DE599507C - Eisen-Chrom-Silicium-Legierung als Werkstoff fuer Induktionszwecke - Google Patents

Eisen-Chrom-Silicium-Legierung als Werkstoff fuer Induktionszwecke

Info

Publication number
DE599507C
DE599507C DES85458D DES0085458D DE599507C DE 599507 C DE599507 C DE 599507C DE S85458 D DES85458 D DE S85458D DE S0085458 D DES0085458 D DE S0085458D DE 599507 C DE599507 C DE 599507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
iron
silicon
alloys
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85458D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE599507C publication Critical patent/DE599507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/78Combined heat-treatments not provided for above
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Eisen-Chrom-Silicium-Legierung als Werkstoff für Induktionszwecke Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Legierung der Zusammensetzung Silicium i bis io °1o, Chrom i bis io °/a, Kohlenstoff unter 0,05%, Eisen als Rest als ferromagnetisches Material für Induktionszwecke. Die magnetischen Eigenschaften dieser Legierungen sind in schwachen Feldern denen des bestens Eisens vergleichbar, während ihr elektrischer Widerstand viele Male größer ist als der des Eisens- und sie leicht bei gewöhnlichen Temperaturen: in Pulverform gebracht werden können. Die zu verwendenden Legierungen können außerdem, wenn sie auf Temperaturen zwischen 8oo und iooo° C erhitzt sind, beinahe ebenso wie gewöhnliches Eisen bearbeitet werden; in Pulverform haben sie eine besondere Bedeutung für elektrische und magnetische Kreise sowie für die Herstellung von Kernen, die meistens als Staubkerne einer bekannten Gattung von Telephonapparaten bezeichnet und gewöhnlich aus gepulvertem Eisen gemacht werden, das durch Mahlen eines elektrisch niedergeschlagenen Metalls erhalten worden ist. Eisenlegierungen mit bis zu io °/o Chrom und bis zu 7 °4 Silicium mit oder ohne Zusatz von Mangan sind an sich bekannt. Diese Legierungen hatten aber einen Kohlenstoffgehalt von o,22 bis 0,3 °/o bzw. enthielten Phosphor und Schwefel und waren für Panzerplatten oder für hoher Erhitzung ausgesetzte Ventile o. dgl. vorgesehen. Für magnetische Zwecke sind derartige Legierungen ungeeignet.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Legierungen enthalten i bis 1o °/o Chrom, i bis io °J, Silicium, Eisen als Rest, aber vorzugsweise nicht über 95 °/o. Der Siliciumgehalt muß den Chromgehalt übersteigen; um mit Sicherheit zu erreichen, daß die Legierungen bei Zimmertemperatur brüchig sind. Der Siliciumgehalt richtet sich nach der gewünschten Sprödigkeit.
  • Die zu verwendende Legierung kann durch Zusatz von o,i bis 0,3 °/o eines Desoxydationsmittels desoxydiert sein; vorzugsweise wird für diesen Zweck Aluminium verwendet, weil die Anwesenheit von Mangan unerwünscht ist. Kohlenstoff kann bis zu o,o5 01" vorhanden sein, obwohl seine Anwesenheit nicht erwünscht ist.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Zusammensetzung und die Eigenschaften von Legierungen nach der Erfindung Beispiel i Eine Legierung, enthaltend 7 0lo Silicium, 2 % Chrom. und den Rest als Eisen wurde zu einem Stab geschmiedet und magnetisch untersucht; dabei ergab sich eine Anfangspermeabilität von 170 und ein elektrischer Widerstand von 105 Mikrohm(cm3.
  • Diese Legierung wurde zu Pulver zerkleinert und bei goo° C ausgeglüht. Ein Sintern der Teilchen trat nicht ein, und das ausgeglühte feine Pulver wurde alsdann auf seine magnetische Permeabilität untersucht. In dieser Form ergab sich eine gleichbleibende Permeabilität von 75 in Feldern zwischen o,oi und 2 Gauß. Beispiel e Eine Legierung, enthaltend 5 % Silicium, 1 01, Chrom und den Rest als Eisen zeigte fast ähnliche magnetische Eigenschaften., doch war ihr elektrischer Widerstand nur 72 Milzr ohm jcm3. Der Siliciumgehalt beträgt nach den Beispielen das 3,5- bis 5fache des Chromgehalts, der i bis 2 % beträgt.
  • Die zu verwendenden Legierungen können in Pulverform oder in Stabform gebracht werden; um ihre besten magnetischen Eigenschaften zu entwickeln, müssen sie bei einer Temperatur zwischen 700° und i ioo° C geglüht und langsam abgekühlt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung einer Legierung der Zusammensetzung: Silicium i bis io 0/0, Chrom i bis io 0/0, Kohlenstoff unter o,o5 0/0, Eisen Rest, vorzugsweise weniger als 95 "/o, als ferromagnetisches Material für Induktionszwecke.
  2. 2. Die Verwendung einer Legierung der Zusammensetzung: Silicium 5 bis 7 04, Chrom i bis 2 0/0, Kohlenstoff unter o,o5 0/0, Eisen Rest, für den Zweck nach Anspruch i.
  3. 3. Verfahren zur Wärmebehandlung der in Stab- oder Pulverform vorliegenden, nach den Ansprüchen i und 2 zu verwendenden Legierungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei einer Temperatur zwischen 700° und i ioo° C geglüht und langsam abgekühlt werden:
DES85458D 1927-05-13 1928-05-09 Eisen-Chrom-Silicium-Legierung als Werkstoff fuer Induktionszwecke Expired DE599507C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB599507X 1927-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599507C true DE599507C (de) 1934-07-05

