DE599821C - Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird - Google Patents

Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird

Info

Publication number
DE599821C
DE599821C DEH137179D DEH0137179D DE599821C DE 599821 C DE599821 C DE 599821C DE H137179 D DEH137179 D DE H137179D DE H0137179 D DEH0137179 D DE H0137179D DE 599821 C DE599821 C DE 599821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heated
exhaust pipe
air charge
repeated compression
started
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH137179D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER HERRMANN DIPL ING
Original Assignee
WALTER HERRMANN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER HERRMANN DIPL ING filed Critical WALTER HERRMANN DIPL ING
Priority to DEH137179D priority Critical patent/DE599821C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599821C publication Critical patent/DE599821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/08Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for decompression, e.g. during starting; for changing compression ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwärmt wird Verfahren, das Anspringen von Dieselmotoren durch Erwärmen der Arbeitsluft und diese Erhitzung insbesondere durch wiederholte Verdichtung derselben beim Andrehen in den Arbeitszylindern zu erreichen, sind bekannt. Auch für Explosionskraftmaschinen hat man bereits vorgeschlagen, die Arbeitsluft in einem Gebläse zu komprimieren und, über eine Entspannungsvorrichtung erhitzt, einer Mischvorrichtung mit Schweröl und dem Arbeitszylinder zuzuführen. Alle diese bekannten Verfahren leiden aber daran, daß sie nur begrenzt anwendbar sind oder besonders bauliche Maßnahmen erfordern, die die Betriebszuverlässigkeit der arbeitenden Teile der Maschine gefährden (z. B. besondere den hohen Arbeitsdrücken und Temperaturen des Zylinders ausgesetzte Ventile, verschiebbare oder gar zwei Steuerwellen usw.).
  • Nach der Erfindung wird die Auspuffleitung eines Dieselmotors, der von Hand oder mittels Hilfsmotors angedreht wird, mit einer Abschlußklappe versehen, die beim Anlassen geschlossen wird, und die Auspuffleitung über eine Drosselstelle, die in einer unter Federdruck sich öffnenden Klappe o. dgl. bestehen kann, mit dem geschlossenen Ende der Ansaugleitung verbunden. Die Abschlußklappe kann so eingerichtet werden, daß sie sich von selbst unter einem erhöhten Überdruck, sobald die Zylinder zu zünden anfangen, öffnet, die Drosselstelle dagegen sich schließt. Die bei diesen baulichen Maßnahmen eintretende Wirkung ist die, daß die angesaugte Luft beim Andrehen in die Auspuffleitung komprimiert wird, wobei sie ihre Temperatur erhöht. Beim Passieren der Drosselstelle behält sie nach den Lehren der Thermodynamik diese Temperatur angenähert bei, so daß sie vorgewärmt in das Ansaugrohr gelangt. Wiederholt angesaugt, wird sie ihre Temperatur ständig erhöhen, bis beim Brennstoffgeben schließlich - die Zündung erfolgt, die Abschlußklappe am Auspuffrohr sich selbsttätig öffnet, die Drosselstelle sich schließt und der Motor von selbst weiterläuft. Sonstige, besonders bauliche Maßnahmen sind nicht erforderlich. Ohne Störung dieser Vorgänge kann die Maschine anfänglich dekomprimiert und die Ansaugleitung mit einer Abschluß-oder Rückschlagklappe versehen werden.
  • Die Figur zeigt als Beispiel den ersten und letzten Zylinder eines Viertaktreihenmotors, der mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüstet ist. Mit C sind die beiden Zylinder bezeichnet, mit F ihre Deckel, an denen sich die Auspuffstutzen k und die Ansaugstutzen p befinden. An die Stutzen k ist das Auspuffrohr A geschraubt, an die Stutzen p das Ansaugrohr B. Die angesaugte Luft nimmt ihren Weg durch das perforierte Rohr G, die Öffnung Z, das angegossene Verbindungsrohr 1-p über das nicht gezeichnete Ansaugventil in den Zylinder. Das Auspuffrohr steht mit dem Ansaugrohr über den Ventilstutzen D mit dem Drosselventil i und der Belastungsfeder v in Verbindung. Der Kasten E enthält die Abschlußklappe h, die mit Hilfe der Schnur m geöffnet gehalten, beim Andrehen von der Feder n gegen den Druck im Auspuffrohr auf den Sitz gepreßt wird.
  • Zwecks Ingangsetzens aus kaltem Zustand wird die Klappe k des Motors geschlossen und darauf der Motor von Hand, einem elektrischen Starter o. dgl. angedreht. Die während der Auspuffperiode geförderte Luft wird dann in das Auspuffrohr A hineingedrückt, wobei sie ihre Temperatur erhöht. Nach Erreichen eines bestimmten, einstellbaren Überdruckes öffnet sich das Drosselventil i, und die erwärmte Luft strömt unter Beibehaltung ihrer Temperatur in das Ansaugrohr B ab dem Zylinder zu, der sich gerade in der Ansaugperiode befindet. Zwar können die anwendbaren Drosseldrücke wegen der meistens beschränkten Größe der verfügbaren Antriebskraft nur Bruchteile einer Atmosphäre betragen, jedoch tritt auch hierbei und infolge Wiederholung des Vorganges bereits eine ganz beträchtliche Erwärmung der angesaugten Luft ein, welche diejenige bei betriebswarmer Maschine erreicht und überschreiten kann. Mit der Temperatur der angesaugten Luft wächst in starkem Maße die Kompressionsendtemperatur, so daß die Zündtemperaturen der normalen Treiböle mit Hilfe des Erfindungsgegenstandes mit Sicherheit auch bei kalter Maschine erreichbar sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die angesaugte Luft in das Auspuffrohr komprimiert wird, aus dem sie über eine Drosselstelle in das Ansaugrohr abströmt.
  2. 2. Dieselmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußklappe im Auspuffrohr so eingerichtet ist, daß sie sich unter einem erhöhten Überdruck beim Zünden der Zylinder von selbst öffnet oder daß sonst ein Überdruckventil am Auspuffrohr neben dem Abschlußorgan vorhanden ist.
DEH137179D 1933-08-17 1933-08-17 Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird Expired DE599821C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137179D DE599821C (de) 1933-08-17 1933-08-17 Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137179D DE599821C (de) 1933-08-17 1933-08-17 Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599821C true DE599821C (de) 1934-07-10

