DE598082C - Vorrichtung zum Ausgleichen des Tabakstromes bei Zigarettenmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Ausgleichen des Tabakstromes bei Zigarettenmaschinen

Info

Publication number
DE598082C
DE598082C DE1934598082D DE598082DA DE598082C DE 598082 C DE598082 C DE 598082C DE 1934598082 D DE1934598082 D DE 1934598082D DE 598082D A DE598082D A DE 598082DA DE 598082 C DE598082 C DE 598082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
roller
baffle plates
balancing
cigarette machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934598082D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE598082C publication Critical patent/DE598082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices
    • A24C5/395Tobacco feeding devices with arrangements in the hopper, e.g. for spreading, tamping

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Ausgleichen des Tabakstromes bei einer Zuführungsvorrichtung für Zigarettenmaschinen, der durch eine Schlagwalze von der Zuführungsstiftwalze abgenommen und auf einen wandernden Förderer abgeworfen wird.
Es ist bekannt, den Tabakstrom bei einer Zuführungsvorrichtung zum Zwecke des Aus-ό gleichens über einen Förderer zu verteilen. Auch ist bereits vorgeschlagen worden, zwecks Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Verteilung des Tabaks in seiner Fallbahn Stoßfiächen anzuordnen, die den Tabakstrom zwecks Auflockerung umlenken und die Fallbahn in mehrere hintereinanderliegende Teilbahnen zerlegen. Die Stoßflächen sollen gegebenenfalls auch als eine Art Rechen ausgebildet werden und das Feine durchlassen, das Grobe zurückhalten, so daß Feines und Grobes getrennt in verschiedene Zonen des Förderbandes gelangen. Im Gegensatz zu dieser rechenartigen Ausbildung der Ablenkungsorgane sind nach der Erfindung Plattenstreifen von solcher Breite in Abständen von solcher Größe nebeneinander angeordnet, daß ein Teil des Groben und Feinen durch die Lücken hindurchfliegt, ein anderer Teil von den Prallplatten zurückgeworfen und so Grobes und Feines gemischt über eine große Strecke des Förderbandes ausgebreitet wird. So entsteht eine Verteilung des Tabaks über eine größere Fläche, und da sich auch alle in dem Tabak auf tretenden Unregelmäßig-3S keiten somit über eine größere Fläche verteilen, wird die Tabakschicht gleichmäßiger ausfallen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht; es zeigt:
Fig. ι einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 1.
Aus der Zuführungswalze 17 wird der Tabak durch die Stachelwalze 25 abgenommen. Unterhalb der Stachelwalze 25, vor der Walze 17, befindet sich ein schräg ansteigendes, vorlaufendes Förderband 200, das über eine Rolle 199 auf Welle 195, dann über eine Rolle 201 auf Welle 202 und über eine Leerrolle 203 läuft. Vor der Stachelwalze 25 und über dem hinteren Teil des Bandes 200 befindet sich eine Reihe von Prallplatten 204, die oben an einer Querschiene 164 befestigt ist. Die Schiene sitzt bei 165 mit ihrem Ende an den Gehäusewänden. Wie Fig. 2 zeigt, besitzen die Prallplatten Abstand voneinander. Die Greifwalze 25 nimmt den Tabak von der Fördertrommel 17 ab und schleudert ihn gegen die Prallplatten 204. Ein Teil des Tabaks fliegt durch die Lücken zwischen den Prallplatten und fällt auf den vor den Prallplatten liegenden Teil des Förderbandes 200. Diese Tabakteilchen breiten sich nach dem Durchgang durch die Lücken zwischen den Prallplatten mehr oder weniger seitlich aus und bilden auf dem Förderbande eine Tabakschicht. Ein anderer Teil des Tabaks wird durch die Prallplatten gehemmt und abgelenkt und fällt auf die hinter den Prallplatten gelegenen Teile des Bandes 200. Daher wird der von der Stachelwalze 25 vorgeschleuderte Tabak über eine größere Fläche des Förderbandes ausgebreitet und so der auf die Längeneinheit bezogene Ungleichförmigkeitsgrad vermindert. Die schweren, gegen die Prallplatte 204 treffenden Teilchen prallen zurück und fallen zwischen der Trommel 17 und der Rolle 199 nieder, während die leichteren, die Platte treffenden Teilchen daran niedergleiten und auf das Förderband fallen. Durch die Prallplatten wird also ein Teil der Stengel und Fremdkörper ausgesondert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Vorrichtung zum Ausgleichen des durch eine Schlagwalze von der Zuführungsstiftwalze abgenommenen und auf einen wandernden Förderer abgeworfenen Tabakstromes bei einer Tabakzuführungsvorrichtung für Zigarettenmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ebene liegende, mit freien Zwischenräumen angeordnete Prallplatten in den Weg des Tabakstromes gestellt sind, so daß der von der Schlagwalze abgeschleuderte Tabak zum Teil durch die Prallplatten umgelenkt, zum Teil durch die Zwischenräume frei auf den Förderer geschleudert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1934598082D 1929-10-11 1934-05-17 Vorrichtung zum Ausgleichen des Tabakstromes bei Zigarettenmaschinen Expired DE598082C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3283730A GB343035A (en) 1929-10-11 1929-10-11 Improvements in tobacco feeding mechanism for cigarette making machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598082C true DE598082C (de) 1934-06-05

Family

ID=10344720

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA59352D Expired DE598111C (de) 1929-10-11 1934-05-17 Tabakausbreiter fuer Zigarettenmaschinen
DE1934598082D Expired DE598082C (de) 1929-10-11 1934-05-17 Vorrichtung zum Ausgleichen des Tabakstromes bei Zigarettenmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA59352D Expired DE598111C (de) 1929-10-11 1934-05-17 Tabakausbreiter fuer Zigarettenmaschinen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH148468A (de)
DE (2) DE598111C (de)
GB (1) GB343035A (de)
NL (2) NL32132C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122427B (de) * 1959-11-27 1962-01-18 Kurt Koerber Tabakausbreiter fuer Zigarettenmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE598111C (de) 1934-06-06
CH148468A (de) 1931-07-31
GB343035A (en) 1931-02-11
NL27279C (de) 1931-03-19
NL32132C (de) 1933-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598082C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Tabakstromes bei Zigarettenmaschinen
DE504917C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Ausbreiten von geschnittenem Tabak
DE542575C (de) Tabakausbreiter
DE538037C (de) Kartoffellegmaschine
DE589057C (de) Maschine zum Bestreuen von Gebaeckstuecken auf der Ober- und Unterseite mit trockenem koernigen Gut
DE325106C (de) Kartoffelerntemaschine mit Vorrichtung zum Entfernen der Steine
DE461803C (de) Auflockerungsvorrichtung fuer geschnittenen Tabak
DE1241322B (de) Strangzigarettenmaschine
DE536831C (de) Steilstehender Schraegrost
DE1507686B1 (de) Steigrohr-Windsichter
DE507092C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Getreide mittels eines Saugluftstromes
DE2457175C3 (de) Rübenerntemaschine
AT125271B (de) Tabakzuführungsvorrichtung bei Zigarettenmaschinen.
DE452830C (de) Getreidereinigungwsmaschine
DE574549C (de) Luftsetzmaschine
DE626025C (de) Siebtrommel zum Reinigen von Getreide
DE367729C (de) Einzelkornsaemaschine mit Rinne, welche die Vorvereinzelung bewirkt, worauf das Saatgut von einem umlaufenden Organ abgenommen wird
DE2651942C2 (de) Waschtrog zur Reinigung von Feldfrüchten
US954935A (en) Coal-screening apparatus.
DE522853C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen
DE454527C (de) Abnahmevorrichtung mit zur Filtertrommel entgegengesetzt laufenden Ansaetzen
DE2251014A1 (de) Sechs- bzw. vierreihige ruebenerntemaschine
DE922976C (de) Dreschmaschine fuer Huelsenfruechte
DE536320C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von Getreide
DE234190C (de)