DE599926C - Verschliessmaschine fuer Konservendosen - Google Patents

Verschliessmaschine fuer Konservendosen

Info

Publication number
DE599926C
DE599926C DEG82890D DEG0082890D DE599926C DE 599926 C DE599926 C DE 599926C DE G82890 D DEG82890 D DE G82890D DE G0082890 D DEG0082890 D DE G0082890D DE 599926 C DE599926 C DE 599926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
lid
rod
machine according
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG82890D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEN CAN Co
Original Assignee
GEN CAN Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEN CAN Co filed Critical GEN CAN Co
Priority to DEG82890D priority Critical patent/DE599926C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599926C publication Critical patent/DE599926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/24Special measures for applying and securing caps under vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Verschließmaschine für Konservendosen Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschließmaschine für Konservendosen o. dg1. unter Luftleere, deren Deckel durch Warzen festgehalten werden, welche mittels einer Schiebevorrichtung im Deckel geformt werden, bei der eine nach unten offene, vorzugsweise glockenförmige Vakuumkammer vorgesehen ist, die über eine Dose mit lose aufgesetztem Deckel gestülpt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung sind derartige Maschinen mit einer Haltevorrichtung versehen, die den Dosendeckel festhält und verhindert, daß dieser während der Evakuierung der Kammer und der Dose verschoben wird und die in einer senkrecht angeordneten Stange gelagert ist, die mit Bezug auf die Glocke eine begrenzte Axialbewegung ausführen kann und bei der Abwärtsbe-,vegung der Glocke derart mit einer mehrere radial angeordnete Schieber aufweisenden und zum Festpressen des Dosendeckels dienender Preßplatte zusammenwirkt, daß die Schieber kurz vor dem Abschluß der Bewegung der Glocke radial nach außen gepreßt werden und Warzen im Dosendeckel formen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Abb. i zeigt zum Teil im Schnitt eine Maschine gemäß der Erfindung in Seitenansicht. Abb.2 zeigt in größerem Maßstabe einen Schnitt nach der Linie a-2 der Abb. 3.
  • Abb. 3 zeigt im Grundriß die wesentlichen Teile des Mechanismus, der den Deckel in Schließstellung bringt und die zum Festhalten dienenden Warzen formt.
  • Die in einem Rahmen i gelagerte Maschine wird mittels eines Kurbelmechanismus angetrieben, die gleichzeitig. das Öffnen und Schließen der Vakuumleitung bewirkt.
  • Im Rahmen i ist ein Gehäuse i i gelagert, welches den Schließkörper 12 für die Vakuumglocke a1 aufnimmt. Der Schließkörper 12 wird von Federn 13 getragen, von denen zwei in Abb. i gezeigt sind. Der obere ringförmige Teil i2a des Schließkörpers dient zur Aufnahme eines plattenförmigen Büchsenträgers 1.4, dessen Oberfläche mit Schlitzen oder Luftdurchlässen versehen ist. Der Büchsenhalter oder Träger 1q. ist auf der feststehenden Stange i5 befestigt, die mit ihrem unteren Ende in das Gehäuse i i eingeschraubt ist. Die Stange 15 besitzt einen glatten oberen Teil i5a, auf dem der Schließkörper i2 verschiebbar angeordnet ist. Zwecks Abdichtung der Verbindung zwischen der Stange 15 und dem Schließkörper i2 ist der letztere mit einer Packung 17 und einer Stopfbüchse 16 versehen. Die Stange 15 ist mit einer Bohrung i5b versehen, die durch das Rohr ig mit einer Evakuierungsvorrichtung in Verbindung steht.
  • Der Rahmen i trägt zwei Ständer 20, zwischen denen der obere glockenförmige Teil 2i der Vakuumkammer mittels einer Kurbelstange in senkrechter Richtung auf und nieder bewegt werden kann, Wenn die Glocke 21 sich nach unten bewegt, legt sich der untere Rand derselben mit dem Dichtungsring 22 gegen den oberen Rand des Flansches 12a, wodurch eine luftdichte Kammer für die Dose 23 und den lose auf derselben liegenden Reibungsdeckel 24 entsteht. Der Dichtungsring 22 ist aus Gummi oder einem anderen zweckmäßigen Packungsmaterial hergestellt. Sobald die Vakuumkammer geschlossen ist, wird die Luft aus dem Innern der Dose 23 durch die Schlitze in der Platte 14, den Kanal 15b und das Rohr i9 entfernt. Ein von dem Kurbelmechanismus betätigter Nocken bewirkt durch Offnen eines Ventils, daß die Evakuierung in dem richtigen Augenblick stattfindet. Wenn die Glocke 21 auf derb Schließkörper i2 aufliegt, können beide Teile auf Grund der Federn 13 noch weiter nach unten bewegt werden. Während dieser weiteren Bewegung wird eine im oberen Teil der Glocke befestigte Preßplatte 25 mit dem Deckel 24 in Berührung gebracht und drückt diesen nach unten, bis eine luftdichte Verbindung mit der Dose 23 hergestellt ist. Der erwähnte Nocken schließt darauf das Ventil, worauf die Glocke 21 sich wieder nach oben bewegt. Die geschlossene Dose wird auf ein Förderband 26 gesetzt, und eine neue Dose wird der Zufuhrfördervorrichtung 27 entnommen und auf die Tragplatte 14 gesetzt.
  • Bei den bisher verwendeten Verschließmaschinen ähnlicher Art wird der lose aufgesetzte Deckel während der Evakuierung oft durch den Luftstrom verschoben, und das Niedergehen der. Glocke bzw. der Preßplatte bewirkt dann in vielen Fällen, daß Deckel und Büchse deformiert werden. Um derartige Vorkommnisse zu verhindern, wird gemäß der Erfindung, bevor die Luft evakuiert wird, der Dosendeckel mittels einer Vorrichtung festgehalten, die einen Druck ausübt, der stark genug ist, um eine Verschiebung zu verhindern, aber dennoch das Entweichen der Luft aus dem Doseninnern äuläßt, Wie in den Abb. 2 und 3 gezeigt, ist die Preßplatte 25 auf der Unterseite mit radialen Schlitzen 28 versehen, in denen sich Schieber 29 bewegen können, die an ihren äußeren Enden mit Nasen 30 versehen sind. - Die Schieber 29 werden von Schrauben 31 gesteuert, die sich in Schlitzen 32 in der Preßplatte bewegen. Oberhalb jeden Schiebers 29 ist in der Preßplatte 25 ein Hohlraum 33 vorgesehen, in dem eine Feder 34 gelagert ist, die die zugehörige Schraube 31 und somit auch den Schieber 29 radial nach innen drückt. Die- freien Enden der Federn 34 liegen gegen Schraubstöpsel 35 an. Durch zweckmäßige Einstellung dieser Schraub-Stöpsel läßt sich der Druck der Federn nach Wünsch regulieren. Die Glocke 21 und die Preßplatte 25 sind in der Mitte mit einer Öffnung versehen, die eine Stange 36 auf-, nimmt, deren unteres Ende kopfförmig erweitert ist und schräge Flächen 37 aufweist, die mit entsprechend .geformten schrägen Flächen 29a der Schieber 29 zusammenwirken. Durch zweckmäßige relative Bewegungen zwischen den Flächen 37 und 29a werden die Schieber 29 durch Keilwirkung nach außen gepreßt,-wodurch die Nasen 30 in die senkrechten Wände 38 des Deckels 24 eindringen und warzenförmige Gebilde 39 prägen, die unter dem Rand der Rippe 4o des Dosenflansches 41 greifen (Abb. 2).
  • Um zu verhindern, daß während der Evakuierung Luft in die Vakuumkammer eindringt, ist die Stange 36 mit einer Dichtung 42 und einer Stopfbüchse 43 versehen. Es ist zweckmäßig, die Stopfbüchse mit einem Druckschmiernippel 44 zu versehen, da das Schmiermittel nicht nur die Reibung der Stange verringert, sondern auch als- Dichtungsmittel wirkt. Die Stange 36 ist durch ein Joch 45 (Abb. i) geführt, das beispielsweise auf den Ständern 2o befestigt ist. Am oberen Ende der Stange 36 ist eine Mutter 46 vorgesehen. Am unteren Ende der Stange 36 ist eine axiale Bohrung 47 vorhanden, die einen unter der Einwirkung einer Feder 49 stehenden Druckkolben 48 aufnimmt. Auf der Außenseite des Druckkolbens ist eine Keilnut ¢8a vorgesehen, in die ein mit Gewinde versehener Teil hineinragt. Durch Zusammenwirkung zwischen der Keilnut und dem Keil wird verhindert, daß der Druckkolben aus der Bohrung fällt, wenn die Glocke -i sich in der in Abb. i gezeigten oberen Stellung befindet.
