DE592302C - Automatische Puppenpresse fuer galvanische Elemente - Google Patents

Automatische Puppenpresse fuer galvanische Elemente

Info

Publication number
DE592302C
DE592302C DEH122351D DEH0122351D DE592302C DE 592302 C DE592302 C DE 592302C DE H122351 D DEH122351 D DE H122351D DE H0122351 D DEH0122351 D DE H0122351D DE 592302 C DE592302 C DE 592302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
doll
insert
pressure
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH122351D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH122351D priority Critical patent/DE592302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592302C publication Critical patent/DE592302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/06Electrodes for primary cells
    • H01M4/08Processes of manufacture
    • H01M4/10Processes of manufacture of pressed electrodes with central core, i.e. dollies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

592802
Die Erfindung betrifft eine Verbesserurig der im-Patent 581 052 gekennzeichneten selbsttätigen Puppenpresse zur Herstellung von Kohleelektroden mit vorstehendem Kohlestift für galvanische Elemente 0. dgl. und bezweckt die Erzielung gleichmäßiger und glatter Boden- und Halsflächen der fertigen Preßlinge (Puppen).
Es hat sich bei den selbsttätigen Pressen, ίο welche in der Praxis arbeiten, gezeigt, daß, da die Depolarisationsmasse feucht verarbeitet wird und sich infolgedessen an den Druck- und Preßwerkzeugen festsetzt, die Preßlinge an den Boden- und Halsflächen beschädigt werden. Diesen Übelstand soll die Erfindung beseitigen, indem die Preß- und Druckwerkzeuge drehbar angeordnet sind.
Die Arbeitsweise der selbsttätigen Puppenpresse bleibt dieselbe, wie im Patent 581052 beschrieben, nur mit dem Unterschied, daß die Druck- und Preßwerkzeuge eine drehende Bewegung ausführen, wodurch die Boden- und Halsflächen der Preßlinge glattgestrichen werden.
Auf der Zeichnung stellt
Abb. ι einen Schnitt durch einen Getriebekasten der Presse,
Abb. 2 einen Schnitt durch einen Druckstempel mit Gleitlager,
Abb. 3 einen Druckstempel mit einem teilweisen Schnitt und
Abb. 4 einen Einsatzbolzen mit der spiralförmigen Ausnehmung in der Ansicht dar.
Der Erfindung gemäß werden die Druck und Preßstempel B mit einem Einsatzbolzen versehen, welcher eine spiralförmige Ausnehmung C1 besitzt, durch welche die Einsatzbolzen C bei den Hinundherbewegungen gedreht werden, da in der Ausnehmung ein 4.0 feststehender FührungsStift C3 angeordnet ist, welcher in dem Gleitlager D befestigt ist. In den Einsatzbolzen C ist am vorderen Ende eine Bohrung vorgesehen, in welcher das Druckwerkzeug befestigt wird, so daß dasselbe die Umdrehung des Einsatzbolzens mit ausführen muß und dadurch die Fläche des Preßlings, welche mit den Druck- und Preßwerkzeugen in Berührung kommt, durch die drehende Bewegung gleichmäßig und glattgestrichen wird, auch wenn die Depolarisationsmasse feucht verarbeitet wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Puppenpresse zur Herstellung von Kohleelektroden mit vorstehendem Kohlestift nach Patent 581 052, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- und Preßwerkzeuge so eingerichtet sind, daß diese, wenn sie sich hin- und zurückbewegen, eine teilweise oder ganze Umdrehung ausführen, wodurch erreicht wird, daß die Depolarisationsmasse an der Boden- und Halsfläche glattgestrichen wird, so daß ein gleichmäßiger und sauberer Preßling entsteht.
  2. 2. Automatische Puppenpresse nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- und Preßbalken Ausbohmingen enthalten, in welchen die Einsatzbolzen drehbar angeordnet sind.
  3. 3. Automatische Puppenpresse nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzbolzen spiralförmige Ausnehmungen enthalten, welche die Drehung der Einsatzbolzen dadurch, verursachen, daß_ durch die spiralförmige Ausnehmung ein in den Gleitlagern fest angeordneter Führungsbolzen durchgeführt wird.
  4. 4. Automatische Puppenpresse nach. Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Einsatzbolzen eine Rille vorgesehen ist, in welche Bolzen eingreifen, so daß die Einsatzbolzen gegen Verschiebung gesichert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH122351D Automatische Puppenpresse fuer galvanische Elemente Expired DE592302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122351D DE592302C (de) Automatische Puppenpresse fuer galvanische Elemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122351D DE592302C (de) Automatische Puppenpresse fuer galvanische Elemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592302C true DE592302C (de) 1934-02-05

Family

ID=7174091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH122351D Expired DE592302C (de) Automatische Puppenpresse fuer galvanische Elemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592302C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE2220245A1 (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung einer dünnen, flexiblen Druckplatte an einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE592302C (de) Automatische Puppenpresse fuer galvanische Elemente
DE633196C (de) Eiserner Grubenstempel
DE719080C (de) Tablettenpresse zum Herstellen von Hohl-, insbesondere Ringtabletten aus faserhaltigen und schnitzelfoermigen Kunstharzpressmassen
DE565952C (de) Bonbonpraegevorrichtung
DE510551C (de) Presse zur Herstellung von Presslingen fuer Feuerungszwecke, insbesondere aus Hobelspaenen
DE499858C (de) Formkastenstift, dessen Feststellung in der Bohrung des Formkastens durch mehrere radial verschiebbare Teile erfolgt
DE668114C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Hackfruechten o. dgl.
DE453388C (de) Herstellung von Buechsen, Lagerbuechsen und Hohlgegenstaenden aus vollen Bronzescheiben
DE657436C (de) Einrichtung zur Herstellung von mit einem Absatz versehenen Presslingen auf einer Tablettenpresse
DE461086C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fuelleisten fuer Schuhe und Stiefel aus einem Stueck Pappe, Faserstoff oder sonstigem praegbaren Stoff
DE523175C (de) Braunkohlenbrikettpresse mit waagerecht geteiltem Pressenkopf
DE585503C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlepuppen fuer Trockenelemente
AT61005B (de) Typenzeile zur Herstellung von Tabellensatz oder Durchlochungen.
DE604086C (de) Maschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE446217C (de) Kopfpressstempel fuer Maschinen zur Herstellung von Naegeln und Stiften aus Draht
DE805603C (de) Zweibacken-Innenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit ueber einen Drehknebel gegen Federwirkung spreizbaren Bremsbacken
DE378391C (de) Handstueck fuer feinmechanische Bohrmaschinen, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE513655C (de) Ringwalzenpresse zur Herstellung von Briketten
DE419238C (de) Innenbackenbremse
DE374808C (de) Maschine zur Zerkleinerung von Mandeln und zur Herstellung von Trueffelschokolade
DE742195C (de) Umlaufende Trommelpresse zur Herstellung von Pressstuecken
DE446314C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Zuendhoelzchen an Schachtelfuellmaschinen
DE561065C (de) Strangpresse zur Herstellung von Braunkohlenbriketten