DE585560C - Dreiteiliger Steppfuss fuer Naehmaschinen - Google Patents

Dreiteiliger Steppfuss fuer Naehmaschinen

Info

Publication number
DE585560C
DE585560C DE1930585560D DE585560DD DE585560C DE 585560 C DE585560 C DE 585560C DE 1930585560 D DE1930585560 D DE 1930585560D DE 585560D D DE585560D D DE 585560DD DE 585560 C DE585560 C DE 585560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
quilting
tube
side parts
sewing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930585560D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE585560C publication Critical patent/DE585560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/02Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • - Dreiteiliger Steppfuß für Nähmaschinen Bei- den -bekannten Steppfüßen ist es zur Herstellung von Kanten- und Kappnähten erforderlich, - eine Zusatzvorrichtung, das sögenännte Lineal, anzubringen;. Dieses gewährleistet die Parallelität zwischen- Naht und Kante. Es ist in der Konstruktion der bekannten Zusatzvorrichtung begründet, daß es nicht möglich ist, Kanten- und. Kappnähte meinem geringeren Abstand. auszuführen, als es der Breite des jeweiligen Schenkels des eigentlichen Steppfußes entspricht. Bei Nichtgebrauch müssen die zusätzlichen Vorrichtungen vom Steppfuß abgenommen werden, um nicht zu stören.
  • Um das Anbringen und Abnehmen der Zusatzvorrichtungen zu vermeiden, wurden auch schon Steppfüße vorgeschlagen, die mit ihnen vereinigt sind. Zu diesem Zweck ist bei einem bekannten Modell ein Schenkel vom Mittelstück des Fußes abgetrennt und beweglich. Zur Führung des Stoffes beim Kantennähen muß noch ':ein besonderes .Zusatzstück zu Hilfe genommen werden. Dieses kann aber auch nur bis an den Schenkel herangebracht werden, so daß ganz schmale Nähte damit .nicht ausführbar sind.
  • Eine andere bekannte Ausführung eines ßteppfußes; läßt eine geringe Verstellung beider Schenkel in waagerechter Richtung zu. Die Schwenkbarkeit reicht .,aber nur zur Herstellung sog. Blindstiche aus.. Zur Ausführung von Kantennähten ist dieser Steppfuß nicht geeignet. Das Arbeiten mit allen bekannten Modellen wird noch erschwert durch dir- Art der Befestigung der beweglichen Teile. -Sowohl beim Einstellen als auch beim Umstellen der Vorrichtung müssen mehrere Schrauben, zum Teil unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges, ge-= lockert und wieder festgezogen werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Steppfuß, der in sich alle Kantenführer vereinigt, ohne daß es nötig ist, einzelne Teile auszuwechseln .oder ein Werkzeug zu verwenden. Dies wird dadurch erreicht, daß die vom Mittelstück des Steppfußes abgetrennten Schenkel auf einer gemeinsamen Achse verschiebbar und schwenkbar angeordnet sind, und zwar derart, daß sie in .zusammengeschobenem Zustande mit dem Mittelstück einen gewöhnlichen geschlossenen Steppfuß bilden.
  • In der Zeichnung ist ein. Ausführungsb;ei,-spiel in perspektivischer Ansicht dargestellt. Das Mittelstück i besitzt an der Rückseite quer zur Nährichtung eine Bohrung ¢. In diese Bohrung paßt ein zylindrisches Rohrstück 5, das in der Längsrichtung einen Schlitz 6 aufweist und mit dem Seitenteil z fest verbunden ist. Im Innern des Rohrs gleitet die Stange 7, die durch den Schlitz des Rohrs 5 mit dem Seitenteil 3 verbunden ist. Es ist somit. möglich,- beide Seitenteile gegen, einander und gegen das Mittelstück i zu verschieben, wo sie in neinfacher Weise durch die Flügelschraube 8 festgestellt werden können. Das Rohr 5 weist einen Schlitz 6 auf, durch den hindurch die Befestigung des Schenkels 3 mit der Stange 7 erfolgt. Der.Schlitz 6 ist dabei so breit gehalten, daß das schmale Befestigungsstück- -des Sehenkels 3 mit der Stange 7 in ihm hin und her gedreht werden kann. Dadurch wird leine genügende gegenseitige Verdrehung der Schenkel möglich gemacht. Beim Anziehen der Schraube 8 wird das geschlitzte Rohr 5, in dem sich genau passend die Stange 7 befindet, etwas zusammengepreßt. Dadurch werden sowohl Rohr als Stange in der Bohrung q. des Mittelstücks i festgehalten. Ebenso ist es auch möglich, den Schlitz des Rohrs 5 etwas nach hinten zu verlegen, so daB die Schraube 8 direkt in ihn :eingreift. Beim Anziehen wird dadurch die Stange 7 gegen die innere Wandung des Rohrs 5 nach unten gepreßt, so daß wieder beide Teile wie im vorigen Fall festgestellt sind.
  • Die beiden Seitenteile 2 und 3 bilden in zusammengezogenem Zustände die Druckplatte des Fußes. Dabei ist die Einrichtung getroffen, daß die Feststellung beider Seitenteile durch eine einzige Flügelschrauhe geschieht. Nach Lösen dieser Schraube 8 können ohne weiteres beide Seitenteile auseinandergezogen und gegeneinander verdreht werden, so daß nach Bedarf der rechte oder linke Teil die Kantenführung übernimmt, Gegenüber den bekannten Konstruktionen ist diese beiderseitige Kantenführung !noch als besonderer Vorteil zu betrachten, da es hierdurch möglich ist, I,'-appnähte, z. B. Achselnähte, in gleicher Strichrichtung auszuführen und somit das Schrägziehen des Stoffes zu vermeiden.
  • Der Erfindungsgegenstand erlaubtes ferner, Kantenabstände bis zu i mm genau ieinzuhalten. Auch der Einblick auf die Nadel kann durch Verstellung des Steppfußes beliebig verbreitert werden, was große Nähsicherheit gewährleistet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dreiteiliger Steppfuß, für Nähmaschinen, gekennzeichnet durch einen in der Arbeitsstellung des Fußes auf das Werkstück wirkenden und unmittelbar hintei der Nadelbahn liegenden Mittelteil (i) und zwei mit den Zehen des Steppfußes versehene Seitenteile (2, 3), von denen je einer a;uf einer Seite des Mittelteils um eine und auf einer gemeinsamen waagerechten Achse derart verschwenkbar und verschiebbar angeordnet ist, daß Mittelteil und Seitenteile in Ausgangsstellung einen üblichen geschlossenen Steppfuß bilden.
  2. 2. Steppfuß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile durch ein meiner Bohrung (q.) des Mittelbeils verschiebbar und drehbar lagerndes geschlitztes Rohr (5) bzw. eine in dieses Rohr verstellbar eingreifende Stange miteinander verbunden. sind und in ihrer jeweiligen Stellung durch eine gemeinsam auf Rohr und Stange wirkende Schraube (8) gehalten werden.
DE1930585560D 1930-10-18 1930-10-18 Dreiteiliger Steppfuss fuer Naehmaschinen Expired DE585560C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE585560T 1930-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585560C true DE585560C (de) 1933-10-07

Family

ID=6571900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930585560D Expired DE585560C (de) 1930-10-18 1930-10-18 Dreiteiliger Steppfuss fuer Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585560C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE585560C (de) Dreiteiliger Steppfuss fuer Naehmaschinen
DE493914C (de) Knopfannaehmaschine
DE638645C (de) Maschine zum Zwicken des Vorderteils und der Gelenkpartie an geklebtem Schuhwerk
DE1785213B2 (de) Vorrichtung zum Anbringen schlauchförmiger Bänder an Maschenware auf einer Nähmaschine
AT131831B (de) Drückerfuß für Nähmaschinen.
DE458679C (de) Zickzacknaehmaschine
DE955106C (de) Steppstichnaehmaschine
DE693570C (de) g von Knopfloechern
DE839751C (de) Nähmaschine
DE483961C (de) Vorrichtung zum Einnaehen und stellenweisen Annaehen eines Gummibandes in einem Stoffsaum
DE346074C (de)
DE895401C (de) An eine Sohlendoppelmaschine od. dgl. anzubringende Vorrichtung zur Herstellung einer Steppnaht
DE523484C (de) Stoffdruecker
DE662164C (de) Drueckerfuss fuer Maschinen zur Herstellung einer vereinigten Zusammennaeh- und UEberdecknaht
DE562815C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Leibwaesche
DE504280C (de) Nadelhalter fuer Zweinadelnaehmaschinen
DE695922C (de) Verstellbarer Schuhleisten
DE922320C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine
DE462627C (de) Naehmaschinendrueckerfuss mit einer Hauptdrueckerfussplatte und mit Hilfsdrueckerfussplatten
AT93521B (de) Vorrichtung zum Nachbilden von Schnittmustern in beliebigen Größenverhältnissen.
DE634349C (de) Von Hand bedienbare Vorrichtung fuer Naehmaschinen zur Herstellung einer Hohlsaumnaht
DE400660C (de) Stoffkantenfuehrung fuer Naehmaschinen
DE470471C (de) Stichplatte fuer Naehmaschinen mit oberhalb derselben liegenden Stichbildungszungen
DE508130C (de) Saeumer, insbesondere zum Herstellen endloser Saeume
AT241254B (de) Einrichtung zum Einspannen von Stoffteilen an einer Vorrichtung zum automatischen Ausführen von Nähten mit vorbestimmtem Nahtverlauf