DE590850C - Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften

Info

Publication number
DE590850C
DE590850C DES107924D DES0107924D DE590850C DE 590850 C DE590850 C DE 590850C DE S107924 D DES107924 D DE S107924D DE S0107924 D DES0107924 D DE S0107924D DE 590850 C DE590850 C DE 590850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
vessel
sugar juices
saturation
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107924D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR SPENGLER DR
JOCHEN WIGAND DIPL ING
Original Assignee
OSKAR SPENGLER DR
JOCHEN WIGAND DIPL ING
Publication date
Priority to DES107924D priority Critical patent/DE590850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE590850C publication Critical patent/DE590850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B20/00Purification of sugar juices
    • C13B20/005Purification of sugar juices using chemicals not provided for in groups C13B20/02 - C13B20/14
    • C13B20/007Saturation with gases or fumes, e.g. carbon dioxide

Description

  • Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersäften Es sind zahlreiche Verfahren bekannt, nach denen die Saturation von Zuckersäften in einer Rohrsaturation durchgeführt wird. Bei allen diesen Verfahren sind, um eine genügende Reaktion zwischen Gasen und Säften zu erreichen, Rohrleitungen von erheblicher Länge erforderlich. Da bei diesen Saturationen die verwendeten Gase gleichzeitig die Arbeit des Hebens der zu saturierenden Säfte mit übernehmen müssen, ist ein erheblicher Gasdruck erforderlich.
  • Zweck der Erfindung ist es, die erforderlichen langen Rohrleitungen zu vermeiden und durch Zwischenschalten von geeigneten Gefäßen eine lebhafte Durchmischung und dadurch schnellere Reaktion zu erreichen. Die Arbeitsweise der neuen Apparatur ist -beispielsweise folgende: Saturierender Saft und Saturationsgas werden durch eine an sich bekannte Mammutpumpe i dem geschlossenen Gefäß 2a zug@eführt. Das Austrittsrohr der Mammutpumpe ist bis dicht unter den Gefäßdeckel geführt. Durch eine entsprechende Ausbildung dieses Deckels wird eine lebhafte Durchwirbelung der Gase mit der Flüssigkeit und dadurch eine schnellere Reaktion bewirkt. Durch den im Gefäß 2a entstehenden Überdruck wird das Gasflüssigkeitsgemisch durch die am Boden dieses Gefäßes angebrachte Leitung 3a in das Gefäß, 2b gedrückt, wo sich der Vorgang der Durchwirbelung wiederholt. Dasselbe geschieht nach Durchlaufen der Leitung 3s und Eintritt in das Gefäß 2c. Wieviel solcher Gefäße hintereinanderg.eschaltet werden, hängt von der zu behandelnden Flüssigkeit und dem zur Verfügung stehenden Druck ab. Aus dem letzten geschlossenen Gefäß, - in Abbildung Gefäß 2c - tritt der fertig behandelte Saft in das Gefäß, ¢, das zur Verhütung des überspritzens mit einer Prellhaube ausgerüstet ist. Über das Vorratsgefäß 5 verläßt die Flüssigkeit die Apparatur.
  • Besonders hervorzuheben ist noch, da.ß Saturationsgas nur durch die Mammutpumpe zugeführt wird, eine weitere Gaszuführung evtl. in die Verbindungsleitungen zwischen; die einzelnen Gefäße findet <nicht statt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Saturieren von Zuckersäften, bei dem Gas und Flüssigkeit im Gleichstrom durch Rohrleitungen geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rohrleitung mehrere windkesselartige Behälter eingeschaltet sind, in denen eine intensive Mischung von Gas und Flüssigkeit stattfindet, wobei eine erneute Zufülhruns von Gas innerhalb des gesamten Systems vermieden wird.
DES107924D Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften Expired DE590850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107924D DE590850C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107924D DE590850C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590850C true DE590850C (de) 1934-01-11

Family

ID=7528457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107924D Expired DE590850C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590850C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610929A (en) * 1949-08-24 1952-09-16 Danske Sukkerfab Defecating process and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610929A (en) * 1949-08-24 1952-09-16 Danske Sukkerfab Defecating process and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2066180C2 (de) Verfahren zur Herabsetzung des biochemischen Sauerstoffbedarfs von Abwasser
GB502530A (en) Improvements in or relating to the progressive purification of biologically impure liquids
DE590850C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften
DE2710516A1 (de) Verfahren und einrichtung zur fluessigkeitsaufbereitung
GB523151A (en) Improvements relating to biological processes for the purification of liquids
DE563823C (de) Vorrichtung zur Herstellung von gesaettigtem Kalkwasser
DE631296C (de) Saettiger mit kegelfoermigem Unterteil zur Erzeugung neutralen koernigen Ammonsulfats
DE120590C (de)
DE29039C (de) Kontinuirlich wirkendes Saturationsgefäfs
DE590024C (de) Vorrichtung zur Saturation von Zuckersaeften
DE681157C (de) Einrichtung zum Klaeren von faserstoffhaltigen Abwaessern der Zellstoff- und Papierindustrie
DE861963C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen von Zellstoff
DE931645C (de) Verfahren zur Herstellung von verdichtetem, entsaeuertem Ammoniakwasser
US6072A (en) Manufacture of vinegar
DE314548C (de)
DE337042C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Saeften und Gelees unter gleichzeitiger Gewinnung von Marmelade oder Mus
DE588966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Calciumbisulfit
DE721759C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Fruchtsaeften
DE968721C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Mikroorganismen, insbesondere Hefe und hefeartigen Pilzen
AT25500B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Zuckerfüllmasse zwecks Kristallisation.
DE451483C (de) Vorrichtung zur Reinigung des Kesselwassers mittels eines dicht unter dem normalgen Wasserstande angeordneten, oben offenen und unten geschlossenen Gefaesses
DE345844C (de)
DE364051C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entlueften von Wasser
DE967006C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Milch und anderen Emulsionen, Suspensionen oder aehnlichen Fluessigkeiten
DE140399C (de)