DE460291C - Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl. - Google Patents

Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.

Info

Publication number
DE460291C
DE460291C DES77361D DES0077361D DE460291C DE 460291 C DE460291 C DE 460291C DE S77361 D DES77361 D DE S77361D DE S0077361 D DES0077361 D DE S0077361D DE 460291 C DE460291 C DE 460291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
consoles
sinks
tubs
ceramic bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77361D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEZIALFABRIK fur GESUNDHEITS
Original Assignee
SPEZIALFABRIK fur GESUNDHEITS
Publication date
Priority to DES77361D priority Critical patent/DE460291C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460291C publication Critical patent/DE460291C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/322Holders or supports for basins connected to the wall only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Wandbefestigung für keramische Körper, wie Wasch- und Spülbecken, Wannen, Konsolen u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Befestigungsart für keramische Körper, wie Wasch- und Spülbecken, Wannen, Konsolen u. dgl., an Wänden, Säulen usw. mit Hilfe von Tragarmen, die, von der Wand ausgehend, in Hohlräume des Körpers eingreifen. Bei den bisher hekannten derartigen Befestigungen hat man lediglich den Körper an den Tragarmen. gegen Verschiebung gesichert, jedoch nicht das durch die meist ausladende Bauart gegebene einseitige Übergewicht ausgeglichen, so daß sich leicht zwischen Wand und Körper unschöne und gesundheitswidrige Fugen ergaben. Diese -Nachteile sind gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß an der Innenwand der im Körper vorgesehenen Hohlräume keilförmig gestaltete Flächen angeordnet sind, an welchen die Befestigungsmittel derart angreifen, claß der Körper an die Wand gepreßt wird.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Befestigungsart für einen Waschtischkörper aus keramischem Material, wie Feuerton, Steingut o. dgl., wiedergegel#ea.
  • Abb. I zeigt einen Schnitt durch den Kör-. per längs eines Tragarmes.
  • Abb.2 und 3 zeigen Sonderausbildungen der Sicherungseinrichtung.
  • Zur Befestigung des Waschtischkörpers an der Wand dienen bei den Beispielen eiserne Tragarme a, die nach Schablonen an der Wand befestigt werden können. Der keramische Körper ist mit Hohlräumen ausgerüstet, in welche diese Tragarme a passen, so daß der Körper durch einfaches Aufstülpen auf die Tragarme an der Wand angebracht werden kann. Zum guten und gefahrlosen Sitz des Körpers auf den Armen können diese mit elastischen Stützen b ausgerüstet sein. An der oberen Innenwand der Hohlräume des Körpers sind bei dem Beispiel der Abb. I Keilnasen c angeordnet. Eine durch eine Öffnung des Körpers von unten her in den Arm a einschraubbare Stiftschraube d greift an der Keilfläche der Nase c an und drückt dadurch den Körper -gegen die Wand, wodurch eine Spaltbildung zwischen Körper und Wand ausgeglichen werden kann. Die Gegenmutter e, die vor Aufstülpen <los Körpers in dessen Hohlraum eingebracht und durch welche die Schraube d durchgeschraubt wird, stützt sich gegen die untere Wand des Hohlraumes. Um nach außen hin eine geschlossene, glatte Begrenzung zu haben, kann auf die Einführungsöffnung des Körpers für die Schraube d eine Kappe f aufgesetzt werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb.2 stützt sich der Körper mit einer Keilnase g auf den Tragarm cz. Eine am Arm a verstellbar sitzende, winkelförmige Schraube h, deren einer Arm ebenfalls mit schräger Fläche ausgerüstet ist, liegt mit dieser schrägen Fläche an der hinteren Keilfläche der Nase g an. Durch eine Öffnung des Körpers kann die Mutter i. der Schraube h angezogen werden, wodurch auf die Keilnase g und damit auf den Körper ein Druck in Richtung gegen die Befestigungswand ausgeübt wird. Die Öffnung im Körper zur Regelung der Verschraubung ist wieder durch eine Kappe f abgedeckt.
  • Die Ausführungsform nach Abb.3 entspricht im wesentlichen derjenigen nach Abb. 2. Der Körper stützt sich einerseits mit einer Keilnase g auf den Tragarm a: der Schraubenbolzen h mit keilförmigem Kopf und Mutter z.' dient zur Befestigung und zum Anpressen des Körpers an die Wand. Außerdem stützt sich der Körper auf einen am Arm a sitzenden Puffer b, der durch eine Öffnung der Körperwandung hindurch in seiner Höhenlage eingestellt werden kann.
  • Die Art der Tragarme oder des Traggerüstes und die Form der Sicherungseinrichtungen richten sich im übrigen nach Gestalt und Zweck des keramischen Körpers.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wandbefestigung für keramische Körper, wie Wasch- und Spülbecken, Wannen, Konsolen u. dgl., mit Hilfe vonTragarmen, die in Hohlräume der Körper eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wand der Hohlräume keilförmig gestaltete Flächen angeordnet sind, an welchen die Befestigungsmittel derart angreifen, daß der Körper an die Wand gepreßt wird.
DES77361D Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl. Expired DE460291C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77361D DE460291C (de) Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77361D DE460291C (de) Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460291C true DE460291C (de) 1928-05-26

