DE588345C - Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder

Info

Publication number
DE588345C
DE588345C DET41724D DET0041724D DE588345C DE 588345 C DE588345 C DE 588345C DE T41724 D DET41724 D DE T41724D DE T0041724 D DET0041724 D DE T0041724D DE 588345 C DE588345 C DE 588345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain links
production
web
electrically welded
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET41724D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET41724D priority Critical patent/DE588345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588345C publication Critical patent/DE588345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L11/00Making chains or chain links of special shape
    • B21L11/14Making chain links with inserted or integrally-formed studs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweißter Stegkettenglieder Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweißter Stegkettenglieder.
  • Bei einigen bekannten Verfahren wird der Steg getrennt eingeschweißt; dieses ist teuer und kann nicht durch Lichtbogen-Stumpfschweißung ausgeführt werden, da das Glied schon geschlossen ist. Bei anderen Verfahren wird der Steg dadurch gebildet, daß ein Teil des Kettengliedes über den anderen gelegt wird; aber auch hierbei kann man nicht das Lichtbogen@-Stumpfschweiß-Verfahren 'verwenden.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird das Glied ursprünglich aus zwei bügelartigen Teilen gleicher Form hergestellt, bei denen jeweilig der eine Schenkel des Bügels länger ist als der andere und bei denen an jedem dieser beiden längeren Schenkel ein halber Quersteg sitzt. Der lange Schenkel jedes Bügels wird dann stumpf an den kurzen Schenkel des anderen Bügels geschweißt, so daß sich die beiden Steghälften mit ihren Endflächen aneinanderlegen .und gegebenenfalls auch miteinander verschweißt werden, was aber 'nicht unbedingt nötig ist, da der Steg normalerweise nur Druckspannungen im Betriebe ausgesetzt ist.
  • Auf der Zeichnung zeigt Fig. r ein nach der Erfindung hergestelltes Kettenglied und Fig.2 die beiden Teile des Gliedes vor dem Schweißen.
  • Das Glied besteht aus den bügelartigen Teilen A', A2, von denen jeder Bügel einen kurzen Schenkel b und einen langen Schenkel bi aufweist. An jedem langen Schenkel sitzt eine Steghälfte b2.
  • Die beiden Gliedhälften werden in die richtige Lage aneinandergelegt und dann an den Flächen b3 und b4 stumpf miteinander verschweißt. Ein Verschweißen der Steghälften an der Stoßstelle b5 ist, wie gesagt, nicht unbedingt erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung - elektrisch geschweißter Stegkettenglieder, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenglied aus zwei bügelartigen Teilen (A' und A2) zusammengeschweißt wird, von denen jede Hälfte einen kurzen Schenkel (b) und einen langen Schenkel (bi) hat, an welchem langen Schenkel eine Steghälfte (b2) sitzt, und daß die Flächen (b3, b4), mit denen die beiden Kettengliedhälften stumpf miteinander verschweißt werden, senkrecht zu der Ebene (b5) liegen, in der die beiden Steghälften (b=) aufeinanderstoßen.
DET41724D Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder Expired DE588345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41724D DE588345C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41724D DE588345C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588345C true DE588345C (de) 1933-11-21

Family

ID=7561097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET41724D Expired DE588345C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588345C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1540934C2 (de) Verfahren zum Schweißen mittels Elektronenstrahlen
DE588345C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder
DE570413C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster Stegkettenglieder
DE621112C (de) Doppelherzstueck mit durchlaufender abgeknickter Innenschiene
DE374412C (de) Fingerkneifer
DE462109C (de) Verstellbare Grenzlehre
DE577748C (de) Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen
DE728707C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Stegkettengliedern, bei denen der Steg fest mit dem Gliede verbunden ist
DE660650C (de) In zwei Tische umwandelbarer Tisch
DE675100C (de) Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist
DE956175C (de) Geraet zum Messen von Oberflaechenverformungen
DE537712C (de) Verfahren zur Herstellung von Schienen
DE482447C (de) Kreuzungsstueck und Herzstueck
DE537334C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibkettengliedern rechteckiger Gestalt
DE459878C (de) Schweissen von hochwertigen Magneten
DE438127C (de) Tiefbohrgestaenge
DE510071C (de) Verfahren zur Herstellung von Brillengestellen aus Streifen von Schildpatt o. dgl.
DE860125C (de) Verfahren zur Herstellung einer kugeligen Muffenverbindung
DE578720C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schmeckkette
DE590862C (de) Verbindung von aus verschiedenen Baustoffen bestehenden Rohrschlangen eines Dampfueberhitzers
DE813390C (de) First- und Stossverbindung fuer Boegen, Stuetzen oder Stempel von Grubenausbauen
DE477076C (de) Schmuckkette
DE603024C (de) Verfahren, Gesenk und Stempel zur Herstellung der Verwindung an den Schenkeln von scherenartigen aerztlichen Werkzeugen aus nichtrostendem Stahl
DE339520C (de) Resonanzboden fuer Klaviere und aehnliche Instrumente
DE730000C (de) Verfahren zur Herstellung eines schmiedeeisernen Widerlagerbockes fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen