DE589303C - Tropfenfaenger fuer Zapfschlauchmundstuecke - Google Patents

Tropfenfaenger fuer Zapfschlauchmundstuecke

Info

Publication number
DE589303C
DE589303C DEH132422D DEH0132422D DE589303C DE 589303 C DE589303 C DE 589303C DE H132422 D DEH132422 D DE H132422D DE H0132422 D DEH0132422 D DE H0132422D DE 589303 C DE589303 C DE 589303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing hose
mouthpieces
cup
drip
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH132422D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX HENSEN
Original Assignee
MAX HENSEN
Publication date
Priority to DEH132422D priority Critical patent/DE589303C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589303C publication Critical patent/DE589303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/421Filling nozzles comprising protective covers, e.g. anti-splash attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Tropfenfänger für Zapfschlauchmundstücke Der Gegenstand der Erfindung ist ein Tropfenfänger für Zapfschlauchmundstücke.
  • Das Neue der Erfindung liegt darin, daß die Tropfenfangtasse mit ihrem Bügel an einem Draht verschiebbar aufgehängt ist, der außen längs des Zapfschlauchmundstückes befestigt und unter der Auslaugmündung wie oben zu Ösen ausgebogen ist, in welchen der Bügel der Tropfenfangtasse ruhen kann, so daß sie oben in ihrer Ruhelage und unten in ihrer -Arbeitslage hängt. ' Die bisher bekannten Tropfenfänger sind für diesen Zweck .nicht verwendbar.
  • Es sind schon Tropfenfänger mit verschiebbarem Fanggefäß bekannt, die aber nicht an einem Zapfschlauchmundstück befestigt werden können, sondern nur unter Zapfhähnen fest anzuordnen sind. Für den Zweck des Erfindungsgegenstandes wäre ein solcher Apparat viel zu groß.
  • Ferner sind schon freipendelnd aufgehängte Tropfenfänger vorgeschlagen worden, die aber auch nicht für Zapfschlauchmundstücke geeignet sind, sondern nur für feststehende Zapfhähne. Schließlich ist auch für ein Zapfschläuchmundstück ein Tropfenfänger schon vorgeschlagen worden in Gestalt einer napfartigen Hülse, die nach Aufschieben auf den Auslauf die Tropfen auffangen soll. Da beim Tanken der Auslauf des Zapfschlauchmundstückes sich im Tank selbst befindet, kann das Aufschieben der Hülse erst dann geschehen, wenn das Mundstück genügend hoch herausgehoben ist; dadurch kann nicht verhindert werden, daß bis zu diesem Moment die Tropfen herauslaufen. Außerdem ist die Handhabung an den nicht immer leicht zugängigen Tankverschlußöffnungen unbequem.
  • Bei dem Gegenstand der Erfindung liegt der erzielte Fortschritt also darin, daß die Tropfenfangtasse, bereits aus der oberen Öffnung herausgedrückt, an dem Führungsdraht unmittelbar auf dem Tankverschluß liegt und sich ohne weiteres Zutun selbsttätig durch eigene Schwere unter den Auslauf des Mundstückes hängt und so alle abfallenden Tropfen auffängt, sobald die Auslaufmündung das Tankfülloch verläßt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, und zwar in Abb. t das Zapfschlauchmundstück im Benzintank und den Tropfenfänger in der oberen öse in der Ruhelage und in Abb. 2 das Zapfschlauchmundstück nach beendetem Tanken aus dem Tankfülloch herausgehoben und den Tropfenfänger unter dem Zapfschlauchmundstück in Arbeitslage.
  • Die Vorrichtung besteht aus einer an einem Bügel aufgehängten Tasse, die in der Ruhelage in einer oberen ()se hängt, die an einem Führungsdraht ausgebogen ist, der an dein Zapfschlauchmundstück heruntergeht und der unten wieder zu einer Ose ausgebogen ist, welche die Tasse in ihrer Arbeitslage aufnehmen kann.
  • Die Handhabung der-Vorrichtung ist folgende: Beim Tanken wird die Tasse, während das Zapfschlauchmundstück in den Tank gesteckt wird, aus ihrer Ruhelage gedrückt, so daß sie an dem Führungsdraht heruntergleitet und unmittelbar auf dem Tankverschluß liegt.
  • Nach beendetem Tanken wird das Mundstück herausgezogen, und die Tasse hängt sich durch ihre eigene Schwere selbsttätig in die Öse unter dem Mundstück und fängt so die abfallenden Tropfen auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tropfenfänger für Zapfschlauchmundstücke in Gestalt einer verschiebbaren Tasse, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasse mit ihrem Bügel auf einem Draht verschiebbar hängt, der außen längs des Mundstücksauslaufs befestigt und unter der Auslaufmündung wie auch oben zu Ösen ausgebogen ist, welche die Tropfenfangtasse in Ruhelage und Arbeitslage halten.
DEH132422D Tropfenfaenger fuer Zapfschlauchmundstuecke Expired DE589303C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132422D DE589303C (de) Tropfenfaenger fuer Zapfschlauchmundstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132422D DE589303C (de) Tropfenfaenger fuer Zapfschlauchmundstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589303C true DE589303C (de) 1933-12-06

Family

ID=7176618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH132422D Expired DE589303C (de) Tropfenfaenger fuer Zapfschlauchmundstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589303C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160233A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Leim zu einem Leimauftragskopf
DE589303C (de) Tropfenfaenger fuer Zapfschlauchmundstuecke
DE1176015B (de) Vorrichtung zum Spenden einer leichttropfenden Fluessigkeit
DE2419985C2 (de) Behälter für eine Papierwickelrolle
US2204467A (en) Frying pan
DE361335C (de) Ausloeschvorrichtung fuer Zigarrenstummel, Zigaretten o. dgl.
DE462855C (de) Spender fuer fluessige Seife
DE514932C (de) Selbsttaetige Kannenwechselvorrichtung
DE831912C (de) Messgeraet fuer die Foerdermenge von Einspritzpumpen
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
DE547954C (de) Abfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit zwei ineinander senkrecht verschiebbaren Rohren
DE568654C (de) Umlaufende Abzapfmaschine
DE1280680B (de) Feuerloeschvorrichtung mit einem Loeschwasserbehaelter, der an einem Hubschrauber haengend zum Brandherd transportiert wird
DE403807C (de) Zigarettenbehaelter mit Ausgebevorrichtung
DE603488C (de) Ausgusstuelle fuer keramische Gefaesse
DE617282C (de) Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern
DE611488C (de) Benzinbehaelter mit schlauchfoermigem Ausgussmundstueck
DE641353C (de) Absackwaage mit geteiltem Sackstutzen
DE160667C (de)
CH222897A (de) Lampe.
DE419619C (de) Tabakrauchvorrichtung
DE710297C (de) Einrichtung fuer einen am hinteren Ende von Kraftwagen angeordneten Kraftstoffbehaelter zum Anzeigen eines bestimmten Kraftstoffrestes
DE645081C (de) Vorrichtung zum Einpudern der Innenflaeche von Feuerwehrschlaeuchen
DE493378C (de) Heber mit mechanischer Ansaugevorrichtung und Ablasshahn fuer aetzende Fluessigkeiten
DE600606C (de) Verkaufsbehaelter fuer Kaffee u. dgl.