen dem Abgasrückführungsventil 24 und dem Abgaskanal 21 angeordnet sind.
  • Das Ansaugluftdrosselventil 18 wird mittels eines durch Unterdruck betätigten Aktuators 31 betätigt, um dieses zu öffnen und zu schließen. In ähnlicher Weise wird das Verwirbelungssteuerventil 20 durch einen mittels Unterdruck betätigten Aktuator 32 betätigt, um dieses zu öffnen und zu schließen. Der Turbolader 15 wird durch einen mittels Unterdruck betätigten Aktuator 33 geregelt, um dessen Leistung des Ladedrucks zu variieren. Das Abgasrückführungsventil 24 wird durch Unterdruck betätigt. Um diese durch Unterdruck betätigten Ventile, d. h. die durch Unterdruck betätigten Aktuatoren 31–33 und das Abgasrückführungsventil 24, zu betätigen, ist eine vom Motor angetriebene Vakuumpumpe 34 vorgesehen. Ein Unterdruckzufuhrkanal 35, der ständig mittels der Vakuumpumpe 34 mit Unterdruck versorgt wird, ist über einen Druckkanal 36 mit dem durch Unterdruck betätigten Aktuator 31 verbunden, an dem ein elektromagnetisches Schaltventil 37 angeschlossen ist. Das Schaltventil 37, das von einer Bauart eines Ein/Aus-Schaltventils ist, stellt dem durch Unterdruck betätigten Aktuator 31 über den Unterdruckzufuhrkanal 35 Unterdruck bereit, so dass das geöffnete Ansaugluftdrosselventil 18 geschlossen wird, oder veranlasst, dass sich der durch Unterdruck betätigte Aktuator 31 zur Atmosphäre hin öffnet, so dass das geschlossene Ansaugluftdrosselventil 18 geöffnet wird. Der durch Unterdruck betätigte Aktuator 32 ist über einen Druckkanal 38 mit dem Unterdruckzufuhrkanal 35 verbunden, an dem ein elektromagnetisches Schaltventil 39 angeschlossen ist. Das Schaltventil 9, das von einer Bauart eines Ein/Aus-Schaltventils ist, stellt dem durch Unterdruck betätigten Aktuator 32 über den Unterdruckzufuhrkanal 35 Unterdruck bereit, so dass das geöffnete Verwirbelungssteuerventil 20 geschlossen wird, oder veranlasst, dass sich der durch Unterdruck betätigte Aktuator 32 zur Atmosphäre hin öffnet, so dass das geschlossene Verwirbelungssteuerventil 20 geöffnet wird. Der durch Unterdruck betätigte Aktuator 33 ist von einer Bauart die linear veränderlich ist und ist über einen Druckkanal 41 geeignet mit einem tastzyklusgeregelten, elektromagnetischen Regelungsventil 40 beispielsweise einem Dreiwegeventil verbunden. Das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 40 ist über einen Druckkanal 42 mit dem Unterdruckzufuhrkanal 35 und außerdem über einen Druckkanal 43 mit einem Atmosphärenluftdruckkanal 44 verbunden, der sich ausgehend von dem Luftfilter 13 erstreckt. Der Druckkanal 41 ist mit einem Unterdruckreservoir 45 versehen. Das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 40 wird betätigt, um das Verhältnis zwischen der strömungsmäßigen Verbindung oder Unterbrechung eines unter Druck gesetzten Stroms aus dem Druckkanal 41 mit bzw. von dem Druckkanal 42 und der strömungsmäßigen Verbindung oder Unterbrechung eines unter Druck gesetzten Stroms aus dem Druckkanal 41 mit bzw. von dem Druckkanal 43 linear zu variieren, um so die Leistung des Ladedrucks oder die Ladedruckkapazität des Turboladers 15 linear zu variieren. Der Druckkanal 41 ist mit dem Atmosphärenluftdruckkanal 44 über einen Bypass-Druckkanal 46 verbunden, der mit einem elektromagnetischen Schaltventil 47 ausgestattet ist. Der durch Unterdruck betätigte Aktuator 33 arbeitet so, dass die Ladedruckkapazität des Turboladers 15 bei einem Anstieg des Unterdrucks erhöht wird, der von dem durch Unterdruck betätigten Aktuator 33 empfangen wird, so dass die Ladedruckkapazität des Turboladers 15 auf eine Betätigung des elektromagnetischen Schaltventils 47 hin präzise ansprechend gesenkt wird.
  • Das Abgasrückführungsventil 24 wird geregelt, um seinen Ventilhub mittels tastzyklusgeregelter, elektromagnetischer Regelungsventile 50 und 51 zu variieren. Das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 50, das ein Dreiwegeventil ist, ist über einen Druckkanal 52 mit dem durch Unterdruck betätigten Aktuator 24a des Abgasrückführungsventils 24, über einen Druckkanal 53 mit dem Unterdruckzufuhrkanal 35 und über einen Druckkanal 54 mit dem Atmosphärenluftdruckkanal 44 verbunden. Das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 51 ist mit dem Druckkanal 53 verbunden. Das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 50 dient dazu, das Verhältnis zwischen der Verbindung oder Unterbrechung eines unter Druck gesetzten Stroms aus dem Druckkanal 52, und folglich aus dem Aktuator 24a des Abgasrückführungsventils 24, mit bzw. von dem Druckkanal 53 einerseits und der Verbindung oder Unterbrechung eines unter Druck gesetzten Stroms aus dem Druckkanal 41 mit bzw. von dem Druckkanal 52 andererseits linear zu variieren, und das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 51 dient dazu, einen Unterdruck linear zu regeln, der an dem tastzyklusgeregelten, elektromagnetischen Regelungsventil 50 anliegt. Je stärker der Unterdruck ist, der an dem Aktuator 24a des Abgasrückführungsventils 24 anliegt, desto weiter öffnet sich das Abgasrückführungsventil 14, d. h. desto größer ist die Abgasrückführungsmenge. Wenn das tastzyklusgeregelte, elektro magnetische Regelungsventil 50 die Funktion ausführt, den Druckkanal 52 lediglich über den Druckkanal 54 mit dem Atmosphärenluftdruckkanal 44 strömungsmäßig zu verbinden, schließt das Abgasrückführungsventil 24 daraufhin präzise auf die strömungsmäßige Verbindung ansprechend.
  • Gemäß 2, die eine die Kapazität des Ladedrucks regelnde Vorrichtung des Turbolader 15 zeigt, sind in einem schneckenförmigen oder spiralförmigen Gehäuse 61 rund um das Turbinenrad 15b eine Anzahl von verstellbaren Leitschaufeln 62 in gleichmäßigen Intervallen angeordnet, um zwischen den entsprechenden benachbarten Leitschaufeln 62 veränderliche Schubdüsen zu bilden. Jede veränderliche Leitschaufel 62 wird durch den Aktuator 3 so betätigt, dass sie sich um eine Welle 63 dreht, so dass eine Richtung eines Abgasstroms gegenüber dem Turbinenrad 15b verändert wird. Wenn beispielsweise die Leitschaufel 62, wie durch die gestrichelte Linie gezeigt, gegenüber dem Turbinenrad 15b einen großen Winkel bildet, trifft ein Abgasstrom kräftiger auf das Turbinenrad 15b auf, als dies der Fall ist, wenn die Leitschaufel 62, wie durch die durchgezogene Linie gezeigt, einen kleinen Winkel gegenüber dem Turbinenrad 15b bildet. Wie hinlänglich bekannt ist, ist die Kapazität des Ladedrucks umso höher, je kräftiger der Abgasstrom ist. Anstelle eines Turbinenrads 15b der Bauart mit veränderlichen Schubdüsen kann der Turbolader 15 ein Turbinenrad des Typs mit einem Abgasabblasventil aufweisen.
  • Das Abgasrückführungssystem wird durch eine Steuer-/Regelungseinheit 100 geregelt, wie sie schematisch in 3 gezeigt ist.