Family

ID=7506756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77361D Expired DE460291C (de) Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460291C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244355B (de) * 1958-04-16 1967-07-13 Turk & Bolte Ges Mit Beschraen Loesbare Steckverbindung einer Seifenschale, Ablegeplatte od. dgl. sanitaeren Gegenstand
US5004200A (en) * 1988-10-19 1991-04-02 Hafele Kg Shelf board fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244355B (de) * 1958-04-16 1967-07-13 Turk & Bolte Ges Mit Beschraen Loesbare Steckverbindung einer Seifenschale, Ablegeplatte od. dgl. sanitaeren Gegenstand
US5004200A (en) * 1988-10-19 1991-04-02 Hafele Kg Shelf board fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460291C (de) Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.
DE733952C (de) Tragvorrichtung fuer keramische Waschbecken
DE587988C (de) Badewanne
EP2492564A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer
DE2343615A1 (de) Wasserklosettbecken aus kunststoff
DE466322C (de) Waschbeckenkonsole
DE838527C (de) Schwenkschraubenverbindung, insbesondere fuer Deckelverschluesse
DE2202353C2 (de) Hängeanker für Fassadenplatten
DE1086026B (de) Badewannengriff als Seifenschalentraeger
DE202016101942U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bauprodukte an Holz- oder Holz-Alu-Bauprodukten insbesondere Profilen
DE1930393A1 (de) An einer Wand befestigbare Vorrichtung zur Halterung von Heizkoerpern
DE494082C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ortsfeste Wandwaschbecken
DE617535C (de) Tragvorrichtung fuer aus keramischem Stoff bestehende Waschbecken, Spuelbecken u. dgl.
DE1941275A1 (de) Halterung fuer ein Waschbecken
DE7500850U (de) Sockelleiste für ein auf Füßen stehendes Möbelstück
DE505557C (de) Wandbefestigung fuer Waschbecken, bei der ein schwalbenschwanzfoermiger, an der Tragwand zu befestigender Klotz in eine ebenfalls schwalbenschwanzfoermige Aussparung an der Rueckwand des Beckens eingreift
DE2314445A1 (de) Eckverbindung fuer metall- oder kunststoff-profile
CH387238A (de) Einrichtung zum Festlegen des Brausekopfes am Waschbecken von Waschsäulen
CH552973A (de) Haltevorrichtung zum anbringen eines blumenkastens an einer fensterbank.
DE1855717U (de) Waeschetrocknungsvorrichtung.
DE1654845A1 (de) Waschtisch-Handtuchhalter
DE1992495U (de) Spülabort
DE1836396U (de) Vorrichtung zur beaufschlagung des spuelwassers von abortanlagen.
DE7313019U (de) Waschbecken aus kunststoff
DE1885611U (de) Garderobenhalter.