DE592022C - Einschubrinnen bildende Schalungsstaender - Google Patents

Einschubrinnen bildende Schalungsstaender

Info

Publication number
DE592022C
DE592022C DEH127122D DEH0127122D DE592022C DE 592022 C DE592022 C DE 592022C DE H127122 D DEH127122 D DE H127122D DE H0127122 D DEH0127122 D DE H0127122D DE 592022 C DE592022 C DE 592022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal cladding
formwork
foot
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH127122D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV HAFFNER
Original Assignee
GUSTAV HAFFNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV HAFFNER filed Critical GUSTAV HAFFNER
Priority to DEH127122D priority Critical patent/DE592022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592022C publication Critical patent/DE592022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Einschubrinnen bildende Schalungsständer Die Erfindung betrifft mit Einschubrinnen versehene Schalungsständer zur Herstellung von Schalungen für Beton und sonstiges Füllmauerwerk innerhalb und außerhalb von Baugruben sowie zur Herstellung von Schalungen für Schächte und ähnliche Bauwerke.
  • Die Verwendungsmöglichkeit ist sowohl bei einseitigen als auch bei doppelseitigen Schalungen gegeben, wobei jede Seite unabhängig von der anderen eingeschalt werden kann.
  • Das Neue besteht darin, daß die Schalungsständer aus auf Fußplatten frei stehenden Fußstücken und aus auf die Fußstücke aufsetzbaren Verlängerungsstücken bestehen, die gegenüberliegende Blechbekleidungen zur Aufnahme der Schalbretter aufweisen. @ Zwischen den gegenüberliegenden Blechbekleidungen ist ein Holzpfosten angeordnet, der mit der inneren, nach dem zu betonierenden Hohlraum zu liegenden Blechbekleidung fest verbunden ist. Die äußeren Blechbekleidungen sind abnehmbar und mit Aussparungen versehen, durch die vorstehende bügelartige Krampen der inneren Blechbekleidungen geschoben und durch vorgesetzte Keile verriegelt sind.
  • Die Fußplatten der Fußstücke werden aus den aufeinanderliegenden, waagerecht abgebogenen unteren Enden der inneren und äußeren Blechbekleidungen gebildet, wobei die Fußbleche der äußeren Blechbekleidungen mit ihrer freien Kante unter eine Lasche der Fußbleche der inneren Blechbekleidungen greifen. Die Fußbleche sind zur Aufnahme von Nadeln für die Bodenbefestigung gelocht. Schließlich sind die Stöße der aufeinandergesetzten und mit Zungen ineinandergreifenden inneren Blechbekleidungen gegenüber den aufeinandergesetzten äußeren Blechbekleidungen in der Höhe versetzt.
  • Durch die Unterteilung der Schalungsständer in der Höhe und durch 'die Abnehmbarkeit der äußeren Blechbekleidungen, die eine Regelung des gegenseitigen Abstandes derselben zuläßt, ist eine weitgehende Anpassung der Schalungsständer an bezüglich ihrer Höhe und Stärke wechselnde Schalungswände gegeben. Außerdem wird der Vorgang des Ein- und Ausschalens wesentlich vereinfacht, da die Lösung der Blechbekleidungen durch Abnahme der Keile rasch und leicht erfolgen kann. Es ist insbesondere auch möglich, die der Höhe eines Verlängerungsstückes entsprechenden Schalungsteile einzeln herauszunehmen, ohne den übrigen Verband der Schalung zu stören und die Standfestigkeit der Schalungsständer wesentlich zu beeinträchtigen. Die Fußplatten der Schalungsständer gestatten ferner eine rasche Versetzung der Schalungsständer ohne Zuhilfenahme von zusätzlichen Absteifungen, die erst nach dem Aufbau der Schalung erforderlich werden.
  • Die Schalungsständer gemäß der Erfindung sind in den Abbildungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. x die Schalungsständer in schaubildlicher Darstellung und Abb.2 im Grundriß.
