DE585855C - Federnd gelagertes Prellkissen fuer Zielfernrohre - Google Patents

Federnd gelagertes Prellkissen fuer Zielfernrohre

Info

Publication number
DE585855C
DE585855C DEJ44237D DEJ0044237D DE585855C DE 585855 C DE585855 C DE 585855C DE J44237 D DEJ44237 D DE J44237D DE J0044237 D DEJ0044237 D DE J0044237D DE 585855 C DE585855 C DE 585855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
spring
rifle
riflescopes
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ44237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL JUNG DR
Original Assignee
KARL JUNG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL JUNG DR filed Critical KARL JUNG DR
Priority to DEJ44237D priority Critical patent/DE585855C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585855C publication Critical patent/DE585855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  • Federnd gelagertes Prellkissen für Zielfernrohre Bei Verwendung eines Zielfernrohres, das zwecks Erreichung - eines möglichst großen Gesichtsfeldes dicht ans Auge gebracht wird, ist zur Vermeidung von Augenverletzungen< durch den Rückstoß des Gewehres ein Prellschutz notwendig.
  • Bei den bisher im Gebrauch befindlichen Zielfernrohren hatte dieser Augenschutz nur sekundäre Bedeutung, da der Augenabstand mindestens 8o mm beträgt. Man begnügte sich daher im allgemeinen mit einer Gummimanschette, die gleichzeitig zur Abschirmung des Seitenlichtes diente, was bei denn großen Augenabstand immerhin von Bedeutung ist. -.
  • Wird ein Zielfernrohr. mit ganz kurzem Augenabstand verwendet, so .liegt es nahe, ein sehr kräftiges. Prellkissen am Okular oder sonstwie am Fernrohr zu befestigen. Damit wird zwar das Auge mit Sicherheit vor Verletzungen durch den Rückstoß des Gewehres geschützt; -bei schweren. Waffen zeigt sich jedoch schon nach einigen Schüssen der Nachteil, daß durch den Stoß der Orbitalknochen auf das Prellkissen, der auf das Fernrohr weiter übertragen wird, eine Dejustierung. des Fernrohres eintritt, die zu schweren Fehlschüssen führt, da schon Abweichungen des Zielstachels um o,o5 mm auf mittlere Entfernungen starke Abweichungen in der Schußtage bedingen.
  • Dieser Nachteil kann- bei schweren Waffen auch nicht behoben werden, - indem man das Prellkissen zusätzlich noch mit einer Federung versieht.
  • Langjährige Versuche haben ergeben, daß bei schweren Waffen das Prellkissen unbedingt vom Fernrohrkörper getrennt angebracht werden muß, wenn die oben beschriebenen. Nachteile vermieden werden sollen.
  • Das nachstehend -beschriebene, den Erfindungsgegenstand bildende Prellkissen vermeidet diese Nachteile, indem es auf einem isoliert vom Fernrohr am Gewehr befestigten federnden Bügel angebracht ist. Gleichzeitig wird auch das Eindringen von Seitenlicht verhindert. .
  • Fig. r der Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes auf dem Gewehr befestigt. Fig. 2, 3 und q. zeigen in -Seitenansicht, Vorderansicht und Draufsicht das Prellkissen allein, während Fig. 2a der Querschnitt des Einsteckteiles ist.
  • Das Zielfernrohr A ist auf- beliebige Art, z. B. mittels Aufsteckschiene E, am Gewehr befestigt. Der federnde Stahlbügel _P des Prellkissens, welches das Okular frei umkreist,. steckt mit seinem unteren Teil, der zur Vermeidung einer Drehung einen flachen oder anderen eckigen Querschnitt hat, in der im Schaft des Gewehres eingelassenen Hülse R und trägt die aufgenietete oder sonstwie befestigte rinnen- und sektorförmige Schale S aus beliebigem Metall. In dieser ist das Polsterkissen Q aus Schaumgummi, Glycerin-Gelatine oder sonstigem stoßdämpfendem Material befestigt, wobei die Schale S der Polsterung breite Anheftungs- und Auflageflächen zur Aufnahme des Stoßes bietet und ihr seitliches Ausweichen verhindert.
  • Durch eine entsprechende Formgebung des Bügels P ist dafür Sorge getragen, daß auch bei stärkster Durchbiegung weder das Prellkissen in Berührung mit dem Fernrohr noch das Auge in Berührung mit dem Okular kommt.
  • Die Schale S ist der knöchernen Augenumrandung angepaßt, wodurch sich dem Kopf des Schützen beim Schießen eine bequeme Auflage bietet.
  • Zur Abblendung evtl. störender Lichtstrahlen kann auf das Okular (ohne Verbindung mit dem Prellkissen) eine Lichtmanschette L aus dünnem Gummi gesetzt werden (Fig. 4).
  • Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. S in Seitenansicht dargestellt, während Fig. 5a eine Draufsicht des Einsteckteiles ist. Der Bügel P ist zur Erhöhung der Federwirkung schlingenartig abgebogen, so daß der Einsteckteil waagerecht angeordnet ist. Die Lagerung des Prellkissens erfolgt also in diesem Falle nicht senkrecht zur Laufachse, sondern waagerecht, d. h. in der Ebene des Rückstoßes. Die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. a bis q. bezeichnen die gleichen Teile.
  • Der Rückstoß des Gewehres wird beim Erfindungsgegenstand zuerst von dem stoßdämpfenden Polsterkissen, dann von dem federnden Bügel aufgenommen. Eine dejustierende Übertragung, des Rückstoßes auf das Zielfernrohr ist infolge der vollkommen isolierten Anbringung des Prellkissens ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Federnd gelagertes Prellkissen aus Glycerin-Gelatine, Schaumgummi oder sonstigem stoßdämpfendem Material als Augenschutz für Zielfernrohre, dadurch gekennzeichnet, daß das Prellkissen auf einem isoliert vom Fernrohr am Gewehr befestigten federnden Bügel angebracht ist.
DEJ44237D 1932-04-12 1932-04-12 Federnd gelagertes Prellkissen fuer Zielfernrohre Expired DE585855C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ44237D DE585855C (de) 1932-04-12 1932-04-12 Federnd gelagertes Prellkissen fuer Zielfernrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ44237D DE585855C (de) 1932-04-12 1932-04-12 Federnd gelagertes Prellkissen fuer Zielfernrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585855C true DE585855C (de) 1934-11-14

Family

ID=7206265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ44237D Expired DE585855C (de) 1932-04-12 1932-04-12 Federnd gelagertes Prellkissen fuer Zielfernrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585855C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012163U1 (de) * 2007-06-01 2008-06-19 Oerlikon Contraves Gmbh Tragbares Bedien- und Anzeigegerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012163U1 (de) * 2007-06-01 2008-06-19 Oerlikon Contraves Gmbh Tragbares Bedien- und Anzeigegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924606A1 (de) Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre
DE585855C (de) Federnd gelagertes Prellkissen fuer Zielfernrohre
EP2993439A1 (de) Zielfernrohrschutz
DE102014100879B3 (de) Sichtvorsatzvorrichtung für ein auf einer Schusswaffe montiertes Zielfernrohr
US1609789A (en) Mounting for telescopic sights for firing pieces
DE461664C (de) Jagdmuetze
US2370856A (en) Material handling apparatus
DE370434C (de) Loesbare Befestigung des Zielfernrohres an Gewehren
DE498569C (de) Optische Zielvorrichtung fuer Handfeuerwaffen
DE585854C (de) Prismenzielfernrohr
DE1166663B (de) Abkommen-Vorrichtung einer Galileischen Zielvorrichtung
DE555866C (de) Prismenzielfernrohr
AT78115B (de) Zielvorrichtung zum Schießen aus Deckungen.
DE555867C (de) Prismenzielfernrohr
DE614625C (de) Lagerung von Maschinengewehren oder anderen Waffen auf Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen
DE560993C (de) Zielfernrohr, insbesondere fuer Maschinengewehre
DE7135400U (de) Ringvisier für Feuerwaffen
DE451195C (de) Abkommen fuer terrestrische Zielfernrohre
DE718451C (de) Schutzschild fuer Schusswaffen und Schutzraeume
DE711502C (de) Schlossschuetzer fuer Gewehre
AT94515B (de) Zielmarke für Schußwaffen.
AT151084B (de) Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Wirkung des Rückstoßes von Feuerwaffen.
AT70304B (de) Visiereinrichtung für Schnellfeuergeschütze, insbesondere für Maschinengewehre mit Schutzschild.
DE691289C (de) Spaten
AT52738B (de) Visiervorrichtung für Gewehre und Maschinengewehre.