DE592887C - Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen - Google Patents

Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE592887C
DE592887C DE1930592887D DE592887DD DE592887C DE 592887 C DE592887 C DE 592887C DE 1930592887 D DE1930592887 D DE 1930592887D DE 592887D D DE592887D D DE 592887DD DE 592887 C DE592887 C DE 592887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fuel pump
fuel
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930592887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM) filed Critical Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Application granted granted Critical
Publication of DE592887C publication Critical patent/DE592887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/361Valves being actuated mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/22Varying quantity or timing by adjusting cylinder-head space

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Brennstoffeinspritzpumpen mit . ■ elastischen BrennstofEspeichern. Es ist bekannt, solche Speicher an den Pumpenraum oder an die Druckleitung anzuschließen, also vor oder nach dem Druckventil der Brennstoffpumpe. Demgegenüber bezieht sich vorliegende Erfindung auf eine Brennstoffpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen mit einem elastischen Aufnehmer in der Brennstoff druckleitung, wobei der'elastische Aufnehmer zusammen mit dem Überströmorgan an einen Raum angeschlossen ist, der zwischen zwei hintereinandergeschalteten Druckventilen eingeschlossen ist. Den bis zur Zeit bekannten Anordnungen von elastischen Speichern haften verschiedene Nachteile an, die nach der vorliegenden Erfindung vermieden werden. Einerseits wird wegen des zwischen Aufnehmer und Einspritzventil eingeschalteten zweiten Druckventils das Eindringen von Verbrennungsgasen in den Pumpraum auch dann verhindert, wenn ein Einspritzventil aus irgendwelchen Gründen nicht schließt. Das ist bei Pumpen., in denen der Aufnehmer unmittelbar am Pumpenzylinder angeschlossen ist, ebenfalls der Fall. Andererseits wird aber auch der bei der letztgenannten Anordnung sich ergebende Nachteil vermieden, der darin besteht, daß der Raum des Aufnehmers während des Saughubes der Pumpe unter Unterdruck steht und dadurch das Eindringen von Luft in diesen Raum, ermöglicht wird, was wiederum bei der bekannten Anordnung des Aufnehmers in der Druckleitung hinter dem Druckventil der Pumpe auch vermieden wird. Eine Brennstoffpumpe nach der vorliegenden Erfindung vereinigt somit die Vorteile der bekannten Anordnungen in sich unter gleichzeitiger Ausschaltung der diesen bekannten Ausführungen anhaftenden Nachteile.
In der beiliegenden Zeichnung ist in Abb. 1 eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt und in Abb. 2 ein Schaulinienbild, aus welchem die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes erhellt. <
In Abb. ι ist 1 der Zylinder der Brennstoffj)unTpgy-2 ihr jCplben. Dieser Kolben wird durch die Nockenscheibe'^ermittels der Rolle 4 beim Druckhub hinaufbewegt und durch die Feder 5 beim Saughub wieder zurückgedrückt. Der Brennstoff tritt durch die Saugleitung 6 und das Saugventil 7 in die Pumpe ein und verläßt dieselbe durch die Druckventile 8,17 und gelangt durch die Druckleitung 9 zum Brennstoffventil der Einspritzbrennkraftmaschine. 10 ist der in der Druckleitung der Pumpe eingebaute elastische Aufnehmer. 11 ist sein Kolben, welcher durch die Feder 13 vermittels des Federtellers 12 nach links gedrückt wird. Die Feder 13 ist in dem Gehäuse 14 untergebracht, in welchem eine Stellschraube 15 angeordnet ist. Diese Stellschraube kann verschieden eingestellt werden
und bildet den Anschlag für den Federteller iz und damit auch für den Kolben ii, dessen Hub also veränderlich ist. Der Anschlag der Stellschraube 15 kann derart im Federteller geführt werden, daß der entstehende Raum 16 als Puffer wirkt. Der Aufnehmer ist also zwischen den beiden Druckventilen 8 und 17 angeschlossen.
19 ist das Überströmventil, welchesvom nicht gezeichneten Regler aus durch die Stange 20 und den Hebel 21 betätigt wird. Die Einstellung des Reglers wird durch das Verdrehen der Welle 22 mittels des Hebels 23 auf den Hebel 21 übertragen, in welchem die auf die Stange 20 stoßende Stellschraube 25 untergebracht ist. 26 ist ein Sicherheitsventil, welches bei Überschreiten des zugelassenen Höchstdruckes den Brennstoff nach außen entweichen läßt.
Die Wirkungsweise von Brennstoffpumpen nach dem Erfindungsgegenstand ist aus Schaulinienbild Abb. 2 ersichtlich, a-b ist der Druckhub des Pumpenkolbens. Nach Abschluß des Saugventils im Punkt c steigt der Druck p in der Pumpe verhältnismäßig langsam, indem der Aufnehmer nachgibt. Kann der Aufnehmer nicht mehr nachgeben, indem beispielsweise der Kolben 11 (Federteller 12) am Anschlag 15 ansteht, so steigt der Druck rasch. Während des eigentlichen Einspritzzeitraumes d-e bleibt der Druck dann annähernd gleich hoch, um in der Kolbenstellung e, wenn das Überströmorgan 19 geöffnet wird, verhältnismäßig langsam auf einen Kleinstwert zu sinken. Je nach der Belastung der Maschine wird der wirksame Förderhub kürzer oder langer eingestellt. So stellt z. B. d-e' den Fördernnb für größere Belastung dar. Die strichpunktierte Kurve zeigt den Druckverlauf. Der gestrichelt eingetragene Druckverlauf in Abb. 2 ist derjenige einer Brennstoffpumpe, die nicht nach der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist. Der wirkliche Förderhub ist kürzer, er beginnt erst im Punkt d; der Druck steigt steil an und fällt nach Erreichen des Höchstdruckes bei e auch wieder rasch ab, weil kein elastisch wirkender Aufnehmer vorhanden ist. Die plötzliche Drucksteigerung in der Kolbenstellung d sowie die plötzliche Drucksenkung im Punkt e verursachen Schläge in der Pumpe und auf alle Ventile des Einspritzsystems und äußern sich auch durch zu rasches Öffnen und Schließen selbsttätiger Brennstoffventile in den Verbrennungszylindern, wodurch dort große Drucksteigerungen oder sogar Schwingungen dieser Ventile, rasch wiederholtes Öffnen und Schließen derselben, eintreten können. Solche für den Einspritzvorgang und die Verbrennung des eingeführten Brennstoffes äußerst schädliche Vorkommnisse werden durch diese Erfindung vermieden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Brennstoffpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen mit einem elastischen Aufnehmer in der Brennstoffdruckleitung, dadurch gekennzeichnet, daß dieser elastische Aufnehmer (10) zusammen mit dem Überströmorgan (19) an einem Raum (18) angeschlossen ist, der zwischen zwei hintereinandergeschalteten Drückventilen (8, 17) der Brennstoffpumpe liegt,
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930592887D 1929-05-11 1930-05-10 Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen Expired DE592887C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH345135X 1929-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592887C true DE592887C (de) 1934-02-16

Family

ID=4507144

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930592887D Expired DE592887C (de) 1929-05-11 1930-05-10 Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1930544551D Expired DE544551C (de) 1929-05-11 1930-05-11 Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930544551D Expired DE544551C (de) 1929-05-11 1930-05-11 Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1897290A (de)
DE (2) DE592887C (de)
FR (1) FR694719A (de)
GB (1) GB345135A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500497A (en) * 1944-06-06 1950-03-14 Distillers Co Yeast Ltd Reciprocating pump
US2421899A (en) * 1945-02-06 1947-06-10 Continental Motors Corp Fuel injector pump structure
US2688516A (en) * 1951-09-08 1954-09-07 Allan G Bell Fuel injector
US5392745A (en) * 1987-02-20 1995-02-28 Servojet Electric Systems, Ltd. Expanding cloud fuel injecting system

Also Published As

Publication number Publication date
DE544551C (de) 1932-02-18
US1897290A (en) 1933-02-14
GB345135A (en) 1931-03-19
FR694719A (fr) 1930-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008472A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner
DE592887C (de) Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2157222A1 (de) Ventiltrieb fur Verbrennungsmotoren
DE2913909C2 (de)
AT105945B (de) Brennstoff-Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE479549C (de) Regelvorrichtung an Vergasern
DE3008070C2 (de)
DE736771C (de) Druckfluessigkeitsantrieb insbesondere fuer Ventile und Brennstoffpumpen an Brennkraftmaschinen
DE865238C (de) Einrichtung an Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE542445C (de) Selbsttaetige Reguliereinrichtung von durch Brennkraftmaschinen angetriebenen Verdichtern
DE974120C (de) Regeleinrichtung fuer fremdgezuendete Einspritzbrennkraftmaschinen
DE321051C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Druckansammlung im Brennstoffventil von Verbrennungskraftmaschinen
DE318471C (de)
DE711843C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE721465C (de) Ladegeblaese fuer eine Brennkraftmaschine
DE460189C (de) Brennstoffpumpe mit einem als Drucksammler dienenden Pumpenkolben
DE415819C (de) Verfahren zum Bremsen von Verbrennungskraftmaschinen
DE515814C (de) Kompressorloser Dieselmotor
DE462486C (de) Regelung fuer durch Brennkraftmaschine angetriebenen Kompressor
DE580967C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE402906C (de) Einstellvorrichtung des Verbrennungsraumes fuer Gleichdruckmaschinen mit oder ohne Vorverpuffung
DE629068C (de) Brennstoffregelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE406279C (de) Vorrichtung zur Regelung von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit Kurbelkastenladepumpe
AT83115B (de) Verfahren zum Bremsen von Kraftwagen mit mehrzylindrigen Verbrennungskraftmaschinen.
DE642662C (de) Einrichtung zur Verhinderung ungewollten Rueckwaertslaufens bei Einspritzbrennkraftmaschinen mit pneumatischen Reglern