Family

ID=10484724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85458D Expired DE599507C (de) 1927-05-13 1928-05-09 Eisen-Chrom-Silicium-Legierung als Werkstoff fuer Induktionszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE599507C (de) Eisen-Chrom-Silicium-Legierung als Werkstoff fuer Induktionszwecke
DE1464614B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauermagneten
DE1212733B (de) Ferrosiliziumlegierung
DE714820C (de) Werkstoff fuer Dauermagnete
DE886012C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten
DE512727C (de) Chrom- und aluminiumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilitaet zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen und Verfahren zur Behandlung
AT224924B (de) Magnetischer Werkstoff
DE712667C (de) Silicium-Aluminium-Eisen-Legierung mit hoher Anfangspermeabilitaet, grossem elektrischem Widerstand und geringen Hystereseverlusten
DE847295C (de) Anisotroper, durch Sintern hergestellter Dauermagnet
DE537625C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus magnetisierbarem Pulver, das noch vorseiner Verarbeitung in Kernform mit einem hitzebestaendigen, unmagnetischen Pulver, z. B. Kieselerde, gemischt und geglueht wird
DE647330C (de) Magnetische Nickel-Eisen-Legierung
AT206185B (de) Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen Materials und daraus bestehender Ferromagnetkörper
DE827070C (de) Legierung, insbesondere fuer elektrische Widerstandsstaebe, und Herstellung der Legierung
DE614379C (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisenpulvers fuer Massekerne mit guter magnetischer Stabilitaet
AT150568B (de) Mit Anschlußkontakten versehener elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1464614C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauermagneten
DE830661C (de) Erzeugung eines linearen Zusammenhangs von Induktion, insbesondere Saettigungsinduktion, und Temperatur in magnetischen Werkstoffen
AT158968B (de) Stahllegierung für die Herstellung von Dauermagneten.
DE881955C (de) Verfahren zur Erzeugung eines metallischen Werkstoffes mit einem von der Temperatur unabhaengigen oder sich mit der Temperatur in einer gewuenschten Weise aendernden Elastizitaetsmodul
DE673830C (de) Mangan-Silicium-Eisen-Legierung, besonders fuer Pulverkerne
DE932618C (de) Die Verwendung von Eisen-Silizium-Legierungen als Werkstoff fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende
DE871519C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungspulver fuer Massekerne
AT228521B (de) Magnetischer Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
AT213069B (de) Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Kerne
DE647011C (de) Permanenter Magnet, der aus Stahlteilchen unter Verwendung einer Bindemasse zusammengepresst ist