DE585527C - Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten - Google Patents

Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten

Info

Publication number
DE585527C
DE585527C DES84584D DES0084584D DE585527C DE 585527 C DE585527 C DE 585527C DE S84584 D DES84584 D DE S84584D DE S0084584 D DES0084584 D DE S0084584D DE 585527 C DE585527 C DE 585527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
generators
transformer
distribution
switching arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES84584D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Dietel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES84584D priority Critical patent/DE585527C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585527C publication Critical patent/DE585527C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/04Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for connecting networks of the same frequency but supplied from different sources
    • H02J3/06Controlling transfer of power between connected networks; Controlling sharing of load between connected networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • Schaltanordnung für Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten-und von denen einige bzw. wenigstens einer über je einen Transformator auf. eine Verteilungsschiene arbeiten Für elektrische Netze ist der Zusammenschluß einzelner Kraftwerke bzw. eipzelner Generatoren zu Gruppen mit Rücksicht auf den synchronen Lauf und auf den Belastungsausgleich erwünscht; andererseits aber nehmen hierdurch, insbesondere bei großen Leistungen; Störungen, die .--.durch Kurzschluß und ähnliche Erscheinungen ' veranlaßt werden, einen unzulässig' großen Upifang an. Außerdem erfordert auch die Bemessung der ganzen Schaltanlage wegen-der auftretenden großen Kurzschlußströme einen. erheblichen Aufwand.
  • Die verschiedenartigsten Vorschläge sind gemacht.worden, um den genannten, einander widersprechenden Gesichtspunkten zu genügen. -Den Versuch einer: Lösung stellt die Unterteilung der Anlage und die Zwischenschaltung von Drosselspulen zwischen die einzelnen Sammelschienen oder auch- die Verbindung sämtlicher oder einzelner Generatoren über eine. besondere Kuppelschiene dar, wobei zwischen den Generatoren und der Schiene oder auch innerhalb der Schiene Drosselspulen angeordnet werden. Diese Schaltung ..ist jedoch -verhältnismäßig verwickelt und- in demselben Maße betriebsunsicher. Die Kosten der Anlage werden auch dadurch verhältnismäßig hoch, daß die für die Kupplung benötigten Apparate für verhältnismäßig niedrige Spannungen (nur für Generatorspannung) und ,hohe Ströme bemessen werden müssen. Bei derartig gekuppelten Anlagen gestaltet sich endlich auch der Selektivschutz schwierig.
  • Diese Nachteile werden bei einer Schaltanordnung für Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer über je einen , Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten, dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß wenigstens einer dieser Transformatoren als Dreiwicklungstransformator mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis ausgebildet ist und seine dritte Wicklung-zur Kupplung mit getrennten Verteilungsschienen anderer Generatoren dient. Arbeitet hingegen nur ein Teil der Generatoren über Transformatoren, ein anderer Teil dagegen unmittelbar auf getrennte Verteilungsschienen; so werden nach der Erfindung die dritten Wicklungen eines Abschnitts mit den Generatorsammelschienen des anderen-Abschnitts verbunden. ' Die Änderung des Übersetzungsverhalt nisses bei den Dreiwicklungstransformatoren kann beispielsweise durch Anzapfungen an der dritten Wicklung erfolgen. Sie ermöglicht in gewissen Grenzen einen- spannungsunabhängigen Betrieb der Abzweige trotz Kupplung, was für den Betrieb, insbesondere bei verschiedener Belastung der Abzweige, bekanntlich von großem Vorteil ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung. In der hier- dargestellten Schaltanordnung sind je zwei Generatoren i, 2; 3, 4; '5, 6 zu Gruppen zusammengefaßt, die über' Transforrüatoren io bis 15 auf getrennte Sammelschienen j, . g und 9 arbeiten. Die Transformatoren sind als Dreiwicklungstransformatoren gebaut.
  • Die dritten Wicklungen, z. B. z6, dieser Transformatoren sind miteinander verbunden. In den Verbindungsleitungen -der dritten Wicklungen können zur Erhöhung der Schutzwirkung- bei Kurzschluß zusätzliche Drosselspulen in den verschiedenartigsten Schaltungen vorgesehen werden, z. B. 17, 19.
  • Die Erfindung ermöglicht eine Vereinfachung der Schaltanlage und eine Erhöhung der Betriebssicherheit. Da die dritten Wicklungen jedes . Dreiwicklungstransformators für hohe Reaktanz beimessen werden können, so entfallen unter Umständen die sonst erforderlichen Reaktanzen. Arbeitet jeder Generator über seinen eigenen Transformator, so ist ein zwischengeschalteter Ölschalter entbehrlich. Für die Kupplung der Schienen kann, unabhängig von der Generatorspannung, eine wirtschaftlich günstige Spannung gewählt werden; auch können Generatoren mit voneinander abweichender Spannung gekuppelt werden. An die Kupplungsschienen 18 können, wie in der Zeichnung angegeben, Hilfsbetriebe, insbesondere Anlagen des Eigenbedarfs, angeschlossen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltanordnung für Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer über je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Transformator als Dreiwicklungstransformator mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis, z. B. durch' Anzapfungen an der dritten Wicklung, ausgebildet ist,. dessen dritte Wicklung zur Kupplung mit getrennten Verteilungsschienen anderer Generatoren dient.
DES84584D 1928-03-10 1928-03-10 Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten Expired DE585527C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84584D DE585527C (de) 1928-03-10 1928-03-10 Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84584D DE585527C (de) 1928-03-10 1928-03-10 Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585527C true DE585527C (de) 1933-10-04

Family

ID=7511796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84584D Expired DE585527C (de) 1928-03-10 1928-03-10 Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585527C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653453C3 (de) Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
DE585527C (de) Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten
DE566700C (de) Phantomschaltung
DE3032315C2 (de) Spartransformator für hohe Nennspannung und mit großer Nennleistung
DE706651C (de) Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung
DE765395C (de) Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Gleichrichter
DE490881C (de) Drosselspule fuer Drehstromanlagen
DE544912C (de) Schaltung fuer einen mit einem Haupttransformator zusammenarbeitenden, in Dreieck geschalteten, an das Netz angeschlossenen Reguliertransformator
DE452936C (de) UEberstromschutz fuer n-Phasensysteme
DE595177C (de) Einrichtung zum Anschluss von Verbrauchern, insbesondere solchen mit geringem Leistungsbedarf, an ein Hochspannungsnetz bzw. eine Hochspannungsleitung mit Hilfe von Transformatoren
DE920558C (de) Transformatoranordnung, insbesondere Messwandlersatz
DE723010C (de) Transformationsgeraet fuer Drehstrom mit zugehoerigem Trockengleichrichter fuer hohe Stromstaerken
DE692554C (de) etes in Abhaengigkeit vom Wirkstrom einer Wechselstrommaschine
DE674926C (de) Frequenzwandler
DE609847C (de) Einrichtung zur UEbertragung von einphasigen tonfrequenten Nebenstroemen auf mehrphasigen Starkstromleitungen, bei der die Haupttransformatoren der Mehrphasenleitung durch Erdstromkreise fuer die tonfrequenten Neben-stroeme ueberbrueckt sind
DE592552C (de) UEberwachungseinrichtung mit wattmetrischen Relais
DE1037039B (de) Induktionsofenanlage mit zwei wahlweise zu speisenden kernlosen Induktionsoefen
AT138263B (de) Schalteinrichtung zum Schutze der Wicklungen elektrischer Maschinen oder Transformatoren bei Gehäuseschlüssen.
DE865030C (de) Mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitende Kraftuebertragungsanlage
DE594720C (de) Schaltung zur Erzeugung hoher Spannungen mittels mehrerer Transformatoren
DE911394C (de) Vier- und Mehrwicklungstransformator
DE639823C (de) Mess- und Schutzeinrichtung
DE617351C (de) Anordnung an Hochspannungsfernleitungen, die zur Erhoehung der Betriebssicherheit und zwecks Schaffung einer Betriebsreserve aus mehreren miteinander gekuppelten Leitungsstraengen (Ein- oder Mehrphasenleitungen) bestehen
DE118410C (de)
DE517899C (de) Hochspannungstransformator, gebildet aus mehreren in Reihe geschalteten Einzeltrans-formatoren, die aus je einem Haupt- und einem Zwischentransformator bestehen, deren Wicklungen auf mehrere Schenkel desselben magnetischen Kreises verteilt sind