DE591678C - Sammelrohr fuer UEberhitzer, Vorwaermer und aehnliche Waermeaustauscher - Google Patents

Sammelrohr fuer UEberhitzer, Vorwaermer und aehnliche Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE591678C
DE591678C DESCH97509D DESC097509D DE591678C DE 591678 C DE591678 C DE 591678C DE SCH97509 D DESCH97509 D DE SCH97509D DE SC097509 D DESC097509 D DE SC097509D DE 591678 C DE591678 C DE 591678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
collecting pipe
heat exchangers
superheater
preheater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH97509D
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Henry Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE591678C publication Critical patent/DE591678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G3/00Steam superheaters characterised by constructional features; Details of component parts thereof
    • F22G3/009Connecting or sealing of superheater or reheater tubes with collectors or distributors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Sanunelrohr für überhitzer, Vorwärmer und ähnliche Wärmeaustauscher Die Erfindung betrifft die bekannten Sammelrohre für Überhitzer, Vorwärmer und ähnliche Wärmeaustauscher, bei denen die Rohrenden an das Sammelrohr unter Vermittlung einer mit Querbohrungen versehenen, von innen oder von außen an die Wandung des Sammelrohres anliegenden Schiene angeschlossen sind. Bei der Ausführung mit innenliegender Schiene muß meist sowohl die Rohrwandung als auch die Schiene mit den Anschlußbohrungen versehen werden. Diese Art der Bearbeitung erfordert große Sorgfalt, damit sich die Bohrungen genau decken. Bei der Ausführung mit außenliegender Schiene ist dies zwar nicht erforderlich, da die Schiene zusammen mit dem Sammelrohr gebohrt werden kann. Dagegen weist diese Ausführung ebenso wie die mit innenliegender Schiene noch den Nachteil auf, daß die Festigkeit des Sammelrohres durch die Anschlüßbohrungen und durch die gegebenenfalls weiter noch nötigen Bohrungen für die Befestigungsschrauben der zum Anschließen der Rohre verwendeten Druckbügel beeinträchtigt werden kann.
  • Die erwähnten Nachteile sollen- durch die Erfindung vermieden werden. Die Erfindung besteht darin, daß die Schiene in einen Längs= schlitz des Sammelrohres eingesetzt und mit den Schlitzwandungen, die mit der Schiene zwei sich nach außen erweiternde Fugen bilden, verschweißt wird. Die Bohrungen @ in der Schiene können dann zweckmäßig hergestellt werden, bevor die Verbindung mit dem geschlitzten Sammelrohr erfolgt. Die Wandung des Sammelrohres wird nicht durch Bohrungen geschwächt. Auch kann die Stärke der Schiene so groß gewählt werden, daß das fertige Sammelrohr mit der eingeschweißten Schiene eine genügende Druckfestigkeit aufweist. Infolgedessen können Rohre mit verhältnismäßig- kleiner Wandstärke verwendet werden.
  • Auf der Zeichnung zeigt Fig. i einen Teil eines Sammelrohres gemäß der Erfindung in Ansicht, Fig.2 ist ein Querschnitt nach Linie II-II der Fig.i. Fig. ä ein entsprechender Querschnitt einer abgeänderten Ausführungsform.
  • Der Mantel i- des Sammelrohres bildet keinen geschlossenen Zylinder, sondern ist durch einen Längsschlitz unterbrochen. Die Wandungen 2, welche diesen Schlitz seitlich begrenzen, sind etwa radial gerichtet. In den Längsschlitz des Rohres ist eine Schiene 3 eingesetzt, deren Höhe größer ist als die Wandstärke des Rohres i. Die Breite der Schiene 3 entspricht der inneren Breite des Längsschlitzes. Zwischen der Schlitzwandung z und der Schiene 3 bleibt eine sich nach außen erweiternde Fuge, die durch Schweiß= metall q. ausgefüllt ist. Durch die beiden Schweißnähte wird die Schiene 3 mit dem Rohr i zu einem einheitlichen Rohrkörper fest verbunden. Die Schiene 3 ist mit Querbohrungen 5 zum Anschließen der Enden der Überhitzerrohre 6 versehen. Die Verbindung der Rohre mit dem Sammelrohr erfolgt in bekannter Weise durch Druckbügel ? und Schraubenbolzen 8, die in Bohrungen der Schiene 3 eingeschraubt sind: Bei der Ausführungsform nach Fig. a ist die Schiene 3 so eingesetzt, daß sie über den Umfang des Rohres nach außen vorsteht. Die Ausführungsform nach Fig.3 unterscheidet sich lediglich dadurch, daß die Schiene 3 in den Innenraum des Rohres ragt und außen mit dem Mantel des Rohres i abschließt.
  • Die Herstellung des Sammelrohres gemäß der Erfindung kann so erfolgen, daß aus einem handelsüblichen Rohr ein Streifen herausgeschnitten wird, um den Schlitz zum Einsetzen der Schiene 3 und zum Bilden der Schweißfugen zu erhalten. Nach einer anderen vorteilhaften Herstellungsweise wird eine ebene rechteckige Blechtafel in bekannter Weise so weit zu einem .Zylinderkörper eingerollt, daß zwischen den beiden Seitenflächen der Tafel ein Spalt bleibt, dessen Breite innen der Breite der einzuschweißenden Schiene entspricht. Die Seitenflächen der' Blechtafel gelangen dabei ohne weiteres in die zur Bildung der Schweißfugen erforderliche Lage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sammelrohr für überhitzen, . Vorwärmen und ähnliche Wärmeaustauscher,. an das die Rohrenden unter Vermittlung einer mit Querbohrungen versehenen Schiene angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet; daß die Schiene (3) in einen Längsschlitz des Sammelrohres (i) eingesetzt und mit den Schlitzwandungen (z), die .mit der Schiene zwei sich nach außen erweiternde -Fugen bilden, verschweißt ist.
DESCH97509D 1932-01-19 1932-04-15 Sammelrohr fuer UEberhitzer, Vorwaermer und aehnliche Waermeaustauscher Expired DE591678C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US591678XA 1932-01-19 1932-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591678C true DE591678C (de) 1934-01-24

Family

ID=22021257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH97509D Expired DE591678C (de) 1932-01-19 1932-04-15 Sammelrohr fuer UEberhitzer, Vorwaermer und aehnliche Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591678C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010397T2 (de) Rohr für Wärmetauscher
DE2941847C2 (de) Rohrverbindung
DE2416188B2 (de) Kühler
DE2714757B2 (de) Rohrplatte mit in deren Löchern befestigten Rohren für insbesondere Wärmetauscher
DE4343825A1 (de) Rohr-Bodenverbindung für einen Wärmetauscher
DE19548244B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hartgelöteten Aluminium-Wärmetauschern
EP1518043A2 (de) Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g
DE3201439C2 (de) Heizkörper
DE591678C (de) Sammelrohr fuer UEberhitzer, Vorwaermer und aehnliche Waermeaustauscher
DE3101252A1 (de) Abgasschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen und verfahren zu dessen herstellung
DE1755384C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen für Fahrräder o.dgl.
DE2540202C2 (de) Heizkörper
DE2536852A1 (de) Rohrbogen und werkzeug zu seiner herstellung
DE520305C (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundrohres
AT282884B (de) Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
DE1022061B (de) Verbindung zwischen einem austenitischen und einem ferritischen Rohr
DE621488C (de) Schweissverbindung von Rohren
DE734100C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren
AT234964B (de) Heizkörper für Zentralheizungen
DE880884C (de) Umkehrkappe mit Verstaerkungswulst und Verfahren zu deren Herstellung
DE574146C (de) Schweissverbindung von Einzelrohren fuer Rohrbuendel
DE410773C (de) Dampfueberhitzer, dessen Rohrenden in einer ebenen Rohrwand der Sammelkammer befestigt sind
DE1812978A1 (de) Einlaufrohr zur Verbindung einer Regenrinne mit einem Regenfallrohr
DE563174C (de) Mehrschichtenrohr