Family

ID=7177701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH137179D Expired DE599821C (de) 1933-08-17 1933-08-17 Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599821C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943439C (de) * 1953-04-10 1956-05-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern des Anlassens von Brennkraftmaschinen
DE1007558B (de) * 1952-12-13 1957-05-02 Motoren Werke Mannheim Ag Verfahren zur Erleichterung des Anlassens von Viertakt-Dieselmaschinen
DE1063851B (de) * 1957-07-05 1959-08-20 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zum Erleichtern des Andrehens von Viertakt-Diesel-Maschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007558B (de) * 1952-12-13 1957-05-02 Motoren Werke Mannheim Ag Verfahren zur Erleichterung des Anlassens von Viertakt-Dieselmaschinen
DE943439C (de) * 1953-04-10 1956-05-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern des Anlassens von Brennkraftmaschinen
DE1063851B (de) * 1957-07-05 1959-08-20 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zum Erleichtern des Andrehens von Viertakt-Diesel-Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503806A1 (de) Verfahren zum betrieb eines aufgeladenen viertakt-dieselmotors sowie mit dem verfahren betriebener motor
DE599821C (de) Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird
DE19640191A1 (de) Nach dem Verfahren der pulsierenden Verbrennung arbeitende Kraftmaschine
DE2809907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des startverhaltens aufgeladener verbrennungsmotoren
DE511489C (de) Verfahren zur Sicherung der Zuendung beim Andrehen von selbstzuendenden Einspritzbrennkraftmaschinen
DE540200C (de) Dieselmaschine, bei der die Luftladung beim Andrehen durch wiederholte Verdichtung erwaermt wird
DE334312C (de) Verfahren fuer das Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen
DE366650C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE491152C (de) Brennkraftmaschine fuer wahlweisen Betrieb mit Leichtoel oder Schweroel
DE2610192A1 (de) Luftverdichtende kolbenbrennkraftmaschine mit abgasturboaufladung
DE355898C (de) Arbeitsverfahren fuer Verbrennungskraftmaschinen
WO1987006649A1 (en) Steam/explosion engine with internal steam production
DE470515C (de) Vorrichtung zur Verminderung der Kompression beim Andrehen von Brennkraftmaschinen
DE901013C (de) Vorrichtung zum Betrieb von Otto-Motoren mit Dieselkraftstoff
DE814076C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine, insbesondere fuer schwer verdampfbare Brennstoffe
DE2113616A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Luft in die Abgase von Verbrennungskraftmaschinen
DE374333C (de) Verbund-Verbrennungskraftmaschine
DE460101C (de) Zweitakt- oder Viertakt-Verbrennungskraftmaschine mit Luftverdichtung im Arbeits-zylinder sowie Zerstaeubung und Entzuendung eines schweren Brennstoffs mittels eines in einer Hilfskammer kuenstlich entzuendeten leichten Verbrennungsgemisches
DE419499C (de) Schweroelmotor mit Brennstoffeinspritzung
AT83288B (de) Verbrennungskraftmaschine mit Entzündung der verdichteten Ladung durch verdichtete Verbrennungsgase.
DE366654C (de) Einspritzverbrennungskraftmaschine mit Zuendkammer
DE482890C (de) Kompressormotor
DE2917371A1 (de) Wassergekuehlte verbrennungskraftmaschine mit einem verdichter
DE929884C (de) Verfahren zur Herstellung zuendfaehiger Schweroeldampf-Luft-Gemische in Brennkraftmaschinen
CH136125A (de) Verfahren zum Betrieb von Verbrennungsmotoren.