AT404316B - Badewasserabtrennung - Google Patents

Badewasserabtrennung Download PDF

Info

Publication number
AT404316B
AT404316B AT246591A AT246591A AT404316B AT 404316 B AT404316 B AT 404316B AT 246591 A AT246591 A AT 246591A AT 246591 A AT246591 A AT 246591A AT 404316 B AT404316 B AT 404316B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bathtub
housing device
bath water
wet area
housing
Prior art date
Application number
AT246591A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA246591A (de
Original Assignee
Schippl Harald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schippl Harald filed Critical Schippl Harald
Priority to AT246591A priority Critical patent/AT404316B/de
Publication of ATA246591A publication Critical patent/ATA246591A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404316B publication Critical patent/AT404316B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 keit, die insbesondere für Badewannen mit Duschmöglichkeit geeignet ist. 



   Badewasserabtrennungen für Badewannen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. In den häufigsten Fällen ist eine solche Abtrennung durch einen einfachen Duschvorhang realisiert. Diese haben den Nachteil, dass sie den Nassbereich der Badewanne stark einengen und deshalb beim Duschen äusserst unangenehm sind. Zudem entspricht der, zusammen mit den ohnehin aufwendigen baulichen Massnahmen entstehende optische Gesamteindruck keineswegs den Kriterien modernen Badezimerdesigns. Eine weitere bekannte Ausführungsform einer Badewasserabtrennung ist beispielsweise in der FR-PS 2 530 939 beschrieben.

   Solche Abtrennungen bestehen aus seitlich verschiebbaren und/oder verschwenkbaren Ele-   menten,   die jedoch einerseits am oberen Rand der Badewanne zumeist nicht gut dichten und andererseits aufwendige Führungen oder Gelenke aufweisen. Überdies wird der optischen Eindruck des Badezimmers empfindlich gestört. In der US-PS 4, 055, 863 wird für den medizinischen Bereich eine transportierbare Vorrichtung zur Reinigung behinderter oder bettlägriger Personen mit einer dichtenden Abdeckung beschrieben, deren Seitenwände teleskopartig verschiebbar sind. Hierbei handelt es sich um keine Badewanne bzw. Badewasserabtrennung im üblichen Sinne, sondern lediglich um eine Reinigungsvorrichtung bzw. deren Abdeckung, die das Prinzip eines Geschirrspülers zur Reinigung von Personen verwendet. 



   Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung an zumindest einer Seite der Badewanne eine   Gehäusevornch-   tung vorzusehen, in deren Innenraum zumindest ein wasserabweisendes Plattenelement enthalten ist, welches vertikal herausziehbar und selbsthaltend ist, wodurch der Nassbereich der Badewanne von der umgebenden Badezimmer-Räumlichkeit abgetrennt wird, und in der eingefahrenen Stellung im wesentlichen in der Gehäusevorrichtung verschwindet. 



   Die Wirkungsweise der Erfindung und weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, weiches in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist. In diesen zeigen : Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Badewanne mit Duschmöglichkeit und der erfindungsgemässen Badewasserabtrennung, Figur 2 einen Vertikalschnitt durch die Anordnung gemäss Figur 1, Figur 3 die erfindungsgemäBe Badewasserabtrennung in einer perspektivischen Ansicht. 



   Figur 1 zeigt ein Badezimmer 1, welches in der Nähe einer Badewanne 2 einen abzutrennenden Nassbereich   1 a   aufweist. An der vertikalen Vorderseite der Badewanne ist gemäss der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 3 angebracht, das sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Badewanne erstreckt. Selbstverständlich können solche Gehäuse an mehreren Seiten angebracht sein oder sich nur über einen Teil der Seitenfläche der Badewanne 2 erstrecken. In diesem Gehäuse ist zumindest ein vertikal herausziehbares Plattenelement 4 enthalten. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei teleskopartig ineinandergeschobene Plattenelemente 4a, 4b, 4c vorgesehen, deren ausgefahrene Stellung in Figur 1 gestrichelt dargestellt ist. 



   Figur 2 zeigt einen Vertikalschnitt durch die Anordnung nach Figur 1. Die schraffiert gezeichneten Plattenelemente 4a, 4b, 4c sind gemäss Fig. 1 eingefahren dargestellt. Wie leicht zu sehen ist, kann durch die gezeigte Bauweise in vorteilhafter Weise eine optimale Platzausnützung innerhalb des Gehäuses 3 erzielt werden. 



   Figur 3 zeigt eine perspektivischen Ansicht des Gehäuses mit den Plattenelementen 4a, 4b, 4c, wobei zwei dieser Elemente 4b, 4c teilweise nach oben herausgezogen sind. 



   Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist äusserst einfach. Wenn die Badewanne als Dusche benützt werden soll, werden die teleskopischen Plattenelemente, wie in Figur 3 dargestellt ist, nach oben herausgezogen, wodurch sich vor der duschenden Person eine wasserabweisende Badewasserabtrennung aufbaut. Diese, in Figur 1 gestrichelt angedeutete Abtrennung wird bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aufgrund der zwischen den Plattenelementen wirkenden Reibungskraft in der jeweiligen Position gehalten. Nach dem Duschen wird diese Wand durch vertikalen Druck auf das oberste der Plattenelemente 4c zusammengeschoben, wodurch alle Plattenelemente wieder im Gehäuse 3 verschwinden. 



   Die Plattenelemente können aus verschiedenen wasserabweisenden Materialien, die zum Herstellen der ausfahrbaren Plattenelemente 4 geeignet sind, wie beispielsweise Kunststoff, Glas, Metall oder Holz, gefertigt sein. 



   In einer weiteren hier nicht gezeigten Ausführungsform kann das Ausfahren der Plattenelemente 4 automatisch mittels eines Elektromotors oder Im Handbetrieb durch einen mechanischen Antrieb realisiert werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Abtrennung des Nassbereich (1b) einer ortsfesten Badewanne (2) von einer umgebenden Badezimmer- Räumlichkeit (1), insbesondere für Badewannen mit Duschmöglichkeit, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Seite der Badewanne (2) eine Gehäusevorrichtung (3) vorgesehen ist, in deren Innenraum zumindest ein wasserabweisendes Plattenelement (4) enthalten ist, welches vertikal heraus- gezogen werden kann und in der ausgefahrenen Stellung selbsthaltend wirkt, wodurch der Nassbereich (la) der Badewanne (2) von der umgebenden Badezimmer Räumlichkeit (1) zumindest teilweise abgetrennt wird, und in der eingefahrenen Stellung zumindest teilweise in der Gehäusevorrichtung verschwindet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gehäusevorrichtung (3) eine Mehrzahl an sich bekannte, teleskopartig ineinanderschiebbare, selbsthaltende Plattenlemente (4a, 4b, 4c) enthalten sind.
AT246591A 1991-12-11 1991-12-11 Badewasserabtrennung AT404316B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT246591A AT404316B (de) 1991-12-11 1991-12-11 Badewasserabtrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT246591A AT404316B (de) 1991-12-11 1991-12-11 Badewasserabtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA246591A ATA246591A (de) 1998-03-15
AT404316B true AT404316B (de) 1998-10-27

Family

ID=3534848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT246591A AT404316B (de) 1991-12-11 1991-12-11 Badewasserabtrennung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT404316B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070315A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-16 Darren Cusick Improvements in or relating to a bathing enclosure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055863A (en) * 1975-12-22 1977-11-01 Lawrence Edward Duval Apparatus for bathing persons
FR2530939A1 (fr) * 1982-07-30 1984-02-03 Motte Sa Atel Ecran destine a l'amenagement d'une baignoire en cabine de douche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055863A (en) * 1975-12-22 1977-11-01 Lawrence Edward Duval Apparatus for bathing persons
FR2530939A1 (fr) * 1982-07-30 1984-02-03 Motte Sa Atel Ecran destine a l'amenagement d'une baignoire en cabine de douche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070315A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-16 Darren Cusick Improvements in or relating to a bathing enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
ATA246591A (de) 1998-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554563C3 (de) Badewanne
EP0323617A1 (de) Spritzschutz für eine Badewanne
DE2842102A1 (de) Waschraum, insbesondere fuer koerperbehinderte personen
AT404316B (de) Badewasserabtrennung
EP2111781A1 (de) Elektrische Bürstenvorrichtung zur Körperpflege und -massage
DE2842106A1 (de) Bidetanordnung
DE3526730C1 (de) Handtuchstange, insbesondere für Dusch- oder Badewannenabtrennungen
DE4304359C2 (de) Flexible Dusch- und Schutzkabine
DE2431651A1 (de) Badeeinrichtung, insbesondere fuer bewegungsbehinderte personen
DE587988C (de) Badewanne
DE19522315C2 (de) Bade- und/oder Duschsitz
DE2436850B2 (de) Liegewanne fuer unterwasser-massagebehandlungen
DE3329258A1 (de) Einrichtungen der badewanne
DE1429764A1 (de) Badewanne
DE19702633C2 (de) Dusche mit Abtrennelement(en) insbesondere für pflegebedürftige Personen
AT382507B (de) Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen
DE202020003432U1 (de) Badewannenaufsatz
DE2828031B2 (de) Trennwand für eine Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE2041838C3 (de) Badeeinrichtung, insbesondere für bewegungsbehinderte Personen
DE196397C (de)
AT216705B (de) Badewanne
DE1487067U (de)
DE857432C (de) Badewanne
DE102008050587A1 (de) Badewanne zur Anwendung für medizinische, therapeutische und körperhygienische Zwecke
DE202019104661U1 (de) Badesäule

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee