DE533536C - Verfahren zum Entbasten von Bohnen - Google Patents

Verfahren zum Entbasten von Bohnen

Info

Publication number
DE533536C
DE533536C DENDAT533536D DE533536DD DE533536C DE 533536 C DE533536 C DE 533536C DE NDAT533536 D DENDAT533536 D DE NDAT533536D DE 533536D D DE533536D D DE 533536DD DE 533536 C DE533536 C DE 533536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bean
beans
deboning
opposite
shaped incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT533536D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANNA GERDA HOFFMEISTER GEB DE
Original Assignee
HANNA GERDA HOFFMEISTER GEB DE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE533536C publication Critical patent/DE533536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N15/00Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs
    • A23N15/12Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs for snipping or stringing beans

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entbasten von Bohnen Die bekannten Verfahren zum Entbasten von Bohnen o. dgl. bestehen darin, die Bohnen mittels einer geeigneten Fördervorrichtung zwischen zwei Messern hindurchzufühnen, die keilartige, den Bast tragende Teile des Bohnenfleisches abtrennen, worauf die Enden der Bohnen abzuschneiden sind.
  • Das den Gegenstand der Erfindung bildende neue Verfahren vermeidet die Ausführung der beiden gesonderten Vorgänge, des Herausschneidens des Bastes und des Abschneidens der Bohnenenden, und bietet dem Bekannten gegenüber den Vorteil, daß ein Verlust an Bohnenfleisch nicht eintritt.
  • Das neue Verfahren besteht darin, Einschnitte in T-Form derart in den Enden der Bohnen anzubringen, daß die langen Schenkel der T-förmigen Einschnitte etwa in der Längsrichtung der Bohne liegen und die kurzen Querschenkel einander zugekehrt sind, worauf die dadurch geteilten Enden der Bohne abgebrochen und an den Schmalseiten der Bohne entlang bewegt werden. Selbstverständlich können auch die geteilten Enden der Bohne nur zur Seite gezogen werden, wenn die Bohne gegenüber den geteilten Enden vorwärts geschoben wird.
  • Wie die Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel zeigt, werden in beiden Enden einer Bohne a (Fig. i) Einschnitte b, c in T-Form angebracht. Durch diese Einschnitte b, c, c werden die Enden der Bohne a derart in der Mitte geteilt, daß dort je zwei etwa dreieckige Stücke d entstehen. Diese werden mittels eines ;geeigneten Werkzeuges erfaßt und an den strichpunktierten Stellen e der Bohne abgebrochen (Fig. a). Nunmehr erfolgt das eigentliche Abziehen des Bastes, indem die Stücke d, wie Fig. g zeigt, entweder nach der Mitte der Bohne a zu bewegt werden oder aber gemäß Fig. q. lediglich zur Seite fortgezogen werden, während die Bohne zwischen diesen Stücken d hindurch nach außen vorgeschoben wird. In letzterem Falle ist die Bohne abwechselnd nach jedem Ende gesondert vorzubewegen.
  • Die Querschnitte c können statt in einer geraden Linie auch geneigt zueinander oder gebogen ausgeführt werden, wie Fig. 5 und 6 zeigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Entbasten von Bohnen, dadurch gekennzeichnet, daß Einschnitte in T-Form derart in den Enden der Bohne angebracht werden, daß die langen Schenkel der T-förmigen Einschnitte etwa in der Längsrichtung der Bohne liegen und die kurzen Querschenkel einander zugekehrt sind, worauf die dadurch geteilten Enden der Bohne abgebrochen und gegenüber dem Bohnenkörper oder dieser gegenüber den geteilten Enden bewegt werden.
DENDAT533536D Verfahren zum Entbasten von Bohnen Expired DE533536C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE533536T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533536C true DE533536C (de) 1931-09-15

Family

ID=6556074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT533536D Expired DE533536C (de) Verfahren zum Entbasten von Bohnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533536C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE533536C (de) Verfahren zum Entbasten von Bohnen
DE591106C (de) Haarnadel
DE426029C (de) Verfahren zum Ziehen von Stangen und Draehten
DE439019C (de) Gartenschere zum Abschneiden von Fruechten und Blumen
DE432018C (de) Verfahren zur Herstellung von Weblitzen
DE446243C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Roehren, Staeben und anderen runden Koerpern aus Glas
DE685055C (de) Doppelschneidiges Hand-Ruebenkoepf- und Reinigungsmesser
DE344563C (de) Kartoffelquetsche
DE594965C (de) Sockenhalter aus Metalldraht
AT151623B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten einer geköpften und gefüllten Paprikaschote od. dgl.
DE440995C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff
DE443234C (de) Einrichtung zur Vereinigung von Fehschweifabfaellen zu einem Band
DE820863C (de) Rasierklingenabziehapparat
DE386724C (de) Pfropfenzieher
DE586212C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE360594C (de) Verfahren zur Herstellung von Volldrahtstuecken oder mit Kerneinlage versehenen Drahtstuecken mit Hohlraum fuer die Loteinlage
DE366170C (de) Richtband zum Richten der Zaehne
DE598342C (de) Halter zum Befestigen von Baeumen an Pfaehlen
DE455960C (de) Aus einem offenen Metallring bestehende Gardinenklammer
DE708923C (de) Enthaeutemesser
DE696552C (de) Vorrichtung zum Entgraeten und Reinigen von Fischen, insbesondere Heringen
DE829697C (de) Drahtschere
DE647846C (de) Verfahren zum Schneiden von Gummisenkeln aus einer Gummiplatte
DE515484C (de) Spickvorrichtung
DE437819C (de) Spreizvorrichtung fuer die Waende von Stehumlegekragen