  • In den Abbildungen ist die innere Blechbekleidung der einzelnen Ständerteile mit a bezeichnet. Die Blechbekleidungen a stehen seitlich an den mit ihnen fest verbundenen Holzpfosten d über und bilden mit den äußeren, entsprechend breiten Blechbekleidungen b Einschubrinnen für die Schalungsbretter 1. An den äußeren Blechbekleidungen b sind Aussparungen c vorgesehen, durch die mit den inneren Blechbekleidungen a verbundene und über die Holzpfosten d nach außen ragende bügelartige Krampen f geschoben und durch Keile e verriegelt sind. Die Fußstücke der Ständer sind mit Fußplatten a versehen, die von den waagerecht abgebogenen Enden der Blechbekleidungen a, b gebildet werden. Der waagerecht abgebogene Teil a' der Fußbleche a ist auf seiner oberen Seite mit einer Lasche i versehen, in welche das freie Ende des waagerechten Teiles b' der Fußbleche b eingreift. Die Fußplatten g sind mit Löchern k versehen, welche zur Aufnahme von Verankerungsmitteln dienen, die in den Untergrund eingetrieben werden. Die gegenseitige Verbindung der übereinanderliegenden Schalungsständerteile erfolgt jeweils durch Zungenk am unteren Ende der inneren Blechbekleidungen ä, die in Ausnehmungen der Holzpfosten d eingreifen. Die Stöße der äußeren und inneren Blechbekleidungen a, b sind gegeneinander versetzt angeordnet, damit die Steifigkeit der Schalungsständer erhöht wird.
  • Für die Herstellung der Eckständer ist es lediglich erforderlich, daß die Blechbekleidungen entsprechend dem Winkel der Mauerecke abgebogen werden. Im übrigen ist die Aus= bildung der Eckständer dieselbe wie bei den beschriebenen gewöhnlichen Schaltungsständern. Derartige Eckausbildungen gehen aus den Abbildungen hervor.
  • Die Aufstellung der Schalung gemäß der Erfindung geschieht auf folgende 'Weise: Zunächst werden die Fußstücke der inneren Blechbekleidung a mit Holzpfosten d und bügelartigen Krampen f in der Länge der jeweils verwendeten Schalungsbretter entsprechenden Abständen aufgestellt, in der Mauerflucht ausgerichtet. und mittels eiserner Nadeln o. dgl. im Untergrund verankert. Hierauf wird die äußere Blechbekleidung b, die die Aussparungen c enthält, in die Fußlasche i geschoben und über die Bügel f in parallele Stellung zur inneren Blechbekleidung a gebracht. Der unterste Keile wird zunächst nur lose in den entsprechenden Bügel f geschoben. Hierauf werden die Schalungsbretter 1 auf die Höhe der äußeren Blechbekleidung b in die durch die Blechbekleidungen a und b gebildeten Ein-Schubrinnen eingebracht, dann wird der nächstfolgende Keil e eingesetzt. Durch Eintreiben beider Keile werden nun die Schalungsbretter in den Einschubrinnen eingespannt. Nunmehr werden die Ständer durch Aufsetzen der Verlängerungsstücke erhöht.
  • Zunächst wird die äußere Blechbekleidung b in gleicher Weise -wie vorgehend aufgesetzt und durch Einbringen eines Keiles e festgehalten, weitere Schalungsbretter bis 'zur Höhe der inneren Blechbekleidung a eingebracht und' diese durch Eintreiben des Keiles e verspannt. Fortschreitend wird die nächste Blechbekleidung a mit Holzpfosten d und den Bügeln f aufgesetzt, die Schalung bis auf die Höhe der äußeren Blechbekleidung b eingebracht und mittels des nächsten Keiles e verspannt. In dieser Weise kann die Schalung in beliebiger Höhe ausgeführt werden. Der Ausgleich der Höhe beider Blechbekleidungen am oberen Ende der Schalungswand erfolgt je nach ihrer Höhe durch Aufsetzen eines Halbstückes der Blechbekleidung a oder b.
  • Die Absteifung der Schalung erfolgt in üblicher Weise. Bei der Verschalung von Gruben, Schächten u. dgl. kommt das Fußstück in Wegfall. Die Ausschalung erfolgt durch Lösen der Keile und abwechselnde Abnahme der äußeren und inneren Blechbekleidung und der zugehörigen Schalungsbretter.

Claims (3)

  1. 'PATENTANSPRÜCHE: x. Einschubrinnen bildende Schalungsständer, gekennzeichnet durch auf Fußplatten (g) frei stehende Fußstücke und auf die Fußstücke aufsetzbare Verlängerungsstücke aus Holzpfosten (d) mit gegenüberliegenden, seitlich an den Holzpfosten (d) zur Bildung der Einschubrinnen überstehenden Blechbekleidungen (a, b), von denen die nach dem Betonmauerwerk zu liegenden' inneren Blechbekleidungen (a) mit dem Holzpfosten (d) fest und die gegenüberliegenden äußeren Blechbekleidungen (b) abnehmbar verbunden sind.
  2. 2. Schalungsständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbaren Blechbekleidungen (b) mit Aussparungen (c) auf vorstehende bügelartige Krampen (f)* der inneren Blechbekleidungen (a) aufgeschoben und durch vorgesetzte Keile (e) verriegelt sind.
  3. 3. Schalungsständer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatten (g) der Fußstücke aus den aufeinanderliegenden Fußblechen (a', b') der inneren und äußeren Blechbekleidungen (a, b) gebildet sind, wobei die Fußbleche (b') der äußeren Blechbekleidungen (b) mit ihren freien Kanten unter die Laschen (i) der Fußbleche (a') der inneren Blechbekleidungen (a) greifen. q.. Schalungsständer nach den Ansprüchen z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöße der aufeinandergesetzten und mit Zungen (h) ineiilandergreifenden inneren Blechbekleidungen (a) gegenüber den aufeinandergesetzten äußeren Blechbekleidungen (b) in der Höhe versetzt sind.
DEH127122D 1931-05-31 1931-05-31 Einschubrinnen bildende Schalungsstaender Expired DE592022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127122D DE592022C (de) 1931-05-31 1931-05-31 Einschubrinnen bildende Schalungsstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127122D DE592022C (de) 1931-05-31 1931-05-31 Einschubrinnen bildende Schalungsstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592022C true DE592022C (de) 1934-01-31

Family

ID=7175287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH127122D Expired DE592022C (de) 1931-05-31 1931-05-31 Einschubrinnen bildende Schalungsstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592022C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763048A (en) * 1951-12-26 1956-09-18 Richard C Sullivan Concrete form support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763048A (en) * 1951-12-26 1956-09-18 Richard C Sullivan Concrete form support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140287A1 (de) "vorrichtung zur herstellung geschosshoher betonwaende"
DE598730C (de) Bauverfahren unter Verwendung von werkstattmaessig hergestellten Bauteilen
DE592022C (de) Einschubrinnen bildende Schalungsstaender
DE2847554B1 (de) Fertiggarage o.dgl. aus Stahlbeton und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1905341A1 (de) Schalungssystem
DE10018979A1 (de) Wandelement
EP1136631A1 (de) Betonschalsystem
WO2005040525A1 (de) Schalungssystem
DE1041672B (de) Bausteinsatz
DE351158C (de) Verfahren zur Herstellung von Schalungsgeruesten fuer Beton- und Eisenbetonbauten
DE2752303A1 (de) Doppelseitige schalwand
DE545450C (de) Verfahren zur Herstellung von Stampf- und Gussbetonwaenden zwischen Schalungen und mit einer durchgehenden Innenisolierung aus Gips- oder anderen Isolierbauplatten
DE102017114619A1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE2028409A1 (de) Hohlstütze mit eckigem Querschnitt aus Stahlbeton
DE731431C (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetonwand mit bleibender Schalung und innerem Eisenbetonskelett
EP3299524A1 (de) Fertigteilmauer und verfahren zur herstellung derselben
CH327617A (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandschalung für Füllbetonmauerwerk und Distanzhalter zu dessen Ausführung
AT370184B (de) Schalung zur errichtung von waenden
DE571338C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonmasten
DE290547C (de)
AT150932B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetonmasten bzw. Eisenbetongittermasten.
DE812958C (de) Wand oder andere Bauteile mit Platten als bleibende Schalung
AT200318B (de) Schalungseinrichtung für Betonmauerwerk
AT388589B (de) Verfahren zur herstellung eines mantelbetonmauerwerkes
AT52110B (de) Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken.