DE595966C - Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen - Google Patents

Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen

Info

Publication number
DE595966C
DE595966C DEST49127D DEST049127D DE595966C DE 595966 C DE595966 C DE 595966C DE ST49127 D DEST49127 D DE ST49127D DE ST049127 D DEST049127 D DE ST049127D DE 595966 C DE595966 C DE 595966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
quilt
rods
dismantled
mounting frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST49127D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEPPDECKEN NAEHMASCHINEN FABR
STUTZNAECKER E
Original Assignee
STEPPDECKEN NAEHMASCHINEN FABR
STUTZNAECKER E
Publication date
Priority to DEST49127D priority Critical patent/DE595966C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595966C publication Critical patent/DE595966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B39/00Workpiece carriers
    • D05B39/005Quilting frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen Steppdecken werden beim Nähen in entsprechend große Rahmen eingespannt: Will man nur das Mittelfeld der Decke in eingespanntem Zustande nähen, so kann man die Stoffbefestigungsmittel am Rahmen entweder als Klemmbacken oder als Haken, in die die obere und untere Lage des Stoffes eingehängt wird, ausbilden. Will man dagegen auch die Nähte in eingespanntem Zustande der Decke nähen, die nahe am Rande liegen, sogenannte Rollen, so wird man, wie sich als zweckmäßig erwiesen hat, nur einen mit Haken versehenen Rahmen verwenden.
  • Die Leisten dieser bekannten Rahmen sind an den Ecken mit Schrauben verbunden. Ist die Decke genäht, so werden die vier Flügelmuttern der Schrauben gelöst und der Rahmen auseinandergenommen, um die Decke auszuspannen. Soll eine neue Decke genäht werden, so muß der Rahmen wieder zusammengeschraubt werden.
  • Nach der vorliegenden Erfindung, deren Gegenstand in Fig. i im Grundriß und in Fig. 2 und 3 im Schnitt gezeigt wird, werden die Haken a nicht im Rahmen b selbst, sondern an einem Stahlrohr c befestigt, das an den Rahmenleisten drehbar gelagert ist. Durch das Umlegen des Handhebels d werden die. Haken aus dem Stoff gezogen und die Decke so ausgespannt. Beim Einspannen wird die Decke in die nach unten umgelegten Haken eingelegt und, der Handhebel wieder zurückgedreht. Dabei werden die Haken derart ausgebildet oder an den Stangen derart befestigt, daß die Richtung der auf die Haken ausgeübten Zugkraft durch die Stangenachse geht, damit die Stangen nicht gedreht, sondern nur auf Biegung beansprucht werden und sich Sperrvorrichtungen erübrigen, die das Drehen der Stange verhindern.
  • Um die Stangen möglichst schwach und leicht halten zu können, sollen sie vorteilhafterweise, damit ihrer Bemessung lediglich die Zugkraft des gespannten Werkstückes zugrunde gelegt werden kann, so ausgebildet sein, daß ihre innere Krümmung den Teil eines Kreises bildet, dessen Mittelpunkt auf der Drehachse der Stange liegt. Alsdann werden die Stangen beim Einlegen oder Herausnehmen des Stoffes aus den Haken, da der Abstand der tragenden Flächen gegenüberliegender Haken immer gleichbleibt und der Stoff daher nicht zusätzlich gespannt wird, ebenfalls nicht zusätzlich beansprucht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen mit Mitteln zum Befestigen des Stoffes, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Befestigen des Stoffes vorgesehenen Haken auf Stangen befestigt sind, die an den Rahmenleisten drehbar gelagert sind.
  2. 2. Steppdeckeneinspannrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken derart ausgebildet oder an den Stangen derart befestigt sind, daß die Richtung der auf die Haken ausgeübten Zugkraft durch die Mittelachse der Stangen geht und. diese somit nur auf Biegung beansprucht werden.
  3. 3. Steppdeckeneinspannrahmen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Krümmung der Haken der Teil eines Kreises ist, dessen Mittelpunkt im der Mittelachse der zugehörigen Stange liegt.
DEST49127D Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen Expired DE595966C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49127D DE595966C (de) Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49127D DE595966C (de) Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595966C true DE595966C (de) 1934-04-26

Family

ID=7465793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST49127D Expired DE595966C (de) Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595966C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595966C (de) Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen
DE676397C (de) Mitnehmer aus Winkeleisen fuer Mitnehmerfoerderer mit Schakenketten als Zugmittel
DE212020000135U1 (de) Eine Stoffspannvorrichtung für Beschichtungsstoffe
DE478513C (de) Handstickrahmen
DE741677C (de) UEberwurf-Spannverschluss fuer Kisten, Kasten, Koffer u. dgl.
DE805466C (de) Verstellbare Lagerung von Spannrollen u. dgl.
DE65029C (de) Zusammenlegbarer Hintergrund
CH342892A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Behälters an einem ortsfesten Halter
DE1485549C3 (de) Vorrichtung zum Beziehen von Rücken und Sitz eines Polstermöbels
AT200777B (de)
DE823435C (de) Waschmaschine mit einem unterhalb des Bottichs angeordneten Elektromotor
DE653817C (de) Faltbootsuellrand
DE759842C (de) Sterntraeger fuer Gewebebahnen
AT31320B (de) Wasserfahrrad.
DE447711C (de) Stiefelabsatz mit durch Haken befestigtem Lauffleck
CH149669A (de) Stickrahmen.
CH282910A (de) Verschlussvorrichtung für Harasse.
CH136624A (de) Vorrichtung zum Spannen von Seilen an Wäscheaufhängeeinrichtungen.
CH392373A (de) Verpackungseinrichtung für Blumenkränze
CH357522A (de) Driebeingestell
CH143637A (de) Gerüstträger.
CH199427A (de) Teppichklopfgestell mit kippbarer Aufhängevorrichtung.
DE7903701U1 (de) Spannvorrichtung fuer einen geflechtzaun
CH196953A (de) In einen Rock verwandelbare Decke.
CH380006A (de) Sackhalter