  • Wenn die Glocke 21. sich nach unten bewegt und bevor die Evakuierungsvörrichtung in Tätigkeit gesetzt wird, legt sich der Druckkolben gegen den Deckel 24 der Dose und hält diesen unverrückbar fest, so däß derselbe durch die während der nachträglichen Entleerung entstehenden Luftströme, nicht verschoben werden kann. Während der weiteren Abwärtsbewegung legt sich die Preßplatte 25 gegen den Deckel und drückt diesen so tief in die Dosenöffnung hinein, daß eine luftdichte Verbindung entsteht. Die Stange 36 bewegt sich mit der Glocke zusammen nach unten, bis die Mutter 46 gegen das Joch 45 anschlägt. Die Mutter 46 ist vorzugsweise so eingestellt, daß die Stange 36 angehalten wird, unmittelbar bevor die Glocke ihre Abwärtsbewegung vollendet hat, beispielsweise wenn die Glocke und die Preßplatte 25 noch einen Weg von etwa - i,6 mm zurückzulegen haben, bevor der Deckel 24 vollständig in die Schließstellung gebracht ist: Wenn die Stange 36 festgehalten wird, beeinflussen die schrägen Flächen 37 die schrägen Flächen 29a in der Weise, daß die Schieber 39 während der restlichen Abwärtsbewegung der Glocke in radialer Richtung nach außen gepreßt werden, wodurch die Nasen 30 in die senkrechte Wand 38 des Deckels eindringen und Vorsprünge oder Warzen 39 prägen. Diese Warzen entstehen unmittelbar unterhalb des unteren Randes des Dosenflansches 40 und bewirken, daß der Deckel in zuverlässiger Weise festgehalten wird.
  • Es kommt äußerst selten vor, daß Deckel, die nach vorliegender Erfindung hergestellt und mit der Dose verbunden worden sind, durch rauhe Behandlung oder durch das Entstehen von Gasen im Innern der Dose (was beispielsweise bei neu eingefüllten Kaffeebohnen eintreten kann) sich von der Dose lösen. Es ist aber trotzdem möglich, die Dosen gemäß der Erfindung in einfachster Weise mittels eines Dosenöffners gewöhnlicher Art zu öffnen.
  • Sobald die Schieber 29 nach außen gepreßt sind und die Glocke 11l anfängt, sich wieder nach oben zu bewegen, pressen die Federn 33 die Schieber nach innen, so daß die letzteren sich von der Wandung des Deckels lösen. Während der weiteren Aufwärtsbewegung der Glocke legt sich die Stopfbüchse 43 gegen einen Ring 51, der mit einem Zapfen 52 in einen Schlitz 53 in der Stange 36 eingreift. Hierdurch wird die Stange 36 so weit nach oben gepreßt, daß sie das Aufsetzen und Abnehmen der Dosen nicht erschwert. Die Schlitzverbindung zwischen dein Ring 51 und der Stange 36 ermöglicht, daß die Glocke und die Preßplatte zu Anfang der Aufwärtsbewegung der Glocke im Verhältnis zu der Stange eine kurze Aufwärtsbewegung ausführen können. Durch diese Aufwärtsbewegung werden die schrägen Flächen 2911 der Schieber 29 von den schrägen Flächen 37 am Ende der Stange 36 entfernt, und die Federn 34 drücken die Schieber 29 nach innen, so daß sie sich von der Wandung des Deckels trennen.