  • Wie in 3 gezeigt, nimmt die Steuer-/Regelungseinheit 100, die einen Mikrocomputer enthält, vielfältige Signale entgegen, nämlich wenigstens ein die Luftströmungsrate kennzeichnendes Signal Safr (Signal Air Flow Rate) von dem Luftströmungsmesser 14, ein den Druck der Ansaugluft kennzeichnendes Signal Siap (Signal Intake Air Pressure) von dem Ansaugluftdrucksensor 17, ein die Gaspedalstellung kennzeichnendes Signal Sact (Signal accelerator travel) von einem Gaspedalstellungssensor S1, und ein die Motordrehzahl kennzeichnendes Signal Sens (Signal engine speed) von einem Motordrehzahlsensor S2, und gibt an die elektro magnetischen Ventile 37, 39, 40, 57, 50 bzw. 51 Steuersignale aus. Um der Steuer/Regelungseinheit 100 die Durchführung der Regelung der Abgasrückführung zu ermöglichen, sind vier Motorbetriebsbereiche X1–X4 hinsichtlich der Motordrehzahl, der Motorlast und der Treibstoffeinspritzmenge Finj (Fuel Injection Amount) als Parameter vorgegeben, wie beispielsweise in 4 dargestellt. Die vier Motorbetriebsbereiche X1–X4 werden in der Steuer-/Regelungseinheit 100 in Form eines die Motorbetriebsbereiche repräsentierenden Entscheidungsmusters gespeichert. Die Beziehung zur Steuerung/Regelung des Ansaugluftdrosselventils 18 und des Verwirbelungssteuerventils 20, zur Steuerung/Regelung der Abgasrückführung und zur Steuerung/Regelung des Betrags des Ladedrucks ist, wie unten erläutert, für jeden Motorbetriebsbereich vorgegeben. Diese Motorbetriebsbereiche können abweichend von jenen vorgegeben werden, wie sie in 4 gezeigt sind.
  • Jedes der Ansaugluftdrosselventile 18 und der Verwirbelungssteuerventile 20 wird geregelt, um in dem Motorbetriebsbereich X1 zu schließen und in jedem der Motorbetriebsbereiche X2, X3 und X4 zu öffnen. Der Ventilhub des Abgasrückführungsventil 24 wird mittels Feedback geregelt, um einen Soll-Wert der Luftmenge Qtgt zu erzielen, der durch den Luftströmungsmesser 14 in dem Motorbetriebsbereich X1 erfasst wird, und wird im Betrieb in jedem der Motorbetriebsbereiche X3 und X4 angehalten, um die Abgasrückführung zu unterbrechen. Ein Turboladen wird in sämtlichen der Motorbetriebsbereiche X1–X4 durchgeführt. Im speziellen wird der Ladedruck des Turboladers 15 in dem Motorbetriebsbereich X4 mittels Rückkopplung geregelt oder in jedem der Motorbetriebsbereiche X1–X3 aufwärts geregelt, um einen durch den Ansaugluftdrucksensor 17 erfassten Ist-Ladedruck einem Soll-Ladedruck anzugleichen.
  • Während der mittels Rückkopplung durchgeführten Regelung der Abgasrückführungsmenge, ist ein Totbereich, in dem ein Rückkopplungsregelungswert nicht aktualisiert wird oder ein vohergehender Rückkopplungsregelungswert gehalten wird, für solche Motorbetriebsbedingungen vorgesehen, bei denen eine Differenz zwischen dem Ist-Wert der Luftmenge Qact und einem Soll-Wert der Luftmenge Qtgt unterhalb eines spezifizierten Niveaus liegt, wie in 4 gezeigt. Der Totbereich oder das für die Differenz spezifizierte Niveau wird in Abhängigkeit von einem von der Pulsation der Ansaugluft abgeleiteten Parameter verändert, wobei der Totbereich umso breiter ist, je größer die Pulsation der Ansaugluft ist. Im vorliegenden Beispiel wird der Totbereich in Anbetracht einer stärkeren Pulsation der Ansaugluft während sich das Ansaugluftdrosselventil 10 oder das Verwirbelungssteuerventil 20 öffnet breiter vorgegeben als während es sich schließt.
