DE597808C - Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenfoermigen Mulde durch Eindruecken eines Rohrstueckes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenfoermigen Mulde durch Eindruecken eines Rohrstueckes

Info

Publication number
DE597808C
DE597808C DES103811D DES0103811D DE597808C DE 597808 C DE597808 C DE 597808C DE S103811 D DES103811 D DE S103811D DE S0103811 D DES0103811 D DE S0103811D DE 597808 C DE597808 C DE 597808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
section
pressing
hollow
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES103811D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senkingwerk GmbH KG
Original Assignee
Senkingwerk GmbH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senkingwerk GmbH KG filed Critical Senkingwerk GmbH KG
Priority to DES103811D priority Critical patent/DE597808C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597808C publication Critical patent/DE597808C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenförmigen Mulde durch Eindrücken eines Rohrstückes Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenförmigen Mulde für innenbeheizte Mulden an Plättraaschinen sowie für Muldenmangeln, die mit einem Zylinder arbeiten.
  • Es ist bekannt, solchen Mulden einen nierenförmigen Querschnitt zu geben, so daß er mit der hohlen Fläche am Plättzylinder anliegt. Diese Hohlfläche ist poliert und dient ebenso wie gegebenenfalls eine zu diesem Zweck abgerundete Randkante als Leitbahn für die Wäscheführung.
  • Die Erfindung besteht nun darin, solche nierenförmigen Mulden dadurch herzustellen, daß ein auf der Außenfläche fertig poliertes Rohr von entsprechendem Durchmesser eingedrückt wird. Nach der neuen Herstellungsweise wird also die Nierenform durch einfaches Eindrücken eines Rohres erreicht; dabei ergeben sich von selbst die wünschenswerten Kantenabrundungen, die dann gemeinsam mit der polierten Fläche zur allseitigen Beaufschlagung der Muldenoberfläche im Betrieb benutzt werden.
  • Man hat früher bereits für andere Zwecke, nämlich zur Herstellung von Vulkanisiermulden für Gummi, das Eindrücken von Rohren vorgeschlagen. Dabei handelte es sich aber nicht um eine genaue Arbeit, wie sie für die Formgebung bei Plättmulden unerläßlich ist. Die neue Erkenntnis beruht darin, daß beim Drücken des Rohres zur Mulde in bereits poliertem Zustand der Werkstoff am Stempel derartig leicht entlang fließt und sich so genau andrücken läßt, daß sich eine streng maßhaltige Form bei den sehr großen Abmessungen ergibt, um die es sich hier meist handelt. Die Arbeit geht demgemäß so vor sich, daß ein Rohr von kreisförmigem oder auch elliptischem Querschnitt zunächst in irgendeiner der bekannten Weisen poliert, d. h. mit einer sehr glatten Oberfläche versehen wird; dies ist bei einem zylinderförmigen oder elliptischen Rohr sehr leicht. Beim Drücken bleibt diese glatte Oberfläche erbalten. Der Werkstoff wandert in allen Teilen gleichmäßig, so daß eine maßhaltige Form entsteht, unter gleichzeitiger Bildung der guten Ab- rundung der Ränder.
  • Die neue Mulde gestatt ' et, abgesehen von ihrer leichteren Fertigung infolge ihrer allseitig gleichmäßigen Glätte, eine verbesserte Wäscheführung, die ihrerseits eine wesentlich größere Ausnutzung der Muldenwärme gestattet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenförinigen Mulde durch Eindrücken eines Rohrstückes für innenbeheizte Plättmulden, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der Außenfläche fertig poliertes Rohr eingedrückt wird.
DES103811D 1932-03-23 1932-03-23 Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenfoermigen Mulde durch Eindruecken eines Rohrstueckes Expired DE597808C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103811D DE597808C (de) 1932-03-23 1932-03-23 Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenfoermigen Mulde durch Eindruecken eines Rohrstueckes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103811D DE597808C (de) 1932-03-23 1932-03-23 Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenfoermigen Mulde durch Eindruecken eines Rohrstueckes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597808C true DE597808C (de) 1934-05-31

Family

ID=7525451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES103811D Expired DE597808C (de) 1932-03-23 1932-03-23 Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenfoermigen Mulde durch Eindruecken eines Rohrstueckes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597808C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597808C (de) Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt nierenfoermigen Mulde durch Eindruecken eines Rohrstueckes
DE534804C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE506599C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellen in leicht biegbaren Materialien
DE531025C (de) Verfahren und Formmaschine zum Fuellen von Form- oder Kernkaesten mit Formsand
DE423825C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Formen rohr- oder stangenfoermiger Gegenstaende aus Celluloid o. dgl.
DE2365723C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Preßbleches für eine Preßform zum Pressen von Kunststoffplatten mit hochglanzpolierter Kehlung, insbesondere für Kegelbahnen
DE2855449A1 (de) Verfahren zur erzeugung von rohrkruemmern, kniestuecken und rohrspiralen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE596650C (de) Vorrichtung zum Herstellen nahtloser, duennwandiger Rohre aus faserigen Stoffen und hydraulischen Bindemitteln auf einer Rundmaschine
DE532163C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierrohren mit Metallmantel
DE487429C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussspitzenverstaerkungen auf flachen Wirkmaschinen
DE689066C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide im fortlaufenden Arbeitsgang
AT261472B (de) Komplexer Hohlkörper
DE660823C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stabkernen
AT106970B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pflugscharen und ähnlichen Körpern.
DE587766C (de) Verfahren zum Herstellen von langen Rohren aus Faserstoffen und plastischen Massen, z B. Asbestzement, durch Schleudern
DE681230C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nur einseitig offenen Glashohlkoerpern
DE2147349C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlglaskörpers mit einer optischen Wandungsstruktur
AT120084B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlziegeln mit einseitig verschlossenen Hohlräumen.
DE624045C (de) Oberschlagtreiber fuer Webstuehle
DE660229C (de) Kautschukplatte, insbesondere fuer Unterkleidung
DE385641C (de) Verfahren zur Herstellung von Radiatorennippeln
DE716877C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lagerbuechsen u. dgl. aus haertbaren Kunstharzmassen
DE645907C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohrstraengen aus Beton oder aehnlichen Baustoffen unter der Erdoberflaeche
DE971231C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ampullen
DE548728C (de) Drehtischpresse zum Herstellen von Kalksandsteinen