  • Die Glocke 25 kann mit einem Druckmesser versehen werden, der zu jeder Zeit die Feststellung der Druckverhältnisse im Innern der Maschine ermöglicht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRACHE i. Verschließmaschine für Konservendosen o. dgl. unter Luftleere, deren Deckel durch Warzen festgehalten werden, welche mittels einer Schiebevorrichtung im Deckel geformt werden, bei der eine nach unten offene, vorzugsweise glockenförmige Vakuumkammer vorgesehen ist, die über eine Dose mit lose aufgesetztem Deckel gestülpt werden kann, gekennzeichnet durch eine Haltevorrichtung (48), die den Dosendeckel (24) festhält und verhindert, daß dieser während der Evakuierung der Kammer und der Dose und vor dem Eindrücken verschoben wird und die in einer senkrecht angeordneten Stange (36) gelagert ist, die mit Bezug auf die Glocke (21) eine begrenzte Axialbewegung ausführen kann und bei der Abwärtsbewegung der Glocke derart mit einer mehrere radial angeordnete Schieber (29) aufweisender und zum Festpressen des Dosendeckels dienender Preßplatte (25) zusammenwirkt, daß die Schieber kurz vor dem Abschluß der Bewegung der Glocke radial nach außen gepreßt werden und Warzen im Dosendeckel formen.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (36) mit einer Vorrichtung (45, 46) versehen ist, die sie festhält, bevor die Glocke (21) und die Preßplatte (25) ihre Bewegung nach unten vollendet haben.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Stange (36) gelagerte Haltevorrichtung aus einem unter Federdruck stehenden, in axialer Richtung verschiebbaren Teil (48) besteht, der mit dem Dosendeckel (24) in Berührung gebracht ist, um diesen festzuhalten, bevor derselbe von der Preßplatte (25) in Schließstellung gebracht wirdbzw. bevor die Luft aus der Vakuumkammer entfernt ist. q..
  4. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (48) mit einer Keilnut (49) versehen ist, die mit einem Keil (5o) zusammenwirkt, um zu verhindern, daß der Teil herausfällt, wenn die Glocke sich in ihrer oberen Stellung befindet.
  5. 5. Maschine nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stange (36) und der Glocke (21) bzw. einem oberhalb der Glocke angeordneten ringförmigen Körper (51) eine aus einem Schlitz (53) und einem Stift (52) bestehende Verbindung vorgesehen ist, die die Axialbewegung der Stange (36) regelt.
DEG82890D 1932-06-14 1932-06-14 Verschliessmaschine fuer Konservendosen Expired DE599926C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG82890D DE599926C (de) 1932-06-14 1932-06-14 Verschliessmaschine fuer Konservendosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG82890D DE599926C (de) 1932-06-14 1932-06-14 Verschliessmaschine fuer Konservendosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599926C true DE599926C (de) 1934-07-12

Family

ID=7137654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG82890D Expired DE599926C (de) 1932-06-14 1932-06-14 Verschliessmaschine fuer Konservendosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599926C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636003C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Dosen mit jeweils einem Deckel unter Vakuum
AT122171B (de) Fördereinrichtung für Glasgefäße.
DE599926C (de) Verschliessmaschine fuer Konservendosen
DE2727297A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von giessereisandformen
AT255869B (de) Saugvorrichtung an einer Zudeckel- oder Deckelstanzmaschine
DE450021C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einpressen pulverartiger Stoffe in Buechsen
DE814844C (de) Selbsttaetige Pressvorrichtung, insbesondere zum Verschliessen von Behaeltern
DE321764C (de) Maschine zur Herstellung und Aufbringung von Kapselverschluessen auf Flaschen
DE916626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Papierbehaeltern od. dgl.
DE650099C (de) Durchlaufende Kartonagenzieh- und -praegepresse zur Herstellung von formgepressten Gegenstaenden, wie Pappteller u. dgl.
DE333096C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dichten Verschlusses an Flaschen u. dgl.
DE568318C (de) Ventil zum OEffnen und Schliessen des Sand- und Druckluftaustritts bei Sandblaseformmaschinen
DE616368C (de) Ventilsteuerung an einem Abfuellheber fuer Flaschenfuellmaschinen
DE624422C (de) Verfahren zum Entleeren von Vorratsbehaeltern fuer koernige und pulverfoermige Materialien mittels auf die Oberflaeche wirkender gasfoermiger Druckmittel
DE594341C (de) Verfahren zum Sterilisieren von Konservenglaesern
DE681332C (de) Schliesskopf fuer Flaschenkapselmaschinen
DE694114C (de) Maschine zur Verkapselung von Flaschen
DE518267C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zweiteiligen Schachteln
DE828808C (de) Einrichtung zum Aufbringen von Verschluessen auf Behaelter unter Vakuum
DE428847C (de) Evakuier- und Verschliessvorrichtung fuer Konservendosen
DE446511C (de) Verschlussvorrichtung fuer unten durch eine entfernbare Bodenplatte abgeschlossene Prssgesenke
DE144285C (de)
AT45520B (de) Flaschenzapfmaschine.
DE1163869B (de) Vorrichtung zum Einfuellen eines Treibmittels in einen bereits mit abzugebendem Material gefuellten Aerosolbehaelter
DE574615C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen