DE587988C - Badewanne - Google Patents

Badewanne

Info

Publication number
DE587988C
DE587988C DEB157797D DEB0157797D DE587988C DE 587988 C DE587988 C DE 587988C DE B157797 D DEB157797 D DE B157797D DE B0157797 D DEB0157797 D DE B0157797D DE 587988 C DE587988 C DE 587988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
tub
indentations
handles
soap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB157797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BENIRSCHKE
Original Assignee
KARL BENIRSCHKE
Publication date
Priority to DEB157797D priority Critical patent/DE587988C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587988C publication Critical patent/DE587988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/003Grips for baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Badewanne Die Erfindung betrifft eine Badewanne mit in den Wulsträndern der Seitenwände vorgesehenen Einbuchtungen als Ablage für Schwamm, Seife, Bürste u. dgl. Solche Wannen werden bekanntlich aus den verschiedensten Baustoffen hergestellt.
  • Es sind ferner Badewannen bekannt, an deren. Seitenwänden in den Wulsträndern längs verlaufende Haltestangen. angeordnet sind. Weiterhin hat man auch bei Badewannen in einer beträchtlichen Höhe über dem Wannenrand schwenkbare Griffe angebracht, die m einer bestimmten Stellung festgestellt werden können. Alle diese Einrichtungen sollen dazu dienen, das Ein- und Aussteigen dem Badenden zu erleichtern.
  • Die Anbringung längs verlaufender Haltestangen. hat sich als nachteilig erwiesen, und zwar vornehmlich für Badende, die krank und gebrechlich oder sonstwie körperlich behindert sind, weil die Hände beim Anheben .oder Niederlassen eine stark verschränkte und deshalb verkrampfte Sbellung_einnehmen müssen, ;die bei der zum Anheben oder Niederlassen erforderlichen Kraftentfaltung sehr schmerzhaft empfunden wird, biesonders wenn der oder die Badende ein großes Körpergewicht besitzt.
  • Zweck der Erfindung ist, bei Badewannen eine Einrichtung zu treffen, die diesen Mangel beseitigt und außerdem das Unterbringen der beim Baden zu verwendenden Hilfsmittel, wie Schwamm, Seife, Bürste u. dgl. ermöglicht.
  • Die Erfindung besteht, nun darin, daß die zum Ablegen von Schwamm, Seife, Bürste u. dgl. in den Wulsträndern der Wanne vorgesehenen Einbuchtungen durch je einen etwa dem Verlauf des Wulstprofuls folgenden Handgriff überbrückt sind, wobei die Handgriffe mit der Wanne entweder aus einem Stück bestehen oder als selbständige in die Einbuchtungen der Wanne einsetzbare Handgriffe ausgebildet sein können.
  • Bei solcher Anordnung und Ausbildung der Mittel ist insbesondere das Ein- und Aussteigen, das Hochheben und jedwede Lageveränderung leicht möglich und insbesondere für kranke und gebrechliche Personen sicherer und schmerzfrei.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen. Es zeigen Abb. i die Normalform einer gußeisernen Badewanne mit der neuen Einrichtung, Abb.2 einen Teilausschnitt der Wanne in schaubildlicher Darstellung, Abb.3 denselben Teilausschnitt in Seitenansicht, Abb. q. einen Schnitt nach Linie A-B der Abb.3 und Abb. 5 eine Einbaubadewanne mit der neuen Einrichtung.
  • Der Wannenkörper i ist an den Wulsträndern der Seitenwände mit den Einbuchtungen 2 versehen, so daß dort Ablegestellen für Schwamm, Seife, Bürste o. dgl. entstehen. Die an sich längs verlaufenden Einbuchtungen tragen an ihrer Vorderkante je einen Haltegriff 3, der so gestaltet ist, daß er die Einbuchtung bogenförmig überbrückt. Der Griffbogen ragt zweckmäßig etwas über die Wannenwandfläche, um ein besseres Zufassen zu ermöglichen.
  • Die Haltegriffe können auch als selbständiger Teil für sich mit der Wanne verbunden werden. Zum Beispiel kann dort, wo der Griff in die Einbuchtung eingesetzt wird, die Wannenwandung .etwas verdickt sein und in ein rechteckiges oder quadratisches Loch der gleichartig geformte Zapfen des Griffes eingesetzt werden, der dann durch eine Mutter, Schraube o. dgl. in seiner Labe gesichert lvird. Es sind natürlich auch noch andere Befestigungsmöglichkeiten durchführbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Badewanne mit in den Wulsträndern der Seitenwände vorgesehenen Einbuchtungen als Ablage für Schwamm, Seife, Bürste u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (2) durch je einen etwa dem Verlauf des Wulstprofils folgenden Handgriff (3) überbrückt sind. z. Badewanne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe mit der Wanne aus einem Stück bestehen. 3. Badewanne nach Anspruch i, gekennzeichnet durch selbständige in die Einbuchtungen (2) der Wanne einsetzbare Handgriffe (3).
DEB157797D Badewanne Expired DE587988C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB157797D DE587988C (de) Badewanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB157797D DE587988C (de) Badewanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587988C true DE587988C (de) 1935-08-27

Family

ID=7003811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB157797D Expired DE587988C (de) Badewanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587988C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016547A (en) * 1959-06-15 1962-01-16 James W Flood Bathtub attachments
US5105483A (en) * 1990-10-16 1992-04-21 American Standard Inc. Twist grab bar
DE202012009884U1 (de) * 2012-10-16 2014-01-20 Duravit Ag Badewanne mit einem umlaufenden Rand

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016547A (en) * 1959-06-15 1962-01-16 James W Flood Bathtub attachments
US5105483A (en) * 1990-10-16 1992-04-21 American Standard Inc. Twist grab bar
DE202012009884U1 (de) * 2012-10-16 2014-01-20 Duravit Ag Badewanne mit einem umlaufenden Rand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE587988C (de) Badewanne
WO2009129834A1 (de) Elektrische bürstenvorrichtung zur körperpflege und -massage
DE2831929A1 (de) Anordnung an badewannen
DE2842106A1 (de) Bidetanordnung
DE857432C (de) Badewanne
DE3843512C2 (de) Duschabtrennung
DE1778759C3 (de) Brausewanne
DE460291C (de) Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.
DE538117C (de) Badeseife mit Gummischwamm
DE7609337U1 (de) Badewanne mit tuer
DE2605176C2 (de) Eckwanne
DE3015762A1 (de) Badewanne
AT404316B (de) Badewasserabtrennung
AT216705B (de) Badewanne
DE3843510A1 (de) Badewanne
DE1897895U (de) Waschbecken.
DE3222174A1 (de) Vervollkommnete badewanne
DE2162106A1 (de) Doppelwasch- oder -spueltisch
DE6942698U (de) Fuss- oder rueckenbuerste mit einem sauger.
DE2828031B2 (de) Trennwand für eine Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE7706848U1 (de) Badewanne mit sitzteil
AT13087U1 (de) Verfahren zur Errichtung von Türen in Badewannenkörpern
DE8325027U1 (de) Sanitaergriff
DE7403089U (de) Badewanne
DE1961092U (de) Wasch- oder spuelbecken aus emailliertem blech.