DE734100C - Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren

Info

Publication number
DE734100C
DE734100C DES139044D DES0139044D DE734100C DE 734100 C DE734100 C DE 734100C DE S139044 D DES139044 D DE S139044D DE S0139044 D DES0139044 D DE S0139044D DE 734100 C DE734100 C DE 734100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
tubes
seamless
pipe
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES139044D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Manfred Behr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DES139044D priority Critical patent/DE734100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734100C publication Critical patent/DE734100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kühler-Rippenrohren Der- Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dünnwandige, nahtlose, flache Rippenrohre für Kühler herzustellen, bei denen die Rippen aus einem Stück mit dem eigentlichen Rohr bestehen und somit sowohl für die Anbringung der Rippen auf den Rohren als auch für die Herstellung der Rohre selbst jede Löt- oder Schweißverbindung oder andere, dem Ersatz solcher Verbindungen dienende besondere Verbindungsweisen vermieden sind.
  • Während man bisher die Kühlrippen aus einem Stück mit nahtlosen Kühlrohren nur entweder durch Gießen oder ausgehend von dickwandigenRohren herstellen konnte, deren große Wandstärke durch entsprechende Bearbeitung die eigentliche Rohrwandung und die daran sich anschließenden Kühlrippen ergeben mußte, ist es gemäß der Erfindung gelungen, von nicht gegossenen, vorzugsweise gezogenen, von. Anfang an sehr dünnwandigen Rohren auszugehen, dadurch den Werkstoff in jeder Beziehung besonders günstig auszunutzen und die Sicherheit zu haben, daß beim fertigen nahtlosen Kühler-Rippenrohr die Rohrwandung selbst an allen Stellen gleichmäßig dünn und doch dicht ist.
  • Man hat schon vorgeschlagen, Rippenrohre für Kühler von Brennkraftmaschinen aus je zwei Blechstreifen herzustellen, die durch entsprechende Faltung mit senkrecht zur ursprünglichen Blechebene in geeignetem Abstand voneinander stehenden Rippen und irgendwie mit einer Längsmulde versehen waren und dann paarweise miteinander derart verbunden wurden, daß die beiderseitigen Mulden nach der Vereinigung der Blechstreifen einen Kühlwasserkanal bildeten. Bei dieser bekannten Herstellungsweise sind zwar mit Erfolg die Schwierigkeiten des sonst erforderlichen Auflötens oder Aufschweißens der Kühlrippen auf die eigentlichen Rohre vermieden worden. Es blieben aber immer noch die in der Längsrichtung des Rohres verlaufenden Verbindungsstellen, die ebenfalls wieder Lötung oder Schweißung o. dgl. erforderten, also eine Behandlung, die besonders bei Kühlern aus Leichtmetall Schwierigkeiten machte, und es entstand kein nahtloses Kühler-Rippenrohr.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist es gelungen, diese längs verlaufenden Verbindungsstellen vollständig zu vermeiden und nahtlose Kühlrohre oder -scheiden herzustellen mit angefalteten Kühlrippen, die somit aus einem Stück mit der Rohrwandung bestehen und bestmöglichen Wärmeübergang gestatten.
  • Iin wesentlichen besteht die Erfindung darin, daß die Kühlrippen dadurch gebildet werden, daß die Wellen von Wellroliren an sich bekannter Art, z. B. sogenannten Ausdehnungsrohren, i@Iembranl;apseln o.dgl. in axialer Richtung zu Rippen zusammengedrückt werden.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i zeigt ein Stück eines scheidenförmigen Kühlrohres, das erfindungsgemäß hergestellt ist, in schaubildlicher Darstellung.
  • Fig. 2 bis 6 zeigen in Radialschnitten mehrere Herstellungsphasen.
  • Fig. 7 zeigt ein für das Flachdrücken vorbereitetes Kühlerrohr im Querschnitt.
  • Fig. 8 zeigt dasselbe Kühlerrohr flachgedrückt im Querschnitt.
  • Fig. g zeigt ein Kühlerrohr von nicht kreisförmigem Querschnitt, das zunächst nur mit Falten entlang seinem Umfang versehen ist, ,wobei diese Falten jedoch noch nicht zu Rippen zusammengedrückt bzw. auf die Rohrwand flach niedergedrückt sind, ebenfalls iin Querschnitt.
  • Fig. io zeigt in Ansicht auf die Flachseite der Kühlerscheide das in Fig.8 dargestellte Kühlerrohr, jedoch in kleinerem Maßstab.
  • Fig. z i zeigt in ebensolcher Darstellung ein Kühlerrohr, bei dem die Rippen nicht Avaagerecht, sondern geneigt verlaufen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 bis 4 wird von einem nahtlosen, dünnwandig en Rohr a ausgegangen, das zunächst in irgendeiner Weise, z. B. durch Drücken oder durch hvdraulisclie Pressung in geeigneter Form, mit Falten b versehen «-orden ist. Diese Falten «-erden sodann in die aus Fig. 3 ersichtliche Form gebracht, indem die Wurzeln der Falten bei lt gegeneinandergedrückt werden.
  • Hierauf werden diese Falten durch entsprechendes Zusammendrücken gemäß Fig. q. zu Kühlrippen c gestaltet, an denjenigen Stellen jedoch, an denen beim Flachdrücken des Rohrs zu einer Scheide scharfe Krümmungen auftreten müssen, auf die Rohrwand flach niedergelegt, wie in Fig. 5 mit e bezeichnet.
  • Bei diesem Niederlegen der Falten kann entweder gemäß Fig. 5 so verfahren werden, daß die Falten sich nach beiden Seiten über die' Stoßstellen 1a verbreitern oder, gemäß Fig.6 so, daß sie alle nach einer und derselben Seite umgelegt sind, wie mit i bezeichnet. Das so vorbereitete Rohr, welches so aussehen mag, wie in Fig. 7 im Querschnitt dargestellt, Avird dann durch Zusammen-, drücken zu einer flachen Scheide verformt. Fig. S zeigt eine fertige Kühlerscheide im Querschnitt und Fig. i dieselbe im Schaubild in größerem Maßstab, bei der die Rippen c entsprechend Fig..I aufgerichtet und an den Biegungsstellen die Falten bei i dicht auf die Rohrwand umgelegt sind.
  • Bemerkenswert und vorteilhaft ist, daß beim Drücken der Falten oder bei hydraulischer Verformung der Rohrwandung a zu den Falten b die Blechstücke iln Bereich der Falten geringer wird als in dem nichtverformten Teil des Rohrs a. Auf diese Weise wird es vermieden, daß die Rippen c und die umgelegten Falten e bzw. i unnötigerweise doppelte Wandstärke haben.
  • Damit beim Flachdrücken des Rohrs die zwei zwischen den niedergedrückten Falten e bzw. i liegenden halbkreisförmig gekrümmten Mantelteile nicht in unerwünschter Weise faltig werden, können auch an den Scheitelstellen k dieser Mantelteile die Falten a niedergedrückt werden, wie in Fig. i durch strichpunktierte Linien angedeutet. loch besser geht man aber von Rohren von kreisförmigem Querschnitt, sondern von Rohren mit länglichem Querschnitt entsprechend Fig. g aus. Hierbei bietet das Flachdrücken in die Gestalt gemäß Fig. 8 keine weiteren Schwierigkeiten mehr, nachdem selbstverständlich zuvor an den flachen Seiten die Falten b ztt Rippen c aufgerichtet und an den Schmalseiten niedergedrückt sind.
  • Es ist nicht notwendig, daß die Falten a und späterhin die Rippen c senkrecht zur Längsrichtung des Rohrs oder der Scheide liegen und je in sich geschlossen sind, vielmehr könnten die Falten b auch schraubenlinienförmig angeordnet sein. etwa nach Art eines Kordelgewindes. Dann liegen an der fertigen Kühlerscheide die Rippen c gemäß Fig. i i schräg ansteigend, und man kann beim Zusammenbau des Kühlers die Rohrscheiden so zueinander stellen, daß die schrägen Rippen der einen Röhrwand zur Rohrwand der benachbarten Kühlerscheiden schräg stehen bzw. sich überschneiden. Dadurch tvird die Kühlwirkung wesentlich erhöht.
  • Natürlich sind auch die im Hauptpatent erwähnten besonderen Maßnahmen zur Erhöhung der Kühlwirkung anwendbar, z. B. die Verwendung von zwischen benachbarten Kühlerscheiden liegenden Blechen und von zusätzlicher Wellung der Kühlrippen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kühler-Rippenrohren, bei denen die Rippen aus einem Stück mit den Rohren bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß von Wellrohren von kreisförmigem Querschnitt ausgegangen wird, die Wellen zu flachen Rippen zusammengedrückt, an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen aber außerdem flach auf die Rohre niedergedrückt werden und dann das Rohr selbst derart flachgedrückt wird, daß es seine stärkste Krümmung an den Stellen erhält, wo die Rippen flach auf der Rohrwand. liegen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Wehrohr ausgegangen wird mit zwei im wesentlichen ebenen Flachseiten und dazwischenliegenden Übergangskrümmungen (Fig.9).
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Wellrohr ausgegangen wird, dessen Wellen statt in Kreisringform in Schraubenlinienform angeordnet sind.
DES139044D 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren Expired DE734100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES139044D DE734100C (de) 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES139044D DE734100C (de) 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734100C true DE734100C (de) 1943-04-08

Family

ID=7540988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES139044D Expired DE734100C (de) 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734100C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005121680A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-22 Global Heat Transfer (Australia) Pty Ltd Radiator tube
US7726390B2 (en) * 2002-06-11 2010-06-01 Erbslöh Aluminium Gmbh Hollow chamber profile made of metal, especially for heat exchangers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7726390B2 (en) * 2002-06-11 2010-06-01 Erbslöh Aluminium Gmbh Hollow chamber profile made of metal, especially for heat exchangers
WO2005121680A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-22 Global Heat Transfer (Australia) Pty Ltd Radiator tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053085B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Rohren mit wendeiförmigen oder ringförmigen Innenrippen
DE102006018688B4 (de) Verfahren zum Biegen von Multiportrohren für Wärmeübertrager
DE3122947A1 (de) Waermetauscher
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE2950563A1 (de) Waermetauscher und verfahren zur herstellung desselben
DE1576810A1 (de) Aus Flossenrohren hergestellte,gasdichte Rohrwand,vorzugsweise fuer Dampferzeuger
DE734100C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren
DE2705178A1 (de) Waermeaustauscher
DE1476491A1 (de) Auspufftopf
DE2320125C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohreinheit
CH661584A5 (de) Waermeaustauscher und verfahren zur herstellung derselben.
DE1066213B (de)
DE3333912A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohren odg.
DE2309215B2 (de) Vorrichtung zum Querwellen der Wandung von Rohren
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
DE2803413C2 (de) Wärmetauscherelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1296787B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Rohren grossen Durchmessers
DE3331765A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer haushalt-gefriergeraete
DE1551488A1 (de) Waermetauscherrohr
DE751963C (de) Herstellung von Rippenrohrkuehlern
DE693625C (de) Rohrkuehler
DE2758134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohre!) mit inneren und äußeren Längsrippen
DE2517249A1 (de) Waermetauscherrohr aus metall mit einer schraubenlinienfoermigen wellung
DE3916225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung genuteter rohre fuer waermeaustauscher
DE2755521A1 (de) Waermeuebertragungsrohr und verfahren zu dessen herstellung