  • 5 zeigt einen exemplarischen Totbereich in einem Diagramm, bei dem die Differenz zwischen Ist- und Soll-Wert der Luftmengen (die im folgenden als eine Luftmengendifterenz DAFS bezeichnet ist) verwendet wird, um auf der horizontalen Achse abgetragen zu werden, und das Tastverhältnis für das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 51, das den Rückkoppelungswert (den Korrekturwert des Ventilhubs des Abgasrückführungsventils 24) repräsentiert, wird verwendet, um auf der vertikalen Achse abgetragen zu werden. Wenn die Luftmengendifferenz DAFS auf der positiven Seite groß ist, so zeigt dies an, dass der Ist-Wert der Luftmenge Qact zu groß ist, woraufhin der Korrekturwert (das Tastverhältnis) erhöht wird, um das Abgasrückführungsventil 24 angemessen zu öffnen. Im Gegensatz hierzu zeigt eine große Luftmengendifterenz DAFS auf der negativen Seite an, dass der Ist-Wert der Luftmenge Qact zu klein ist, woraufhin der Korrektunnrert verringert wird, um das Abgasrückführungsventil 24 angemessen zu schließen. Wenn die/eine Luftmengendifterenz DAFS so klein ist, dass sie innerhalb des Totbereichs liegt, bleibt der Korrekturwert unverändert.
  • In dem Motorbetriebsbereich X1 besteht ein Bedarf für ein Steigerung der Abgasrückführungsmenge, das Ansaugluftdrosselventil 18 wird geschlossen, um den kleinsten effektiven Querschnitt des gemeinsamen Ansaugluftkanals 12 vorzusehen, und das Verwirbelungssteuerventil 20 wird, um die Zündwilligkeit/Flammbarkeit in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Abgasrückführungsmenge zu gewährleisten, geschlossen, wodurch ein Frischluftstrom verstärkt wird. Obwohl der Soll-Wert der Luftmenge Qtgt gemäß eines Steuerungs/Regelungsentscheidungsmusters festgelegt ist, das den Soll-Wert der Luftmenge Qtgt unter Einbeziehung beispielsweise der Treibstoffeinspritzmenge Finj und der Motordrehzahl definiert, wird dieser Soll-Wert der Luftmenge verringert oder hin zu einem kleineren Wert verändert, wenn das Ansaugluftdrosselventil 18 geschlossen ist. Der Wert der Reduzierung der Luftmenge Qcrt wird dahingehend bestimmt, dass er mit einer Reduzierung der Ansaugluftmenge übereinstimmt, die tatsächlich aufgrund des Schließens des Ansaugluftdrosselventils 18 verursacht wird. Obwohl die maximale Luftmenge, die durch den gemeinsamen Ansaugluftkanal 12 strömen kann, mit einer Reduzierung der Öffnung oder des Ventilhubs des Ansaugluftdrosselventils 18 sinkt, wird insbesondere der Betrag der Reduzierung der Luftmenge gleich einer Differenz zwischen der größten Luftmenge gesetzt, wenn sich das Ansaugluftdrosselventil 18 in der vollkommen geschlossenen Stellung befindet (bereitstellt) und wenn dieses vollkommen geöffnet ist.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm, das eine Ablaufroutine der Rückkopplungsregelung der Abgasrückführungsmenge veranschaulicht, welche die Steuer/Regelungseinheit 100 gemäß den oben erwähnten Voraussetzungen durchführt. Wenn die Abfolgelogik startet, schreitet die Regelung zu einem Block in Schritt Q1, in dem die Steuer-/Regelungseinheit 100 vielfältige Signale einliest, zu denen gehören: wenigstens ein Luftströmungsratensignal Safr des Luftströmungsmessers 14, ein Ansaugluft-Drucksignal Siap des Ansaugluftdrucksensors 17, ein Gaspedalstellungssignal Sact eines Gaspedalstellungssensors S1, und ein Motordrehzahlsignal Sens. Daran anschließend wird, nachdem in Schritt Q2 auf der Grundlage des Gaspedalstellungssignals Sact und des Motordrehzahlsignals Sens eine Treibstoffeinspritzmenge Finj berechnet ist, in Schritt Q3 gemäß dem in 4 gezeigten Motorbetriebsbereichsentscheidungsmuster eine Entscheidung getroffen, ob eine gegenwärtige Motorbetriebsbedingung für die mittels Rückkopplung geregelte Abgasrückführung in dem Motorbetriebsbereich X4 liegt. Falls die gegenwärtige Motorbetriebsbedingung außerhalb des Motorbetriebsbereichs X4 liegt, werden in Schritt Q4 sowohl das Ansaugluftdrosselventil 18 als auch das Verwirbelungssteuerventil 20 geöffnet. Anschließend führt der Schritt einen Return-Befehl aus, um die Ablaufroutine von Neuem durchzuführen. Wenn die gegenwärtige Motorbetriebsbedingung hingegen innerhalb des Motorbetriebsbereichs X4 fällt, wird in Schritt Q5 gemäß dem Motorbetriebsbereichsentscheidungsmuster eine weitere Entscheidung getroffen, ob die gegenwärtige Motorbetriebsbedingung innerhalb des Motorbetriebsbereichs X1 liegt. Wenn die gegenwärtige Motorbetriebsbedingung innerhalb des Motorbetriebsbereichs X1 fällt, wird, nachdem in Schritt Q6 sowohl das Ansaugluftdrosselventil 18 als auch das Verwirbelungssteuerventil 20 geschlossen wurde, ein Soll-Wert der Luftmenge Qtgt ermittelt, indem in Schritt Q7 ein Korrekturwert (positiver Wert) Qcrt von einer Basisluftmenge Qbsc abgezogen wird, die einer Motorbetriebsbedingung (nämlich der Treibstoffeinspritzmenge Finj und dem Motordrehzahlsignal Sens) entspricht. Die Verminderung der Basisluftmenge Qbsc um den Korrekturwert geschieht, um zu verhindern, dass das Abgasrückführungsventil 24 aufgrund eines durch das Schließen des Ansaugluftdrosselventils 18 verursachten, starken Absinkens des Ist-Werts der Luftmenge Qact den Ventilhub zu wenig ändert. Mit anderen Worten, die Korrektur der Basisluftmenge Qbsc erfolgt, um ein Auftreten einer Situation zu verhindern, in der, falls keine Korrektur des Soll-Werts der Luftmenge Qbsc durchgeführt wird, das Abgasrückführungsventil 24 endgültig geschlossen wird, um für einen Ist-Wert der Luftmenge Qact zu sorgen, der gleich dem Soll-Wert der Luftmenge Stgt ist. Daran anschließend, nachdem ein schmaler Totbereich in Schritt Q8 gesetzt wird, fährt die Abfolgelogik mit einem Block in Schritt Q12 fort, wo eine Luftmengendifferenz DAFS berechnet wird. Wenn andernfalls die gegenwärtige Motorbetriebsbedingung außerhalb des Motorbetriebsbereichs X1 liegt, wird in Schritt Q10, nachdem in Schritt Q9 sowohl das Ansaugluftdrosselventil 18 als auch das Verwirbelungssteuerventil 20 vollkommen geöffnet wird, eine abhängig von der Motorbetriebsbedingung ermittelte Basisluftmenge Qbsc als ein Soll-Wert der Luftmenge Qtgt bestimmt. Daran anschließend fährt die Abfolgelogik, nachdem in Schritt Q11 ein vorgegebener breiter Totbereich gesetzt ist, mit dem Block in Schritt Q12 fort, um eine Luftmengendifferenz DAFS zu berechnen.
  • Nach der Berechnung eine Luftmengendifferenz DAFS durch Subtraktion des Soll-Werts der Luftmenge Qtgt von dem Ist-Wert der Luftmenge Qact in Schritt Q12, wird anschließend in Schritt Q13 eine Entscheidung getroffen, ob die Luftmengendifferenz DAFS ausreichend groß ist, um den Totbereich zu überschreiten. Falls die Luftmengendifferenz DAFS groß ist, wird in Schritt Q14 ein Rückkoppelungskor rekturwert entsprechend der Luftmengendifferenz DAFS in Übereinstimmung mit dem in 5 gezeigten Graphen verändert. Andernfalls, wenn die Luftmengendifferenz DAFS zu klein ist, um den Totbereich zu überschreiten, wird in Schritt Q15 ein letzter Rückkoppelungskorrekturwert beibehalten. Wenn in Schritt Q14 oder Schritt Q15 ein Rückkoppelungskorrekturwert festgesetzt ist, gibt die Steuer/Regelungseinheit 100 an das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 51 ein Betätigungssignal in Übereinstimmung mit dem Rückkoppelungskorrekturwert aus, mit dem das tastzyklusgeregelte, elektromagnetische Regelungsventil 51 betätigt wird, um das Abgasrückführungsventil 24 zu regeln, so dass dadurch das Abgasrückführungsventil 24 betätigt wird.
  • Das Ansaugluftdrosselventil 18 kann von einer Bauart sein, bei welcher der Ventilhub in drei oder mehr Stufen veränderlich ist, oder von einer Bauart, bei welcher der Ventilhub linear veränderlich ist. Die Veränderung des Soll-Werts der Luftmenge erfolgt abhängig von der Bauart des Ansaugluftdrosselventils 10 bevorzugt in Stufen oder linear. Im Falle der Verwendung des linear veränderlichen Ansaugventils als Ansaugdrosselventil 18 ist es möglich den Soll-Wert der Luftmenge nicht linear sondern in Stufen oder in einer sonstigen gewünschten Weise zu verändern. D. h. die Form der Veränderung des Soll-Werts der Luftmenge muss nicht immer konform gehen mit einer Bauart des Ansaugluftdrosselventils 18. Die Art und Weise der Veränderung des Soll-Werts der Luftmenge kann erfolgen, indem anstelle einer unmittelbaren Veränderung des Soll-Werts der Luftmenge ein Parameter für die Bestimmung des Soll-Werts der Luftmenge, der eine Veränderung des Soll-Werts der Luftmenge bewirkt, verändert wird. Ferner kann die Treibstoffeinspritzmenge abhängig von einer Veränderung des Soll-Werts der Luftmenge, d. h. einer Veränderung des Ventilhubs des Ansaugluftdrosselventils 18, variiert werden.
  • Die Abgasrückführung der vorliegenden Erfindung kann in Motoren einer anderen Bauart als derjenigen der Direkteinspritzung oder in Motoren verwendet werden, die nicht mit einer Turboladereinrichtung ausgerüstet sind.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand deren bevorzugter Ausführungsform mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erschöpfend beschrieben wurde, können dem Fachmann vielfältige Abwandlungen und sonstige Ausführungsformen als offensichtlich erscheinen. Wenn derartige Abwandlungen und sonstige Ausführungsformen nicht in sonstiger Weise von dem Gegenstand der Erfindung abweichen, sollten diese folglich von dem Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche abgedeckt sein.

Claims (6)

  1. Abgasrückführungs-Steuer-/Regelsystem für einen Motor, der zwischen einem Luftstromsensor (14), der dazu dient, einen Ist-Wert einer in einem Ansaugluftkanal (12) eingeführten Luftmenge zu erfassen, und einem Abgaseinlasskanal (23b) des Ansaugluftkanals (12), durch den Abgas in einen Ansaugluftstrom eingelassen wird, mit einem Ansaugluftdrosselventil (18) versehen ist, um eine Abgasrückführmenge mittels Feedback so zu regeln, dass ein Ist-Wert der Ansaugluftmenge einem Soll-Wert der Luftmenge angenähert wird, gekennzeichnet durch: Verändern einer betätigten Bedingung des Ansaugluftdrosselventils (18), wenn eine Motorbetriebsbedingung in einen Motorbetriebsbereich fällt, der für eine Durchführung der Feedback-Regelung der Abgasrückführmenge spezifiziert ist; und Verändern des Soll-Werts der Luftmenge abhängig von der betätigten Bedingung des Ansaugluftdrosselventils (18).
  2. Abgasrückführungs-Steuer-/Regelsystem nach Anspruch 1, bei dem der Soll-Wert der Luft für einen im Vergleich zu einem größeren Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils (18) kleineren Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils (18) niedrig bestimmt wird.
  3. Abgasrückführungs-Steuer-/Regelsystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem ein Ventilhub des Ansaugluftdrosselventils (18) in einem spezifizierten Motorbetriebsbereich, in dem eine Erhöhung der Abgasrückführmenge beabsichtigt ist, verringert wird.
  4. Abgasrückführungs-Steuer-/Regelsystem nach Anspruch 3, bei dem der spezifizierte Motorbetriebsbereich (X1, X2) für niedrigere Motordrehzahlen oder niedrigere Motorlast vorausbestimmt wird.
  5. Abgasrückführungs-Steuer-/Regelsystem nach Anspruch 3, bei dem der spezifizierte Motorbetriebsbereich (X1, X2) für niedrigere Motordrehzahlen und niedrigere Motorlast vorausbestimmt wird.
  6. Abgasrückführungs-Steuer-/Regelsystem nach einem beliebigen der Ansprüche 2–5, bei dem der Soll-Wert der Luftmenge um eine Luftmenge verringert wird, die aufgrund einer Verringerung des Ventilhubs des Ansaugluftdrosselventils (18) auftritt.
DE60003749T 1999-04-23 2000-04-20 Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor Expired - Fee Related DE60003749T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11116735A JP2000303914A (ja) 1999-04-23 1999-04-23 エンジンの排気ガス還流装置
JP11673599 1999-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60003749D1 DE60003749D1 (de) 2003-08-14
DE60003749T2 true DE60003749T2 (de) 2004-02-05

Family

ID=14694502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60003749T Expired - Fee Related DE60003749T2 (de) 1999-04-23 2000-04-20 Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6289883B1 (de)
EP (1) EP1046801B1 (de)
JP (1) JP2000303914A (de)
DE (1) DE60003749T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3656518B2 (ja) * 2000-05-18 2005-06-08 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの制御装置
WO2002014665A1 (fr) * 2000-08-17 2002-02-21 Hitachi, Ltd. Moteur a combustion interne par compression
JP3885569B2 (ja) * 2001-11-29 2007-02-21 いすゞ自動車株式会社 内燃機関のegr制御装置
US6732723B2 (en) * 2002-04-04 2004-05-11 Ford Global Technologies, Llc Method and system for controlling EGR rate in diesel engines
US7254948B2 (en) * 2005-02-21 2007-08-14 Cummins Inc. Boost wastegate device for EGR assist
US7469177B2 (en) * 2005-06-17 2008-12-23 Honeywell International Inc. Distributed control architecture for powertrains
JP2007270642A (ja) * 2006-03-30 2007-10-18 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 内燃機関のegr制御装置
JP4635986B2 (ja) * 2006-08-25 2011-02-23 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気再循環装置
KR100774683B1 (ko) * 2006-08-31 2007-11-08 현대자동차주식회사 스월 컨트롤 밸브 제어방법
US20080078176A1 (en) * 2006-10-02 2008-04-03 International Engine Intellectual Property Company Strategy for control of recirculated exhaust gas to null turbocharger boost error
JP4859875B2 (ja) * 2008-05-12 2012-01-25 三菱重工業株式会社 ディーゼルエンジンの排ガス再循環制御装置
US8056546B2 (en) * 2010-03-24 2011-11-15 Ford Global Technologies, Llc Multi-function throttle valve
WO2013112169A1 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 International Engine Intellectual Property Company, Llc Multi-fuel engine
US9103301B2 (en) * 2013-07-23 2015-08-11 Midwest Motorcycle Supply Distributors Corp. Exhaust gas recirculation system for a motorcycle engine
US9617933B2 (en) * 2015-08-03 2017-04-11 Borgwarner Inc. Low pressure EGR control using throttling
US11225921B2 (en) * 2020-05-29 2022-01-18 Woodward, Inc. Engine exhaust treatment through temperature management

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5726252A (en) * 1980-07-23 1982-02-12 Nissan Motor Co Ltd Exhaust gas recycling controller of diesel engine
JPS6183467A (ja) * 1984-09-29 1986-04-28 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置
JPH08193534A (ja) 1995-01-17 1996-07-30 Nissan Motor Co Ltd ディーゼル機関の排気還流制御装置
JPH10184408A (ja) * 1996-12-26 1998-07-14 Nissan Motor Co Ltd エンジンの吸気制御装置
DE69826067T2 (de) * 1997-06-10 2005-01-20 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Brennkraftmaschine
JP3511849B2 (ja) * 1997-06-10 2004-03-29 日産自動車株式会社 エンジンの吸気制御装置
JP3092547B2 (ja) * 1997-06-26 2000-09-25 トヨタ自動車株式会社 Egr制御付きエンジンの吸気絞り弁制御装置
JPH1136962A (ja) * 1997-07-18 1999-02-09 Toyota Motor Corp ディーゼルエンジンの燃料噴射量制御装置
JPH1136929A (ja) * 1997-07-23 1999-02-09 Mazda Motor Corp エンジンの吸気制御装置
JP3728930B2 (ja) * 1998-06-09 2005-12-21 日産自動車株式会社 内燃機関の排気還流制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6289883B1 (en) 2001-09-18
DE60003749D1 (de) 2003-08-14
EP1046801A3 (de) 2002-07-10
EP1046801A2 (de) 2000-10-25
JP2000303914A (ja) 2000-10-31
EP1046801B1 (de) 2003-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001299T2 (de) Motorsteuerung
DE60003749T2 (de) Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE19616555C2 (de) Dieselmotor
DE60203592T2 (de) Regeleinrichtung für Turbolader mit variabler Geometrie
DE112005000486B4 (de) Steuervorrichtung für Ladevorrichtung mit Elektromotor
DE102011109315B4 (de) Dieselmotor mit Aufladungssystem, Verfahren und Vorrichtung zum Steuern desselben, und Computerprogrammprodukt
DE69930706T2 (de) Steuervorrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE60114987T2 (de) Regelung eines abgasturboladers mit variabler turbinengeometrie durch messung des abgasdrucks
EP1797297B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steigern eines drehmoments einer hubkolben-verbrennungsmaschine, insbesondere eines motors in dieselausführung
DE3710195C2 (de)
DE4120055C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE60200696T2 (de) Viertakt Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeug
EP0210328B1 (de) Druckwellenlader für einen Verbrennungsmotor mit einer Einrichtung zur Steuerung des Hochdruckabgasstromes
DE112007003296T5 (de) Verbrennungsausgleich in einem HCCI-Motor
DE102011006056A1 (de) Interne und externe Niederdruck-Agr für aufgeladene Motoren
DE112005003095T5 (de) EGR-Steuereinrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP3542069A1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
DE60213251T2 (de) Steuerstrategie für motor mit turbolader mit variabler ventilsteuerung
DE102011105530B4 (de) Dieselmotor für ein Fahrzeug und korrespondierendes Verfahren
DE112016003053T5 (de) Niederdruck-agr-steuerung unter verwendung von drosselung
EP2923073B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE102015011180B4 (de) Abgassteuerungsvorrichtung für einen Motor, Verfahren zum Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE102015011393A1 (de) Steuervorrichtung für einen Motor, Verfahren zum Anhalten eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE60131472T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE60011718T2 (de) Regelsystem für aufgeladene Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee