DE586212C - Fahrtrichtungsanzeiger - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger

Info

Publication number
DE586212C
DE586212C DEG84156D DEG0084156D DE586212C DE 586212 C DE586212 C DE 586212C DE G84156 D DEG84156 D DE G84156D DE G0084156 D DEG0084156 D DE G0084156D DE 586212 C DE586212 C DE 586212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
direction indicator
bearing
indicator according
adjusting ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG84156D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV GROHMANN
Original Assignee
GUSTAV GROHMANN
Publication date
Priority to DEG84156D priority Critical patent/DE586212C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586212C publication Critical patent/DE586212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/052Mechanical means, e.g. rotating arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/055Electrical means, e.g. lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung des Fahrtrichtungsanzeigers nach Patent 573 o89, bei welchem der das einstellbare Richtungszeichen tragende Lagerring unmittelbar auf das Scheinwerfergehäuse aufgespannt wird.
  • Erfindungsgemäß ist der Einstellring als ein mit den Enden sich überlappender Federring ausgebildet. Die Enden des offenen Federringes sind mit Ansätzen und Längsschlitzen versehen und derart zusammengeschlossen, daß der Ansatz des einen Endes in den Längsschlitz des anderen beweglich eingreift.
  • Durch die Anwendung eines sich überlappenden Lagerringes als Einstellring ist ohne weiteres die Möglichkeit gegeben, denselben Ring für verschiedene Lagerringgrößen zu verwenden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: @Fig. i eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B, Fig. q. die überlappung des Spannringes. Der Lagerring i besteht aus mehreren Einzelgliedern und wird durch das Spannschloß 2 unmittelbar auf das Scheinwerfergehäuse aufgespannt. Der Einstellring 3, der den Richtungsweiser q. trägt, ist, wie die Fig. i, 2 und q. erkennen lassen, als Federring ausgebildet. Seine Enden überlappen sich und sind mit Führungsansätzen 5, 6 versehen, und zwar an jedem Ende einer, welcher im Längsschlitz 7 bzw. 8 des anderen Federendes verschiebbar gelagert ist. Der Federring 3 wird von Lagerböcken 9, welche am Lagerring i befestigt sind, getragen. Die in Lagerböcken gelagerten Zapfen io weisen an den Enden einen größeren Durchmesser auf, so daß die Führungsansätze 5, 6 frei über die Zapfen i o hinweggleiten können. Die Bewegung des Einstellringes mit Richtungsweiser wird durch die Anschläge i i und 12 begrenzt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrtrichtungsanzeiger nach Patent 573 o89, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellring (3) als ein mit den Enden sich überlappender Federring ausgebildet ist.
  2. 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Einstellringes (3) Führungsansätze (5, 6) vorgesehen sind, von denen jeder m einem Längsschlitz (7, 8) des anderen Endes verschiebbar gelagert ist.
  3. 3. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellring (3) auf am Lagerring (i) befestigten, an den Enden einen größeren Durchmesser aufweisenden Zapfen (i o) beweglich gelagert ist.
DEG84156D Fahrtrichtungsanzeiger Expired DE586212C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG84156D DE586212C (de) Fahrtrichtungsanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG84156D DE586212C (de) Fahrtrichtungsanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586212C true DE586212C (de) 1933-10-19

Family

ID=7137938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG84156D Expired DE586212C (de) Fahrtrichtungsanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586212C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586212C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE370792C (de) Haarspange
DE467505C (de) Ringhalter fuer Zier- und Nutzstraeucher
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE598342C (de) Halter zum Befestigen von Baeumen an Pfaehlen
DE347563C (de) Rohrfoermiger Schaustaender mit verstellbaren Schaustaenderarmen
DE677067C (de) Kuenstlicher Christbaum
DE358550C (de) Haarnadel
DE363439C (de) Schneeschuhziehvorrichtung
DE401810C (de) Maschine zur Herstellung von Panzer- und Ankerketten
DE373195C (de) Als Weife und Kettenrahmen dienendes Gestell fuer endlose Ketten
DE1452986B2 (de) Vorrichtung zum richten von draht
DE546497C (de) Zirkel mit doppeltem Zahngetriebe
DE482764C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von O- und X-Beinen
DE409606C (de) Trichter, dessen Abflussrohr durch einen federbelasteten Abschlusskoerper absperrbarist
DE346077C (de)
DE950599C (de) Drahtbindezange
DE402553C (de) Taschenhalter fuer Kleider u. dgl.
DE533536C (de) Verfahren zum Entbasten von Bohnen
DE577413C (de) Wickelwalzennest fuer Zigarren
DE556139C (de) Aus festen und beweglichen Backen bestehende, auf schwingbaren Hebeln gelagerte Drahtklemmvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Webelitzen
DE408620C (de) Schutzbrille mit Augenhuelsen
AT143385B (de) Vorrichtung zum Drehen falschliegender Zigaretten in die Spiegellage.
DE491851C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Fadenkreuzes beim Handscheren
DE705680C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdruecken von Kolbenbolzen